Reiden, ein Kaff, eingeklemmt zwischen Aargau, Bern, Luzern und dem Entlebuch. Wenn’s aber um Ferraris geht, ist der Ort das Mekka.
Grund ist die Firma Insidercars. Die GmbH gehört einem Daniel Caccavo.
Caccavo?

Klar. Der Luxus-Dealer, der Reiche und andere mit Ferraris und sonstigen Super-Sport-Schlitten versorgt.
Neuerdings auch per Auktion. „Bei uns wird jede Woche ein Auto versteigert“, meinte Caccavo letzten Frühling in der Handelszeitung.
Um jene Zeit herum lief’s dem shiny Car-Man hinter den Kulissen weniger rund. Ein Luzerner Gericht verknurrte ihn.
Zu bedingt.
Jetzt tauchen entsprechende Schulden auf. Im Betreibungsregister.
Auf Caccavos Auszug summieren sich die Forderungen seiner Kunden per Februar auf 15 Millionen Franken.
2,8 Millionen davon hat Caccavo gemäss dem Dokument an das Betreibungsamt Reiden bezahlt, der Rest ist weiterhin offen.
Rund 12 Millionen.
Laut einem Insider sollen weitere Millionen verschwunden sein.
Einige von einem bekannten Unternehmer, der Caccavo vertraut hatte. Gleich drei Super-Boliden habe dieser vom Insidercars-Besitzer erworben, sagt der Gesprächspartner.
Und auch bezahlt.
Die Wagen liess er bei Caccavo stehen. „Das machen die meisten so“, sagt die Auskunftsperson. „Für sie handelt es sich um ein Investment.“

Als der Manager, der inzwischen verstorben ist, nach ein paar Monaten nach seinen Boliden fragte, waren diese nicht mehr im Showroom.
Auch nicht draussen auf dem Parkplatz.
Sondern irgendwo im Ausland. Verkauft.
Ein zweites Mal.
„Ferrari hat alles richtig gemacht“, zitierte die Handelszeitung in ihrer Story vor Jahresfrist Caccavo zu Boliden als Investment. „Ihre Modelle sind bis jetzt immer sehr preisstabil gewesen oder sogar im Wert gestiegen.“

Auf Autoscout24 tauchten heute Morgen unter dem Suchbegriff „Insidercars“ 43 Annnoncen auf. Ein Ferrari Monza SP2 mit 800 PS ist für 3,4 Millionen zu haben.
Caccavo liess eine Anfrage von dieser Woche zum Luzerner Gerichtsurteil und den Betreibungen unbeantwortet.
Letzten November, als ihn dieses Medium zum ersten Mal kontaktiert hatte, rief er umgehend zurück.
Und versprach, noch am gleichen Tag im Büro des hier Schreibenden vorbeizukommen und alles zu erklären.

Kurz darauf kam eine Email vom Ferrari-Mann.
„Die Ausrichtung Ihrer Fragen zeigt mir, dass Sie von einem langjährigen Prozessgegner von mir, der seit mehreren Wochen eine Verleumdungskampagne gegen mich führt, instrumentalisiert werden.“
„Sie werden sicher verstehen, dass ich dieser Kampagne keinen Vorschub leisten möchte und Ihre Fragen deshalb nicht beantworten kann. Auch den heute kurzfristig angesetzten Termin sage ich hiermit ab.“
„Stattdessen“, fuhr der Unternehmer fort, „gestatte ich mir den Hinweis, dass mein Unternehmen und ich keine Personen des öffentlichen Lebens sind.“

„Sollten Sie dennoch einen Artikel veröffentlichen, fordere ich Sie hiermit auf, nur wahrheitsgetreu zu berichten und auf Namensnennungen und/oder persönlichkeitsverletzende Spekulationen zu verzichten.“
„Für persönlichkeits- oder ehrverletzende Behauptungen werde ich Sie rechtlich zur Verantwortung ziehen.“
Caccavo liebt es, mit „Berühmten“ zusammen in Bild und Ton aufzutreten.
In „Hamid’s Challenge“ sieht man ihn in einem Traum-Ferrari neben dem Social-Media-Star sitzen, wie sie vom hohen Norden Deutschlands nach Rieden blochen.
Kling ein bissle caca
Kein guter Kommentar. Setzen!
@Sek-Lehrer 😂
Was genau ist die Story….?
Das kann man oben lesen. Der Garagist hat entweder die Übersicht verloren, wem welche Autos gehören, oder er war unter Druck wegen den Betreibungen und hat den gleichen Wagen zwei- oder dreimal verkauft.
Die haben wohl zu viel Carvilution-Werbung geschaut!
Wer ein Auto kauft, ohne es zu fahren/mitnehmen, dem ist nicht zu helfen.
Hihi, genau. Carvolution ist auch so eine Bubble-Company. Die bald kommende wirtschaftliche Abkühlung wird das alles bereinigen.
hier sein auftritt
https://www.youtube.com/watch?v=9pL7vT7gmZE
gibt glaube noch eine weitere folge
Wahrscheinlich hatte Caccavo kein Geld mehr fürs Benzin!
Ist meistens so bei den Bluffern.
An Tankstelle mit dem Sportwagen fahren und für eine Zehnernote tanken.
Kommt anscheinend öfters vor.
Passt aber hervorragend zur “Doofigesellschaft“.
Und 19 kilometer Umweg fahren da Benzin 2 Rp billiger😂😂 dann aber für 50 Tanken das es sich lohnt
Herr Caccavo ist seit Jahren in der Szene bekannt als nicht sehr vertrauenswürdige Quelle für Fahrzeuge mit fragwürdigen Historien… er zeigt sich gerne in der Zürcher Innenstadt mit Kundenfahrzeugen und Händlerkontrollschildern.
Ob die Besitzer der Fahrzeuge von den Showfahrten in der Zürcher Innenstadt mit Daniel am Steuer wissen?
Cui bono?
Halt ein Buisness zwischen Hype und Knast, dirigiert von Narzissten, Plöffern und Gaunern.
Was solls, es trifft nicht Arme.😉😉
SAR Premium Cars – Wer erinnert sich?
Ich erinnere mich. War sein direkter Nachbar und habe einige „interessante“ Gespräche mitgehört, die er am Pool in Dottikon per Telefon gemacht hat.
Oh ja.
@ Peter, schade hat das Haus keinen Pool…
@Kindstein
Denkst Du wirklich, der hat in einer Garage bei der Tankstelle gelebt???
Im Baur au Lac den Big Boy spielen und mit den Kundenautos vorfahren. Ein Wunder dass das Team vom Baur au Lac einen solchen Herrn überhaupt empfangen. Hoffentlich wird er nicht zum Zechpreller!
Die Website ist jedenfalls aktuell offline oder diskret gesagt im „Wartungsmodus“…
An der Trauerfeier des erwähnten Managers wurde ganz klar in der Danksagung die Scham über den Verlust von über 6 Mio CHF an Dani Ca.ccavo kommuniziert.
P.s. Diese 6Mio sind nich im Betreibungsregister aufgeführt….
Ist meistens so bei den Bluffern.
An Tankstelle mit dem Sportwagen fahren und für eine Zehnernote tanken.
Kommt anscheinend öfters vor.
Passt aber hervorragend zur “Doofigesellschaft“ mit Kreditkarten und E-Banking.
Ferrari früher – Tesla heute.
So ändern die Zeiten.
In D gab es mal Mr. Kienle, der bei Kundenoldtimern (mit. Stern) bei Wartungen Originalersatzteile ausbaute und diese weiterverwendete.
Zum Glück ist schönes Wetter und Hubertus kann heute Velo fahren.
Mit Tesla hat die Geschichte ganz sicher gar nichts am Hut.
Isch ä chli wie Papiergold chaufe.
Autos für Blender und Männer mit Profilneurose. Aber die Aktie im Portfolio macht Spaß. Ein toller IPO Titel damals 🙂
Grüezi Hr Hässig. Sie schreiben die „GmbH gehört einem Daniel Caccavo.“ Wie meinen Sie das genau (ganz abgesehen davon, dass die Ausdrucksweise unprofessionell ist) ? Gibt es mehrere „Daniel Caccavo“ ? Falls ja, welcher ist gemeint ?
Hahah hoert sich an als wäre der Inhaber selber am schreiben… die Firma ist überall in der Umgebung bekannt – und sicher nicht im positiven Sinne…
La Cacca va o viene?
Super-Boliden? Ferrari? Naja, würde ich einen Ferrari geschenkt kriegen, würde ich ihn verkaufen und vom Erlös z.B. einen Koenigsegg kaufen. Da kriegt man was technisch besseres fürs Geld, z.B. der Gemera (0-400-0 in weniger als 28s).
Das tont gut. Den muss ich auch haben.
Als Zürcher interessieren mich aber vor allem die Beschleunigungswerte von 30 auf 50.
Bei 30 das Gaspedal kurz antippen und dann sofort auf 50 runterbremsen… ich würde sagen <2s.
Ha, ha ein Grossschnurri und Plöfer legt den anderen herein.
JA Ja der Dani Caccavo….
Mir schuldet er inzwischen leider auch noch Geld!
Leistungen wurden verkauft, die am Schluss so nicht erbracht wurden..
Ich denke das Geld werde ich nicht mehr sehen…
!!!Somit Finger weg von diesem Mann & seiner Firma!!!
Ausser Spesen, nix gewesen!
Man sollte diesen Artikel im Blick bringen, um andere vor ihm zu warnen.
JA Ja der Dani Caccavo….
Mir schuldet er inzwischen leider auch noch Geld!
Leistungen wurden verkauft, die am Schluss so nicht erbracht wurden..
Ich denke das Geld werde ich nicht mehr sehen…
!!!Somit Finger weg von diesem Mann & seiner Firma!!!
Ausser Spesen, nix gewesen!
Man sollte diesen Artikel im Blick bringen, um andere vor ihm zu warnen.
Ich bin froh dass Leute wie du keine Ahnung von Ferraris haben, so kann ich weiterhin mit Freude Ferraris fahren. 7 Jahre Gratisservice, 7 Jahre werksgarantie ( gegen Aufpreis ok) wenig Wertverlust, teilweise Wertsteigerung!
Ich stimme zu, und das gilt auch für viele Verkäufer, die sich auf Sportwagen spezialisiert haben. Finger weg! Kaufen Sie nur bei offiziellen Dealer.
Das Problem bleibt in einem kleinen Zirkel von reichen Möchtegernepromis und Schlitzohren. Keine Menschen betroffen.
Man muss einfach klug genug sein, um im Reich der sehr Vermögenden seinen Anteil des Luxus abzuzweigen. Er scheint es übertrieben zu haben.
Immer wieder kommt das Märchen mit den „wertstabilen“ Ferraris.
Nun denn: Versucht mal, so eine Karre zu verkaufen. Und zwar gegen Cash (nicht eintauschen gegen ein anderes Auto und nochmals nachzahlen).
Die Dinger verlieren ganz genau gleich an Wert wie jedes andere Auto.
Und aufgrund der fraglichen Qualität sind die Unterhaltskosten enorm.
Was auch der wahre Grund ist, dass der typische Ferrari-Besitzer sich im Alltag mit einem normalen Auto fortbewegt.
Das sind Midlife-Crisis auf Rädern.
Die seltenen Modelle gewinnen meistens schon an Wert. Nur muss man mehrere Standard Modelle kaufen um überhaupt für die seltenen berücksichtigt zu werden. Die Standard Modelle verlieren auch ordentlich an Wert. Ein teures Vergnügen auf jeden Fall.
Grundsätzlich verliert jedes Auto an Wert.
Ich muss die Aussage von Tina korrigieren, und oute mich als Ferrari Fahrer. Nicht weil ich es nötig habe, sondern weil ich Freude an schönen und exklusiven Dingen habe. Als Ex Rennfahrer auch noch Spass daran hat wenn die Kiste gut läuft.
Mein Portofino kostet im Jahresservice weniger als viele andere Autos, und die Qualität ist echt gut, vom Kundenservice und Anstand meines offiziellen Ferrari Händlers und der Wertschätzung gegenüber mir ganz zu schweigen.
Andere kaufen sich eine Yacht, eine Villa, teure Uhren von Patek Philippe, oder Schmuck.
Wer aber einen Ferrari nicht beim offiziell lizenzierten Händler mit eigener Werkstatt kauft, dem ist kaum zu helfen.
Und weil Ferrari nicht will, dass jeder der über Nacht zum Milliardär wird ein limitiertes Auto kaufen kann, und diese nur an Enthusiasten verkauft die schon ein paar haben, ist das der Grund warum unseriöse Händler wie Insidercars plötzlich entstehen.
Genau mein Humor: «…mein Unternehmen und ich keine Personen des öffentlichen Lebens sind»
Da hätte er aber mal sparsamer mit Interviews und Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Bahnhofsrunde) umgehen sollan. Damit wird er nie und nimmer durchkommen.
Wenn Sie in der Schweiz auffallen wollen, fahren Sie ZIL 41045
Sieht aus wie ein leicht modifizierter Volvo 760…
Qder einen Unimog.
Wobei: Der fällt unter den Shopping-Hausfrauen vom Züriberg, mit ihren Panzern, in Zürich nicht mal gross auf.
@Leonid Breshnew
Reite einen Bullen durchs Dorf, fällt auf und der Platz in der Klinik ist dir sicher. Wozu auffallen?
Na ja, es trifft diesmal keine Armen.
Wenn man schon so ein Hobby hat Fahrzeug zu erwerben mit potentiellen Investmentzielen, dann sollte man auch eigene Garagen haben, um diese dortig zu parken. Ausserdem gelegentlich fahren oder zumindest anzuschauen, gehört dazu. Wer kauft sich denn solche Fahrzeuge ohne Möglichkeit diese mitzunehmen. Alleinig der Aspekt ist megapeinlich.
Ultra, Giga, Gaga?! Kann Hässig keinen Bericht ohne solche deplatzierten Schlagwörter mehr schreiben? Soll das dazu dienen, komplett sinnlose Berichte wichtig erscheinen zu lassen?
nein, nein.
Der LH möchte sich nur bei den Jungen anbiedern.
Schliesslich sind Clicks Geld!
Aber eben: Cringe!
Ein Auto als Wertanlage … hahahahaha, wie blöd kann man sein?!?!
Auch bei seiner insider-auctions.com scheints nicht besonders zu laufen: Die meisten ‚versteigerten‘ Fahrzeuge sind auch heute noch auf autoscout24 im Verkauf…
Man halte fest, vermeintlich über Insider Auctions verkaufte Fahrzeuge werden noch angeboten oder tauchen mit Danis Händlerschild vor den Zürcher Edelrestaurants auf.
Einen Ferrari zweimal verkaufen, und wenn man ihn nicht sofort mitnimmt, ist er weg und die Kohle auch.
Hätte mir mit meinen Mega- Börsengewinnen einige Ferraris kaufen können.
Seit wann finanzieren die Sozialämter Luxuskarossen?
Mein Patient meint auch immer er sei Milliardär Rockefeller..
Wusste gar nicht dass die Sozialämter so grosszügig sind.
Weshalb Ferrari?
Aston Martin hat mehr Stil und läuft auch sehr schnell…meine wenigstens…
Unglaublich, hier wird der Prozess FERRARI gemacht, während die schändlichen Praktiken der Autohändler, die in der Schweiz immer mehr zunehmen, verurteilt werden müssen.
Hören Sie bitte auf, die Käufer zu kritisieren. Es stimmt, dass es einige Angeber gibt aber für die meisten ist es eine Leidenschaft, die sie viel Geld kostet und sehr ehrlich sind.
Wie auch immer, es gibt ein Karma.
….und, diese Story erinnert dezidiert an einen gewissen Manfred Schacher. Den heute etwas älteren Ferarri Besitzern dürfte dieser Name dunkle Erinnerungen aufwühlen.
Gäl R. Hächler….
Wenn er wirklich eine so grosse Nummer im Luxusautohandel ist, warum wurde er nicht am International Concours d’Elegance (I.C.E.) in St. Moritz GR gesichtet worden?
Als nächstes vertreibt der Ferrari-Mann die Knallkörper vom Raketenmann…
„ Ein besonders erfahrener Manager in Deplazes‘ Asset Management habe immer drängender Fragen zur Risiko-Kontrolle unter dem Spitzenmann gestellt.“
Das gibt zu Denken. War da was faul? Wurde ihm das Maul gestopft?
Müsste da nicht jemand aktiv werden?
Werbung in eigener Sache..
Mir stellt sich grundsätzlich die Frage warum auf „wahrheitsgetreue Berichterstattung“ und „rechtliche Verantwortung“ hingewiesen wird, wenn es sich bei dem Ganzen gemäß Aussage des betreffenden Unternehmers nur um eine „Verleumdungskampagne des Prozessgegners“ handelt?
Fragen über Fragen…
Der Benko der Luxusautoszene. Er bedient sich bei denen, die mehr als genug haben.
Dani‘s Amalgam-Collection ist echt schön. Es gibt Menschen die sammeln Ferraris – andere wie Dani die schönen Modelle.
Sind die Amalgan Autos im Casa Tolone auch im Kundenbesitz?
Aber der VW Polo Fahrer empört sich über einen dubiosen Sportwagenhändler, aber findet es normal, dass eine Weisse Weste seine Boni beim crashen seiner Bank, behalten darf.
Kein Zusammenhang? Doch, zeigt wie verblödet so Viele leider sind.
Der Schaden beim Ferrarihändler überschschaubar, beim Anderen gigantisch.
Klassische kognitive Dissonanz.
Wenn er wirklich eine so grosse Nummer im Luxusautohandel ist, warum wurde er nicht am International Concours d’Elegance (I.C.E.) in St. Moritz GR gesichtet worden?
Het gschider en SUBARU kauft. Selber schuld.
von never off zu forever off
Der Fairness halber muss man erwähnen, dass einige Forderungen per Rechtsvorschlag bestritten werden, wir kennen die Hintergründe nicht, jemand wie er hat sicher auch viele Neider. Klar, ein Unternehmen, dass mit zahlungskräftiger Kundschaft zu tun hat und ein gewisses Renommee per se haben sollte, sollte gar keine Betreibungen vorweisen. Streitfälle können trotzdem dazu führen. LH scheint die Sendung mit Hamid nicht genau geschaut haben. Gemeinsam fahren sie von Basel mit einem SF90 nach Reiden, von dort aus mit einem Oldtimer-Ferrari in ein Restaurant in Luzern und wieder zurück nach Reiden. Und Reiden (Rieden???) grenzt nicht ans Entlebuch….
Ausser dem geographischen Hinweis, alles falsch.
Zahlreiche geschädigte sind in der Automobilbranche bekannt und werden infolge dieser Publikation schon bald auch aktiv werden. Es ja bereits ein rechtskräftiges Urteil, mein Freund.
Faktisch lässt sich nun mal feststellen: So ganz rund läuft das Geschäft wohl nicht mehr, sonst gäbe es ja keine Betreibungen und vor allem nicht in der Höhe.
der wäre besser in der Küche geblieben.
von INSIDERcars zu OUTSIDERcars
Was meint echt Papa Ari dazu? Die negativen Schlagzeilen wird ihm wohl nicht viel Freude bereiten…. Viel Spass beim Erklären.
Was hat arafat damit zu tun?
Eine GmbH oder eine AG, in der Schweiz nach wie vor ein Tummelplatz für lediglich dubiose Mantelkäufer, ohne die Gesellschaft wieder zu librieren. Solange noch 6,2 Mrd allein aus Coronakrediten nicht bezahlt sind, werden diese Vehikel zum wertlosen Papier für den Gläubiger. Konkurs machen und weiter geht’s…..
von bedingt zu unbedingt – bald gibts für Dani gratis Urlaub im Grosshof
alles böses Geschwätz.. die schönen und reichen haben jahrelang sehr viel Geld mit ihm verdient und jetzt ist das grosse jammern und von den Wannabe’s die Schadenfreude.
Die Garagennummer kann er bald beim Kanton in eine Häftlingsnummer tauschen..
Wundere mich das im die garage nummer endzogen wurde und warum hat er ein Basler händlerschild.
Heute Dmax mit Hamid – morgen Vox mit Hensseler.
Eher Dschungelcamp auf RTL
seit über 12 jahren kunde bei insidercars und habe immer gute geschäfte getätigt. wo viel geld ist, gibts viele neider, dass war schon immer so. warten wir mal die gerichtsurteile ab, bevor die ganzen taugenichts und verlierer steine werfen. wie wir alle wissen, kann man in der schweiz jeden betreiben und anzeigen…wo ist der satz mit der unschuldsvermutung lieber redaktor??
Wer lesen (recherchieren) kann, ist hier klar im Vorteil.
D.C wurde im März rechtskräftig zu 12 Bedingt verurteilt.
Vor einigen Jahren wollten wir bei ihm einen Sportwagen kaufen- wir fühlten uns wie Bettler beim Kaiser. Wir kauften dann woanders.
„Ferrari macht alles richtig“ sein Manta.
@Läuffer
Vor einigen Jahren wollten wir uns ein PRIVATFLUGZEUG kaufen- wir fühlten uns wie Bettler beim Kaiser. Wir kauften dann woanders.
@Insider, wenn Sies so genau wissen, dann geben Sie die Namen der Geschädigten doch dem LH oder zeigen Sie uns den Link zum aktuellen Urteil
Insider wollen Insider bleiben.
Bezirksgericht Luzern, März 2024, 1 Jahr Bedingt, Urteil Rechtsmässig.
Way more to come 🚨
Google hilft oder selbst nicht in der Lage?
@ROL Genau
@Bodensee News
@ Bereits verurteilt
Ja, wo ist das Urteil?
@Gerichtspräsident mit Ihren schwammigen Angaben und der Tatsache, dass beteiligte Personen und Firmen in Urteilen anonymisiert werden, findet man auf https://gerichte.lu.ch/recht_sprechung/lgve aber nichts
und @Rechtskräftig verurteilt
da hilft auch Google und Ihre Beleidigung nichts
@Lukas Hässig Bitte verlinken Sie das Urteil oder nennen Sie die Urteilsnummer
Danke
Wieso so viele negative Kommentare, seit ihr alle eifersüchtig weil er etwas erlebt hat. Ich finde ihn ein toller Type und trotz alles bleibt er für mich Nummer 1.
Beim Betreibungsamt in Reiden ist er auch die Nr. 1 mit eigener Sachbearbeiterin.
habe viele geschäfte mit ihm gemacht, lief immer alles sauber. seit über 30 jahren im business und das in dem level.
sind wir gespannt, wie es rauskommt, ich denke in 3-4 monaten ist alles geklärt und dann gehts weiter.
wo sollen denn all die kunden hin? gibt ja sonst niemand, der solch ein beziehungsnetz hat…
@martin eggimann, wie naiv sind Sie eigentlich? 12 Millionen Betreibungen kommen nicht von irgendwo?
Wohl auch im Visier der Staatsanwalt!
Bezirksgericht Luzern, März 2024, 1 Jahr Bedingt, Urteil Rechtsmässig.
Wenn die Justiz noch länger schläft, wird es wohl bald heissen: „nächster Halt Dubai“. Zwischen Wüstensand, Gaunern und schnellen Autos wird er sich pudelwohl fühlen. Bei all den Betreibungen stellt sich nur die Frage, wie er sich das Flugticket finanziert. Vielleicht sponsert der Sugardaddy aus Küssnacht am Rigi oder sein UBS-Banker eröffnet ein Spendenkonto.
„der Sugardaddy aus Küssnacht am Rigi“: wer ist denn das?
Vielen Dank Herr Hässig! Endlich kommt die ganze Warheit ans Licht. Wie lange wir alle auf diesem Tag gewartet haben. Jetzt müssen alle Geschädigten aufstehen und ihre persönlichen Geschichten mit DC an die Öffentlichkeit bringen.
Wird Daniel nun zum Carspotter vor dem Baur au Lac?
Fotografieren kann er – siehe Insider Auctions. Er wird halt alleine dort stehen, die Spotters aus Zürich sind immer noch eingeschüchtert vom Daniel.
Man muss kein Finanzexperte sein um zu merken, dass dieser grosse Bluff bald sich als grosser Fiasko bewahrheiten wird. Für mich ist klar, dass ich niemals von so einer Person mit so viel Betreibungen, Betreibungsandrohungen,etc. etwas zu erwerben.
Seriöse Unternehmungen sind korrekt und ohne offene Forderungen, das ist hier ja offensichtlich nicht der Fall.
Schon mal das Betreibungsregister der UBS gesehen…
@ Biene Maya: Wurde die UBS betrieben?
Hallo Zusammen
Der Dani selber ist einfach ein Gieriger Kerl der diesesmal den Bogen überspannt hat.
Er hatte im Büro oben ein grosses Aquarium, dass er vom Bushido anfertigen lies und auch einrichten. Dies stellte sich im nachhinein als völlige abzocke daraus. Danach hatte ein anderer Hobby Aquarianer im das Becken einigermassen eingerichtet und sauber bekommen. Jedoch mangelnder Pflege durch in hatt er das Becken nicht. Dies dient jetzt nur noch als Dekovitrine.
Liebe Grüsse
Ein Enger ehemaliger Vertrauter
Wer ist Bushido? Eine Katzenrasse?
Vermutlich eine Fischrasse.
Ich frage mich einfach warum Daniele so Vorlaut aufgetreten ist, wenn weniger als die halbe Portion dahinter steckt. Typisch Beizer…
War der nicht einmal Handy Verkäufer bei Orange?
Er ist kein beizer er hatte bis vor 25 jahren was mit dem familienbetrieb zu tun dnach nicht mehr.
Gruß aus Innsbruck René…
Sitzt der immer noch wegen der Geschichte vor dem Zürcher Obergericht.
Vor 20 Jahren war der Gute noch Pizzaiolo in Sursee im Hotel Central… Auch üblich war, dass im Restaurant Familienstreit ausgetragen wurde und man am Mittag eine Uhr zum Kauf angeboten bekam. Kann mir jemand den Aufstieg erklären?
Eines Tages verirrte sich eine sehr reiche Person aus Küssnacht am Rigi mit seinem italienischen Fahrzeug zufällig nach Sursee. Dieser Person konnte der Besitzer einer kleinen GmbH in den kommenden Jahren viele (überteuerte) Fahrzeuge verkaufen, wobei der Besitzer der GmbH dann auch gerne mit diesen Fahrzeugen in der Gegend rumfuhr und behauptete, dass sie ihm gehören. Das imponierte offensichtlich anderen Personen, worauf sie auch gerne solche Autos von dieser GmbH kaufen wollten….
Niemand wurde gezwungen dort Kunde zu sein.
Unsere Clique fuhr damals extra ins 20 Kilometer entfernte Sursee, damit wir Mal in einem echten Mafia-Spunten essen konnten. Für uns eine echte Sensation! Wir sind sogar ums Haus geschlichen, in der Hoffnung einen der Ferraris zu sehen, die man im Central mit Pizzas „und so“ erworben hat. Hahahaha…
in der schweiz kann jeder jeden betreiben und anzeigen… offenbar wissen das viele „spezialisten“ nicht. die summen übersteigen das niveau vieler, aber wenn man jährlich für fast 300 mio fahrzeuge handelt und das seit über 20 jahren,sind betreibungen und streitigkeiten normal. wieviel betreibungen und rechtsstreit haben ubs,amag,coop usw? trotzdem gehen alle hin und kaum einer der kunden wird sich von dem artikel abschrecken lassen. dass ist wie die 0815 leute sich über farben von ferraris unterhalten,die sie sich eh nicht leisten können. kann man machen…aber…
So einfach können Sie Betreibungen im Umfang von über 12 Mio. nicht verharmlosen. Wer zu Unrecht betrieben wird hat die Möglichkeit die Forderung zu bestreiten und den Rechtsweg einzuschlagen. Insiderquellen können weitere Forderungen von über 15 Mio. dem Verfasser dieses Artikels offenlegen. Wir sprechen hier von gegen 30 Mio. offenen Forderungen. Hier gibt es zahlreiche Geschädigte. Echt traurig!
… und ein grossteil der Betreibungen wurden über Anwaltskanzleien eingereicht. Das sind kaum Phantasiebetreibungen
Wahnsinn!! 42.500 Klicks…
Da haben anscheienden noch viele eine Rechnung offen….
@ martin hildemann; scheinst offensichtlich auch einer dieser selbsternannte Laien Spezialisten zu sein.
Caccavo, habe vor vielen Jahren mal ein Auto an ihn verkauft. Ein netter Typ. Abwicklung und Zahlung haben reibungslos funktioniert.
Ein richtiger Glückspilz!
wieso sollten vermögende Menschen bei einem „Dealer“ Autos kaufen? Noch nie gehört. Da geht der seriöse Interessent direkt zur Quelle, oder?
Wenn die Klicks höher als die Provisionen sind!
Im Casa Tolone räumens bereits Dani‘s Leseecke frei.