Wie gefährlich ist der Gang in die Migros? 9 Mal musste Bund letztes Jahr Konsumenten vor Lebensmitteln warnen. Coop, Lidl: never.
1’000 neue iPhones für 370 Zuger Polizisten
Zug weiss nicht, wohin mit dem vielen Geld. 1’060 neue Handys werden nun bestellt. Für 370 Polizisten. Begründung: Ein paar könnten kaputtgehen.
Anna Rosenwasser mag IP nicht
Zuerst auf Tauchstation, dann Zensur und Leserbeschimpfung: Spezielles Demokratieverständnis von Nationalrätin und Magazin „Republik“.
Eurovision-Contest: Geldregen für TV, Shirts für Freiwillige
Staatssender kriegt von Basel und Werbekunden Millionen. Wer mithilft, wird nicht einmal gegen Unfälle versichert – plus „Hintergrundprüfung“.
Ringier gibt Handelszeitung halb auf
Nur noch jede zweite Woche erscheint die grösste Wirtschaftszeitung der Schweiz: Mitarbeiter werden entlassen, Auflage dümpelt dahin.
Eine Milliarde für taumelndes Kispi?
So viel soll Verstaatlichung des Zürcher Kinderspitals kosten. CEO auf und weg, Eltern müssen mit krankem Kind 4 Stunden im Notfall ausharren.
Boni weg, Lambo raus
Lange schienen die Banker weit oben immun, jetzt werden auch sie rasiert. Auswertung zeigt: Ihre Lieblingsspielzeuge landen im Internet.
Zwei Stutz pro Minute – im Namen der Demokratie
Neue Entschädigung belohnt faule Zürcher Gemeinderäte mit massiv höherer „Grundentschädigung“. Mehr Geld soll Coiffeusen anlocken.
Millionen fürs Abwracken des Mörgeli-Museums
Medizinhistorisches Museum der Uni Zürich wird nicht wiedereröffnet. Dafür haben langsame Archivare ein schönes Auskommen.
Pleite-Militär bricht drei Ausschreibungen ab
Arm, ärmer, Armee: Vier verschiedene Fahrzeugtypen wollte man bestellen. Nur einer wird an die Truppen geliefert.
Die 100 Start-ups von Blick-Chefin Steffi Buchli
Oberste Journalistin von Ringier tritt als Krypto-Business Angel auf. Interviews von ihr zeugen von seltsamem Berufsverständnis.
Untergangs-Jelmoli verscherbelt Federers Füsse
Warenhaus verkauft wegen Zeitdrucks Fussabdrücke berühmter Stars für wenig Geld. Mit etwas Planung hätte wohl x-Faches dringelegen.
Überfüllte HSG zahlt viel Geld – für noch mehr ausländische Studenten?
Top-Uni platzt aus allen Nähten. Trotzdem wurde Marketingfirma dazu beauftragt, ausländische Studis aus Europa nach St. Gallen zu ködern.
Das Fünfliber-Herz von Swisscom
Staatsbetrieb sammelt alte Handys ein und spendet pro Teil lediglich 5 Franken nach Nicaragua. Wie viel sackt Swisscom selber ein?
Bundesrat feiert Riesenerfolg mit Kinderbuch
Beliebter als die Bibel: Über 100’000 Exemplare eines Kinderbuches hat Bern gedruckt und gratis verschickt. Kosten unbekannt.
Totales Chaos bei Deindeal
Ringier-Prinz Robin Lingg soll Unternehmen auf 100-Mio-Umsatz gepusht haben. Nach Verkauf herrscht bei Kunden blankes Entsetzen.
Migros feiert 100 Jahre – Gäste müssen zahlen
In grösster Krise muss Retailer Jubiläum begehen: Budget reicht nur für aufwändigen Werbeclip. Veranstaltungen aber sind bezahlpflichtig.
Anna Rosenwasser: Ha ke Ahnig
Zwei Vorstösse in 1 Jahr, Schweigen auf Podium: Funkelnde Nationalrätin wirkt schnell überfordert. Junge und Medien feiern Neo-Politikerin erst recht.
Migros: Keine Chance gegen Lidl und Aldi
Tiefpreis-Attacke verpufft: Produkte bleiben teurer als bei der deutschen Konkurrenz. Dafür weiterhin Luxus-Mango und Kaviar im Angebot.
Tote und Schwerverletzte – Horrorjahr bei Postauto
Fahrer werden 13-Stunden-Schichten aufgebrummt, 12 Tage ohne Pause. Kritik über fehlende Toiletten – Chef zum Abschied in Himmel gelobt.
SRG glänzt mit leeren Versprechen: Nie abgebaut
Seit 2007 20% mehr Stellen, dabei wollten Chefs kürzen. Jetzt kündigt Susanne Wille Cut von 1’000 Jobs an. Giga-Abfindungen verhindern das.
„Nebelspalter“-Medium logiert jetzt in Zürcher Absteige
Das Geld wird knapp, dank SVP-Auto-Tycoon Walter Frey fand man billiges Büro in Altstetten. Verleger Somm: Ich kann Unternehmer.
Ellexx: Jungs kriegen mehr Geld und bessere Weihnachtsgeschenke
Patrizia Laeri legt den Finger auf Ungerechtigkeit und zitiert Sotomo-Credit-Suisse-Studie. Fazit: Mädchen sind benachteiligt, Jungs aber ebenso.
200 Millionen für drei „Sugus“-Häuser
Verwalter Zeindler und Erbin Bachmann gehen auf tutti: Doppelt so hohe Mieten nach Kernsanierung. Erste Kauf-Gebote werden abgelehnt.
SRG-Spitzenfrau wohnt in sozialem „Sugus“-Haus
Mehrfach berichtete Staatssender über „Sugus“-Häuser. Wer nicht zu Worte kam, war TV-Topfrau mit Riesenbatzen. Mit Partner 500’000.- im Jahr.
SRG mit ESC überfordert
Alle Hotelzimmer in Basel sind weg, Private zocken ab. SRG hofft nun auf Hotelschiffe – es droht eine riesige Blamage.
Der XXLutz der Ausserschwyz
Schillernder Unternehmer im schönen Schwyzer Bezirk March fiel jüngst durch zwei grosse Skandale auf. Investoren bangen um viel Geld.
Ringier+Coninx: Von den ganz Reichen links liegen gelassen
Michael Ringier trat grosses Erbe an, konnte es nicht vermehren – längst nicht mehr in Reichsten-Topten. Familie Coninx gar raus aus Top-100.
Chinesische Billigroller im Dienst der Post
Schweizer Staatsunternehmen rüstet auf – mit unerprobten und billigen Dreiradrollern. Herkunft China wird verschwiegen.
Migros werkelt in grösster Krise an neuem Logo herum
Während der Tsunami tobt, werkelt man an frischem Auftritt. Orange bleibt ebenso wie „M“ – doch dieses kommt im Gummi-Groove daher.
SRG: Kochbuch-Urlaub in Griechenland? Genehmigt
TV+Radio geben 1 Mio. für „individuelle Förderungsmassnahmen“ aus, darunter Sprachaufenthalte für Redakteure bis 10’000 Franken.
Mehr Parkplätze im Coop als im neuen Kispi
Nach 1 Monat Betrieb mucken Eltern auf: Herzog & de Meuron-Luxusbau hat kaum Parkplätze, kranke Kinder sollen mit öV oder Lastenvelo kommen.
SBB verhökert nutzlose Schutzmasken
Staatsbetrieb hortete FFP2-Masken bis zur Decke. Kurz vor Ablaufdatum will man sie plötzlich verkaufen – zu einem Minipreis.
Ricardo: Tummelplatz für Neonazis
Hitler-Gedenkmedaillen, Bilderbuch des „Führers“: Wer solches Zeugs will, muss nicht in dunkle Kammern steigen – Klick auf Ricardo genügt. Dort verspricht man Abhilfe.
SRF im Griff von Jolanda Spiess-Hegglin
Gebührensender berichtet über ihr neues Buch. Inhalte werden blind übernommen. Nach Kritik grosse Löschaktion.
Altenrhein, Bern und Agno: Flaute am Himmel
Regionalflughäfen geht der Privatjet-Verkehr aus, Taxpayer stopft Löcher in Kasse. Kommission will jetzt Bundesgelder massiv kürzen.
Haus gegen Silbermünzen – Halleluja
Bekannter Unternehmer verkauft Silber und Gold ohne Herstellerstempel und bietet seltsamen Tauschhandel mit Silbergranulat an.
SRF hat Schiss vor seinem Publikum
400 Kommentare sind too much: Nur noch 3 bis 5 belanglose Artikel dürfen kritisiert werden. Wer nicht brav ist, kriegt halbes Jahr Verbannung.
Teure jüdische Nabelschau
Zürcher Fachhochschule wiederholt nach 4 Jahren Antisemitismus-Umfrage. Wissenschaftlicher Wert unklar, Teilnehmerzahl mini.
Online-Magazin „Republik“ – ein offenes Verlust-Rohr
Woche für Woche kehren 40 Abonnenten der „Retterin der Demokratie“ den Rücken. Jahres-Verlust: 2,8 Mio. – bei 3,6 Mio. Einnahmen.
SRG: Gratis 1. Klasse für alle
Zwangsfinanziertes Radio und Fernsehen war spendabel wie kein Medium – jetzt plant Spitze echte Kürzungen, und schon rebelliert Belegschaft.
3 Jahre Pleiten, Pech und Pannen bei Ellexx

Tracker-Kurs weiter im Keller, ein Buch, das nur die Verwandtschaft kauft, eine App, an der ständig geflickt wird, jetzt happiges Abopreis-Plus.
Hippes Online-Portal „Tsüri“ sahnt ab bei Staats-Hilfe
Medien serbeln, Rettung kommt durch Promotexte. Kleines Zürcher Medium schlägt grossen Tagi.
Gestatten, Knutti, Klima-Prof und Zweitautor
Aushängeschild der ETH gehört zu meistgebuchten Rednern. Das bringt Knutti Geld und Preise. In Forschung ist er mehr Influencer als Entdecker.
Langweilig wie der zerbröselnde Kuchen vom Altersheim
Die vielen Journalisten des SRF-Flaggschiffs „Tagesschau“ kommen nicht an die Big Player heran, stöbern nicht unter dem Teppich. 120’000 zappen weg.
740’000 Fr. Steuergeld für ausländischen Flop-Film
Schweiz schickt Spanisch-Movie ins Rennen für Oscar. Gender-gerechtes Werk kostet Steuerzahler kleines Vermögen.
UBS schmeisst neuestes CS-Mobiliar in den Müll
Tisch, Schrank, Bank, oft letzter Schrei – Multi entsorgt dieser Tage teuerste, kaum gebrauchte Möbel von Ex-Konkurrent. Alles in Entsorgungsstelle.
Markus Somm: Kein Geld für teure Büros
Der Verleger halbiert Redaktion und entlässt Videoproduzenten. Jetzt gibt man sogar Luxusresidenz an Zürcher Genferstrasse auf.
That’s halt Migros
Retail-Riese sitzt auf Bergen von Playmobil-Sets. Jetzt verlängert er die Kinder-Aktion, notfalls wird Zeugs verkauft. Coop macht’s billliger.
Prüft Online-Magazin „Republik“ Fusion mit Lokal-Matador „Tsüri“?
Insider berichtet von Plan, mit Zürcher Klein-Medium Allianz zu bilden. Werbung gegen Abonnenten, so der Deal. „Republik“-Chefin dementiert.