Der Orange Riese fällt. Während die Migros ihr 100-Jahr-Jubiläum feiert und mit Kampagnen „Merci“ sagt, murmelt es bei den Kundinnen und Kunden der Migros Bank nur noch Pfui.
Denn täglich grüsst das Murmeltier. Wieder einmal liegt das E-Banking der Migros Bank am Boden. Zumindest im Fall eines Kunden.
Seit einer Woche hat dieser keinen Zugang zu seiner „Connect“-App. Die Hotline, wenn man sie denn überhaupt erreicht, zuckt mit den Schultern.

Man würde „mit Hochdruck“ an der „Lösung“ arbeiten, heisst es. Das Problem bestünde seit dem letzten Update, sagte die Bank laut dem Kunden.
Transparenz sieht anders aus. Vertrauen auch.
Das Online-Banking des Dutti-Konzerns, mit viel Getöse angekündigt, zeigt Schwächen.
Bereits im Januar war der Zugang instabil. Jetzt, im Mai, ist er schlicht tot – jedenfalls wenn man wie die Auskunftsperson direkt betroffen ist.
Es gebe „ein bekanntes Problem mit der Connect App“, das „spätestens anfangs nächste Woche behoben“ sein sollte.
Die Migros Bank muss sich beim E-Banking mit jenem der UBS, PostFinance und Raiffeisen messen lassen.
Die Lösung der Migros-Finanztochter hingegen wirkt im Vergleich zur wichtigsten Konkurrenz eher wie ein Traktor, der bockt, ruckelt, aber nicht wirklich vom Fleck kommt.
Der Kunde, der sich trotz wiederholten Versuchen nicht im System anmelden konnte, ist vertröstet worden. Die erhaltene Antwort: Wir bitten um Ihre Geduld.
Was bleibt, ist der Eindruck, dass man bei der Migros Bank stärker mit Ausfällen zu kämpfen hat, als dies bei anderen grossen Inlandbanken der Fall ist.
CEO Manuel Kunzelmann wirkt wie ein Kapitän ohne Kompass. Sein Schiff Migros Bank schwankt durch stürmische Zeiten, doch auf der Brücke herrscht Funkstille.
Der Orange Riese mag mit Schokolade, Ice-Tea und Gipfeli punkten. Doch in Sachen E-Banking wird er zunehmend zur Lachnummer.
„Das E-Banking der Migros Bank war und ist jederzeit uneingeschränkt verfügbar“, sagt eine Sprecherin. „Beim Zugang zum E-Banking via Windows-PC kam es kurzzeitig zu Einschränkungen des Logins ausschliesslich bei Verwendung der Connect App.“
„Dies aufgrund einer Inkompatibilität mit einem kürzlich davor eingeführten Windows Update für Windows Computer von Microsoft. Mittlerweile funktioniert der Zugriff über die Connect App wieder reibungslos.“
Kommentare
Kommentar zu Hans Bleuer Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Nicht lieber mit Hochdruckreiniger drüber?
Angeblich funktioniert ja alles, wo ist das Problem?
-
Schade von Inside,bis jetzt habe ich nur negatives von euch über die Migros gelesen, kann ja nicht sein!
-
Löscht endlich die Browser Daten inkl. Bilder, dann geht es wieder
-
Habe Zugriff auf 21 Kontos in der Familie, mit Smartphone , PC, Tablett. Seit 2 Jahren kein Problem. Also wo ist das Problem? Ich glaube die User sind das Problem.
-
Sie schreiben wohl aus der Küche der Migros Bank…… Der IT-Flickenteppich dieser Bank ein ewiges Ärgernis. Wieviele Versuche benötigte es, um die letzte e-banking-Version in die richtigen Bahnen zu lenken? Die Kundenverärgerung horrend, weil der Support der Migros Bank auch nicht funktioniert.
Die Schadensbegrenzung der Migros Bank für dieses Fiasko sieht nun offenbar vor, dass das M-Personal blumige, faktenfremde Schreiben verfassen muss.
Betrachten sie das login der Swissquote zum Vergleich: Usename, Passwort und eine vierstellige Zahl der level-card. Funktioniert seit vielen Jahren tadellos, ob in Australien oder in Bangladesh.
-
-
Ich habe auch seit einer Woche keinen Zugriff auf mein Migrosbank Konto. Mein Nachbar jedoch schon. Die Dame am Telefon meinte, dass es nicht alle Kunden betrifft. Komisch, er hat das gleiche System wie ich. Wir machen keine Überweisungen via Smartphon nur am Compi. Ich hoffe, dass es bald wieder funktioniert. Im schlimmsten Fall kann ich immer noch zum Nachbarn gehen und dort einloggen!
-
-
Bekanntlich entstehen die Währungen im Finanz-E-Bankingsystem der Banker lediglich durch immer neu aufgebuchte Kredite (Verschuldung) mit Rückzahlungspflicht und zusätzlicher, quartalsweiser Zinsschuld. Das E-Banking-Finanzsystem funktioniert somit nur, wenn die globale Verschuldung ständig ausgeweitet wird. Die Auswirkungen können Sie Internet auf http://www.us-debt-clock betrachten. Dort sehen sie sehr eindrücklich wie sich das verrückte, digitale Schuldenschneeballsystem der Banker und Zentralbanker mit den ungedeckten Kreditwährungen im Sekundentakt immer schneller ausweitet. Die Schuldenkurve des Schuldenschneeballsystems steigt wegen der Zinsen und Zinseszins exponentiell immer schneller, bis dann final eines Tages alles zusammenbricht. Das Finanzsystem der Banker + Zentralbanker ist genau das Gegenteil von nachhaltig!
-
IP scheint sich auf die Migrosbank einzuschiessen. War es einmal der Ferrari vom Ex-CEO (der übrigens seine Aufgabe sehr gut und ohne Skandale und Effekthascherei über viele Jahre erfolgreich erledigte) oder nun die Mobile-APP. Bin bespannt, was als nächstes, unbedeutendes aufgebauschtes Ding sein wird.
-
Aufgebauscht………Seit der Era des damaligen CEO Erich Hort um das Jahr 2000 konnte die Migros Bank nie reüssieren mit einer KUNDENFREUNDLICHEN e-banking-Lösung. NIE.
Heute muss das Personal dieser Bank wieder faktenfreie Kommentare abgeben auf diesem Portal……..Bin Kunde seit über 30 Jahren!
-
-
Wer schlau ist kommt zur WIR-Bank. Kostenloses Konto, Debitkarte ohne Devisengebühren und Kursaufschläge, 24 Bancomatbezüge pro Jahr weltweit (!) kostenlos, beste Sparzinsen der Schweiz (aktuell 0.75% für Neugeld). Bin seit diesem Jahr dabei und sehr happy.
-
Heutzutage ist wechseln ja so einfach 🙂
Und eröffnen geht auch oft von zuhause aus.
Jeder selber Schuld wenn man Gebühren zahlt für ein Bankkonto und nicht mal Zins erhält.
-
-
Ein weiteres grossartiges Beispiel dafür, wie nutzlos McKinsey wirklich ist.
-
Die meisten Online Banking Systeme der Banken sind aus den 80er Jahren.
-
In St. Petersburg mag das sein.
Hier hat man gewartet, bis das Internet in den 90ern des letzten Jahrhunderts seine Verbreitung fand.
Anfangs 00er Jahre das Core System ausgetauscht und dann so alle 5-10 Jahre Internet Banking ersetzt und dabei laufend erneuert.
-
-
Ich benutze seit Jahren das e-banking der Migros Bank 2-4 mal täglich und habe kein Problem. Hauptsächlich benütze ich mein Android Smartphone aber auch mit dem Chrombook, alles ok.
-
Ich dachte immer, die können auch analogen Zaster profitabel in digitale Daten verwursten. Und jetzt das?
Diese Metzgerei könnte ein zukünftges Megaloch werden. -
Bei mir funktioniert es, sogar wenn ich im Restaurant Sonne mein Schnitzel esse und den Brückenbauer lese 😉
-
Absoluter Quatsch. Benütze das e-Banking seit Jahren und habe nur dann Probleme, wenn das andere Banken wegen DDOS-Attacken auch haben.
Schlecht recherchierter, reisserischer Artikel. -
Wer ist dieser Paul Schellenbaum mit diesem übertriebenen Artikel?
-
Also ich habe recherchiert und habe herausgefunden, es ist kein Weihnachtsbaum sonst hätte es Kugeln….
-
-
Nein,es ist definitiv kein Migros Bank-bashing.
Hier die Angaben der Migros Bank selber über diesen Vorfall:
„Technische Probleme mit der Migros Bank Connect
Aktuell besteht ein Problem beim Login ins E-Banking via Migros Bank Connect App (Login für Kunden, die kein Handy für QR-Scan haben). Die Connect App lässt sich aufgrund eines Windows-Updates nicht starten. Eine neue Version der Connect App steht Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: Jetzt herunterladen“Es ist eine Tatsache, dass die IT der Migros Bank sehr gewöhnungsbedürftig ist, seit vielen Jahren. Hatten in all den Jahren NIE eine elegante Lösung im e-banking. Ein Flickenteppich mit Reputationsschaden eben. Sehr schade, weil diese Bank eine gute, unabhängige Kraft sein könnte im Schweizerland.
-
Ich sehe das anders. Die Migros Bank ist die einzige Bank, bei der ich keine separate App für den Zugriff auf das E-Banking im PC benötigen. Das finde ich sehr! Elegant.
-
-
So ist das halt. Software hat Fehler. Ist überall so.
-
Blablabla…..
-
Genau…aus diesem Grund KEINE elektronische ID
-
-
Ja auch Inside Paradeplatz macht Zensur!
Wie peinlich, wenn man negativ über IP schreibt wird der Artikel einfach nicht veröffentlicht. Ist das die neue Meinungsfreiheit?-
die guten Kommentare werden meistens erst am nächsten Tag veröffentlicht, leider!
-
Lukas Hässig schrieb am 1.8.2024 mit Titel: Tagi lässt unliebsame Kommentare kaum durch, tja…..
-
-
Das schwächste in Europa mit
Informatik fängt schon bei
den Kreditkarten an. Überall
funktioniert besser sogar
in Süditalien, Südtürkei oder Griechenland. -
Auch bei ganz gewöhnlichen Konten hat diese Bank große Probleme:
Meine Gattin erhält neuerdings Monatsauszüge, in denen keine Transaktionen verzeichnet sind.
Meinem Sohn wurde grundlos die Karte vom Automaten eingezogen, worauf er das Konto gekündigt hat.
-
Karteneinzug sicher nicht ohne Grund!
-
Vielleicht doch einen Grund? Bashing ist halt einfacher
-
@Erik & Hans-Günter:
Bei welcher Bank arbeiten Sie, oder was bewirkt derart verzerrte Realität?
-
-
Seit dem neuen Onlinebanking-Auftritt hatte ich nie mehr Probleme 🤷🏻♂️
-
mit dem händi gehts prima.
ipad und mac auch.
ohne connect app.
migrosbank machts gut.
was soll das bashing?
sind konkurrenten dahinter? -
Mein Migros Bank E-Banking läuft seit längerer Zeit extrem stabil und die connect App haben eh nur Leute, kein Mobiltelefon benutzen wollen oder haben. Dürfte eine absolute Minderheit sein.
Und noch etwas: 1 Kunde? Ist schon Sommerflaute?
-
Das e-banking muss GENERELL gut funktionieren; ob Minorität oder nicht.
Auch ein funktionierender Support ohne jegliche Abstriche, wäre beste Werbung für die Migros Bank.CEO Manuel Kunzelmann müsste mit Kompetenz auf der Schiffsbrücke stehen. Ein vertrauensbildendes Auftreten ist bei der Migros Bank lebensnotwendig, nach allen e-banking Problemen in den letzten 20 Jahren.
-
-
Keine Ahnung woher sie ihre Informationen haben aber sowohl das Mobile Banking als auch eBanking funktionnieren bei mir einwandfrei und das seit vielen Jahren. Das Angebot ist einfach, überschaubar und günstig.
Und nein, ich habe es weder gebaut noch arbeite ich für die Migros Bank. Ganz einfach ein sehr zufriedener Kunde. -
Deloitte Consulting versagt erneut. Nach der ZKB hätte man eigentlich meinen sollen, dass Migros es besser wüsste, Deloitte nicht für IT-Projekte zu engagieren.
-
Für mich als PC-Benutzerin funktioniert der Zugang seit über einer Woche nicht….
-
Hatte diese Woche nie Probleme mit dem eBanking der Migrosbank. Gerade für die Berner Börse ist die Migros Bank top da man die Titel online und flat für 40 Franken handeln kann. Und an der OTC X in Bern gibts schon interessante Titel wie Weleda, WWZ, Repower oder die NZZ. Bei anderen Banken kann man die Titel entweder nur telefonisch handeln oder aber die Courtagen sind so hoch wie die Dufourspitze.
-
Das Online-Trading der Migros Bank bzw. die Flatgebühr von nur CHF 40 sind ganz in Ordnung.
Was hingegen katastrophal ist, dass die Migros Bank aus Kostengründen darauf verzichtet, ALLE Valoren in ihr System aufzunehmen! Hier müsste die Migros Bank endlich einen Schritt nach vorne machen.
-
-
Bei mir funktioniert alles einwandfrei. Während des letzten Ausfalls konnte ich mich lediglich einmal nicht einloggen. Aus meiner Sicht wird das Thema möglicherweise überbewertet – entweder ist die Situation weniger gravierend als dargestellt, oder es handelt sich um Hörensagen. Migrosbashing halt – ist gerade beliebt.
-
Ich war gestern mehrfach drin. Kein Problem. Was soll dieser „Artikel“?
-
Ich habe auch absolut keine Probleme mit dem e-banking der M-Bank. Wohl eher ein Einzelfall der hochgespielt wird… Aber Migros-bashing ist ja aktuell „en vogue“ 😉
-
Das Zugriffsproblem auf Migros Connect kann ich bestätigen. Habe das Problem immer noch. Hatte Kontakt mit einem Mitarbeiter der Migrosbank-Hotline, der den Sachverhalt – wie im Artikel beschrieben – bestätigte. Sehr mühsame Sache.
-
-
Ich habe keine Probleme mit E-Banking der Migros Bank. Ihr Artikel ist übertrieben.
-
07:15 Uhr – Migros Bank App funktioniert einwandfrei! ….wo ich e Problem??
-
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
-
Diffamierung weit fortgeschritten!
Das Migros Bank bashing
Sollte endlich aufhören!
-
Bei mir funktioniert alles einwandfrei. Während des letzten Ausfalls konnte ich mich lediglich einmal nicht einloggen. Aus meiner Sicht wird…
Ich habe keine Probleme mit E-Banking der Migros Bank. Ihr Artikel ist übertrieben.
07:15 Uhr - Migros Bank App funktioniert einwandfrei! ....wo ich e Problem??