Roger Federer geriet eine kürzliche Story im „Blick“ in den falschen Hals. Rasch war sie nach einer Intervention der Beauftragten des Tennis-Maestros online gelöscht.
Dabei handelte es sich um eine harmlose Berichterstattung über das tolle Anwesen am Zürichsee. Interessant waren die Bilder: Sie zeigten, dass die Bäume am Ufer bei Kempraten nahe Rapperswil nicht mehr existierten.
Nur die Schilfrohre gab es immer noch. Erfolgte die Intervention von Team Federer also wegen der Bäume?

Diese sind für Naturschützer ein grosses Thema. Auch das Bundesamt für Umwelt (BAFU) könnte sich dafür interessieren.
„Während der Brutzeit der Vögel von März bis Juli sind Baum- und Sträucher-Fällungen in der Schweiz verboten“, sagt Victor von Wartburg von „Rives Publiques“.
Der Verein setzt sich dafür ein, dass die Uferzonen aller Seen in der Alpenrepublik fürs Volk frei zugänglich sind. Die riesige Federer-Villa ist Vereins-Gründer von Wartburg schon lange ein Dorn im Auge.
„Wir sind jetzt in Bern vorstellig geworden“, so von Wartburg.
„Die Behörden sollen Federer in die Pflicht nehmen, dass dieser die Ufervegetation in gleichem Umfang wie zuvor neu ersetzen muss – notfalls mit einem neuen Erdreich.“

Federers Family Office reagierte nicht auf eine Anfrage. Diese betraf auch den Umzug der Eltern des frisch gekürten Milliardärs. Sie sind aus dem Raum Basel nach Kilchberg ins Zürcher Steuerparadies umgezogen.
Schon zuvor hatte Federer seine Haupt-Firma Tenro von Basel nach Zug verschoben. Der Superstar hat der Rheinstadt den Rücken gekehrt und sich mit Familie und Business im Raum Zürich niedergelassen.
Allerdings profitieren vor allem St. Gallen, zu dem Rapperswil-Kempraten gehört, und Zug als neuer Firmenstandort vom Federer-Reichtum. Zürich bleibt mit den Eltern der Trostpreis.
federer soll doch nach dubai.
was für ein bünzli und egoist.
Wann ist ein Baum ein Baum oder einfach nur wucherndes ‚Unkraut‘? Langsam richtig beschämend hier…
Es ist für mich schwer verständlich, dass sich eine solche grossartige und gut vermarktbare internationale Sport-Ikone mit solch einem Gebahren unbeliebt macht.
Neid und Spiessertum sind wie ein Krebsgeschwür, welches man bekämpfen muss.
Hat sich schon mit seinem Schweigen während C. zuungunsten von Novak UNBELIEBT gemacht, und zwar weltweit. Kein Sportsmann.
Vielleicht zeigt er jetzt seinen wahren Charakter…
Unbeliebt bei 4% der Schweizer. Mit dem muss jeder leben.
Die arme Amelie hat glaube ich ein Problem
Federer war ein guter Tennisspieler, ja fast eine Legende. Die Schweiz hat ihm zugejubelt und die B-Promis haben sich gerne mit ihm gezeigt. Leider handelt er in den alltäglichen Dingen oft unbedarft. Das macht ihn – im Vergleich zu anderen ganz Grossen wie Bernhard Russi oder Ferdi Kübler – unsympathisch. Er wirkt gekünstelt und hüftsteif. Daran muss er arbeite, wie früher an seinem Aufschlag 🎾
Federer ist eine internationale ikone anders als russi oder kübler. Niemand kennt die mehr und die hatte n nie eine solche bekanntheit wie federer. Und nein er ist nicht unbeholfen, er schert sich einfach nicht um irgendwelche büenzlige rückständigen meinungen. Und bringt gigantische steuerliche einnahmen ebenfalls viel massiver als die anderen zwei vergangenen nur auf die schweiz bezogenen (oder auf nischen sportarten) Ikonen.
…hüftsteif. Der hat gesessen!
@Remy Fondue 🫕 Bei Ihrem Kommentar ist mir das Brot im Hals stecken geblieben. Die Gesetze gelten für alle, auch für den den Sie verteidigen; ich denke das weiss er auch. Wie gigantisch die Steuereinnahmen sind, sei mal dahingestellt, da ist er rund um den See in guter Gesellschaft.
Der Radsport ist global gesehen schätzungsweise 15x populärer als Tennis. Bleiben Sie Bessel beim Fondueessen. Vielleicht wird’s ja mal olympisch.
*besser
Roger ist auf der ganzen Welt eine Legende. Der Köbi glaube ich nicht.
Federer’s vulgärer Villa-Komplex von miesestem Geschmack. Eine typische Architektur, welche die Umgebung bloss “konsumieren” und dieser Nachbarschaft nichts zurückgeben. Die Mitmenschen sehen vor allem graue Brutalo-Betonklötze. In der Schweiz läuft wirklich etwas fundamental falsch. Viele Bauherren bauen, wie in diesem Beispiel, “asozial”. Man baut nicht mit dem Gedanken an eine schöne Nachbarschaft, an Austausch mit Vorgarten und schönen Obstbäumen die Dialoge ermöglichen, sondern vor allem mit Fokus auf totaler Privatsphäre und Ausnutzung der Aussicht.
Abkapselung von der realen Welt pur!
oha, einer von vielen neidern, der es im leben zu nichts gebracht hat. shame!
Das hat mit Neid wenig zu tun, Berni.
Das Bauwerk ist weder cool, spannend noch irgendwie architektonisch wertvoll.
Es ist einfach nur gross.
Und ob da noch ein paar Meisen davor brüten, ist mittlerweilen auch einerlei.
@berni.
Ist in deiner begrenzten Welt Geld und Pomp wirklich alles, um deine Mitmenschen zu klassifizieren.
Armer berni
Alfred «Fredy» Gantner (Partners Group) baut in Meggen LU einen ähnlichen vulgären Protzbau.
Früher bauten die Reichgewordenen im Tessin etwa einen Palazzo. Die Zuckerbäcker ein Schlösschen (beispielsweise das Castelmur im Bergell). Heute bloss noch tristes, dekadentes Brutalo-Stückwerk.
Groteske Armut – trotz Milliarden-Reichtum!
Zum Glück konnte nicht Beth Sager ihre Obstbäume pflanzen. Passt gar nicht in diese schöne Seelandschaft.
Seien wir doch ehrlich. Federer ist der grösste Sportler den die Schweiz je hatte.
Roger Federer zeigt immer mehr sein wahres Gewicht. Kohle und nichts
als Kohle. Eigentlich brauchen wir den Typen am Zürisee nicht.
Der Smaug heisst Mirka.
Einfach mal einen raushauen in der Früh und selber nicht merken, dass du in Schindellegi steuertechnisch ja selber massiv von diesen Typen profitierst.
Rappi war wohl sein Fehlentscheid. Wir hätten ihn gerne am Zugersee.
Schindelegi, wer wohnt denn in diesem Kaff ?
Wer lebt denn in Schindeln
Auch für Roger wachsen die Bäume nicht in den Himmel.
Es ist traurig wie alle müssen jammern… er sollte in der Westschweiz ziehen. Er konnte eine Villa am See (mit kein Durchgang von anderen Menschen machen). Dort die reichen haben genug Freiheit)… niemand kommentiert. Es ist Federer und ein bisschen Schutz sollten Wir Ihn geben!
RF tut genau das, was alle hier moralisierenden und neidischen Bünzlis auch tun würden, wenn sie denn nur so vermögend wären und könnten: Nutzung der legalen Steueroptimierung in der Schweiz. Und zudem ist er „Basel“ (was oder wer soll das sein?) rein gar nichts schuldig.
Wenn schon dem Kanton Basel-Land. Er hat nie in der Stadt Basel gelebt.
Den Grossteil des Business versteuert er immer noch in Dubai. Jetzt leider auch zu 9%. Zug passt gut rein, ist Unternehmerfreundlich. Kilchberg auch nicht schlecht. Man ist näher bei den Enkeln und muss keine Angst haben überfallen zu werden. Die paar Streucher. 150 CHF Busse bezahlen und gut ist. So haben die Böötler auch bessere Sicht auf Rogers Haus.
mit was und wo genau ist er in zug?
vielleicht ist er sogar in wollersu sz? mal recherchieren statt nachplappern?
Wieso, muss man in Dubai Angst haben, überfallen zu werden?
Sehr einverstanden. Die Zugänge zu den Ufern müssen für alle gewahrt bleiben.
ok, wo genau wird das nicht praktiziert? erzähl es uns, bitte!
Federer hat alles korrekt gemacht.
Bitte seriöser recherchieren: Roger Federer‘s Firmen haben ihren Sitz neu in Wollerau (SZ) und nicht in Zug.
Stimmt, die Bäume hat er sicher auch dorthin umgepflanzt 🙂
Immer diese Details – es geht hier ums Hetzen und Stimmung machen. Da ist es doch schnurzegal, ob Zug oder Wollerau. So oder so ein Abzocker!
Er macht alles richtig. Während sich die Neider um sein Palast kümmern, geniesst er das Leben und investiert in Firmen und Stiftungen. Alles legal, aber sehr hart für die Neider. Thats Life 🙂
Alles legal?! Die Bäume am Ufer einfach wegrasieren, war sicher nicht legal! Der Typ kotzt nur noch an!
Ex-Tennis-Superstar Federli (auch als Olymia-Hüülibueb bekannt) fällt je länger je mehr negativ auf.
Dabei war er doch stehts bemüht, sich von seiner besten Seite zu zeigen…
hey luki, als was fällst du denn auf? als einer der es zu nichts im leben gebracht hat? ein jammeri!
Mit dem Marker auf „bemüht“…
Lebst wohl von der Sozialhilfe die Federer bezahlt.
Luki Löli
Federer war ein guter Tennisspieler. Neben dem Platz manchmal peinlich erinnert sei wie lange er für die Credit Suisse in die Kamera gelächelt hat!
Er hat wohl in jede Kamera gelächelt, die Geld brachte.
Du bekommst sicher kein Geld dafür
Das zweite Bild zeigt nicht das Grundstück von Federer vor Bebauung.
Dafür muss man etwas mehr nach rechts gehen in Google Maps.
Auf diesem Auschnitt hat es halt mehr Bäume…
Jetzt kommen sie wieder alle aus ihren Löcher…die Tastatur-Neider und negativ Schwätzer…anstatt einfach mal positives sehen, was RF alles erreicht hat in seinem noch jungen Leben, nur immer unsympatisch hier, macht er nicht gut dort, und sowieso…wir Schweizer sind und waren schon immer unsere grössten Feinde. Einfach nur traurig.
Er macht sich mit seinem aufgeblasenen neureichen Getue unbeliebt. Welcher Mensch braucht einen solchen Prunkbau? Natürlich ist er gesteuert…von wem schrieb ich hier nicht. Sein Teflonbelag bröckelt, noch ein paar solche Meldungen und er ist definitiv raus; so schauts aus.
Neid ist die höchste Form der Anerkennung.
Genau so ist es! Traurig mit was sich doch die Leute beschäftigen und die wichtigen Probleme ausblenden.
Profitieren ja, etwas gönnen,nein. Traurig einfach Traurig und Respektlos.
@Rolf: Das recyclen von uralten und grösstenteils gut gemeinten aber falschen Maximen macht dich nicht gescheiter. So wie RF bist du auch kleinbürgerlich aufgewachsen und im Inneren geblieben. Eine Milliarde macht einen Neureichen nur noch protziger, sein kulturelles Niveau nimmt dadurch um keinen Rappen zu.
Neid ist eben NICHT die höchste Form der Anerkennung. Die Anerkennung verdienen Leute wie Mutter Theresa, MLK, Papst Johannes XXIII oder Ghandi. Sie basiert eben gerade NICHT auf Neid, ziemlich einfach und doch schwierig zu verstehen.
Der Spruch stimmt, nur geht es hier nicht um Neid. Es geht eher um Entsetzen was da einer mit viel Geld am Seeufer anrichtet. Und abgesehen davon, wenn einer so lebt, dann trägt er Dutzende von malen so viel zur Klimaerwärmung bei als wir Normalos. Plötzlich unwichtig ? Kein Aspekt mehr ?
Der Online-Artikel musste weg, weil er belegt, dass Federer in der Uferschutzzone machen kann was er will. Die lokalen Behörden spielen ein trauriges Spiel und der Tennisspieler verliert gänzlich seinen Charme.
Stimme ich voll zu.Er ist mir schon lange sehr unsympathisch, ob toller Tennisspieler oder nicht. Er führt sich wie ein König auf,der über den Gesetzen steht.Das soll nicht zugelassen werden.Gesetze gelten für ALLE❗️
Die Behörden halten sich genau and die Vorschriften. Jedenfalls hat Federer Charme, was man von L.Eser mit seinem Beitrag nicht sagen kann.
Die lokalen Behörden haben die Vorschriften genau eingehalten.
Er wird immer unsympatischer.
Jedenfalls viel sympathischer als Caro mit seinen Schreibfehlern.
Schon tragisch wie neidisch hier alle sind! Federer darf in dem Baustil wohnen, den er auswählt, nicht was die Nachbarn sich wünschen. Zudem war der Blick Artikel sehr stalkerisch und nun muss der Hässig auch noch einen „Skandal“ herbeischreiben. Lächerlich!
Unschweizerisch diese penetrante Suche um den gloriosen Nimbus von Federers anpinkeln zu können. T. Turner in Küsnacht war auch nicht fehlerfrei, aber man liess sie schweizerisch in Ruhe.
Und während in Zürich am Neumühlequai oder Utoquai dutzende uralte Bäume gefällt werden, angeblich krank, wie es heisst. Könntet ihr bitte endlich aufhören, euch am Federer abzuarbeiten? Euer Futterneid ist langsam peinlich.
Futterneid?! Auch der Federer stinkt nur beim Kacken! Ist doch eine Sauerei was der hier alles erlauben darf und das erst noch auf Kosten der Natur!
Tschipi
Futterneid lässt sich bei Grossmäulen kaum stillen…
Der gezeigte Maps-Ausschnitt hätte das Gebiet ca. 200 m östlich zeigen sollen, dort wo sich das erwähnte Anwesen tatsächlich befindet.
Sicheres Kartenlesen ist halt nicht jedem vergönnt.
Isch amel schad. 😄
jo, gäll.
Zum Glück gibts Controlling!
Fakten interessieren hier doch nicht. Ich will hemmungslos hetzen und es den Reichen und Mächtigen so richtig geben können, jawoll!
Und nur weil Lukas sein Geld damit verdient, indem er gezielte Kampagnen gegen Personen und Institutionen fährt, muss ja nicht immer alles stimmen, oder hä?!
Etwas dummer Beitrag
Lieber Herr Hässig
IP verkommt immer mehr zum Boulevard-Blog. Besinnen Sie sich doch bitte wieder auf das, was sie gut können und bisher auch gut gemacht haben. Stoff dafür ist zur Genüge vorhanden.
Federer scheint above the law zu stehen. Schon in der Lenzerheide gab es Lämpen wegen Verstössen gegen das geltende Baurecht der Gemeinde.
Das ist gelogen. Alles war korrekt.
Bäume sind weg, dafür hat er aber Neue pflanzen lassen. Hier stellt sich die Frage, ob diese Waldbäume den erforderlich Abstand gegen die Nachbarn und gegen die Strasse/Trottoir hin einhalten. Kürzlich musste in Rappi/Jona ein alter Baum wegen 27 cm gefällt werden.
Wo kei Chläger isch, isch kei Richter.
Chunt mer vor, du wötsch es mälde. Wötsch petze?
Staatsterror wird i dä Schwiiz vo Inländer mit Aazeige und Täfele aktiviert. Und d’Uusländer lueget, dass sich alles so abspielt i ihrem neue Land, wiä diä Beamte ihen d’Theorie glernt händ. Vor allem d’Schwiizer wärded überprüeft!
diesen, mit betrügerischen Falschgeldwährungen finanzierten Staaten mit aufgeblähtem Kontrollappart sind abzulehnen. Wegen 27cm Bäume fällen ist bescheuert.
Das lesen die in Rappi sicher gerne, dass sie zum „Raum Zürich“ gehören. Gut, wenn es nach Hässig geht, dann gehört auch Genf zum Raum Zürich. Aber egal, schlussendlich ist es ein Artikel ohne Substanz, den wohl nur die Wutbürger interessiert, die am Stammtisch der Boulevardpresse keinen Platz erhalten.
Inside Paradeplatz verkommt langsam zu einem Boulevardblatt –
Die Federers sind doch eingefleischte Basler. Durch und durch. Und jetzt im Kt. Zürich und Kt. St. Gallen wegen tiefen Steuern. Money talks.
Vater Federer kommt aus dem Rheintal oder Appenzell.
War nur Wahlbasler. Die Basler haben dann natürlich sehr profitiert mit der zugewanderten Familile. Jetzt fand der Rückzug in die Heimat statt, was gewisse politische Parteien ja fordern vonn ihren zugezogenen
Auf der einen Seite organisierte man Tennis-Events um Kindern in Afrika zu helfen, auf der anderen Seite macht man auf Steueroptimierung. Warum die Eltern nach Kilchberg zogen ist mir absolut Schleierhaft. Andere See-Seite. Aber die Wandertouren en famille werden wohl auch weiterhin erscheinen. (Image-Pflege) besonders betreffend Mirka… Mit seinen Bauplänen (Spielplatz damals…und jetzt in Jona) machte sich Roger nicht gerade viele Freunde. Von einer normalen, biederen Hauptstrasse runter ins Home. Und seine Kinder werden auch nicht jünger. Irgendwie ging da die Planung voll in die Hosen…
Auch Feder wird noch diese Grüne Ökosozialusmus Diktatur zu spüren bekommen. Denn genau von seinen Steuergeldern werden solche Gruppen unterstützt, die dann gegen ihn vorgehen können, übrigens bei uns das gleiche, nur bezahlen wir nicht so viel wie Federer. Auch uns wird immer mehr vorgeschrieben und es werden einem sinnlose Auflagen. Was unterscheidet denn eine Steuerbehörde von der Mafia, der einzige Unterschied ist, dass die Mafia einen tötet, wenn man nicht bezahlt, die Steuerbehörde sperrt einen nur ein.
Wenn Du Dich wehrst, dann wird Dich auch der Staat töten. Der Staat ist institutionalisierte, monopolisierte Mafia.
Ökösöziamüslüm?
Tennis ist langweilig etwa so zum gähnen wie ein Interview mit Roger Federer, findet mein Göttergatte. Wir Alteingesessenen sind eh skeptisch, wenn Neureiche aus Basel zu uns an die Gold- oder Pfnüselküste ziehen und sich nicht an unsere Gesetze halten. Ich wüsste auch nicht über was ich mit Mirka beim Tee sprechen sollte.
Mirka wahrscheinlich auch nicht mit Dir, trinkt hoffentlich lieber ein Glas Champagner😂😂
Gruss an Ihren Göttergatten. Auch ich finde Tennis zum Gähnen langweilig, z.B. im vergleich zu Fussball. Ich habe nie verstanden wie man 2, 3 Stunden da sitzen kann und Zweien zuschaut wie sie ein Filzbölleli über ein Netz hauen. Und zwischendurch machen sie so komische Wippbewegungen wie ein sprungbereiter Makake. Grotesk.
@Titti: Champagner 🍾 gibt es bei uns natürlich auch. Mein Lieblingsfusel ist der Roederer Christal. Ich hätte auch Südafrikanischen im Keller, aus Osteuropa allerdings nix, nada, rien … ausser Beluga Kaviar und Wodka für die Jungmannschaft, die trinken das mit Österreicher Sirup.
Sehr bedauerlich, dass die meisten Unternehmer an dieser Milliardärs-Baustelle bestenfalls ihre Kosten decken können. Ich bin enttäuscht über die geizige Einstellung in diesem Clan. Ein Klacks ist noch zu viel, aber dafür teuren Grümpel aus der ganzen Welt verbauen. Nix von Swiss…
Wo Federer baut, gibts Ärger! Wo er sich niederlassen will, gibt es Einsprachen. Er meint, er stände above the law.
Federer ist sehr bescheiden, er hat sehr viel gebracht in seinem Leben
Ihr Boomer habt es soweit gebracht, dass ich den Staat Fragen muss, ob ich meinen Baum, auf meinem Grundstück, mit meiner Kettensäge fällen darf. Vielen dank dafür!
Schilf ist wertvoll, nicht nur für die Vögel. Es verhindert auch einen allfälligen Fussweg.
Nicht alle machens gleich wie du.
Wer Neider hat, hat Brot
Wer keine Neider hat, hat Not.
Roger Federer hat für die Schweiz Unglaubliches getan. Er war und ist immer noch der grösste lebende Markenartikel der Schweiz. Dafür dürfen wir ihm dankbar sein.
Das ewige Geschreibsel um ein Bäumchen und was auch immer, interessiert nur die Neider.
Den meisten Schweizern hat sein Tennis und seine abartige Geldscheffelei rein gar nichts gebracht. Sorry, aber das muss auch mal gesagt sein. Ich persönlich wurde noch nie, aber auch gar nie auf meinen Auslandreisen darauf angesprochen. Also, wo genau liegt eigentlich sein Mehrwert für die Schweiz? Er kommt ja nicht mal von hier.
Ist er und sein Clan schon in Dubai oder Singapur?
Bei uns im Altenheim drehen alle Senioren durch. Sie tragen „ON“ Schuhe und spielen Federball 🏸 Nur ich bleib meinen Künzli (Martullo/Blocher) Tretern treu. Die Marke habe ich schon getragen, als ich mit Fritz selig im Zigerschlitz gegen den Ball trat. Nun wünsche ich ein schönes ESAF mit richtigen Mannen, die nicht lange „Federlesis“ machen.
Im Zigerschlitz sind eh nur Bergschuhe erlaubt.
Ist aber auch bedenklich, dass Vögel bei uns mehr Rechte haben als Menschen!
Wie Sie sehen, werden auch Vögel nicht respektiert.
Roger ist kein Vogel
Für mich war immer unverständlich, wie man als Weltstar in Rapperswil-Jona leben kann. Das wird er nicht lange aushalten!
Diese geldgierige Hyäne ist jetzt total übergeschnappt.
Der sollte endlich wieder einmal etwas Richtiges schaffen müssen statt ständig wehleidig und überempfindlich auf armes Schwein zu machen und prozessieren ohne Ende ☹️😓!
Von Neid zerfressen
Wer jahrelang einen Ball über ein Netz hin & her haut, kann sogar DAMIT noch zum Milliardär werden. (Genügend Interessierte zahlende vorausgesetzt). Wie hoch dieser sogenannte „Image Gewinn CH“ ist, weiss niemand. Ist aktuell auch nicht mehr wirklich so relevant. Aber eine Person hat mit dem wertvollen „Ballhauen“ sicher „supergöttlich verdient“. 👉Praising to the „Neon Gods“ we made…(Simon & Carfunkel)
Wieviele Bäume werden durch Russland im aktuellen Krieg zerfetzt?
Wieviele Bäume auf der Erde werden bei Waldbränden zerstört?
Und bitte nicht vergessen oder überhaupt mal zu Kenntniss nehmen: Unser Anteil (Gesamtschweiz!) am weltweiten CO2-Ausstoss beträgt 0.1%!
Danke, Sonja, also gibt es das CO2-Problem wirklich.
Tenro AG sowie weitere Tenro-Gesellschaften sind ausnahmslos in Lachen SZ domiziliert. Sehr sorgfältig recherchierter Artikel…
Bitte entschuldigen Sie, aber das ist kompletter Quatsch. Sitz war/ist gemäss Zentralem Firmenindex (zefix.ch) „bisher: Bottmingen“ und seit 22.07.2025 (SHAB-Datum) Wollerau SZ. Sehr sorgfältig recherchiert… Gern geschehen.
Tja anscheinend hat Roger die Anna Wintour unter den Architekten nicht getroffen…
Gewisse Menschen scheinen echt keine wichtigere Probleme zu haben, als die ganze Zeit nach Fehler bei anderen zu suchen… Ob dieser Baum jetzt gefällt wird oder erst nach der Brutzeit ist doch völlig unwichtig. Einfach nur purer Neid. Könnt ihm ja eine Busse schicken, denke das Bussgeld sieht er gar nicht auf seinem Konto
Die Neider und Bünzli melden sich wieder einmal
Ist Tennis ev. langsam „old fashioned, ausgekocht“ & langweilig geworden? Wird auch mal rasch durch Neues auf dem mächtigen Sportmarkt verdrängt? ZBsp. Der ursprünglich zu 100% (!) ANTISponsoren-Sport „Schwingen“ wurde hier in No time um 180 Grad gekehrt & zum No1 gigantischen CH-Sponsoren-Zirkus gemacht. „FightingDays & Sponsoren Schaulaufen“ ist am laufen. Merchandising bis zur Unterhose.Sales Ev neu: 10Kg pur „FighterSägemehl“. Dichte/n: classic, swing, bling.
👉8 Firmenlogos- gestern am TV -auf dem T-Shirt eines starken Urfighters.
„Seitenwandel – Zeitenwandel“ 🥳
Federer macht alles richtig! Die Stunde der Neider hat geschlagen. Selber schuld.
Federer ist bei weitem der bekannteste Sportler der Schweiz. Er hat sehr viel für den Ruf unseres Landes in der Welt getan. Ich verstehe nicht, warum man ihn so runter macht. Einfach weil es die Sportjournalisten seit Jahren machten, weil er ihnen nicht den Hintern küsste. Oder ist es einfach der Neid auf eine grossartige Karriere. Es gibt viele reichen Leute, die haben viel grössere Häuser als er. Aber nur bei ihm wird geschimpft.
Ob Herr Federer weiss das er in eine Gemeinde zieht die kein Geld hat für ein neues Schulhaus?
https://linth24.ch/articles/335408-stadt-zieht-55-millionen-schulhausbau-burgerau-zurueck
Die nichtmal ein Freibad haben weil der neue Stadtrat unbedingt ein teurer Neubau wollte (anstatt eine Renovation), der Neubau jedoch dann an der Urne verworfen wurde (und die alti Badi schon abgerissen war).
https://linth24.ch/articles/278105-wie-entstand-die-75-millionen-badi
Das der Seedamm Tunnel wohl nie gebaut wird?
https://www.woz.ch/2446/demokratiedefizit/der-tunnel-der-millionaersklub-und-sein-staenderat/!S28WWGH8VS4C
Und das die Jugendlichen dort Wochenende für Wochenende wüten?
https://www.linthzeitung.ch/linth/toiletten-verwuestet-wc-komplett-zerstoert-so-schlimm-wueteten-vandalen-im-gruenfelspark-in-rapperswil-jona
Alles nur kleine Neider,leider.
Er soll doch ein paar Bäume pflanzen und alle, ausser den vielen Neidern, sind glücklich.
Anmerkung: Downvotes bekommen nun in diesem Blog ein viel zu hohes Gewicht. Interessante, eigenwillige Kommentare beispielsweise von Köbi Cuche und Beth Sager, werden dafür „bestraft“.
Algorithmus bitte umgehend anpassen, weil nicht nachvollziehbar, danke.
Waren das die Baumfäller?
https://www.blick.ch/schweiz/ostschweiz/st-gallen/polizei-sucht-zeugen-unbekannte-faellen-in-rapperswil-jona-illegal-elf-baeume-id19066333.html
Rappi war sein Fehlentscheid. Wir hätten ihn gerne am Zugersee genommen. Nur schon wegen den Neidkommentaren.
Der Geldsack wird immer unsympathischer!
Naja, der Geldsack ist nicht der Reichste in Rapperswil-Jona. Der reichste Einwohner von Rapperswil-Jona ist Jorge Lemann, der mit einem Vermögen von 17 bis 18 Milliarden Franken zu den reichsten von Rappi zählt. Übrigens, Jorge Lehmanns Villa ist sehr bescheiden und man hört auch nichts negatives von ihm. Der möchtegern Geldsack könnte noch viel von seiner Bescheidenheit lernen. Aber wer angibt, hat mehr vom Leben.
hauptsache schweizer des jahres 2003 und 7 mal sportler des jahres und nicht steuerzahler des jahres
Der links-grünen Stadt Basel den Rücken zu kehren ist alles andere als verwerflich. Als wokes Aushängeschild der staatlich finanzierten Mainstream Medien wirft es einfach Fragen betreffend der Glaubwürdigkeit auf.
Lasst doch die Familie Federer mal in RUHE….Roger hat uns doch auch viel FREÚDE BEREITET im Sport….
Ich finde es gut, dass Federer bald keinen Eigenmietwert mehr deklarieren muss.
Bitte ab morgen dann wieder Linke und Grüne beschimpfen, danke.
Helvetia zieht nach Basel um und Federer in den Kanton St. Gallen. Insofern muss sich niemand beklagen. Wenn Federer sein Bankkonto bei Raiffeisen eröffnet, können die Chefs auch wieder ins Puff.
An alle, die ums Verrecken einen Uferweg vor Federers Haus wollten: hätten dafür nicht auch die Bäume gefällt werden müssen? Er kann es euch eh nicht recht machen, egal was er tut. Seid doch mal ehrlich…
„Schon zuvor hatte Federer seine Haupt-Firma Tenro von Basel nach Zug verschoben. Der Superstar hat der Rheinstadt den Rücken gekehrt und sich mit Familie und Business im Raum Zürich niedergelassen.“ Tolle Recherche!! Von Bottmingen BL nach Wollerau SZ ist weder Basel noch Zug. Roger Federer hat zudem nie in Basel gewohnt, aber sein Tennis Club war Old Boys Basel.