Über den Beschaffungsauftrag wird diesen Dezember entschieden. Es geht um 100’000 Armee-Pistolen im Wert von 90 Millionen Franken.
Im Rennen ist die Schweizer SIG Sauer AG, die in Neuhausen am Rheinfall immer noch die Sturmgewehre zusammenbaut, die Generationen von Soldaten kennen.
Die Pistole, um die es geht, heisst P320 und wird in den USA fabriziert und verkauft.

Sollte sich der Bund für die P320 entscheiden, würde die Produktion in die Schweiz verlagert werden.
Die Nervosität ist riesig. Wer den Zuschlag kriegt, muss nicht nur die beste Pistole bauen, sondern auch eine breite Zustimmung in der Bevölkerung haben.

Vor ein paar Tagen erreichte Marcel Weber ein eingeschriebener Brief. Verfasser: eine Zuger Anwaltskanzlei, im Auftrag von Pascuale Caputi, CEO der SIG Sauer Schweiz AG.
Brief-Empfänger Weber ist Betreiber von Waffenforum.ch.
Er sei im Schreiben des SIG-Sauer-Anwalts dazu aufgefordert worden, alle „Kommentare, die negativ konnotiert werden könnten, zu zensieren, respektive zu löschen oder gar nicht erst zu veröffentlichen“.
Wie er mit der Abmahnung umgeht, das schilderte der Online-Forums-Betreiber so: „Jeder Post, der die Schlagworte ‚SIG Sauer Schweiz‘, ‚Pasquale‘ oder ‚Caputi‘ beinhaltet, wird automatisch unterdrückt.“

Der SIG Sauer-Anwalt begründet seinen Vorstoss mit ehrverletzenden Äusserungen gegen „unseren CEO“. Zum Beispiel „kriegst Du von Caputi gleich noch die Gurke poliert“.
Es handle sich dabei aber in „keiner Weise um eine Einschränkung der Meinungsfreiheit oder eine Unterdrückung der legitimen Nennung unseres Unternehmens“, so SIG Sauer.
Hintergrund der hitzigen Auseinandersetzung sind kritische Kommentare zur P320. Waffenexperten diskutierten im Forum über die Sicherheit der Pistole, die vielleicht bald zur Standardwaffe der Schweiz wird.
In den USA steht die SIG-Pistole schon lange in der Kritik. Seit 2016 haben sich mehr als 100 Personen wegen der P320 verletzt, schreiben amerikanische Medien.
CNN berichtete 2018: „Over the past two years, three law enforcement officers say they have suffered gunshot injuries when their P320s fired after being dropped or jostled, according to lawsuits and police department documents obtained by CNN Investigates.“
Letztes Jahr erhielt ein ehemaliger Soldat 11 Millionen Dollar zugesprochen. Er ging die Treppe seines Hauses runter. In der Hosentasche befand sich eine P320. Aus der löste sich ein Schuss und verletzte den Mann am Bein.

In einem anderen Fall kriegte ein Kläger 2,35 Millionen Dollar. Die US-Gerichte beschäftigen sich immer wieder mit den Fehlzündungen der P320.
Seit 2017 hätten mehrere Strafverfolgungsbehörden die P320 aus ihrem Arsenal genommen, da sie Bedenken hinsichtlich der Fehlzündungen hatten, schreiben US-Medien.
Aktuell stoppten die US-Immigration and Customs Enforcement und die U.S. Air den Einsatz der P320.
Die Kantonspolizeien Uri und St. Gallen verwenden die P320. Auch hier kam es zu ungewollten Schussabgaben.
SIG Sauer reagierte auf die Berichte. In einer dreiseitigen Medienmitteilung wirft der Konzern den „sozialen Medien“ die Verbreitung von Gerüchten und Falschaussagen vor.
Unbeabsichtigte Schussabgabe ohne Betätigung des Abzugs sei technisch nicht möglich. „Die P320 gehört zu den sichersten Pistolen weltweit.“
Die Urner Kantonspolizei ist da skeptischer. Sie schreibt zurück: „Zum jetzigen Zeitpunkt bleiben die Waffen in Einsatz. Ob an den Waffen festgehalten wird, kann erst nach dem Vorliegen des Untersuchungsberichtes entschieden werden.“
Man sei mit anderen Polizeikorps in Kontakt.
Nur noch ein Vierteljahr, und dann entscheidet sich der Bund, ob er eine SIG Sauer, eine Glock oder ein anderes Modell nimmt. Bis dahin will der CEO beim Rheinfall keine schlechten Nachrichten mehr lesen – also fordert er von einem kleinen Online-Forum klare Zensur.
Ob IP wohl bald auch ein Schreiben von besagtem Firmenanwalt erhalten wird, dessen Inhalt sich natürlich in „keiner Weise um eine Einschränkung der Meinungsfreiheit … „ handelt? Schliesslich werden im Artikel exakt jene Worte erwähnt, die das beschriebene Produkt vermeintlich in Verruf bringen. .
Die Waffe tut, was sie soll: Sie schiesst. Sogar mehr als nötig und lieber einmal zu viel als zu wenig. Kann man nicht dagegen sein.
wusste gar nicht, dass SIG selbstschussanlagen verkauft.
SIG Sauer sind eine der besten Waffen der Welt!
Angefangen mit der P210 mit
Wechsellauf über die P220 und P225! Darauf folgten unter anderem auch noch die P226 und die P228!
Ich denke dass das Problem
bei der P320 auch an der sogenannten Abzugs- Modifikation liegen könnte!
Dabei ist der Druckpunkt und
somit die Kraft auf den Abzug gemeint!
Wenn dieser zu gering ist,kann es eben leider mal Passieren,das ein Schuss sich auch mal löst bei einer gewissen Erschütterung der Waffe!
Sollte zwar eben nicht,aber
Passiert!
Aber ich denke die Jungs in Neuhausen werden dieses Problem lösen können!
….und bei Deinem Druckpunkt alles in Ordnung?
Und die P320 ist ein reiner US-Entwurf, welcher mittlerweile nachweisbar massiv fehlerhaft ist. 2 Tote und 100+ Verletzte in den USA. Die Dinger sind oft einfach so im Holster losgegangen. SIG-Sauer USA hat 3.5 Mio. P320 produziert und hat jetzt ein massives Problem mit der Produkthaftung. Das US-Militär war so dumm die P320 als neue Dienstwaffe M17 resp. M18 einzuführen. US-Airforce hat kürzlich den Gebrauch von P320 verboten, weil ein Soldat bei einer ungewollten Schussabgabe getötet wurde.
Die glorreichen SIG-Zeiten sind schon lange vorbei! Das ist heute eine ganz andere Firma!
Wer heute CH-Waffen will, der kauft beim praktisch einzigen in der CH noch ansässigen Waffenhersteller mit guter Reputation: B&T in Thun.
SIG(-Sauer) Schweiz gibt es schon lange nicht mehr. In Neuhausen am Rheinfall ist nur noch SAN-Swiss-Arms als Nachfolgegesellschaft, welche Stgw 90 und Varianten bauen (primär für Sportschützen) und Reparaturen für die Armee erledigen.
@Rabe: Du bist anscheinend vom Wissen her in den 80er-Jahren hängen geblieben. Seitdem ist sehr viel passiert!
Sie waren mal die Besten. Ich zähle nur noch auf Glock. Bei der SIG ist nichts schweizerisches mehr!
Für mich sind diese Tests auf YT genügend aussagekräftig was die Sicherheit der SIG P320 angeht:
https://www.youtube.com/watch?v=eIz8ci1mgDk
Dagegen schneidet die Glock im selben Test schlechter ab:
https://www.youtube.com/watch?v=uZsFCKHL4Io
Wäre interessant zu erfahren, wie der Autor des Berichtes reagieren würde, falls man ihn persönlich beschimpft und herablassend über ihn auf einen Portal schreibt.
SIG Sauer hat mit der ehemaligen SIG Waffenfabrik aus Neuhausen keine Gemeinsamkeiten im Qualitätsstandard. Die alte SIG Waffenfabrik hat jeweils x-10’000 von Test-Schüssen bei jeder Modifikation der Waffen durchgeführt. Die alte SIG Waffenfabrik war sehr gut, die SIG Sauer ist nur noch ein Schatten davon. Die Schweizer Armee hätte gut daran getan, die zuverlässige P75 einfach mit einem Alu- oder Kunststoffgriffstück mit doppelreihigem Magazin für 16 Patronen umzurüsten. Das hätte wenig gekostet und man hätte weiterhin eine zuverlässige und damit auch eine moderne Waffe. Meiner Meinung nach.
1. SIG-Sauer ist keine CH-Firma mehr und gehört deutschen Investoren (Lücke&Orthmeier-Gruppe). Produziert wird nur in den USA. Die P320 ist ein US-Entwurf und geführt wird die Firma von einem Israeli, welcher zuvor Kimber-Waffen an den Rand des Bankrotts geführt hat.
2. In Neuhausen am Rheinfall ist nur noch SAN-Swiss-Arms. Die produzieren nur noch Stgw 90 und Varianten davon für CH-Sportschützen und sonstigen Verkauf. Plus Reparaturen für die CH-Armee.
3. P320 hat ein fehlerhaftes Design. 2 Tote und 100+ Verletzte in den USA.
4. P320 wird nicht evaluiert für CH-Armee. Pz-Of wollen sie aber.
Unsere Pänzeler, welche normalerweise Handfeuerwaffen kaum in die Hand nehmen (sitzen ja im Panzer), wollen ausgerechnet das US-Produkt (P320), welche das einzige wirkliche fehlerhafte Design am Markt darstellt:
https://www.blick.ch/politik/kritik-an-vbs-zickzackkurs-offiziere-kaempfen-fuer-schweizer-waffe-id21138290.html
Dümmer als unsere Panzer-Deppen geht es nicht.
Gruss von einem ehemaligen Hardcore-Infanterist mit langer Erfahrung als Sportschütze. Ich kenne die Waffen nicht nur aus dem Internet…
Für Retardierte: SIG-Sauer ist schon lange keine CH-Firma mehr!!!!!
Wer ist dieser Winke1advokat, der SG-Sauer vertritt?