Der Goldpreis hat sich längst von den ETF-Strömen gelöst. Seit der Westen im Ukrainekrieg begann, den Dollar als politische Waffe einzusetzen, spielt das alte Spiel von Angebot und Nachfrage nur noch eine Nebenrolle.
Während Investoren im Westen ihre Goldfonds leerten, kauften die Zentralbanken. Jetzt, drei Jahre später, drehen auch die ETF-Flüsse wieder ins Positive.
Es ist, als hätten die Märkte verspätet begriffen, was die Notenbanken schon wissen: Gold ist wieder Geld. Staatsanleihen sind es nicht mehr.
Die Frage ist nicht, warum der Goldpreis steigt, sondern warum es so lange gedauert hat. 2022 verkauften Privatinvestoren, als Zentralbanken Rekordmengen bunkerten.

Es war der Moment, in dem Washington russische Devisenreserven einfrieren liess – ein Präzedenzfall, der Vertrauen zerstörte.
Von Peking bis São Paulo verstanden die Finanzminister, dass Staatsanleihen kein neutraler Vermögenswert mehr sind, sondern geopolitisches Material.
Seither kaufen die Zentralbanken wie nie zuvor. Doch es reicht nicht.
Wollte Gold wieder 60 Prozent der globalen Währungsreserven abdecken, müssten sie noch 40’000 bis 60’000 Tonnen zukaufen – doppelt bis dreimal so viel wie heute.
Es ist weniger Vorsorge als Flucht. Flucht aus einem Schuldensystem, das seine eigene Glaubwürdigkeit verloren hat.
Während die Schuldenindizes sinken, steigt Gold. Ist es übertrieben? Kaum.
Rechnet man den Preis in Relation zur US-Geldmenge, liegt er noch immer rund 80 Prozent unter dem Hoch von 1980.
Anders gesagt: Gold ist nicht zu teuer – das Papier ist zu billig.
Gleichzeitig läuft die amerikanische Haushaltspolitik heiss. Die Geldmenge stagniert, aber der Staat verteilt weiter Schecks, als wäre nichts geschehen.
Das Resultat ist ein paradoxes Zuviel: zu wenig Liquidität an den Märkten, zu viel in der Politik.
Die Federal Reserve nennt es Stabilität. In Wahrheit ist es improvisiertes Krisenmanagement – ein Dauerzustand, der sich als Methode etabliert hat.
Der aktuelle Shutdown wird in Washington als Krise verkauft. In Wirklichkeit ist er Kalkül. Trump nutzt die Blockade, um Programme der Demokraten stillzulegen.
Kein Budget, kein Geld, kein Fortschritt für jene Initiativen, die er ohnehin als Ballast sieht. Das System pausiert, während die Macht sich konzentriert.
Trumps Verhältnis zu Gold ist altmodisch, fast sentimental. Es steht für Wert, Dauer, Realität. In einer Wirtschaft, die auf Versprechen basiert, sucht er nach Deckung – im wörtlichen Sinn.
Darum lässt sein Weisses Haus über private Vehikel wie World Liberty Financial an digitalen Währungen arbeiten, abgesichert durch Gold und Staatsanleihen.
Mit dem „GENIUS Act“ hat er den rechtlichen Rahmen geschaffen, um diese Verflechtung von Staat und Privatsektor zu legitimieren.
Ein neues System entsteht, halb monetär, halb politisch.
Europa diskutiert noch über den digitalen Euro, während Washington bereits die Staatsschuld digitalisiert – als Geschäftsmodell, nicht als Reform.
Die grossen Käufer, von China bis Saudi-Arabien, folgen dem gleichen Muster. Sie sichern sich mit physischem Gold ab, während sie öffentlich Stabilität predigen.
Selbst die EZB stockt wieder auf, diskret, aber stetig. Gold ist die Reserve derer geworden, die nicht mehr glauben, aber noch handeln müssen.
Die Entkoppelung von Gold und ETFs war der erste Riss. Die Rückkehr der Kapitalflüsse ist der zweite.
Wenn private Anleger und Zentralbanken dieselbe Sprache sprechen, dann kündigt sich kein kurzfristiger Hype an, sondern ein langfristiger Bruch.
Gold ist kein Investment. Es ist eine Antwort.
Trump mag Chaos predigen, doch seine Politik zielt auf Ordnung – eine neue Art von Ordnung, in der Vertrauen wieder durch Gewicht ersetzt wird.
Gold steigt nicht, weil es glänzt. Es steigt, weil die Welt ihren Glanz verliert.
Bitcoin dito.
Ist eine freie, nicht manipulierte Währung.
Spekulativ und das aller wichtigste sind deine Daten.
Wer Gold und Silber hat, hat die Macht …
@HUbertus. Zum Nachdenken. 1. Bitcoin ist keine Währung: Die wichtigsten Funktionen einer Währung zb. allgemeine Akzeptanz, werden nicht erfüllt.
2. Bitcoin ist manipulierbar: Pump & Dump, grosse Mengen in den Händen weniger. Schon mehrfach erlebt.
3. Bitcoin ist nicht frei: Es ist physisch nicht vorhanden und man hängt von einem funktionierenden System (Internet, Börsen, etc) ab um es überhaupt verwenden zu können.
Bitcoin wird zusammen krachen wie ein Kinder-Zelt beim Föhn-Sturm am Urner-See.
Drinnen warme Luft, aussen Ist die Etikette zerrissen.
🥸
Kryptos sind die dümmste Erfindung aller Zeiten. Keinen Wert ausser für Geldgierige und Steuerhinterzieher. Diese grosse Blase wird bald platzen und dann muss der Staat diese Gruppe unterstützen.
Dass Trump auf Kryptos setzt ist bezeichnend für ihn.
Und deswegen habe ich seit 2 Jahren mehr als 60% meines Depots in Gold.
Auch oder gerade weil die Schweizer Vermögensverbraterli alle meinten, das sein Unsinn.
Meine BitCoins habe bei 120.000 alle verkauft. Ausser denen die ich 2012 zu genau 10 US4 gejaift hatte: Die bleiben „auf ewig“ in der Wallet.
So ihr Schweizer Verbraterli – was sagt ihr jetzt?
Ich sage:
Wer auf Underperformer, auf Loser hört welche selbst nie den Markt outperformen ist selbst schuld.
ihre Daten könnten bald Amteswegen verfolgt werden. Seien Sie vorsichtig mit Ihren Daten …
An self-custody (physisches Gold im Tresor, Bitcoin auf dem Hardware-Ledger) verdienen die Finanzer fast nichts. Darum wird es verteufelt. So einfach ist es 😉
Hoffentlich in physisches Gold, alles andere ist auch nur Papier.
Das haben Sie aber ganz fein gemacht!
Genau darum habe ich eine Hypothek von 1000 BTC vor 10 Jahren auf meinen fest montierten Wohnwagen aufgenommen mit Hypozins von minus 3,14160 Prozent und Laufzeit von 30 Jahren. Demnach werde ich tendenziell sicher in 20 Jahren pleite sein und meine BTC Schulden nicht beglichen können ausser ich schaffs noch rechtzeitig die ganze chain zu kapern. Zeltplatz oder Gefängnis, das ist die Frage.. Ausser ich krieg noch den Flixbus nach..
Wir erleben live und in Farbe den Niedergang des US$ und des Imperiums. Das wird das ganze System in den Abgrund reissen und grosse „Vermögensteile“ auslöschen. Wer nicht mit physischen Vermögenswerten vorgesorgt hat, wird sich die Augen reiben.
Mittlerweile dürfen wir heute Gold Spot >4’000 $/oz miterleben und wohl bald ein Mehrfaches davon. Die Masse wird dann anfangen zu kaufen, wenn der Preis bei 10’000 $ liegt. Also, es ist noch Zeit.
Der Goldpreis konnte dank Zertifikaten (Papiergold) über Jahre tief gehalten werden. Es gibt Schätzungen, dass es 10x mehr Zertifikate als Gold gibt. Zentralbanken und immer mehr Private kaufen physisches Gold und vertrauen dem Papier nicht mehr. Darum steigt der Preis. Wenn es einen Goldrun gibt (raus aus den Zertifikaten, rein ins Physisches), kann sich der Kurs noch verzehnfachen.
Hab mal meine Glaskugel aus dem Keller geholt. Darin sehe ich klar, dass Gold seinen Wert nicht steigert, aber Geld massiv an Wert verliert. Was auch immer die Kugel mir sagen will. Die Masse an Papiergold wird aber nicht der Treiber sein. Die meisten dieser Contracts werden einfach nicht erfüllt (AGB, Gegenpartei pleite). Was den Preis des Goldes treiben wird ist die Inflation des Geldes um die nicht mehr tragbaren Staatsschulden abzubauen. Gut für Schuldner, schlecht für Sparer. Die Zinsen werden wir noch lange bei 0 sehen. Mehr ist einfach nicht mehr möglich. Wachstum über Geld ist fertig.
@Rolf
Herr MarcelPalfner,
Sie irren, Commodity Contracts können mit Geld ausgeglichen werden. Gold oder Geld sind möglich. Aber in der Realität ist es so, dass der Verkäufer eines Gold Contracts, der auf spekulativer Basis, also ohne Goldliefermöglichkeit, meistens fristgerecht seine Position glatt stellt.
Wenn eine Vertragspartei seinen Geldverpflichtungen nicht prompt nachkommt, dann werden die gehaltenen Verträge liquidiert und der Verlust dem Schuldner belastet. Darum gibt es u.a. Deposit Money und Margin Money Verpflichtungen.
Wir leben in einer staatlich verordneten Bildungswelt. Treu und Glaube eine Illusion?
Das Geldsystem bildet nun einmal die Grundlage unseres Lebens. Der Grundsatz aller Geldfragen lautet demnach:
Würde das Geldsystem korrekt als Leistungs- Umlage- und Austauschvehikel verstanden, wäre die Revolution Ankündigung von Henry Ford aus den 1940er Jahren längst ein Relikt der Geschichte!
Diese Goldsymptombeschreibung nur möglich, weil die Menschen das Geldsystem nicht verstehen wollen!
Der angelsächsische Imperialismus ist am sterben und die Dollar-Heremonie wird verschwinden – und DANN wird es endlich wahren Frieden geben.
Ich hielt jahrelang 250 g-Goldbarren, deren Wert kaum stieg. Nur kleine Gewinne von ein paar Hundert Franken waren möglich.
Kaum verkauft, explodierte der Goldpreis.
Auf dem heutigen Preisniveau habe ich Bedenken, wieder einzusteigen – der Kurs hat sich gegenüber dem Niveau, zu dem ich verkauft habe, nahezu verdoppelt.
Momentan halte ich liquide CHF, da ich eine Wohnung kaufen möchte.
Doch wegen der hohen Immobilienpreise und möglicher Korrekturen habe ich noch nicht investiert.
Vielleicht ist es ein Fehler, mein Vermögen in CHF zu halten – wie sehen Sie das?
@Fehler
Wenn sie Wohneigentum kaufen möchten, ist liquide sein die Regel Nr. 1.
Die Zuwanderung läuft weiter, es wird nur teuer, teurer, teurer. Im Wohneigentum können sie wohnen, in Gold und Aktien nicht.
Ihr Verkaufspreis spielt keine Rolle.
Das tut nur Ihre Einschaetzung der Zukunft.
Von all den Waehrungen scheint der CHF am stabilsten. Darum ist der CHF stark.
Wenn die Schweizer ihre (Der Staat soll alles richten der Staat soll alles bestimmen) a la SP unter Kontrolle haelt oder kriegen kann wird der Schweizer Franken stark bleiben.
Unser Problem ist die uebersteigerte Erwartungshaltung
Wir haben keine Kristallkugel und deshalb können wir keine Prognosen mit 100%iger Sicherheit machen. Wir müssen mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Gold weiter steigen wird. Aus meiner Sicht besteht Ihr „Fehler“ darin, dass Sie alles auf eine Karte setzen. Teilen Sie Ihre Investments in verschieden Positionen auf. Und wenn Gold, dann entweder in physisches Gold oder in Goldminenaktien etablierter Firmen.
[Disclaimer. Dies ist meine persönliche Meinung und keine Anlageempfehlung. Die Haftung ist ausgeschlossen]
@kein Fehler
Danke für Ihre Rückmeldung.
Sehen Sie es nicht auch so, dass es angesichts der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen riskant ist, jetzt in „Betongold“ zu Höchstpreisen einzusteigen?
– Oder wäre es sinnvoller, noch etwas abzuwarten?
– Können Immobilien wirklich noch teurer werden?
Fast alle Käufe erfolgen auf Kredit, und wir sind bereits am Limit der Tragbarkeitsrechnungen.
Natürlich könnten Preise steigen, wenn das Lohnniveau wächst – aber angesichts der Lohnentwicklung der letzten 20 Jahre halte ich das für wenig wahrscheinlich.
Kein Fehler,
Deshalb ist es besser nicht in der Schweiz ein Immobilie zu kaufen, sondern in Griechenland am Meer. Es ist auch etwas günstiger als in der Schweiz:-)
der 18 Jahre Immobilienzyklus schlägt 2026/2027 wie 2008/2009 zu, wenn sich der Zyklus bestätigt, was wohl ein Hoch der Edelmetalle bedeutet in dieser Periode. Um den Fehlverkauf auszugleichen, wäre eine Diversifikation in Silber und Silberminen eine Option. Wenn Silber über 50 USD Boden findet, wird das Silber-Gold Ratio schnell auf 15-30 gehen. Darunter würde ich nie Edelmetall verkaufen.
Das ist bloss eine Entwicklung von künstlich verknappter Nachfrage. Genau wie mit Boden und Immobilien in der Schweiz. Man lässt so derart viele Dauergäste ins Land bis das Angebot zusammenbricht. Bei Bitcoin ist es so gelöst, dass nur 21Mio geschaffen werden können, also derselbe Mechanismus. Gold ist noch lange nicht die Lösung der Probleme. Eher die gemachten Schulden welche nie mehr zurück bezahlt werden. Die liegt Hundes Kern.
Und was ist mit Fiatwährungen? Künstlich erzeugter Wert aus dem Nichts, eben Fiat oder inflationiert. Schlechtes Geld (Fiatwährungen) verdängt gutes Geld (Gold/Silber). Diejenigen, die gutes Geld besitzen und horten, sind die Gewinner. Die Besitzer schlechten Geldes (also du) gucken in die Röhre.
So langsam kommt die Erkenntnis das Geld keine Absicherung ist und Staatsanleihen sowieso nicht, bei der Masse an. Gold aber auch Silber sind ewige Werte. Haben sich seit tausenden Jahren bei hunderten von Krisen bewährt. Kryptos sind das nicht. Dank Kryptos füllen sich Leute wie Trump die Taschen mit Geld und kaufen damit Gold, Silber und Land. Warum wollen Trump und Co dass 401K in Kryptos gehen, das ETF und anderes in Kryptos geht? Damit Du und Ich davon profitieren? Come on, an Weihnachten kommt das Christkind wieder.
Das Ziel der US-Regierung unter Donald Trump wird offenbar sein, die US-Staatsfinanzierung durch die Notenpresse. US-Dollar, gute Nacht.
Ein Umtausch von Geld in Sachwerte wird erforderlich, entweder Edelmetall „Gold“ oder „Beton-Gold“.
Gold ja, aber nur physisch. Bitcoin unbedingt, aber nur in eigener Wallet. Wo sind all die Spezialisten geblieben, die mir hier, beim BTC Preis von 15k, den Total Verlust prophezeit haben??? 😂
Sei doch froh dass es all diese „Spezialisten“ gibt!! Was wäre denn, wenn Dir alle Recht geben würden? Wo stünde dann der Marktpreis und was würde damit passieren?
Ich kenne das seit Jahrzehnten. Werde von diesen „Spezialisten“ immer belächelt. Dieselben Spezialisten kaufen mir dann meine Investments später zum x-fachen Preis ab, wenn ich was neues mache.
Es war so. Es wird (hoffentlich) immer so sein.
Neid ist der Preis des Erfolgs.
Und Ablehnung (Deines Investments) die Voraussetzung dafür.
Es ist unrelevant ob Staatsschulden digitalisiert (Kryptos) oder monetarisiert exisitieren. Am Ende des Tages werden Zinsen fällig. Was Trump macht ist etwas völlig anderes. Er digitalisiert um Geld einzusammeln und diese in sichere Werte wie Gold, Silber und Land zu tauschen. Das macht er für sich selbst. Nicht für die USA. Trump hat ein enormes Interesse an einem schwachen USD, denn dieser treibt Investoren in seine Vehikel. Dass man dies digital macht ist rein der Einfachheit zu verdanken. Trump glaubt an reale Werte und hat begriffen, dass er mittels Kryptos an diese kommt.
SCH-SCH (Schulden-Schnitt!)
Hörst du sie trapsen, unheimlich und täglich näher kommend.
Frankreich ist am Ende, Deutschland verschuldet sich mit über 800 Milliarden zusätzlich (Aufhebung d. Schuldenbremse). England pfeift aus dem letzten Loch!
Der Euro hat Schwindsucht par excellence.
Meine Prognose f. Gold 2026 : $ 6.000.00 f. 2027 : 8.000.00 und 2028 $ 9.999.00 je Unze.
PS:
Shanghai: die Goldbörse ist auch für Private KäuferInnen jetzt zugänglich! 😳
Kein Spiel : nackte Tatsachen.
Altes Sprichwort: „Gold ist teuer wenn man es kauft! Am nächsten Tag war es schon billig“
Ist ja toll, wann fliegen sie nach Shanghai? Ich benötige auch noch ein paar kg:-)
…denn Deutschland hat jetzt Sondervermögen in viele Milliarden. So intelligente Poltiker wie den ex.Blackrock-Mann Friedrich Merz (inzwischen auch Friedrich der GROSSE genannt!) hat es in Deutschland zuvor noch nie gegeben. Er besitzt sozusagen ausserirdische Fähigkeiten, denn wer in so kurzer Amtszeit hunderte Milliarden von Sondervermögen sozusagen aus dem Stand heraus erzeugen kann.
Wir sind sprachlos. Auch seine Umfragewerte und Popularität steigen täglich rasant an. Er ist schon jetzt beliebter, wie diese Frau Von der Layen im Brüsseler EU-Hauptqaurtier, die er wohl bald ablösen wird.
In einer modernen Volkswirtschaft ist Verschuldung zwingende Voraussetzung für Wachstum. Dabei spielt das Medium (Papier, Gold Krypto) keine relevante Rolle,sondern ist lediglich die Verpackung für Schulden. Gold und Kryptos spielen „Nichtfiat“, obwohl sie ihren „Wert“ einzig über ihren Preis in Fiat definieren können. Ihr alleiniger Zweck ist ein Preisschild in verhasstem Fiat zu tragen. Der Rest ist ein Hütchenspiel.
Vor sehr vielen Jahrzehnten kostete 1 Haus in den USA 1 Goldbarren.
Heute kostet kostet es noch immer 1 Goldbarren.
👉Der Goldpreis ist gleich. Der Dollar hat an Wert verloren.
..werden, und weg von den Zentralbanken! Die Zentralbanken müssen alle liquidiert werden, denn Sie betrügen uns alle, weil sie das echte Geld (Gold) in Tresoren bunkern und uns Menschen ihre digital aufgebuchten Währungen (Falschgeld) per Kredit gegen Zins aufzwingen wollen. Wozu sollen wir uns verschulden, für an sich wertlose Währungen, und den Bankern dafür Schuldzins bezahlen? Das ist lediglich Schulden.-+Zinsversklavung. Geht’s eigentlich noch! Diese Schweinerei muss endlich beendet werden. Wir Menschen brauchen echtes Geld ohne Betrügerei, GOLD + SILBER!
Die Schuldzinsen sind parasitär.
Die smarte Bevölkerung kann das bedruckte Papier ganz selbständig in Edelmetalle umtauschen. Und ab damit unter die Matratze! Nur Dumme machen das nicht.
Die schuldenbasierten Währungen müssen endlich als gesetzliches Zahlungsmittel eliminiert werden durch Gesetzesänderung. Gold und Silber sind das werthaltige Geld, nicht Währungen ohne intrinsische Werte, die nur durch Kredit und Verschuldung entstehen und uns jährlich unnötig Zins und Zinseszins kosten. Weder Staaten, Regierungen, noch Private, noch Unternehmer werden die Verschuuldung mit Zinswucher jemals los. Die globale Verschuldung wird systembedingt immer höher und höher, bis alles implodiert. Das ist doch ein grosser Betrug, der sofort gestoppt werden muss. Gold+Silber garantieren Zah
Ja, Gold und Silber sind das GELD, nur sie garantieren die Zahlungsfähigkeit auch in grösster Krise.
Deshalb muss endlich die Mehrwertsteuer auf Silber gestrichen werden, denn es kann und darf nicht sein, dass die Menschen auch noch Mehrwertsteuer bezahlen sollen, wenn sie ihre Schweizer Franken-Guthaben (Falschgeld!) in echtes Geld wie Silber eintauschen wollen, um sich zukünftige Zahlungsfähigkeit zu sichern. Ohne Gold+Silber werden die Menschen zukünftig zahlungsunfähig, weil die inflationären Währungen zukünftig nicht mehr als Zahlungsmittel akzeptiert werden.
Russian Market:
„das Papier ist zu billig“.
Druckt das System der Teilreserve noch mehr der Noten der Banken und überschwemmt mit den Papierli ihre Opfer dann steigt der Preis und der Wert der Papierli im Umlauf. Bestimmt.
Die Einwohner Zimbabwe sind die Reichsten Leute des Planeten.
Hier der Beweis:
https://en.wikipedia.org/wiki/Zimbabwean_dollar#/media/File:Zimbabwe_$100_trillion_2009_Obverse.jpg
Liebe Bank Gold ist Wert und Währung . Geld gibt es in verschiedenen Währungen ist ein Papier oder nicht mal. Werte sind Bauten oder Land oder? von Geld und Werten gibt es zuviel das blockiert den Welthandel was beim Gold als ehrlicher Stossdämpfer die überhitzte Geld oder Werte zeigt.
Heute kostet ein Kilogramm Gold rund 100 000 CHF. Nehmen wir an, dass eine Person heute etwa diesen Betrag für ein Jahr Lebenshaltung benötigt. 1925 war der CHF an Gold gebunden, 1 kg Gold kostete rund 3 500 CHF und entsprach etwa einem Jahreseinkommen der Mittelschicht. Inflationsbereinigt hätte man damals für die heutige Kaufkraft rund 1,5 bis 2 kg Gold benötigt. Um 1825 lag der Jahresbedarf für einen bürgerlichen Lebensstil ebenfalls bei etwa 1,5 bis 2 kg Gold. Über zwei Jahrhunderte zeigt sich, dass das vermehrbare Papiergeld an Wert verliert, während Gold seinen realen Wert behält.
Das heisst heute kann ich im Alter 60 und rund 30 Kg Gold in Pension gehen?
Gold ist keine Antwort, sondern die Fortführung der Missbildung!
Wir leben in einer staatlich verordneten Bildungswelt. Treu und Glaube eine Illusion?
Das Geldsystem bildet nun einmal die Grundlage unseres Lebens. Der Grundsatz aller Geldfragen lautet demnach:
Würde das Geldsystem korrekt als Leistungs- Umlage- und Austauschvehikel verstanden, wäre die Revolution Ankündigung von Henry Ford aus den 1940er Jahren längst ein Relikt der Geschichte!
Weil ihr fälschlicherweise noch immer auf die Desinformation der Leitmedien hört.
Die FED hat eher Probleme die Zinsen zu senken wegen der Inflation. Die dürfte kaum zurückgehen, sondern eher bestenfalls stagnieren, oder steigen, denn sie ist ja viel höher wie die manipulierten Berechnungen der Regierung ausweisen.
Es wird seit Jahrzehnten gelogen.
Würden die Zinsen angehoben, wäre rasch klar, dass die USA Pleite ist. Bis Ende 2025 müssen noch ca. 6-7 Billionen US-Staatsanleihen refinanziert werden. Wer kauft solchen Schrott bei bald 38 Billionen Schulden? Keine dumme Sau ausser der FED. SNB?
Darum schickt Trump sein Militär nach Venezuela. Die Bodenschätze des Landes kommen ihm wie gerufen. Dort liegt ein Krieg in der Luft. Im übrigen ist das ganze nicht aus Trumps Hirn entsprungen. Er ist nur der Poster-Boy der zuvorderst steht. Im Hintergrund ziehen die Heritage Foundation & die AFPI die Fäden.
Gold fällt unter die «greater fool theory»: Der Glaube, dass ein Anleger einen Gewinn erzielen kann, indem er einen Vermögenswert zu einem überhöhten Preis kauft, der nicht auf seinem fundamentalen Wert basiert, sondern in der Erwartung, ihn zu einem noch höheren Preis an einen «noch größeren Narren» zu verkaufen.
Gold ist heutzutage ein Spekulationsobjekt wie jedes andere. Es profitiert von seiner Historie, die heute in romantisch-verklärter Form die Foren flutet. Wie Amish, die mit Pferd und Wagen durch die Gegend zuckeln. Herzig.
Der Zweck von Gold ist – wie jener von Kryptos – einen Preis in Fiatmoney zu haben – der hoffentlich steigt. Das naive Gefasel von Revolution und Restauration ist Marketing.
Hört mit der Ideologie auf und freut Euch doch einfach darüber, dass heute morgen einer aufgestanden ist, der Euch mehr Fiat für Euern Barren oder Bitcoin gibt, als Ihr geben musstet.
Gold ist die reale Alternative zur virtuellen Elektrowährung Krypto ohne Unterlegung.
An den Verfasster mit Pseudonym „Russian Market“.
Es wäre für die Community hier aufschlussreich, wenn Sie uns etwas über den „Russian Financial Market“ erzählen könnten.
Also z.B. auch über die Währung, den Rubel, im Austauschverhältnis zu westlichen Währungen und dessen Unterlegung etc.
Ist der gegenwärtige Anstieg bei der SNB-Aktie auch eine Art Flucht in Sachwerte? Immerhin verfügt die Nationalbank über Sachwerte. Das Gesamtvermögen dürfte bei etwa 750 Millarden Franken liegen. Und 1000 Tonnen Gold gehören auch dazu. Jeden Tag neue Höchstkurse, und auch hohe Stückzahlen im Vergleich zu ruhigeren Zeiten. ???