Edelmetalle sind wieder auf Höhenflug. Tag für Tag neue Rekorde. Gold kratzt an psychologischen Marken, Silber glänzt wie nie.
Die Finanzpresse jubelt, TikToker erklären, warum „diesmal alles anders“ ist. Doch wer sich erinnert, und schon ein paar Bullenmärkte überlebt hat, der weiss:
Euphorie ist kein Anlagekonzept.
Ich erinnere mich noch gut an den Frühling 2011 und an die Begegnung mit einem Nouveau Russe – reich, gierig, von sich selbst überzeugt. Er hatte sich in Apple-Aktien und Silber verliebt.
„Bernanke wird den Geldhahn bald wieder aufdrehen“, sagte er. „Quantitative Easing, diesmal richtig.“ Sein Chalet in St. Moritz würde im Wert steigen, und Silber gleich mit.
Helikopter! Helikopter!
Er lag falsch.

Silber schoss kurzzeitig über 42 Dollar, nur um danach wie ein Stein abzustürzen. Innerhalb weniger Wochen verlor der Mann über zwölf Millionen Franken beim Shorten hochspekulativer Silber-Puts.
Er glaubte, das Edelmetall werde Richtung 60 Dollar marschieren. Doch Silber ist launisch: halb Edel-, halb Industriemetall.
Und dann noch diese ewigen JPMorgan-Verschwörungstheorien. Silber bewege sich schneller als Mick Jagger – krasser als Bitcoin, bevor man das Wort überhaupt kannte.
Stairs up. Elevator down.
Heute sehe ich dieselben Muster wieder. Dieselben Parolen: Inflationsschutz, Ent-Dollarisierung, sicherer Hafen.
Die Story stimmt – bis sie es nicht mehr tut. Und dann kommt der Lift nach unten.
Wer glaubt, die Rally gehe ewig weiter, sollte sich das Jahr 2011 auf den Bildschirm kleben.
Nennen wir es Price Discovery, dann folgt der Short Squeeze – alles geht nach oben, bis die Musik stoppt und „The mother of all margin calls“ kommt.
In Wahrheit ist Silber nichts anderes als ein Glücksspiel.
Und eines Tages, vielleicht nach einem Treffen zwischen Trump, Putin, irgendwo in Budapest, kann die Stimmung kippen. Dann wird aus dem Goldrausch ein Silbersturz.
18 Prozent Minus an einem Tag? Locker. Been there. Seen that.
Wer jetzt kauft, sollte wenigstens wissen, dass er gerade auf einem Pulverfass sitzt. Denn eines bleibt sicher:
Was schnell nach oben geht, fährt noch schneller wieder runter. Oder wie man sagt: The four most dangerous words in investing are: This Time Is Different.
So schreiben die, die den Zug verpasst haben. Keine Sorge, es wird ein anderes Mal klappen.
The four most dangerous letters in investing are:
G I E R
Nennt sich:
G R E E D
Diese Hausse ist noch lange nicht zu Ende . USD 100 and beyond. Up to USD 200
Da glaubt wohl Einer die Währungen würden durch Inflationnierung und immer höherer Verschuldung immer wertvoller. Das Gegenteil ist weiterhin die Wahrheit, die Währungen wie Dollar, Euro, Schweizer Franken, Pfund usw. werden weiterhin in ihrer Kaufkraft gegen NULL sinken. Die Menge der schuldenbasierten Währungen muss immer schneller exponentiell steigen, weil sonst die Schuldzinsen nicht erbracht werden können. Gold+Silber sind das echte Geld, nicht manipulierbare Währungen, die durch Verschuldung (Schuldenschneeballsystem) entstehen. Der Verfall der Währungen begann 1971 bei $35/uz-Gold!
Schulden in USD, CHF, EUR und Vermögen in Gold, Silber und Immobilien. Dann geht’s schon gut.
@MP: Immobilien ja, aber vor dem bevorstehenden Finanz-Crash (inkl. Crypto) besser nicht in Dubai.
@Ben. Nein Dubai nicht mehr. Das ist vorbei. Overpriced bei misserabler Qualität. Die Zitrone ist ausgepresst.
silber wird als korrosionsresistentes leitungsmaterial in der führenden top/con solartechnik gebraucht, und zwar nicht zu knapp. rund 5% der herstellungskosten eines top/con solarmoduls geht für silberpaste drauf.
Nie mehr Silberputzen..
Im Gegensatz zu 2011 übersteigt heute die physische Nachfrage das Angebot, der GAP wird sogar grösser und die Reserven schrumpfen seit 2021 kontinuierlich. Da Silber hauptsächlich als Nebenprodukt gewonnen wird und es Jahre dauert neue Mine zu erschliessen, wird das in den nächsten Jahren auch so bleiben.
Aber Hauptsache man schreibt irgendwas banales, dass sowieso immer stimmt – die Rally ist irgendwann zu ende.
Wer sich mit Silber nicht auskennt, soll die Finger davon lassen. Der Markt ist klein, viel Geduld ist gefragt. Angsthasen und FOMOs sind immer zu spät dabei und zu früh wieder raus. Ich bin schon seit vor 2011 dabei. Und habe bis heute nur gekauft. Übrigens was Russian Market nicht erwähnt, sind die massiven jährlichen Defizite im Silber (siehe Silverinstitute), die gestiegene industrielle Nachfrage (KI, Waffen, Solar etc.), dass die USA Silber als kritisches Metall dieses Jahr eingestuft haben und die Remonetarisierung der Edelmetalle durch Zentralbanken. Das war 2011 nicht der Fall.
Seit 2011 nur gekauft, klingt weniger nach Weitsicht, mehr nach emotionalem Festhalten an einem toten Trend.
Silber ist kein Glaubensbekenntnis. Wer seit über einem Jahrzehnt auf Defizite hofft und Kursgewinne vermisst, verwechselt Marktanalyse mit Selbsthypnose.
FOMO zu belächeln, während man selbst seit Jahren im Minus sitzt! Ironisch. Vielleicht nicht die Angsthasen, sondern die Dauerbullen sind zu spät – und zu stolz, es zu merken.
Seit vor 2011 dabei und bis heute nur getauft klingt weniger nach Investment-Strategie, mehr nach Edelmetall-Romantik mit Durchhalte-Parole. Natürlich ist Geduld wichtig, aber wer 14 Jahre lang nur akkumuliert, ohne mal Gewinne mitzunehmen oder die Marktzyklen zu nutzen, ist vielleicht nicht geduldig, sondern einfach beratungsresistent.
Kritisches Metall in den USA: Silber wurde vom USGS vorgeschlagen, aber (Stand heute) noch nicht offiziell als kritisch eingestuft. Die Aussage ist vorschnell.
„Remonetarisierung durch Zentralbanken“: Für Gold ja – bei Silber fehlt eine klare Datenbasis. Der Begriff „Remonetarisierung“ wirkt hier überzogen.
@Investmentbanker / Privatier Trader: Beide nichts verstanden. Bleibt bei eurem Fiatgeld und anderen Wertpapieren. Es geht hier um Absicherung, nicht um Rendite. Ich kaufe physisch Edelmetall um es zu behalten. Der Wert in Fiatwährung ist mir dabei völlig egal. Und nein, ich bin definitv nicht im Minus. Wohl eher ihr. 😉
@ Corben: Seit 2011 Silber halten und jetzt erzählen, Fiat sei das Problem, ist wie seit zehn Jahren auf Regen warten und dann behaupten, man hätte nur wegen der frischen Luft draußen gestanden. Wenn dir der Fiatwert egal ist – warum redest du dann ständig davon? Absicherung ist ja schön und gut, aber wer seit einem Jahrzehnt auf der Stelle tritt, sollte sich nicht über die lächelnden Läufer lustig machen.“
Was ist Deine Meinung zum Thema?
Bin heute beim RAV-Eingliederungsberater, danach meine professionelle Analyse.
Das gleiche gilt übrigens für den Schweizer Immobilienmarkt, klebe dir die 90er auf den Bildschrim. Eines Tages wird das Vertrauen ims Papiergeld komplett errodieren und dann nützen dir die puts und calls auch nichts mehr. Silber bewegt sich vorallem schnell weil viel mehr verkauft wird als es gibt solange alle mit Cash settlments zufrieden sind ist das kein Problem aber wehe es ist anders dann wirst du squezzes sehen wie nie zuvor, wenn die Panik da ist, ja dann nützt dir auch dein ZKB, Dextra & Co nichts mehr im Falle von Währungsreformen müssen Sie nähmlich gar nichts mehr ausliefern.
Das der Fall wohlwissend sogar in den AGB geregelt ist sollte dir als Anleger alles sagen, jeder weiss das die Musik eines Tages aufhören zu spielen tut, nur niemamd weiss bis wann Tango getanzt wird.
Ein paar Unzen physisches Gold oder silber bleiben ein paar Unzen egal was der Kapitalmarkt für lustige Moves macht
Wer dies nicht auch tut ist selber Schuld.
Was jetzt geschieht, ist nicht der Anstieg der Edelmetalle, sondern der Kursverfall des Dollars.
Ja, das müsste man dem Schreiberling erklären. Ich frage mich ob er das verstehe. Würde oder ob er nur Statistiken schaut…
genau, der Komiker hat was verwechselt, wenn er Pulverfass sucht, sollte er den Treasurymarkt und Eurodollarmarkt anschauen.
Auch wenn Du Recht bekommen würdest Russian Market. Egal zu welchem Kurs Gold und Silber behalten ihren Wert bis in alle Ewigkeit, komme was wolle, sei wie es will. Gold und Silber hält der Private nicht zu spekulativen Zwecken. In einer Krisensituation kannst du dir damit beim Bauern wenigstens einen Sack Kartoffeln und eine Seite Speck kaufen, wenn alle Server bei einem GAU mitsamt ihrem Kryptowährungen down gehen und das Papiergeld nur noch den knappen Papierwert hat.
Gold und Silber haben eine Geschichte der Vergangenheit mit dem ich daraus gelernt habe. Was nützt mir an der GV,wenn 10 – tausen Aktionäre present sind, wenn 2 Vertreter von BlackRock zuvorderst Sitzen und 80% oder mehr Stimmrecht haben … Swissair, CS , Swisslog, Meyer Burger -> Überall Mehrheitsaktionär BlackRock und Co.
Der Bankensektor hat lediglich Verbindlichkeiten anzubieten, seine Opfer geben Wert ab, im Tausch gegen Versprechungen zurück.
Kupfer, Silber und Gold übertragen Wert ohne der Hilfe des Bankensystems. Damit stehen Edelmetalle in dem Konkurrenzkampf zu den Banken.
Das Bankensystem hat bereits die Hawala kriminalisieren lassen, demnächst sind die Edelmetalle dran. Das ist normal: keiner mag seine Konkurrenz.
Wie wäre es wir würden den Kunden erlauben zu wählen, wie sie ihre Ersparnisse halten und bezahlen (Edelmetalle) oder sie transferieren (Hawala) ? Wie wäre es mit bisschen Konkurrenz ?
Zumindest sein Chalet in St. Moritz ist doch im Wert gestiegen. Da lag er richtig.
Eines ist klar: Die Nationalbank verhökerte die Hälfte des Schweizer Goldbestandes zu einem viel zu tiefen Preis. Heute bekäme sie 8 Mal mehr dafür. Die Schweiz könnte alle Schulden abbezahlen.
Die Herren der SNB hätten wissen müssen, dass Gold als Tier-1-Asset hochgestuft wird – und dass ein Verkauf daher strategisch unsinnig war. Statt langfristig zu denken, wurde kurzfristig bilanziert. Ich frage mich ernsthaft, welche finanzielle oder makroökonomische Kompetenz man für einen solchen Job eigentlich mitbringen muss.
Nie vergessen: die Politik wollte es so!
An „ceterum censeo“
Es heisst doch immer die Nationalbank sei von der Politik unabhängig. Gilt das nicht wenn die Linken etwas wollen ?
alles BlackRock und deren gleichen ausser physisches Gold und Silber, gehört dem der es gekauft hat und zwar nicht auf Pump.
Das ist nicht gewollt von der hohen Welt-Finanzkaste, die haben sich das CH-Gold einverleibt. Die SNB folgt nicht den Bedürfnissen der schweizerischen Bevölkerung, sie wird dirigiert durch die Welt-Finanzkaste.
Die Schweizerische Bevölkerung wird gehalten im Lebensarbeits-Laufrad.
Es war die SVP mit Blocher himself, welche mit der verdepperten Gold Initiative das Gold damals verhöckern wollten. Im Nachhinein, der dümmste Entscheid.
Es wäre interessant zu erfahren wer damals die vielen Tonnen Gold gekauft haben…………….
Silber ist kein Edelmetall.
Silber ist definitiv ein Edelmetall, wie auch Palladium und Platin.
@ Messerli: Baumschule besucht?
#Mario Messerli
Was ist es dann? Eine Gummibeschichtung?
Oh mein Gott – noch so ein flacher Retro-Artikel. Schreibt man jetzt wirklich nur noch Müll in die Welt hinaus? Kurz, hinhaltlos, hunderttausendfach bereits durchgekaut das Thema in sämtlichen Blättern der Welt. Stopp bitte!
Der Silberpreis wird weiter steigen. Gemäss US National Debt Clock ist das „Paper to Silver Ratio“ bei 359:1. Da wird massiv Silber gehandelt, obwohl dies gar nicht physisch vorhanden ist.
Wäre auch Platzverschwendung, schliesslich hat eine kOz CHF-Tausendernoten mehr Wert als das Gewicht in Silber.
Hat in RuZZland Silber eine schlechtere Performance als Gold?
…täglich immer höher und höher. Wenn Schulden.- und Zinsladten immer grösser werden, droht der Kollaps, und wenn die Regierungen glauben, sie könnten die Steuern erhöhen, wird auch die hochverschuldete Wirtschaft kollabieren, samt den Steuereinnahmen. Das gesamte System ist eine einzige immer grössere Schuldenspirale finanziert mit Währungen, die durch ein Schuldenschneeballsystem entstehen. Werden diese Währungen dadurch Kaufkraft erhalten? Wohl kaum!
Die nächsten Bankpleiten werden irgendwann einen finalen Dominoeffekt auslösen. Wer dann weder Gold noch Silber hat ist zahlungsngsunfähig.
Auf Goldseiten.de etc., wird oft ellenlang auch über Silber geschrieben, um die Silberfreunde als Leser mitzunehmen, obwohl sich praktisch keiner für Silber als Anlage interessiert. Um auf eine nennenswerte physische (nur physischer Besitz zählt) Silberinvestition zu kommen, müsste man eine ganze Eisenbahnwagenladung davon besitzen. Doch wo diese lagern? Vielleicht bei Krall?
Hab selber Silber und Gold seit immer. Nostalgisch bedingt. Aktuell sind Gold und Silber, wie auch die meisten Aktien, überbewertet. Das Problem ist nicht ob sich die Währungen entwerten und Edelmetalle sichere Häfen sind, sondern wie lange sich die Börsen mit den vielen Fehlallokationen halten können. Crasht es, dann richtig, und bei allem. Denn bei jedem Crash, brauchen die Leute Cash.
Das ist losgelöst von Staatsschulden, Inflation, Dollarentwertung etc.
Werde Gold und Silber trotz hohem Kurs nicht verkaufen. Nostalgisch bedingt.
Die Nationalbank verkaufte zwischen 2000 und 2008 1550 Tonnen Gold für 33 Milliarden. Heute könnte man mit diesen 1550 Tonnen Gold 170 Milliarden lösen. Ein Fehlentscheid der ganz grossen Kategorie.
Die Nationalnbank, an sich von der Politik unabhängig, hat damals auf extremen Druck der Linken, das Gold verkauft, weil diese mit dem Erlös ihre linke Verschwendungswirtschaft finanzieren wollten. Diese dauert heute noch an, von den ausufernden Gesundheitskosten (Millionensaläre für due mit Steuergeldern ausgebildeten Ärzte, Fr. 8’000 Monatslohn für ein Heer von mit Steuergeld ausgebildeten Pflegerinnen, massiv überteuerte Medikamente etc.) bis zur Unterwerfung der CH unter die EU samt versprochener Milliardenahlungen nach Brüssel. Nur das Geld dafür fehlt heute.
Mit den 170 Milliarden könnte der Staat Schweiz heute seine Schulden komplett abzahlen und für alle Menschen und Steuerzahler in der Schweiz die Steuern massivst senken. Der Bund wäre schuldenfrei!
Was haben die unfähigen Regierenden im Bundeshaus gemacht!
NUR MIST!!! Totalen Mist, weil Dummheit regiert!
Meine Gold-ETFs haben sich richtig gut entwickelt, danke.
Hab Hunt Bros squeeze in der Stifti handeln dürfen, heut ists Marko anderst. Keywords Staatschulden, Nullzins. Platin eiert seit 2017 bei 950$ rum, obwohl es wie Silber viel industrielle Verwendung hat. Somit sind XAU/XAG + XPT/XAU ratios zu hoch, entweder die 3 alternativ Edelmetalle zu billig oder XAU zu teuer. China ist der Weltmeister, hat seit über 10 J ständig XAU zugekauft. Dem Yuan sieht mans zwar nicht an, aber die waren cleverer als die Nati Bank. Nullzins ab 2017 hat vorallem Techwerte explodieren lassen. Platin war in den 80ern noch Mode, heut 1/3 von 2002
Haben die Fussballer eine Bank?
Liebe Gold-, Silber- und sonstige Bullen.
Vergesst vor lauter Preiseuphorie nicht, dass der private Goldbesitz in zahlreichen Ländern auch schon einmal zweitweise verboten wurde und war.
USA (!) von 1933 bis 1974, Frankreich, Deutschland etc.
Falls das wieder einmal kommt (bei Trump nicht auszuschliessen), dann gute Nacht Goldpreis für die Spekulanten und ein juheee für den (günstig kaufenden) Staat bzw. deren Notenbanken.
Gewinne schrittweise zu realisieren, ist in einem überhitzten Edelmetallmarkt keine schlechte Strategie. Entscheidend ist, im ersten Drittel der Verkäufer zu sein, bevor die Liquidität austrocknet. Die Vergangenheit zeigt: Weder Market Maker (Papier) noch Händler (Coins, Bars) sind verpflichtet, faire Spreads zu bieten. Stacker-Romantik hin oder her – Silber ist kein Exit auf Knopfdruck.
ps: gilt eigentlich für alle asset und gambling klassen
Es gibt immer noch Menschen die begreifen es nie.
Edelmetalle sind keine Spekulationsobjekte sondern eine Versicherung!!!!!
Wie gut das funktioniert sehen wir im Moment. Je schlechter die Nachrichten desto höher die Preise. Dann ist es auch kein Wunder wenn nach einem positiven Budapestgipfel die Preise wieder fallen. Das juckt aber jemanden der Edelmetalle als Versicherung sieht nicht die Bohne. Denn im Krisenfall gibt es nur eine einzige Richtung, nach oben.
Eigentlich bleibt die Kaufkraft von Silber / Gold immer gleich – nur die der Währungen nicht…
Die Hausse hat alle Symptome einer Putzfrauen-Rallye. Jeden Tag werden im Netz Pennystocks mit einer Marktkapitalisierung von ein paar Millionen angeboten und die einschlägigen Foren quellen über, jeder gibt seinen Seich dazu.
…Silber und Gold sind die Rettung vor dem Zerfall von immer höher verschuldeten Staaten, Zentralbanken und Banken.
Es ist genau umgekehrt.
Du Siebenschläfer!
Welche Interessensvertreter verstecken sich hinter Russian Market?
Die Situation ist nicht vergleichbar mit 2011. Wir sind bereits im 5. Jahr in Folge, wo die Nachfrage nach Silber die jährliche Minenproduktion übersteigt. Über 60 Prozent des Silbers geht in die Industrie. Photovoltaik, Elektroautos usw. verbrauchen sehr viel Silber. Das war 2011 weit weniger. Ich selbst habe zwischen 2021 bis jetzt, ca. 1000 Unzen Feinsilber plus in Umlaufsilbermünzen, auf einer heimischen Onlinebieterplattform ersteigert. Hat sich für mich gelohnt bisher.
Gilt das nicht auch für den Immo-Markt?
Ist es klug, jetzt auf dem aktuellen Preisniveau einzusteigen, oder riskiert man bei einer Korrektur, dass das hart erarbeitete Eigenkapital verpufft?
Daumen hoch: Jetzt kaufen – Immobilienpreise können nur steigen!
Daumen runter: Im Moment nicht kaufen! Auf die Korrektur warten, dann zuschlagen.
Echte Werte sind der grösste Feind der DFC Faschos.
Und darum wird jetzt alles unternommen, diese Werte zu diskreditieren, zu vermindern und die Märkte zu manipulieren.
Und, in jedem Medium findet man zur Zeit einen Idioten, der sich nicht zu schade ist, diesen Leuten seinen Hintern hinzuhalten. Immer in der Hoffnung, dass es auch für ihn wenigstens ein vom Tisch runter gefallenes Bröckchen zu erhaschen gibt.
Aber, 38 Billionen $ Schulden sind 38 Billionen $ Schulden, die niemand bezahlen kann und will
Traümerei,Trump,Putin oder sonst Politik spielen bei der Ermittlung des Silberpreises keine Rolle sondern das Angebot und Nachfrage,es gibt ein mehrjähriges Defizit des Angebots zu Nachfrage und es ist kein Zufall,dass 1000 t Silber rasch von New York und China nach London gebracht wurden damit die LBMA nicht kollabiert,ein Tropfen auf den heissen Stein,das sind 35 mil.oz Silber,ein Witz,die LBMA hat über 2 Mrd. Unzen offene „Papier“Kontrakte gegenüber vorhandenen physischen Reserven von jetzt neu etwa 185 Mill.oz bei Tagesumsatz etwa 650 Millionen oz
die sollen lieber Pampers kaufen.
Interessant ist nur, dass bei jeder Reduktion das Handelsvolumen massiv ansteigt. Als würde jemand ganz viel Papiersilber auf den Markt werfen…
Es ist nun mal so das Assets welche dem Volk gehört gerne von unseren Politikern verhökert werden um auch selber abkassieren zu können.
Der Goldpreis wurde bekanntlich weit unter den Gestehungskosten verkauft.
Richtig gewesen wäre dass das Gold aus der Billanz der SNB genommen worden wäre um einen Fond z.b. für die AHV hinterlegen.
Spot over future.
Das Wort „Silber“ kann man als Variabel benutzen und z.B. durch „Aktien“ ersetzen. Mit dem Unterschied, dass letztere ab und zu zu Null ausgebucht werden und Silber einen Wert behält.
Ein bekannter jüdischer Schweizer erzählte mir vor vielen Jahren, dass er das Warschauer Ghetto nur dank eines Goldvrenelis überlebt habe.
Er bestimmte mich als seinen Willensvollstrecker und sagte, ich solle nach seinem Tode zur Leerung seines Bankschliessfaches am besten meinen Militärrucksack mitnehmen und dann alles Gefundene sofort versilbern.
Tja, nach seinem Tode sah ich in seine Steuererklärung und machte mich auf den Weg, legte die vielen 1-kg-Goldbarren in den Rucksack, ging zum Bankschalter und verkaufte alle.
Die Erbteilung war einfach.
Erinnerung an die Gebrüder Hunt: Letzthin haben die fünf 1-kg-Silberbarren den Kaufpreis, den ich als unbedarfter Jüngling ca. 1981 dafür bezahlte, überschritten. Nominell gerechnet, versteht sich.
Gold habe ich auch. Da sieht die Rechnung ganz anders aus.
Es gibt einen „Peak Silver“, einen Zeitpunkt in der Zukunft, wo die Nachfrage nach Silber die Silbervorkommen übersteigt, also dass mehr Silber verbraucht als gefördert wird. Ab dann gibt es für den Silberpreis nur eine Richtung, nämlich nach oben. Der Peak Silver könnte schon in wenigen Jahren eintreten, das ist der Unterschied zu Gold.
Das ist ja schon so. Wir sind im fünften Jahr mit Verbrauch grösser als Förderung und Recycling. 20% pro Jahr ist ungefähr das Minus. Wie wird es gedeckt? Mit Abbau oberirdischer Lager. Aber es wird immer enger, deshalb stieg der Preis auch so. Das dürfte weitergehen. Aber natürlich sind auch heftige Zwischenkorrekturen normal. Aber es ist eben anders wie 1980 und 2011. Diesmal ist der Hintergrund das fundamentale Angebotsdefizit.
Silbervorkommen hat jeder @home. Förderkosten praktisch gratis.
Lesen Sie:
Poker, Profit und Propaganda
Die Geschichte eines texanischen Ölmilliardärs und seiner Sippe _____« Ein Kerl, der weiß, wieviel Geld er hat, hat in der » _____« Regel nicht sehr viel. » _____« Nelson Bunker Hunt » *
11.11.1984, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 46/1984
Daraufhin beschlossen die Börsenvorstände, den Silber-Ausverkauf zumindest hinauszuzögern. Kein Silberkontrakt, so verfügten sie, dürfe fortan höher als 5000 Unzen sein.
»Die spielen nicht fair«, beschwerte sich Silber-Hamster Bunker, »die ändern mitten im Spiel die Regeln.«
In den gecharterten drei Boeing-707-Jets konnten allerdings nur 40 Millionen Unzen in die Schweiz geflogen werden. Denn Bunkers Schwager hatte sich beim Frachtraum-Bedarf verkalkuliert. Für den Transport des gesamten Silberhorts von 55 Millionen Unzen wären vier Boeings erforderlich gewesen.
Später fand Bunker einen sehr viel eleganteren Weg, sein Silber in die Schweiz zu schaffen. Er ließ Eigentümer von großen Silberdepots in Zürich aufspüren, denen es egal war, ob ihre Silberbarren in Schweizer oder US-Tresoren lagerten. Mit diesen Leuten tauschte er dann einfach die Depotscheine aus.
Edelmetall-Rally:
Warum die Regierung die Ausgabe neuer Gedenkmünzen absagt
Von Christian Siedenbiedel
21.10.2025, 22:25Lesezeit: 3 Min.
Zwei geplante Gedenkmünzen aus Silber wird es vorerst nicht geben. Der Materialwert wäre höher gewesen als der Nennwert. Was macht nun der Finanzminister?
SILBER — ZIEL 500 €
europa im krieg !
„Ever been“? Bitte nochmals Nachhilfe in Englisch holen..