Die Schweiz steht vor ihrem Stresstest. Ausgelöst durch den Trump-Schock verschwinden jetzt Stellen ohne Ende.
Im Tagestakt.
Gestern jagte eine Hiobsbotschaft die nächste. Am Morgen verkündete die Bauzulieferin Sika, dass sie 1’500 Jobs streicht.
Projektname: „Fast Forward“.
Am Abend folgte Lift-Herstellerin Schindler, eine noch bekanntere Industriefirma Helvetiens. Sie habe von Juli bis September, im Schweizer „Zollhammer-Quartal“, 1’200 Stellen ausradiert.

Am Donnerstag waren es der Logistikkonzern Kühne + Nagel und die Ostschweizer Traditions-Unternehmen SFS, welche zum Abbruch schritten.
1’500 Jobs weg beim Fracht-Multi (Spar-Name „Forward“), 110 bei der mittelständischen Industrie-Ikone aus der Ostschweiz.
Dort, wo wegen des Baloise-Helvetia-Schulterschlusses das Licht auf breiter Front ausgeht; das Headquarter des neuen Assekuranz-Riesen kriegte Basel.

Der Abbau-Welle der Grossen ging jene der Kleinen beim Gewerbe und den Dienstleistungen voraus. Der Shiny Limmatbeck schloss über Nacht seine Pforten, die Mitarbeiter hatten wenige Tage Zeit, dann standen sie auf der Strasse.
Im neuen Globus am Bellevue machte das Restaurant dicht, der Shopping-Tempel findet bisher kein Mittel gegen den fehlenden Besucheransturm.
Luftige Start-ups wie Bestsmile sind unter Getöse zusammengekracht, staubtrockene Beamten-Buden wie SBB Cargo schneiden tief ins Stellen-Fleisch.
Rieter wird zum Never-ending-Albtraum, ebenso die zweite Industrie-Ikone unter den Fittichen einstiger Erfolgs-Patrons, die Swiss Steel in der tiefsten Innerschweiz.
Und die 16’000 Leute, die Nestlé herauskickt, führten zu Börsen-Juhee. Dabei stehen auch am Lac Léman die Zeichen auf Sturm. Die eindrückliche Abbau-Dimension offenbart ein Imperium in Schieflage.
Treiber des Industrie-Zerfalls in Echtzeit ist Deutschland. Die Wirtschafts-Lokomotive Europas hat sich in den kranken Mann des Kontinents verwandelt.

Rotgrün sprengte die Atom-Meiler, sitzt nach der Sprengung der russischen Gas-Pipeline auf dem Trockenen, verpasste den Elektro-Auto-Boom, liess seine Fabriken und Transportwege verlottern.
Die Bahn fährt irgendwann – jedenfalls nie pünktlich.
Der Niedergang von Porsche ist ein Fanal. Die Ikone der Auto-Industrie kämpft um ihre Zukunft.
Wenn Deutschland einen Schnupfen hat, schlägt die Schweiz mit Lungenentzündung ins Bett. Jetzt hat Deutschland einen Herzstillstand.
Und die Schweiz hält den Atem an. Wie schlimm wird’s?
Der Helvetier ist hält mit den alten Galliern. Der Himmel kann uns auf den Kopf fallen – aber er tut es eigentlich nie. Im Übrigen retten uns unser Zaubertrank.
Die Pharma. Sie bestimmt hinter den Kulissen, mehr als die Bankenfürsten, deren UBS-Taktgeber ihr Kapital in Bern verspielt haben.

Novartis und Roche hingegen sorgen vor. Sie wollen das, was sie in Trump-Land an Milliarden-Profit hergeben müssen, Herr und Frau Schweizer aus der Tasche ziehen.
Die Medi-Preise müssten im Inland hoch – schnell. Sie seien bisher aus Rücksicht auf die Einheimischen künstlich tief geblieben.
Das Lobbying zeigt Wirkung. Bern spurt, Interpharma befiehlt. Nichts Neues in Helvetien.
Vielleicht doch. Der Prämienschub des aktuellen Herbsts macht ein für allemal klar: Die Kosten kennen nur eine Richtung – nach oben.
Gerade weil der 2025er Schub im Vergleich zu den Horror-Anstiegen der Vorjahre moderat ausfällt, wird klar, dass kein neues Spital-Gesetz, kein HMO-Modell und kein Leistungs-Abbau die Kosten-Explosion wirkungsvoll stoppen kann.
It’s The Profit, Stupid.
Die zwei Basler Multis, die eigentlichen Chefs im Land der Eidgenossen, halten die billigen Generika auf Distanz. Diese wären eine nachhaltige Kur, doch dann wäre Schluss mit 20 Millionen im Jahr für die CEOs.
tatsächlich traurig mit anzusehen, das Arroganz und Naivität zu so viel Tragik führt! Tja, denke immer am Anfang daran was du tust. Mensch, du bist ein absolut armseliger Jammerlappen!
Auf meiner Brunser Alm habe ich kein Mitleid mit denen, die die Fresse nicht voll genug bekommen konnten …
Der Fachkräfte Mangel ist wohl Geschichte!
ich suche noch händeringend nach einem Sanitärinstallateur für meine Toilettenanlagen!
Was in der Schweiz seit Jahren für ein Kot gebaut wird muss ja irgendwie weg.
genau aber die Zuwanderung wird bleiben
Es gibt immer einen Fachkräftemangel, da immer Fachkräfte gesucht werden, die den Job noch billiger machen. Und wenn der Staat im Einklang mit der Wirtschaft (und den linken Parteien) noch die Wohnungen subventioniert, müssen die Löhne nicht steigen.
@Informatik Bänker, richtig. Hier würde ich aber eher wo Kostendruck und Gewinnoptimierung sprechen. Es wird einfach als Fachkräftemangel verkauft. In Tat und Wahrheit ist es aber Abbau im eigenen Land zu Gunsten von Near- und Offshoring Standorten.
Billigkräftemangel? Leider nein!
Immer mehr Leute aus aller Welt möchten sich im Wohlstandsland CH von den Sozialisten und Kommunisten rundumversorgen lassen- ohne zu Arbeit verpflichtet zu werden. Wie lange wird es dauern, bis die Sozialwerke bankrott sind?
hat es nie gegeben, war bestenfalls ein Problem der Lohnhöhe und der Zuwanderung
na sowas!
ein Tsunami, und das im Bergland!
hoffentlich habt ihr die Schotten dicht gemacht.
Kann jetzt ungemütlich werden im Herbst!
„Ausgelöst durch den Trump-Schock verschwinden jetzt Stellen ohne Ende.“
Den wahren Schock stellt die administrativ angeordnete Verteuerung der Energiepreise die auf die EU Kommission zurückzuführen ist.
Der ideologische Verblendung kostet.
also ich bekomme jeden Morgen einen Schock wenn ich auf die Strasse sehe!
zum Glück sähst du nix auf die Strasse, Friedel
Geniales Psychogramm, der Artikel. Hiobsbotschaften der Schweiz werden mit Deutschland bashing flankiert, statt eine Erklärung oder Lösung zu liefern.
du brauchst dir um deinen Arbeitsplatz im Zombieland bestimmt keine Sorgen zu machen!
drum: lächle, sei froh, es könnte schlimmer kommen!
@Hilfsschullehrer. Klar, im Gegensatz zu Ihnen bin ich Universitätsdozent, sie kleiner Neider.
auch in der Industrie und dem Gewerbe wurden mehr und mehr Bürojobs generiert. Dies wohl auch wegen einer idiotischen Überregulierung (bis zur einfachsten Schreinerei) und Mehraufwand in der Administration.
Da könnte und sollte man ansetzen. Dummerweisr wetden wohl hauptsächlich in der Produktion Leute abgebaut anstatt im Büro.
Du hast recht jetzt sollen die über bezahlten CEO und die Bürofürze entlassen werden. Die wo Chrapfen den Lohn erhöhen und gut ist.
Das schafft die KI in den nächsten Jahren.
Wo nichts produziert wir, gibt es nichts zu verwalten und zu mischlen.
Wenn damit die Einwanderung gestoppt wird, ist es das wert.
Aua….klar heute kann Blerim der Gestellauffüller beim Coop ja Banker bei der ZKB werden
@Blerim der Banker, Banker sind überbewertet und die Mehrheit wird bald durch eine KI ersetzt (und Gestell-Auffüller durch Roboter ;-).
dann noch die Rahmenverträge und dann Lichterlöschen
So weit darf es nicht kommen.
Dies hat unser Land nun selbst in der Hand
Deutschland seid 3 Jahren in der Depression, das springt jetzt auf uns zu und hat noch nichts mit den USA zutun.
und in Deutschland wird es noch viel schlechter
z.B. werden ab Januar die Treibstoffpreise um 15 Rp./Liter steigen, auch Diesel; in CH dann billiger als in D
……….und 400’000 deutsche Depressive jetzt hier
ich habe immer schon gerne unsere Pharma-Buden Geld gegeben.
Meine pure Gesundheit war es mir wert!
Gut Berti, bald gibts wieder einen Piks für die Bratwurst…
Die Zölle haben noch keinen grossen Einfluss, es ist vielmehr auf die Politik und die erzwungene Energiewende zu führen. Deutschland ist uns nochmals einen Schritt voraus, kurz vor dem Abgrund, wir lernen leider nichts daraus und werden es ihnen gleichtun.
„ Die Zölle haben noch keinen grossen Einfluss,…“
Träumen Sie weiter!
Industriestrom ist Deutschland so billig wie in den letzten 10 Jahren nicht.
Remigration!
Wann wurdest du eingebürgert, Felsasepp? Und deine Frau?
…schuldenbasierten Währungen finanziert, nicht mit GELD! In diesem System wird alles mit immer höheren Schuldenbergen nicht bezahlt, sondern finanziert gegen Zinsschuld. Dies bedeutet, alles geschieht nur dank immer neuer Verschuldung. Wie soll “Reichdumm“ entstehen, wenn alles mit Schulden (welche zur Tarnung auch noch in Datensätzen abgefasst sind) bezahlt wird? Kann man mit Rechnungen Schulden bezahlen. Eigentlich nicht, ausser wann Löli-Regierungen befehlen, dass Schulden zum gesetzlichen Zahlungsmittel bestimmt werden. Rückabwicklung wird für Rückbesinnung sorgen + die Lölis wegfegen.
reg dich nicht auf!
In ein paar Tagen bist du deine Sorgen los!
Und Zinsen musst du dann auch nicht mehr zahlen!
Bei Kühne & Nagel verschwinden in der Schweiz vielleicht 50 Jobs.
Der Rest wird weltweit gestrichen. Von einem Stellen Tsunami in der
Schweiz lieber Lukas kann man da nicht sprechen.
Pharma wandert ab?
Ich habe schon seit eh und je meine Kräuterchen von der Brunser Alm.
Da brauch ich die toxische Plörre aus Basel bestimmt nicht.
Reizende soll man nicht aufhalten – Tüssi!
die Zensi hat alt immer ein Mittelchen parat! – klasse Frau
Absolut die Giftmischer in Basel werde ich sicher nicht vermissen
na dette hat ma nu davon!
da hat man sisch et janze Leben für andere uffjeopfert
un dann stelln se ehn einfach auffe strasse
die welt is jemein!
Prost!
Tja, Europa wird jetzt abgewickelt! Kapital geht Übersee. Mal schauen, wie die Schweiz in 5 Jahren ausschaut.
Ein Apfel ist ein Apfel, ein M2 Land ist und bleibt 1M2 Land. Er wird nie zum Apfel. Das einzige was sich ändert ist der Wert de Geldes, seit jeher, immer wieder in der Geschichte der Menschen ist Geld im Wert errodiert wenn es durch nichts mehr gedeckt war oder die Deckung verwässert wurde (wie früher schon der Goldgehalt in Münzen) und obwohl es 100 Fach passiert ist auf der ganzen Welt, hören wir immer wieder das alte Märchen….Mensch werden dumm geboren und sterben dumm
Ich habe früher auch so gedacht.
Aber wenn sich hunderte Studenten in verschiedensten deutschen Städten sich treffen um gemeinsam Pudding mit Gabel zu essen, so ist weder der Kapitalismus noch das Geldsystem schuld.
Wir haben ein Bildungsproblem.
Sie sollten sich auch besser über das Geldsystem informieren. Die Rückkehr zu einem primitiven Geldsystem einer Agrargesellschaft, scheint mir nicht die Lösung, ausser man bevorzug auch dieses Wohlstandsniveau.
Das gedeckte Geldsystem ist weder jünger noch älter als das ungedeckte, sobald das Vertrauen errodiert ist nach der Hyperinflation werden Währungen wieder gedeckt weil Sie sonst nicht benutz werden, und der Staat ist der Kontrolle wegen darauf angewiesen das sein Geld benutzt wird und nicht irgend eine Alternative.
Wäre alles locker verträglich wenn wir einen Inländervorrang hätten. Monatlich stellen die ausländischen CEO und HR Chefs neue Mitarbeiter aus ihren Gefielden ein.
Diese bringen halt Leistung
Nein, sind Billiglöhner wie du selbst, Hilfskräfte mehr nicht.
wird die Schweiz noch wieder lernen – es braucht halt seine Zeit – aber natürlich völlig richtig.
@Manager witz des Tages 🤣
Das ist dummer Bauergeschwätz
Ihr habt doch nicht so viele qualifizierte Spezialisten
@Manager
Ich krieg ne Kola, aber zackig!
Jetzt kommt wieder SVP Schwachsinn. Mal mit Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft beschäftigen. Dann kommt nicht immer so unwissendes Zeug daher
Im knapp 1mia teuren Justizzentrum werden noch Leute gesucht, Klienten wie auch Beamte.
macht Europa + die Schweiz konkurrenzunfähig. Dazu kommen die gravierenden Wirtschaftssanktionen gegen Russland hinzu. Die Grünen, Sozialisten, Mitteparteien und FDP-ler wirtschaften komplett ab, zerstören die Wirtschaft mit immer höherer Verschuldung durch schuldenbasierte Falschgeldwährungen mit Schuldzins, und damit zerstören sie auch unsere Lebensgrundlagen. Sozusagen Selbstmörder regieren. AKW’s werden für unerwünscht erklärt, dafür stromfressende Elektrogöppelis für erwünscht, + Verbrennerautos für verboten. Geld gibt es keines mehr, sondern nur stromfressende Datensätze über Smartphones
Mein lieber Lukas.
Eigentlich sollte der Titel lauten: Kündigungs-Tsunami schwappt…
Stellen-Tsunami suggeriert das Gegenteil.
Klaus-Michael (Klau-mi) Kühne soll sogar jedem einzelnen der 1.500 in Schindellegi auf der Spacken-Alm einen Edelweiss-Strauss und einen feucht-warmen Händedruck gegeben haben, sagt man. Das nennt man mal Loyalität für seine Knechte …
_oo_
Das verdanken wir der Trump-Zoll-Unterwerfung.
Dort ist das Wort „Unterwerfung“ angebracht.
Er wird an den WEF 2026 kommen, mal sehen was er dort für Blödsinn rauslässt
Medis in CH zu billig? Goht’s no! Im Ausland (notabene Europa) bekommt man die gleichen Medikamente für einen Bruchteil vom CH-Preis. Aber uns kann man ja nach wie vor melken. He wo sind wir hier eigentlich und unsere Bevölkerung wehrt sich einfach nicht – bei gar nichts. Wir lassen uns regelmässig an die Schlachtbank führen für Affen, die den Hals nicht voll kriegen können.
Unsere Politiker sind halt nichts Wert!
Die Preisunterschiede sind vor allem bei den Generika haarsträubend. Im Parlament werden Vorstösse zur Verbilligung regelmässig durch die Pharma-Lobby abgeschmettert. Vorteile der hohen Preise: Lieferengpässe können eher vermieden werden. Wer gut zahlt, wird beliefert.
Gucke mal in die USA! Vabysmo von Roche in der Schweiz CHF 920.-. In den USA USD 2346.89.-. Also in den USA fast 2.5x teurer!
Nun ja, jetzt haben wir mal eine kleine Gewinndelle und schon spricht man von einer Kriese! Jetzt hoffen wir doch mal auf einen guten Sozialplan. Musste mich vor der Pensionierung auch neu orientieren! Das Leben geht weiter.
@Masslos
Ja die Schweizer werden gemolken. Mit zu hohen Medipreisen, mit überrissenen Mieten und stark gestiegenen Lebensmittelpreisen.
Aber andauernd gibt unsere Regierung Geld aus, für Entwicklungshilfe, für die Ukraine für weiss ich was alles.
Bei der 13. AHV Rente machen sie aber ein riesen Geschrei wegen der Finanzierung.
Beim Skandal mit israelischen Drohnen und den Horror Deal mit den US Kampflugzeugen regt sich aber niemand auf!
Es wurden Milliarden verlocht! Alles kein Problem.
Warum lassen die KK es nicht einfach zu das wir die Medis im Ausland kaufen können und die Rechnung dann bei der KK einlösen.
Wäre es nicht im Interesse der KK um die Kosten zu senken.
Seitens der Politik ist nichts zu erwarten. Weder von Rechts noch Links!
Ich hole mir des Öfteren Medis in AT des Preises wegen.
Hybride Kriegsführung Chinas 3 Stufenplan, hier beschrieben:
Sayragul Sauytbay – Die Kronzeugin: Eine Staatsbeamtin über ihre Flucht aus der Hölle der Lager und Chinas Griff nach der Weltherrschaft
#wakeup
Papipapoo, Einwanderung geht wegen links-globalistischer Indoktrination (Soros-geschmiert) fröhlich weiter.
Wasteland Schweiz wird kommen, in so 30 Jahren. Vorher Haus und Land verkaufen und abhauen;)
Die bürgerlichen hatten in fast allen Europäischen Ländern die politische Mehrheit in den letzten 30 Jahren. Die bürgerlichen wollten die Migration genauso um die Löhne zu senken und „Wettbewerbsfähig“ zu werden für die Export-Lobby. Linke-wie bürgerliche Ideologie führte zu der Migration
Wenn die glauben, sie könnten mit Datensätzen bezahlen, die gar nicht mit GELD gedeckt sind, dann irren sie sich gewaltig. Schauen wir uns das Finanzsystem an:
Die Banker mit ihrer “Giralgeldschöpfung“ erzeugen nicht Geld, sondern Kredit gegen Zins. Verpackt wird dies in elektronischen Datensätzen+Bankkonten von Banken die kaum über Eigenkapital verfügen. Alles ist nur noch Täuschung+Betrügerei gegen Zinskassiererei; -Schulden in Datensätzen seien dann angeblich das Geld? Das GELD fehlt an allen Ecken+Enden, denn in den Bankcomputern+Handys sind nicht Geld sondern Schulden gespeichert=PLEITE!
ist ja alles wahr was du da sagst!
Frage nur: wem hilft das jetzt, wenn der Karren im Dreck steckt?
100 % Ihrer Meinung!
Als ich im November 2024 erfahren habe, dass die Nullzinspolitik wiederkommt, habe ich mein gesamtes Vermögen von den Banken in Bargeld auszahlen lassen.
Selbstverständlich ist das in meiner Steuererklärung deklariert also legal und jederzeit wieder einzahlbar.
Meine Frage an Sie: Wann, glauben Sie, wird man mit dieser Strategie endlich in einer „Königsposition“ sein?
@Bar
Auch schon von Inflation gehört?
@Markus
Ja, von Inflation habe ich gehört aber die wirkt im Bankkonto genauso wie im Safe.
Der Unterschied:
Auf dem Konto gibt’s keine Zinsen, dafür Kontogebühren und das Risiko, dass im Ernstfall der Zugriff blockiert wird („Kontogeld-Risiko“).
Bargeld verliert zwar auch nominal, bleibt aber real verfügbar – ohne Versprechen Dritter.
Des einen Schuld ist des anderen Asset. Auf die Bonität der Schuld in den Bankbilanzen kommt es an. – Zur Not kann man ja dann noch eine Niere verkaufen.
Logische Konsequenz aller Fehlentscheide…wäre ja fatal wenn man mit diesem Parlament und Bundesrat und der Mehrheit dieses Stimmvolkes weiterhin Erfolg hätte, das wäre das falsche Zeichen! Es ist, beflügelt von einer schamlosen Geldpolitik, schon viel zu lange alles überdeckt worden. Ich bin froh, dass es nun endlich Konsequenzen hat, vielleicht werden sie was lernen für die Zukunft.
„Wenn Deutschland einen Schnupfen hat, schlägt die Schweiz mit Lungenentzündung ins Bett. Jetzt hat Deutschland einen Herzstillstand.“
Ich habe immer gemeint, die EU sei die Hölle und die Schweiz das Paradies.
In der Hölle ist es immerhin so heiss, dass man sich keine Erkältung holen kann, was im Paradies nicht ausgeschlossen ist.
Noch eine Frage:
Seit wann ist die Schweiz auf andere angewiesen?
Da muss doch ein Irrtum vorliegen.
Haben Trump und seine Kumpanen doch recht mit der Aussage:
Ihr seid durch reich geworden!
Du D u m m s c h w ä t z e r kannst ja arbeiten gehen!
Nun ja, erleben wir ein Déjà-vu der Jahre 1989 bis 1996?
Das ist nicht so schlimm, höchstens für die Einfaltslosen…raus aus dem Hamsterrad! Stake sats!!!! Die Türe steht weit offen für die Gescheiten.
Pharma hat mit dem Abbau schon längst begonnen. Der Wirtschaftsstandort wird zum Museum. Dank der Politik in Bern.
Es gibt keinen „Elektro-Auto-Boom“, nur einen herbeigeschriebenen. Deshalb wollen die Bundesländer die Aufhebung des Verbrenner-Aus. Dieser Rückwärtssalto kommt jedoch zu spät, denn zu viele Mrd. wurden in Fabriken investiert, die nur E-Autos produzieren können. Deutsche Selbstzerstörung aufgrund grüner Utopien. Dass E-Autos weniger Arbeitskräfte brauchen, war schon immer klar, wurde aber achselzuckend hingenommen. Wenn nun die Masse kein E-Auto kauft, hat man den perfekten Sturm.
Wenn schon E-Auto: China hat die kritischen Rohstoffe und die billigere Produktion, DE weder noch.
Wo ist das Problem? Bund, Kantone und Stadtverwaltungen suchen händeringend im Aus- und sogar Inland Personal.
Beamte hat es immer zu wenig, aber Linksgrüne zuviel. Der Schweiz täte eine Woche DOGE gut.
Forscher am MIT haben herausgefunden, dass Arbeit eine der grössten
Suchtkrankheiten der Erde ist. Mehr als 7 Mrd. Junkies stürzen sich
täglich in ihr Unglück. Schade! Dabei ist Abstinenz doch so einfach!
Sind jetzt schon die ausländischen Billiglöhner aus Schland zu teuer?!
Schickt diese Grossmäuler zurück in den grossen Kanton!
In Bern schon fortgeschritten ist, kann man daran sehen, dass die meisten der Sieben ernsthaft an eine Elends-Union Unterwerfung denken.
Dass sehr Viele aus der Bevölkerung dem sinkenden Schiff EU in den Untergang nachspringen würden, daran habe ich seit vor vier Jahren, als das Hirn ausgeschaltet wurde für eine Bratwurst, gar keine Zweifel.
Helmut Schmidt
„Unterschätzen Sie niemals die Dummheit der Regierungen“
„Der Schlafschafe erst Recht nicht“
Lucky, alles wird nicht so düster enden wie du hier schilderst. Wo bleibt der Optimismus? Oder bist du schon so im Trübsal, dass man sich Sorgen um dich machen muss?
Luki merkt nicht mehr, wie tief IP schon gesunken ist.
In der Industrie steht ein grosser Abbau vor der Türe. Einige, auch nahmhafte Unternehmen, werden wohl in ein paar Jahren verschwunden sein.
Das Kernproblem: Viele Schweizer Unternehmen sind weltweit einfach nicht mehr konkurrenzfähig.
Aber was solls ? Das Gesundheitssystem wächst, die öffentliche Verwaltung baut weiter massiv Stellen auf, die Immobilien boomen und damit auch die Bankgewinne.
Die abschaltung der akw in de wurde von der regierung merkel beschlossen, nicht von rotgrün.
Unter der ampel wurden lediglich die letzten 3 AKW noch abgeschaltet.
Genau die drei letzten fehlen jetzt. Merkel war die Geisel von rot/grün und zusätzlich das berechnende, revanchistische Ostmädel.
Ich habe es genauso schon mehrfach geschrieben in anderen Artikeln, … der Export in die USA u.a. wegen der 39% werden einbrechen. Deutschland ist der Kranke Mann Europas, aber auch alle anderen sind Krank, FRA, UK, ITA, ESP, usw, und der kommende Konflikt USA-China wird dazu führen das EU & CH die gleichen Sanktionen gegen China verhängen, … und dann ist Europa da wo sie die USA haben wollen, am Abgrund in allen Belangen.
CH hat ein Problem, es ist umgeben von der EU und erpressbar. Die Politik ist so verwoben mit EU und transatlantischen Stukturen und nicht souverän.
Ich Hoffe nun das auch die Zuwanderung abnimmt !Dann hätte das ganze einen Sinn! Wäre nicht traurig darüber!
wir bedanken uns in erster linie bei trump und seine freunde.
unsere freunde sind in europa, kanada und japan.
Hauptsache, die Schweiz steckt viel Geld in das Bundesamt für Sport, in Pädagogik-„Wissenschaft“ (Achtung: Oxymoron) und in Diversity…
Ach ja, in den anderen DACH-Ländern ist es ja nicht anders.
das denke ich mir jeden Morgen bei meinem Toilettengang auch.
Die Keramik belohnt mich mit herrlichen Düften!
Die USA sind Vorläufer: Dort ersetzt die Kombination aus Robotik und KI schon heute massenhaft Low-Skill- und Einstiegsjobs. In der Schweiz wird dieser Trend in den nächsten zwei bis drei Jahren voll durchschlagen. Die Arbeitslosigkeit steigt, besonders bei Gen Z. Proteste wie in anderen Ländern sind nur eine Frage der Zeit. Eine Lösung? Vielleicht UBI – vielleicht gar keine. Sicher ist nur: Die Tech-Oligarchie verdient mit, und selbst ein Dotcom-2.0-Crash würde daran nichts ändern.
Die EU-Hysterie der SVP verdeckt die wahren Ursachen:
Strukturwandel
Trump-Unterwerfung
Schweizer finden keine Jobs mehr, es ist entsetzlich. Zürich ist am Ende.
Genau so schnell wie die Arbeitsplätze verschwindet die Grüne Politik und Politiker. Die SP muss aufpassen dass sie nicht auch in den Abgrund gerissen wird.
Dann geht jetzt die Zuwanderung zurück?
Ne, da kommt jetzt die grosse Gummihals-Invasion erst recht. In Deutschland geht es ums Überleben. Auch jutqualifizierte junge,theoretisch brauchbare Akademiker (BWL, Ing.) in den 30ern finden keine Jobs mehr. Ergo wo geht ein Deutscher am liebsten hin, dort wo es am bequemsten (Sprache), lukrativsten und angenehmsten ist, und wo man doch nicht zuweit von zu Hause entfernt ist? – Die Schweiz.
Da hab ich doch tatsächlich zwischen all diesen lottrigen Werbebanner noch etwas Text gefunden.
Seit wann kannst du den lesen?
Hab soeben eine neue (dritte) AI Brille bekommen (CHF250). Per Bluetooth mit dem Mobile verbunden, übersetzt sie 100 Sprachen direkt, cool – personal headup Display auf der Nase wie im Auto. Die normal aussehende Brille, zeigt & sagt mir alles, was ich Minute gerade fragen will (Bahnanschluss, News, Termine, Reminders, Mails, SMS, bestellen on the Walk, Produktinfos,Büro/Infos auf der Nase, etc).
Aufwachen hier !!!
Frühfranzösisch (!)
– für alle CH Kinder 😅😅😅 obligatorisch: 👉so ein Schwachsinn @ 2025++
Wo gibts die Brille?
Name?
Danke für die Angaben
Ein Interessierter
Die Marke heisst „Solos“ AR Glasse zBsp Air Go etc – super innovatives Product Concept ✌️(meine alte Armbrust brauch ich
jetzt nicht mehr, um den Apfel zu treffen 🙏🏼✌️
Wenn im Markt alle alles gleich gut koennen, ueberlebt am Ende nur, wer sich mit der kleinsten Marge zufrieden gibt. Deswegen etabliert sich im Normalfall ein ausgeglichener Handel, wo alle die Daseinsberechtigung des anderen respektieren. Jedem Unternehmer ist klar, dass das Ueberleben von Lieferanten wichtig ist.
Finanzialisierung und Beamtentum funktionieren anders: sie verdraengen schonungslos alle ausserhalb ihres Clubs, die nicht bereit sind Ihre Margen/Loehne weiter zu senken, bis Verarmung eintritt. Denn Sie haben das Gesetz immer auf Ihrer Seite.
…ich glaube, China hat das sehr früh kappiert & organisert – für 1.4 Mrd
Konsumenten. „WIR@Disziplin vs.
ICH@MAXPROFIT. Wir werden früher o. später auch das System kopieren (müssen – sagen die Vektoren) 🤥🤓😤
🏆 US Tax/Govt.@Chaos, war der globale Brandbeschleuniger. PS.Zum Unterschied zu Krisen in der letzten, Vergangenheit, gehen diesmal nicht nur die Jobs verloren. Sondern Berufsgruppen und gesamte Industriebereiche. Transforming.
Die kommen auch nach Tax&Trump nicht zurück. Zu 99.99% nicht.
👉1. erkennen/akzeptieren
2. ehrlich & zügig handeln !
Der Abflug von ganzen Branchen steht bevor. Die Schweiz – Konzerne wie KMU – produziert zu viel Weltmarkt-Durchschnitt und dies viel zu teuer hinsichtlich Löhne, Standorte mit Energie und Abgaben. Beispiel: Was all die CH-Autozulieferer so liefern, kann Deutschland selber auch und viel günstiger. Viele Einäuger und arrogante Rechthaber Chefs unterwegs in der SUI Wirtschaft und Politik. Firmen sind überhaupt nicht mehr „fit for market“. Kommt für viele Betriebe gar nicht gut.
100% zutreffend ✌️ (ev. mal am nächsten SamschtigJass/SRF kurz vor dem JassRundenStart, Moderator 1-2 Sätze dazu sagen? LandfrauenKochen etc, dito ?🙏🏼.
Du bist geistig auch schon abgeflogen oder?
So kommts raus, wenn man als Binnenland meint, man sei eine Insel, könne aber, wenns ums Portemonaie geht, trotzdem alles global.
go woke,go broke
Folge des Klimawahns, der Ukraine-Unterstützung und des Migrationsexzesses.
Perfekt das Elend beschrieben.
Alle 3 Punkte dank unseren 7 Clowns gefördert.
Hey Leute
Was heisst folgt Pharma wirds ernst? Auch die sind bereits am Stellen Abbauen.
Und das müssen sie auch langsam in Angriff nehmen.
Das dumme ist nur das es auch hier die falschen trifft. Aber wie wollen die oberen sonst auf dauer ihre
horenden Löhne und Boni sichern? Nur wird hier um diese Tatsache kein Geschrei
gemacht. Wer möchte einem Rottweiler schon seinen Knochen wegnehmen. Wahrscheinlich keiner. Ausserdem bekommen sie ja den Rest,den der Rottweiler übrig lässt. Und das ist nicht wenig. Sie können ja gut davon Leben. Ausserdem muss auch die Pharma die Weichen stellen. Ansonsten?
Jetzt wären Sofortmassnahmen dringend nötig: Administrative Hürden, Gesetze, Abgaben und Auflagen abbauen. Wirtschaftliche Effizienz steigern. Bloss: Die Schweiz kanns nicht – das System steht im Weg: Vier Parteien sind am Steuer….
Die Schweiz braucht den EU-Unterwerfungsvertrag mit der kurz vor dem Absturz stehenden EU subito…
Die Schweizer Industrie ist längst nicht mehr so stark wie es uns immer wieder vorgegaukelt wird.
China und Japan produzieren mittlerweile die viel bessere Qualität bei tieferen Preisen.
Zum Glück findet endlich eine Strukturbereinigung statt.
Es dürfen nicht mehr marode Buden mit viel unnötigem Steuergeld vollgestopft werden.
Verbände wie Swissmem, Swissmechanic und Economisuisse jammern ständig herum und wollen so schnell wie möglich an die billigen Subventionen in der EU.
Dabei ist es ihnen egal wenn sie die Schweiz verraten.
Die guten neuen Rahmenverträge
werden noch vielen Firmen den
letzten Sargnagel einschlagen!
Aber die KKS redet ja immer
noch vom schnellen Zollabkommen
mit Trump ?!!
Wozu überhaupt noch Blue Collar Jobs in der Industrie. Die Schweiz kann sich in genau gar nichts mehr selber versorgen ausser in Dienstleistungen. Beispiel Medis: Wenn sowieso alle Vorprodukte aus dem Ausland bezogen werden, kann man die Wirkstoffe auch grad dort noch in Pillen drücken.
Und die Linken wollen ungehindert weiterreglementieren. Leider bleiben die Firmensitze (Steuern) in den linken Grossstädten.
Der Bundesrat interessiert nur
Banken und Versicherungen.
werden für diese auch immer Geld haben,der Betrag spielt keine Rolle !! Über die Industrie
könnt Ihr jeden Tag schreiben,
Das hat den Bundesrat noch
nie interessiert.
In Deutschland haben Linke und Grüne vorgemacht wie man ein blühendes Land in Schieflage bringt. Leider muss man sagen, die CDU-Vorkanzlerin als links Angelehnte spurte da schon vor. Merz steht vor herkulischen Aufgaben, doch jetzt müssen Dutzende von Milliarden her für die Bundeswehr. Die Verschuldung wird steigen, der Schuldendienst ebenso. Man ziehe sich warm an, auch in der Schweiz und mache es nicht gleich. Sind wir lernfähig ?
Teil 1 )
Nenn mir mal einer spontan einen florierenden CH-Wirtschaftszweig, welcher nicht direkt oder indirekt in irgend einer Form dem Subventionsklüngel unterliegt. Na?
Es war der grösste Fehler in der Geschichte der EU, den Wettbewerb unter den Ländern Europas auszuschalten, indem mit aus dem Hut gezaubertem Geld alles nivelliert wurde und wird, was früher komparativ für bescheidenes aber qualitatives Wachstum gesorgt hat.
Fortsetzung folgt
Teil 2)
Früher quälten sich “ Neckermanns Horden“ mit ihren umgebauten Palettenrolli über den Brenner oder Gotthard gen Rimini. Heute können sie sich die Liegestühle in den italienischen „Bagnios“ nicht mehr leisten.
Und by the way: Was haben uns offene Grenzen und damit auch der Abbau nationaler Indentität wirklich gebracht? Die negativen Auswüchse dessen sind so zahlreich, dass sie in der schieren Zahl der Vorkommnisse untergehen.
Ist das hier eine Gruppentherapie? Wen wollt ihr in dieser Kommentarspalte eigentlich bekehren?
Die Erwerbslosenquote in der Schweiz liegt derzeit bei 4,8 %. Diese Quote entspricht der Definition von Arbeitslosigkeit der ILO und lässt sich somit international vergleichen. Die Unterbeschäftigtenquote verändert sich seit einem Jahr kaum und liegt bei etwas über 5%. Die Zahl der Vollzeitstellen steigt. Die Verteilung der Erwerbslosigkeit zeigt, dass die Jungen überproportional von ihr betroffen sind, während sie mit wachsendem Alter stetig abnimmt. Der Arbeitsmarkt ist also gesund und Panik ist nicht angebracht!
„Ausgelöst durch den Trump-Schock verschwinden jetzt Stellen ohne Ende.“
Der wahre Höhepunkt kommt erst wenn die Berner EU Politiker den Rahmenvertrag mit der EU wirklich unterschreiben sollten.
Ich nenne es Rahmenvertrag da er keinesfalls ein Bilateraler Vertrag ist auf Augenhöhe. Hier diktiert Brüssel und die Schweiz übernimmt oder eine Strafe folgt.
Es wird nicht ernst. Es ist bereits ernst.
Der im Artikel angekündigte Stellenabbau so über ziemlich alle Sparten hinweg, ist nur ein laues Lüftchen, was uns die KI in den nächsten 5-6 Jahren alles an freudigen Ereignissen bringen wird.
Mal eine Frage, an diejenige welche immer ein späteres AHV Alter fordern: bei all den jetzt anfallenden Arbeitslosen (bestens ausgebildete Fachkräfte) sollen den die Jobs für die Ue65erInnen herkommen? Denksportaufgabe für das Wochenende. Gell, Herr Matter.
Die Stellen, welche jetzt verschwinden stammen aus Kleinfirmen, welche einseitig auf die USA gesezt haben (Klumpenrisiko) und welche schlechte Produkte verkaufen (die sind den USA offenbar nichts wert).
Bei den anderen ist es prophylaktisches Klönen um entweder Unterstützung vom Bund zu erheischen, oder aber um ihr geplantes Offshoring zu begründen.
Kein Problem. ALLE AUSSER SVP WOLLEN MEHR ZUWANDERUNG…….und erhalten trotzdem Stimmen. Alles paletti.
Das Problem ist nicht Mal der Stellenabbau, sondern dass die halbe EU in der Schweiz arbeitet. Es braucht wieder Kontingente wie früher um den Arbeitsmarkt für Einheimische besser zu schützen. Der sogenannte Inländervorrang bringt nämlich nichts, weil alle aus dem Schengenraum, die hier sind, sich auch bewerben können.
Der Niedergang der produzierenden Industrie wird mit etwas Zeitverzug den Dienstleistungssektor erreichen, Der schleichende Niedergang der Schweiz ist längstens im Gang. Mit unseren trägen Politsystem mit seinen Heerscharen von Lobbyisten könnten wir dafür nicht schlechter aufgestellt sein.