Es fängt harmlos an, mit einem Kaffee. Ich treffe einen Freund aus meiner Jugend, fast 25 Jahre seit unserem letzten Treffen.
Er schreibt für ein zutiefst linkes Zürcher Magazin, das sich gerade mühsam über Wasser hält. Ich wollte ihn schon lange treffen.
Kaum habe ich ihn gesehen, fällt mir auf: dieselben Vibes wie damals, 1998. Brasilien, Berlin, Paris – Erinnerungen, die haften geblieben sind.
Er sieht aus wie früher, nur ein paar graue Haare mehr. Noch immer diese Hundertschaften an Taschen voller Ideen.
Diesmal kommt er nicht auf dem klapprigen Velo, sondern mit Uber.
Beim Gespräch fällt mir etwas anderes auf: die Gendersprache. „Unsere Leserinnen und Leser…“
Ich lache: „Bro, ich bin’s, kannst abschalten.“ Er wechselt ins Englische. Nice.
Das Magazin, ehrlich gesagt, habe ich nie gelesen. Es taumelt von einem Skandal zum nächsten, zuletzt MeToo – typische linke Medienklischees.
Trotzdem hält es sich irgendwie über Wasser.
Ich frage mich: Wie stark ist der Linksdrall heute bei Schweizer Journalisten? Wer die Szene kennt, weiss: Beim Tagi sehnt man sich immer noch nach Kamala.
Watson, Nau, 20 Minuten – es ist, als sässe die gleiche Person hinter der Feder.
Man spürt die linke Haltung auch beim SRF. Pro-EU, Anti-Trump. Pro-Selenskyj, alles woke.
Schweizer Tagesschau einschalten, dann ZDF oder ORF – man hört dasselbe Predigen. Ein Vakuum linker „Journalistinnen und Journalisten“.
Die ZHAW-Studie bestätigt, was man ahnt: Journalisten ordnen sich politisch deutlich linker ein als die Bevölkerung.
Wokeism ist still präsent. Über AfD oder FPÖ spricht man hierzulande ungern. Doch ein Fehler bei Weidel oder einem SVP-Politiker wird gross ausgeschlachtet.
Abspaltungsideen von Ueli Maurer und Toni Brunner, Ueli der Separatist!
Come on.
Macht IP uns damit zu einem rechten Medium? Eher nicht.
Da werden kritische Stimmen veröffentlicht, besonders zu Selenskyj, und wir Autoren lesen die Kommentare unserer Leserschaft – danke dafür.
Zurück zu meinem Treffen. Die Redaktionen sind wenig divers. Die meisten Journalisten sind konfessionslos, in der Schweiz geboren, Hochschulabsolventen.
Grosse Medienhäuser beteuern ihre Neutralität, doch beim Thema Korruption in Kiew traben sie im Dunkeln.
Über Selenskyj-Korruption im Tagi zu lesen, ist vergeblich, sagt mein alter Kollege. So wie die UBS ihre Top-Shots aus Irland holt, ist die Tagi-Redaktion voll von deutschen Meinungsmachern.
Ideologie?
Die NZZ scheint sich allmählich aus diesen deutschen Meinungszentren zu lösen. Noch vor kurzem schrieb sie, Korruption in der Ukraine sei erfunden, alles russische Propaganda.
Die NZZ hat inzwischen begriffen: Sie braucht keine Meinungszentren mit fremden, woken Journalisten aus Berlin, wie es SRF und Tagi heute oft tun.
Da sitzt eine deutsche Dame in Moskau und verfasst Ideologie-Stunden für den Tagi und deutsche Zeitungen. Oder ein Korrespondent aus Kiew berichtet für ARD, RTL, DW, ZDF, ORF.
Und wiederholt dann für SRF exakt denselben Satz: Keine Korruption in der Ukraine.
Linke Propaganda pur.
Der Kaffee wurde kalt, wie das Interesse der „Leserinnen und Leser“ an dem Magazin meines alten Freundes. Nun versuchen sie nochmals, Spenden einzusammeln und mehr Abonnenten zu gewinnen.
Vor allem in Zürich scheinen die grünen Ideen noch nicht ausgestorben. Ich übernehme die Rechnung.



LINKS und RECHTS bei uns im Stall hat es immer nur gestunken!
man erkennt die ideologischen Schweinchen meist dann wenn sie das Grunzen anfangen …
Fantastischer Spruch, den ich ins Repertoire aufnehme! Im Stall wird links und rechts nur Mist produziert!
Vadim scheint seine „journalistischen“ Meriten direkt bei RT von Putins Gnaden erhalten zu haben.
Nur ein kleiner Hinweis: Gib mal bei Google Selenski Korruption site:tagesanzeiger.ch ein.
Aber klar, sein eigenes Gesalbadere auf den Wahrheitsbeweis hin abzukopfen würde ja die eigene Inkompetenz sowie den Bias offenbaren. Das scheint Dir ein Graus zu sein.
Linkskulturell geprägter Journalismus hat sich von Arbeiterbasis verabschiedet in den ketzten Jahren im woken Genderkurs auf Traumpfaden im Nirwana verloren und intelektuell abgehoben den extremen Rechten massiven Zulauf beschehrt. In der Schweiz noch nicht so ausgeprägt wie in Deutschland – aber auch bei uns unaufhaltsame Disonanzen zur Basis leider zunehmend vermehrt erkennbar.
Das ist eben das geile die Linke Philosphiert über eine Fantastenwelt, die Rechte gibt vor den kleinen Mann zu vertreten vertitt aber Hauptsächlich die Einkommensklasse die 90% nie erreichem werden. Und die Mitte ist auch unbrauchbar, bestehend aus der Splittergruppe/Wahlverein EWS und den Christen…
Der Tagi war vor vielen Jahren eine grossflächig weitrum informativ geschätzte Tageszeitung.
Sie sprechen mir aus dem Herzen. Vor drei Kahren abbestellt und auf NZZ umgestiegen. Bin zufrieden mit NZZ.
Stimmt. Bis die Frauen übernommen haben.
Seither ist es sowas wie „Brigitte für die Frau“, mit täglichen Wohntipps, Beauty, Mode und immer 1-2 „ganz starke Frauen“ die irgendwo etwas völlig nebensächliches und unbedeutendes gemacht haben.
das war aber vor vielen vielen Jahren. Habe seit über 25 Jahren keine Tagi mehr abonniert. Sonntagszeitung dann auch gestoppt. fast nur Zusammenfassung der Woche… plus noch Sport vom Vortag, klar Sonntag gibts kein Tagi ….
ich suche mir die Info selber auf den Seite die ICH lesen will.
Dind das überhaupt noch Journalisten? Oder ist das am Ende KI mit Linksdrallgorithmus? Wer weiss das heute noch.
@ALGORITH MANN; ich glaube sie liegen falsch, wäre es KI, dann wär das Niveau in den Inhalten weit höher, trotz Linksprogrammierung.
Linksdrall CH
Vor Corona 75%
Nach Corona 85%
Ohne Partei Ausweis Grün oder Rot kein Job !
Alle wollen unsere Hirne waschen !
warum liegen Korrespondent und Korruption nur sprachlich so nahe beieinander?
beim völkischen Ratgeber wirst du auch ohne diese Farben genommen!
Du übernimmst die Rechnung für die grünen Ideen? Mutig….
https://gruene.ch/spenden#bankuberweisung
Viel Glück
Wer politisch Bürgerlich ist hat eben weniger das Bedürfniss Journalist zu werden, das liegt in der Natur der Sache. Es gibt auch mehr Frauen als Männer in dem Beruf (gut heute weiss man das nicht mehr so genau).
Bürgerliche Leute studieren weniger, und haben meist andere Sorgen als den Weltfrieden
Bürgerliche studieren Naturwissenschaften und nicht Sozialwissenschaften oder Geiste(r)wissenschaften.
Politische Philosophie und Wirtschaftsgeschichte (Köppel)? Medizinhistorie mit Spezialgebiet Totentanz (Mörgeli, falls er als Journi zählt)? Politikwissenschaften (Serrao)? Geschichte, Slawistik oder Politiksiwwenschaft (Gujer)? Germanistik, Philosophie und Literaturkritik (Schwarz)?
Nur Reichelt hat nichts studiert.
Es dämmert. Lack blättert und Verlustängste provozieren zu zunehmend ekstatisch motiviert übertrieben unkontrolliert sinnlosen Reaktionen. Rechtextreme Kreise freuen sich.
Die die schaffen haben keine Zeit zum Lesen. Die die lesen haben keine Zeit zum Schaffen. Überspitzt formuliert.
Die Medien werden für die Arbeitslosen gemacht. Die Arbeitslosen wiederum interessieren Verteilerthemen: wieviel wann von wem kommt.
Die Konsumenten bezahlen die Inhalte nicht mehr, die Inhalte werden somit von den Werbekunden vorgegeben. Die Auftraggebende wiederum offerieren nur Produkte für die die Leser, d.h. die nicht arbeitende Masse.
Wollen Sie die Inhalte mit dem Rechtsdrall, bezahlen Sie sie.
Die rot-grünen Qualitäts-Lügen-Medien haben einen massiven Links-Drall.
wenn man sich die total verblödete Werbung von Watson ansehen muss, news aber deep von so einer Gööre daher gerotzt, da weiss man auch wieder wie es um Journalismus bestellt ist. tiktok Niveau noch unterschritten. Aber Hauptsache alle schnorren mit „Du“ ihre Leser an.
„Zutiefst linkes Magazin“ das aus dem letzten Loch pfeift. Da kommen einige in Frage. Die notorisch bekannten Republik und WOZ. Auch der Tagi hat seinen Besitzern (wenn es Rechte wären, würde man von Milliardären sprechen) keine Freude mehr beschert. Was wollte ich noch sagen? 200 Franken sind genug. Ich zahle Brotz, wenn er mir über den Weg läuft, auch einen Kaffee.
..beim Brotz würde ich noch das Gipfeli spendieren..
Es erstaunt überhaupt nicht, dass dieser korrupte Selenskyj in den Schweizer Sozen Medien nicht verrissen wurde.
Er war es nämlich, welcher Mindich ein paar Stunden zuvor gewarnt hatte die Ukraine zu verlassen.
Genau das gleiche wird jetzt versucht mit dem Friedensplan zu torpedieren weil diesen linken Medien die Werbeeinnahmen der Europäischen Rüstungsindustrie wegzubrechen drohen.
Jeder Stellenabbau und jede Entlassung bei diesen linken Medien tut mir überhaupt nicht leid und schon gar nicht deren Einzelschicksale!
Für freie Meinungsäusserung gibt es keinen Preis. Für Journalismus der so tut als ob noch weniger. Viele lassen sich für fragwürdig gesteuerte Meinungsbildung hemmungslos fürstlich
bezahlen. Gold wert ist eine eigene selbstverantwortlich kritische Meinungsbildung. Bildungsarmut ist leider weitverbreitet billiger Treibstoff für Sociale Medien.
Sie schreiben, die meisten Journalisten sind Hochschulabsolventen.
Die leben einige Jahre vom Normalbürger.
Der Normalbürger macht eine Lehre und arbeitet dann in einem Beruf, bezahlt Steuern.Die Hochschulen werden subventioniert mit 20 Milliarden jährlich.Jedes Studium kostet Hunderttausende.
Immerhin, wenn man etwas vernüftiges studiert gibt man vielleicht später der Gesellschaft etwas zurück. Viele hängen aber jahrelang
an den Unis rum ohne Abschluss. Viele arbeiten auch steueroptimiert Teilzeit. Die sollten das Studium zurückzahlen müssen.
Auf IP muss man sich keine Gedanken machen. Die „Journalisten“ hier wissen knapp, wie man Hochschule schreibt. Allen voran der Hässig – die Lehre bei der SNB so ganz knapp bestanden, kein Anschlussjob, danach aus jeder Bank geflogen, auf der er gearbeitet und und auch als Journi nie länger am selben Ort. Blieb nur die Selbstständigkeit als Obermotzer der Nation
Linke Schnurris ähh Schurnis kennen nicht mal den Unterschied zwischen Altstetten und Altstätten.
Bei den aus Deutschlandistan zugewanderten Praktikanten von 20Minuten kann man das ja noch irgendwie entschuldigen, aber bei den anderen…?
Und die sprechen denselben Quatsch wie in den USA: invasive Pflanzen, und alle Mitte-rechts sind nur Nazis und Faschisten. Gratuliere IP für den Widerstand gegen den Wahnsinn. Die Welt wacht auf – und noch drei weitere Jahre Trump. Man wird nicht mehr so schnell gecancelt wie auch schon.
Watson und die BILD haben wir immer nur auf Toilette verwend.. äh gelesen.
Apropos Watson. Wer sind eigentlich die Schreiberlinge dieses Online-Mediums?. Mehrheitlich Schweizer? Viele Deutsche? Wo wohnen die deutschen Schreiberlinge. Stimmt es, dass sie zu Hause in Deutschland schreiben und die Texte nach Aarau übermitteln? Warum schweigt sich CH Media konsequent über die Zusammensetzung der Watson Crew aus?
Weil’s egal ist. Watson interessiert niemanden.
Bei den Watson-Journalisten handelt es sich selbstverständlich um Juso- und Antifa-Mitglieder, welche dank dieser Propaganda-Drecksschleuder nicht nur ein Einkommen erzielen, sondern auch ihre Ideologie ausbreiten können. Weshalb der Oberglobalist Peter Wanner diesen Wahnsinnigen ein solches Instrument geschenkt hat, kann man sich leicht vorstellen. Der Mann ist nicht umsonst regelmässiger Teilnehmer der Bilderberger-Konferenzen. Georg Soros wird ihm sicher nicht unbekannt sein.
Seitdem CH Media den Corona-Hype dermassen unterstützt oder vielleicht gar gefördert haben, sind deren Radios, Zeitungen, Lokal-Sender für mich passé!
All diese Medien haben sich während dieser Zeit eine goldene Nase verdient.
Weil der „Big Ben“ nicht mehr richtig läutet und die Emma Amour in den Wechseljahren ist!
Man weiss es nicht. Auffallend ist sicherlich der grosse Linksdrall und der ausufernde Femismus. An allem ist das Patriachat schuld. Kritische Kommentare werden rasch entfernt. Publiziert man beispielsweise Zahlen des BFS zum Schweizer Bildungswesen, welche klar belegen, dass bis zur Tertiären Ausbildungsstufe eine überwältigende Mehrheit der Lehrpersonen weiblich ist, so wird der Kommentar entfernt. So als ob er nie existierte – nicht einmal ein „entfernt“ bleibt stehen.
Watson ist echt zu offensichtlich einfach ein linkes Propaganda-Tool. Ungeliebte Kommentare zu Artikeln werden grundsätzlich nicht veröffentlich (Zensur). Plus Trump Derangement Syndrom in fortgeschrittenen Stadium, richtig lächerlich.
Watson, die billigste Journaille die man sich wünschen kann. Wer liest eigentlich diesen Schrott?.
Mische ROT und GRÜN, dann weisst du wer hier braun ist!
Und noch was:
Links = LINK und ƃızʇoɟɹǝʇuıɥ
Rechts = RECHT und richtig
Tagi, Zürichsee-Zeitung, Sonntags-Zeitung alles abbestellt. Inserate für die Firma ebenso, denn Normalos lesen das nicht mehr. Bei der NZZ hat es tendenziell auch zu viel Gummihälse, die zum Glück immer weniger werden. NZZ ist auch in Deutschland sehr erfolgreich, weil es dort keine vernünftigen Zeitungen mehr gibt. FAZ ist nur noch ein Schatten ihrer selbst.
Ich habe NZZ auch abbestellt. Die NZZ ist heute eine deutsche Zeitung.
NZZ ist noch gut wenn sie über Polarlichter oder Farbe der Elefantenzähne schreibt.
Bei Politik oder grünem Wahnsinn ist sie ein strammes MSM-Blatt geworden.
Abonniere sie nicht mehr, bin zur Weltwoche gewechselt.
IP vielen Dank für dein ehrenamtliches Engagement, dass so viele „intellektuelle“, enttäuschte Heimat- und Obdachlose bei dir einen warmen und behaglichen Unterschlupf finden.
Welche warme, abwechslungsreiche Suppe gibt es morgen umsonst zu essen? Fehler, ich meine zu lesen.
Dieses linke klimaschwachsinnige Denken hat sich festgesetzt wie ein Krebsgeschwür und zerstört genauso die Gesellschaft. In den Schulen, Unis und ein grosser Teil der Politiker. Die Argumente sind von hohlen Faulenzergedanken geprägt, spezialisiert auf Kosten von den Anderen zu leben.
Klimawandel ist fakt nicht Katastrofe… unsere schöner Thäler im Unterland hätte es ohne die Glescherschmelze vor Millionen von Jahren nie gegeben.
Warum ist das möglich? Weil das rechte, bürgerliche Denken noch schwachsinniger ist! Beweise gefällig? Schweizerzeit, Nebelspalter, Weltwoche lesen!
Der Journi -Job ist längst eine Art „Redaktions-Bordell“ gecoacht von einem „Verleger-Capo“. Kasten-artige Hierarchie mit all den Oldies vor Schönheit und Daumenschraube a Discretion für Newcomer. Als Verleger und Arbeitgeber wissen wir, dass Journis lieber über ihre Unia-Freunde berichten, statt mal selber auf den Tisch zu hauen. Zu viel Ideologie im Inhalt, zuwenig Primeur-Stories. Fazit: ein Gähn-Job …
Egal, wie links die anderen Journis sind, diese Autor bleibt in Putins Mastdarm wohnen. Ich mag ihn nicht. Er schwurbelt.
Danke und nein, danke an Anwälte, die sich auf vor Jahren überholte Begrifflichkeiten und Rechtslagen beziehen.
@ anwaltsschmöcker
Dann bleib doch bei Watson.
Falls noch nicht gemerkt.
Seit vier Jahren sind Schwurbler und Verschwörungstheoretiker das grösstmögliche Kompliment.
Danke für den Artikel. Genau das, was man immer schon „geahnt“ hat, bestätigt sich hier. Wieso lassen wir Schweizer dies überhaupt überall zu, ohne viel vehementer zu reklamieren?
Ja bitte, reklamieren Sie.
Es hat einen Grund dass heutzutage fast niemand mehr Zeitungen und besagte Magazine liest. Moralinsaure, woke, linke und tendenziöse Artikel. Die Leute haben genug davon.
stimmt- die beträchtliche linke Journalistenschar beeinflusst die naive Leserschaft. Der TAGI veröffentlicht keine bürgerlichen Leserbriefe. Die SRG ist zu einem Sprachrohr der Linken verkommen. Die SVP ist die einzige Partei, die diesem Treiben auf Kosten der Steuerzahler ein Ende setzen will. Die einseitig linke Berichterstattung ist ein Skandal in einem freiheitlichen Land.
Viele Bürger ziehen sich vorzugweise in ihr persönliches Reduit zurück in der Hoffnung von allen auftretenden Turbulenzen verschont zu werden. Reaktionen somit meistens erst, wenn es persönlich näher kommt oder enger wird. Dann aber deshalb auch mehrheitlich eher überrascht unverhältnismässig überfordert und offen für gesteuerte Meinungsbildung einer lautstarken grenzwürdigen Linksdominanz.
Wie gross ist der Rechtsdrall bei der SVP? Er wird jeden Monat stärker.
Was hat das mit dem Text zu tun? Irgendwelche Fakten dazu? Ach nein, nur ein woker Plauderi ohne Argumente.
Ohne mich von Ihrem argumentativen Tiefgang übermannen zu lassen: Womit? An was machen Sie das fest? Warum „jeden Monat“ und welche Beispiele dafür möchten sie dazu anführen? Ist „SVP“ eine Zeitung, die erscheint oder ein Verlagshaus, wovon ich nichts weiss? Oder vergleichen Sie hier Kraut und Birnen und Rüben und Äpfel, um ihr Durcheinander nachzuzeichnen?
Der neue Finanzminister in Irland ist auch Journalist. Also fast, er hat das Studium abgebrochen.
Die Finanzministerin der Schweiz hat auch keine Ahnung von Finanzen. Sie verschenkt 5 Milliarden in die Ukraine und reduziert den Zoofreibetrag für die Untertanen von 300 auf 150.
Die Grünen und SP haben zusammen 2 Sitze mehr im Nationalrat als die SVP alleine. Trotzdem ist an jeder Diskussionssendung mindestens ein Vertreter der SP, einer der Grünen und oftmals noch der Juso mit dabei. Bei Statements zu bevorstehenden Abstimmungen kommen immer SP und Grüne zu Wort, die Meinung der SVP wird wenns hochkommt auf der Tonspur erwähnt. Vergleicht mal die Fotos der republikanischen Präsidenten mit den Demokraten. Der senile Biden wurde mit Fliegerbrille, Baby auf dem Arm, strahlendes Lächeln abgebildet. Von Trump gibts entweder eine Grimasse oder die Haare wild abstehend
Das ist genau gleich bei uns mit den Fotos. Ich kenne einen Pressefotografen. Er macht immer mindestens hundert Fotos bei einem Anlass. Da gibt es immer gute und andere. Von Rösti und Parmelin wird immer das schlechteste Bild gewählt.Von Jans und BS immer das Beste. Der Leser wird oft mehr beeinflusst durch Foto als durch Text.
„Linkes Pack“ ist feiger Kriecher. Viel kotzen und den Dreck nicht aufwischen. Das ist das Problem heute, viele Grosskotzer, wenige mit Anstand und Persönlichkeit.
Komm schon, Pack, Hellebarden-Marcel durfte doch sehr prominent Gewalt insinuieren?
Und die Lanze möchte ich für 20min brechen. Die ursprünglich auf in zwanzig Minuten zu lesende Gratiszeitung (heute unsinniger Titel) möchte ich von Vergleichen mit Blick und insbesondere mit watson und Tagi ausnehmen. Klar sind 20min-Journies auch links, doch sie mögen sich in der subversiven Agitation besser zurückhalten, als alle anderen. Vielleicht weil 20min bloss Sprungbrett ist, doch sie ist inzwischen der bessere Blick als der Blick, der bessere Tagi als der Tagi und watso war nie eine Marke diesbezüglich.
Gestern habe ich mir gedacht: Die 2030er werden womöglich angenehm apolitisch..!
Sehe geehrter Herr Losukozov vielen Dank für Ihre Recherchen. Ich habe früher [ich war lange in Asien später kurz UDDSR (habe Roter Platz noch gekannt(,Fremdwort für 20Millisekunden 😉] Russland ist mehr als nurw eins Land !Aber Jrieg is5 abscheulich.bitte such daruäüver schreiben bitte weiter so Hans Gerhard
Ich wiederhole mich, auch wenn massiv gemässigter als Sie: Ihr Pferd ist tot.
Nein, Sie treffen keinen Freund aus Ihrer Jugend, fast 25 Jahre seit unserem letzten Treffen. Das ist eine Fakegeschichte.
Vadim hat in Moskau die Journalistenschule besucht! Vadim füllt am Buffet auch den Teller randvoll und isst nur die Hälfte, Russe bleibt Russe!
Im SRG Fernsehen träumen Sie
immer noch von Kamella Harris
und Ukraine Sieg über die
Russen.Und von Amerika meinen
immer noch seien unsere
Freunde!!Alle Medien schreiben
den gleichen Schrott, werden
bezahlt jedes Jahr von Bern!!
Was am meisten erstaunt ist die Frage der Verleger, warum Printmedien wohl soviele Leser verlieren.
Vladimir Vladimirowitsch, bist du’s?
An der Stelle, an der suggeriert wurde, 20min und Nau seien links, habe ich aufgehört zu lesen.
Jemanden, den ich trotz Bildtelefon seit 25 Jahren nicht mehr gesehen habe, kann unmöglich ein Freund sein!
Dann schreib mal einen Kommentar in 20min, der ansatzweise – als nur minim – gegen links geht. Der wird zensiert. Dann schreib einen Kommentar, der klar gegen rechts geht. Der wird veröffentlicht. Vielleicht kommt dann die Einsicht.
Die anti-russische Propaganda in CH Medien hat doch nichts mit links zu tun, sondern mit Nato: https://swprs.org/netzwerk-medien-schweiz/
Die SVP der Kantons Zürich ist übrigens für Gesichtserkennung im Öffentlichen Raum und möchte Pilotprojekte sehen:
„Was nützt es, Technologien zu haben, sie aber nicht ausprobieren zu dürfen?», fragte Susanne Brunner (SVP) im Kantonsrat? Es gehe bei der Gesichtserkennung um die öffentliche Sicherheit – sie pauschal zu verbieten, schade der gesetzestreuen Bevölkerung und sei ausserdem technologiefeindlich.“
Was hat jetzt dieser Kommentar mit dem Bericht zu tun.
Endloses SVP Propaganda gelabber das nicht mehr mal im Zusammenhang steht.
Echt
Stört es dich, Rhetoriker, wenn Leute, die gegen die E-ID sind, kein Problem mit Gesichtserkennung im öffentlichen Raum haben?
Es stimmt einfach nicht was Sie zur Berichterstattung aus der Ukraine schreiben. Ziehen Sie die Russenmütze ab!
https://www.tagesanzeiger.ch/korruption-ukraine-100-millionen-bei-energoatom-veruntreut-463726721942
https://www.srf.ch/news/international/neuer-skandal-warum-korruption-in-der-ukraine-ein-dauerthema-ist
Arbeitet der Kollege beim eventuell bei der Republik? Ich meine nur, kommt mir irgenwie bekannt vor, die Darstellung.
Ich glaube das nicht. Die „Republik“ ist ein angeblich progressives, also eher linkes Medium, das aber erzreaktionäre Linien verfolgt und sich nicht zu schade ist, recht primitiv zu schreiben. Beispiel: Von Putin mag man halten, was man will. Ihn aber mit Hitler gleichzusetzen (Putler) ist dumme Hetze. Über die Hintergründe des Ukrainekriegs gab es all das nicht, was die Fachleute berichten.
Siehe auch im Medien-Navigator bei Swiss Policy Research
(s w p r s . org)
Erschreckend links. Der typische Journalist in der Schweiz ist heute Veganer, lebt quer, fährt Velo, wohnt in einer Genossenschaftswohnung und macht Campingferien. Alles andere wäre suspekt und berufsgefährdend.
Dass er (bzw. sie) jährlich rund 40’000 Flugmeilen „sammelt“, darf niemand wissen. Sonst würde die Doppelmoral noch enttarnt.
Fliegt er denn mit dem Camper?
Campingferien geht gar nicht. Dazu braucht es ja einen Motor, igitt igitt… How dare you??
Sehr links ist z.Bsp. alles von die SVP – sie sprechen laut und haben kein Ahnig.
„ Wer die Szene kennt, weiss“… Ach so, der Russen-Bit-Coin-Clown geht dort also ein und aus. Da nimmt sich einer wohl zu ernst.
Im totalitären Einheits- und Überwachungsstaat „EUROPA“ (incl. Schweiz, gäll!) sind logischerweise auch die Massenmedien gleichgeschaltet und den Alternativen Medien könnte es bald ganz an den Kragen gehen (es herrscht ja jetzt schon beinahe unfassbare Zensur, welche klar zeigt, in was für einer Ordnung wir eigentlich schon leben, siehe Digital Service Act), wenn die bereits bekannten Pläne zur Kontrolle über die öffentliche Meinung durchgezogen werden. Alles weitere findet man unter O wie Orwell.
Bei Watson gibts sogar einen Herz-Blitz Quotienten für die Umerziehung. Peinlicher gehts gar nicht mehr.
Darum gebe ich dir jetzt eine Daumen!
Wohin der Journalismus geht dürfte jedem klar sein. Auch beim Fernsehen. Man schaue sich mal auf You…e.com eine 20 Jahre alte Folge der ZDF-Dokureihe TerraX an, danach eine Aktuelle. Sogar wenn es bei der Doku um das Liebesleben der alte Römer ginge muss mindesten alle 5 Minuten das Wort „Klimawandel“ vorkommen…
Deswegen lese ich seit 3 Jahren keine Zeitung mehr. Das Internet informiert viel schneller und besser.
Die meisten Journalisten verdienen diese Bezeichnung nicht. Sie meist ungebildete, schlecht bezahlte Schulabbrecher oder sonstwas, sind schlecht bezahlt und/oder sind Aktivisten. Oft müssen sie den gesunden Menschenverstand an der Garderobe abgeben. Viele sind auch zu nahe an den Politikern und Staatstöpfen und vertreten dann deren Meinung, in der Hoffnung sie werden dann man eine Funktion in der PR-Abteilung des Bundes bekommen. Es ist grauslig. Auch eine NZZ ist mittlerweile tief gesunken.
Politische Philosophie und Wirtschaftsgeschichte (Köppel)? Medizinhistorie mit Spezialgebiet Totentanz (Mörgeli, falls er als Journi zählt)? Politikwissenschaften (Serrao)? Geschichte, Slawistik oder Politiksiwwenschaft (Gujer)? Germanistik, Philosophie und Literaturkritik (Schwarz)?
Nur Reichelt hat nichts studiert.
IP als Medien zu bezeichnen ist doch ein wenig kurz gegriffen doch eher ein Gosip Blog mit wenig Recherchen.
Die Stammleser hier sind ofoft rechtsbuergerlich (wie beim Blick) und vielleicht oft auch ohne Hochschulabschluss – natürlich passend für Sensationsblaetter. NZZ verliert mehr Leser als TA. Weltwoche hält sich dank Daddy Blocher auch nur über Wasser. Somit kann am Ende jeder lesen, was ihm passt. Sowie ich gerne auf die Kolumne von Stoicker verzichte.
Gemäß Perplexity: IP nimmt häufig eine kritische und konservative politische Haltung ein, die stark auf Themen wie Migration, Energiepolitik, Souveränität und direkte Demokratie fokussiert ist. Die Plattform unterstützt vor allem rechtskonservative Positionen, insbesondere die der SVP (Schweizerische Volkspartei), und kritisiert linke Parteien und grüne Umweltziele als unrealistisch oder schädlich. Inside Paradeplatz fordert strenge Kontrolle der Migration, eine Wiederbelebung der Schweizer Armee, mehr Förderung von nationalen Technologien und Handelsbeziehungen außerhalb der EU
Somit BIAs
Genau rechts schließt gegen links und umgekehrt.
Ein Blatt für Neider und Frustis
Auch die FuW ist voll von deutschen Meinungsmachern welche den Schweizern die Welt erklären wollen. Kritische und sachlich argumentierte Kommentare werden dann etweder gar nicht frei gegeben, oder wenn diese zu viele Likes erhalten im Nachhinein gelöscht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr Schwurbler Ergüsse in der Fuw auch nur 1 Like erhält (vielleicht das peinliche Like von ihnen selbst)!
Man fragt sich halt schon, ob jemand eine Lobotomie hinter sich hat, wenn man der Meinung ist der Tagi lehnr nach links.
Ein weiterer Spülartikel. Vor kurzem ein Artikel von Vadim über SRF der von Ungenauigkeiten strotzte. Nun ein weiterer Artikel wo er andeutet, kaschiert, schwurbelt. Auch das in den Medien über Korruption in der Ukraine berichtet nimmt er nicht wahr oder unterschlägt. Vadim sollte für die Rossijskaja gaseta schreiben!
Copy paste eben – sobald nicht mehr einfach alles für gut befunden wird kann‘s aus Sicht des Volldeppenschreiberlings und seines Verlagshauses nicht ins linke Schema passen, muss zwangsmässig rechts angesiedelt sein und damit keinen Platz auf dem Papier haben.
Es ist ja offensichtlich, weshalb viele Journalisten links sind: Sie haben ein drittklassiges Studium (vorzugsweise im Bereich Geisteswissenschaften) absolviert, in welchem sie ziemlich schnell in eine linke Bubble geraten. Die Folge eines solchen Studiums ist, dass es dafür fast keine Jobs gibt – dann landet man halt zwangsläufig bei einem Medium als Schreiberling oder TV Moderator.
Ich habe bewusst ein Jahr lang den Tagi abonniert und bin schockiert. Insbesondere der Ausland-Teil ist so schwach und derart ideologisch radikal links geprägt, dass ich sofort zur NZZ wechselte und zufrieden bin
Sag uns doch, weiser Prophet, welche Studiengänge Journalisten, welche rechts sind, absolviert haben?
Politische Philosophie und Wirtschaftsgeschichte (Köppel)? Medizinhistorie mit Spezialgebiet Totentanz (Mörgeli, falls er als Journi zählt)? Politikwissenschaften (Serrao)? Geschichte, Slawistik oder Politiksiwwenschaft (Gujer)? Germanistik, Philosophie und Literaturkritik (Schwarz)?
Nur Reichelt hat nichts studiert.
Typisch extrem rechter Journalist auf der entsprechenden Platform:
“Das Magazin habe ich nie gelesen”
Aber beurteilen wollen, wo es politisch steht.
Echter Qualitätsjournalismus – null echte Recherche, viele Vorurteile.
Die Lohnschreiber schreiben was der (nicht Linke) Chef verlangt!
Ich schaue im Zug gerade auf ein Plakat wo zwei Journalisten kolportieren, dass sie nicht links sind. Zumindest einer ist aber bekennender Trump Freund. Wer etwas von Ökonomie versteht weiss, dass Trump aus Sicht der Öknonomie einer der linksten US-Präsidenten seit langem ist. Bitte Fakten prüfen und Affekte kontrollieren.
Bei privaten Medien hat man die Wahl diese nicht zu kaufen und auch nicht zu lesen. Problematisch ist dies bei der SRG, wo ich über Zwangsgebühren gezwungen werde diese finanziell zu unterstützen, auch wenn ich diesen Sender seit Jahren nicht mehr nutze mit ganz wenigen Ausnahmen wie Sportanlässe wo ich nicht ausweichen kann.
Das ist auch der Grund, wieso Medien Leser verlieren. Persönlich hat jeder seine Meinung, ich natürlich auch. Wenn ich dann etwas lese was mir hinten und vorne nicht passt und dies auch immer wieder passiert, lese ich es irgendwann nicht mehr. Die AfD wurde in diesem Jahr mit 20% gewählt. Darüber ist nur noch die Union mit 28%. Alle anderen Ergebnisse sind tiefer. Egal was man von denen hält oder nicht. Hinter den 20% bei der AfD stehen mehrere Millionen Menschen und auch die haben eine Meinung und eine Stimme, wie es die Linke ebenso hat. Also solle man über alles berichten oder über nichts!
Mit Kamala gäbs keine Tariffs und kein Epstein-Drama…
Mit Kamala gibts keine Tariff-Erpressung…
Selbst als SVP Wähler ist mir Trumps Maga-Kult zu dumm.
Es stimmt nicht was Sie zur Berichterstattung über die Ukraine schwurbeln. Einfach „Korruption Ukraine SRF Tagi“ googeln…
Vadim Loksutov, ziehen Sie die Russenmütze ab!
Das linksgüne Medien Paralleluniversum verliert laufend Leser und Zuschauer. Ist aber alles kein Problem. Man ist ja unter sich und profitiert von zahlreichen Fördertöpfen für „ausgewogenen Journalismus“. Derweil holen sich die Normalos ihre Infos halt über Youtube und Co.
Warum sind diese linksgrünen Medien dann so mächtig, Stefano, wenn sie doch dauernd Leser und Zuschauer verlieren?
Die Schreiber-Welt ist sehr einfach:
Viele von der prof BerufsSchreibern (ob recht o links), schreiben über die Dinge, um damit ihre Fixkosten & Rechnugen bezahlen zu können. Wer beruflich nicht im Rechten Korb gelandet ist, muss dann halt links schreiben weil sein Umfeld entsprechend links in seinem Korb liegt. Schreiben muss ja jeder Schreiber immer was. Sonst bleiben die Rechnungen offen…..
Da wir das links-rechts Gefecht medial noch anheizen, gehen die „gemeinsamen Lösungen“: immer noch weiter auseinander🤩
Werden Politiker von uns eigentlich gewählt, um 6 verschiedene ParteiIdeen tagelang gegeneinander im Kreis zu diskutieren oder um gemeinsam in effizienter Zeit mind.: 1 einzige, dafür sinnvolle Lösung zu finden resp. MACHEN ??? 360Grad Blablabla 26×6 KreisDebatten -mit garantierter Redezeit für alle, die im Leben das Geld gerne mit viele & lange Reden verdienen (daran einzeln als Polit Incentive auch noch positiv gemessen werden…🥳)
Völlige Debatten-Systemüberlastung beim unserem kleinen Ländlein.
Das Problem sind die rechten Medien, zu der auch IP und Sie, als Autor, gehören! IP versinkt manchmal fast im braunen Sumpf! Das es das, in der heutigen Zeit noch gibt, ist beschämend! Ebenso, dass IP leider viele unfähige Möchtegern-Journalisten beschäftigt, wie Sie, Stöhlker, Frenkel, Geiger (er kann seine Beiträge nicht einmal selber tippen) etc.
Reine Propagandamache! Beschämend! Und was unternimmt Hässig? Nichts!
Sie haben absolut recht. Wie kommt man überhaupt dazu eine andere Meinung zu haben und diese noch zu publizieren!? Unverschämt!!
Wie schön wäre die Welt, wenn alle Medien das gleiche schreiben würden und die gleiche Meinung hätten! Denke die beste Quelle für die absolute Wahrheit ist Reuters oder vielleicht die AP? Egal, hauptsache USA.
Die Menschen im braunen Sumpf sind wirklich schlecht, quasi Untermenschen. Zum Glück sind wir viel besser! Wir sind nicht nur viel gebildeter, wir sind auch intelligenter und wählen immer das richtige. Generell machen wir nie Fehler.
Auf uns!
Ist brauner Sumpf eine andere Meinung, Samariter?
@Urs, nein sicher nicht! Der braune Sumpf ist die Summe der rechten Realitätsverweigerer in Medien, Politik und Gesellschaft. Sie sind es, die die Gesellschaft zurückhalten und sie torpedieren jeglichen Fortschritt.
Sie sind nicht nur dagegen alle Russen zu vernichten, um den europäischen Traum zu verwirklichen, die meisten von denen sind auch noch ungeimpft!!!
Für mich sind die rot-grünen eine Sekte,zu der bald auch die CVP gehört.
Ein bisschen streiten ist immer gut aber was ihr Putin und AfD Fans Veranstaltet, hat nichts mehr mit Meinungsfreiheit oder gesunder Streitkultur zu tun. Ihr macht auf Demokratie aber wollt bewusst mit eurem rechts-populistischen gelabere die Leute gegeneinander aufbringen. Hass, das wissen wir seit Corona, ist ein guter Brandbeschleuniger. An einer Diskussion ist keiner mehr interessiert.
So ist es. Von rechts kommt nur noch Hass. Diese rechten Schwurbler, Corona-Leugner, Impf-Gegner, Flat-Earther, Reichsbürger, Science-Denier, Putin-Versteher, Homo-, Xeno- und Islamophoben Nazis sollte man alle wegen Hass und Hetze wegsperren oder besser gleich auf den Scheiterhaufen werfen!
Wir sind die Guten. Im Gegensatz zu den Rechten sind wir bestens Informiert, haben alles gelesen und können Fakten ganz klar von Fake-News unterscheiden.
Wir tun Gutes und wir sprechen darüber!
Findest du nicht, dass man islamophobe und antisemitische Nazis und Hetzer wegsperren sollte, Samariter?
@Urs, doch wegsperren das braune Pack!! Laut Umfragen wählt jeder vierte Deutsche die gesichert rechtsextreme AfD. Alle einsperren und Partei verbieten ist das mindeste, dass wir, die demokratischen Demokraten machen können!
Wir sind nicht totalitär, wir verteidigen die Demokratie! Sobald die sozialistische Einheitspartei das absolute Mehr hat und alle anderen Parteien verboten sind, können die Menschen wieder frei wählen. Die freie Meinungsäusserung wird dabei nicht tagniert. Wer die richtige Meinung hat, kann sie jederzeit frei äussern.
Die SVP hat übrigens das gleiche Programm wie die AfD
Danke für diesen objektiven Bericht. Genauso ist es leider, Hauptsache gegen Afd, SVP, USA etc. wettern, das ist die heutige Devise bei den meisten Journalisten, wie leider auch unseren Lehrpersonen an den Schulen.
Du meinst unsere Fischli-Lehrer vom Lehrernetzwerk?
Vladimir-so Typen wie dich brauchts hier in der Schweiz so wenig wie deine dummen Ergüsse mit dem IQ eines Schwans!
Die NZZ hat finanzielle Probleme. Darum sucht sie Abonnenten. In der Schweiz geht das nicht. Darum sucht sie sie in Deutschland. Dazu positioniert sie sich ein bisschen rechts der FAZ mit „Staatsraison“ und allem drum und dran.
Zum Ukraine-Krieg bringt die NZZ deshalb immer wieder Artikel von Anne Applebaum. Sie ist die Ehefrau des polnischen Aussenministers und Russlandhassers Sikorski, was die NZZ natürlich nicht offenlegt. (Polen verweigert Deutschland Rechtshilfe zur Sprengung der Nord Stream Pipelines, des grössten Terroraktes seit Menschengedenken.)
⚽️🏓🎱🏈⚾️🥎🏀Die globalen Aussen-Dralls & Balls sind ev. etwas stärker & direkter als die 🇨🇭Drall-Bälle. Aber: dafür zeigt bei UNS hier die CH-Polit Kompassnadel nicht nur blöd u. simpel nach Nord-Süd gleichzeitig, sondern fein segmentiert in 6 Gegenrichtungen – gleichzeitig ! Deshalb brauchen wir mind. 6x Drall-Bälle & Künstler für die vielen DrallBall-Ballsääle. Klar & gerne vom HQ gesponsort, wo wir ja alle 6 unsere besten Kollegen am Sitzen & Reden haben⛳️
wenn der Schreiberling dieses Artikels keinen Unterschied sieht zwischen Watson, Nau und 20 Minuten, dann haben nicht diese 3 Medien ein grosses Problem, sondern dieser Schreiberling.
Eine erfundene Geschichte, um die Primitivideologie darin zu platzieren.