Dann müsste er über Windräder und Klima reden, meint Hans Geiger. Da liege ihm die Welt in seinem Limmattal näher. Zürich sei eine wunderbare Stadt, doch noch wunderbarer sei die Schweiz.
26 Kommentare
31
0
Die Kuh ernährt sich vegan, was wollt ihr eigentlich
Herr Geiger, herrlich wie Sie den „Schweizern“ den Spiegel vorhalten.
Wir bleiben Eidgenossen und geniessen weiterhin Milchprodukte. Die Stadtzürcher in ihren DDR-2.0 Wohnsilos sollen ihren See mit Sojalatte auffüllen und Windräder in die Stadt pampen so viel sie wollen. Einfach in ihrer Stadt bleiben sollen sie und aus der Eidgenossenschaft austreten. tschüss, machts gut.
Herr Prof. Dr. Ernst-Josef Geiger, Sie müssen nicht sagen, Sie würden niemals eine 1. August-Rede in Zürich halten – Sie werden sowieso nicht angefragt. Und wenn, es gibt in Zürich schon noch von Ihren Kreisen, z.Bsp. die Zöifter. Dort können Sie ein Red‘ halten und die Türen schliessen damit es niemand hört.
Ich kann Herrn Geiger beruhigen: Niemand denkt auch nur im Traum daran, ihn als Redner einzuladen. Er muss sich also keine Sorgen über hypothetische Szenarien machen, sondern kann ganz entspannt seinen RUHEstand geniessen.
Geiger hat in seinem Leben den Rekord aufgestellt mit seinem Nonsens Gerede und widersprüchlichem Gesabber. Die Verantwortlichen, die ihm den Titel h.c. (horror causalis) verliehen haben, sollten sich auch an der Nase nehmen und entschuldigen.
12
0
1. August könnte eine Wohltat sein.
Du meine Güte, schon nur die Idee, dass alt Prof. Geiger eine 1. August Rede halten soll schaudert mich. Jetzt habe wir fast 7 Minuten ein Gespräch gehört, das echt nur Gagaismus bedeutet. IP ist in der Tat am verkümmern und ich hoffe, dass sich beiden einmal gründlich untersuchen lassen. Der US-Präsident hat es auch getan und die Konsequenzen gezogen. Ich wünsche mir und der Schweiz einen Geigerlosen Festtag. LH könnte uns einen tollen August bieten, wenn er einen IP freien Monat bieten würde, das wäre auch gut für den Stromverbrauch.
Dort würde er passen, mit seinem tiefen Niveau wäre er dort der Star und müsste hier nicht mehr seinen Unsinn verzapfen. Die Uni hat schon einen schlechten Ruf, diesen Plauderi diplomiert zu haben.
23
0
Lampion
Niemand geht mehr an eine ‚1. August‘ Feier. Das Volk will keine Reden mehr. Auch keine Höhenfeuer. Aber tiefere Lebenshaltungskosten.
Kann es sein, dass vor allem Agglos ein Problem mit Wind und Photovoltaik haben? Wäre rein statistisch ja erklärbar – für Thematik und Kommentare. Ich habe mich auf meinen Wanderferien durch das Ämmitaau gewundert, wieviele Landbewohner PV schon ganz selbstverständlich nutzen, und im Eriz gibt es sogar eine IG Windkraft – und nicht zu deren Verhinderung!
Lieber Herr Geiger
Keine Sorge. Man fragt Sie nicht. Ihre Qualifikationen reichen nicht aus und Ihre Stammtischreden disqualifizieren Sie. Irgendwo in einem 20 Kopf Weiler reicht es eventuell aber das wissen Sie besser. Gab es konkret schon Anfragen? Wenn nicht bewerben sie sich und weisen doch auf Ihre Erfolge hin. Haben Sie welche????
Herr Geiger, herrlich wie Sie den „Schweizern“ den Spiegel vorhalten.
Wir bleiben Eidgenossen und geniessen weiterhin Milchprodukte. Die Stadtzürcher in ihren DDR-2.0 Wohnsilos sollen ihren See mit Sojalatte auffüllen und Windräder in die Stadt pampen so viel sie wollen. Einfach in ihrer Stadt bleiben sollen sie und aus der Eidgenossenschaft austreten. tschüss, machts gut.
Geiger ist doch gar kein Zürcher. Er ist Weiniger, Limmattäler. Dort wo die ganzen Balkanesen wohnen.
Herr Prof. Dr. Ernst-Josef Geiger, Sie müssen nicht sagen, Sie würden niemals eine 1. August-Rede in Zürich halten – Sie werden sowieso nicht angefragt. Und wenn, es gibt in Zürich schon noch von Ihren Kreisen, z.Bsp. die Zöifter. Dort können Sie ein Red‘ halten und die Türen schliessen damit es niemand hört.
Die Stadtzürcher Fernwärme ist übrigens auch eine CO2 Schlüüdere.
Stimmt. Wir sollten den Abfall einfach so verbrennen.
Oh ja, gut 30 Prozent wird mit Erdgas erzeugt, der Güsel der Stadt reicht nicht. Dafür werden die Erdgasheizungen abgestellt.
Sehr gut, da wuerde vermutlich auch keiner zuhoeren!?!
Man wird Sie auch nie fragen.
Geiger würde bei seinem Ruf in Zürich nie eine Wohnung bekommen. Jeden nehmen wir nicht.
Ich kann Herrn Geiger beruhigen: Niemand denkt auch nur im Traum daran, ihn als Redner einzuladen. Er muss sich also keine Sorgen über hypothetische Szenarien machen, sondern kann ganz entspannt seinen RUHEstand geniessen.
Geiger hat in seinem Leben den Rekord aufgestellt mit seinem Nonsens Gerede und widersprüchlichem Gesabber. Die Verantwortlichen, die ihm den Titel h.c. (horror causalis) verliehen haben, sollten sich auch an der Nase nehmen und entschuldigen.
Du meine Güte, schon nur die Idee, dass alt Prof. Geiger eine 1. August Rede halten soll schaudert mich. Jetzt habe wir fast 7 Minuten ein Gespräch gehört, das echt nur Gagaismus bedeutet. IP ist in der Tat am verkümmern und ich hoffe, dass sich beiden einmal gründlich untersuchen lassen. Der US-Präsident hat es auch getan und die Konsequenzen gezogen. Ich wünsche mir und der Schweiz einen Geigerlosen Festtag. LH könnte uns einen tollen August bieten, wenn er einen IP freien Monat bieten würde, das wäre auch gut für den Stromverbrauch.
Wie meint er „noch wunderbarer sei die Schweiz“ ? Kennt er das Quartier Les Pâquis in Genf und das Quartier de Sevelin in Lausanne ?
Wieso kennst denn du Les Pâquis?
ich wäre grundsätzlich froh, wenn Hr Geiger seine inhaltsbefreiten Kommentare ausschliesslich am SVP-Limmattal-Stammtisch vortragen würde.
Dort würde er passen, mit seinem tiefen Niveau wäre er dort der Star und müsste hier nicht mehr seinen Unsinn verzapfen. Die Uni hat schon einen schlechten Ruf, diesen Plauderi diplomiert zu haben.
Niemand geht mehr an eine ‚1. August‘ Feier. Das Volk will keine Reden mehr. Auch keine Höhenfeuer. Aber tiefere Lebenshaltungskosten.
Kann es sein, dass vor allem Agglos ein Problem mit Wind und Photovoltaik haben? Wäre rein statistisch ja erklärbar – für Thematik und Kommentare. Ich habe mich auf meinen Wanderferien durch das Ämmitaau gewundert, wieviele Landbewohner PV schon ganz selbstverständlich nutzen, und im Eriz gibt es sogar eine IG Windkraft – und nicht zu deren Verhinderung!
Es gibt kaum jemand, der eine Rede von Geiger hören möchte. Sein Ruf ist längst im Eimer. LH merkt auch nicht mehr, wie peinlich IP geworden ist.
In welchem Eimer? Dem von Karl-Otto?
… atmen erzeugt CO2, hört doch auf zu atmen
😉
schau an, die zürcher merken, dass ausserhalb eine andere welt existiert.
gibts auch sowas, tss tss.
bleibt in zürich, dann bleibt es ausserhalb schön!
Eine solche Rede wollen wir weder in der Stadt noch auf dem Land von Geiger hören
Der Herr Geiger soll doch einfach eine Zweitaugustrede mit Megaphon auf dem Zürcher Paradeplatz abhalten..
Dann löst sich das Problem von selbst.
Die Anzahl Klicks zeigt. Geiger is out
THANKS
Lieber Herr Geiger
Keine Sorge. Man fragt Sie nicht. Ihre Qualifikationen reichen nicht aus und Ihre Stammtischreden disqualifizieren Sie. Irgendwo in einem 20 Kopf Weiler reicht es eventuell aber das wissen Sie besser. Gab es konkret schon Anfragen? Wenn nicht bewerben sie sich und weisen doch auf Ihre Erfolge hin. Haben Sie welche????
Joe Biden ist nun (endlich, endlich) zurückgetreten.
Wie wäre es denn mit Christoph Blocher?
Oder Hans Geiger?