Rheinmetall meldet steigende Umsätze und leichtes Wachstum beim operativen Ergebnis. Eigentlich Good news.
Dass die Gewinnmargen schrumpften und neue Aufträge von der Bundeswehr auf sich warten lassen – kann passieren.
Doch die Investoren reagierten ungewohnt ungnädig. Gerade runter ging der Rheinmetall-Titel, von 1’620 auf 1’545 Euro.
Erst vier Wochen ist es her, am 14. Juli, da kostete eine Aktie des deutschen Rüstungskonzerns stolze 1’880 Euro.

Der wahre Grund für den Kursrückgang liegt nicht bei Margen und Umsätzen. Vielmehr wirft das bevorstehende Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin seinen Schatten voraus.
Dieses ist geplant für diesen Freitag im symbolträchtigen Alaska.
Es wird an den Märkten als klassisches „Sell the news“-Ereignis gewertet: Wenn gute Nachrichten als schlechte eingepreist werden.
Friedenssignale aus Washington und Moskau könnten das Ende einer langen Phase hoher Rüstungsausgaben einläuten.
Für Rheinmetall, das in den vergangenen Jahren von globalen Spannungen profitiert hat, könnte dies das Ende als „Cash cow“ bedeuten, die über Jahre reichlich gemolken wurde.
Vom Höchst Ende Mai ist der Titel des deutschen Rüstungskonzerns um fast einen Fünftel gefallen.
Make Love, Not War.
Deutscher Rüstungskonzern in
Oerlikon sucht viele Spezialisten,haben sicher für dich eine Stelle!!
Aktien sind schon vor einem
Monat getaucht.
Bührle war Deutscher. Und die Kanonen wurden in Oerlikon gefertigt, weil die Deutschen es wegen Versailles nicht durften. Wenigstens kamen die Oerlikons (auch in Lizenz gebaut) dann auf beiden Seiten der Front zum Einsatz.