Beat Barthold war in der Causa Vincenz der zentrale Mann hinter den Kulissen. Er sass in wichtigen Firmen-Gremien zu Zeiten, als Vincenz und sein Kompagnon Beat Stocker heikle Deals planten.
Die beiden investierten privates Geld in KMUs, kurz bevor diese dann in den Armen von Raiffeisen und Aduno landeten.
Wo die Zwei das Sagen hatten. Dafür kassierten sie erstinstanzliche Gefängnisstrafen, in einem Jahr kommts zum Zweitrundenprozess am Zürcher Obergericht.
Es gilt Unschuldsvermutung.

Beat Barthold musste nicht wie Vincenz, Stocker und weitere Anfang 2022 vor den Zürcher Bezirksrichtern antraben.
Er hatte schon zuvor einen „Kronzeugen“-Deal mit den Strafermittlern von der Staatsanwaltschaft für Wirtschaftsdelikte abgeschlossen.
Mit einer bedingten Geldstrafe von hohen 104’000 Franken akzeptierte Barthold seine Schuld. Die Verfahrenskosten von 60’000 Franken musste er hingegen leisten – plus die Aufwände seines Star-Verteidigers.
Barthold hat die zwei Jahre Bewährung längst überstanden – die Geldstrafe blieb somit Theorie. Folgen hatte seine Express-Verurteilung von 2020 aber trotzdem.
Der Jurist kassierte nämlich von der zuständigen Anwalts-Aufsichtskommission in deren eigenen Verfahren eine Busse von 8’000 Franken.
Und: Er wurde aus dem Zürcher Anwaltsregister gelöscht. Das komme „teilweise einem Berufsverbot gleich“, so der Tages-Anzeiger im Herbst 2022.
Gegen das Verdikt opponierte Barthold. Er ging bis Lausanne. Am Ende bestätigte das Bundesgericht aber das Berufsverbot.
Barthold tauchte ab. Auf einer persönlichen Homepage zeigte er sich als ambitionierter Hobby-Fotograf.
Es wurde ruhig um ihn.
Bis jetzt. Unter „Barthold Anwaltskanzlei“ ist der bekannte Wirtschaftsjurist wieder im Spiel – als Anwalt mit Spezialwissen Firmen-Deals.
„Ich unterstütze Unternehmen bei Private Equity, Venture Capital und Unternehmensfinanzierungen in den Gründungs- und Wachstumsphasen“, schreibt er unter bartholdlaw.ch.
Er „verstehe die Bedürfnisse von KMU und ihren Industrien.“ Dann listet er seine Expertise auf:
„Gestaltung massgeschneiderter Verträge“, „Strukturierung und Verhandlung anspruchsvoller Transaktionen“, Experte bei allen „Fragen rund um die Unternehmensfinanzierung“.
Bartholds Comeback gibt zu reden.
Ein Kritiker erstattete der Finma Meldung. Der gebüsste Anwalt qualifiziere nicht für das Private Equity-Geschäft, so dessen Ansicht.
Fragen von letztem Freitag liess Barthold unbeantwortet.
Sie bezogen sich auf dessen Private-Equity-Beratungen. „Geht das nicht in Richtung Umgehung des Verdikts der Anwaltskammer? Bräuchten Sie eine Finma-Lizenz für Ihre Aktivitäten?“
Und was lauft bim Ex-Superbanker himself so?
Kultiges Foto mit Barthold, als ob er mit dem Evangelium in der Hand die Erleuchtung bringen würde. Da liest man als Titel doch glatt etwas von „Abraham Atlas“ oder so ähnlich. Jedenfalls passt er optisch zum ViPi Clan.
ABRAHAM Adams? „Looking at Ansel Adams“ ist ein Buch über – Überraschung! – den (sehr) bekannten Fotografen Ansel Adams.
Ein Anwalt, der etwas auf sich gibt, ist natürlich kunstinteressiert.
comback von unserem vincenz wäre schön
Es heisst Comeback.
Dort drin schlabbern sich im Moment hunderte von Politiker die Zungen wund.
Wahnsinn, was für Gestalten sich heute (wieder) auf den Finanzmärkten tummeln und Greti und Pleti versuchen , irgendwie abzuzocken.
Aber in unserem Bananenstaat mit den schwachen (Täterschutz😅)Gesetzen ist leider alles möglich…!
Wie seriös sind die Cash News?
das Stammtischniveau auf dieser Seite ist zuweilen peinlich. Die Schweiz kennt keinen Täterschutz. Das ist einfach dummes Geschwätz. Wer etwas von Strafrechtsmaterie versteht, wird nüchtern feststellen, dass gerade Wirtschaftsstraftäter hart und unerbittlich angefasst werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob tatsächlich (nachweislich) schuldig oder unschuldig…Gerade wurde im sonderbaren Kanton Glarus ein Treuhänder für eine Tat aus dem Jahr 2005 (…) zu 18 Monaten unbedingt verurteilt. Auf inside.justiz ist dazu ein spannender Artikel aufgeschaltet.
Und Sie plappern von Täterschutz…
@Täterschutz?: Ihr Votum stimmt. Unreflektierte und belanglose Anwürfe des „Bocks zum Gärtner“.
Wer sind denn die Kunden seiner Private- Equity Beratung, wieder Bankenchefs von Gross- oder von Privatbanken? Oder eher Mittleres Management von Investmentbanken, Können Investmentbanker eigentlich auch noch M&A Vorab Infos verwerten, an die sie exklusiv rankommen, also Frontrunning machen bzw selber Beteiligungen kaufen? Welche (CS?) Banker wussten eigentlich vorher vom Einstieg von Roger Federer bei der börsennotierten ON Running? Ein Riesenmisthaufen ist dieses Vorab-, Frontrunning-, Kickback etc Geschäft.
Trau schau wem.
Wer will sich schon beraten lassen von einem Anwalt, der sich offensichtlich selbst der Nächste ist und für einen besseren Deal auch einen Geschäftsfreund ans Messer liefern würde.
ob Vincenz den nicht noch dran kriegen könnte wegen Verletzung des Anwaltsgeheimnisses? Ist ja ein ziemlich eklatanter Missbrauch…
Vincenz soll Ermotti bei der UBS ablösen. Er versteht wenigstens etwas von Banking.
…und von Frauen!
@Fräulein Seebach: Wir von der English Tea Runde an der Goldküste sind auch dieser Meinung. Der Schönling Ermotti ist ein Langweiler. Vincenz mit seinem Bündner Charme zieht uns mehr an.
Es wird sich zeigen, ob die Finma – gegen einen gebüssten Anwalt – ein Beratungsverbot „durchsetzt“. Dessen Leumund ist nicht einwandfrei qualifiziert für das Private Equity-Geschäft.
Der Anwalt ohne Reputation ist frei. Alles wird dadurch leichter.
In der Finanzindustrie gilt eben ein Gefängnisaufenthalt im CV noch als wertvolles Asset.
Ich finde, er hat langsam genug gebüsst.
„Wer frei von Sünde ist, der werfe den ersten Stein“.
Wo gibt es hier günstige Backsteine?
@Marktkenner: Stimmt, gutes Zitat, passt seit Jahrtausenden. In der Bibel (Johannes) waren die Kritiker (anders als hier) aber immerhin noch „Schriftgelehrte und Pharisäer“…
Wie lange genau hat er gebüsst, nachdem er im „Kronzeugen-Deal“ ausgesagt hat?
Ein krimineller Anwalt, der Informationen, die wahrscheinlich dem Anwaltsgeheimnis unterliegen, für einen besseren strafrechtlichen Deal in eigener Sache weitergegeben hat, kassiert drei bis vier Jahre Berufsverbot? Pierin Vincenz hingegen wird nie mehr als Banker arbeiten können.
Zeigt einfach, dass Juristen untereinander schon für ihresgleichen sorgen.
Mit dieser kriminellen Energie kann ich leider nicht mithalten – bringt die Steine!
Alles sehr ungenau. Der aufgebrachte „Kritiker“ wird merken, dass die FINMA gar nicht zuständig ist. Zuständig ist auch nicht die von LH erwähnte „Anwaltskammer“, weil es sie im Kanton Zürich nicht gibt. Zudem: Die Aufsichtskommission über die Anwältinnen und Anwälte des Kantons Zürich hat bereits entschieden; Barthold hat heute kein Berufsverbot und kann die Tätigkeit eines Anwalts ausüben. Und: Nein, ich bin weder BB noch ein Freund von ihm.
Ich lege mir jetzt in meiner Kammer einen Verband an
Total falsch Ihre Ausführung.
Hier geht es nicht ob die Anwaltskammer oder Aufsichtsbehörde zuständig ist, denn die ist für Vergabe einer FINMA LIZENZ, welche seit 01.01.2022 zwingend ist bei Finanzberatugen. So eine hat dieser Barthold schon gar nicht. Weder seine Firma noch er ist bei der Finma eingetragen.
Und Ihre verdrehung der Tatsachen, heisst nur dass Sie aus seinem Kreis offensichtlich, stammen könnten… Denn die Finma ist für diese Lizen zuständig.
Text nochmals lesen, der Letzte Satz;
„Bräuchten Sie eine Finma-Lizenz für Ihre Aktivitäten?“
„JA“
@Johny Pezzo: Leider fehlen bei Ihnen die Grundkenntnisse. Dass der Terminus der Finma nicht „Lizenz“, sondern Bewilligung ist -geschenkt. Relevant iat aber, was Barthold macht – und die von ihm angebotene juristische Beratung wäre selbst im regulierten Bereich NICHT bewilligungspflichtig. Bitte nachlesen auf finma.ch/bewilligung , dargestellt in einfachem Deutsch.
Danke für Ihre guten Ausführungen. Auch wenn das eine oder andere etwas haarspalterisch WIRKT. Nichtsdestotrotz lies she ich mich eher kostenfrei von Chat GPT beraten ALs von jemanden wie diesem Herren.
*liesse (ohne she)
Leider wieder falsch…offensichtlich grosser Fan von Barthold…oder bot..wie kommen Sie drauf dass es nur juristische Beratungen sind? Auf seiner Webseite ist die ausdrücklich die Rede von Beratung bei bei Investment in Unternehmen..genau so für was er verurteilt wurde… gemäss Finma kann Beratung nicht im gleichen Satz stehen…mit Investment oder Geld…es braucht eine Bewilligung…und die hat er nicht…
Aber richtig liegst du trotzdem
Wo liegt das Problem?
Beat Barthold hat gebüsst, strafrechtlich und anwaltsrechtlich.
Im Anwaltsregister des Kantons Zürich ist Barthold wieder eingetragen.
Fehler machen und hoffentlich daraus lernen. Jeder hat eine zweite Chance verdient.
Ein solcher Pranger ist deshalb mindestens unnötig.
Das Problem ist, dass Juristen bei ihresgleichen einen milderen Massstab anwenden, als bei Anderen. Pierin Vincenz wird nie wieder als Banker arbeiten können.
Ein krimineller Anwalt, der eine Vertrauensperson sein sollte und spezielle Kenntnisse des Gesetzes hat, darf nach drei oder vier Jahren wieder als Anwalt tätig sein?
Das mit der ungleichen Messlatte kenne wir schon von unseren Strafverfolgungsbehörden – da werden Straftaten innerhalb der eigenen Behörde toleriert, die bei Personen aus der Privatwirtschaft zu einer Verurteilung führen würden.
Stimmt. Billiger Artikel. Man zählt ja auch nicht dauernd die Niederlagen von LH auf, all die Gegendarstellungen, Löschungen von Artikeln, Prozessniederlage gegen Laeri in Meilen, Divertimento-Disaster.
Die wichtigste Eigenschaft eines Anwalts ist seine Vertrauenswürdigkeit. Wer auch nur einmal doppelt spielt, wie es Barthold offenbar gemacht hat, hat diese Vertrauen für immer verspielt. In dieser Beziehung sehe ich keine zweite Chance für ihn, ich würde ihn nie engagieren. Vertrauenswürdige Anwälte gibt es genug.
Charaktereigenschaften. Sie haben offensichtlich dieselben. Oder kennen Sie die Hintergründe gar nicht und plaudern hier das Blaue vom Himmel?! Anwaltsgeheimnis…
Peter Saxer: … und ich glaube, es ist nötig damit die schwarzen Schafe bekannt sind und man sich vor diesen Typen schützen kann.
Schlitzohren und Ganoven:
locken hinter dem Ofen,
wieder neue tumbe Opfer:
um ihre Kass zu stopfen!
ORF
Ja ist er denn wieder als Anwalt voll zugelassen??? Geschweige denn eine Finma Lizenz als “ Finanzberater” ??
PS : und wer lässt sich von so einem beraten?
Gewaltige Karriere. Respekt. Dass man sich noch zu zeigen getraut.
es gibt gar nicht soviele startups wie es juristen gibt, die diese beraten wollen…wer auf eine solches geschäftsmodell setzt ist selber ein looser im business
Ist der Ruf erst ruiniert – lebt sich ganz ungeniert.
TRAURIG
Eines ist so sicher, wie das Amen in der Kirche: Innerhalb unserer Elite wimmelt es von Bumerangs.
Barthold ist jetzt Private Equity Berater.
Was anderes kann er wohl nicht. Ich rate allem Personen ab, sich von ihm beraten zu lassen.
Brauchen Sie Geld, um Ihre Projekte zu finanzieren oder Ihre Schulden zu bezahlen? Ich bin eine Person, die seriöse Finanzierungen zwischen Privatpersonen anbietet. Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich bitte per e-mail: anjahans6@gmail.com
Danke
Ist der Ruf ruiniert –
lebt es sich erst recht ungeniert.
sich bereichern, eine Art von Hochstapler ohne zu Arbeiten und meinen sie seien die Retter aller Retter und hätten die Lösung für alles. Die Lösung für diese NULLEN ist sich untereinander uns zu beklauen und das ist ihr motto …
Er ist im Anwaltsregister gemäss Art. 5 ff. BGFA des Katons Zürich eingetragen. Wo ist also die Relevanz des Verdikts der Anwaltskammer?
Wer in aller Welt will sich von 2 erstinstanzlich verurteilten Betrüger beraten lassen. Die brauchen dringend Geld und haben sich sich selbst und ihr Portemonnaie an erster Stelle!!
Aber jeder selber Schuld und welche Bank bietet da noch hand für die Abwicklung? Ein sehr grosses Reputation Risiko….. wobei bei Sergio könnte es noch klappen.
Nicht zu vergessen, das Zürcher Rotlicht Milieu wirds freuen….
Beat Barthold ist im Anwaltsregister Zürich verzeichnet. Kein Berufsverbot. Schwache Recherche.
SVP-Leute wollen Französisch am liebsten ganz abschaffen, weil die meisten SVP-Leute können kaum ein Wort Französisch und sie finden Französisch ist nur für die Linken so wegen „révolution“, „liberté“ und „égalité“. Den SVP-Leuten ist unsere Heimat total egal.
Ein etwas abgewandelter Spruch , frei nach Ludwig Thoma:
“ Er ist Jurist und auch sonst von zweifelhaftem Charakter “
Das trifft natürlich hier nicht zu.
Ich nehme an auf seiner neuen Webseite ist „Pierin Vincenz“ unter Referenzen zu finden? Oder etwa nicht?