Porsche wollte die Zukunft elektrisieren. Heute steckt der Stecker in der Steckdose, aber der Strom ist weg.
Der einstige Profit-Motor im Volkswagen-Konzern läuft unrund, und das ausgerechnet mitten in der Wende. In den ersten drei Quartalen 2025 fiel der Gewinn nach Steuern um 95,9 Prozent .
Übrig bleiben 114 Millionen Euro: Viel Blech, wenig Leistung. Das dritte Quartal endet gar in tiefroten Zahlen, fast eine Milliarde Verlust.
Der Grund liegt im Strategiewechsel, der teurer wurde als jedes Sondermodell. Die Elektroträume werden eingefroren, Batteriefabriken gestrichen, neue Modelle verschoben.
Stattdessen das grosse Comeback des Verbrenners. Kostet Milliarden, bringt vorerst nichts.
Rund 3,1 Milliarden Euro hat Porsche für diesen Richtungswechsel zurückgestellt – ein riskantes Manöver auf offener Strecke.
Mitten im Fluss soll man nicht die Pferde wechseln, sagt man. Doch genau das tut Porsche. Statt den E-Antrieb zu vollenden, wird umgesattelt:
Auf altbewährte Pferdestärken. Die Rechnung folgt prompt: Absatzprobleme, Milliardenkosten, Vertrauensverlust.

Besonders schmerzhaft ist der Einbruch in China. Minus 26 Prozent, nur noch 32’200 Fahrzeuge. Der Luxusmarkt dort – einfach implodiert.
In Nordamerika hält sich die Marke besser, getragen von SUV-Modellen wie dem Macan. Weltweit lieferte Porsche 215’500 Autos aus, sechs Prozent weniger als im Vorjahr.
Der Lack beginnt zu blättern.
Im Stammwerk Stuttgart stehen die Zeichen auf Schrumpfung. 1’900 Stellen sollen bis 2029 sozialverträglich abgebaut werden, 2’000 befristete Verträge laufen aus.
Ein weiteres Sparpaket ist in Arbeit. Zukunft sieht anders aus.
Ab 2026 übernimmt Michael Leiters, einst bei McLaren, das Steuer. Er soll den Kurs stabilisieren. Das Management rechnet mit einem Jahresumsatz von 37 bis 38 Milliarden Euro und einer Rendite von bis zu zwei Prozent.
Klingt solide, ist aber weit entfernt von den goldenen Zeiten, als Porsche die Kassen in Wolfsburg füllte.
Wer jetzt noch nicht erkennt, wie ernst die Lage der deutschen Wirtschaft ist, verschliesst die Augen vor der Realität. Die deutsche Schlüsselindustrie wird politisch abgewürgt und abgewickelt.
Die Automobilindustrie hat in Deutschland Wohlstand geschaffen und war technologisch führend. Jetzt ist sie nur noch ein Häufchen Elend.
Egal, was die Politik anfasst: Sie hinterlässt ein Trümmerfeld der Verwüstung.



Mit anderen Worten, dann war die von der Regierung erzwungende Elektro-Strategie besser! Offenbar müssen die deutschen Autobauer zum Glück gezwungen werden.
Die ganze Welt stellt auf EV um, China und USA allen voraus, und wir entwickeln uns rückwärts. Das hat nichts mit der deutschen Politik zu tun! Was Elektomobilität undEnergiewende betrifft, ist Deutschland schon lange nicht mehr Musterschüler, weder per Capita noch absolut. Lest nach!
@RavCrack
Mein Lieber, Sie wissen wohl nicht, dass der Elektromotor älter als der Verbrenner ist. Also von gestern ist dann schon der Batterietransporter.
Der Punkt ist die Verbotspolitik. Politik die Batterietransporter die mit Kohlestrom betankt werden als Zero Emmission durchgehen lässt. Da ist nichts zu Ende gedacht. Der Markt ist gescheiter als Brüssel und China ist schneller und besser als Europa. Und Junge kehren der Marke Porsche den Rücken. Das wars.
Altes Märchen.
@Selber Denken:
Strommix in Deutschland am 24.10.2025:
– Wind: 69.5%
– Kohle: 7.3%
– Solar: 6.8%
– Biomasse: 6.2%
– Erdgas: 4.9%
– Wasserkraft: 2.8%
– Sonstige: 2.5%
Übers Jahr betrachtet, hat es mehr Fossiles drin, aber das wird über länger betrachtet praktisch jedes Jahr weniger. Importe haben nach Abschaltung des AKWs sprunghaft zugenommen, sind aber wieder am sinken und haben nur wenig Fossiles drin (dafür aber Atom).
Die „gebildeten, aber Idioten“ (Educadet Yet Idiots EYI) – Nassim Talebs höfliche Art zu sagen: „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben einen Doktortitel… und immer noch nicht wissen, was Sie tun“., sind fast überall vor allem unter den führenden Regierungen in der westlichen Welt. Dies sind die Leute mit beeindruckenden Referenzen, die selbstbewusst komplexe Probleme angehen, aber spektakulär den Punkt verfehlen: Die Unsicherheit in der realen Welt folgt nicht Ihren ordentlichen Modellen.
Wenn ich das korrekt sehe, macht Porsche noch immer 114 Millionen Gewinn. Was ist daran falsch?
Im Jahr 2023 machte Porsche ein Gewinn nach Steuern von über 4 Milliarden. 4 Milliarden zu 114 Millionen – das tut weh und hier liegt das problem;)
Sie scheinen ziemlich geldgierig und auf „schnelles Geld“ aus zu sein? Mässigung wäre angesagt, es kommen trübere Zeiten!
114 Millionen sind eine schöne Stange Geld und noch immer ein schöner Gewinn.
Punkt 1) Ja bin ich defenitiv
Punkt 2) Betriebswirtschaftlich betrachtet ist das eine Katastrophe. Von 4 Milliarden runter auf 114 Mio. Für normalos ist das viel Geld, für ein Unternehmen wie Porsche ein normaler Montag….!!!
Mal abwarten. Porsche ist Porsche. Und es gibt keine Firma der Welt, die nicht auch Tiefen erlebt hat. Die 10 Milliarden Gewinn 2023 und 2024 sollten nicht unerwähnt bleiben. Auch Mercedes,Audi und BMW sind schon durch die Talsohle. Es wird sich zeigen in den nächsten 5 Jahren, neue vielversprechende Businesskonzepte sind schon im Gange, der Aufwind ist für tatsächliche Insider zu spüren und sehen.
Wenn ich elektrisch beschleunigen will, gehe ich in den Europapark und kaufe sicher nicht einen Porsche. Manchmal reicht auch das Tram.
dabei hat doch die Schweiz alles gegeben, dass die Zupfenhäuserner immer mächtig Gewinne einfuhren. Blöd, wenn seit Jahren keine Ponzen-Sau mehr nach SUV und Super-Porschis fragt.
merke: bricht der Absatz ein, muss es leiden, das Schwein.
beachte stets den Schweinezyklus. Interessante BWL-These …
Politik kann lenken, doch der Kunde steuert den Markt. Am Ende entscheidet nicht die Politik, sondern immer der Kunde, wohin sich der Markt bewegt. Und dies ist zur Zeit garantiert nicht die volle 100% Elektromobilität. Porsche hat dies zu spät realisiert, obwohl der Tenor der Kunden seit geraumer Zeit hallt.
komisch! Ich kaufe seit 30 Jahren meine Porsche mit e-Antrieb vom noblen Hersteller ABT in Kempten. Marktforschung ist nicht so dein Ding, du verlochte Spassbremse?
an „nur der Versuch macht klug“:
so, so. Was Du nicht verstehst ist, dass ein E Porsche kein Porsche ist. Das kann man auch nicht erklären, nur fühlen.
Und: es ist eben die staatliche aufgezwungene „Marktforschung“, die Porsche ins Elend trieb. Wäre Porsche bei seinem Erbe geblieben, ginge es gut. Jedoch: Porsche wird dahin zurückkehren.
kognitive Dissonanz ist keine wertvolle Laberstrategie, Basler!
an „dr laber Basler“
..du hälst wohl auch eine Transfrau für eine Frau, nicht?
Wenn man im Innenraum nur noch billiges Hartplastik verbaut und ein „altbackenes“ Design verkauft, dann hilft alleine das schöne Außendesign auch nicht mehr.
Und welche erfolgreiche Familie kann etwas mit einem 911 mit zwei Kindersitzen und fehlendem Kofferraum anfangen. Die Zeiten haben sich nun mal geändert und Porsche verkauft den 911er immer noch als reines und leider nutzloses „Spaßauto“ wie vor 70 Jahren.
Hartplastik? Sie sind mit Sicherheit noch nie in einem Porsche gesessen.
„Egal, was die Politik anfasst: Sie hinterlässt ein Trümmerfeld der Verwüstung.“
es gab eine zentralgelenkte Wirtschaft hinter einem eisernen Vorhang. Das Modell hat nicht überlebt.
Der Westen hat den gleichen Fehler wie die Kommunisten gemacht: die Kontrolle über die Produktion der Währungen wurde im Westen zentralisiert und folglich ist die Kontrolle über die Wirtschafsleistung nun auch zentralgelenkt: über Kredite.
Nun fallt das Kartenhaus in sich zusammen, denn zentralgelenkte Wirtschaft ist nicht überlebensfähig.
Der größte Fehler ist und war, in der Politik fast nur noch Frauen reinzuquoten. Bisher hat noch keine eine Firma erfolgreich geführt und schon gar nicht aufgebaut. Noch nie. Und was sie anfassen, geht kaputt.
Ein mutiger, aber vernünftiger Entscheid, den die Porscheführung getroffen hat. Weg vom Klimasektierertum, weg vom Mainstream mit seinen Nachhaltigkeitsparolen, die alles sind, nur nicht nachhaltig. Die Elektromobilität hat keine Zukunft, solange eine sichere Versorgung nicht garantiert ist. Porsche ist auf einem guten Weg, manchmal braucht es Mut einen Irrweg, gegen die breite Masse, zu verlassen.
Welche unsichere Versorgung?
@Rolf: In Norwegen sind 97% der Neuzulassungen EVs. In Äthiopien dürfen seit 2024 keine Verbrenner mehr in Verkehr gesetzt werden. Kenia wird vielleicht bald folgen, fördert aber vorläufig noch ohne gesetzl. Zwang die E-Mobilität massiv. Die Motivation der afrikan. Länder: Sie wollen unabhängig sein von Treibstoffimporten aus unsicheren und zweifelhaften Quellen und ihre Milliarden lieber im eignen Land investieren. Sie wollen ihren eigenen Strom aus erneuerbaren Quellen produzieren (in Kenia bereits 90%).
E-Mobilität ist die Zukunft.
Sind Sie Velo Aktivist? Man muss ja nicht komplett aufs Auto verzichten.
Blume ist eine Merkel scholz systemschranze der nur deren Irrsinn umsetzte er muss auch schnellstens bei vw verschwinden.
Das Drama kann man bei Daimler in Untertürkheim im Daimlermuseum besichtigen. Normalerweise schliessen solche Ausstellungen mit zukunftsweisenden Exponaten. Im Daimlermuseum ist die Zukunft in den späten 1990ern stecken geblieben.
Auch bei diesem Konzern sitzen keine Unternehmer in der Führungsetage, sondern willige Erfüllungsgehilfen/Manager der „Politik“ und Boniempfänger. Denen sind die Menschen/Sklaven (wie man es sehen will oder kann) völlig egal. Diese Mentalität materialisiert sich nun auf der „Titanic“.
hü und hott – das ist auch keine strategie. ob nun wieder auf verbrenner setzen erfolg bringen wird, das wage ich zu bezweifeln. die elektroporsche sind einfach zu teuer, zu schwer und laden zu langsam. wie man es besser macht zeigt xiaomi mit dem su7, das ist das elektroauto, welches porsche hätte bauen sollen.
Rekordrunde auf der Nordschleife: Xiaomi SU7 Ultra ist mit 7:04,957 Minuten schnellstes E-Fahrzeug der Oberklasse
11.06.2025
Rekordrunde auf der Nordschleife: Xiaomi SU7 Ultra ist mit 7:04,957 Minuten schnellstes E-Fahrzeug der Oberklasse
BYD Yangwang U9X schlägt Xiaomi SU7 Ultra Lap Record auf dem Nürburgring
Posted by
Matilde Alves
21. Oktober 2025
Chinas Riese BYD hat am Dienstag bekannt gegeben, dass der U9X-Supersportwagen seiner Submarke Yangwang gerade einen weiteren Leistungsrekord gebrochen hat, diesmal auf der legendären Rennstrecke des Nürburgrings.
Das vollelektrische Performance-Auto absolvierte die Runde in 6 Minuten, 59,157 Sekunden und entthronte das Xiaomi SU7 Ultra um etwa fünf Sekunden.
Jetzt! Die Aktie kaufen. Die Marke ist global extrem stark. Sie wird wieder erblühen. Porsche hat Riesenpotential, muss aus der Schwäche finden. Das tut Porsche, in dem Porsche wieder das tut, was die Kunden wollen: schnelle Verbrenner, Weltklasse-Technik, Fahrspass, Status, Coolness!
Wer will denn schon ein Elektroauto. Ist viel zu teuer, sieht Schei..sse aus, klingt wie ein E-Bike und der Strom kommt inzwischen u.a. aus Kohlekraftwerken in Polen.
Gäähn🥱.
Lieber Schummeldiesel?
Möchte man zum Endsatz sagen aber der Pöbel ist dumm….die SVP Wähler zB meist niedere Bildungschichten gerade heute gelesen, aber die SVP stimmt Hauptsächlich ab wie Leute die über 9k verdienen….Menschen werden dumm geboren und sterben dumm
Ich gebe dir recht, die SVP-Schafe blöken einfach das nach, was die Parteiführung vorgibt. Aber diese Milliardäre und Millionäre in Edelweisshemden wirken halt sehr volksnah, und das was sie im Albisgüetli und an den Puurezmorge verkünden, tönt ja auch ganz schlau.
Aber der letzte Satz hat nichts mit dem Rest des Artikels zu tun. Oder hat die Politik etwa den Strategiewechsel zu Verbrennern befohlen, oder den Stellenabbau verordnet? Wäre noch gut zu wissen, was genau die Politik „angefasst“ haben soll.
Freunde, die Milliardäre und die Führung sind auch nicht dumm, die haben nämlich erkannt wie klug die bodenständigen Leute der Landwirtschaft, der KMU, der Bergler und der Selberdenker sind. Nur darum hat die SVP Erfolg, das ist die Partei der Selberdenker. Wäre es anders, würde SRF nur SVP-Propaganda senden, tun sie aber nicht. Klaro?
@Schlauer Bauer:
Niemand bezweifelt, dass es kluge Köpfe unter Bauern, KMU-lern und Berglern gibt. Weniger bei den selbsternannten Selberdenkern. Die meisten von denen plappern einfach das nach, was sie von der SVP, der WW oder irgendwelchen dubiosen VT-Blogs ihrer Vordenker haben, also das Gegenteil von selber Denken. Das faszinierende an der SVP ist, wie es ihre Elite immer wieder schafft, ihre Wahlschafe zu manipulieren, so dass sie nach ihren Vorgaben abstimmen – und ihnen dabei noch das Gefühl vermittelt, das sei ihrem vermeintlichen Selberdenken entsprungen.
Klaro, Bauer. Deshalb sind Selberdenker gegen Propaganda auch immun.
wird jetzt der Porsche günstiger, hä?
Ich bin dran ein Familienauto zu beschaffen (Mittelkkasse) und habe in den letzten 4 Monaten Amerikaner, Asiaten und Europäer Probe gefahren. 16 Autos! Sieger ist mit Abstand der Konzern, den ich aus mehreren Gründen überhaupt nicht auf dem Radar hatte: VW! Deren Assistenten navigieren als einzige sauber auch ohne Mittel- und/oder Seitenlinie und antizipieren Tempolimits am besten. Auch nicht fehlerfrei, aber einfach besser als Tesla etc! Warum sieht das der Markt nicht? Die Aktien widerspiegeln das überhaupt nicht! Unverständlich!
Lernen sie Autofahren, dann brauchen sie diesen Mist nicht.
Der potentielle Autokäufer studiert die Pannenstatistiken und da ist VW von einst oberem Drittel von Top (Toyota), zu heute Flop unteres Mitelfeld abgerutscht.
Laufen Sie denn auch auf On Schuhen?
Tesla Europa Version kann man nicht mit der Version in China oder USA vergleichen. Gefühlt hängen die Assistenzsysteme bei Tesla Europa Version 5-10 Jahre zurück gegenüber den amerikanischen und chinesischen Pendants.
Vielleicht weil die Autos hässlich sind? Und weil die überwiegende Mehrheit diese nervigen Assistenzsysteme gar nicht will und nicht braucht?
Im Grunde verkauften die Manager der deutschen Autoindustrie nur noch billige „Plastikbomber“ zum Premiumpreis, um Gewinne und Tantiemen vorübergehend zu maximieren.
Es fehlt offensichtlich der Wille, wieder zuverlässige Qualitätsautos zu bauen, mit denen die deutsche Automobilindustrie erfolgreich wurde.
Und was bitte, ist an Porsche Plastik? Die Verarbeitung von Porsche ist Spitze.
Fakt ist, dass viele einfach keine Elektroautos fahren wollen, schon gar keine Sportwagen. Und daran kann weder die Politik, der Weltretterparteien, noch die Anhänger der CO2-Lüge etwas ändern. Merken diese Leute nicht wie lächerlich sie sich machen, wenn sie die Welt retten wollen, dann sollen sie zu Fuss gehen, in der Schweiz Ferien machen und in Wohnungen mit verdichteter Bauweise ziehen. Aber eben, die Klimaomas leben alleine in grossen Häusern, die Klimakleber fliegen nach Mexiko in die Ferien, etc.
Mit diesem grünen Mist lässt sich einfach kein Geld verdienen, vielleicht checken es die Leute bald, hoffe nicht zu spät, denn sonst sitzen viele auf der Strasse. Die Profiteuere hocken in den Parteizentralen der Grünen und den Sozis. An Dummheit nicht zu übertreffen, die Masse die sich für solchen Mist einsetzt und diese Ökofritzen auch noch wählt, welche ausserdem keinen Unterschied zwischen Gaza und Klimaerwärmung machen.
Herzig, diese Reaktanz.
Kannst ja mal den Elon fragen, ob er mit dem „grünen Mist“ wirklich kein Geld verdient hat. Und als ich ihn das letzte Mal mit Politikern sah, war das nicht in den Parteizentralen von Grünen und Sozis sondern im Oval Office mit Trump, der wohl schwerlich als Grüner oder Sozi durchgeht. Und ja, Musk hat sehr viel von der Politik profitiert für sein eigenes Portemonnaie.
Es wird die Zeit kommen, wo jeder zuhause, in seiner Zweitwohnung im Bündnerland und im Büro in Zürich via eigener Wallbox das E-Fahrzeug laufend laden kann (sofern man ein Parkplatz hat), während der Strom einen Bruchteil kostet, was man vorher für Benzin ausgegeben hat. Zudem ist der Geräuschpegel im Fahrzeuginnern unübertrefflich. Es benötigt weniger Service und es fallen kaum Reparaturen an. Es als „grünen Mist“ und als „nicht zu übertreffende Dummheit“ zu bezeichnen, auf E-Mobilität zu setzen, zeugt von einer enormen Ignoranz, wenn man sieht wohin die Reise im Autobau geht (China etc.).
Es geht doch nichts über die guten alten Schummeldiesel!
Porsche war ja mal die Firma die zu einem Zeitpunkt als Hedgefond mehr Gewinn als Umsatz gemacht hat, und durch die Produktion von Autos eigentlich behindert wurde.
Die deutsche Wirtschaft hingegen, verwöhnt durch das Export-Dumping mit dem günstigen Euro, entging diesem Anpassungsdruck. Nun aber erweist sich die übermässige Abhängigkeit von der Schwerindustrie und der Massenproduktion als Bumerang. Die rückständige Struktur zeigt sich etwa darin, dass energieintensive Branchen wie die Chemie, Metallverarbeitung und Papierherstellung 80 Prozent des industriellen Energiebedarfs beanspruchen, jedoch nur mit 16 Prozent zur Wertschöpfung beitragen.“ Stand am 12.11.2024 in der NZZ. Dem ist nichts hinzuzufügen.
So wie die BASF vor fünfzehn Jahren ein Rohstoffhändler mit angeschlossener Chemiefabrik war ist heute Tesla ein Bitcoinhändler mit angeschlossener Autofabrik.
Der Luxusmarkt in China ist nicht implodiert, die Chinesen kaufen aus Protest keine DE Autos mehr, wegen Bärböck, von der Leyen & co.
Die kleine Analena führte sich so tollpatschig auf und kam nur mit Belehrungen.
Die Chinesen haben ihr in diplomatischer Form gezeigt was sie von ihr halten, und ihr keinen Staatsempfang bereitet, sondern nur den Stellvertretenden Bürgermeister einer Pekinger Gemeinde geschickt, und einen Bus für ihre Gefolgschaft.
Von der Leyen musste als normaler Passagier durch die Passkontrolle und die Gangway.
Die deutschen sind unten durch bei den Chinesen.
Was für ein Schnuri.
Sie waren mit Sicherheit noch nie in China und kennen die Problematik nur aus Youtube Filmchen. Die Chinesen kaufen keine deutschen Autos, weil diese keinen Distinktionsgewinn mehr abwerfen – im Gegenteil: deutsche Autos gelten als veraltet, teuer im Unterhalt und nicht sehr haltbar. Und die Pannenstatistiken weltweit geben ihnen Recht.
Nein, die Chinesen haben jetzt weitaus bessere Autos als die Europäer, die haben es verschlafen! Boniempfänger statt schlaue Unternehmer ….
Hat man ihnen wehgetan, dass Sie so faktenfrei über weibliche Politikerinnen herziehen müssen?
@Urs Fellner
Doch ich war in China, mehrfach und pflege Geschäftsbeziehungen dort.
Ich schließe nicht aus das Ihr Argument ebenfalls zutreffend ist, aber meine Aussage ist zutreffend, basierend auf Berichte der Chinesen.
Die Chinesen sind ein stolzes Volk, und Patrioten, und was für Böcke die Annalena, Habeck und Scholz bei Besuchen in China geschossen haben, wurde hier nicht berichtet. In RU, CN, IND und co aber schon.
Selbst jetzt als UN Vorsitzende werden Annalena überflüge über gewisse Staaten verwehrt. Hier meldet das keiner. Deswegen sind Sie unzureichend infomiert.
@Ursina
Nur weil Sie etwas nicht wissen oder nicht ausreichend informiert sind heisst es nicht das ich Faktenfrei bin, und etwas nicht existiert oder passiert ist.
Ich lese auch Nachrichten aus anderen Ländern ( in englisch ), die weitaus ausführlicher Berichten als in dem schwarzen Loch Europa.
Daher weiß ich auch das über Analena & co.
Sehr guter Bericht, DANKE
Nach meinem Informationsstand werden die Automobilhersteller in Deutschland von der Regierung finanziell für jedes Auto das hergestellt wird und kein Stromer ist, zur Kasse gebeten. Dies führt u.a. auch dazu dass div. Hersteller auch Stromer vom Band lassen (um den Gap nicht ausufern zu lassen), die dann aber – aufgrund mangelnder Nachfrage – irgendwo in einer Halle oder auf einem Parkplatz deponiert werden und vor sich hin altern…
Und dies wird uns dann als „äusserst grün, umweltverträglich und recourcenschonend“ verkauft!
Dein Informationsstand ist falsch.
@Sgt. PEPPer
BASF war ja mal IF Farben die das Zyklon B für die Vergasung in den KZ lagern gelifert hat.
Ausserdem war es IG das die ganzen Gelder via BIZ in Basel von der City of London und der Wallstreet erhalten hat, für die Finanzierung und den Aufstief von Hitler und der NSDAP.
Hauptsache der Tunnel zur Gruft in Salzburg wird noch rechtzeitig fertig.
Resultat der woken EU Politik.
Stimmt. Der Golfstrom war schon immer eine blöde Idee. Der Golf muss ein Verbrenner bleiben!
Russian Market lüftet den Schleier: „Vadim Loskutov (@runews). He’s best-known for praising Russia and its politics, and criticizing the West while living comfortably in Switzerland.“
Alles klar. IP: aufhören damit.
Übersicht mit KI
+2
Das berühmte Voltaire-Zitat zur Meinungsfreiheit lautet: „Ich missbillige, was Sie sagen, aber ich werde bis zum Tod Ihr Recht verteidigen, es zu sagen.“ Dieses Zitat stammt jedoch tatsächlich nicht von Voltaire selbst, sondern wurde von seiner Biografin Evelyn Beatrice Hall verfasst, um seine Haltung zusammenzufassen, berichtet Medium. Eine weitere, oft Voltaire zugeschriebene Aussage ist: „Wir glauben nicht an die Meinungsfreiheit, wenn wir sie nicht auch den Leuten zugestehen, die wir verachten“.
Porsche steht nach wie vor für deutsche Ingenieurskunst – daran ändert auch der Kurssturz nichts. Doch die Marktverhältnisse haben sich verschoben: Die jüngere Generation interessiert sich weniger für PS und mehr für Technologie, Software und Vernetzung. Tesla und BYD treffen diesen Zeitgeist besser. Seien wir ehrlich: Porsche ist heute ein Ü50-Auto, die Superreichen fahren Ferrari – und die Jungen steigen in etwas Asiatisches oder Elektrisches.
Disclaier: ich bin Porsche Fahrer und Aktionär und ü50 😀
Nicht die Politik würgt diese deutsche Schlüsselindustrie ab. Sondern der Markt.
Die Überheblichkeit und Verblendung deutscher Automanager ist ja geradezu legendär. Ähnlich legendär wie die Überheblichkeit der Schweizer Bankmanager, die bis heute glauben, dass die Erträge auch ohne das Bankgeheimnis aufgrund ihrer schieren Brillanz gesprudelt wären. Nun denn: beide genannten Industrien werden nun mal ne Runde zurechtgestutzt.
👉🚖Die neue „individuelle, direkte SoftwareLenkung“ an die 4 Räder direkt, einzeln – hat viele Vorteile. Gewicht,Lenkmechanik, Ansprache, Präzission, etc.
eCars habens soon alle. Fazit: NIE MEHR was anderes. (Durfte 40 Jahre lang, so alles fahren, was 2-4 Räder hatte) 😅🏆✌️🌴
„Egal, was die Politik anfasst: Sie hinterlässt ein Trümmerfeld der Verwüstung“
So ein Dummschwätzer Bericht habe ich selten gelesen. Wer ist heute VW Chef? evt der Versager von Porsche. Wer hat VW Abgase manipuliert, wer hat versucht ein Batterie Standort auf zu bauen und in den Sand gesetzt.
Ja es war nicht der Staat sondern diese arroganten unfähigen Manger die heute noch Millionen abkassieren obwohl diese alle gescheitert sind und ein Trümmerhaufen hinterlassen haben sowie über die Chinesen gelacht haben!
Das kommt daher dass der wahre Vorstandsvorsitzende der Vorsitzende des Aufsichtsrates ist.
Porsche ohne 6-Zyl Boxermotor ist kein echter Porsche. Gilt auch für Mercedes: AMG nur mit V8.
Die Elektro-Surris will ausser den Politikern kein Mensch. Die deutschen Automobilhersteller haben in den letzten Jahren wirklich jeden Furz der Politik mitgetragen. Das rächt sich nun bitter.
Hey Leute
Der letzte Absatz trifft voll ins Schwarze. Auch hier in der Schweiz ist es so!
Jüngstes Beispiel: Der Fall
CS,oder schon länger zurück,
der Fall Swissair. Durchs Band die selbe Masche! Unsere Politiker wussten gestern noch nicht wie man Politiker schreibt,heute sind sie einer. Das kommt echt schräg mit diesen Clowns!
🏆🏆🏆Den grossen, fetten & netten Goldesel, stolz & verblendet, bis zum bitteren, mageren Umfallen „durch & ausgeritten“. LuxusLeder Sättel – ohne Esel ?
👉Now: „running bad behind the horse“( Sagen die drüben im Ballroom & Shutdown State ✌️)
Ab 2026 übernimmt Michael Leiters, einst bei McLaren, das Steuer. Er soll den Kurs stabilisieren. Das Management rechnet mit einem Jahresumsatz von 37 bis 38 Milliarden Euro und einer Rendite von bis zu zwei Prozent.
Was sind den das für Traumtänzer und das sind verantwortliche Manager wo die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt haben.
Zitat :
Was uns da aufgezwungen wird, nachdem wir hoffnungsfroh glaubten, der Spuk der Ampel sei vorrüber, ist der blanke Horror. Zu viel, um es in einem Kopf überhaupt noch zu erfassen, geschweige denn, es noch – und sei es auch nur bruchstückhaft – mit Verstand zu kommentieren. Es bleibt als schwacher Trost nur die Gewissheit, dass aus den gleichen Gründen auch kein großer Plan dahinterstehen kann. Es ist einfach nur der Prozess des chaotischen Zusammenbrechens. Einem Kartenhause gleich zerfällt der schöne Schein von Einigkeit und Recht und Freiheit, und mit ihm zerfallen alle Gewissheit.
Zitat:
Man sollte den Wählerwilllen der AfD Wähler berücksichtigen! AfD Wählern soll der Mindestlohn gekürzt, arbeitslosen AfD Wählern das Bürgergeld gestrichen und sie zur Zwangsarbeit verpflichtet werden.
Anspruch auf Erziehungsgeld nur, wenn beide Elternteile ausschliesslich die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Die Rechte als Mieter AfD Wählern auch beschneiden. Von Arbeitnehmerrechten und Schutz des Arbeitsplatzes können AfD Wähler ebenfalls nicht mehr in dem Masse profitieren. Gleiches für EU-Gelder. Der syrische Arzt die rumänische Altenpflegerin im thüringischen Outback tabu. Deal?
Wieso bekommt Gauland hier down votes? Er zitiert nur das Parteiprogramm der AfD.
Aha, hat der Putin-Apologet einen Namen bekommen.
Deutschland ist vom hohen Ross gefallen. Wie erwartet.
Tja, wenn die CEOs und die Politik den Wandel leugnen, dann ist der Untergang nahe. Aber keine Angst, ein paar Ewiggestrigen gibt es immer, sei es hier wo sie sich akzentuieren oder bei einem Porschehändler einen Benziner kaufen.
Nach Wiedeking gings bei Porsche nur noch bergab.
Nicht zu vergessen die immer unverschähmteren Preislisten von Porsche, die zum Niedergang der Marke beitragen. Ein Panamera Turbo S kostet jetzt in der Basisausstattung irre CHF 290k. Hoch gepokert.
In Wirklichkeit hat DIE Deutsche Automobilindustrie, das Meiste bei den Italienern abgekupfert, und mit Medien und Manipulation sich weiter im Verkauf entwickelt. Soll sie doch untergehen…
Ende der 1980er Jahre wurde die abgebrochene Entwicklung aus der DDR von Magneti Marelli, dem Centro Ricerche Fiat (insbesondere dessen Niederlassung in Bari) und Elasis aufgegriffen und bis 1993 fortgesetzt. Der Common-Rail wurde ursprünglich von dem Physiker[3] Mario Ricco aus Bari erfunden und vom Fiat-Konzern (Magneti Marelli, Centro Ricerche Fiat und Elasis) entwickelt und vorindustriell gefertigt. Finanzielle Schwierigkeiten führten jedoch dazu, dass die Patente und Entwicklungsunterlagen 1997 an Bosch abgetreten wurden, das die Technologie industrialisierte.
weiß Wikipedia.
Flottengrenzwerte fürs Co2 Austoss aktuell von 93.6 g/km (2025) sind mal Tatsache.
Diese Vorgaben für das Gas des Lebens, sind nur mit einem Elektromix in der Autopalette erreichbar. Das hat die Autoindustrie gezwungen, ihre Palette von Neuwagen mit Elektro und Hybridautos anzubieten. Dies konnte und kann nur erreicht werden, wenn man für viel Geld, Autos entwickelt und produziert, die niemand will. Für ein Sportwagenhersteller ist das ein Genickbruch, welcher die Beamten/Politiker in Brüssel mit zu verantworten haben. Bilaterale 3 zeigt uns den Weg auch für die Schweiz. Sinnfreie Gesetze..
Von ca 1.3 Mio je produzierten 911er (1963 also 62 Jahre) sind noch 68 % auf der Strasse und zugelassen. Noch Fragen? All der Müll der produziert wird, und nach 100000 Kilometer fast wertlos ist und dann nach Afrika exportiert werden, wenn sie noch laufen, sind ja super nachhaltig. Man sollte immer alle Seiten beleuchten. Klar ist ein 911er ein Spassauto, das lässt sich nicht wegdiskutieren. Uebrigens den Elektroschrott kann man in Afrika noch nicht entsorgen… denkt mal darüber nach…
Von den 68 Prozent noch zugelassenen Porsche dienen 99 Prozent als Wertanlage und werden nur noch zur Wartung oder für Probefahrten bewegt.
Erinnert an die Ferrari-Blase Anfang der Neunzigerjahre.
@PEPPER, sie fallen mir auf, dass so von Nichts eine Ahnung haben… das zeigt schon wie sie argumentieren..
Gemäss Ihrer Aussage wären also ca 875000 911er in einer Garage unter einem Tuch und werden nur zu einer Probefahrt bewegt.
Also fahren weltweit nur ca., 9000 911er regelmässig auf der Strasse. In der Schweiz werden pro Jahr ca 1000 neue 911er abgesetzt. Wenn Sie schon eine Aussage zu tätigen haben, überlegen Sie doch zuerst was Sie schreiben. Immer dieses BLA BLA von Ihnen.
Das ist billig gegen den Mann zu foulen wenn die Argumente fehlen:
Hier sind die nicht zugelassenen 911er zu finden:
https://radical-mag.com/2024/09/14/die-rudi-klein-collection/
War doch schon lange klar, dass die vielen Forderungen der CO2 Sekte nur ein Ziel hatten: Deindustrialisierung Europas! Dreck darf man in andern Kontinenten tun, aber nicht hier. Gibt ja eine Käseglocke über Europa!
Ziel ist ja auch klar, „Sie werden nichts besitzen und glücklich sein“.. ja davon sind wir nicht mal mehr weit entfernt!
Willkommen in der EuDSSR!
Dreck darf man vorallem überall tun, ausser in deinem Garten, gell Tom? Das AKW nähmst du aber sicher.
Die Leute kaufen jetzt lieber einen eleganten Lucid Gravity mit hoher Reichweite, Leistung und viel Innenraum für 120k oder einen modernen E-BMW als einen popeligen Audi Elektro Macan mit Mini-Reichweite oder einen noch popeligeren Hybrid Panamera für 290k. Der Rest der Palette ist auch weitab vom tatsächlichen Bedürfnis der meisten Kunden.
Das Problem: die zu einfältige Sicht, dass die Politik am Schlamassel alleine Schuld ist. Die Manager der Auto- und Zulieferer-Industrie haben schlicht für kurzfristige Gewinne, viele falsche Entscheidungen getroffen. Oder warum gibt es kaum Batterie-Produktion in Deutschland? Die Chinesen wurden gratis gegen Marktzugang ausgebildet und wissen jetzt sehr gut, wie Autos gebaut werden.
Gerade bei Porsche ist die e-Mobilität nicht das Problem. Ihre Flotte ist zum grossen Teil immer noch der Benzinbetrieben. Was für einen Nischenplayer auch kein Problem darstellt.
Kommt davon, wenn man 14 Jahre lang einen grünen Methusalem namens Kretschmann wählte. Ein Bundesland notabene, das sehr lange sehr gut von der Auto-Industrie und Zulieferbetrieben lebte.
Tempi passati. Im andern Auto-Bundesland im Osten hat man am Samstag das modernste AKW endgültig demoliert, weil das CO2-freien Strom lieferte, ohne gleichzeitig Infraschall, tote Vögel und weitherum toxischen Abrieb der Rotoren zu produzieren.
So freut man sich nun in den grünen Oasen der Idiotie in D über Wind & Solar, welche die Industrie stabil verjagen!
Die Energiewende kommt, nur leider ohne das W!
Jö, der Trotzli ist auch wieder da. Aka Reaktanz.
@jk bscheuer: selbsterkenntnis ist der beste weg…
ach, lassen wir das – hat bei argumentlosen trolls keinen sinn.
Verfallsdatum (leider) abgelaufen.
Der Wahn- resp. Unsinn Taycan Turbo GT wird die Situation garantiert auch nicht verbessern.
…auf Strassen wo man nur mit 20km/h fahren darf und auf verstopften Autobahnen mit 120 km/h?