Er ist überall. Unter jedem Artikel, hinter jeder Schlagzeile, in jedem Kommentar, der zu lang ist, um Zufall zu sein.
Hans Gerhard. Der Mann, der die Kommentarspalten nicht liest, sondern bewohnt. Ein Name wie ein Relikt aus einer Zeit, in der man noch Faxgeräte benutzte.
Manche sagen, er sei ein Troll. Andere halten ihn für einen Banker, der zu viel weiss.
Vielleicht ist er ein Mann, der uns alle auf die Schippe nimmt – oder der grösste René-Zeyer-Fan aller Zeiten.

Wieder andere flüstern, er sei ein Experiment aus einem ETH-Nebenprojekt: künstliche Intelligenz mit menschlicher Rechtschreibschwäche.
Oder manche meinen sogar, Hans Gerhard sei ein verschollener Geist der Credit Suisse – die verlorene Seele der Finanzwelt, die nach dem Untergang ihrer Bank in den Kommentarspalten dieses Mediums weiterlebt und dort ihr digitales Unwesen treibt.
Ich habe nachgeforscht. Die digitalen Spuren führen auf die Bahamas. Sonne, Offshore, Rauschen des Meeres.
Vielleicht sitzt er da, mit einem alten ThinkPad, und schreibt, während Möwen kreischen und irgendwo ein Hedgefonds geschlossen wird.
Vielleicht aber ist das nur ein Schatten, ein digitaler Doppelgänger, ein Hans-Phantom im globalen Datenstrom.
Hans schreibt, als hätte er den Algorithmus der Wirklichkeit verstanden. Seine Tippfehler sind keine Zufälle – sie sind Teilchenbewegungen im Quantenfeld der Syntax.
Er weiss, dass Worte Energie sind. Jeder Punkt ein Urknall.
Vielleicht ist er der Schlüsselmacher. In der Matrix war das der Mann, der jede Tür öffnen konnte.
Hans Gerhard öffnet Kommentarspalten. Er gleitet hinein, lässt Spuren aus Halbsätzen, Klammern und Emoji-Trümmern.
Manchmal wirkt er wie ein Philosoph, dann wieder wie ein Quantenphysiker, der sich in der politischen Korrektheit verlaufen hat.
Er ist das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende der Diskussionskultur.
Manchmal scheint Hans Gerhard weniger Mensch zu sein als das Internet, das sich selbst kommentiert. Wir wirken wie die Simulation – und er wie ihr Administrator.
Ein Gott, nur eben mit Caps Lock.
Wenn Sie diesen Artikel lesen und später in die Kommentarspalte schauen, steht da schon wieder dieser Name. Hans Gerhard. Wir werden es nie herausfinden, wer er wirklich ist. Das Mysterium lebt weiter.



Gut so; mal was anderes !
Hää… und wann kommt die Aussage. Die Sätze mit Inhalt?
Hab mir ab und zu die Zeit genommen um die Kommentare von Hans Gerhard zu lesen. Das tue ich nur noch höchst selten. Dies, weil ich meistens weder klare Aussagen noch einen Sinn in den Kommentaren erkennen konnte. Ein Teil so eines Kommentars scheint logisch zu sein, aber der Rest ist es dann nicht bzw. passt nicht zum anderen Teil.
Kurz zusammengefasst: Inhaltlich einfach wirr.
Einzige Konstanz: Er bezieht sich auf oft einen IP-Autor (meistens René Zeyer), auch wenn der den Artikel gar nicht geschrieben hat.
Dafür gibt es von mir weder Likes noch Dislikes. Sondern eher Mitleid.
Paul Schellenbaum ist nicht so gut wie René Zeyer, aber immerhin.
Das kann nicht „unser“ Hans Gerhard sein. Dieser hier schreibt fehlerfrei. Plagiat!
Kein einziger Schreibfehler? Sie sind nicht Hans Gerhard.
Heute wo bald jeder das Internet hacken kann. Schon
eine große Sache,vor allem
in der Schweiz.Lese jede Woche
in der Zeitung,das ältere im
Internet viel Geld verlieren!!
Die Schreibfehler machen ja eben gerade Deine Schüler die alle Hans Gerhard heissen.
Kommt nicht von ungefähr, gell.
Die Äpfel fallen nicht weit vom Stamm.
Ihr Lehrer seit heute für nix mehr zu gebrauchen, weil schon Eure Lehrpläne von Idioten erstellt werden.
Hans Gebhard hab ich irgendwie gerne. Er schreibt fast ausschliesslich positive Kommentare, wenn auch zu Autoren, die es mit mir etwas versaut haben. Allen voran der Stöhlker Klaus, wessen ihm geltende Begeisterung mir auf ewig ein Rätsel bleibt. Zeyer mag ich noch begreifen. Anyway.
Hans Gebhart ist entweder ein richtig aufgestellter älterer Herr oder aber eine sehr perfid gepromtete KI.
Gute Idee dieser Beitrag👍👍
IP kennt keine Grenzen, Bescheuerte schreiben über Bescheuerte!
Immerhin liest du es und kommentierst sogar, dann bist Du auch einer Bescheuerten , wenn man der Logik folgt 🤣🥸
Der oberbescheuerte bist wohl du selbst hier!
Hans (eigentümlich und bieder)
Gerhard (womöglich ohne eigenes Konterfei) :
Suchend nach Adrenalin und mit dem Spiegel fechtend.
(UAG) Un-Aus-Gegoren
Hans Gerhard ist der Drachenlord von Inside Paradeplatz.
Lucks ist H.G damit sein ip in aller “Munde” bleibt !
Bahamas? Sind Sie sicher? Könnte es nicht auch Pattaya sein? War da nicht einmal so ein Loomit, der auch immer so seltsame Kommentare verfasste. (Allerdings meistens fehlerfrei) Auch das Interesse war etwas anders gelagert…..aber trotzdem
Loomit fehlerfrei? Das kann nur von einem IP Fan kommen. Aber ja auch Loomit war ein schwacher Versuch von Lukas, wenigstens etwas traffic zu generieren. Das Hans Profil ist nur noch lächerlich
@Yvonne
Stimme Dir zu, dass es geradezu nach einem Imitat des Loomit bis zum Himmel stinkt…………Loomit war übrigens nicht gerade der Hirsch in der Grammatik und Rechtschreibung, aber das ist bei allen verfassten Kommentaren ja eher unwichtig. Leider……
Loomit sitzt doch zurzeit in Pöschwies wegen dem Vorfall am Obergericht Zürich..
Danke Dir Paul.😉☠️
Es war mir eine Ehre.
Ich bin’s.
Sehr geehrter Herr Schellenbaum vielen Dank für die „Ehre“ ich bin keinFan von René Zeyer Betreiber von http://www.zackbum.ch ich finde einfsgxhhit das er (leider) als einziger in Der Schwriz gegen Trump schreibt und die li keb Jojbrnalust*innen 😉 Nichts machen. Ich mag auch Herr Stöhlker und Herg Gautschin Hans Gerhard
Ganz schwacher Versuch…
Sorry, Paul Schellenbaums Beitrag ist für mich nun doch etwas zu wohlwollend. Es mag zwar sein, dass H. G. ein armer Legastheniker ist, der hier ein Ventil für seinen Frust über Beni F. (oder seine Begeisterung über René Z.) gefunden hat. Aber irgendwie möchten wir IP-Junkies uns doch jeweils am Morgen primär informieren und unterhalten lassen.
Reiner Ärger über flüchtig hingeworfenes wirres Zeug hingegen – meistens nicht durchgelesen und ohne Bezug zum konkreten Text – mindert das Lesevergnügen und kostet Zeit und Nerven. Wie wär’s mit einer vorübergehenden Deaktivierung von H. G.?
Hans Gerhard ist auf IP, was Luchsinger auf Tamedia ist. Gaga.
Freundliche Grüsse lu 🙂
H.G. ist ein erbärmlicher Typ, der einfach von allen ignoriert werden sollte (Punkt). Ich vermisse nicht einmal den „loomit“ aber den anderen, den kultigen Crack, Top-Shot oder „you name it“ von der Goldküste, dessen Name mir nicht geblieben ist – sorry for nothing – oder seine Haferbrei-Joghurt-Tochter
Danke für das letzte Puzzlesteinchen. Damit ist ein für alle Mal klar, dass Hans Gerhard ein alter Ego eines der widerlichen IP Schreiberlinge ist. Da an Arroganz und Egomanie nicht zu überbieten, kann es nur Zeyer selbst sein.
Btw die Schreibfehler kamen erst nach und nach dazu. Ob diese wie in dem Schundartikel hier beschrieben so zielgerichtet und bewusst sind, lasse ich dahin gestellt. So oder so ist es weder lustig, noch ergibt sich irgend ein Mehrwert – mit einer Ausnahme: es generiert 4-5 Kommentare mehr. Also zu 100% auf IP Linie.
Hässig mach den Laden endlich dicht
Hans Gerhard ist Hans Geiser oder ganz heiser.
bei ip gehts doch nur um die kommentare. die artikel sind nur das intro.
Endlich einer der klarsichtig schreibt.
Wusstet ihr dass nach dem deutschen BGB Missverständnisse dem Verursacher zuzurechnen sind? Also Obacht.
Ich habe die Haare schön..
KI oder Guguseli, was soll‘s. Auf IP ist alles möglich solange die zu hinterfragende Zensur nicht reinfunkt.
Meines Erachtens ist Hans Gerhard
ein Phantom der uns mit seinem
wohlgemeinten Unsinn veralbert.
Weiter so.
Erbärmlich, aber immerhin ohne 3 Dutzend Bikini Werbungen. Muss wohl ein Heidengeld hingelegt haben.
Hans Gerhard, was kostet das nun alles? Ein Artikel von Herr Schellenbaum über einen selber in IP kaufen. Ist das teuer?
Hans Wer?
Bin grade in den Bahamas. Auf dem Weg nach Georgetown zu meiner Yacht um zu sehen wie sie den Hurricane überstanden hat.
Den Hans kennt hier keiner.
Panama Pampers?
Hans Gerhar ist mein grosse Vorbil. Ich lasse deshalb nun auch imme einige Buchstabe weg. Halbsätze ich auch. ) Klammer- und )( Emojy-Trümme sind meine [ Spzialitä (ツ) Sogar Sreibfäler kann ic( und Punkte sind bei mir auch Urknal💥
Das einzige was beunruhigt ist das mit dem Hans-Phantom. Das lässt meinen Geigerzähler ☢️ implodieren. Hans Geiger ist für mich nicht das Alpha und Omega, sondern das mumifizierte µ vom δέλτα.
Wenn die Spur auf die Bahamas führt, wird die KESB als letzte Hoffnung leider auch nichts mehr ausrichten können. Ich tippe aber nach wie vor auf fehlgeschlagenes KI-Experiment.
Kommentare schreiben ist eigentlich Blödsinn. Niemanden interessieren sie. Reine Zeitverschwendung. Bei mir haben sie allerdings einmal fast zu einer Stelle beim Tagi geführt. Die Redaktion hat mich kontaktiert. Ich schrieb ein paar Beiträge. Doch ich war politisch nicht korrekt genug. Ausserdem wollte ich gar nicht in den windigen Online-Journliamus einsteigen. Haha, lustig war‘s. Zitiert wurde ich bis nach Norwegen. Und im Netz riefen bestimmte Kreise dazu auf, mich ausfindig zu machen und mich bei meinem Arbeitgeber anzuschwärzen, damit ich meine Stelle verliere.
Schreiben, um gelesen, wahrgenommen zu werden? Da sind sich Autor und Text-Gegenstand H.G. wohl ähnlich. Nur, dass es dem Autor sicher auch um die Klicks, die indirekt gezahlten Zeichen, als Zwischentext zwischen Werbeblöcken zu gehen scheint. Immerhin hat er uns für eine geschenkte Zeit zwischen den Werbeblöcken gehalten, vergleichbar mit im TV bewerteten Einschaltquoten. Ja, auch ich bin nicht gleich „draußen gekommen“ und habe mitgespielt. 😅
Vielleicht ist es Urs, ‚Der Ehemalige‘, als Autor in einer Luxusresidenz auf den Malediven? Vielleicht mochte er diesen Blog wirklich. Aber durfte es niemandem sagen.
Ok, ok – ich bins, der René Zeyer aus der Bahamas-Bar im Chreis Cheib.
Ich habe meine Gruft in Abchasien verlassen und bin in der Person von Hans Gerhard wiederauferstanden. Alles Schall und Rauch – Amen.
Hans Gerhard und Lomit ein Kunstobjekt aus der Küche von Inside Paradeplatz?
Triviale Form der Avantgarde- Fluxus-Bewegung.