Wissen Sie, wie viele Aktien von MicroStrategy die SNB derzeit hält? Ich stelle diese Frage bewusst als Einstieg.
Die Krypto-Euphorie, die zu Jahresbeginn wie ein globaler Höhenflug wirkte, verliert an Schwung. Bitcoin rutscht Richtung 70’000 Dollar und rückt jene Staaten und Firmen ins Blickfeld, die ihren Ruf an digitale Hoffnungen geknüpft haben.
An erster Stelle steht El Salvador.

Zur gleichen Zeit verblassen die Erinnerungen an jene Firmenchefs, die während Telefonkonferenzen nur kurz Bitcoin oder Solana erwähnen mussten, um ihre Aktienkurse in die Höhe zu treiben.
Damals genügte ein Hinweis auf digitale Vermögenswerte im Firmenbuch, um Anleger in Begeisterung zu versetzen.
Diese Phase ist Geschichte. Der Markt verlangt wieder Realität.
Und damit rückt MicroStrategy ins Zentrum. Das Unternehmen, das seit diesem Sommer Strategy heisst, hält rund 650’000 Bitcoin zu einem durchschnittlichen Einkaufspreis von 74’433 Dollar.
Solange der Kurs von Strategy Inc (STRC) darüber liegt, wirkt die Bilanz stabil. Doch Bitcoin fällt. Unterhalb von 66’000 Dollar beginnt es für Strategy ernst zu werden.

Die Finanzierung basiert auf Instrumenten wie Wandelanleihen, STRC-Papieren und regelmässigen Kapitalerhöhungen. Michael Saylor, der Architekt der Strategy, spricht gern von einem Equity-orientierten Modell.
Alte Hasen sehen darin eine Form von Leverage, die bei zunehmender Volatilität rasch ins Wanken geraten kann.
Entscheidend ist, wohin sich der Bitcoin-Kurs entwickelt.
Szenario 1, Bitcoin bleibt bei 80’000 Dollar: Strategy weist noch immer rund 3,6 Milliarden Dollar Gewinn aus.
Die Aktie hat zwar vierzig Prozent vom Höchststand verloren, bleibt aber im tragbaren Bereich. Finanzierung und Anhängerschaft sind stabil.
Szenario 2, Bitcoin fällt Richtung 66’000 Dollar: Die erste, echte Belastung tritt ein. Der Buchgewinn kippt in einen Verlust, die Bilanz wird angespannt.
Händler rechnen mit weiteren Kursrückgängen der Aktie von zwanzig bis dreissig Prozent. Der Markt beginnt, Zweifel einzupreisen.
Szenario 3, Bitcoin sinkt unter 55’000 Dollar. Die Verluste steigen auf über zwölf Milliarden Dollar. Indexanbieter prüfen Anpassungen, Finanzierungskosten steigen.
Strategy müsste jetzt neues Kapital aufnehmen, obwohl der Markt weiss, dass es keine Wahl hat. Der Druck wächst deutlich.
Szenario 4, Bitcoin fällt auf 50’000 Dollar oder tiefer. Die Verluste betragen fünfzehn Milliarden Dollar oder mehr. Der Aktienkurs könnte sich halbieren. Kreditgeber verlangen höhere Sicherheiten.

Saylor spricht von monetärer Reform, von Bitcoin als Alternative zu entwertendem Papiergeld.
Diese Erzählung wirkt verlockend. Unternehmen werden jedoch nicht an Visionen gemessen, sondern an Stabilität.
Also nochmals: Wie viel Schwankung kann eine Firma verkraften, deren Zukunft an eine einzige, volatile Kennzahl gebunden ist?
Anders gesagt: Single-Lending Value = 0 %, ein Albtraum für jede Kreditabteilung, oder?
Wissen Sie, wie viele Aktien von Strategy die SNB aktuell hält? Ich stelle diese Frage bewusst zum Schluss.
Per 30. September waren es 752’500 Aktien.
Beim aktuellen Kurs von gut 173 US-Dollar entspricht das einem Investment von rund 130 Millionen – alles gesetzt auf einen Titel, der genau etwas tut: auf den Bitcoin setzen.



Nicht ärgern, dass vor 3 Jahren den Einstieg verpasst hast und das
PLUS von Sage und Schreibe 991.5 % !!! in dieser Zeit
verpasst hast.
Kannst nicht immer gewinnen 🙂
Sind vielleicht doch nicht alles Vollidioten bei der SNB…
SNB sollte nicht auf Fantasie-Geld setzen. Zuerst 1000% hoch, dann 100% runter.
Fantasie-Geld: Genau. Du gewinnst 1000% und dann verlierst du 100. Der ist gut.
Ähnlich wie die Tesla-Basher kommen jetzt die BTC-Basher bei jedem Downturn aus dem Loch gekrochen. Bin kein grosser Fan von Krypto aber diese Artikel sind mehr Frust es verpasst zu haben, statt hilfreiche Fakten.
Tesla ist massiv überbewertet und wird hart crashen. Die Verkäufe stagnieren oder sind bereits rückläufig. Technische Probleme überall.
Frust, was genau verpasst zu haben? Die über 30 % Wertverlust des Bitcoin in kurzer Zeit? Tesla stellt wenigstens was her, aber Bitcoin? Einfach nur überflüssiger Mist, irgendwelche Bits und Bytes auf irgendwelchen Servern. Schneeballsystem.
Wer will kann dazu auch lesen: „Ein neuer Blick auf die Corporate Treasury Strategie“ von Lyn Alden, veröffentlicht im August 2024. „Aber auch einige größere Unternehmen haben es bereits übernommen. Das bekannteste Beispiel ist MicroStrategy (MSTR), das im August 2020 begann, seine Unternehmenskasse in Bitcoin umzuwandeln. Das war vor vier Jahren in diesem Monat. Seitdem haben sie eine massive Outperformance in Bezug auf den Aktienkurs und den gesamten Unternehmenswert.
Andere börsennotierte Unternehmen, von Tesla (TSLA) über Block (SQ) bis hin zu Allied Resource Partners (ARLP) und Semler Scientific (SMLR) und Metaplanet (TYO: 3350) haben ebenfalls einen Teil ihrer Unternehmenskasse in Bitcoin gesteckt. Neue FASB-Regeln für Krypto-Assets machen dies einfacher. Bitcoin Treasuries unterhält eine große Liste von Unternehmen, von denen bekannt ist, dass sie Bitcoin halten.
Bitcoins werden mit exorbitant hohem Rechen-und Energieaufwand generiert, ohne den geringsten realen Gegenwert. Gesund ist das sicher nicht, und sie werden folglich den Weg eines unheilbaren Kranken gehen.
Wow, so gut recherchiert!
Vergessen hast du noch das Bitcoin hauptsächlich für illegales verwendet wird
Wenn du mir jetzt den Unterschied zu Staatlichen Währungen dazu aufzeigst bekommst du einen Nobelpreis.
Die Nationalbank hat in den letzten Jahren nur unglaubliche Fehler gemacht. Völlige Anfänger würde man meinen.
Die Hälfte der Goldreserven wurden zu schleuderperisen verjasst, heute bekäme man etwa 6 Mal so viel wie damals. Die AHV wäre saniert und alle Schulden die wir bei Covid anhäuften auch.
Dann hat die Nabionalbank während Jahren Dollar, Euro und andere Schrottwährungen gekauft obwohl jeder wusste, dass man auf diesen Positionen Milliarden Verlust kreieren wird. Einfach völlig unprofessionell.
Fragt sich, warum die NB ,statt sich ein derart gehebeltes Produkt (StrategieAktie) ins Depot zu legen nicht gleich ein paar Bitcoin gekauft hat (buy and hold). Aus ‚politischen‘ Gründen? Danke für den informativen Beitrag.
Weil die SNB kein Stockpicking betreibt sondern den Weltmarkt mehr oder weniger abbildet, immerhin kauft Sie mit dem bunt bedruckten Papier und den digitalen Nullen auch Aktien also Sachwerte.
Fragen kann man sich einzig warum die SNB Staatsanleihen kauft von Staaten die Ihre Schulden sowieso nie zurückzahlen werden geschweige von können, das sieht jeder 5 Jähriger….
Der Grossteil der 800 Mrd liegt in Euro & Dollar Bonds aber das findet ihr gut? Aber 0.05% im einem Unternehmen das Bitcoin hält eine Tragödie….euch ist wirklich nicht mehr zu helfen
Wissen Sie, wie man einen deutschen Satz grammatikalisch korrekt bildet?
Gab es heute bei IP ein Black Friday Deal 2 Schundberichte zum Preis von 1?
Medikamente heute wieder vergessen!
Die Nationalbank hat in den letzten Jahren nur unglaubliche Fehler gemacht. Völlige Anfänger würde man meinen.
Die Hälfte der Goldreserven wurden zu schleuderperisen verjasst, heute bekäme man etwa 6 Mal so viel wie damals. Die AHV wäre saniert und alle Schulden die wir bei Covid anhäuften auch.
Dann hat die Nabionalbank während Jahren Dollar, Euro und andere Währungen gekauft obwohl jeder wusste, dass man auf diesen Positionen Milliarden Verlust kreieren wird. Einfach völlig unprofessionell.
Die SNB hat Gold verkauft und Technologieaktien gekauft und damit offensichtlich höhere Gewinne erzielt.
Was war daran falsch?
Immer diese „Experten“, die im Nachhinein alles besser könnten und im Voraus anscheinend schon alles gewusst haben.
Du verstehst das grosse Spiel null und nichts meinst du die USA oder Europa hätten es goutiert das ein Dollar oder Euro heute noch 0.05 CHF kosten
Würde?
Dann hätte ja jeder die Abwertung sehen können. Geschweige den das unsere Expörtler am Rumweinen wären.
Und was meinst du wäre die Folge gewesen wenn der CHF noch mit viel mehr Gold gedeckt gewesen wäre die letzten Jahre?
Die Schweiz/SNB hat nach wie vor pro Einwohner & Geldmenge mit ganz ganz grossem Abstand die grössten Goldrederven Weltweit
Seit 30 Jahren tätige ich keine Anlagen mehr in Fremdwährung.
Jeder weiss, ein Bitcoin hat einen Wert von genau NULL.
Reine Spekulation wie damals die Tulpen-Zwiebeln in Amsterdam. Die hatte immerhin einen Wert von mehr als NULL.
Es wird gleich enden, man kann es nachlesen.
Seit dem Jahr 2000 verloren der Schweizer Franken ca. 75% an Kaufkraft und der US-Dollar ca. 85% zum Gold.
… und Papierwährungen, die stets wie „Tulpen-Zwiebeln in Amsterdam“ vermehrt werden sind natürlich total wertvoll?
Wie hoch ist aktuelle der Papierpreis für ein paar Gramm Papier?
Immer lustig, wenn mal wieder einer das Tulpenzwiebelargument bringt und sich (und alle Likers) als uninformierte Vollpfosten outen 😉
Das einzige was einen Wert hon 0 hat sind Währungen, Sie werden aus dem Nichts geschaffen.
Währungem repräsentieren das Vertrauen in einen Staat.
Dir wird eines Tages auffallen das du für Franken, Euro, Dollar immer weniger Land Gold, Brot, Haus bekommst (und auch immer weniger Bitcoin)
Jetzt denke noch mal intensiv nach was wohl Wertlos wird….
@Bitcoin Wert gleich Null
Für mich ist Bitcoin ein Phänomen. Jetzt ist der Kurs 20 Prozent gefallen und es gibt ein Riesengeschrei. Der Kurs kann ja auch schnell wieder über 100 000 US Dollar steigen. Dann brechen alle erneut in Jubelstürme aus. Ob es so kommt weiss eh niemand.
On den USA gibt es jetzt ein spezielles Problem.
Um neue Rechenzentren für KI zu bauen fehlt der Strom. Ja dann gute Nacht!
Die Nationalbank als Umweltsünder. Bitcoin der größte Energie fresser auf der Welt. Wieso macht die Nationalbank das ? Eine Firma nur Strategie Bitcoin und das auf Pump ? Ein Versagen der ganzen Schweiz wenn man so etwas zulässt. Die Nationalbank sollte sich schämen USA und solches Business unterstützen
Das Versagen findet ganz wo anders statt aber die Kommentare zeigen das die Masse halt Bundeszwerglifollower sind, ihr Hirn schon bei der Geburt gespenndet haben und schön dem
big Brother folgen.
Das ist die Tragödie und das Versagen….
Die Aufgabe einer Notenbank besteht, wie der Name besagt, darin am Tisch im Kasino mit zu zocken.
Die Ausicht aus Politik ?
Hängt längst am Tropf mit.
So lange wie Musik spielt, denn wenn die Musik nicht mehr spielt machen alle runde Augen, lassen die Mantra „wie konnte dazu kommen“ und „wer hätte das geahnt“ und reichen die Rechnung an die Steuerzahler weiter. Der Steuerzahler zahlt, dafür ist er da.
Nein, nach dem Crash wissen immer alle, weshalb es dazu gekommen ist. Aber das mit dem Steuerzahler stimmt schon. Der muss den Gürtel enger schnüren.
Die ganze Bitcoin Geschichte ist reine Spekulation. Bei einem Crash werden Vermögen verloren.
Es werden aber auch Vermögen gemacht. Von denen, die rechtzeitig verkauft haben.
Denn das viele verlorene Geld haben jetzt andere. Geld ist nie verloren, es wechselt nur die Hand.
Guten Abend ich mag ihre (auch andere) Kultur. Russland ist mehr als nur Putin, da haben siwer recht. Viele im „Westen“ denken alles besser wztuwe wissen ,Bitte weiter sio
probably the least well-informed news internet portal in the world
Wenn man das Verhalten der SNB sauber analysiert, kann ich nur zum Schluss kommen, dass die grossen Mächte die CH in der EU sehen wollen und der Franken im EUR aufgehen soll. Das ist der Masterplan. Den erreicht man indem man seine Assets in Grund und Boden fährt.
In zwei Generationen gibt es Minarette in der CH und die altehrwürdige SNB ist ein Basar für Teppiche die fliegen können. Die Rest-Schweiz gibt es noch in Ballenberg. Gegen 20 EUR Eintritt.
Nicht zu vergessen Swiss Miniature, haha.
Touristen können schon jetzt auf dem Bärenplatz in Bern für 10 Fränkli ein Selfie mit mir indigenen Schweizer machen (nur cashless).
Oha, hier wurden im Bierrausch am Stammtisch einige Themen wild vermischt.
Sonst wählst du Sünnelipartei nehme ich an….
Sünneli, bleiben wir beim „Sie“. Sie werden es noch erleben, ich nicht mehr.
Ihnen wünsche ich den Totalabsturz, denn Sie meinen mit Sünneliwähler umschreiben Sie Dumpfbacken in Ihrer „Du“-Welt die nichts lernt aber alles weiss.
Viel Spass noch in Ihrer Zukunft die ich nicht tauschen möchte. Allahu akbar.
@Anlageverbrater im Internet gilt seit je her die Du-Kultur. Wenn das für dich ein Problem ist, kannst du dir ja ein Medium suchen, welches eher deinen Gepflogenheiten entspricht. Du könntest z.B. Leserbriefe schreiben.
Deine unterschwelligen, extremistischen Hassbotschaften gegen andere Religionen kannst du hier gerne sparen.
Was soll eigentlich diese Panikmache? Dieses Werkzeug wird von deiner Sünneli-Partei permqnent genutzt. Ist sogar das einzige Werkzeug. Mit Panikmache kommt ihr nucht mehr weiter.
Nexi, wenn ich etwas hasse sind es Typen wie Sie die meinen mich mit „Du“ von der Seite anschnorren zu müssen. Sie sind ein Rüpel, nichts weiter. Und die extremistische Hassbotschaft sehen wir ja dann wieder beim nächsten Attentat auf eine xmasMarkt. Sparen Sie sich Ihr „Du“ und vermitteln Sie Ihr bahnbrechendes Wissen in Barbershops.
Wie wird die Fiat-Coin Wette ausgehen?
Es wird noch spannend!
Warum die Menschen das Geldsystem kognitiv nicht korrekt verstehen können und der staatlich verordneten Bildungsverwahrlosung folgt, kann ich rational nicht erklären. Eines weiss ich, die staatlich verordnete Irreführung bildet die Grundlage unseres Rechtstaats. Wer glaubt er finanziere die Banken, den Staat und das Soziale ist ein staatlich gebildeter Phantast!
Wem die Zentralbank, ihre Buchungsziffern bereitstellt, spielt keine Rolle, denn es handelt sich um die Pseudoliquidität der Geschäftsbanken und bei Verlust allenfalls um eine negative Geldmenge! So what!
Tolle Geschichte: Gold zur Unzeit verkauft und Bitcoin zur Unzeit gekauft
Gold zur Unzeit verkauft ok, solange die SNB aber mit Ihrem aus dem NICHTS geschaffenen Geld etwas kauft was in Zukunft nur schon ein 0.000000000001% Chance hat einen Wert zu haben hat Sie alles richtig gemacht!!!
Nominalwerte haben keine Chance in Zukunft noch einen Wert zu haben.
Anfänger reden von Inflation, bzw Teuerung Profis reden vom Wertverlust des Geldes
Liebe Insidis, wieso nehmt ihr als Finanzinteressierte euch nicht mal ein paar Stunden Zeit um Bitcoin zu verstehen? Für mich, der sich seit 13 Jahren mit diesem Markt auseinandersetzt und auch schon persönlich mit Michael Saylor gefachsimpelt hat, gibt es keinen Grund zur Angst, nur die Hoffnung wieder günstiger nachkaufen zu können. Diese Chance solltet ihr auch erkennen. Aber da ihr diese Chance nicht erkennt und Bitcoin nicht versteht habe ich noch zusätzlich das Vergnügen mich köstlich ab eurer Inkompetenz zu amüsieren.:-) Danke dafür und ein schönes lernreiches Wochenende allen.
Liebe Bitcioinler
Geniesst eure 30% Verlust und freut euch darüber, dass ihr nun günstiger neue Bitcoins kaufen könnt. Dann werden die nächsten 30% Verlust immerhin etwas günstiger sein.
Wie fühlt es sich an, 30% innerhalb weniger Tage zu verspekulieren?
Krypto ist nur eine Sache, es fehlt ein Geschäftsmodell, das über Ponzi hinaus zum Schaum beiträgt. Man vermisst einen Punkt in der giftigen Mischung: Intransparenz. Leverage + Intransparenz ist der Mörder. Hebelwirkung, denn wenn Menschen ihr eigenes Geld verlieren, ist das Problem überschaubar. .
Wenn sie das Geld anderer Leute in großem Umfang verlieren, treten die Dominoeffekte ein. Dort macht Intransparanz die Mischung giftig. Wenn Sie nicht wissen, wer den Schlag nehmen wird und wie sich die Ansteckung ausbreiten wird, wird Panik einsetzen. Das ist es, was 2008 mit Lehmann passiert ist, und das wird bald mit KI-Investitionen, privatem Kapital, Krypto, Stablecoins und dem ganzen Shebang passieren.
Tarif „Checks“ zu Tarif Krypto-Altersvorsorgekonten.
Anstatt 2.000 Dollar in bar zu schicken, könnte Trump 2.000 Dollar in Krypto schicken, auf Konten, die die Amerikaner bis zur Pensionierung nicht ausgeben können.
Rufen Sie sie an:
„Tariff Dividend Retirement Accounts“ oder
„Freiheit Krypto-Konten“, oder, wenn Sie wirklich die üblichen Verdächtigen auslösen wollen,
„Soziale Sicherheit Freiheit Konten“.
Mechanisch würdest du so etwas machen:
Erstellen Sie einen neuen Bundesrentenkonto-Wrapper.
Das aktuelle Gesetz erlaubt bereits steuerbegünstigte Konten; Kongress nur hält die Beitragsregeln.
Samen Sie jeden berechtigten Amerikaner unter, sagen wir, Alter 65 mit $ 2.000 von Krypto anstelle von Bargeld.
Das Geld würde aus Zolleinnahmen stammen, genau wie Trumps aktueller Plan – aber es würde direkt auf diese gesperrten Konten gehen.
Verwenden Sie einen einfachen, regelbasierten Krypto-Index.
In der Praxis bedeutet das, dass der größte Teil des Geldes in Bitcoin und Ethereum, mit kleineren Gewichtungen in den anderen.
Zeit-Lock es.
Keine Kredite, keine vorzeitigen Abhebungen für „Härte“. Dies ist nicht als ein weiteres Girokonto gedacht; es ist erzwungene Ersparnisse.
Besteuern Sie es auf dem Weg nach draußen.
Das gibt dem Finanzministerium die Möglichkeit, Erholen Sie einen großen Teil des anfänglichen Aufwands später – oder sogar mehr als es in den folgenden Jahrzehnten zu schätzen weiß.
Krypto-Altersvorsorgekonti: Für mich ein Horrorgedanke.
Bitcoin ist ja eigentlich das Helikopter-Geld für die Gierigen (Kleinen).
Wer nichts weiss, der folgt dem Hochglanz-Prospekt und wundert sich dann, wenn seine Ersparnisse im digitalen Nirvana verschwinden.
Gut, fängt der Geiferer (Gierige) halt wieder von vorne an und und spart sich seinen nächsten feuchten Traum schon wieder einmal vom Mund ab.
Wie wärs, mit zuerst lesen, dann schreiben?
Bei Bitcoin gibts keinen Prospekt, nur einen fehlerfreien, perfekten und ultimativ fairen Algorythmus.
Das ist v.a. bei Inflation und politischer Einflussnahme in allen anderen Bereichen eines der einzigen unabhängigen Assets 😉
Vadim Loskutov der Bitcoin-Verlierer?
Wo ist der Artikel, den ich gestern von Herrn Loskutov las? Nun neue „Hasspropaganda“ gegen Bitcoin?
Für die SNB sind die Strategy-Aktien „Peanuts“ und das sie SNB heftig zugunsten des Steuerzahlers im Gewinn steht übersieht der Autor anscheinend?
Falls Herr Vadim Loskutov sich verzockt hat, tut es mir leid. Aber dafür muss man doch keine „Hasspropaganda“ gegen Bitcoin betreiben?
Herr Luskutov kann ja gern mit seinen Papierwährungen glücklich werden.
Übrigens der innere Wert einer Papierwährung ist NULL!
Ich lese nirgends etwas von Hasspropaganda. Lediglich eine Einschätzung in Szenarien.
Falsch. Hinter Papierwährungen stehen Institutionen (mit etwas Gold) und Staaten und das Volk.
Hinter Kryptos steht….äh….was? Was? Luft. Und Betrüger.
Hinter Währungen stehen die Staaten und Bürger nur solange Sie von der Währung profitieren, sobald das nicht mehr der Fall ist kannst du die Währungen dann einrahmen….
Währungen sind wie Bitcoin durch nichts besichert das ist korrekt, entsprechend ist Ihr Wert alleine vom Vertrauen abhängig das die Marktteilnehmer ihm entgegenbringen.
Die letzten 10 Jahre sprechen hier eine deutliche Sprache wem das Vertrauen und wem das Misstrauen gebührt.
Offensichtlich gibt es immer mehr Leute die Ihr Vertrauen einem mathematischen limitierten Alogrythmus anvertrauen anstatt BS labbernden Politiker
Ui ui ui 130 mio auf was? 800 Mrd? 800‘000 Millionen….
Wenns den Dollar und den Euro trifft dann wirds bitte für die Schweizer mit Ihrer Schuldenbremse und es glaubt ja wohl keiner mehr das diese Ihre Schulden zahlen oder?
Du solltest bei Pro Senecute Schreiben da könntest du die Leserschaft allenfalls empören mit einer solchen Meldung, hier kennen ja immerhin einige die Relationen in welche das zu setzen ist, damit ist von deiner Geschichte ein Nothingburger übrig geblieben
Die bald verlosen EUR-Anlagen und die schwachen UDS-Anlagen, von denen die SNB-Bilanz vollgeschissen ist, nicht nicht besser dran. Die SNB sollte wie die Chinesen Gold und Silber kaufen und wenn sie schon Staatsfonds spielen will, in der Schweiz investieren.
Alles richtig, ausser der Tippfehler “UDS“. USD-Anlagen sind gemeint.
…und die SNB-Bilanz ist nicht nur vollgeschissen, sondern auch vollgebrünzelt mit “Cashless-Schrott“, anstatt mit Gold+Silber. Wenn anstatt der SNB wenigstens die Bevölkerung Gold+Silber kaufen würde, um sich selbst abzusichern, wäre es ja auch gut, denn nur mit einer Bevölkerung, die zukünftig noch zahlungsfähig ist, sind auch ein Staat+Regierung zahlungsfähig. Steuereinnahmen gibt es nur, wenn die Steuerzahler zahlungsfähig sind, wenn aber Cashless-Währungen zerfallen, ist die Kaufkraft plötzlich generell verschwunden.
Ich wusste nicht, dass zocken zu den Aufgaben der Nationalbank gehört.
Inkompetenz auf höchstem Niveau – wie bei vielen Kommentaren?
Für Papierwährungen kann man immer kleinere Häuser kaufen – für Bitcoin kann man immer größere Häuser kaufen.
Erkennt jemand den Unterschied?
(Kleiner Tipp: Es hat etwas mit Inflation zu tun bzw. dem Wertverlust der Papierwährungen.-):
Wie wahr. Aber all die Kommentare beweisen, dass viele noch nichts verstanden haben und die Assetklasse noch relativ jung (sprich günstig) ist 🙂
Kurz nachgeschaut auf fintel: die snb hält null Anteile von Micro strategy.
Bitte aufhören, solchen Blödsinn zu behaupten.
Na ja, man sieht ja beim Gold eindrücklich, wie teuer verpasste Chancen werden – die SNB hat ihre Bestände verkauft, bevor der Preis richtig explodiert ist.
Genau denselben Fehler sollte man bei Bitcoin & Co. nicht wiederholen.
Wer nur auf kurzfristige Schwankungen starrt, verpasst langfristige Trends. Und die können – wie bei Gold – richtig weh tun.
Der langfristige Trend BTC zu CHF geht trotz Schwankungen nach oben. Bin kein Bitcoin-Junkie oder Jünger trotzdem überzeugt mich das Konzept von Bitcoin. Wenn die Fiat-Währungen bei 0 sind wird der Bitcoin noch vorhanden sein, trotz den Behauptungen, dass der Bitcoin auf 0 crasht
Die SNB könne per Definition nicht pleite gehen – aber sie versucht es doch.
Wer will kann dazu auch lesen:
„Ein neuer Blick auf die Corporate Treasury Strategie“ von Lyn Alden, veröffentlicht im August 2024. „Aber auch einige größere Unternehmen haben es bereits übernommen. Das bekannteste Beispiel ist MicroStrategy (MSTR), das im August 2020 begann, seine Unternehmenskasse in Bitcoin umzuwandeln. Das war vor vier Jahren in diesem Monat. Seitdem haben sie eine massive Outperformance in Bezug auf den Aktienkurs und den gesamten Unternehmenswert.
Andere börsennotierte Unternehmen, von Tesla (TSLA) über Block (SQ) bis hin zu Allied Resource Partners (ARLP) und Semler Scientific (SMLR) und Metaplanet (TYO: 3350) haben ebenfalls einen Teil ihrer Unternehmenskasse in Bitcoin gesteckt. Neue FASB-Regeln für Krypto-Assets machen dies einfacher. Bitcoin Treasuries unterhält eine große Liste von Unternehmen, von denen bekannt ist, dass sie Bitcoin halten.
Naja, hoffen wir, dass die SNB zumindest auch kräftig in Rüstungsaktien investiert hat, vor allem europäische natürlich – schweizerische sind ja nicht möglich. Und was den Goldpreis anbelangt: Abwarten, der kommt schon noch runter. Russland ist in Geldnöten – der russische National Wealth Fund ist praktisch ausgetrocknet, da ist nicht mehr viel übrig. Deshalb wirft Russland nun erstmals Gold auf den Markt. Das wird so weitergehen. Die Goldfans hier sollten sich also vorsehen – Verluste sind vorpogrammiert.
Das haben wir bereits beim Goldverkauf zu USD 250.-/Unze gesehen.
Beim heutigen Preis von USD 4’000.-/Unze könnte der Bundesrat mit dem Gold von damals die gesamten Staatsschulden der Schweiz sofort abzahlen, der Bund wäre schuldenfrei!
Die Steuern könnten in der Schweiz für alle massivst gesenkt werden. Aufgrund von Unwissenheit, Naivität, oder Dummheit in Regierung+SNB kam es nicht so. Dafür kauft die SNB jetzt auch noch Bitcoin ohne innere Werte. Es ist nur ein weiteres Zeichen, dass man in der Nationalbank und im Bundeshaus von Geld+ Nachhaltigkeit nichts versteht.Dafür wollen sie Cashless
Bravo! Das Schlimmste daran: die hätten das Gold behalten, aber in der Bilanz aufwerten könne, dann hätten sie die 7 Milliarden damals auch so verteilen können. Das kommt von eitlen HSG-Typen, die die Weisheit mit dem Löffel gefressen hatten, damals. Ich wurde damals überall laut ausgelacht, wenn ich von Gold sprach…
Ich nehme an, Sie haben damals Gold für 250 USD gekauft,als Sie sahen, welche Dummheit die SNB machte.
Die SNB hat u.a. US-Technologieaktien gekauft und damit in den letzten Jahren höhere Gewinne erzielt als mit „Gold“.
Was war daran falsch? fragt @Matthias zu Recht.
Weshalb hat die SNB Ende 2023 nicht „umgeschichtet“ – Aktien verkauft – Edelmetalle wie Gold und Silber gekauft?
Wäre die SNB derart als „Markt-Manipulator“ gebrandmarkt worden?
Wieso investiert die SNB in so einen Quatsch. Das ist nicht ihre Aufgabe.
Warum unterhält sie eine Hedge Fund, welcher in US Aktien und US Treasuries investiert? Und nun das noch.
Ich brauche keinen Uni Abschluss um zu sehen, dass das ein hochrisiko Spiel ist mit schlechtem Ausgang.
Sie hat sich alleine nur um die Währungen zu kümmern und den Arbeitsmarkt. Alles andere gehört nicht in ihren Aufgabenbereich.
Falls die SNB nicht mehr weiss was sie mit dem gedruckten Geld tun soll, warum nicht die AHV sanieren
Die Beteiligung an Strategy, vormals Micro Strategy, ist so klein, dass auch ein Crash der Aktie keine Auswirkung auf die SNB Bilanz hat. Übrigens…wie viele Russen leben eigentlich in der Schweiz? Diese ‚Speznas‘ sollten nach Hause gehen.
Bitcoin grosse Umweltdreckschleuder mit enormen Stromverbrauch und die Nationalbank befeuert diese hochspekulative Wette noch. Wie kann man in der Schweiz ein Klimaziel ausgeben und die Nationalbank investiert in Firmen wo Stromfresser Bitcoin hypt ??
Unverständlich
Meine Wärmepumpe produziert Warmwasser und Heizt meine Wohnung, verbraucht aber dementsprechend Strom.
Mein BTC-miner stabilisiert das Netzwerk, ich bekomme Transaktionsgebühren und habe eine Chance das ich einen Block löse und dementsprechend Coins erhalte, als Bonus nutze ich die Abwärme um meine Wohnung zu heizen…aber ja, Stromfressende Drecksschleuder die mich unabhängig macht von Finanziellerknechtschaft im Fiat-system.
Viele denken Bitcoin ist nichts Wert, vergessen aber das heutzutage jede Währung nur so viel „Wert“ ist wie Menschen die daran glauben das diese einen Wert hat. Hinter keiner klassischen Währung steckt irgendwas das mehr sein soll wie bei jeder Kryptowährung. Es ist leider so und wenn die meisten ws mal merken wird es für diese zu spät sein. Wir erleben wie der Dollar als Leit-Reservewährung stirbt und eine neue Aufstreben wird. Yen? Rubel? Rupie? Oder doch BTC, eine neutrale Währung, losgelöst von der Politik. Wer weiss…wer weiss…
Die SNB indexiert
Momentan seien die USD-Anlagen gemäss aktuellen Ergebnissen der SNB USD 141 Mia.(2022 sogar USD 167 Mia.).Die USD 130 Mio. in MicroStrategy sind somit absolute Peanuts in der Suppe, die die SNB in den vergangenen Jahren angerichtet hat.Also, was solls? Der Russian Market hat wohl die Finger verbrannt. Ist so was von egal.
Warum die Menschen das Geldsystem kognitiv nicht korrekt verstehen können und der staatlich verordneten Bildungsverwahrlosung folgt, kann ich rational nicht erklären. Eines weiss ich, die staatlich verordnete Irreführung bildet die Grundlage unseres Rechtstaats. Wer glaubt er finanziere die Banken, den Staat und das Soziale ist ein staatlich gebildeter Phantast!
Wem die Zentralbank, ihre Buchungsziffern bereitstellt, spielt keine Rolle, denn es handelt sich um die Pseudoliquidität der Geschäftsbanken und bei Verlust allenfalls um eine negative Geldmenge! So what!
Oh Vladimir, du beschäftigst dich mit Investitionen von 130 Millionen…wie langweilig.
Die Schweiz ist aktuell ein Land, in dem im Moment die mächtigen Bäume gefällt werden – und du willst dich mit dem Schicksal von Büschen und Waldbodenbeflanzung beschäftigen…
Ergänzungen:
1) MSTR hat 8.2 Mrd USD an Obligationen ausstehend, die früheste Fälligkeit ist 2028. der durchschnittliche Kupon beträgt 0.42%. Das sind ca. 34 Mio Zinsen pro Jahr, also fast nichts.
5 von 6 Convertibles sind in the Money!
2) Die Dividenden auf die zusätzlich ausstehenden Perpetual preferred stock sind freiwillig
Fazit: alles kein Problem und zehn Mal besser als jeder USD oder EUR bond
Ja, die „liebe“ SNB…spekuliert mit dem Volksvermögen munter drauf los und weist nonchalant Teuerungsraten aus, welche nur für die gelten, welche keine Mieten, Lebensmittel-Einkäufe und KK-Prämien selbst bezahlen müssen. Und betreibt nebenbei seit bald 20 J eine Zinspolitik, welche den braven Sparer (Mittelständler) sukzessive unbemerkt enteignet. Alles rein zufällig natürlich.
Negativzinsen braucht das Land. Sonst dauert die Umverteilung von unten nach oben viel zu lange.