Der längste Government Shutdown der US-Geschichte hängt weiterhin über dem Land wie alter Zigarettenrauch. Die US-Behörden veröffentlichen Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten nur zögerlich oder gar nicht.
Sicher ist einzig, dass wir weder eine Zinssenkung der Federal Reserve im kommenden Monat noch die Veröffentlichung der Epstein-Files vor Weihnachten sehen werden.
Zurück bleibt ein Nachgeschmack, der sich nur schwer vertreiben lässt.
Die versprochenen Stimulus-Schecks von mindestens 2’000 Dollar, die Donald Trump jedem Amerikaner in Aussicht gestellt hatte, erwiesen sich als das, was die Hauptstadt in solchen Momenten besonders gut beherrscht:
Ein politischer Witz ohne Pointe. Und die Märkte mögen keine Witze.
Quiet, Piggy!
Seither zeigt der Trend nach unten. Vielleicht lag es am gestrigen Nachmittag, als viele Anleger unauffällig Gewinne bei Nvidia realisierten.
Vielleicht war es auch nur ein Vorzeichen.
Wer Jim Cramer zuhört, kennt die Faustregel. Sagt er eine Rally voraus, sollte man das Gegenteil tun und sich auf eine Korrektur einstellen.

Und dann sind da die Heldinnen der Boulevardpresse, etwa Cathie Wood. Sie prophezeit einen Bitcoinpreis von 1,2 Millionen Dollar.
Dies, während die gleichen Medien verschweigen, dass Wood einst sämtliche Nvidia-Aktien verkaufte, weil sie nicht an den KI-Boom glaubte.
Und das kurz bevor der Kurs der Nvidia-Aktie kräftig anzog.
Wie bei Jim Cramer könnte man auch bei Wood meinen, es sei vernünftiger, das Gegenteil dessen zu tun, was sie einem ans Herzen legt.
Hier kommt das Geilste: Bloomberg berichtet, dass Cathie Wood gestern Nvidia auf einem Höchststand gekauft hat.
Lady, hear me tonight!
Die Realität ist prosaischer. Der Bitcoin verlor innerhalb eines Tages rund zehn Prozent und notierte am Freitagmorgen bei 82’700 Dollar.
Seit dem Allzeithoch des Vorzeige-Coins im Oktober beträgt der Rückgang 34 Prozent.
Experten sprechen von einem Cocktail aus Faktoren. Ein Markt, der die Euphorie der KI-Konzerne nachahmt und gleichzeitig deren Unsicherheit übernimmt.
Dazu kommen Abflüsse aus Bitcoin-ETFs und eine auffallende Orientierungslosigkeit. Man bewegt sich im Nebel und verfolgt nervös, was die grossen On-Chain-Akteure tun.
Und diese realisieren Gewinne.

Zwischen 75’000 und 80’000 Dollar liegen die nächsten relevanten Marken. Bei 74’425 Dollar befindet sich das Jahrestief, das durch Trumps Zollagenda ausgelöst wurde.
Auch die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen ist deutlich geschrumpft. Von 4,3 auf 3,2 Billionen Dollar.
Ein grosser Teil davon sind Buchverluste. Für die Herde spielt das jedoch selten eine Rolle.
Im Oktober kam es zu einer Liquidations-Kaskade. Neunzehn Milliarden Dollar an gehebelten Positionen wurden ausgelöscht.
Die Bewegung glich einer Lawine. Wer zu spät springt, verliert den Boden. Wer zu früh springt, verliert die Orientierung.
Institutionelle Investoren, die in früheren Zyklen für Stabilität standen, gehören mittlerweile selbst zum Problem. Sie ziehen Kapital ab, wenn es eng wird, und verstärken so die Abwärtsspirale.
Und Cathie Wood? Sie hält unbeirrt an ihrem Ziel von 1,2 Millionen Dollar fest. Ein Optimismus, der sich irgendwo zwischen Vision und Marketing bewegt.
Dass die ursprüngliche Prognose noch höher lag, ist nur eine Fussnote. In der Welt der Krypto-Propheten zählt nicht, wann ein Trend real eintritt, sondern dass er gedanklich längst begonnen hat.
Vielleicht liegt hier die eigentliche Erkenntnis dieser Tage. Die Branche befindet sich nicht in einem Crash, sondern in einer Ernüchterung.
Die grossen Narrative haben an Glanz verloren. Und ein Markt, der von Geschichten lebt, reagiert empfindlich, wenn die Realität die Regie übernimmt.
Am Ende genügt ein kleiner Funke, und die Stimmung kippt. Zuerst langsam südwärts, dann bachab.
Und irgendwo in New York steht Jim Cramer im Studio und erklärt breit lächelnd, der Boden sei erreicht.
Ein Moment, den erfahrene Anleger seit Jahren als Warnsignal verstehen.
Zurück von New York nach Zürich. Der erste Schnee fällt, zwar bei weitem nicht so spektakulär wie der japanische Yen.
(Fragt sich, ob die UBS immer noch fest daran glaubt, dass der USD/JPY dieses Jahr bei 130 landet.)
Aber immerhin: Das Weiss ist da und kippt genauso elegant wie die gehypten Schweizer Aktien der SMG – Swiss Marketplace Group. Tombe La Neige.



Ich zittere nicht, habe nur Angst vor meiner eigenen Unfähigkeit.
Hey Plafner, Du bist nicht Palfner. Vielleicht noch doofer…
Hey Nass, noch trocken hinter den Ohren..
Nur bares ist wahres.
Bares? Nicht Dein Ernst, oder?
Inflation, Hyper-Inflation, usw. Schon mal gehört?
Nur Gold ist Wahres.
@Rentner, ex-Bänkler
Ich habe tatsächlich viel Cash.
Bin aber Mieter und möchte endlich kaufen.
Die Wirtschaftslage macht mich unsicher: Fallen die Preise überhaupt?
ChatGPT meint: Schweizer Immobilienpreise fallen nie – und wenn ich warte, werde ich wie der Frosch im Kochtopf gekocht.
Ich möchte aber nicht am Peak kaufen.
Also:
Jetzt kaufen und mich lange verschulden?
Oder Cash halten und auf einen besseren Einstieg hoffen – mit dem Risiko, dass ich ewig Mieter bleibe und die Tragbarkeit später nicht mehr reicht?
Cash & Freiheit – oder Immobilie & Mittelstand?
Was würden Sie tun?
Sogar auf dem Weihnachtsmarkt am Zürcher HB.
Genau und vor allem Schweizer Franken.
schwierige Frage, ich habe mit vor 13 Jahren in der Agglo Luzern genau dasselbe gefragt.
Der Hauskauf war eine gute Investition und ich wohne für einen Bruchteil einer Miete.
Werden die Preise in der Agglo hier fallen? Nein, nicht signifikant. Wir sind aber auch nicht Stadt ZRH, dort wären es vermutlich 300+%. Dort eher mal Korrektur, weniger Expats?
Dafür: Haus ist gebunden, nicht Freiheit. Sollst Du kaufen? ja wenn Dein Kinder jung genug sind und Du finanziell nicht ans Limit gehen müsst. Sonst nein.
🏆🏆🏆🥇✌️🤩
Wer sich Tag für Tag gebührlich & immer sehr intensiv mit der Börse beschäftigt: hat ja gar keine Zeit mehr zu leben (ohne den Dauer-
Taschenrechner + ev. Crypto ZeitbombenTicker im Kopf). Gratis
LebensStress pur. Casino Royal.
Mit fremdem Geld lässt es sich leichter Zocken und aus Fehlern lernen.
So, jetzt könnt ihr mal schauen ob ihr euren Schlüssel noch findet, bzw. ob das Geld noch dort ist….
Dass Cathie immer noch als Star-Investorin gilt, kann ich nicht verstehen. Ihr Vehikel hat vom Top ca. 50% an Wert verloren und entsprechend viel Geld vernichtet. Aber hey, wenigstens hat sie tolle Preisziele für Bitcoin! Unser eins verliert Kunden, wenn er mal 3% unter Benchmark liegt.
Die Betonung ist auf *in, das alleine macht die schon zum Star bei der wokeria, wie im Blick.
Auf IP heisst es übrigens Top-Shotin oder Top-Schottin (Rock, aber nichts darunter).
Endlich mal einer der versteht, dass Cathie Woods nur ein Medienstar ist. Ihr Trackrecord, im Vgl zu anderen, ist richtig schlecht.
Mit dieser Preisziel-Pusherei bei Bitcoin will sie nur Kunden anlocken. Sie verdient ja an den Gebühren sowieso.
Finger weg von Bitcoin kann ich nur raten.
Altcoins die ein echtes Problem in der Finanzindustrie lösen, werden 100% gewinnen im 2026. Denkt an diesen Kommentar.
Seit der Corona Krise hat es einfach viel zu viele spekulative Marktteilnehmer die man jetzt allesamt aus dem Markt spülen muss.
Das wäre eine gesunde Marktbereinigung.
Wenn die Wallstreet all diese gehebelten Börsen Neulinge mit grossen Verlusten aus dem Markt drängt, ist das ein super Szenario!
All diese long only Anleger müssen endlich mal spüren, dass die Börse auch mal 3 Jahre einen Bärnemarkt erleben kann.
Wohl eher „Short“ als Big!
Ach, und was hast du denn davon, wenn die Neulinge mit grossen Verlusten aus dem Markt gespült sind? Dann sind die Profis (solche wie du??) noch unter sich? Und wer wird dann am Markt agieren und sein Geld investieren? Je mehr Liquidität drin ist (woher auch immer), desto besser auch für Profis, meine ich. Und wenn ich meine Investments/Titel gut gewählt habe, dann muss ich ja auch in volatilen Zeiten nichts befürchten. Auch wenn meine Putzfrau an die Börse geht, oder!?
Bei Bitcoins ist das doch genau umgekehrt. Da kann man die Profis als Neulinge bezeichnen. Seit die drin sind, ging er doch erst richtig ab. In einem Markt muss man sowieso nicht das vermeintlich Richtige machen, sondern genau das, was alle anderen machen, auch wenn das Trödel sind. Einfach immer einen Sprung voraus.
KI flopt in der wirtschaftlichen Anwendung. Braucht noch Zeit. An der Börse ahnt man ein wenig davon. Kryptos? In Bit we trust. Glaube versetzt Berge aber rein technisch liegt halt kein Wert dahinter ausser der limitierten Menge. Also eher was für Sammler (HODL’er) aber ohne Nutzen.
Die Welt glaubt an Ihre Digital Propheten des gratis Reichtums. Früher wars der Quaksalber mit Wundermedizin.
Up & Down. Die Fans bestimmen den Preis. Realistische Bewertungen gibt es weder an der Börse noch in den KI Träumen. Bin ein alter Boomer der nur Gold und Silber kennt.
Ach, der Boomer-Orakelmodus ist wieder aktiviert danke für die Zeitreise ins Jahr 1985.
Wie beruhigend, dass wenigstens eine Konstante im digitalen Zeitalter bleibt: Der ewige Besserwisser, der erst KI, dann Krypto, dann die Börse und am Ende gleich die ganze Zukunft für gescheitert erklärt weil’s nicht in seine Gold-und-Silber-Schublade passt.
Natürlich „floppt“ KI in der Wirtschaft… so wie das Internet auch „floppte“, bis man es nicht mehr wegdenken konnte.
Finanzieren die Sozialämter jetzt schon Gold und Silber?
Dummschwätzer, weder beruflich noch privat etwas erreicht.
Was sagt eigentlich dein I V – Eingliederungsberater zu deinem Nebenjob bei IP?
Du scheinst ja ein ordentlicher Trigger zu sein, hier im IP Forum.
KI floppt nicht und auch eine Nvidia Bewertung ist nicht überhitzt. Der ganze Ostblock und Indien mit Millionen an SW Jobs sollte beginnen seine Leute zu umschulen. SW Entwicklung ist tot, brauchst schon HEUTE nur 1 Mann wo vorher 5 und das hat gerade begonnen!
Crypto: kein Wert? true, Gold hat auch keinen Wert, nur weil die Menschen ihm einen geben. Unterschied: Gold hat >1000 Jahre bewiesen dass es Werthaltend durch alle Krisen und Kriege war. Das muss Crypto noch, v.a. auch durch alle technologischen Weiterentwicklungen..
Kaufgelegenheiten nahen, denn an den Rahmenbedingungen hat sich nichts verändert: Die seit Jahren prophezeite Rezession wird in den USA auch 2026 nicht stattfinden! Gut, dass Tech und Kryptos korrigieren! Palantir handelte zeitweise mit einem KGV von 700..! Das erinnert stark an ein Zuger Startup, dass 1999 zum ersten Mal am Nemax 50 gelistet wurde und von der FAZ mit einem KGV von 1000 als teuerste Aktie vom deutschen Aktienmarkt bezeichnet worden ist! Der Name dieser Bude: The Fantastic Corportion! Gerade ein Mini-Portiönchen MSTR reingezogen: Bei dem Hebel kann man fast nicht anders!
Das Drehbuch sieht eine Rezession mit anschließendem Aufschwung noch vor den Zwischenwahlen vor.
Wer schreibt das Drehbuch: Die Wall Street mit ihren notorischen Fehlprognosen..?
FUSSBALL CLUBS – WELTWEIT MIT KRYPTO – BTC – GEHOFFT HABEN SIND BANKROTT – WERBUNG AUF IHRE FUSSBALLTRIKOT – …. GOLD UND SILBER IN PHYSISCH!
Falls Sie Hilfe benötigen, ich könnte Ihnen sagen, wie Sie die „Caps Lock“ Funktion wieder ausschalten können.
Warum sollten gelöste Rechenaufgaben die irre Mengen an Strom verbrauchen überhaupt einen Wert haben?
Krypto hat nur einen Preis aber Null wert.
ungedecktes Fiat-Geld auch
Max, da gebe ich Ihnen recht.
Empfehle übrigens in der Mediathek von SRF den Podcast „Die Geschichte des Franken“. Da lernt man, dass es nicht immer ungedeckt gewesen ist, unser Geld.
Wenn man nur mal 2 Stunden aufwenden würde, um den Wert eines fälschungssicheren, globalen Transaktionsnetzwert mit Tausendenen geographisch unbekannten Speicher-und Verifizierungsstellen, würden die immer gleichen Poltereien vielleicht etwas differenzierter ausfallen.
Eine schöne Umschreibung von „ich habe keine Ahnung – davon aber sehr viel.“
Fiat Lux hat übrigens mitterweilen auch Null Wert!
Ganz genau so ist es. Die Krypto-Spekulanten, welche immer mit dem Null-Wert von Fiat-Geld kommen, blenden völlig aus, dass hinter jeder Währung eine Nationalbank und eine reale Wirtschaft steht.
Hinter jeder Kryptowährung steht hingegen gar nichts. Weder eine Firma, Institution und schon gar keine Wirtschaft. Man bezahlt also eine Unsumme für ein Protokoll. Der Gipfel der Naivität.
@Peter Munk. Genau, Beim Bitcoin kann wenigstens nichts sanktioniert oder eingefroren werden. Für Waffenkäufe wird es auch sehr selten bis gar nicht benötigt.
Endlich gehts bergab. Kryptos soll es zerreisen samt den Profiteuren. Ist nicht Maerki Pfluume auch grosser Fan und mit dabei?
Endlich wieder mal ein relevanter Beitrag für einen Finanzblog. Und nicht wieder ein weiterer Schwurbler Beitrag von Dr Gut, oder Joyce Küng.
Der Shitcoin ist und bleibt ein Schneeballsystem. Solange es Leute gibt, die irgendwelchen Vogelscheuchen das Gefasel von 1.2 Mio Kursziel glauben und wie gehirngewaschen völlig wertlose Bits und Bytes auf irgendwelchen Servern kaufen, geht die Rechnung auf. Aber jetzt ist die Stimmung anscheinend am umschlagen, und die Vernunft besiegt wieder mal die Geldgier.
habe keine Crypto im Portfolio halte aber trotzdem mal dagegen.
– Volatilität gehört zum Investieren. Welche Wellen von BTC haben wir schon gesehen. Das muss nicht doom sein, können auch Kaufgelegenheiten sein.
– 1.2M Kursziel ist halt ein „Verkaufsprozess“ für die ganz Dummen, aber es gibt immer irgend jemand der was doofes kauft, z.Bsp. auch Fonds
Der 1. gute Beitrag auf IP. Gratulation… und das meine ich ehrlich. Allerdings ist es noch ein bisschen zu früh, um Bitcoin und Co. auf 0 zu schicken. Der Topf ist noch nicht genug gefüllt, um ihn zu leeren. Und dass er jemals auf 0 $ geht, ist auch unwahrscheinlich.
Disaster Hazard Modell, über 30 Jahre:
– Positives Szenario (Bitcoin setzt sich weiter durch)
– Neutrales Szenario (Bitcoin überlebt, bleibt volatil)
– Negatives Szenario (Systemische Risiken schwächen Bitcoin langfristig)
Alle drei Szenarien zeigen, dass Bitcoin in Zukunft NICHT auf 0 fällt.
– Reales Szenario (keine will BTC kaufen) Technisch auf dem Chart hast Du Preis x tausend Fr, aber kaufen wollen nur 0.000000000000001BTC und alle Transaktionen wo Du mit BTC bezahlen kannst sind deaktiviert.
Cathie hat recht, der Bitcoin wird irgendwann 1.2 Millionen Dollar wert sein. Sie wird es nicht mehr erleben, nicht einmal wenn sie gestern zur Welt gekommen ist. Aber Trump und seine Nachfolger werden es schon richten. Bei der Verschuldung der USA, wird der Dollar immer weniger Wert, sprich der Bitcoin also immer teurer in Dollar. Aber irgendwann wird es auch den Dollar als Leitwährung nicht mehr geben.
Langfristig sind wir alle tot.
Was für eine Vorhersage.
Nichts dagegen, wenn der Bitcoin abschmiert. Dann bekommt eine ganze Reihe dunkler Gestalten ihr Fett ab. Ganz vorne mit dabei Putin und Trump.
Warten mit Immo-kauf (👎) oder jetzt kaufen (👍)?
Nach 30 Jahren Sparen und Verzicht möchte ich mit 52 endlich eine Eigentumswohnung kaufen (Preis: 1.3 Mio CHF, 50 % Eigenmittel).
Die aktuelle Wirtschaftslage verunsichert mich jedoch etwas: Fallen die Preise bald – oder bleiben sie stabil?
Übrigens: Chat-GPT sagt, dass Schweizer Immobilienpreise nie fallen werden. – Und falls ich nicht kaufe, werde ich laut Chat-GPT wie der Frosch langsam gekocht.
-Seht ihr das auch so?
Was meint ihr – kaufen oder lieber abwarten? 👍 = kaufen 👎 = warten
mit einem Eigenheim liegt man nie falsch. und mit so einer tiefen Belehnung kann man nix falsch machen.
Mein Vater sagte seinerzeit: „Immobilien sind die beste Geldanlage. Der Erdball wird nie grösser, aber es gibt immer mehr Menschen, und alle möchten irgendwo wohnen. Also wird Grund und Boden zum limitierten, also wertvollen Gut, das praktisch nur teurer werden kann.“. Stimmt sicher in der Theorie, solange es genügend Menschen gibt, die es sich leisten können.
Aber eben, es ist wie mit Computern: Wieso heute einen kaufen, wenn demnächst das neue, bessere Modell rauskommt?
Nur: wer immer nur abwartet, wird nie was haben.
Also, ich würde 200% Eigenmittel einwerfen.
Lieber MarkusW. Dein Grossvater war bestimmt ein guter Mann. Nur liegt er mit seiner Bevölkerungsprognose komplett daneben. Es gibt definitiv nicht immer mehr Menschen. Die Fertilitäts- und Geburtenrate grosser Teile der Welt inklusive Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien, Australien ist im Keller. Unumkehrbar im Keller. Gemäss Eurostat Baseline Szenario sinkt europaweit die Bevölkerung bereits jetzt.
@Anselm Schwan : Völlig richtig. Zur Zeit, als mein Vater diese Aussage machte (vermutlich Ende 1960-er, Anfang 1970-er Jahre), war das Bevölkerungswachstum noch bei 2%. Heute ist es nur noch knapp halb so hoch. Zudem glaubte ich damals als Kind schon nicht an die Existenz einer über Jahrzehnte hinweg 100% sicheren Wertanlage. Dies wurde bestätigt, als er eine Eigentumswohnung verkaufte und damit einen mittleren 5-stelligen Betrag verlor.
BTc immer noch zu teuer.
Heute sollte black friday sein, also -70%
Interessant auch die Verwerfungen an der Zürcher Börse. Da empfiehlt das renommierte Wirtschaftsblatt Finanz und Wirtschaft aus dem Hause Tamedia in ihrer Ausgabe vom 1. November die Aktie R&S Holding AG zum Kauf, wenige Tage vor dem fast Totalabsturz des Titels. Heute wird im Nachgang das Papier von Kaufen auf Halten herabgestuft.
Stürzt die Börse ab, stürzen auch die Cryptos ab. Somit sollte es eigentlich dem Hinterletzten einleuchten, dass bei Cryptos nur heisse Luft drin ist.
Der Bitcoin ist für mich ein Phänomen. Er hat keinen inneren Wert, und soll aktuell pro Coin um die 80 Tausend Dollar kosten? Es braucht keine Banken mehr, wenn man Bitcoin überweist! Toll.
Anfassen kann man ihn nicht, ein Klick auf dem Bildschirm? Zu hoch für mich. Da besitze ich lieber Equinor Aktie die zahlen pro Jahr 7 Prozent Dividende. All den Bitcoin Jünger wünsche ich viel Spass mit ihren Coins.
Anfangs konnte man 1.200 Bitcoins für 1 US-Dollar kaufen – ihr Wert stieg dadurch auf 125000, eine Steigerung um das 150-Millionenfache!!!
Selbst wenn der Preis wieder auf 1 US-Dollar fallen würde, besäße man immer noch das 1.200-fache.
Dabei bezeichnete sie beispielsweise die Deutsche Bundesbank als „digitale Tulpen“.
Der menschlichen Dummheit sind halt keine Grenzen gesetzt.
Und, Old-Eimer? Hattest Du damals einen Bitcoin gekauft? Nein? Hab ich’s mir doch gedacht. Lass mich raten. Deine Bilanz sieht nicht ganz so verblüffend aus? +/- 20% gell?
Ja, das einzig grenzenlose ist die Dummheit der Menschen, aber Crypto (alle Investment Fallen) haben nix mit Dummheit zu tun
Nur mit Gier.
Zu welchem Zeitpunk Gier dann tatsächlich dumm macht, müsste man noch diskutieren.
Wenn der Autor bei 125.000 USD auf den „Zug aufgesprungen“ ist und jetzt in Panik verkauft hat, dann verstehe ich die Enttäuschung.
Die Chart-TechnikerInnen unter uns sehen selbstverständlich die typische Hype-Kurve des BTC seit 2019 und haben in den letzten Tagen rechtzeitig noch in bare Münze gewechselt. Die Kurve zeigt langfristig auf +/- 30’000 USD – mit etwas Glück und ganz starkem Glauben.
… und Popcorn geniessen. Diese Geschichte ist noch nicht zu Ende 🙂
Zitat:
Dehnen, erobern, plündern, dominieren. Das ist kein Kapitalismus, sondern eine kollektive Halluzination
Da haben wieder einige Leute
etliche Millionen verloren!
Die Frage ist jetzt wer kann noch im Spiel bleiben? Diejenigen die es sich leisten können und genug Schnauf haben! Für alle anderen ist bald aus die Maus!
Mein Ratschlag: Lebe nach dem Bonus-Prinzip. Es ist schön wenn er kommt, aber rechne mal damit dass er nicht kommt.
Angewandt aufs Investieren: Setze nur Geld ein, auf welches du notfalls verzichten kannst. Vermeide Hebel-Strategien und Einsatz von fremdem Geld.
@MarkusW
Absolut Richtig!
Leider denken nicht alle so und darum gehen sie früher oder später unter.
Ach, die Cathie war eine von denen, die mir gestern meine NVIDIA Aktien abgekauft haben… Dann habe ich ja alles richtig gemacht. Ich kaufe sie zurück, wenn sie bei 100 € stehen.
„This Time is Different“ einmal müssen auch Jim Cramer und Cathie Wood recht haben (oder auch nicht).
Sehr unterhaltsam und gut schrieben! Weiter so, Dima.
Bitcoin ist das Beste auf der Welt!
Kauft Bitcoins, Leute! Habe einen Bitcoin gekauft und mir bereits den neuen Mercedes G-Klasse bestellt; im Dezember will ich diesen mit meinem Bitcoin bezahlen (280’000 CHF). Also, seid brav und stützt den Bitcoin!
Solltest dir wohl eher einen Fiat Prospekt besorgen. Glück auf.
@upupup, G-Klasse womöglich mit einem AMG-Sticker, das ist der ultimative Kosovaren-Panzer für Poser-Tsüri und Pristinha. Das müssen Sie einfach wissen. Aber interessieren würde mich, wer Ihnen denn gegen BTC so eine Ding verkaufen würde. Der muss ja verzweifelt sein, sein Blech vom Hof zu bekommen.
Warum den Bitcoin für einen billigen Mercedes ausgeben, wenn der BTC demnächst 1.2 Mio Wert ist? Du siehst Deine Opportunitätsgewinne nicht wirklich. HODL HODL HODL.
280k hört sich schon fast so an wie 1Mio am Ende des Zyklus
Bitcoin (BTC) – Funktionsweise und Wert.
Die Hashfunktion SHA‑256 hat tatsächlich eine begrenzte Anzahl möglicher Ergebnisse. Für ein gültiges Ergebnis wird der zuerst gefundene Block automatisch vom Netzwerk anerkannt und mit derzeit 3,25 BTC belohnt.
Wie viele verschiedene Hash‑Funktionen könnte man konstruieren?
Theoretisch kann man beliebig viele kryptographische Hash‑Funktionen entwickeln; die Anzahl ist praktisch unbegrenzt, da jede Funktion lediglich eine mathematische Vorschrift ist und sich unendlich viele solcher Vorschriften definieren lassen.
Praktisch kaufst du einen leistungsstarken Computer, verbindest ihn mit dem Bitcoin-Netzwerk und beginnst, nach neuen Ergebnissen von Hashfunktionen zu suchen, die noch niemand gefunden hat.
Sobald du ein gültiges Ergebnis findest, überprüft die Blockchain es automatisch, und wenn es korrekt ist, wird der neue Block in die Blockchain aufgenommen und du erhältst die Belohnung von 3,25 BTC.
Diese 3,25 BTC haben einen Wert, weil Menschen ihnen einen Marktwert zuschreiben.
Logisch und tatsächlich ist ein Bitcoin-Block nur das Ergebnis einer mathematischen Funktion.
Bitcoin ist nur Schrott. Schweizerfranken muss man haben.
Schweizer Franken sind auch Schrott weil die SNB Schweizer Franken druckt um EUR Müll zu kaufen.
… mir einfach nicht analog genug angesichts der Zeiten, die auf uns zukommen.
🥇🥈✌️
Braucht jemand schnell ein Ferrari, muss meiner dringend verkaufen, wollte ihn mit 1 Bitcoin bezahlen sobald er auf 176450 Fr steigt.
..sonst sind mehrere hochverschuldete Staaten dann rasch pleite, da sie ja bereits seit langer Zeit mit betrügerischer Neuverschuldung systematisch Insolvenzverschleppung betreiben.
Die US-Schulden wären rasch bei USD 40 Billionen, was bei zu hohen Zinsen wie jetzt, rasch nicht mehr tragbar sein wird.
Vielleicht glauben Sie auch sie könnten alles pleite gehen lassen um dann zu versuchen Digitalwährungen einzuführen. Dies wäre dann aber noch viel schlimmer wie jetzigen Betrugs-Währungen. Digitale Währungen müssen deshalb strikt abgelehnt werden von der Bevölkerung. Es wäre Selbstmord ähnlich.
„Bloomberg berichtet, dass Cathie Wood gestern Nvidia auf einem Höchststand gekauft hat.“. Wenn man unter „gestern“ den 20.11.2025 versteht, ist die Aussage inkorrekt. Der bisherige Höchststand von Nvidia war am 29.10.2025 mit 207.04. Der aktuelle Preis ist so um $ 175.00.
Aber heh, wer sagt denn, dass Nvidia nicht mehr steigen wird? Schliesslich bauen die nicht nur GPU’s für Gaming und AI, sondern auch für Automotive, Robotik etc. Ebenso liefern sie Netzwerk-Komponenten, Datacenters uvm.
rofl!
Wenn der Verkauf von Bitcoin im Wert von 20 Milliarden Dollar den Wert von Bitcoin um eine Billion Dollar verringert,
dann ist Bitcoin nichts wert.
«Krypto leidet unter massiven Verkäufen von Walen, die dem Narrativ des Vierjahreszyklus folgen, und dies ist typischerweise der Punkt in diesem Zyklus, an dem die Preise fallen», sagte James Butterfill, Analysechef bei CoinShares. «Auch wenn wir diese Sichtweise aus fundamentaler Perspektive nicht teilen, ist sie bis zu einem gewissen Grad selbsterfüllend geworden – grosse Inhaber haben seit September mehr als 20 Milliarden Dollar verkauft.»
Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – Null.
Voltaire
(1694 – 1778), eigentlich François-Marie Arouet, französischer Philosoph der Aufklärung, Historiker und Geschichts-Schriftsteller
Diese Kryptowährungen zeigen eines klar. Es werden viel viel mehr Währungen wie blöd gedruckt als dem gegenüber Waren, Sachwerte und Dienstleistungen dagegen stehen. Daher wandert viel mehr Geld über dem Wirtschaftskreislauf in Spekulation sei es in Krypto, derivative Produkte, ETF usw. Die Gefahr ist gross, dass diese Blase platzt. Gold ist Gold und Silber ist Silber und kennt kein Gegenpartei. Risiko,
Und wo bleibt die Weihnachtsrallye?
Bitcoin is a speculative Asset.
Einer der etwas versteht und die Märkte lesen kann ist unser Schweizer Marc Faber. Er hat schon Gold empfohlen, da war Käthy noch nicht mal geboren. Vor einem Jahr Rohstoff Aktien- bis jetzt Verdoppelung, auch sagte er, Platin ist gar nicht teuer und wieder hatte er Recht. Es gibt viele die ihn kritisieren, das liegt wohl daran, weil er die Grünen und Sozis so liebt.
Auffällig ist, dass die Bitcoin-Apologeten auf Social Media stets verstummen, wenn der Preis erodiert. Steigt dieser wieder, dann plötzlich erscheinen sie wieder in den Feeds. Von wegen ist Bitcoin erwachsen worden.
Keine Spur von Verstummen.
Wir kaufen günstig nach mein Lieber. 🙂
Was sagt Yousuf?
Bitcoins sind mit exorbitant hoher Rechen- und Energieleistung aufgeblasene Fantasiewerte, ohne eigentlichen realen Gegenwert. Wenn dies gesund wäre, müsste man solche Abstürze nicht befürchten.
Den einzigen realen Wert den ich für gewisse Akteure sehe ist, dass es eine Plattform für Geldwäscherei, Drogenhandel und dergleichen ist.
No business like Showbusiness.
Das sind keine Märkte mehr, ergo sind es keine Aktien. Die Börse ist zur Gosse für die leer gedruckten Währungen umfunktioniert worden.
Zu der Zukunft:
auch wenn der Verkäufer rechtlich verpflichtet ist das gesetzliche Zahlungsmittel in Zahlung zu nehmen muss er das nicht tun. Für die Kunden mit den gesetzlichen Zahlungsmitteln ist keine Ware im Laden. Der Laden ist dicht, die Lichter erloschen.
Es sei denn der Kunde hat ein funktionierendes Tauschmittel das Wert in sich überträgt und speichert. Dann, am Hintereingang, unter der Theke … so viel Sie, lieber Kunde, sich leisten können.
VladCoin Russian Market? dem glaube ich gar nichts. Er wird nicht von den Märkten bezahhlt. Und in dem global Public Affairs Markt investiere ich nicht. Der ist fake hoch fake.
Es gibt weder eine stichhaltige Erklärung für steigende Kurse noch für fallende Kurse des Bitcoin. Reine Spekulation. Im Gegensatz zu Aktien oder Immobilien lasst sich für den Bitcoin kein Wert ermitteln. Ein „Preis“ in Form von Zinsen gibt es sowieso nicht. Der „Wert“ wird in USD ausgedrückt, der angesichts des US-Staatsdefizits und der Inflation unter Druck ist. Vor diesem Hintergrund müsste der Bitcoin stark zulegen – aber derzeit passiert das Gegenteil. Alles reine Spekulation.
Geil geschrieben!
Wenn die Fiätler mit dem Nestle Depot in den letzten 5 Jahren
20.4 % im MINUS liegen
Uns Bitcoinlern erklären unser Asset sei „heisse Luft“,
da wir in dieser Zeit 360.5 % im PLUS liegen.
Köstlich!
Das haben Sie aber ganz fein gemacht!
Wer zuletzt lacht, lacht am besten, und das kann nur bei Anlagen mit intrinsic value sein, die einem niemand wegnehmen kann. Nominalwerte, inkl. Crypto, sind de facto nichts, aber Aktien, man denke an Swissair, Enron, Pamalat, Credit Suisse…? Wo sind IBM und ITT? Die alle kann der jeweilige Staat zudem zu Tode besteuern, verstaatlichen, boykottieren (Gazprom, Lukoil…).
Am Ende bleiben Rohstoffe, die unverderblich, lagerbar, teilbar sind, also vor allem Edelmetalle.
Die rasante Digitalisierung weicht jetzt leider viele solide Grenzen & Gedanken auf zw. ehemalig analogen Werten & neuen digitalen Profit Visionen Systemen. Wenn in der l/0 Daten Welt, sich nun alles mit allem + AI Support vernetzt, dann ist das, wie wenn festes Wasser zu gasförmigen Dampf mutiert. Globale Verdampfungsregeln & Gesetze dazu gibt’s aktuell in der Summe: 0.
Zitat: „… Zwischen 75’000 und 80’000 Dollar liegen die nächsten relevanten Marken. …“
Wer an einen solchen „Zahlenhokuspokus“ glaubt, wie der „Schreiberling“, der dies hier verbreitet, der hat sich wohl „verzockt“.
Lieber Vadim Loskutov, auch wenn der Frust vielleicht tief sitzt, suchen Sie doch bitte ein anderes Medium!
Inside Paradeplatz soll zu keinem „Märchenbuch“ verkommen.
Cool, wenn die Russenmafia sorry Diaspora Bitcoin empfiehlt, muss ja richtig was dran sein. Zumindest soll man keine Rubel kaufen. Das hat der Putinknecht wenigstens verstanden.
Bitcoin ist eine sichere Anlage, da er endlich ist und sich verknappt. Aber man muss einen längeren Anlagehorizont haben.
Eine bessere Version des gleichen Versprechens
Trumps „Tarifdividende“ von 2.000 Dollar hat zwei offensichtliche Ziele:
die Wähler davon zu überzeugen, dass sie persönlich von seiner Tarifpolitik profitieren; und
Tun Sie es auf eine Weise, die die Inflation vor 2026 nicht wieder in die Luft sprengt.
In seinem aktuellen „Wir schicken Ihnen nur Schecks“ Form, das zweite Ziel ist Wunschdenken. Wenn Sie möchten, dass die Leute das Geld nicht ausgeben, geben Sie ihnen kein verbrauchbares Geld.
Geben Sie ihnen stattdessen Krypto, die sie nicht bis zur Pensionierung anfassen können.
Das würde:
Halten Sie sein $ 2.000 Versprechen,
einen Wahlkreis zu beauftragen, der sich bereits an sich orientiert,
Vermeiden Sie eine weitere Runde der stinkenden Inflation und
Möglicherweise zurückfordern einen Großteil der Kosten durch zukünftige Steuereinnahmen, wenn diese Konten wachsen.
Wenn Trump wirklich der „Krypto-Präsident“ sein will, würde das in politischer Form aussehen – nicht nur ein Foto auf einer Bitcoin-Konferenz, sondern ein tariffinanziertes, zeitgesperrtes Krypto-Retirement-Konto für jeden arbeitenden Amerikaner.
Warum passieren solche Dinge immer nur am Wochenende?
Der schwedische ZB-CHef hat es eigentlich auf den Punkt gebracht, BTC & co sind wie Briefmarken, sie haben keinen eigenen innreren Wert.
Preis ist was man bezahlt, wert ist was man bekommt.
Was ist BTC oder auch andere Krypto-Währungen ? Nichts anderes als auch FIAT, … es sind nur Einsen und Nullen im Computer ( vielleicht ist nur der Mechanismus oder die Technologie anders im Hintergrund aber am Bildschirm ist alles gleich ).
Alles nur ein Blase wie die gesamte Wall-Street.
Eine frage der Zeit wenn alles platzt!
Der einzige „Wert“ von Bitcoin ist sein „Preis“ in verhasstem Fiat.
Sonst nichts
Bei so vielen Bären brauch ich deutlich mehr Geld um nachzukaufen😎
Der Markt geht nicht in der Angst sondern in der Euphorie unter.
Jetzt müssen die Miners wieder schürfen, gäll.
Irgendo hat‘s dann wieder, sofern der Strom nicht ausgeht.
Wer bezahlt eigentlich die Stromrechnung der Kryptoserver?
Da alle von Crash schreiben, dürfte nun der Zeitpunkt für einen Kauf von BTC näher zu rücken!