Kämpfe politisch ausfechten, zuletzt hat das Volk das Sagen – das führte zum Wohlstand, nicht Glück und die hohen Berge, sagt Historiker Oliver Zimmer. Das einzigartige Konstrukt würde mit dem EU-Vertrag sterben.
79 Kommentare
0
0
Impaler
Logisch ist es so, um so bedenklicher, dass alle anderen parteien ausser der SVP dagegen sind. Für mich ist es Hochverrat. Anders kann ich es nicht ausdrücken.
dass der Typ Historiker ist, sieht man ihm kaum an!
Wir dachten schon, man hätte ihn aus dem Schweizer Berggestein gemeiselt. Ganz schön viel Meinung für ein Mineral!
Behalte deinen diffamierenden Kommentar doch für dich!
0
0
Die SVP rettet unsere Demokratie.
Das einzigartige System bewirkt, dass jeder Bürger direkt am politischen Entscheidungsprozess mitbestimmen kann.
Das passt der Mehrheit in Bern nicht mehr. FDP, Mitte und die Linken wollen den Bürger ausschliessen und die ganze politische Macht nach Brüssel delegieren.
Die Schweiz verliert dadurch ihre Identität, ihren Wohlstand, die direkte Demokratie und die Unabhängigkeit.
Nur die SVP stemmt sich gegen diesen Verrat. Erst wenn die SVP mehr als 50% hat, ist die Schweiz gerettet.
echt jetzt, IP?
Zürcher, Historiker, Professor …
ich lach‘ mich weg, welche Experten ihr immer aus den Gruben heraus zaubert. Ich dachte der Gottesacker am Schlachthof in der Herdenstrasse wäre schon geschlossen worden?
Der ausdruck ich lach mich weg ist ein bisschen ausgelutscht, kindlich….
0
8
lächle mal Sarina Bot :)
ein Lächeln und der Tag ist dein Freund 😎
9
2
FDP-Politikerin
Ihm die Legitimation abzuerkennen, weil er ein Historiker ist, der immerhin die Verträge und die begleitenden Dokumente gelesen hat, ist schon etwas einfach. Dann müsste man ja auch dem Michel die Legitimation aberkennen, denn er ist nicht mal Wirtschaftsprofessor. Und das Volk, das entscheidet, kann man dann auch ausschliessen, weil die sowieso keine Ahnung haben.
109
15
SVP wählen für die Schweiz
Die SVP steht für Wohlstand, direkte Demokratie und Unabhängigkeit der Schweiz. Denkt dran bei den Wahlen.
Die SVP tut sich vorallem auch bei solchen Themen wie digitale Souveränität sehr hervor und punktet dort als Vorreiterin.
2
16
Manager
Die Arbeitshöselerpartei?
15
4
SVP - Faktencheck
keine einzige Partei denkt an Sie falls Sie mal in der Not sind. Alles nur noch Abzocke – Mietwohnungen – KK – Prämien – Wohlstand für Schland und Co. … Rettet euer Geld.
1
9
😎 hi hi hi 😎
ein Lächeln und der Tag ist dein Freund 😎
2
10
Limmattal SVP - Stadtpräsident
Horror – Zustand – SVP – Stadtpräsident – Leerlauf für uns Bürger, dafür alles für andere …
3
3
Reiter vom Schächetal
@Mörgeli
Auf Bundesebene ist das Thema „digitale Souveränität“ beim SVP-Rösti angesiedelt. Aber wie ein Vorreiter oder überhaupt ein Reiter erscheint er nicht gerade… man hört nur ein lautes Schnarchen. Da wäre noch SVP-NR Imark, der allen Ernstes fragt: „Ist dem Bundesrat bewusst, dass die digitale Souveränität innerhalb der Schweiz (Unabhängigkeit von grossen Cloud- und Softwareanbietern) bereits heute Realität ist?“ Soviel digitale Inkompetenz geht am Puurezmorge ja noch durch, aber… echt jetzt, wo genau punktet die SVP nochmal?
1
2
Digitalist Mörgeli
Lieber Reiter, danke, dass du den anderen den Hintergrund zu meiner Satire lieferst. Ich weiss, Satire, welche man nicht als solche erkennt, ist keine.
11
0
Der Verrat
Die Verräter der Schweiz: Jans, EBS, Pfister, Cassis
1
1
Stadt-Land-Graben wird sich vergrössern
Ich würde eher sagen SVP wählen für das Land.
Die urbane Entwicklung läuft jedoch an der SVP vorbei.
Das wird auch so bleiben.
Dies die Einschätzung eines Vorstadtbewohners mit urbaner politischer Erfahrung.
14
3
Pat & Patachon auf IP
zum Glück sind Experten in Helvetien keine Mangelware mehr!
Falsch. Standards fördern den Wohlstand. Vor 200 Jahren hatte jeder Kanton eine eigene Währung, eigene Gewichte und sogar eine eigene Zeit. Die Standardisierung hat den Wohlstand ermöglicht, gegen den Willen der rückständigen Sonderbundskantone. Stillstand schafft kein Wohlstand.
24
0
Schweizer Franken statt Euro.
Falsch Herr Stern. Es ist gut hat die Schweiz mit dem Franken eine eigene Währung und nicht den Euro. Das hat uns viel Wohlstand gebracht.
1
1
Melchior Sörgeli
Genormte Steckdosen sind schon ein rechter Shize. Aber wenn man natürlich nie gelernt hat, aus einer Flasche zu trinken, wird es schwierig. Auch wenn böse Zungen behaupten, so sei das Jodeln erfunden worden, weil jeder Wanderer am angemachten Deckel seiner Feldflasche verzweifelt sei.
0
0
Iele
@Dr. Hermann Josef Stern:
Gibt es Beweise für Ihre Behauptung oder beruht diese auf handgestrickten Legenden? Internationale Standards sind tatsächlich eine praktische Sache. Nur, dafür braucht man nicht einem Konstrukt wie der EU beizutreten. Wofür gibt es denn Internationale Organisationen wie z.B. diese hier: https://www.iso.org/about
30
5
So ist es!
Die Bezeichnung „Experte“ ist rechtlich nicht geschützt. Darum wimmelt es nur von solchen.
…. und im Journalismus zieht man Experten jeweils gerne bei.
Sich umfassend informieren, gesunder Menschenverstand sowie überlegtes Handeln ist das A und O.
merke: 2 Std. nach deiner Beerdigung denkt kein Schwein mehr an dich!
5
1
@So ist es
Vor vier Jahren war sogar Tigrillo ein „Experte“ 🙂
Danke übrigens im Nachgang noch für die Nebenwirkungen und die Vielen
„plötzlich und unerwartet“ Todesanzeigen.
0
0
gfs.bern
Umfrage von Freitagnachmittag am Paradeplatz Zürich:
Wie bekannt ist Ihnen die Meinungsplattform Inside Paradeplatz?
0,5% – ja, kenne ich, nutze es aber zum Glück nicht!
1,5% – ja, kenne ich, schau blos das du dich schleichst?
99,2% – kenne ich nicht, ist das die neue CS Lügen-AG?
🏆🥇In der Industrie gilt schon immer (für die führenden Firmen & Org).:
A) Immer die NEUSTE Technologie als Erstes testen, anwenden.
B) Alles Ressourcen & Prozesse möglichst zielklar machen & dann absolut effizient einsetzen.
Unser PolitSystem macht genau das Gegenteil: Ziele werden parteiPolit. gegenseitig im Kreis diskutiert & dann boykottiert. Ein 9 Mio Minibus mit 26xSteuerRädchen x je 6 Parteien, die sich selber irgendwohin lenken. Der Minibus@9Mio hat (leider) schlichtweg: keine erkennbare Haltung& Richtung, re. digitalAdminGov.:so ziemlich nichts ready. System viel zu träge, zu teuer.
Ich rege einen Demokratie-Ausbau an:
Die Hürden für Referendum und Initiative sind ungefähr zu halbieren.
Initiativen müssten auch zwingend spätestens 8 Monate nach der Einreichung abgestimmt werden, und spätestens 6 Monate nach der Annahme in Gesetz und Verordung umgesetzt sein. Damit die Initiativen spätestens nach 6 Monaten in Gesetz und Verordung umgesetzt sind, müsste das Initiativ-Kommitte zwingend federführend bei der Gestaltung der Gesetze und Verordnungen sein, welche die Inititive betreffen.
Die EU-Sekte soll ihre totalitären Strukturen behalten, welche nicht zu uns passen.
Bin einverstanden ausser mit Anzahl Unterschriften für Initiativen. Wenn wir die halbieren haben wir alle 14 Tage eine Abstimmung. Der Rest für Beschleunigungen finde ich gut.
2
0
Roland Moser, 5734 Reinach AG
Danke für die Rückmeldung.
Die Halbierung der Anzahl Unterschriften ginge mit der Halbierung der Zeit einher. Es käme zweifellos trotzdem zu mehr Initiativen, was auch in meinem Sinne ist. Denn ich will, dass wir uns selbst regieren, und nicht von Politikern.
Ich will Macht weg von den Politikern an die Urne, auf den Ebenen Bund, Kantone und Gemeinden.
0
0
😎 hi hi hi 😎 - lustige 🇨🇭
ein Lächeln und der Tag ist dein Freund 😎
14
8
Hubertus
Wohlstand mit unbezahlbaren Kranken Kassen? – träumen se weiter!
Kann nur gelöst werden mit Abbau des Leistungskataloges der in letzter Zeit wahnsinnig ausgebaut wurde zum Selbstbedienungsladen.
5
6
PRISMA
Seit vielen Jahren ist es schon möglich, eine Firma in 1 Tag zu gründen. Für ganz wenig Geld. ZBsp. In Singapore (6 Mio E), da wo die HSG eine Education-Kooperation hat. Wenn hier bei uns in jedem Kanton, wieder andere Vorschriften gelten und überall noch analog gestempelt wird & 3x Formulare kopiert werden, wird’s 1) teuer, 2) viel zu langsam 3) im Jahr2025: Nicht mehr entschuldbar!
System (Mindset) failed.
Ein absolut interessantes Gespräch, das – sowohl die Vertragsbefürworter wie auch die Vertragsgegner – zum ehrlichen und kritischen Nachdenken und Hinterfragen (insbesondere die möglichen LANGFRISTIGEN Auswirkungen) anregen sollte.
LH unterbricht seine Gesprächspartner immer mehr und das Niveau sinkt stets tiefer.
6
28
Hansueli Wermelinger
Die Direkte Demokratie ist over-rated. Nur ca. 10% aller politischen Entscheide werden vom Volk getrofffen. Zudem geht die Politik in dieselbe Richtung wie jene von Europa, einfach langsamer. Der Reichtum der Schweiz mag vielfältige Gründe haben, aber der gewichtigste ist sicherlich zurückzuführen auf die Rolle der Schweiz während den ersten beiden Weltkriegen und dem Bankgeheimnis. Beide Rollen hat die Schweiz nicht mehr und es gibt eigentlich keinen Grund mehr, weshalb die Hochpreisinsel sich nicht künftig ans europ. Umfeld anpasst.
es scheint sich eine kosmische Kraft gegen die Schweiz ausgerichtet zu haben!
merke: es kommt alles zurück wenn die Lawine erst einmal rollt …
11
4
Heiko Simmel
Kleine Berichtigung: Herr Zimmermann meint mit der Elite zu tun gehabt zu haben, dabei sind das nur die von der Elite aufgestellte Marionetten, kleiner Unterschied, aber jeder hat so seine eigene Bubble.
Re. Demokratie & Praxis
FYI: Auch bei der jährlichen Mitarbeiterumfrage, darf jeder der MA demokrat. mitmachen/mitdenken Der wichtige Entscheid, wird dann (auch oben) im „engsten Kreis“ gefällt. Die MA werden idR kurz darüber informiert. U.U. heutzutage, wer, wann, wem den Badge abgibt.
Demokratie ist ein „sehr elastischer“ Term. Und hier wird dieser Term 26x parallel,sehr analog,teuer &🇨🇭 super koordinationsaufwändig betrieben. Vor allem im PolitKreis herum. Die EcoGrenzen dieser Art analog Demokratie sind jetzt erreicht ✌️🙏🏼Auftrag@Leitung: neue Form & digiProzesse finden/UMSETZEN.
Komischer Historiker,ab 50-60iger,braucht die Schweiz iele Ausländer,ohne Familien und 8 monatlicher Aufenthalt.FDP Nr.1
Herr Historiker wo sind ihre Ideen.
Wenn du willst wissen, wohin du gehst, musst du wissen, woher du kommst.
55
0
SBB gegen Spuhler
Die Schweiz subventioniert die SBB mit 5 Milliarden jährlich. Trotzdem kauft die SBB 116 Züge bei deutschen Siemens für 2 Milliarden, obwohl Stadler weltbekannt ist für beste Arbeit.
Viel Geld wird so von der SBB im Ausland ausgegeben, nachdem KKS die Ausgabelimite für den Bürger von 300 auf 150 kürzte.
Verantwortlich ist für die SBB explizit der Gesamtbundesrat. Dort haben sich offenbar die Spuhlergegner durchgesetzt.
Auch in der Führung der SBB hat es vermutlich einige SP-Mitglieder. Bei den zuständigen Beamten möglicherweise auch. Hartes Brot für Spuhler, da wird nichts geschenkt.
Haben wir wirklich eine gut funktionierende Demokratie? Ich zweifle. Wir haben eine grosse Koalition seit 1959 (eigentlich schon vorher), die eine Opposition praktisch verunmöglicht. Alles ist auf Kompromiss aufgebaut.Der Arbeitsfrieden ist erkauft – darum sind wir ja auch so teuer. Nicht was und wie das Volk entscheidet, ist ausschlaggebend, sondern was diese 4 Regierungsparteien untereinander ausjassen.Das demokratische System wird ausgetrickst. Bisher ging das noch relativ gut, aber wenns der Schweiz mal dreckig geht, wird die Bevölkerung merken, dass wir in einer Sackgasse sind.
Wir haben keine Koalition, sondern eine Konkordanzdemokratie. Das ist ein Unterschied.
3
1
Observer
@Rückbauer. Nein, es ist eine Koalition – seit vielen Jahrzehnten. Immer das gleiche System. Schwerfällig und kompliziert.Immer teurer, immer mehr Gesetze, Gebote, Auflagen, Abgaben. Treten an Ort. Innovationsfeindlich. Wer anderes behauptet, ist ganz einfach blind.
5
1
TrumpVladen
Naja, das Schweizer Rechtssystem…Auf IP kam ja mal ein Artikel, da hat einer untersucht, wie Staatsanwälte in den unterschiedlichen Kantonen in einem Gerichtsfall entscheiden würden. Resultat: Von Schwerstverbrechen mit langjähriger Haftstrafe bis Freispruch lag alles drin. Lob auf das Schweizer Rechtssystem ist also keineswegs angebracht.Da liegt einiges im Argen.
Einiges im Argen lag damals vorallem mit der Übungsanlage der Studie, auf welche der Artikel referenziert.
3
5
Heinz Zimmermann
Prof.Olivier Zimmer arbeitet am CREMA Forschungszentrum in leitender Funktion. Wie CREMA finanziert wird ist geheim, keine Jahresberichte, Spenden werden nicht bekannt gegeben. Ganz im Gegenteil zu seinem früheren Arbeitsort in Oxford.
Wenn nun O. Zimmer als Forscher öffentlich in Medien auftritt ist dies verwerfend weil seine Abhängigkeiten unklar sind und damit können seine Aussagen auch nicht bewertet werden. Wo bleibt die Transparenz?
Die störrische rot-weisse Insel inmitten der EU, blöderweise (erfolg)reich, ist die lebende Widerlegung des angeblich alternativlosen Eurokratismus, soll darum weg, aber unauffällig. Die EU entwickelt sich in Richtung Vielvölkersystem wie Österreich-Ungarn im 19. Jh. – endete nicht gut.
Gemäss Verträgen: Tribut zahlen, Verordnungen der EU-Kommission direkt anwenden und fremdes Gericht anerkennen, wo doch Bund und Kantone keine Regierungschefs haben, alle Präsidien, auch der Parlamente, jährlich rotieren, damit keiner unserer eigenen Politiker zu mächtig wird? Ganz sicher nicht!
In der Zürich Finanzdirektion haben noch nicht die Juso das Sagen, aber der SVP Mann Stocker, man lese die NZZ von heute, nähert sich allmählich Gestapomethoden, Verwaltungsterror für Fortgeschrittene. Wer gehen kann, der gehe, und wer nicht kommen muss, der geht nicht in den Kanton Zürich.
Wie lange mag sich die Wohlstandsinsel Schweiz in Europa noch behaupten? Am 6. Dez. kommt bei mir der Samichlaus und nicht der Rote Clown vorbei. Am 25. Dez. feiere ich Weihnachten und nicht das Jahresendfest. Am Räbeliechtliumzug hätte ich gerne Original-Wienerli von der Gemeinde und nicht Pouletwürste verteilt. Die Adventsbeleuchtung ist nicht unnötiger Stromverbrauch. Und das kritisierte Krippenspiel in der Schule war bisher Teil unserer Kultur und unserer Werte. Wo leben wir eigentlich? Wir sind daran unser eigenes Grab zu schaufeln (wohlgemerkt nach Mekka ausgerichtet).
Nur Idioten lassen sich freiwillig ihrer Selbstbestimmung berauben. In Bern hat es zu viele Judasse, die wegen ein paar Silberlingen unsere Freiheit verkaufen wollen. Ich stelle mir folgendes Bild vor: Frau von der Leyen sitzt auf einem Thron, hoch erhobenen Hauptes mit einem Gesslerhut. Zu ihren Füssen Liegen die Herren Michel, Jans und Cassis. Cassis küsst ihre Füsse, schaut hoch und flüstert “ es bitzeli stinke mues es“ Ich werde mit der KI mal so ein Bild generieren lassen.
Mysteriös am Schweizer System ist vor allem, dass dank Orchestrierung der Abstimmungskampagnen durch die Linksextremisten und ihre gleichgeschalteten MSM alle Abstimmungen zu Gunsten der roten Globalisierer ausgehen. Selbst der EU Unterwerfungsvertrag, mit dem die Schweiz alles was Zimmer an ihr bewundert aufgeben muss, wurde medial so manipuliert, dass ein Nein an der Urne ein Wunder wäre. Und das, obwohl keiner diesen tausendseitigen Vertrag gelesen, geschweige verstanden hat, von den zigtausenden EU Gesetzen und-Verordnungen, die automatisch in der Schweiz gelten würden, gar nicht zu reden.
Logisch ist es so, um so bedenklicher, dass alle anderen parteien ausser der SVP dagegen sind. Für mich ist es Hochverrat. Anders kann ich es nicht ausdrücken.
dass der Typ Historiker ist, sieht man ihm kaum an!
Wir dachten schon, man hätte ihn aus dem Schweizer Berggestein gemeiselt. Ganz schön viel Meinung für ein Mineral!
Behalte deinen diffamierenden Kommentar doch für dich!
Das einzigartige System bewirkt, dass jeder Bürger direkt am politischen Entscheidungsprozess mitbestimmen kann.
Das passt der Mehrheit in Bern nicht mehr. FDP, Mitte und die Linken wollen den Bürger ausschliessen und die ganze politische Macht nach Brüssel delegieren.
Die Schweiz verliert dadurch ihre Identität, ihren Wohlstand, die direkte Demokratie und die Unabhängigkeit.
Nur die SVP stemmt sich gegen diesen Verrat. Erst wenn die SVP mehr als 50% hat, ist die Schweiz gerettet.
echt jetzt, IP?
Zürcher, Historiker, Professor …
ich lach‘ mich weg, welche Experten ihr immer aus den Gruben heraus zaubert. Ich dachte der Gottesacker am Schlachthof in der Herdenstrasse wäre schon geschlossen worden?
Der ausdruck ich lach mich weg ist ein bisschen ausgelutscht, kindlich….
ein Lächeln und der Tag ist dein Freund 😎
Ihm die Legitimation abzuerkennen, weil er ein Historiker ist, der immerhin die Verträge und die begleitenden Dokumente gelesen hat, ist schon etwas einfach. Dann müsste man ja auch dem Michel die Legitimation aberkennen, denn er ist nicht mal Wirtschaftsprofessor. Und das Volk, das entscheidet, kann man dann auch ausschliessen, weil die sowieso keine Ahnung haben.
Die SVP steht für Wohlstand, direkte Demokratie und Unabhängigkeit der Schweiz. Denkt dran bei den Wahlen.
Die SVP tut sich vorallem auch bei solchen Themen wie digitale Souveränität sehr hervor und punktet dort als Vorreiterin.
Die Arbeitshöselerpartei?
keine einzige Partei denkt an Sie falls Sie mal in der Not sind. Alles nur noch Abzocke – Mietwohnungen – KK – Prämien – Wohlstand für Schland und Co. … Rettet euer Geld.
ein Lächeln und der Tag ist dein Freund 😎
Horror – Zustand – SVP – Stadtpräsident – Leerlauf für uns Bürger, dafür alles für andere …
@Mörgeli
Auf Bundesebene ist das Thema „digitale Souveränität“ beim SVP-Rösti angesiedelt. Aber wie ein Vorreiter oder überhaupt ein Reiter erscheint er nicht gerade… man hört nur ein lautes Schnarchen. Da wäre noch SVP-NR Imark, der allen Ernstes fragt: „Ist dem Bundesrat bewusst, dass die digitale Souveränität innerhalb der Schweiz (Unabhängigkeit von grossen Cloud- und Softwareanbietern) bereits heute Realität ist?“ Soviel digitale Inkompetenz geht am Puurezmorge ja noch durch, aber… echt jetzt, wo genau punktet die SVP nochmal?
Lieber Reiter, danke, dass du den anderen den Hintergrund zu meiner Satire lieferst. Ich weiss, Satire, welche man nicht als solche erkennt, ist keine.
Die Verräter der Schweiz: Jans, EBS, Pfister, Cassis
Ich würde eher sagen SVP wählen für das Land.
Die urbane Entwicklung läuft jedoch an der SVP vorbei.
Das wird auch so bleiben.
Dies die Einschätzung eines Vorstadtbewohners mit urbaner politischer Erfahrung.
zum Glück sind Experten in Helvetien keine Mangelware mehr!
50 min. High-Quality-Geschwafel auf IP.
Wenn es noch mehr solcher Experten gibt, können sie ihre Flagge schwarz färben!
Die Pensionierten haben Zeit
der Schweizer glaubt noch bis zum Schluss dass er wichtig ist.
nei, ich bin in keiner Partei! – ich bin programmierter Ideologe von Haus aus!
Weder links noch rechts!
was reg‘ ich mich auf? – Deppen muss man Deppen sein lassen!
Die NZZ irrt. Sie will die Schweiz mit massgeschneiderten Verträgen in die EU führen für mehr Wohlstand wie sie schreibt.
Das ist falsch. Die EU will uns jede Steckdose und jedes Plastikdeckeli vorschreiben. Wir müssen unsere flexible Eigensändigkeit bewahren.
So sichern wir Wohlstand, direkte Demokratie, steuern selber die Zuwanderung und bleiben unabhängig.
Falsch. Standards fördern den Wohlstand. Vor 200 Jahren hatte jeder Kanton eine eigene Währung, eigene Gewichte und sogar eine eigene Zeit. Die Standardisierung hat den Wohlstand ermöglicht, gegen den Willen der rückständigen Sonderbundskantone. Stillstand schafft kein Wohlstand.
Falsch Herr Stern. Es ist gut hat die Schweiz mit dem Franken eine eigene Währung und nicht den Euro. Das hat uns viel Wohlstand gebracht.
Genormte Steckdosen sind schon ein rechter Shize. Aber wenn man natürlich nie gelernt hat, aus einer Flasche zu trinken, wird es schwierig. Auch wenn böse Zungen behaupten, so sei das Jodeln erfunden worden, weil jeder Wanderer am angemachten Deckel seiner Feldflasche verzweifelt sei.
@Dr. Hermann Josef Stern:
Gibt es Beweise für Ihre Behauptung oder beruht diese auf handgestrickten Legenden? Internationale Standards sind tatsächlich eine praktische Sache. Nur, dafür braucht man nicht einem Konstrukt wie der EU beizutreten. Wofür gibt es denn Internationale Organisationen wie z.B. diese hier:
https://www.iso.org/about
Die Bezeichnung „Experte“ ist rechtlich nicht geschützt. Darum wimmelt es nur von solchen.
…. und im Journalismus zieht man Experten jeweils gerne bei.
Sich umfassend informieren, gesunder Menschenverstand sowie überlegtes Handeln ist das A und O.
merke: 2 Std. nach deiner Beerdigung denkt kein Schwein mehr an dich!
Vor vier Jahren war sogar Tigrillo ein „Experte“ 🙂
Danke übrigens im Nachgang noch für die Nebenwirkungen und die Vielen
„plötzlich und unerwartet“ Todesanzeigen.
Umfrage von Freitagnachmittag am Paradeplatz Zürich:
Wie bekannt ist Ihnen die Meinungsplattform Inside Paradeplatz?
0,5% – ja, kenne ich, nutze es aber zum Glück nicht!
1,5% – ja, kenne ich, schau blos das du dich schleichst?
99,2% – kenne ich nicht, ist das die neue CS Lügen-AG?
🏆🥇In der Industrie gilt schon immer (für die führenden Firmen & Org).:
A) Immer die NEUSTE Technologie als Erstes testen, anwenden.
B) Alles Ressourcen & Prozesse möglichst zielklar machen & dann absolut effizient einsetzen.
Unser PolitSystem macht genau das Gegenteil: Ziele werden parteiPolit. gegenseitig im Kreis diskutiert & dann boykottiert. Ein 9 Mio Minibus mit 26xSteuerRädchen x je 6 Parteien, die sich selber irgendwohin lenken. Der Minibus@9Mio hat (leider) schlichtweg: keine erkennbare Haltung& Richtung, re. digitalAdminGov.:so ziemlich nichts ready. System viel zu träge, zu teuer.
In der EU bestimmt UvL. Nicht viel besser.
Die Eliten wollen dem Volk und Steuerzahlern die Mitsprache nehmen. Nur der ein erbitterter Kampf kann die Errungenschaften der Schweiz retten.
Ich rege einen Demokratie-Ausbau an:
Die Hürden für Referendum und Initiative sind ungefähr zu halbieren.
Initiativen müssten auch zwingend spätestens 8 Monate nach der Einreichung abgestimmt werden, und spätestens 6 Monate nach der Annahme in Gesetz und Verordung umgesetzt sein. Damit die Initiativen spätestens nach 6 Monaten in Gesetz und Verordung umgesetzt sind, müsste das Initiativ-Kommitte zwingend federführend bei der Gestaltung der Gesetze und Verordnungen sein, welche die Inititive betreffen.
Die EU-Sekte soll ihre totalitären Strukturen behalten, welche nicht zu uns passen.
Bin einverstanden ausser mit Anzahl Unterschriften für Initiativen. Wenn wir die halbieren haben wir alle 14 Tage eine Abstimmung. Der Rest für Beschleunigungen finde ich gut.
Danke für die Rückmeldung.
Die Halbierung der Anzahl Unterschriften ginge mit der Halbierung der Zeit einher. Es käme zweifellos trotzdem zu mehr Initiativen, was auch in meinem Sinne ist. Denn ich will, dass wir uns selbst regieren, und nicht von Politikern.
Ich will Macht weg von den Politikern an die Urne, auf den Ebenen Bund, Kantone und Gemeinden.
ein Lächeln und der Tag ist dein Freund 😎
Wohlstand mit unbezahlbaren Kranken Kassen? – träumen se weiter!
Kann nur gelöst werden mit Abbau des Leistungskataloges der in letzter Zeit wahnsinnig ausgebaut wurde zum Selbstbedienungsladen.
Seit vielen Jahren ist es schon möglich, eine Firma in 1 Tag zu gründen. Für ganz wenig Geld. ZBsp. In Singapore (6 Mio E), da wo die HSG eine Education-Kooperation hat. Wenn hier bei uns in jedem Kanton, wieder andere Vorschriften gelten und überall noch analog gestempelt wird & 3x Formulare kopiert werden, wird’s 1) teuer, 2) viel zu langsam 3) im Jahr2025: Nicht mehr entschuldbar!
System (Mindset) failed.
Ein absolut interessantes Gespräch, das – sowohl die Vertragsbefürworter wie auch die Vertragsgegner – zum ehrlichen und kritischen Nachdenken und Hinterfragen (insbesondere die möglichen LANGFRISTIGEN Auswirkungen) anregen sollte.
LH unterbricht seine Gesprächspartner immer mehr und das Niveau sinkt stets tiefer.
Die Direkte Demokratie ist over-rated. Nur ca. 10% aller politischen Entscheide werden vom Volk getrofffen. Zudem geht die Politik in dieselbe Richtung wie jene von Europa, einfach langsamer. Der Reichtum der Schweiz mag vielfältige Gründe haben, aber der gewichtigste ist sicherlich zurückzuführen auf die Rolle der Schweiz während den ersten beiden Weltkriegen und dem Bankgeheimnis. Beide Rollen hat die Schweiz nicht mehr und es gibt eigentlich keinen Grund mehr, weshalb die Hochpreisinsel sich nicht künftig ans europ. Umfeld anpasst.
100% BingoAnalyse 👍 short & crisp 🥇
es scheint sich eine kosmische Kraft gegen die Schweiz ausgerichtet zu haben!
merke: es kommt alles zurück wenn die Lawine erst einmal rollt …
Kleine Berichtigung: Herr Zimmermann meint mit der Elite zu tun gehabt zu haben, dabei sind das nur die von der Elite aufgestellte Marionetten, kleiner Unterschied, aber jeder hat so seine eigene Bubble.
Herr Hässig, gutes Interview, aber sie haben Herr Zimmer zu oft an entscheidenden Stellen bei hochinteressanten Argumentationen unterbrochen. Schade!
Wohlstand? Fuer welche?
Teuerste, trotz hoechst suventionierte Lebensmittel.
Zwang das Geld im Land aus zu geben, keine freie Wahl, siehe CHF150 Maximum.
Nicht funktionierendes Gesundheits System fuer Mittelstand, entweder man hat nichts oder Alles, dann ok, sonst Abzocke und Stress.
Kein funktionierender Wohnungsmarkt. Ditto obiger Absatz.
Alles ist verhindert was Wettbewerb generieren wuerde. Angefangen by Ride Hauling, aka Taxi.
OeV, teuerster ueberhaupt, trotz quer und voll Subvention.
Es kann nur besser werden. Filz und Feudalistentum ist der Charakter dieses Mini Staat.
Leider haben Sie RECHT.
Voll einverstanden.
Aber Elends-Union Unterwerfung gleich vom Regen in die Traufe!
§1 – immense Nachfrage nach Idiotie wird mit hoher Priorität bedient.
§2 – wer Parasiten einlädt, muss sich um Parasiten kümmern!
Das kapieren Wissenschaftler und Journalisten aber sowieso nicht.
Re. Demokratie & Praxis
FYI: Auch bei der jährlichen Mitarbeiterumfrage, darf jeder der MA demokrat. mitmachen/mitdenken Der wichtige Entscheid, wird dann (auch oben) im „engsten Kreis“ gefällt. Die MA werden idR kurz darüber informiert. U.U. heutzutage, wer, wann, wem den Badge abgibt.
Demokratie ist ein „sehr elastischer“ Term. Und hier wird dieser Term 26x parallel,sehr analog,teuer &🇨🇭 super koordinationsaufwändig betrieben. Vor allem im PolitKreis herum. Die EcoGrenzen dieser Art analog Demokratie sind jetzt erreicht ✌️🙏🏼Auftrag@Leitung: neue Form & digiProzesse finden/UMSETZEN.
Gottseidank hat Willi Tell noch nicht digital zu Gessler gesprochen. Sonst würde Gessler heute noch leben.
@Rolf
Ausgezeichnet Herr Zimmer!
Auch ein Dankeschön an Herrn Hässig.
Schweiz Verräter.
Noch mehr als Bundesrat und Parlament es schon sind.
Komischer Historiker,ab 50-60iger,braucht die Schweiz iele Ausländer,ohne Familien und 8 monatlicher Aufenthalt.FDP Nr.1
Herr Historiker wo sind ihre Ideen.
Wenn du willst wissen, wohin du gehst, musst du wissen, woher du kommst.
Die Schweiz subventioniert die SBB mit 5 Milliarden jährlich. Trotzdem kauft die SBB 116 Züge bei deutschen Siemens für 2 Milliarden, obwohl Stadler weltbekannt ist für beste Arbeit.
Viel Geld wird so von der SBB im Ausland ausgegeben, nachdem KKS die Ausgabelimite für den Bürger von 300 auf 150 kürzte.
Verantwortlich ist für die SBB explizit der Gesamtbundesrat. Dort haben sich offenbar die Spuhlergegner durchgesetzt.
Auch in der Führung der SBB hat es vermutlich einige SP-Mitglieder. Bei den zuständigen Beamten möglicherweise auch. Hartes Brot für Spuhler, da wird nichts geschenkt.
https://weltwoche.ch/daily/aushoehlung-der-demokratischen-rechte-staatsrechtsprofessor-paul-richli-kritisiert-das-integrationsabkommen-mit-der-eu/
Haben wir wirklich eine gut funktionierende Demokratie? Ich zweifle. Wir haben eine grosse Koalition seit 1959 (eigentlich schon vorher), die eine Opposition praktisch verunmöglicht. Alles ist auf Kompromiss aufgebaut.Der Arbeitsfrieden ist erkauft – darum sind wir ja auch so teuer. Nicht was und wie das Volk entscheidet, ist ausschlaggebend, sondern was diese 4 Regierungsparteien untereinander ausjassen.Das demokratische System wird ausgetrickst. Bisher ging das noch relativ gut, aber wenns der Schweiz mal dreckig geht, wird die Bevölkerung merken, dass wir in einer Sackgasse sind.
Wir haben keine Koalition, sondern eine Konkordanzdemokratie. Das ist ein Unterschied.
@Rückbauer. Nein, es ist eine Koalition – seit vielen Jahrzehnten. Immer das gleiche System. Schwerfällig und kompliziert.Immer teurer, immer mehr Gesetze, Gebote, Auflagen, Abgaben. Treten an Ort. Innovationsfeindlich. Wer anderes behauptet, ist ganz einfach blind.
Naja, das Schweizer Rechtssystem…Auf IP kam ja mal ein Artikel, da hat einer untersucht, wie Staatsanwälte in den unterschiedlichen Kantonen in einem Gerichtsfall entscheiden würden. Resultat: Von Schwerstverbrechen mit langjähriger Haftstrafe bis Freispruch lag alles drin. Lob auf das Schweizer Rechtssystem ist also keineswegs angebracht.Da liegt einiges im Argen.
Es sind nicht Staatsanwälte, sondern Richter. Das macht die Sache auch nicht besser. Hier der Link zum damaligen Artikel https://insideparadeplatz.ch/videos/wie-gerecht-urteilen-schweizer-richter-keiner-weiss-es/
Einiges im Argen lag damals vorallem mit der Übungsanlage der Studie, auf welche der Artikel referenziert.
Prof.Olivier Zimmer arbeitet am CREMA Forschungszentrum in leitender Funktion. Wie CREMA finanziert wird ist geheim, keine Jahresberichte, Spenden werden nicht bekannt gegeben. Ganz im Gegenteil zu seinem früheren Arbeitsort in Oxford.
Wenn nun O. Zimmer als Forscher öffentlich in Medien auftritt ist dies verwerfend weil seine Abhängigkeiten unklar sind und damit können seine Aussagen auch nicht bewertet werden. Wo bleibt die Transparenz?
Und wer finanziert Heinz Zimmermann?
Die störrische rot-weisse Insel inmitten der EU, blöderweise (erfolg)reich, ist die lebende Widerlegung des angeblich alternativlosen Eurokratismus, soll darum weg, aber unauffällig. Die EU entwickelt sich in Richtung Vielvölkersystem wie Österreich-Ungarn im 19. Jh. – endete nicht gut.
Gemäss Verträgen: Tribut zahlen, Verordnungen der EU-Kommission direkt anwenden und fremdes Gericht anerkennen, wo doch Bund und Kantone keine Regierungschefs haben, alle Präsidien, auch der Parlamente, jährlich rotieren, damit keiner unserer eigenen Politiker zu mächtig wird? Ganz sicher nicht!
In der Zürich Finanzdirektion haben noch nicht die Juso das Sagen, aber der SVP Mann Stocker, man lese die NZZ von heute, nähert sich allmählich Gestapomethoden, Verwaltungsterror für Fortgeschrittene. Wer gehen kann, der gehe, und wer nicht kommen muss, der geht nicht in den Kanton Zürich.
Ganz einfach: Wer die Gesetze schreibt ist der Chef. Und wir wollen das?
Wie lange mag sich die Wohlstandsinsel Schweiz in Europa noch behaupten? Am 6. Dez. kommt bei mir der Samichlaus und nicht der Rote Clown vorbei. Am 25. Dez. feiere ich Weihnachten und nicht das Jahresendfest. Am Räbeliechtliumzug hätte ich gerne Original-Wienerli von der Gemeinde und nicht Pouletwürste verteilt. Die Adventsbeleuchtung ist nicht unnötiger Stromverbrauch. Und das kritisierte Krippenspiel in der Schule war bisher Teil unserer Kultur und unserer Werte. Wo leben wir eigentlich? Wir sind daran unser eigenes Grab zu schaufeln (wohlgemerkt nach Mekka ausgerichtet).
Herzig, diese Reaktanz.
Nur Idioten lassen sich freiwillig ihrer Selbstbestimmung berauben. In Bern hat es zu viele Judasse, die wegen ein paar Silberlingen unsere Freiheit verkaufen wollen. Ich stelle mir folgendes Bild vor: Frau von der Leyen sitzt auf einem Thron, hoch erhobenen Hauptes mit einem Gesslerhut. Zu ihren Füssen Liegen die Herren Michel, Jans und Cassis. Cassis küsst ihre Füsse, schaut hoch und flüstert “ es bitzeli stinke mues es“ Ich werde mit der KI mal so ein Bild generieren lassen.
Mysteriös am Schweizer System ist vor allem, dass dank Orchestrierung der Abstimmungskampagnen durch die Linksextremisten und ihre gleichgeschalteten MSM alle Abstimmungen zu Gunsten der roten Globalisierer ausgehen. Selbst der EU Unterwerfungsvertrag, mit dem die Schweiz alles was Zimmer an ihr bewundert aufgeben muss, wurde medial so manipuliert, dass ein Nein an der Urne ein Wunder wäre. Und das, obwohl keiner diesen tausendseitigen Vertrag gelesen, geschweige verstanden hat, von den zigtausenden EU Gesetzen und-Verordnungen, die automatisch in der Schweiz gelten würden, gar nicht zu reden.