SRG: Panik zu Hause, Angstmache nach aussen
Roadtrip in den Beizen funktioniert nicht, eigene Mitglieder mucken auf. Ist Sparvorhaben am Ende nur Show?
Schweiz heute wie Deutschland 1990

Angst vor Räubern in Bahnhofs-Unterführungen, Wühltische an Bahnhofstrasse – Rotgrün meint’s gut, macht’s schlecht.
Kommen 17 Mrd. Franken AT1-Bonds zurück in UBS-Bilanz?
Dann müsste Grossbank Giga-Verlust verbuchen – Schlaumeiertum rächt sich. Doch wie konnte Thomas Jordan Kleingedrucktes übersehen?
Berner Fachhochschule: Bin dann mal in Chile
Direktor erlaubt Mitarbeiter Austauschjahr bei vollem Schweizer Lohn, schlägt HR- und Rechtsdienst-Warnung in Wind.
Titanic-Stimmung bei der Zürcher Beamten-PK
Kader springt bei grösster Vorsorgekasse der Schweiz von Bord – kurz vor 100-Jahr-Jubiläum. Hat Ewig-Chef Schönbächler Laden noch im Griff?
Handy-Verbot für Junge? Das Dümmste

Trotz Nonstop-TV wurde ich Top-Velofahrer und baute problemlos Legotürme. Klagelied auf Jugend-Verblödung gabs immer.
Wirren im UBS Asset Management: Schnelle Chef-Wechsel
Andreas Toscan neuer Head „Institutional Clients“, muss PKs befriedigen – Vorgänger abgeschoben. CEO Ivanovic unter Druck.
ZKB-Shooting-Frau Thellung polarisiert
An 1. Townhall schneidet grosse Privatkunden-Chefin Senior das Wort ab, klopft Sprüche zu Balkan-Nachnamen. Frischer Wind oder fragwürdig?
Ewiges Leben-Propheten: Schiff- statt Durchbruch
„Höhle der Löwen“-Reichmuth und Bitcoin-Bernegger wollten mit Investmentfirma Maximon durchstarten. Jetzt Rückbau.
Kispi-Herzchef weg, Haus beginnt zu kollabieren

Zürcher Kinderspital glänzt mit Preisen und PR, doch Realität sieht düster aus. Unscheinbare Stellenausschreibung zeigt, wie tief Krise reicht.
„Nach Zürich kam Kunde, weil er Ruhe wollte“
Nicht, um auf der 1. Seite der Financial Times Stories zu lesen, sagt Hans Geiger. Dass Finanzplatz im Ranking zurückfällt, ist Folge der Never-ending-Turbulenzen um CS und UBS.
Uni Zürich braucht für simple Klima-Rechnung teure Berater
Für Treibhaus-Analyse durchs eigene Herumjetten mandatiert Hochschule externe Beraterin, statt internes Studi-Knowhow zu nutzen.
Einbahnstrasse in die Abhängigkeit

Behörden und Politik trauen Bürger nicht mehr zu, selbst zu denken. Deshalb steuert ihn Staat zum „Richtigen“ – mit Studien, Kampagnen, Angst.
UBS-Schatten-Chef Ronner schuld an AT1-Fiasko
Ermottis Mann für Bern hatte 17-Milliarden-Abschreiber der CS-Bonds im Übernahme-Deal durchgedrückt. Steuerzahler trägt Schaden.
Zweikampf um Frauen-Finance: Olga gegen Patrizia
Olga Miler kriegt grossen Podcast bei Schwergewicht CH Media. Bei Patrizia Laeris ElleXX wirds ruhig.
Navratil räumt mit Freixe-Bulcke-Schlendrian auf
Neuer Nestlé-CEO reisst nach Affären-Duo Steuer beim Vevey Food-Multi herum: Job-Abbau, No-Mercy-Kriegserklärung an Faulenzer.
„Bodenmann und ich“

Christoph Blocher blickt zum 85sten auf Fights mit Filippo, Schawinski, Somm zurück. „Verlotterung der Schweiz durch ihre Politiker bekämpfen“.
Pfusch, Drama, Pleite: AT1 entlarvt Elite
Verdikt des Bundesverwaltungs-Gerichts entlarvt höchste UBS-, SNB- und Bern-Chefs als Gambler und Amateure. Schweiz zahlt Zeche.
Chopfab-Bier vor Aus in Winterthur?
Kult-Brauerei soll nach Rettung durch Appenzeller Quöllfrisch Produktion in Eulach-Stadt Ende Jahr aufgeben. Chef Bucher auf Tauchstation.
Neon manövriert sich ins Abseits: 10 Fr. für Debitcard
Statt Einzigartigkeit zu pflegen, schmeisst Neo-Bank Neon Gratiskarte über Bord. Chancenlos gegen Revolut.
Wieso wurde die CS nicht verstaatlicht?

Alles sprach dafür, nichts dagegen. Ausser: Das hätte für Sesselfurzer im Finanzdepartement Arbeit bedeutet. Und für Bundesrätin auch.
Urs Rohner steigt ins Pharma-Geschäft ein
Gefallener CS-Kapitän beteiligt sich an Start-up von Freund und einstigem UBS-Topshot Urs Seiler. Seltene Krankheiten früh erkennen.
Überall wird gepafft, gequalmt und geschnippt

SBB werden bei Kids ohne Tickets zur Furie, bei Rauchern auf Perron schauen sie weg – weil die Bähnler Brüssel lieben?
Die 16,5-Milliarden-Klatsche

Der Bundesrat hat Riesensumme von Steuergeldern ins Feuer gestellt. Haftungsfrei und nur als Vorspeise. Sagt erstes Gericht.
Schlag in Magengrube von Keller-Sutter
Gericht hebt AT1-Ausradierung auf, zerlegt CS-Rettungs-Konstrukt der FDP-Vorzeigefrau. Die viel zu siegesgewiss, jetzt schuld an Jahrhundert-Fehler.
Velo-Parkfeld, frisch installiert, schon weg wegen Baukran
An Tödistrasse unweit des Paradeplatzes zeigt sich absurde, unkontrollierte Planung in reichster Stadt der Schweiz. „Privates Projekt“, sagt Verwaltung.
Bär schlampte systematisch bei Know Your Customer
Minimal-Anforderung des On-Boardings bei Benko und in frischem Degag-Immo-Skandal verletzt: Keine Einträge als Beneficial Owner.
Finma gegen Mirabaud: Neu-Partner in Warteschlaufe
Seit 1 Jahr wartet Genfer Privatbank auf grünes Licht der Aufsicht für Thiago Frazao, der längst in Top-Gremium sitzen sollte. Fragezeichen Steuersitz?
Abschlepp-Falle Zürich?
Kurz falsch parkiert, schon ist der Wagen weg: Schneller als die Feuerwehr, keine Signalisation – selbst Polizei verweist auf Rechtsweg.
Once again: UBS im Strudel um WW2-Konti
Grossbank im Fokus von Nazi-Jäger: Auf alten Konten sollen Milliarden gebunkert sein, im Mittelpunkt ein alter Rabbiner.
Meuterei bei Vontobel
Mitarbeiter gehen gegen Homeoffice-Verschärfung auf Barrikaden: Kritik-Flut im Intranet. Übernimmt Zeno Staub Präsidium?
Bär kracht in nächsten Immo-Hammer – jetzt in Hannover
Deutsche Tochter der Privatbank gab Pleite-Entwicklerin Degag Riesen-Kredite: Fast 50 Millionen Euro Ausfall. Zweiter Fall Benko.
On-Händler laufen Sturm
Warenlager des hippen Schuh-Multis wird für Schweizer Sportshops zum Hürdenlauf: Produkte fast nicht mehr verfügbar.
Ist Susanne Wille die falsche SRG-Chefin?
Nach einem Jahr Generaldirektorin fragen sich Mitarbeiter und Aussenstehende: Was kann sie ausser Strahlen?
Mobi goes Mauritius
Genossenschaftsriese im Versicherungsbereich lagert IT nach Afrika aus. Zuvor schon in Vietnam und Indien – dort Debekal mit Tata.
Zerstörungslust der AfD-Wähler

Jene aus dem Weg räumen, die einem vor Sonne stünden, so das Credo. Uni Basel-Soziologen bringen Stimmungslage in Europa in neuem Buch.
Visana-Haudrauf-CEO im Sturm
Angelo Eggli geht mit Leuten unzimperlich um. Jetzt soll Chef des Big-Bern-Krankenversicherers mit Spezial-Boni Branchen-Deal umgehen.
Sattler aus Zug im 60-Mio-Rolls-Royce
Ein virales Insta-Video – und die halbe Welt spricht über den wohl charmantesten Gentleman der Schweiz mit der teuersten Limo.
Multis drohen mit Wegzug – lasst sie ziehen

Drohungen von Roche und UBS sind Manöver schlauer Topmanager, die damit beweisen wollen, dass sie ihr Geld wert sind.
Trump-Post zu China-Zoll, schon crasht Bitcoin

Märkte zittern, Nvidia ist Kartenhaus: Riecht nach Subprime 2007, nur dass Hypotheken gegen Mikrochips getauscht wurden.
Europas Nato-Armeen wären im Ernstfall chancenlos

Bundeswehr maximal bereit zu zwei kampffähigen Brigaden mit total 10’000 Soldaten. Viel zu viele Offiziere – die fokussierten auf Diversity.
Eisenbahner-Gewerkschaft bejubelt Hamas-Sympathisanten

Mit Beitritt zu Schweizerischem Gewerkschaftsbund verwandelte sich urlinke Arbeitervertretung in woken Gender-Sozi-Verein.
Zürcher Strom-Gigant EKZ: Neuer Boss, heisse Fragen
Jörg Wild könnte übernehmen, er leitet städtische „Energie 360“, die EKZ kaufen wollen. Fragezeichen um EKZ-CEO rund um Repower-Aktienkäufe.
FDP und EU: Stimmfreigabe wäre politischer Selbstmord

Wählerschaft erwartet eine klare Positionierung. Nur so ist der Abstieg des Freisinns in die Bedeutungslosigkeit zu verhindern.
Verbrechen an unseren Kindern

Homosexuelle Jugendliche dürften überdurchschnittlich betroffen sein von Geschlechts-Umwandlungen. Bern schaut weg.
Kinder in Hilfsküchen, über Mittag notfallmässig versorgt

„Mitte“ und SVP ist zu danken, dass sie sich für Traditions-Einverdiener-Familien einsetzen. FDP steht wieder einmal bei den Rotgrünen.
Er floh vor Putin, jetzt fürchtet er den Westen

Telegram-Gründer sieht hochgelobte Demokratien durch Mechanismen bedroht, die ihn einst aus seiner Heimat getrieben hatten.
CS-Abflüsse übertreffen Worst Nightmare der UBS-Strategen
Die beim Deal von 2023 berechneten Kunden-Abgänge haben äusserste Grenze laut Insider übertroffen – und wie. CS Schweiz-Integration: Chaos pur.
Schweizer Burger King-GmbH macht Pleite
Ableger der US-Imbiss-Kette in Zug hat Konkurs angemeldet, gleich wie Konzern-Schwester Tim Hortons. Auf Anfrage zuerst Schweigen, dann Entwarnung.