Postfinance streicht 105 Jobs
Staatsriese unter neuem CEO entlässt unten, befeuert Amigo-Kultur oben, frustriert Leistungsbereite. Hässlichste Werbekampagne ever.
Alle schon in Ostern? Leere Zürich-Strassen
Rekord-Flucht ins regnerische Tessin, Stadt-Beamte mit Abwesenheits-Mail bis Dienstag: Schöne neue Arbeitswelt.
Plan A: Kurier-Honorar. Plan B: Swiss Prison

Mit Kokainschmuggel zur Arbeitsbewilligung, freier Krankenkasse, Berufsausbildung, Kost, Logis und lebenslanger AHV-Rente.
Edel-Suite für Studenten, KMUs auf Strasse
In Zürich-Nord räumt Stiftung volles Geschäftshaus: Umbau in Luxus-Studi-Zimmer. Züri-Bauvorstand Odermatts Kaderfrau in Stiftung.
Sprecher von SP-Justizminister, Unterdrücker der Meinungs-Freiheit
Oliver Washington verbietet laut NZZ Rämibühl-Gymnasiastin Matura-Arbeit – peinliche Zensur eines Ex-SRF-Apparatschiks in Bern.
Nächste Abbauwelle: LGT
Fürstenbank legt Bereiche zusammen, streicht Stellen. Kosten-Rennen nach unten in Swiss Private Banking – ausser bei EFG und Pictet.
Mietermarkt Out of control: Auktion für Adliswil-Häuschen
Interessierte müssen „verbindliche Mietpreisofferte“ über 4’700.- für 5 Jahre fix einreichen. Markt spielen lassen, meint Vermieter.
Panik im Autogewerbe: Free Fall wegen EU-Klimagesetz

Käuferstreik bei Elektroautos: Walter Frey und Martin Haefner zittern zusammen mit ihren bürgerlichen Lobbyisten. Nächster Fall für Notrecht?
Neon schiesst sich ins eigene Knie: Devisen-Gebühren
Bisher vor allem wegen Gratis-Karten-Nutzung im Ausland attraktiv, ab Mai „Wechselkursaufschlag“: Chancenlose Schweizer gegen Revolut.
Unicef-Chefin in Champagner-Laune
2 Tage Miami, Posieren mit Beckham&Barrymore: Hilfswerk-Leiterin Junker hat besten Job worldwide. Fragen findet sie „deplatziert“.
Knall im Schulkreis Zürichberg: Neubau-Projekt gestorben
Riesen-Vorhaben „Siriuswiese“ schubladisiert, jahrelange Planung im Eimer – komplett falsche Kinderprognose fürs noble Flunternquartier.
Apple-Produktion in USA? Dream on

Präsident Trump will mit Zöllen Defizite flicken. Ein Aberwitz, der Weltwirtschaft ins Chaos stürzt und USA arm macht.
Bijoutier René Beyer ist tot
Patron des „ältesten Uhrengeschäfts“ des Landes verstarb soeben. Erbin ist seine Frau. Wer führt die Boutique an der Bahnhofstrasse weiter?
Wie prekär ist das Arbeiten im UBS-Uetlihof?
Ex-CS-Backoffice offenbar mit viel zu wenig Platz für die Leute, Back to Office verschärft Lage. Chefs in Feudal-Büros, Truppe auf dem Flur. UBS dementiert.
Milliardär Schwarzenbach vor Big-Immo-Ausverkauf?
„Dolder“-Besitzer gehört in Zürich ganze Augustinergasse-Zeile, die könnte bei Stiftung à Porta landen. „None of your business“, so der Krösus.
Krieg gegen Auto: Zürich hebt Parkplatz um Parkplatz auf
Beim City-Hallenbad verschwinden aufs Mal mehrere Felder, ganzer Platz vor Zentralbibliothek wird autofrei – dafür Züri-Bänklis all over the place.
Migros Zürich: Kader fliegen raus in Gastro-Bereich
Nächste Abbauwelle trifft Vorgesetzte in grösster Genossenschaft des Dutti-Reichs. Deren Gastro-Formate bleiben, doch Chefs müssen gehen.
„In vielen Bereichen haben wir die Amerikaner abgezockt“
Da hat Trump einen „Case“, sagt Ex-Botschafter Thomas Borer, der im Mai ein 2’800-seitiges Werk über die Taskforce vor 30 Jahren auflegt. Die Schweiz müsse sich mit Trump arrangieren – ihr ganzer Wohlstand hänge vom Westen ab, nicht von China.
Swiss Re: CEO setzt voll auf Indien, verschrottet Zürich
Andreas Berger und seine Verbündeten bauen aus in Hyderabad und auch Kuala Lumpur. Am Mythenquai herrscht Abbruch und Job-Stopp.
ON Running: Crew nach Start-Abbruch gestrandet
Nach einer Woche Mallorca-Happening mit Super-DJ kam’s auf Rückflug zu Vollbremsung. Inzwischen alle heil in Zürich.
Yousuf zwingt SRF in die Knie
TV-Chefs entschuldigen sich beim „Krypto“-Prinz für „Persönlichkeitsverletzung“, löschen Ursprungs-Beitrag auf allen Kanälen.
Kauft Unispital diese Woche teure US-Software?
150 Millionen könnte neues Klinik-Informations-System „Epic“ kosten. Trotz Trump-Zoll wolle Leitung Bestellung durchdrücken.
Wie US-Konzerne Berns Mehrwertsteuer austricksen

Digitale Milliardenumsätze bleiben in der Schweiz MwSt-frei – zulasten des Bundeshaushalts – Verstoss gegen ökonomische Fairness.
Trumps genialer Plan

Die Welt rätselt, was US-Präsident Donald Trump vorhat. Sein Vorgehen mit einer globalen Rezession ist für die USA extrem clever.
Alles für Apple

Nicht China, nicht Europa, nicht einmal die Wähler – sondern die Tech-Aktien diktieren inzwischen Amerikas Wirtschaftspolitik.
Wer zahlt, wird belohnt. Wer nicht zahlt, nicht

Kein China-Zollhammer auf iPhones: USA unter Trump regieren nach Gusto und Profit. Kommt Präsident mit seinem Raubzug durch?
„Die Wahlen mögen noch frei sein, aber sie sind nicht mehr fair“
Die Regierenden beschallen die Mehrheit über Medien, die das Vorgekaute wiedergeben, sagte Markus Krall, Autor und Gold-Unternehmer, an einem IP-Podium. Er habe sich für Widerstand entschieden, weil er seinen Kindern nicht ein unfreies Land hinterlassen wolle. (Zur Passage mit ETH: Es war die Uni ZH.)
Tod an der Goldküste

Mein Bekannter M., erfolgreicher Unternehmer, verbrachte zwei Jahre fast unschuldig in Haft. Zurück in Freiheit, brachte er sich um.
Ein schweiz-amerikanisches Defizit, das keines ist

Während Helvetien Waren verschifft, importiert sie grenzenlos Daten-Pakete aus Übersee – ohne dies offiziell zu erfassen. Folge ist fataler Überschuss.
SNB verpasst Goldhausse

Null Goldzukäufe seit 15 Jahren: Volk hat Nachsehen. Will SNB-Schlegel wirklich noch mehr Franken in Schulden-Staaten schmeissen?
Ogi und Metzler – Alt-Magistraten auf Mandats-Jagd

Ex-Bundesräte weibelten für Pleite-Stanford und Oligarchen-Reyl. Sie schaden damit sich und dem Land.
Hunde und Katzen gibt es genug

Eigene Kinder sind vielen zu teuer. Weg mit dem Steuergeheimnis – dann weiss jeder, wer dem Land dient und wer nur dumm daherredet.
Wer kümmert sich um mich? KI vielleicht?

Einsamkeit durch Technik-Gläubigkeit: Wir stürzen direkt ins Verderben. Oder sollen Pflege-Roboter uns die Hand am Krankenbett halten?
Yousufs Coin schoss durchs Dach – und kam wieder runter

Krypto-Prinz muss sich in Bayern gegen hohe Schadens-Forderung wehren. Dafür erlebt sein Dohrnii ein Kursfeuerwerk – zumindest ein kurzes.
Iberien-Gärtner plagt Goldküstler mit Crazy-Rechnung
3’400 Franken für das, was Schweizer Gärtner jahrelang für 800.- erledigt hatte: EU-Kleinunternehmer lassen wohlhabende Hausbesitzer zur Ader.
Hohe Migros-Kaderfrau schlägt um sich
Leiterin Content Marketing im 17. Stock des Zürcher Headquarters stellt Leute auf Strasse, die ihr Stirn bieten. „Angstregime“? Migros winkt ab.
SNB-Youngster Schlegel: Riesenproblem mit Dollar
Frischer Chef der Notenbank hat sein Pulver mit voreiligen Zinssenkungen verschossen, jetzt crasht Greenback, Franken durch Decke. Minuszins?
Kinderspital Zürich in Not: 400 Mio. Fr. gesucht

Kursgewinne verhelfen zu „optischem“ 27 Mio-Profit, doch Cash-flow ist negativ, Schuldensprung gefährdet Selbständigkeit. Kommt Mäzen?
ETH-Bibliothek: 0,5 Besucher pro Tag, 400’000.- Kosten
Teures Max-Frisch-Archiv an Polytechnikum verschlingt Taxgelder. Archivierte Kleiderbügel will keiner sehen. Könnten Frisch-Erben Rechnung begleichen?
Vulgarität des erpressten Kotaus

Donald Trump zwingt Staatschefs zu Bücklingen – US-Präsident findet Gefallen an alter Huldigungs-Geste aus asiatischen Kaiserzeiten. Stillos.
„CS-Crash hat Zürich 15 Ranking-Ränge gekostet“
Mit Kippen der Grossbank fiel Finanzplatz hinter Peking, sagt Hans Geiger – Platz 21. 2007 noch unter Top-5, habe Limmatstadt Ruf und Standing im Global-Banking verspielt.
Wer wusste vorab von Trumps Zoll-Umkehr?

Wir haben soeben einen der grössten Intraday-Anstiege im Handel mit S&P 500-Optionen erlebt. Waren Insider am Werk?
UBS-HR-Chef führt digitale Stempelkarte ein
„My Office Dashboard“ protokolliert jede Nutzung des Badges der Schweizer Mitarbeiter. General Stefan Seiler im Overdrive.
Heinz Huber lud Family an Happenings – auf Biz-Spesen
Abgerauschter Raiffeisen-CEO hat laut Quelle Frau und enge Freunde an Skirennen und weitere Anlässe mitgenommen – auf Kosten der Bank.
Aquila-Chefin, Bär-Bossin: Sind Frauen überfordert?
Top-Abgänge in Zürcher Finanzgruppen als Kontrast zur jahrelangen Frauen-Beförderungs-Quote. Kamen die Falschen hoch?
Trump verliert Zoll-Poker: Highrisk Bond-Krise
US-Präsident geht als Big Bluffer aus dem Sturm an den Märkten hervor: SMI vor Giga-Rallye. Panik vor US-Treasury-Zins-Schub gab Ausschlag.
Ölpreis+Dollar crashen, Schweizer Sprit bleibt teuer

Ölmultis, Grossisten und Zapfsäulen-Betreiber sahnen einmal mehr ab. Elektromobilität stürzt in noch grössere Krise.
Wie SBB Cargo die Schweden hinters Licht führte

SBB Cargo bricht Abmachung mit schwedischer Nordic Re-Finance über Lieferung alter RE-Loks, tritt Treu und Glauben mit Füssen.
„Die küssen meinen Arsch“

Der mächtigste Mann der Welt ist ein Soziopath, ein unkontrollierbarer Narzisst – Tiefpunkt der Geschichte der Präsidenten der USA.