„Unsere grossen Firmen machen sehr viel Gutes“
Diese ins Konzernverantwortungs-Korsett zu zwängen, sei gaga, sagt Hans Geiger. Grossbetriebe müssten dann für alles in ihrer Lieferkette den Kopf hinhalten.
SVP kriecht vor Trump – aus lauter EU-Phobie
Wieso verlangt Volkspartei keine Abstimmung über US-Deal? Und hat Rolex eigentlich 39% Zoll aufs Geschenk für Trump entrichtet?
Das falsche Spiel der UKW-Retter
Alle erhielten vom Bund 84 Millionen an Digitalisierungs-Geldern, auch Schawinski – jetzt drängt er den Staat, den Deal zu drehen.
Sind Alt-CSler Zweit-Klass-UBSler?
In Deutschland raus aus gemeinsamer PK, in Zürich Massen-Entlassungen ohne klare Begründung. Andere sehen’s genau umgekehrt.
Wucher am Bellevue: 8.- der Kafi, 9.- die Wurst
Café Felix lässt Zürcher zur Ader: Zwei Tassen mit je 1 Kuchen 35 Fr., im Sternen soll Bratwurst aufschlagen. No Inflation? Mag sein – in Würenlos.
Zürich spinnt: Velo-Tunnel mit einem Fahrer alle drei Minuten
40 Mio. unter Hauptbahnhof verlocht, keiner nutzt ihn – doch Velo-Lobby spricht von Megaerfolg. Jetzt Hunderte Velo- statt Blau-Parkplätze.
Ellexx: Warten auf Hypi, Link bei Migros Bank ins Leere
Zürcher Frauen-Fintech wollte längst ETF-App lancieren, jetzt meint Gründerin Laeri: Letzte Tests laufen. Tracker bei Migros Bank kurz weg vom Netz.
Man schämt sich, allein zu sein
Fünfzig Fragekataloge, null Antworten: Allein ist man ganz einfach nicht „sexy“.
Canepa holt Cisullo: Braucht FCZ Millionen?
Umtriebiger Unternehmer wird starker Mann im VR des Zürcher Clubs, der in tiefster Krise seit Jahren steckt. Riskiert Selfmade-Man eigenes Geld?
Vorbote Immo-Krise? Acron-Finanzgruppe ist Pleite
Bekannte Investorin mit unzähligen Fonds und Vehikeln hat in Zürich Bücher deponiert. „Verwerfungen in USA“, begründet CEO.
UBS killt IT-Ableger in Polen
Ende 2027 ist Schluss. Es geht um Tausende Jobs in Breslau und Krakau. UBS: „Wir halten an Präsenz in Polen fest“.
Krypto-Prinz Yousuf, Ehrenbürger von Pazifik-Atoll
Zusammen mit Bruder eingebürgert in Nauru, „kleinstem Inselstaat“ des Planeten. Feierliche Pics mit Ministern, effektiver Wohnsitz Dubai.
SBB streicht Jahresschluss-Partys für Crew
Im Riesenreich Infrastruktur fallen Anlässe ins Wasser, Chefs lancieren neue Spar-Pakete. „Weihnachtsessen für alle bleiben“, beruhigt Sprecher.
Bravo, Yakin
Moderner Fussball, quicklebendiges Team, starke Auswechsel-Bank: Trainer der Schweizer zeigt, was Land vorwärtsbringt.
Schwacher Bundesrat, dekadentes Volk
Grossmufti Kelleher verhandelt ungeniert über Wegzug seiner UBS in die USA, Bern lässt sich von Trump erpressen: Wo bleibt Widerstandswille?
Bad Deal? Novartis, Roche – Pharma ab in die USA
Schweiz will mit 15-Prozent-Kniefall Rezession abwenden. Wenn Basler Multis abrauschen, droht Brutalo-Krise.
Zürichs „Alto“-Turm findet kaum Mieter – jetzt Plakatschlacht
Wolkenkratzer im Boomquartier Altstetten bietet 2,5 Zimmer ab 3’000 und 4,5 ab 4’500 Franken. Fast keiner kommt. Zenit Wohnkrise überschritten?
Deloitte Schweiz vor schnellem CEO-Austausch?
Reto Savoia soll Anfang Januar History sein, Doppelspitze mit UK-Mann und Tax-Chef Reto Gerber. Sprecher dementiert. Gewinn-Crash?
Autofalle Airport Zürich?
Mietwagen Alamo in der Kritik – Rechnung für angeblichen Schaden nach Rückgabe. Beweise? Keine. Erst nach Reklamation Rückzieher.
Bern muss UBS-Spitze die Schweizer Bank wegnehmen
Weil Colm Kelleher hinter dem Rücken des Bundesrats mit Washington über Umzug nach Übersee verhandelte, ist jegliches Vertrauen verspielt.
Poor Pestalozzi: Aus Schülern werden Funktionäre
Bildungssystem produziert Gleichförmigkeit – Lehrpläne, Kompetenzraster und PISA-Vorgaben verdrängen eigenständiges Denken.
Bär-CEO kickt Swiss Head, installiert Goldie-Gspusi
Stefan Bollinger zwingt alle zu „Interne First“, selber hievt er alten Goldman-Buddy auf Inland-Thron. Ü58 auf Strasse, IT nach Spanien.
Zurich Insurance brodelt: 100% Back to Office
Ab Januar sollen alle wieder vollständig vor Ort am Mythenquai arbeiten, sagt Quelle. Kantine teurer, Dresscode Krawatte. 500 Jobs gefährdet.
UBS oder Bürger – wer zahlt? FT lanciert AT1-Duell
Laut UK-Blatt suchen ausradierte CS-Bondholders Deal mit UBS. Siegreicher Anwalt befeuert Thriller: PUK unterdrückte zentrales CS-Mail an Finma.
SRF: Grosser Flop mit „Kleine Botschaft“
Neue „Sitcom“ fällt bei Kritikern und Publikum durch: Einschaltquote nach erster Woche halbiert.
Streit um Bares: Christmas-Zauber im HB doch mit Einfränkler
Organisatoren knicken nach massivem Protest und Medien-Wirbel ein, verzichten auf Plastik-only. Es drohten Klagen.
Die A-Schweiz liefert, die B-Schweiz „lafert“
Genfer und Zuger Kapitäne haben für Guy Parmelin den Karren aus dem Dreck gezogen. Die könnten halt Golf, meinte der SVP-Minister.
Vasall oder Tell? Parmelin oder KKS?
Wogen gehen hoch über US-Zolldeal. Bürgerliche NZZ sieht heiligender Zweck, Blick verteidigt Loserin Keller-Sutter als Mutter Courage.
Fisch-Lieferant Bianchi mit Genie-Streich
Instagram-Hit erobert die Jugend: Unternehmer im Rentner-Look zeigt, wie man Generation Z gewinnt.
Es fehlt an Deutsch
Und das trotz enormem Früh-Fördern, finanziert vom Bürger. Nötig wäre privates Engagement – in der Familie und durch Profis mittels Fronarbeit.
Gefahr aus dem Osten
Was, wenn Deutschland aufgerüstet hat, und die AfD übernimmt die Macht und damit die Waffen?
Zolldividenden: Show statt Strategie
Trumponomics erklärt: Warum 2’000-Dollar-Schecks an amerikanische Konsumenten die wahren Probleme der USA verstärken.
„Erzähl mir nicht diesen Unsinn vom umsorgenden Staat“
Den hat es in ganzer Geschichte nie gegeben, sagt Marc Faber, legendärer „Gloom Boom Doom“-Publizist. Für Freiheit brauche es Wohlstand, was Junge nicht sähen – West-Staaten überlebten nur dank Gelddrucken.
Trump wird unsere Unterwerfung verlangen
Wirtschaftsminister Parmelin kam mit halbleeren Händen aus Washington zurück: Keine „Joint Declaration“. Konkreter Rettungsring wohl erst am WEF.
Magnetfeld-Störung
Er wisse nicht, was ein Magnet ist, sagt Trump. Aber natürlich wisse er alles über Magnete. Und könnte den Atomkriegs-Knopf drücken.
Schweiz kauft Luft und Zeit
Trump scheint das Rolex-Angebot geschmeckt zu haben. Grosse Versprechen, leise Taktik, alle Augen auf den nächsten Zug gerichtet.
Siemens verwandelt First- in Holzklasse
Die Deutschen werden 1. Klasse in der SBB neu definieren. Unbequeme Sitze, keine Abfalleimer, weniger Beinfreiheit.
UBS gibt vor grösster CS-Migration Rätsel auf
Tausende Kunden können ihr E-Banking nicht freischalten, um Prozess „live“ zu verfolgen. Dabei geht es ab heute ums Ganze.
Tycoon vom Obersee fällt alte Bäume für Super-Villa
Edgar Weber, Financier von Michel Péclards „Luegeten“, treibt Anwohner auf Palme. Umwelt-Amtsleiter von Freienbach SZ, Webers schützende Hand.
Rebellion gegen Sika-CEO
Thomas Hasler gilt als Apparatschik, der einstige Success-Story Richtung Abgrund steuert. Aktie von 380 auf 150. Aufstand in Geschäftsleitung?
SRG jagt Stadler Rail
SBB vergibt Milliarden, TV schaut weg und recherchiert Lackier-Emissionen. Staatssender bei Hochpolitischem in dröhnender Stille.
„Im Stadtzentrum sind 30km/h die beste Lösung“
Ökonomen bewiesen längst, dass übertriebene Tempi längere Staus provozieren, sagt Hans Geiger. Rund um den Zürcher Hauptbahnhof sei generell 30 optimal.
NZZ spottet: Amis zu dumm für Gartenscheren
Nationalbank soll alle Nasdaq-Titel abstossen? Gute Idee, findet das Wirtschaftsblatt. Und flachst mit KMU-Chef über dumme Amis.
Tax the Rich – bis aufs goldene Unterhemd
Kommt die Juso-Erbschaftssteuer, verdampfen von einer Milliarde fast 850 Millionen, falls das Schicksal hart zuschlägt. Zero gerecht.
Subprime-Supermann Michael Burry: Out, Game Over
Geschichte vom Helden der US-Schrott-Hypos endet heute. Ewiger Blasen-Warner hat ausgespielt.
Der Rächer der Mohren
Prof. Dr. Bernhard C. Schär erwirkt superprovisorische Urteile gegen Medien und schreibt in Wissenschafts-Arbeit höchst unwissenschaftlich „M***“.
Es knallt in UBS: Computer schlapp, Crew am Anschlag
Migration von 1 Mio. CS Schweiz-Kunden droht die Bank zu überfordern. Seit Anfang Woche massive IT-Probleme, Reuters schreibt von Verzögerung.
Siemens-Gate der SBB: Was spielte sich im VR ab?
Ex-Chef von Spuhlers Stadler Rail kam in oberstes Gremium, nachdem ihn Spuhler rausgeschmissen hatte. SBB wehrt sich.
Selenskyi-Club klaut 100 Millionen – Chef ist flüchtig
Ukraine wird das zweite Sizilien in Europa, schrieb ich bei Kriegsausbruch. Ich habe damals nicht geahnt, dass der Zustand so rasch eintreten würde.