Putin gewinnt. Trump ebenfalls. Die Anleger auch.

Wir müssen es nicht verstehen, aber uns auch nicht ewig in Schwarz-Weiss-Denken verlieren.
Anständig verlieren: Wieso die Frauen-EM so attraktiv ist

Erfolg ist direkte Reaktion auf den Unmut über den aktuellen Männerfussball – mit einer Club-WM, die bei uns zum Glück niemand interessiert hat.
Mit „Sideletter“ Ferrari-Verkaufsverbot umgangen
Zürcher Unternehmer spielt Strohmann für Freund, der unbedingt einen „Purosangue V12“ wollte. Trick weit verbreitet in Szene.
Verkauft Schwarzenbach Goldküsten-Bijou „Sonne“?
Milliardär soll über Edellokal in Küsnacht mit angrenzender Privatvilla verhandeln. Selber dementiert er. Immo-Verkäufe häufen sich.
Rabenschwarze Rieter belastet Spuhler noch stärker
Industrie-Tycoon kämpft an allen Fronten – jetzt auch mit Winterthurer Maschinenbauer. EBIT -273%, Cash-Abfluss.
„Irgendwann merkten alle: Es geht um sämtliche Medien, nicht nur IP“
Der Entscheid einer Zürcher Richterin für den Quellenschutz und gegen eine Razzia ohne dringenden Tatverdacht ist für die 4. Gewalt bedeutend, sagt Hans Geiger. Er wird hoffentlich die sogenannten Mainstream-Medien dazu bringen, verstärkt dort hinzuschauen, wo Wichtiges passiert.
Die EU wird immer teurer

1,3 Milliarden über die nächsten 10 Jahre verschwinden im Topf. Welches Mitgliedsland wie viel kriegt, dazu hat Bern nichts zu sagen.
Das 40 Milliarden Donut-Loch

Nato will von jedem Mitglied 5% der jährlichen Wirtschaftsleistung – für die Schweiz wären das 40 Milliarden. Why not? Aber mit klarem Plan.
Kampf um Radio Grischa: Nächste Pleite für Monopolist

Meinungsforscher Kappeler sollte mit Gutachten Marke „Grischa“ für alte Lebrument-Besitzer sichern. Vor Bündner Obergericht blossgestellt.
Benkos Zürich-Sitz auf Homegate angepriesen
Legendäres Büro im Hochhaus an der Schanze – mit Lederbezug als Sonnenblend-Schutz. Luxus-Bluff eines Jahrhundert-Pleitiers.
ZKB baut Protz-Palast mitten in Goldküsten-Küsnacht
Zürcher Staatsbank legt Verkehr lahm, malträtiert Anwohner mit massivem Baulärm. Giga-Tempel zu unbekannten Kosten, Ginesta verschickt Briefe.
BLKB-Desaster: Profit halbiert
Tochter Radicant zieht KB in Tiefe: 49 statt 90 Mio. Gewinn, Auflösung Reserven. Radicant verliert Gründerkopf, verscherbelt Numarics.
„400% Profit in 3 Monaten – verkaufen Sie Tulpen-Zwiebeln, Herr Doktor?“

Angst vor Verlust im Depot, Angst vor Angestellten, Angst vor Frauen. Oder: Eine langsame, mühsame, wunderschöne Klettertour zurück ins Leben.
Krieg an der Nordgrenze

Geplanter Doppelspurausbau der SBB sorgt in Lottstetten für rote Köpfe – dabei profitieren Grenzgänger von Löhnen und S-Bahn.
Zombie-Trusts: Russland ist sauer

Russlands Botschafter in der Schweiz nimmt Stellung gegen Milliarden-Enteignung in 800 herrenlosen Ländle-Trusts.
Zweifel am Neuen bei der Raiffeisen
Gabriel Brenna, ab Januar CEO, wurde bei der Liechtensteinischen Landesbank zum Schluss hoch gelobt. Dort steht Tag der Wahrheit bevor.
Swiss: Rauch, keine Piloten, Schelte vom Bulgari-Boss
Airline „gleich schlimm“ wie Easyjet, so der Uhren-Manager. Wieder Notlandung wegen Rauchs, Leute fehlen, Flüge fallen aus. Italos pünktlicher.
Showtime Latif: Die Stunde der Machos
Ex-Mister Schweiz Adel Abdel-Latif wirbt in Kickboxer-Pose für „Killer-Mindset“ – mit Geldzurück-Garantie.
Holiday On Ice für Zürichs Zoo-Direktor
Bezahlter Luxusurlaub in Antarktis: Severin Dressen darf auf Arbeitszeit einen Monat lang verduften – zum Wohle der Pinguine. Family inclusive?
Baselland-Kantonalbank: Die Schuld der Regierung

BLKB droht Führungs-Stillstand. Vize-Präsidentin bei Vischer Anwälten und mit 9 teils hochkarätigen Mandaten. Muss neues Kantonalbankgesetz her?
Mit Schwung ins Burnout

Selbst Rentner, die ihr Leben lang gearbeitet haben, fühlen sich verpflichtet, noch „etwas zu tun“. Dabei wäre Faulheit das wahre Sein.
Schweiz zahlt sich dumm und dämlich in Ukraine

Bundesbern spendet so viel Geld ins Ausland, dass Administration die unzähligen Beiträge nicht mal mehr monitoren kann.
Ein Kind bleibt ein Kind

Ab wann sind Kinder entscheidungsfähig für Geschlechtsumwandlung – und welche Fakten sind tatsächlich Fakten?
Tesla-Pfusch: Bohrlöcher für Schweizer Kunden
Hässliche Plastik-Nummernschild-Halterung verunstaltet Schönheit des Designs. EU-Norm machts nötig, bei Entfernung Gefahr.
UBS versenkt Vermögen, schickt Kunde Geburri-Gruss
Kundenberater drehte langjährigem Klienten Dollar-Derivate an, Bank offeriert Mini-Schadenersatz. „Ich gratuliere dir von Herzen“.
Radicant-Drama wird zum Baselland-Polit-Thriller
„Mitte“-Finanzdirektor Anton Lauber bis 2023 in Verwaltungsrat von Mutterbank BLBK. Gesamtverlust Hunderte Millionen.
Mega-Pleitier: Züri-Event-Firma schädigt Unzählige
12 S. Betreibungen nach Raclette-Flop im Kunsthaus-Garten und weiterem. „Habe Fehler gemacht“. AHV, Tax, Gastro-Partner: Warten auf Kohle.
Zürcher IT-Debakel

Schwachstellen bei interner Organisation und HERMES-Vorgaben.
Ellexx stellt Tech-Chef in Angst-Manier auf Strasse
In Hinterzimmer Entlassung eröffnet – mit 2 Leuten vorne, zwei hinten. Zuvor sexistische Sprüche. Verschwendung mit App-Neu-Programmierung.
Raiffeisen Tägerwilen: Strafverfahren gegen Präsidenten
Nach Unfall fuhr VR-Kapitän davon, sein Bankleiter wehrt sich gegen Easy-Work-Vorwürfe: Grosses Hypo-Buch, stürmische Fluktuation.
Gewerkschaft Unia: 2’000 Fr. für 40 Quadratmeter
Mini-Wohnung in Zürich-Altstetten zum Spitzenpreis, angeboten von den Linken – alle machen Reibach mit Flats in Schweizer Supertown.
Markus Somm braucht Stutz – immer mehr
Verleger verliert gegen „Youtuber“ Köppel 1:10. Nebelspalter tätigte soeben 4. Kapitalerhöhung seit Gründung 2021 – neu 2,075 Mio. nominal.
Putins Drohnenkrieg: Zertrümmerung mit System

Städte in Ukraine werden zerbombt durch russische Luftangriffe. Erinnerungen an Bombardements von Dresden und Hamburg im 2. WK.
Wie Zollikon die Zukunft verspielt

FDP-Aufsteiger will 70 Wohnungen für „letzte grosse Baulandreserve von Zollikon“ – Grüne Lunge, dem Fortschritt geopfert.
EKZ kauft Luxus-Offroader – falls alle Lichter ausgehen
Bei Strom-Ausfall helfen Gebete nur bedingt. Zürcher Strom-Monopolist sorgt vor, erwirbt superteure Offroader: 2 Ineos Grenadier-Geländewagen.
„Linksgrün hat keine Rezepte mehr“
Zürcher Exekutive vergoldet Immo-Besitzer, um eigene Klientel mit Billig-Wohnungen zu beglücken, sagt Përparim Avdili, der 2026 für die FDP das Stadtpräsidium erobern will. Linker Gewalt-Mob bleibe ungestraft, umgekehrt vermiese man Menschen Partys. Historische Chance zum Machtwechsel.
Monsieur Kompromiss

Zum 150. Todestag von General Henri Dufour. Dank ihm versöhnten sich Konservative und Radikale bereits ein Jahr nach dem Bürgerkrieg.
BLKB im Panik-Modus

Bankrat überrascht nach Börsenschluss: Giga-Abschreiber bei Baselland-KB wird extern untersucht. Droht Downgrade durch S&P? Sogar PUK?
Baloise-Helvetia: Der wahre Grund für die Fusion

Eine anständige Immobilienverwaltung.
Der Judasbock – altes Mittel, neu verpackt

Eine Professur hier, ein Medienpreis dort, vielleicht ein Podium in Davos: Der Bock von heute wird mit Karriere und Zugang zu Netzwerken belohnt.
Auch die CS dick drin in Derivate-Crash
Mit Gold-Strukis schon früh gross eingestiegen, jetzt Fragezeichen um Kleingedrucktes in OTC-Verträgen. Wer ist Gegenpartei?
Über-Patron Spuhler beordert Ingenieure zurück in Stadler-Fabrik
Fertig mit langem Home Office: In Bussnang müssen zentrale Entwickler mindestens 4 Tage aufkreuzen. Spuhlers Aebi sorgt an US-Börse für Aufregung.
Mitschuldige an Baselland-Fiasko zuoberst bei Postfinance
Beat Röthlisberger und sein Buddy waren bei Kantonalbank am Drücker, als diese ihre verheerende Radicant-Strategie wählte.
Lohn-Crash für Deloitte-Partner, PwC vor Grossabbau?
Big-Four im Umbruch: Deloitte streicht Extrawurst für Schweizer Partner. Bei PwC könnten 10% Job verlieren.
Migros: Job weg, dafür Büro mit Aussicht in Hongkong
Grossverteiler „flext“ mit Office in Fernost – in der Heimat verschwinden die Jobs.
Und wenn Bling-Bling doch recht hat?

Warum gewinnen diese eitlen Gockel das Rennen um die schönsten Frauen? Warum bleibt dieser Beschiss über alle Zeit am Leben?
„Sinkt Rotgrün von 50 auf 42%, sieht Zürich plötzlich anders aus“
Durch mehrere Rücktritte in der Exekutive könnte die wichtigste Schweizer Stadt nach 3 Jahrzehnten nach rechts drehen, sagt Hans Geiger. Entscheidend sind die Kandidaten fürs Stadtpräsidium: Die müssen die eigene Wählerbasis mobilisieren.
UBS droht Dollar-Opfern: Hedge oder Haus
Im Skandal um hochexplosive Strukis landeten viele Kunden mit Hypothek in Falle. Geht ihnen Schnauf aus, könnte Bank ihre Hütte schnappen.
Vontobel Asset Management bricht ein
Massive Kundengeld-Abflüsse von Januar bis Ende Juni: Chefin Christel Rendu unter Druck nach Top-Abgängen. „Kein Verkauf“, sagt Bank.