Luigi „Lutz“ Colani kam 1928 in Berlin zur Welt und starb 2019 in Karlsruhe. Gross wurde er als Designer futuristischer Autos, Züge und Flugzeuge.
Seine Stiftung mit Namen BioDesign und Sitz in St. Gallen verwaltet Colanis Vermächtnis. Jetzt wird ihr mit Konkurs gedroht.
Die AHV des Kantons St. Gallen hat eine „Konkursandrohung“ beim zuständigen Amt eingereicht, ebenso wie eine Agentur in Zürich.
Dieser schuldet die BioDesign Foundation knapp 5’000 Franken.
Eine Treuhänderin, die ebenfalls eine Konkursandrohung gegen die BioDesign eingereicht hat, fordert gut 3’200 Franken.
Die Verantwortlichen der Stiftung würden auf Schreiben nicht reagieren, heisst es. Seit Monaten.
Funktstille total.
„Die BioDesign Foundation wies in der Vergangenheit einen Mangel in der Organisation auf und konnte nicht alle Pflichten erfüllen“, sagt die Stiftungsaufsicht in Bern (ESA).
„Die ESA konnte die Stiftung lange nicht erreichen. Jetzt ist der Kontakt zur Stiftung wiederhergestellt. Diese will ihre Organisation anpassen, so wie es notwendig wäre.“
Der Präsident der Stiftung meldete sich nach einer Email-Anfrage. „Ich bin sehr gerne bereit, mit Ihnen zu besprechen, was wir Tolles aufgebaut haben ohne Sponsoren und Finanzierungen.“
Auf die Bitte hin, schriftlich Stellung zu nehmen, blieb die Leitung stumm.
Na die Antwort gibt Hoffnung. Ist wohl Geld alle.
Dummschwätzer!
Luigi war einer unserer grössten Paten!
Wer eine Colani-Stiftung nicht super-erfolgreich führen und ausbauen kann soll den Hut nehmen. Die brain power und das visuelle Vermächtnisse zwischen Naturform und Designsprache sind einzigartig und iconic klassisch. Aber schon der Name „BioDesign“ geht und zeigt bezüglich sound branding in die falsche Richtung. Zurückmauf Feld 1 mit neuen Leuten und frischem Geld.
los Schweizer!
hisst die 🇺🇦-Flagge wieder.
Ihr habt es verdient, offen und ehrlich zu sein!
Luigi Colanis Stiftung wo futuristisches Design auf archaisches Zahlungsverweigerungstalent trifft.😏
Selbst im Tod schafft Colani es, dass seine Stiftung genauso rund läuft wie seine Möbel nur die Rechnungen kriegen keinen rechten Winkel.
Vermutlich kein Geld mehr vorhanden. Wenn man nicht weiss um was es geht, geht’s immer ums Geld!
Der Satz „…einen Mangel in der Organisation…“ zeigt das Problem auf:
Wenn eine Schlüsselperson krank wird oder sonst ausfällt und kein Stellvertreter vorhanden ist, nicht über die notwendigen Rechte verfügt oder keine ausreichende Dokumentation vorhanden sind, kann die Geschäftstätigkeit ins Stocken geraten.
Zusammengefasst: Schlecht organisiert. Kommt öfters vor, nicht nur bei Italienern.
Soso, er hat eine Rechnung von 3200 Franken nicht gezahlt!
Ich habe einen ähnlichen Fall: gestern sah ich, wie jemand im Migros-Restaurant einen doppelten Espresso rausliess aber nur einen Kaffee bezahlte. Ich hoffe hier auf IP einen würdigen Ort zu finden um dieses Ereignis der Nachwelt zu erhalten.
Der Fall ist mittlerweile vor Gericht.
Luigi war ein geiler Typ.
Der Zeit weit voraus
Wenn einem bewusst wird, dass die Betreibungsämter die ganze Wirtschaft zerstören…
Ohne Moos nix los.
Vielleicht sollte doch über Sponsoring und Gönnerschaften nachgedacht werden.
Colani sollte in Erinnerung bleiben.
Möglicherweise war die Namensgebung der Stiftung mit BioDesign der falsche Ansatz um finanzielle Unterstützung zu erhalten weil Förderer in Bezug auf den Stiftungsnamen den Stiftungsvorstand direkt assoziieren als ungepflegte körnerfressende Struwwelpeter die – wie bewiesen – als Weltverbesserer und wie alle Sozialisten nicht mit Geld umgehen können.
Vielleicht wäre die Bezeichnung FutureDesign besser gewesen.