Das ist cooler Fussball: Den Ball schnell zirkulieren lassen, der Goali als 11. Feldspieler, die Seite wechseln, dann plötzlich steil zum Flügel, der zieht nach innen.
Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft zeigte gestern, was sie draufhat – modernen Fussball, Team-Spirit, junge Cracks, die zur Europa-Elite gehören.
Die direkte Qualifikation für die US-WM nächstes Jahr ist der Lohn. Hochverdient.
Allein die Spieler auf der Bank, die ab der 70. Minute frischen Schwung ins Schweizer Spiel brachten, zeugen von der enormen Qualität dieser Mannschaft.
Top. Bravo.
Yakin gebührt das Lob. Murat. Der Sohn, der Bruder, der Basler, der Luxus-Uhren-Mann: Vor allem der Trainer.
2021 übernahm Murat Yakin von Vladimir Petkovic, dem Hochgelobten. Der stürzte danach im Klub-Fussball ab.
Murats Kür sorgte 2021 bei keinem für grosse Begeisterungsstürme.
Dieses Team ist
Er trainierte Schaffhausen, das war alles. Wieso kein Star-Coach?
Heute weiss man: Yakin hat ein unglaubliches Gespür für neue Talente.
Die Mannschaft basiert zwar weiter auf dem „alten“ Granit Xhaka in der Mitte. Der spielte gestern viel besser, als heute weitherum berichtet wird.
Doch sein Fehlpass zum 1:1-Ausgleich für Kosovo war ärgerlich. Shit happens, Xhaka machte Platz, die Eingewechselten meisterten die kurze Krise brillant.
13 Jahre jünger als Xhaka ist Johan Manzambi, ein Riesentalent. Lamine Yamal der Helvetier.
Der Genfer Manzambi hatte das 2:0 auf dem Fuss, nach einem traumhaften Dribbling.
Dann Breel Embolo, kein Chorsänger mit seinem Strafurteil.
Dafür auf dem Platz ein Mittelstürmer-Verschnitt von Gerd Müller und Good old Peter Risi – bullig, sackstark am Ball, Raketen schnell.
Links als Flügel der Torschütze Ruben Vargas, der anfänglich in der Kosovo-Defensive hängenblieb, dann im entscheidenden Moment den Ball in unglaublicher Cleverness am Goalie vorbei ins Netz schob.
Ein Dreier-Sturm aus dem Märchenbuch. Im Mittelfeld krampften neben Xhaka die Wasserträger, hinten bewies der „ewige“ Rodriguez, dass er zu Recht zur Stamm-Elf zählt.
Alles toll. Die WM könnte zur Swiss Party werden, mit Zoll-Schmerzen dannzumal in weiter Ferne und Trump mit grossen Aufen auf der Tribüne. Dank Yakin, dem besten Coach der letzten 20 Jahre. Wer hätte das gedacht.
Mal auf den Boden kommen. Leichteste Quali Gruppe, ein 1:1 gegen den Kosovo ist jetzt auch nicht berauschend trotz Regen. Ein grösserer Brocken in der Gruppe und man ist innere Barrage. Immer diese Hochjubelei
Kein grosser Brocken? Schweden (Weltrangliste 32.) hat ein sehr starkes Team, das allerdings vollkommen enttäuschte. Das wir Italien, Deutschland, England nicht in unserer Gruppe hatten, hat damit zu tun, dass es viele Quali-Gruppen gab, und die CH halt mittlerweile innerhalb Europa zu den Grossen gehört (17.), sprich im gleichen Topf sind, wie die ganz Grossen. Wir hatten diesmal aber auch keinen ganz Kleinen (San Marino, Liechtenstein, Andorra, etc.) wo alle die Punkte holen. Natürlich hätten wir auch Dänemark (20.) oder Österreich (22.) erwischen können.
Schweden stark? Ja vielleicht zu Zeiten als Zlatan Ibrahimovic noch gespielt hat. Träum weiter
….immer wieder das gleiche zu hoffen und immer wieder enttäuscht zu werden. Einstein 2.0.
nun ja, äh, sich gegen so grosse Länder wie dem Kosovo oder Slowenien durchzusetzen und für eine korrupte UEFA-WM zu qualifizieren grenzt schon an Meisterleistung!
Mehr schreibe ich jetzt nicht dazu. Sonst rege ich mich nur noch auf.
schau dir mal Schland – Slowatzkia in der Wiederholung an.
Dann musst du dich nicht mehr so aufregen! 90 Tore in 6 Minuten!
Ich weiss ja nicht, welches Spiel LH gesehen hat. Aber das war wohl das schlechteste Spiel der CH-Nati in dieser Quali. Geschuldet sicherlich auch dem starken Regen und dem rutschigen Geläuf. Das hatten die Kosovo-Spieler allerdings auch und die zeigten mehr offensiv Geist. Aber erneut für die WM qualifiziert (5. mal in Folge). Nach der WM wird wohl ein kleiner Umbruch stattfinden. Die Mannschaft ist doch in die Jahre gekommen.
6x in Folge
Herr Hässig, bitte nehmen Sie die Medikamente regelmässig ein
Und du hast deine heute schon wieder vergessen!
Hässig ist wie Béla Réthy!
Der sieht auch immer ein ganz anderes Spiel als ich.
Bei 48 Teams qualifiziert sich bald auch der Vatikan und Liechtenstein. Die Quali zur WM 94 und die Teilnahme war in Sachen Qualität und Leistung das Top-Team. Heute Joghurt-Fussball.
Der FIFA geht es schon lange nicht mehr um Füäsball sondern um Business. Paar Spiele mit Kanonenfutter Teams mehr, mehr Spiele, mehr Einnahmen
Er trainierte nicht nur Schaffhausen.
Er war auch noch Trainer bei Thun, Luzern, Basel (2 Meistertitel), Spartak Moskau, GC und Sion!
2013 und 2017 war er SFL Best Coach!
Fussball scheint nicht die Kernkompetenz der Autors zu sein!
Uli Forte trainierte auch fast die ganze Super League ja und?
da fehlt noch Frauenfeld 🙂
Entschuldigung, haben Sie den Autor schon einmal gelesen zu einem Beitrag MIT Kernkompetenz.
Der Sprenzel und Schlechtmacher des Jahrhunderts will uns jetzt auch noch aufschwatzen, was guter Fussball ist und wie man das Land vorwärts bringt.
Halleluja!
Heute Morgen im Blick. Journalist Florian Raz, zitiert den Captain der schweizer Nationalelf:
„Die Buhrufe sind das Letzte, was ich erwartet habe, vor allem hier zu Hause“
Moment, haben die nicht im Kosovo gespielt?Fragen über Fragen!!
einmal shipi, immer shipi
gut, hat sich Schwitzerland für die kommende, phänomenale Weltmeisterschaft in unserem grossen Land qualifiziert! Evtl. bringen sie ja noch ein paar Milliardchen mit, damit ich mir überlege, ihre Importzölle auf 38,5% zu reduzieren?
Erstens gibts keine Parallelen zwischen Fussball und Wirtschaft/Politik. Zweitens werden die Spieler in den Clubs ausgebildet und nicht in den Nationalmannschaften. Drittens: Überlassen wir die Lobgesänge auf Multikulti dem Blick, Tagi, Watson & Co.
Erstens stimmt nicht: Fussball findet nur statt wegen Wirtschaft mit Sponsoring/Mäzenatentum und der Politik je Stadt mit Club-Subventionen in Millionenhöhe für Stadion und Sicherheitsdienste. Die Hooligans sind inzwischen die Wahlhelfer für die Stadträte/innen und Regierungsräte/in.
Ich habe einen Fussball gesehen gestern, der mich eher an düstere Zeiten der Mannschaft erinnerte. Sicher toll, dass sich die Nati wieder qualifiziert haben. Man konnte nach der Auslosung ja nicht erwarten, dass Schweden ein Totalausfall werden würde.
doch konnte man!
Schweden reisst schon lange nichts mehr!
Nicht nur im Fussball…. Falsche Toleranz liess Schweden zu einem shithole werden!
Es war nicht Granit Xhaka welcher den Fehlpass spielte der zum 1:1 Ausgleich führte sondern der sackschwache Rieder welcher überhaupt keine Bindung zum Spiel fand!
also der Fehlpass vor dem 1:1 kam nicht von GX
nebst dem offensichtlichen Mangel an Fussball-Knowhow freue ich mich jedoch über den ersten positiven Bericht des Mediums.
WM der Besten:
Ich hoffe die Nati bekommt Curacao und Haiti in der Gruppenphase zugelost. Dann könnte es evtl. für ein Weiterkommen reichen…
den TV nach der 1. Halbzeit ausgeschaltet um diesen Artikel zu tippen: CH Nati ist im Verlauf der 2. Halbzeit total auseinander gefallen… Fazit: Sehr fragiles Pflänzchen….
Stellen Sie sich mal auf beim Schulhof oder Bahnhofplatz und fragen Sie die Panini-Jugend / Passanten nach den 11 Spielernamen in der Nati. Wenn von 1’000 Probanden 100 die ungefähr richtige Antwort geben, gibt es ein Flasche Dom Perignon.
war der Speckwürfel (Shaqiri) auch dabei ?
Früher hattest du Portugal, Belgien, CSSR in einer Gruppe. Heute genügt ein Unentschieden gegen den Kosovo zur Quali. Sagt alles über den wahren Wert.
Die Schweiz ist sehr wohl verdient weiter und damit drin. Gratulation. Doch das 1:1 wird gefeiert, als wenn man haushoch gewonnen hätte. Insbesondere traurig ist, wie sehr in den Medien (und wohl leider auch in vielen Köpfen der CH Bürger) Deutschland gedisst wird. Gegen LUX war es ein schändliches Spiel, haben aber 2:0 gewonnen. Und beim 6:0 Sieg (= haushoch gewonnen) war es dennoch ein nicht „verdienter Sieg“…. oder es war „lediglich die gegnerische C-Mannschaft“… Fussball bleibt ein Ergebnissport und das 1:1 ist ein wunderbares Ergebnis und zeigt, dass die Schweiz es schafft.
Der Autor muss das Spiel mit der Schweiz gegen Schweden verwechselt haben. Die 2 Hälfte gegen Kosovo war wohl etwa das Schlechteste was wir von der Schweiz in den letzten Jahren gesehen haben…
..Aber ein Bravo gilt der Qualifikation-erleichtert durch die schwachen Schweden.
So ist es. In der 2. Hälfte fielen die Schweizer förmlich auseinander. Die Kosovaren spielte Katz und Maus mit den Unsrigen. Ein Wunder, resp. grosses Glück, dass es nicht zu einem Kosovo-Tor kam. Ich konnte nur noch staunen ob diesem Leistungsabfall.
Herr Hässig, bitte bleiben Sie bei Wirtschaftsthemen.Sport scheint nicht Ihr Steckenpferd (Fussball) zu sein.
Finde es toll, dass die CH-Nationalmannschaft wieder dabei ist, aber das gestrige Spiel, vor allem die 2. Halbzeit war zum Gähnen.
=> Voll OK, denn das Ziel wurde erreicht.
Nichts gegen Murat, aber dieser Jahrgang ist aussergewöhnlich, mit einem starken Leader, der die Mannschaft anführt und Vorbild ist.
Murat und sein Staff sind ein Teil dieses tollen TEAMS, nicht mehr und nicht weniger!
Palfner, bist du es?
und was hat das mit IP zu tun?!
Von einem Laien hochgejubelter Kommentar, obwohl
er offensichtlich ein anderes Spiel gesehen hat 😉
Nun, LH, du wolltest vielleicht eendlich mal etwas
Positives aufschalten.
Mach’s doch bitte bei einem andern Thema.
OK, schwierig eins zu finden …
Pektovic stürzte ab? Nach der Schweiz ging er zu Bordeaux, wo man ihn nicht bezahlte. Heute hat er sich – noch vor der CH – als Algerien-Trainer für die WM 2026 qualifiziert.
Ich schaute den Match gestern mit Geschäftsfreunden aus Polen. Diese fragten (weder abwertend noch unhöflich). Why are there no Swiss in the Swiss team. Was natürlich übertrieben ist, aber schon langsam offensichtlich wird. Aber wenn wir die 10, 12, 20 Millionen Schweiz haben, wird das sicher anders. Ich wies darauf hin, dass Fussballclubs neben dem Militär die grössen „Integrationsmaschinen“ sind (und die einzigen, die funktionieren). Aber: auf den Rängen begeisterte Bio-Schweizer, auf dem Rasen Neubürger und Secondos.
Willkommen in der globalen Welt. Ich kenne keine Nationalmannschaft, die ohne Migranten oder Doppelbürger auskommt, lasse mich aber gerne belehren.
Apropos Polen, da sieht es nicht besser aus oder was ist mit Emmanuel Olisadebe (geboren in Nigeria), Ludovic Obraniak (Frankreich) etc.?
Wird Zeit, dass wir mit dieser alten Migranten-Integrations-Leier Polemik aufhören.
WIR WERDEN WELTMEISTER 2026
Fussball ist zum gähnen langweilig.
Sehr geehrter Herr Hässig ich wollte schon ehuet morgen (Morgen) schreiben aber war verhindert (Ich Detauils unwichtig). Fussball interessoiert mich weniger auch nicht meine Frau. eher Zahlen 🙂 Bin eher ein „Zahlenmensch“ (Studium etc.) Ich habe 40 Jahre in der Banckenenbrnache gearbeite (auch Asien) und ein bisshcen USA (ich lese viel cnn.com (enflisch)
Donald wir kommen!
Herr Hässig,
gehen die Themen aus …lassen Sie es und bringen wirklich gute Storys ist ja zum gähnen 😒
Herr Yakin bitte mit den Spieler zusammen die Nationalhymne trainieren. Danke.