Seit Juli fehlt im Dreier-Direktorium eine Koryphäe – so eine Vakanz wäre im Bundesrat undenkbar, sagt Journalist und SNB-Kenner Fabio Canetg. Viel Gerangel um den Topjob herrsche nicht, im Vorteil seien Frauen und Welsche.
„Nach 5 Minuten hast Du die CS-Anwälte in der Leitung“
Fabio Canetg befragt für seinen Swissinfo-Geldcast (swissinfo.ch/ger/geldcast) den IP-Herausgeber zu CS, Finma und Woke.
„FED, EZB, SNB, alle werden 0,5% raufgehen“
Notenbanken dürften Tempo bei Zinserhöhungen etwas bremsen, glaubt Fabio Canetg, Journalist und SNB-Kenner. Trotzdem geht es weiter nach oben – die „Terminal Rate“ in den USA könnte bei 5 Prozent liegen. Die gute Nachricht: „Peak Inflation“ sei wohl überschritten.
„Jetzt hilft uns, dass Thomas Jordan ein Falke ist“
Der SNB-Chef wurde wegen seiner harten Anti-Inflations-Haltung gescholten, sagt Fabio Canetg, Journalist mit „Geldcast“-Sendung. Nun profitiere die Schweiz davon, weil hier die Preise mit plus 2 Prozent im Vergleich zum Euro-Raum und den USA moderat stiegen. Das wiederum ziehe Vermögen aus dem Ausland an, was den Franken stärke und die Inflation zusätzlich dämpfe.
„Weder di Mauro wäre eine Super-SNB-Chefin“
Für SNB-Spezialist Fabio Canetg gehört Ex-UBS-Verwaltungsrätin zu den Favoriten für die Nationalbank-Spitze. Ebenfalls gute Chancen hätten laut dem „Geldcast“-Betreiber die Finma-Präsidentin, die heutige Nr. 3 der Notenbank Andréa Maechler, ein SNB-interner Shootingstar sowie ein Professor mit US-Flair aus Genf.
„Inflation sehe ich nicht“
Jedenfalls nicht in der Schweiz, sagt Geld-Ökonom Fabio Canetg. Die SNB habe die Teuerung im Griff. Selbst in Amerika werde der aktuelle Preisschub rasch nachlassen, sobald die Wirtschaft ihr Vor-Corona-Level erreicht habe.
„Etwas Inflation ist besser als nochmals 10 Jahre Minuszinsen“
Die Regierungen schenken den Bürgern Geld zum Konsumieren, sagt SNB-Beobachter Fabio Canetg. Das könne zu Inflation führen, die aber kaum davon galoppiere. Etwas höhere Preise statt Minuszinsen sei gut.
„Gibts am Paradeplatz Panik, rennen alle zur SNB“
Neu per Handy-Wisch, sagt SNB-Beobachter Fabio Canetg. Wenn die Notenbank wie geplant allen Bürgern ein Ecoin-Konto bei sich ermöglicht, müssten ihre Verantwortlichen Smartphone-Bankruns verhindern und ex ante klarmachen: Wir stützen das Bankensystem, egal, was es kostet.
„SNB-Kritikerinnen hatten grossen Leidensdruck“
Deshalb hätten sie Sexismus in der Notenbank gemeldet, sagt Fabio Canetg. Der Ökonom berichtete in der „Republik“ von aus der Zeit gefallener Macho-Kultur. Chef Thomas Jordan dementierte, Canetg bleibt dabei: Mehr Frauen seien zwingend.
„Die SNB muss sich der Debatte stellen, wer ihren Gewinn kriegt“
Warum nicht die Arbeitslosenkasse füllen, wie das Ökonomen propagieren? Das überzeuge nicht voll, sagt SNB-Beobachter Fabio Canetg. Viel wichtiger sei aber, dass die Notenbank-Spitze endlich auf Vorschläge eingehe, statt stur Milliarden zu horten.
„20’000 Franken pro Sekunde“
Die SNB kauft wieder Euro in rauhen Mengen, sagt Notenbank-Beobachter Fabio Canetg. Trotzdem herrscht Deflation. Was tun? Ganz einfach: Eine neue Untergrenze von 1 Fr. 10.
„Zeit ist reif für Helikoptergeld“
Bei den Zinsen sind die Notenbanker ausgeschossen, meint SNB-Spezialist Fabio Canetg. Deshalb müsse jetzt Gratisgeld für die Bürger aufs Tapet. So lasse sich Deflation nochmals verhindern.
„Die SNB ist aus der Zeit gefallen. Sie müsste viel offener kommunizieren“
Fabio Canetg, SNB-Spezialist, sieht unsere Währungshüter verschlossener als die Chefs von FED und EZB. Statt aufzuzeigen, warum alle Alternativen zum Minuszins schlechter wären, fordere die SNB unbedingten Glauben ein. Das sei gefährlich, wie die 1990er Rezession zeige, die auf die Sturheit der SNB-Führung zurückgehe.
UBS mit Fake-News gegen Forscher

Medienstelle diskreditiert Forscher ohne Basis. Verteidigungskampf um Milliarden-Subventionen ist eröffnet – Boni stehen auf Spiel.
Adios, Bargeld

Weihnachtsmarkt auf Bellevue-Platz ausschliesslich mit Twint und Co. SNB Nummer 2 Martin Schlegel: Vortrag zu Cash.
SNB-König Jordan – ein zentralistischer Macho?
Laut „Republik“ behandelt Notenbank Frauen systematisch wie 2.-Klass-Leute. Weniger Lohn und Jobs für Mütter.
Swissair-Liquidator zahlt 800’000 Minuszins
Wegen viel Liquidität auf dem Konto bei der ZKB landete 2019 horrende Summe bei SNB. Die investiert das Geld in Apple-Aktien.