Marodes Kispi sucht Rettung im Espresso: 2.70 statt 1.-
Millionen-Loch im Unterhalt von Spital-Palast aus Edel-Architekten-Feder führt zu Sparaktionen der Sonderklasse. CEO war Bau-Projektleiter. Kispi: „Nur Programmierfehler“.
Hummlers fantastischer Auftritt

Alt-Banquier zu Trump-Gegenthese an Top-Podium im Lake Side – CS-Zerleger Axel Lehmann adabei. Trump Always Chickens Out – oder nicht?
Ehrlich, ich glaube, die Welt ist verrückt geworden

Bleiben wir autonom, bilden wir unsere Kinder toll aus. Wo es nicht reicht, lassen wir jene herein, die das Land weiterbringen wollen.
Six-Finanzchef wegen Worldline-Betrugsverdachts in Gefahr
Daniel Schmucki hat sein ganzes Kapital auf französischem Digital-Zahler aufgebaut. Dessen Aktie crasht um 40% – zweites Wirecard?
KPMG mit Lesben-Kuss, Swisscom mit Drag-Queen
Zwei Topfirmen zelebrieren trotz Trumps Anti-Woke-Order Diversität ohne Grenzen. Im Business gäbe es genug zu tun.
Migros-Frische-Debakel: Leere Gestelle, Chefs fröhlich
Informatik-Panne schlimmer als vermutet, so „Blick“. IT-Chef Baumann, Industrie-Boss Wunderlin, beide unbehelligt – trotz Giga-Debakel.
Bei Barclays Schweiz häufen sich Burnouts und Herzinfarkte
Unter langjährigem Führungs-Duo lassen sich Topleute krank schreiben. Mit Ex-CS-Trust-Chef Robert Cielen droht Verschlimmerung.
FDP-Kantonsrätin liess Säuliamt-Lehrer bespitzeln
Schulpräsidentin Tamara Fakhreddine befahl Hausabwart, Opponenten anzuschwärzen. Massenabgänge, Ermittlungen.
New Yorker Gambler vs Schachspieler von Teheran

Konnte Trump Irans Atombunker gar nicht zerstören? Dann wäre Islamische Republik erste Nuklearmacht am Persischen Golf.
Keine Rente für Viola Amherd

Walliserin hat das Volk brutal über Tisch gezogen. Das kam für jene, die sie von früher kannten, nicht unerwartet.
LGT-Chefin schenkt Job-Hopper die Super-Stelle
Pascal Pernet sprang vor 2 Jahren von Fürsten-Gruppe zur Bündner KB, um dort CEO zu werden. Jetzt kriegt er Topjob bei Anke Bridge in Zürich.
UBS-Anwälte von Bär&Karrer erleiden Schlappe
Handelsgericht bestellt 2 unabhängige Gutachter, die CS-Kaufpreis prüfen. UBS muss heikle Dokumente aus CS-Schlussphase herausrücken.
Edel-Baur au Lac: 60 Franken Mindestkonsum in Lounge
Zigarren-Liebhaber müssen sich dumm und dämlich zahlen, wenn sie als Nicht-Hotelgäste ihrem Vergnügen nachgehen wollen.
Der Bschiss der alten Dame an den reichen Ladys
NZZ verkauft vermögenden Abonnentinnen einfache Kettchen für viel Geld. „Limitierte Auflage“? Falsch. Verlag führt Käufer hinters Licht.
Bei UBS häufen sich Schnitzer mit CS-Daten-Migration
Immer mehr Beispiele eigenartigen Versagens rund um alte CS-Produkte. Schafft die UBS das grösste IT-Projekt des Jahrzehnts?
ZKB-Baumann löst UBS-Ermotti als „Pride“-CEO ab
Staatsbanker zeigt sich am Samstag stolz am Umzug der Regenbogen-Freudigen. UBS erschien nicht einmal auf gemeinsamer Annonce.
Uni-Zürich-Leute arbeiten monatelang vom Ausland aus
Feriendomizil als neues Home Office – für Leitung der Bildungsstätte kein Problem. Vorgesetzte müssen nur ihren Segen erteilen.
Swisscom feiert Pride – und blockiert die Junge SVP

Es war keine Hasstirade. Kein Wahlplakat. Kein Algorithmusfehler. Sondern eine Instagram-Story.
Airport-Dividende für „Klima-Sensibilisierung“
Auch Stadtzürcher Grüne fliegen gerne nach Mallorca. Was tun? Werbung verbieten, Dividende zweckbinden, Lenkungs-Abgaben.
Zurück zum aktiven, gezielten Unterricht

„Früh“ in Früh-Französisch ist nicht das Hauptproblem, sondern dass das Pauken derart verpönt geworden ist. Dabei hilft allein üben, nichts sonst.
Gegendarstellung
Zum Artikel „Fitness-Traum von Divertimento-Kabarettist geplatzt“ vom 27. Mai 2025.
Chain-IQ-Leck: Daten offenbar aus Darknet verschwunden
Hat UBS- und Pictet-Zuliefer-Firma Lösegeld bezahlt? Nein, sagt ihr Anwalt. Image und Zukunft des Multis eines Selfmade-Manns auf Prüfstand.
F-35 abgestürzt: PUK muss her

Verantwortliche des Rüstungs-Skandals suchten in hoher Kadenz das Weite. Jetzt muss alles auf den Tisch.
Kinderspital Zürich: Bugatti Veyron auf Abbruchkante

Alle wollten Ruhm, keiner wollte rechnen: Jetzt zahlen die Zürcher Steuerzahler die Zeche – am meisten die Kinder.
Vom Cockpit auf den Bürostuhl

Neuer Skyguide-Chef kassiert drei Mal mehr als beim Militär. Erfahrung im Führen einer komplexen Unternehmung bringt er keine mit.
Kinderspital, vom Zürcher Freisinn an die Wand gefahren
Defizit im Herzog & de Meuron-Palast läuft aus dem Ruder, wie „Blick“ berichtet. Too Big To Fail-Spital braucht wohl bald Staatsrettung.
Wenn sich die „Elite“ die Rosinen aus dem RAV pickt

Ex-CS-Directors melden sich zum charmanten Kaffeekränzchen, das sie dann sogleich als „aktive Stellensuche“ in die Formulare eintragen.
„Gewisse Männer kommen in den Frauenbereich“
Der dramatische Abfall beim Testosteron schafft Nemos, die nicht mehr wissen, was sie sind, sagt Arzt und Autor Lukas Fierz. Sein Buch „Kastriert im Mutterleib“ gibt den Weichmachern im Plastik die Schuld. Die Lösung: Milch aus der Glasflasche, Salami unverpackt.
Yaël Meier: Wirklich im Prime Tower?
Influencerin und ihre ZEAM bluffen mit teurem Office in Zürcher Wolkenkratzer, effektiv hausen sie in Flex-Coworking-Büros.
Knall bei Jacobs-Milliardären: Brüder stechen Witwe aus
Finanz-Mann Philippe und sein Bruder Nicolas, der sich im Seefeld als Pizzaiolo versuchte, reissen sich Stiftung von Vater Klaus unter Nagel.
Riesen-Fiasko der Post im Schwarzwald: 150 Mio. futsch
Nach 7 Jahren wildem Zukaufen von deutschen Stückgut-Transporteuren zieht Gelber Riese Stecker. Null Plan, nix Kontrolle, viel Tax-Vergeudung.
Globus-Kaviar: 700 Prozent teurer als Silber
Deutscher Kaviar, „produziert in der Schweiz“, kostet im Globus ein Vermögen. Im deutschen Direkteinkauf zahlt man halb so viel.
Razzia bei IP – Justiz torpediert Pressefreiheit, keiner schaut hin

Dass Herausgeber von eigener Zunft im Regen stehen gelassen wird, zeugt von eklatantem Mangel an Sensibilität. Ich hätte mehr Solidarität erwartet.
„Velo fahren, das kann ich – nicht so wie die Stadträte“
Vom Velo-Hype der Zürcher Regierung halte er nichts, sagt Hans Geiger. Statt die überfälligen neuralgischen Stellen wie Rämistrasse anzupacken, baue die Exekutive überflüssige Brücken und Tunnels für Dutzende von Millionen.
€1’000’000’000’000-Bombe im Swiss Finanzherz

Papiergold-Billionenwetten ohne Deckung: Illusion von Sicherheit in einer Welt hochschiessender physischer Nachfrage.
„Das war ein kommunikatives Fiasko“
Zunächst signalisierte SNB-Chef Schlegel, der Zins könne auch ins Minus rutschen, dann sagte er vor den Medien, dieser Schritt sei eine enorme Hürde, sagt SNB-Kenner und Podcaster Fabio Canetg. Für solch öffentliches Werweissen fehle ein Mandat – Inflation sei das Thema, basta.
SNB gibt letzten Zins-Spielraum her: Sparer bluten
Senkung auf 0 Prozent Leitzins, schwache Wirtschaft, steigende Arbeitslosigkeit: Schweiz vor schweren Zeiten?
Chain-IQ-Darknet: Ermotti, Körner, Walder in Gefahr?
Drei Cracks gehören seit Jahren zum engsten Kreis von Claudio Cisullo, der in Rumänien gross investiert. UBS-Handys im Darknet.
Wunderkind Windhorst im Elend
Konkurs seiner Tennor wegen einer 5 Millionen-Tax-Schuld in Holland. Grasshoppers ohne Sponsor, Luxus-Flotte im Zuger Ableger verschwunden.
Globus wird mutwillig abgewrackt
10 Franken Sitz-Strafe fürs Konsumieren im Bellevue-Warenhaus, Hausverbot für Society-Lady, baldige Verkäufe in Bern und Basel: Trauerspiel.
Zu den durchgeknalltesten Diktatoren ever schaffts Trump bei weitem nicht

Dafür fehlen dem US Commander in Chief Fantasie, Stil und Glamour, wie eine kleine Typologie des Wahnsinns offenbart.
Neutralität ist nicht Schwäche, sondern strategische Klugheit

Wer heute zwischen den Mächten vermittelt, braucht Standfestigkeit, keine Gesinnungssolidarität. Und eine klare Linie, kein Leitbild mit Fussnoten.
Hammerschlag: Chain-IQ-Leck katapultiert Ermotti-Daten ins Darknet
Laut Westschweizer Le Temps sind Informationen des UBS-Chefs sowie 130’000 Mitarbeitern nach Hackerangriff offengelegt.
Wirbel um ZKB-Topshot Deplazes: Nächster Abgang
Asset-Management-Chef verliert seinen Risikochef, der steigt in der Kernbank auf. Abgänge hatten sich schon früher gehäuft.
Ellexx: 2’500.- Verlust pro Tag, dafür viele Ratschläge
Patrizia Laeri ist mit Finanzfirma in Krise gerasselt. Nächster Versuch mit ETFs sowie „Nice“-Stories von Heidi und Klara sollen Frauen anlocken.
Rückversicherer Scor: Jobs nach Rumänien
Offshoring des Franzosen-Multis trifft Zürich im Herzen: Laut Insider könnten 150 Backoffice-Stellen verschwinden.
Job-Showdown: Generations-Krieg oder kalte Effizienz?

Schiessen sich Unternehmen ins eigene Knie, indem sie Alte aufs Abstellgleis stellen, während sie oft unerfahrenen Jungen hinterherjagen?
Führungsloser Bundesrat von Drückebergern in EU-Frage

Aus mannhafter Schweiz, wie sie während Jahrhunderten unter Opfern aufgebaut wurde, ist ein soziales Mischvolk geworden ohne Zukunftsidee.
Knall bei Migros-Erfolgstochter Denner
Langjähriges Mitglied der obersten Führung hat Discounter Knall auf Fall verlassen. Steckt Migros-Topboss Irminger dahinter?