Nestlé-Knall: „So einen Fristlosen gabs noch nie“
Langjähriger Spitzenmann des Food-Multis, der eng mit dem gefeuerten CEO Laurent Freixe arbeitete, sieht „Berg von Lügen“ dahinter.
Die EU auf dem Schulweg

Leuchtweste für Kindergärtner werden über Nacht Brüssel-konform – alle kuschen vor Diktat.
Bundesrat lässt die Alten einsam und verlassen sterben

Keine klare Regeln für Suizidhilfe – SP-Magistratin Baume-Schneider will das nicht. Exit und Co. reiben sich die Hände.
„Die Leute sind Wachstums-müde“
In einem Umfeld mit enormer Einwanderung obendrauf noch der Rahmenvertrag? Chancenlos, sagt Tobias Straumann. Der Wirtschaftshistoriker der Uni Zürich findet’s nicht schlimm – Hauptsache, der Freihandel bleibe.
Existenzängste, schlaflose Nächte, Panik

Wie die toxischen UBS-Dollar-Derivate zu einem Crash mit Folgen für mein restliches Leben wurden.
Bist du glücklich?

Würden die vielen Ratgeber etwas taugen, müssten wir eine überaus glückliche Gesellschaft haben. Haben wir aber offenbar nicht. Warum nur?
Six von UBS-Buddy-Truppe dominiert: Untersuchung
Börsenbetreiberin ist im Bereich Zahlungsverkehr von Ex-Grossbankern beherrscht, die sich gegenseitig Jobs zuhalten. HR soll ermitteln.
Causa Benko: Der tiefe Fall eines grossen Beraters
Martin Wittig, bei Roland Berger eine Riesen-Nummer, öffnete Benko die Tür zu Klaus-Michael Kühne. Dann kriegte Wittig Benko-Mandat für 1,7 Mio.
Swiss Re-Techchefin startet Riesen-IT-Offshoring
In Pravina Ladvas Reich buhlen 5 Insourcer um Grossauftrag: Indien statt Zürich. Ex-EY-Shootingstar neue Chief Operating.
E-ID: Die Katze im Sack
Wird Bürger faktisch zum Digital-Ausweis gezwungen? UBS verweist auf Banken-Lobby, die zurück an Bank.
Abfall-Gigantismus Thurgau: Generalplaner sass in Jury
Kehrricht-Verbrennungsanlage verschlingt tonnenweise Steuergeld. VR hatte für Ausschreibung Berater, der setzt Vorhaben jetzt um.
Woker Wahnsinn in der Zürcher Kultur

„Head of Equal Opportunities & Diversity“ sichert „sensible Kommunikation“ an Kunst-Hochschule. Relevanz mini, Steuergeld maxi.
Massen-Abbau bei PwC
Interne Dienstleistungs-Abteilungen geraten unter Hammer: Unzählige verlieren Job, ganze Bereiche landen in Polen und Rumänien.
Finma weitet Enforcement gegen Bär aus
Abschluss der Benko-Untersuchung verschiebt sich – nach fast zwei Jahren taucht immer mehr auf. Alle trafen Benko, doch Tycoon war nicht im „CRM“.
Nestlé-Thriller: Casanova-Freixe musste Handy abgeben
Präsident Bulcke und sein VR-Vize demütigten Lügen-CEO bei Rausschmiss – nach 39 Jahren. Liess ihn andere Intern-Geliebte hopsgehen?
Ist Ricardo wirklich reif für Börsengang?
Wichtigste Umsatztreiberin für Marketplace-IPO kommt nicht aus der Schmuddelecke heraus: Nazi-Zeugs, Tierfell, Cats, Guns, Elfenbein.
Geier kreisen über dem Nestlé-Nest

Saftiges Aktienpaket abgestossen – ich glaube nicht mehr an Konzern, der grosse Rolle in meiner Karriere gespielt hatte.
Nestlé: Drohen Kapitalmassnahmen?

Aktienrückkäufe in Bulcke-Ära über 53 Milliarden könnten sich brutal rächen. Fragezeichen hinter Dividendenausschüttung im 2026.
UBS wird Tausende in Integration-Office schmeissen
Multi leidet unter CS-Übernahme, Kosten viel zu hoch – Zeche zahlen die vielen Integrations-Leute: Ihnen droht Entlassung.
Raiffeisen-Boss hinterlässt Debakel an Ex-Stätte
Gehypter Brenna trieb Ländle-Bank nach Dubai, jetzt Ende mit Schrecken. Holte Raiffeisen-Präsident Müller den Falschen? Selber wirft er Handtuch.
Nestlé-Chairman liess Freixe Affäre aus der Welt schaffen
Bulcke übertrug Intimus 2 Monate zusätzlich zu CEO-Job alte Region „Americas“. Dort sass Geliebte, die musste weg – mit Big Scheck.
Crazy-Tesla-Compi: Vollbremse, wenn nichts droht
Für „Full Self Driving“-Paket zahlt Kunde 7’300.-, erhält Beta-Version: Ziehen auf Gegenfahrbahn, wenn Mittellinie fehlt. Tesla: Lesen Sie Packungsbeilage.
„Fachstelle Brückenbauer“: Zürichs Verwaltungs-Wahnsinn

33’000 städtische Angestellten wollen 450’000 Bewohner zum Richtigen erziehen – für 3’500’000’000 Steuerfranken im Jahr.
Pulverfass Nestlé

Gift-Cocktail der Extraklasse: Cash-flow halbiert, Produktion auf Halde, Schulden hoch. Crunch-Time für den Food-Multi: Kommt Zerschlagung?
Bulcke wusste von Nestle-CEOs „Mata Hari“
Präsident tat alles, um Laurent Freixe zu halten. Dessen Geliebte stieg innert no time aus Türkei im Vevey-Headquarter auf.
Swiss Marketplace-IPO wie On Running: Nix für Crew
30 frische Millionäre dank 5 Milliarden-Bewertung von Ricardo, Autoscout und Homegate, Sonder-Bonus für Tagi-Supino, null für Krampfer.
Früh-Franz: Baume-Schneider droht mit „Sprachgesetz“
SP-Bundesrätin will Zürcher nach Französisch-Abschaffung in Knie zwingen. „Bonjour, moi, au-revoir“: Alles, was Primar-Kids nach 2 Jahren können.
HSG klotzt
Absturz im Bildungs-Rating, dafür teuerste Bauten an bester Lage mitten in St. Gallen: Uni-Fürsten spielen Immo-Tycoons.
BLKB-Radicant-Debakel: Eine Lektion in fehlender Demut

Auf Kritik folgt Drohung, auf Loch Merger mit „Fintech“-Klitsche. Und zum Abschied sagt der Kapitän: „Würde alles wieder gleich machen“.
Wer nach Zermatt will, muss einiges auf Konto haben

Das ist gut so: Reichensteuer, wie sie Europa diskutiert, wird nie kommen – bestimmt nicht in der Schweiz, Paradies der Vermögenden.
Nestlé brennt: VR-Präsident wollte Casanova-CEO retten
Muss Kapitän Bulcke auch noch gehen? Mandatierte Bär&Karrer erst nach Story zu Freixes Love Affair. CEO habe mit Frau Abgangsbonus verhandelt.
Comeback von Vincenz-Treuhänder Beat Barthold
Anwalt zimmerte Konstrukte für Vorab-Investments des Ex-Superbankers, kassierte Berufsverbot, war geständig. Jetzt Private Equity-Berater.
Swiss Re-Chef Berger lässt Edel-Kantine zur Ader
Menü-Erhöhung um 37 Prozent für alle Externe und „Contractors“ bei Rückversicherer. Der war einst stolz auf sein Personalrestaurant am See.
Deloitte-Chefs im Andermatt-Pleasure, Crew in Sweatshop
CEO Savoia mit 150 Partnern im Urner Hotspot zur Frage „Wie weiter mit grosser Beraterin?“ Im Zürcher Maschinenraum geht derweil Job-Angst um.
HSG im Chaos – ein dritter Spitzenmann springt ab
Institute der Nobel-Uni zu mächtig für schwachen Rektor: Verwaltung sei am Anschlag. Universität reagiert gereizt: „Alle Prozesse korrekt.“
Ueli Maurer, bester Sonderbotschafter in China

Wenn sich von FDP bis SP alle über Besuch des Xi-Regimes von Alt-Bundesrat beschweren, zeigt das deren Unfähigkeit. It’s The Economy.
Wie der woke Wahnsinn in Zürich tobt

Holzköpfe aller Orten. Nicht nur im Schulhaus Hirschengraben. Wo ein teures Gutachten Offensichtliches bestätigt: Kunst ist nicht rassistisch.
Rohner&Co. kaufen sich frei – mit 115 Mio. ihrer Versicherung
Laut SonntagsZeitung landet Geld bei CS-Nachfolgerin UBS, um Rechtsstreit rund um 2021er Fiasko mit Hedgefund Archegos zu beenden.
ETH, Ständerat, Sandoz-Stiftung – dann U-Haft
Fritz Schiesser fällt tief. NZZ am Sonntag enthüllt bizarre Liebes-Abgründe des Ex-Topshots, die zu Erpressungsfall führten. Was macht Stiftung?
Trump stürzt schneller als gedacht

Idol der globalen Rechtsaussen-Politiker droht mit seinen Strafzöllen auf Nase zu fliegen. Good News für Schweiz: Abwarten, zuschauen.
Westliche Wehrtechnik, Teil 5: Perfekte Zeit für Deal mit Putin

Europa kann die Ukraine maximal 2 Jahre halten. Bessere Chancen für einen vorteilhaften Frieden mit Russland wird die EU nie mehr kriegen.
Regierungspräsident prämiert antiisraelische Scharfmacherin

Basler Kulturpreis-Misstritt ist kein Ausrutscher: LDP-Politiker verpasst es, Holocaust-Überlebenden zu würdigen. Jetzt verstorben.
Zürcher Herz-Skandal weitet sich auf Deutschland aus
„Die Welt“ enthüllt Ärzte-Clique, die umstrittenes Cardioband pushte, worauf Tragödien passierten. Viel verschwiegen, Millionen flossen.
Finma gab Putins Sberbank einem Genfer – der steht schief
Entrepreneur Abdallah Chatila sitzt nach Gerichtsverdikt auf Trockenem. Hatte Sberbank mit 140-Mio-Anleihe gekauft, die at risk. Auch UBS zittert.
SIG Sauer-CEO geht auf Mini-Waffen-Forum los
Riesenauftrag für Zusammenbau der US-P320 in Neuhausen lockt – doch in Amerika lösten sich Schüsse: SIG-Anwalt mahnt Online-Medium ab.
Wieder Pfauenrad schlagen, Graus des Online-Datings ertragen

Mein Freund Marco hatte zum Ziel, eine tolle Familie zu haben und mit ihr alt zu werden. Jetzt muss er in Bars mit Jungspunden konkurrieren.
Mehr Freiheit. „Bündnis Redefreiheit“

Meinungsfreiheit ist kein Luxus. Sie ist das Fundament der Demokratie. Ohne sie sind Gesetze hohl und Wahlen bedeutungslos.
Stefan Bollinger führt Julius Bär diktatorisch
Ex-Goldman Sachs-Partner tauscht sich nie im Vieraugen-Gespräch aus, staucht Unterstellte in Sitzungen zusammen – jetzt nur noch Ja-Sager da.
Ersparniskasse Schaffhausen schmeisst DigiPigi-Frau
Ruth Mojentale schlug unzählige Kader und Seniors am Rheinfall in die Flucht – jetzt zog Präsident und Ständerat Hannes Germann Notbremse.