Bär: Gewinn-Crash, Aufwand hoch
Privatbank kriegt Kosten nicht in Griff – trotz Spar-Programm. 78 Kundenberater wegen „Performance“ draussen.
Neues Sonder-Sturmgewehr: Schritt Richtung Nato?
Nach F-35 passt auch bestelltes US-Schiesseisen ins Bild einer Alpenrepublik, die auf NATO-Kompatibilität umrüstet. „Nur für Spezialkräfte“.
Krypto-Gier kennt keine Grenzen

Ich wünsche allen Lesern, das dürften einige sein, viel Glück bei dieser grössten Spekulation aller Zeiten.
Kopftuch: Verboten in Schule, erlaubt im CH-Pass

Für Justizamt von Beat Jans wäre Passfoto-Verbot Diskriminierung: Es gelte Religions-Freiheit. Wie passt das zum Fall der Kopftuch-Lehrerin?
Wenn Dein Chef ein Bot ist

Die Frage ist nicht: Was kann KI? Sondern: Was darf sie in einem freiheitlichen Rechtsstaat wie der Schweiz überhaupt tun?
Tollhaus UBS: Khan gegen Keller-Busse
Die beiden Erzrivalen schieben sich gegenseitig Schuld für Derivate-Skandal in die Schuhe. Oberster UBS-Medienanwalt hilft Khan mit Unwahrheit.
Feuer im Dach bei Ersparniskasse Schaffhausen
Neue Chefin, die bei CS aufgestiegen war, schlägt bald jeden Dritten in Flucht. Präsident und SVP-Ständerat Hannes Germann: Tauchstation.
WEF: Hildebrand vor Triumph
Einst gefallener SNB-Präsident dürfte Nachfolger von Klaus Schwab werden. Der hatte mit Frau 900’000 Reisespesen einkassiert.
Eterna down, Zenith regungslos: Was läuft mit unseren Uhren?
Mittelpreisige Zeitmesser erleben 2. Quarzkrise: Entweder tot oder Produktions-Crash um 70 Prozent seit Übernahme durch Ausländer.
Zürich auf Trip? SP, AL, Grüne fordern farbige Velowege
Links-Parteien reichen neues Postulat ein, nachdem sie 2021 aufgelaufen waren. Diesmal „eingefärbter Belag“ statt nur aufgetragene Farbe.
Money For Nothing

Riesenkanzlei Homburger fällt immer wieder durch fragwürdige „Gutachten“ auf. Meist handelt es sich um „Meinungen“ – geheim und nutzlos.
Schon 1 Mrd. für US-Rüstung bezahlt, nichts empfangen

Schweiz zehnstellig ärmer, aber nicht verteidigungsbereiter: Amis spielen mit Alpenland wie eine grosse Katze mit einer Maus.
Die Homburger-Connection zum Amherd-Clan
Gabrielle Nater-Bass, Partnerin bei der im F-35-Skandal zentralen Kanzlei, ist Tochter von Albert Bass, „Mitte“-Strippenzieher im Oberwallis.
Dutti sprang im Anzug in den Zürichsee – seinen Mitarbeitern entgegen

Migros-Gründer war Unternehmer, wie ihn Land vermisst. Unterstelltem befahl er nach Schäferstündchen zu heiraten. Migros brauche Nachwuchs.
Volkskultur? Wohl etwas für rechte Spinner

Gemeinsam singen, musizieren, feiern – ohne Medienhype und Subventionen. Dafür lebendig, weil Menschen ihre Kultur leben.
Die Waldgängerin

Eine Ärztin, die ihren Job an den Nagel hängt, um 5 Kinder zu haben, findet ihre Superkraft.
Hätte man doch auf die Swissair-Hostess gehört

Am Rande einer Swissair-Ausstellung flüstert mir eine Ex-Airline-Frau ins Ohr, wie Marcel Ospel selig einst ihre Subprime-Warnung in den Wind schlug.
Exponierte Frauen zu wenig robust?
Nicht Fussballerinnen, sondern Politikerinnen und Unternehmerinnen: Sie drohen schnell mit Klagen. Leuthard, Rickli, Laeri.
Seit 2000 kamen 450’000 Deutsche in die Schweiz
Einmal ganzer Kanton Luzern: Aktuell flüchten viele wegen Kriegs im Osten, zudem Freude an mehr Verdienst. Dankbarkeit?
Putin gewinnt. Trump ebenfalls. Die Anleger auch.

Wir müssen es nicht verstehen, aber uns auch nicht ewig in Schwarz-Weiss-Denken verlieren.
Risikoprofil: Verarscht

Statt Warnung: Derivate. Statt Entschuldigung: Nichts. Ich, Betroffener des Dollar-Skandals, werde reden. Die UBS weiss, was sie getan hat.
Anständig verlieren: Wieso die Frauen-EM so attraktiv ist

Erfolg ist direkte Reaktion auf den Unmut über den aktuellen Männerfussball – mit einer Club-WM, die bei uns zum Glück niemand interessiert hat.
Mit „Sideletter“ Ferrari-Verkaufsverbot umgangen
Zürcher Unternehmer spielt Strohmann für Freund, der unbedingt einen „Purosangue V12“ wollte. Trick weit verbreitet in Szene.
Verkauft Schwarzenbach Goldküsten-Bijou „Sonne“?
Milliardär soll über Edellokal in Küsnacht mit angrenzender Privatvilla verhandeln. Selber dementiert er. Immo-Verkäufe häufen sich.
Rabenschwarze Rieter belastet Spuhler noch stärker
Industrie-Tycoon kämpft an allen Fronten – jetzt auch mit Winterthurer Maschinenbauer. EBIT -273%, Cash-Abfluss.
„Irgendwann merkten alle: Es geht um sämtliche Medien, nicht nur IP“
Der Entscheid einer Zürcher Richterin für den Quellenschutz und gegen eine Razzia ohne dringenden Tatverdacht ist für die 4. Gewalt bedeutend, sagt Hans Geiger. Er wird hoffentlich die sogenannten Mainstream-Medien dazu bringen, verstärkt dort hinzuschauen, wo Wichtiges passiert.
Die EU wird immer teurer

1,3 Milliarden über die nächsten 10 Jahre verschwinden im Topf. Welches Mitgliedsland wie viel kriegt, dazu hat Bern nichts zu sagen.
Das 40 Milliarden Donut-Loch

Nato will von jedem Mitglied 5% der jährlichen Wirtschaftsleistung – für die Schweiz wären das 40 Milliarden. Why not? Aber mit klarem Plan.
Kampf um Radio Grischa: Nächste Pleite für Monopolist

Meinungsforscher Kappeler sollte mit Gutachten Marke „Grischa“ für alte Lebrument-Besitzer sichern. Vor Bündner Obergericht blossgestellt.
Benkos Zürich-Sitz auf Homegate angepriesen
Legendäres Büro im Hochhaus an der Schanze – mit Lederbezug als Sonnenblend-Schutz. Luxus-Bluff eines Jahrhundert-Pleitiers.
ZKB baut Protz-Palast mitten in Goldküsten-Küsnacht
Zürcher Staatsbank legt Verkehr lahm, malträtiert Anwohner mit massivem Baulärm. Giga-Tempel zu unbekannten Kosten, Ginesta verschickt Briefe.
BLKB-Desaster: Profit halbiert
Tochter Radicant zieht KB in Tiefe: 49 statt 90 Mio. Gewinn, Auflösung Reserven. Radicant verliert Gründerkopf, verscherbelt Numarics.
„400% Profit in 3 Monaten – verkaufen Sie Tulpen-Zwiebeln, Herr Doktor?“

Angst vor Verlust im Depot, Angst vor Angestellten, Angst vor Frauen. Oder: Eine langsame, mühsame, wunderschöne Klettertour zurück ins Leben.
Krieg an der Nordgrenze

Geplanter Doppelspurausbau der SBB sorgt in Lottstetten für rote Köpfe – dabei profitieren Grenzgänger von Löhnen und S-Bahn.
Zombie-Trusts: Russland ist sauer

Russlands Botschafter in der Schweiz nimmt Stellung gegen Milliarden-Enteignung in 800 herrenlosen Ländle-Trusts.
Zweifel am Neuen bei der Raiffeisen
Gabriel Brenna, ab Januar CEO, wurde bei der Liechtensteinischen Landesbank zum Schluss hoch gelobt. Dort steht Tag der Wahrheit bevor.
Swiss: Rauch, keine Piloten, Schelte vom Bulgari-Boss
Airline „gleich schlimm“ wie Easyjet, so der Uhren-Manager. Wieder Notlandung wegen Rauchs, Leute fehlen, Flüge fallen aus. Italos pünktlicher.
Showtime Latif: Die Stunde der Machos
Ex-Mister Schweiz Adel Abdel-Latif wirbt in Kickboxer-Pose für „Killer-Mindset“ – mit Geldzurück-Garantie.
Holiday On Ice für Zürichs Zoo-Direktor
Bezahlter Luxusurlaub in Antarktis: Severin Dressen darf auf Arbeitszeit einen Monat lang verduften – zum Wohle der Pinguine. Family inclusive?
Baselland-Kantonalbank: Die Schuld der Regierung

BLKB droht Führungs-Stillstand. Vize-Präsidentin bei Vischer Anwälten und mit 9 teils hochkarätigen Mandaten. Muss neues Kantonalbankgesetz her?
Mit Schwung ins Burnout

Selbst Rentner, die ihr Leben lang gearbeitet haben, fühlen sich verpflichtet, noch „etwas zu tun“. Dabei wäre Faulheit das wahre Sein.
Schweiz zahlt sich dumm und dämlich in Ukraine

Bundesbern spendet so viel Geld ins Ausland, dass Administration die unzähligen Beiträge nicht mal mehr monitoren kann.
Ein Kind bleibt ein Kind

Ab wann sind Kinder entscheidungsfähig für Geschlechtsumwandlung – und welche Fakten sind tatsächlich Fakten?
Tesla-Pfusch: Bohrlöcher für Schweizer Kunden
Hässliche Plastik-Nummernschild-Halterung verunstaltet Schönheit des Designs. EU-Norm machts nötig, bei Entfernung Gefahr.
UBS versenkt Vermögen, schickt Kunde Geburri-Gruss
Kundenberater drehte langjährigem Klienten Dollar-Derivate an, Bank offeriert Mini-Schadenersatz. „Ich gratuliere dir von Herzen“.
Radicant-Drama wird zum Baselland-Polit-Thriller
„Mitte“-Finanzdirektor Anton Lauber bis 2023 in Verwaltungsrat von Mutterbank BLBK. Gesamtverlust Hunderte Millionen.
Mega-Pleitier: Züri-Event-Firma schädigt Unzählige
12 S. Betreibungen nach Raclette-Flop im Kunsthaus-Garten und weiterem. „Habe Fehler gemacht“. AHV, Tax, Gastro-Partner: Warten auf Kohle.
Zürcher IT-Debakel

Schwachstellen bei interner Organisation und HERMES-Vorgaben.
Ellexx stellt Tech-Chef in Angst-Manier auf Strasse
In Hinterzimmer Entlassung eröffnet – mit 2 Leuten vorne, zwei hinten. Zuvor sexistische Sprüche. Verschwendung mit App-Neu-Programmierung.