Vertreter bilden tonangebendes Establishment, vor dem die meisten kuschen. Ihre Masseneinwanderung hat kleines, reiches Land geschädigt.
Schweiz war auf Königsweg – bis uns 68er verblödeten

Vertreter bilden tonangebendes Establishment, vor dem die meisten kuschen. Ihre Masseneinwanderung hat kleines, reiches Land geschädigt.
Branchenverband ExpertSuisse jubelt über PUK-Bericht – der habe kein Fehlverhalten von KPMG und PwC erkannt. Effektiv schauten Prüfer weg.
Flight Attendant verstarb vermutlich an Rauchvergiftung nach Not-Landung in Graz. Giftige Öle aus Turbine sind bekanntes Phänomen.
Kellnerin bricht vor gereizten Gästen in Tränen aus: Chefs lassen Personal Suppe auslöffeln. 400 Fr. für Nacht – mit Gemeinschafts-Bad.
2024 drei Artikel zu Orangem Riesen in Top-Ten, gleich wie 2023. Bürgenstock, Savoy und Sonntagszopf für 17 Stutz bewegten.
Mehrfach-Interventionen ohne Reaktion, keine Antwort auf Fragen zu Überweisung an LGT: Was ist los mit Mammut-Bank?
Monopol-Unfallversicherer wischt Einsprache von Arbeitgeberin Bianchi Delikatessen vom Tisch. Mit Arztzeugnis an Kraftprotz-Event.
Name von Ex-Informatik-Chef als Nachfolger des davon eilenden Heinz Huber geht um. Nummer 2 der Schweiz braucht dringend Tech-Können.
Fahrer werden 13-Stunden-Schichten aufgebrummt, 12 Tage ohne Pause. Kritik über fehlende Toiletten – Chef zum Abschied in Himmel gelobt.
Ich wollte am Sonntag orientiert werden, wurde aber mit allerlei Chrüsimüsi bedient – das ist zu wenig. Einzig NZZ tut was.
Die Schrebergärten gedeihen unberührt und fast unangetastet: Überbauen wir sie – im Gratis-Baurecht, mit bezahlbaren Top-Wohnungen.
Geld und Geist vereint: Ex-Kantonsrats-Präsidenten von Links und Rechts lancieren „Haus der Demokratie“ – Escher hätte Freude.
Migros-Tochter bestellt Freelancer bei deutscher Yoummday. Weil plötzlich Arbeit fehlt, fällt Betroffener unter Existenzminimum.
Komprimierte Karte mit verschiedenen Angeboten, die gut ankommen. Plus Klassiker Tatar für 29 Franken. Mehr Banker als -innen.
USA verschärften schon im Herbst 2022 Liquiditätszwang der CS America. Am Tag vor Ende trieben Amis SNB und Bern zu immer noch mehr Hilfe.
Brigitte Hauser-Süess stieg von Schreibmaschinen-Lehrerin zur Beraterin von vier Bundesräten auf. Jetzt tritt sie ab.
Staatliche Planung führt zu Zwang und Gewalt und bewährt sich nicht – wir sind alt genug, selbst Verantwortung zu übernehmen.
Die russischen Bombardierungen von Syrien vor 9 Jahren könnten als Vorbild dienen für jene der Ukraine und des Gazastreifens.
Stefan Mäder war Mitte 2019 bei Nexxiot nach nur 1 Jahr zurückgetreten. Kurz danach kams beim Lieferketten-Fintech zum Showdown.
Ex-CEO Staub nimmt im Frühling Platz im VR, soll innert 1 Jahres Präsident werden – um Familienbank zu verkaufen. Aktie im Steigflug.
Laut Quelle haben mehrere Banken Geheim-Klausel unterzeichnet und führen nun Due Diligence durch. Wachstum ohne Profit bei Neon.
Deutscher Anwalt Eckart Seith erstritt für Mandanten 45 Millionen im Fall Cum-Ex. Zürcher Staatsanwaltschaft verfolgte Seith jahrelang, aber erfolglos.
Not-Verkäufe jagen sich Schlag auf Schlag beim Orangen Riesen – oft zu Unternull-Preisen. Doch Ballast-Abwurf erhöht Chance aufs Überleben.
Seit 2007 20% mehr Stellen, dabei wollten Chefs kürzen. Jetzt kündigt Susanne Wille Cut von 1’000 Jobs an. Giga-Abfindungen verhindern das.
Wir kriechen jetzt schon auf dem Bauch, fällt der Name des Duos Infernale Trump-Musk. Droht eine „Muskokratie“, von Trump ins Chaos geführt?
Absurde Boni für Quasi-Staats-Beamte wurden abgesegnet von Verwaltungsrats-Ausschuss – und den höchsten Politikern.
Notlandung in Graz mit einem Schwerverletzten verschärft Krise der Schweizer Lufthansa-Tochter. Zu viel gespart?
Das Geld wird knapp, dank SVP-Auto-Tycoon Walter Frey fand man billiges Büro in Altstetten. Verleger Somm: Ich kann Unternehmer.
100’000 Franken für Sanierung der Nuntiatur-Villa kommen allein vom Zürcher Kirchensteuer-Zahler, weitere Kantone leisten stolze Beiträge.
Ich sei Teil des „Systems“. Welches, wollte Patent-Ochsner-Frontmann nicht ausführen. Ruf nach Staatsgeld für „Qualitätsmedien“ ist gefährlich.
Finanzfirma brachte gleichen Test wie im Vorjahr, jetzt Wiederholung des Examens. Interviewer soll sich rassistisch geäussert haben, PG dementiert.
Swiss und Flughafen liegen sich wegen verlorenen Koffern in Haaren. Wahres Problem ist Personal, das gestressten Kindern mit Polizei droht.
Patrizia Laeri legt den Finger auf Ungerechtigkeit und zitiert Sotomo-Credit-Suisse-Studie. Fazit: Mädchen sind benachteiligt, Jungs aber ebenso.
Schweizer Chefunterhändler produziert Fake News, die Bundesräte lassen sich von ihrem hohen Bürokraten bevormunden.
PUK liefert lediglich etwas Feuerwerk und viel, viel Rauch ab. Dabei wären Lehren handlich verpackt zu haben.
Ausgehandelter Rahmen-Deal zwischen Bern und Brüssel wird nicht lange überleben. Schweizer sind die besten Europäer.
CS-PUK-Bericht entlarvt Profiteurin des historischen Meltdowns als Spielerin mit gezinkten Karten. Zahlt Swiss Taxpayer die Zeche?
Kompass-Initiative der Partners Group-Chefs kommt schleppend voran. NZZ lobt Deal mit Brüssel: Besser als alles andere.
Annäherung an europäischen Krisen-Club bringt der Schweiz keine Dynamik. Franken-Investoren hatten ein gutes 2024.
Kein Plan B, falls sich die UBS ziert, keine Krisen-Übergabe von Maurer zu Keller-Sutter, Finma als CS-Steigbügelhalterin: Meltdown in der Hauptstadt.
Druck durch heutige CS-PUK auf Präsidentin der Banken-Aufsicht steigt schon im Vorfeld brutal. Ökonomin liess CS-Captains alles durch.
Mega-Boni für faktische Monopol-Bosse, dies nach Rettung durch Staat, führen zu massivem Backlash. Ex-Telco-Manager: zero Feeling.
„Only the AfD can save Germany“, hat reichster Mensch auf Erde soeben auf seinem eigenen „X“ verkündet. Musk verhalf bereits Trump zum Sieg.
Ikone-Café am Paradeplatz nach Umbau total ab der Rolle: Schlange-Stehen ohne Ende, Verkäuferinnen gestresst wie nie.
Gender-Ideologie nährt absurde Vorstellung, Buben und Mädchen könnten „im falschen Körper geboren“ werden. Neues Gesetz hochgefährlich.
Sandro Amrein von der MBaer Merchant Bank ist Lebenspartner der Häuser-Erbin im Kreis 5. Wo er nebenbei aktiv ist, leuchtet viel Russland auf.
Neue Herren wollen alles herausreissen, was ihnen im Weg steht für ihren geplanten Campus. Eindrückliche Historie würde verschwinden.
Mitarbeiter kriegen viel weniger als bei Konkurrenz: UBS zahlt 9, Migros Bank 7.5, Old-CS 5 Prozent. CEO Huber düst mit Millionen davon.
Dubai-Medium schreibt von toxischem Klima. In wenigen Monaten 70 Mitarbeiter gefeuert. Konkurrent Sygnum mache es besser.
Fachhochschule Graubünden fand heraus, dass Männer gerne Wurst und Frauen lieber vegan essen. Geld gabs von Bundesbern.