Die Kaleido Privatbank im Zürcher Seefeld ist ein Ladenhüter. Jetzt, da die Rad-WM das ganze Quartier lahmlegt, kommt bei ihr Bewegung ins Spiel.
Sie soll soeben einen Käufer gefunden haben. Nach über einem Jahr Suche.
Das sagt ein Insider. Die Angestellten seien in diesen Tagen über den Verkauf informiert worden.
Um wen es sich handelt, ist nicht bekannt.
Laut der Quelle soll aber der Name Kaleido auf dem Misthaufen der Zürcher Bankengeschichte landen.

Der zuständige VR-Präsident Urs Hottiger, ein HSG-Mann, ist abgetaucht.
Auf eine Anfrage von gestern reagierte er nicht.
Hottiger versprach schon vor Monaten einen kurz bevorstehenden Verkauf der Kaleido, einem schwarzen Verlustloch.
Die Mitarbeiter tappten seither im Dunkeln. Ein Interessent mit Links bis nach Iran kam bei der Finma nicht infrage.
Mit dem Verschwinden der Kaleido nimmt der Ausverkauf auf dem Zürcher Finanzplatz richtig Fahrt auf. Letzte Woche gab die IHAG Privatbank den Geist auf.
Ein Insider sagt, die Banque Heritage, auch sie im Zürcher Seefeld gelegen, stünde ebenso zum Verkauf.
Alles ausser dem Ableger in Uruguay soll in einem neuen Hafen landen, so die Auskunftsperson.

Johannes Barth, einst mit seiner Sallfort-Bank im Geschäft, ist mit seinem Bänkli bei der Heritage gelandet. Dort amtet der Basler als Vize-Präsident.
Auf eine Anfrage von letzter Woche reagierte Barth nicht.
„Taking Tradition into the Future“, verkündet die Banque Heritage auf ihrer Webseite.
Die Zukunft: Sie sieht für Bänkli düster aus.
Schon den Schirm zugemacht hat in Zürich der Ableger der Luxemburg-Bank Havilland. Die Behörden hatten dieser im Sommer kurzerhand die Lizenz entzogen.
Die Havilland nennt es eine „freiwillige“ Liquidation.
Der Ableger Monaco sollte bei einer Interessentin namens Andbank landen. Die teilte gestern mit, sie verzichte nach der Prüfung der Bücher auf eine Übernahme.
Jetzt sei der Revolut-Chairman mit Freunden an der Havilland im Fürstentum interessiert, meldet diese.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Keine Dateien angehängt
Kommentare
Kommentar zu Bankenkritiker Abbrechen
Die beliebtesten Kommentare
-
Bis zum heutigen Artikel noch nie gehört…Kaleido Bank.
Kommentar melden -
Wie geht es eigentlich mit Clarus Capital weiter? Frage für einen Freund.
Kommentar melden-
Noch so ein Ding
Was machen die Leute dort überhaupt?
Kommentar melden
-
-
Ein guter Bankenplatz braucht eine starkes, vertrauenswürdiges, neutrales und unabhängiges Rechtssystem und eine glaubwürdige Landesführung. Diese Voraussetzungen wurden verspielt, die Konsequenzen werden nun langsam sichtbar und bald für alle spührbar. Ich finds gerecht.
Kommentar melden -
Unsere Gesellschaft ist einfach nur noch dumm. Wie kann man sich am Untergang eines Unternehmens freuen, egal aus welcher Branche? Dass das Bankbusiness aufgrund der zahlreichen Vorschriften heute im Vergleich zu früher viel mehr Angestellte braucht nagt an der Rentabilität. Leider ist immer mehr Grösse entscheidend. Aber denkt daran. Bezahlen wird es der Kunde! Da wir ein Volk von Schuldnern sind werden wir es spätestens mit Inkfrafttreten der neuen Eigenmittelvorschriften 2025 im Portemonnaie spüren. Fertig mit billigen Krediten! Ich will dann niemanden jammern hören.
Kommentar melden -
Die SOBACO verliert wiedermal einen Kunden. Wenn die Konsolidierung so weitergeht folgen da noch weitere…
Kommentar melden -
-
Der Räuber Hotzenplotz
Kommentar melden -
OMG wo gehe ich jetzt mit meiner Milliarde Schwarzgeld hin? kann diese ja nicht auf meine Auslandbank transferieren.
Kommentar melden-
Deine Milliarde wurde längst im Rahmen des automatischen Datenaustauschs den ausländischen Steuerbehörden mitgeteilt…was machst du überhaupt hier in diesem Forum?
Kommentar melden
-
-
Mal schauen wer die Kaleido und der Banque Heritage übernimmt… Bei Vontobel wo man auf kleine nicht unbedingt rentable Käufe spezialisiert ist, hat man sicher noch Kapazitäten frei.
Kommentar melden-
Vontobel endet ebenfalls so…..
Kommentar melden
-
-
Interessant ist, wer sich diesen „Klotz“ ans Bein gebunden hat und warum.
Die Assets (weniger als 800m) und viele „Borderline-Kunden“ können es nicht sein.Kommentar melden -
Ist sie jetzt mit oder wegen der Rad-WM verschwunden?
Kommentar melden-
Trotz der Rad-WM. Trotz.
Kommentar melden
-
-
Wenn das Bankgeheimnis in der Schweiz endlich mal aufgehoben werden, dann (a) würden die schrägen Banken automatisch korrekte Banken und (b) ich als ehrlicher Steuerzahler würde mich vom Staat endlich gerecht behandelt fühlen.
Kommentar melden-
Genau, es lebe der Überwachungsstaat …und gleich auch noch das Bargeld abschaffen, damit jede elektronische Transaktion das Geld verteuert resp verringert.
Kommentar melden
-
-
Toll. So bleiben am Schluss nur noch Monsterbanken die alles unter sich aufteilen. Statt immer mehr Einschränkungen, sollte es viel mehr Freiheiten bei der Gründung von Banken geben – auch diese kann man überwachen – muss man halt nur wollen.
Kommentar melden -
Der Niedergang des Finanzplatzes ist nicht aufzuhalten.
Kommentar melden-
… ist die UBS eigentlich unsinkbar?
Bitte um schnelle Antwort, ich höre da bereits ein hässliches Knirschen vom Bug her.
Kommentar melden -
Deshalb sagen die Auslandsbanken in der schweiz ja:
Wir werden immer wichtiger.
Kommentar melden -
Der Bankenplatz CH besteht gottseidank nicht nur aus den erwähnten Versagern. Vae victis…
Kommentar melden -
Der Niedergang dummer Kommentare leider auch nicht :/
Kommentar melden
-
-
Der Niedergang der CHer Banken schreitet jeden Tag voran. Ich kenne noch mehr Banken, die verkaufen wollen. Nur, wer will kaufen? Eine Bank ohne Substanz kauft niemand. Interessant ist nur die Bankenlizenz. Und da fängt das Theater ja schon an mit dieser FINMA. Weitere (Privat-) Banken werden folgen! Darum empfehle ich meinen reichen Kunden keine CHer Bank mehr. Die Anderen können es besser. Und: Ein Reinfall für die Novus Trusted Bank von Gibraltar.
Kommentar melden-
vorallem eine bank mit altlasten will niemand.
vorallem wenn die usa schon ermittelt.
unsere behörden sind da etwas gemächliger….Kommentar melden -
Diese sogenannte FINMA ist und wäre dafür da, die Rechtstaatlichkeit und Verlässlichkeit des Bankenplatzes im Land zu garantieren und die von der SVP so berühmt gemachten Schwarzen Schafe auszusortieren, damit die korrekten Banken korrekt und erfolgreich operieren können.
Kommentar melden
-
-
Im Herbst wird ausgemistet und Sauber gemacht. Diese Bänklein brauchen wir nicht. Aber KJS wird sich noch melden.
Kommentar melden -
VRP Urs Hottiger hat versagt und weiss das genau.
Er taucht ab weil er meint, damit könne er den Diskussionen ausweichen.
Schwache Chefs tun genau das. Sie verstecken sich und stellen sich nie den Fragen.
Echt schwach aber das ist Urs Hottiger.
Kommentar melden-
Der war bei der CS schon so… wieso der VRP werden konnte sollte die FINMA mal erklären.
Kommentar melden -
Finma???
Wer ist das und was machen die? :))
Kommentar melden
-
-
Zusätzlich zu diesen Nichtigkeiten werden in 2-3 Jahren dutzende Family Offices verschwinden. Der Trend, die Banken mit einigen Kunden (fast Freunde) zu verlassen, lässt die Luft ab: um ein Team von zehn Leuten mit Chf 400 Mio. Vermögen (Total) zu ernähern braucht man mindestens 100 Bps netto, ein Traum der ein Traum bleibt. In Lugano sind viele italienische „Dottori Commercialisti“ am Ruder, zwei Corneliani-Anzüge, zwei Marinella-Krawatten und viel Aufgeblasenheit. Bald geht es auf Stuhlsuche !
Kommentar melden-
da spricht viel Neid vom lieben Manciadi
Kommentar melden -
Gerne mehr davon schreiben. Vielleicht mal ein Artikel auf IP als IP (Pseudonym)?
Kommentar melden
-
-
Kein Verlust. Ist mit der Zeit gegangen.
Kommentar melden -
Und: Warren Buffet hat gestern sein Paket an Bank of America verkauft, bzw.zum total-Verkauf platziert !
Das Abstossen wird uns noch längere Zeit beschäftigen! Die „Mini-Bänkli“ sind nur der Anfang…..
Kommentar melden-
Stimmt gemäss Bloomberg nicht
Hat Anteil auf 10.3 Prozent reduziert
Unter 10 Prozent ist er nicht mehr meldepflichtigKommentar melden -
Das ist deshalb interessant, weil die BoA mit 40+% grösster Aktionär des Megawahnsinns Blackrock ist (via Merrill Lynch, die der BoA seinerzeit einverleibt wurde). Weiss Buffet etwas über Blackrock, das Normis nicht wissen (sollen)? Mit Sicherheit…
Kommentar melden
-
-
Das Finanzsystem, welches lediglich auf immer höheren, zu verzinsenden Kreditbergen aufbaut zerstört sich logischerweise selbst (gilt global).
Die Politiker und Politikerinnen (global) haben es immer noch nicht begriffen.
Es ist sehr bedauerlich, wenn die Welt überwiegend von naiven Unwissenden und Machtgeilen regiert und bestimmt wird.Kommentar melden-
Und was raten Sie uns dummen Volk, Sie Allwissender?
Kommentar melden
-
-
gut so und weiter so.
privatbanken brauchen wir hier nicht.Kommentar melden-
Schlauer Bürger,
Werde Selbstversorger, dann musst Du Dich mit Banken erst gar nicht abgeben.Kommentar melden -
Das Volk wird jeden Tag, mit dem die Schuldenberge steigen, gescheiter.
Kommentar melden
-
-
Huch! Das ist aber überraschend, wie viele Reichbürger und Reichbuden
der tollen Schweiz plötzlich und unerwartet einen Abgang machen …Kommentar melden-
massenhafte Abwanderungen aus Zürich in alle Himmelsrichtungen!
So etwas hat man seit dem Ende des II. Weltkriegs nicht gesehen.Kommentar melden
-
-
Wer braucht solche Banken, wenn sie nicht mehr bereit sind, Hand zur Steuerumgehung zu bieten?
Kommentar melden -
Es handelt sich um einen Konsolidierungsprozess. Ausserhalb der Finanzbranche kennt diese Banken niemand. Diese haben ihre Daseinsberechtigung verspielt und fehlen niemandem.
Kommentar melden -
Eine weitere Bank, die niemand vermissen wird…
IHAG, Kaleidos, wer ist die nächste?
Alle mit Geschäftsmodellen vom Jahr 2000…Kommentar melden-
Itaú
Kommentar melden -
…elle XXL, Radicant?…
Kommentar melden
-
-
Also wenn man schaut und weiss wer bei der Kaleido im Management sass ist dies kein Wunder. Die Frage ist nur wer kauft so eine Bank… Hoffentlich keine Schweizer Bank.
Kommentar melden-
Ich frage mich wie viele Kunden die Kaleido Bank tatsächlich gewinnen konnte durch die Longevity Bodybuilder Masche. Fraglich das ganze.
Kommentar melden -
@ Patrick G.
Der Longevity-Brunz hat der Kaleido keinen einzigen Kunden gebracht.Kommentar melden
-
-
Tja, wenn die Oligarchendollars zu dickflüssig werden …
Kommentar melden -
Von der Kaleido Bank habe ich vor wenigen Tagen das erste mal gehört. Dank IP. Diese Bank werde ich vermissen obwohl ich sie nicht gekannt haben
Kommentar melden-
Da sind Sie schon zu Dritt, die die Bank vermissen (Sie und die beiden Kunden)
Kommentar melden -
Dummschwätzer-Kommentar! Wenn man von einer Sache nichts versteht, soll man den Mund halten! Ihr Kommentar ist überflüssig!
Kommentar melden -
@Mitläufer-Kommentatoren
Ja sorry, wusste nicht, dass ihr zu viert seid.
Kommentar melden -
Wieder ein sinnloser Kommentar von diesem Möchtegerntroll
Kommentar melden
-
Von der Kaleido Bank habe ich vor wenigen Tagen das erste mal gehört. Dank IP. Diese Bank werde ich vermissen…
Wer braucht solche Banken, wenn sie nicht mehr bereit sind, Hand zur Steuerumgehung zu bieten?
Eine weitere Bank, die niemand vermissen wird… IHAG, Kaleidos, wer ist die nächste? Alle mit Geschäftsmodellen vom Jahr 2000…