August Hatecke trieb Manager und Berater zum Verkauf von Währungs-Derivaten. Diese „explodierten“ in Trump-Crash. Finma im Haus?
Porsche soll keine Taycans mehr an Zahlung nehmen
Offenbar will niemand den Elektro-Flitzer. Jetzt ist grosser Porsche-Händler in Zug auf Bremse gestanden: Kein Occasion-Handel mehr.
Helvetia-Baloise-Knaller: Adios, Heuschrecke
Cevian wollte die Baloise an die Zurich verdealen, jetzt verkaufen Schweden ihr 9-Prozent-Aktienpaket der Helvetia-Hauptaktionärin.
Migros Zürich vergoldet „Versager“ im US-Business
Hans-Ruedi Christen hatte Übersee-Abenteuer in Sand gesetzt, jetzt kürt ihn grösste Genossenschaft zum neuen VR-Mitglied.
FIFA explodiert, WEF taumelt

Sepp Blatter und Klaus Schwab waren beide ihrer Zeit voraus. Schüsse aus dem Hinterhalt auf grosse Persönlichkeiten sind heute zur Regel geworden.
Trump empfängt zur Krypto-Gala

US-Präsident bewirbt Meme-$TRUMP mit Dinner und Oval Office. Wie wenn Keller-Sutter für eigene Handtäschli-Marke zum Böögg-Knall laden würde.
Schwabs Sünde ist Think Tools, nicht In-Room Massage

Gönnte sich WEF-Gründer Entspannung auf Stiftungskosten? Luxusreisen? Feudalen Lake-Geneva-Sitz? Peanuts im Vergleich zum wahren Skandal.
Melonis Gold-Affair

Knapp die Hälfte des Italo-Edelmetalls liegt in den USA: Eisernes „no comment“ der Banca d’Italia zu Repatriierung. Teil von Big Deal?
UBS zog Fäden bei Superfusion Helvetia-Baloise
Grossbank baute 9-Prozent-Aktien-Position an Basler auf – und Anfang April eine von über 5 Prozent an Helvetia. Insiderwissen?
Vontobels Iron Lady im Free-Fall
Co-CEO Christel Rendu strömen Milliarden im Asset Management davon. Wie lange schaut VR noch zu?
Gold rettet Nationalbank – die investiert in Bitcoin-Proxy
SNB wäre tiefrot ohne ihren Tausend-Tonnen-Goldschatz. Bereits 150 Mio. US-Dollar in Bitcoin-Superfirma Microstrategy investiert.
Sperrgut statt Hirn – Zürich taumelt ins Güsel-Chaos
Grümpel-Exodus, vom Werdhölzli nach Regensdorf: Entsorgungskonzept von SP-Stadtmutter Simone Brander sorgt für Unmut.
Mario Fehr, Nummern-Boy
Zürichs Sicherheitsdirektor posiert für schöne Auto-Schilder – andere Kantone überlassen Handel dem freien Markt. Der erzielt höhere Erlöse.
Exodus bei Lombard Odier: CS-Offensive verpufft
Head Institutional Clients springt von Bord, wechselt zu kleiner Boutique. Zürcher Gross-Angriff mit vielen Ex-CS-Cracks verpufft.
World Economic Forum brennt: Kommt Hildebrand?
Klaus Schwab unter massivem Druck von anonymen Vorwürfen zurückgetreten. Ex-SNB-Chef Philipp Hildebrand stünde bereit.
SBB Resale: Niemand will Plunder – nicht mal gratis
Seit Jahren versucht Staatsbetrieb, ausrangierte Teile zu verkaufen. Dinge bleiben monatelang liegen. Bahn macht sich lächerlich.
Tech-Chefin der Zurich Insurance: Ehemann in Truppe
Partner offiziell in anderem Informatik-Team, doch Interessenkonflikt ist programmiert. „Integrität und Fairness“ sichergestellt, meint Sprecher.
Die Krypto-Welt jubelt

Paul Atkins wurde soeben offizieller Chef der US-Börsenaufsicht SEC. Kaum war Trump-Pick im Amt, schoss Bitcoin-Kurs hoch.
Köpfe-Rollen bei Bär: Jetzt hats den „Ferrari“-Man erwischt
Branding- und Sponsoring-Chef Marco Parroni ist nach 12 Jahren Geschichte. Räumt CEO Bollinger Richtige aus dem Weg?
Helvetia-Baloise-Knaller: 2’000 Jobs vor Aus
Schulterschluss schafft neues Schwergewicht im Schweizer Versicherungs-Business. Baloise-Präsident grosser Sieger, Ostschweizer Big Verlierer.
Wirklich Wohnungskrise? Livit lockt Mieter mit 1 Gratis-Monat
In Zürcher Trendquartier Altstetten steht 3,5-Zimmer-Wohnung für 3’400 Franken leer. Verzweifelte Marketingaktion soll helfen.
Zwei „Global leaders“ sind nicht mehr

Ableben Franziskus, Abtritt Schwab: Welt-Institutionen des Glaubens und der Economy brauchen Auferstehung aus den Ruinen der Vergangenheit.
Schweizer Elite in Fantasy Land

Bundesrat und Parlament verhindern mit Hinweis auf Schuldenbremse eine wirkliche Erhöhung der Verteidigung. Augen zu statt Realpolitik.
Ein Kreuz sagt mehr als tausend Worte

Vor allem bei Tesla: Der Chart der Auto-Aktie verspricht weiteres Unheil. Morgen kommen die Quartalszahlen – Unsicherheit steigt.
„Kill Meetings“
Jamie Dimon, der grösste Banker auf dem Planeten, will die älteste Führungs-Form aus der Welt schaffen. Recht habe er, meint Londoner FT.
Das Schweizer Börsenwunder kommt erst

Jetzt Glauben an Börse verlieren, die das Herz des Kapitalismus darstellt, geht in falsche Richtung. Dollar meiden.
SNB auf Abwegen

Martin Schlegel und Kollegen bleiben IWF-Jahrestagung in Washington fern – dabei wäre Präsenz wichtiger denn je. Gold repatriieren? SNB schweigt.
Zürcher Herzskandal schwappt auf Deutschland über
„Welt am Sonntag“ deckt noch mehr mögliche Opfer durch Cardioband-Implantat auf. Enger Personenlink zu Unispital Zürich.
Ich zahlte 75.-, dann war ich Frau Pierre

Deep-dive in den institutionalisierten Wokismus.
Nach Volks-Nein liegt Medien-Förderung erneut auf Tisch

Staatsgeld für Staatsnähe: Parlament und Verleger ignorieren Volkswillen. Milliarden-Giesskanne für 4. Gewalt, reloaded.
Knall am Airport: Swiss entzieht Gate Gourmet alle Lounges
Schweizer Airline in Lufthansa-Hand lässt Lounges in Zürich-Kloten und Genf neu von Österreich-Firma betreiben. Mitarbeiter wechseln zu Wienern.
Kispi mit immer weniger Kindern
Herzog & de Meuron bauen in Dänemark doppelt so grosses Spital zum halben Preis. Züri-Luxusbau verscheucht Auto-Eltern.
Trumps USA, eine moderne Sowjetunion?

Mit seinem Fight gegen Harvard und unliebsame Medien will der US-Präsident die Meinungsfreiheit eliminieren. Diktatur à la Lenin.
Migros Zürich steht wegen Tegut vor Finanz-Desaster
Verlust wäre gigantische 170 Mio. ohne Auflösung stiller Reserven. Bei deutscher Biokette Tegut drohen noch über 400 Mio. Abschreiber.
Thiam: CS im Eimer, selber im Himmel
Ex-Bankboss, vergoldet mit 80 Mio., ist in Ivory Coast zum Präsidenten-Challenger gekürt worden. Haushälterin sitzt auf Forderungen.
Ganz unten

Frau weg, Job weg – schlimmer kann’s nicht werden. Oh doch, das Leben kann einen immer noch ein Stück weiter runter sausen lassen.
Wem gehört das Land?

Unser Handwerk, die KMU und das Gewerbe, würde ohne tüchtige Ausländer nicht mehr funktionieren. Ab 2040 haben sie das Sagen in der Schweiz.
Gold-Rallye basiert auf Angst statt Fakten

Märkte preisen maximalen Wirtschafts-Schock ein. Bleibt der aus, droht scharfe Korrektur beim Edelmetall. Schwaches Silber als Warnsignal.
CS-Derivate: UBS braucht US-Sonder-Bewilligung
Commodity Commission erlaubt Bank Erleichterung für Swap-Margincalls. Grund: CS war Giga-Derivate-Bude.
Postfinance streicht 105 Jobs
Staatsriese unter neuem CEO entlässt unten, befeuert Amigo-Kultur oben, frustriert Leistungsbereite. Hässlichste Werbekampagne ever.
Alle schon in Ostern? Leere Zürich-Strassen
Rekord-Flucht ins regnerische Tessin, Stadt-Beamte mit Abwesenheits-Mail bis Dienstag: Schöne neue Arbeitswelt.
Plan A: Kurier-Honorar. Plan B: Swiss Prison

Mit Kokainschmuggel zur Arbeitsbewilligung, freier Krankenkasse, Berufsausbildung, Kost, Logis und lebenslanger AHV-Rente.
Edel-Suite für Studenten, KMUs auf Strasse
In Zürich-Nord räumt Stiftung volles Geschäftshaus: Umbau in Luxus-Studi-Zimmer. Züri-Bauvorstand Odermatts Kaderfrau in Stiftung.
Sprecher von SP-Justizminister, Unterdrücker der Meinungs-Freiheit
Oliver Washington verbietet laut NZZ Rämibühl-Gymnasiastin Matura-Arbeit – peinliche Zensur eines Ex-SRF-Apparatschiks in Bern.
Nächste Abbauwelle: LGT
Fürstenbank legt Bereiche zusammen, streicht Stellen. Kosten-Rennen nach unten in Swiss Private Banking – ausser bei EFG und Pictet.
Mietermarkt Out of control: Auktion für Adliswil-Häuschen
Interessierte müssen „verbindliche Mietpreisofferte“ über 4’700.- für 5 Jahre fix einreichen. Markt spielen lassen, meint Vermieter.
Panik im Autogewerbe: Free Fall wegen EU-Klimagesetz

Käuferstreik bei Elektroautos: Walter Frey und Martin Haefner zittern zusammen mit ihren bürgerlichen Lobbyisten. Nächster Fall für Notrecht?
Neon schiesst sich ins eigene Knie: Devisen-Gebühren
Bisher vor allem wegen Gratis-Karten-Nutzung im Ausland attraktiv, ab Mai „Wechselkursaufschlag“: Chancenlose Schweizer gegen Revolut.
Unicef-Chefin in Champagner-Laune
2 Tage Miami, Posieren mit Beckham&Barrymore: Hilfswerk-Leiterin Junker hat besten Job worldwide. Fragen findet sie „deplatziert“.
Knall im Schulkreis Zürichberg: Neubau-Projekt gestorben
Riesen-Vorhaben „Siriuswiese“ schubladisiert, jahrelange Planung im Eimer – komplett falsche Kinderprognose fürs noble Flunternquartier.