Die UBS hat es wieder geschafft, ihre Glaubwürdigkeit an der Devisenfront zu verbrennen.
Erst prognostizierte die Grossbank, dass der USD/JPY bis Ende 2025 bei 130 stehen würde. Ein mutiger Tipp, dachte man.
Tatsächlich. Der Markt diktierte schon bald die Realität.
Kaum hatten die Kurse die Richtung der UBS ignoriert, zog die Bank die Notbremse und korrigierte fluchtartig auf 143.
Doch erneut kannte die grosse Devisenwelt kein Erbarmen mit den Helvetiern: Heute Morgen knallte der Kurs auf 150.
Die erste Frau als japanische Premierministerin verspricht mehr Ausgaben und weniger Budget-Disziplin. Das schwächt den Yen, umgekehrt schiessen die Aktien in Tokyo durch die Decke.
Die UBS steht da wie ein Lotse ohne Kompass. Analysten, Kunden, sogar Konkurrenten können nur den Kopf schütteln.

Hat die Bank die Lage unter Kontrolle? Im Frühling lief sie mit ihren Dollar-Derivaten in Trumps Zollhammer – die US-Währung kollabierte und hat sich bis heute nicht erholt.
Damals war’s ebenfalls ein Wiederholungsfehler. Im Herbst 2024 hatte die Bank einen sinkenden USD/CHF prognostiziert. Nach Donald Trumps Wahl stieg der Greenback zum Franken.
Jetzt der Yen-Flop. Mit jedem weiteren Fehlschlag schrumpft das Vertrauen in ihre Prognosen.
Die UBS versucht, die Märkte zu lesen, während sie offenbar selbst in einem eigenen Devisenlabyrinth feststeckt.
Kunden dürften sich fragen, ob sie auf diese „Expertise“ setzen oder besser einen Blick auf die Konkurrenz werfen sollten.
Eines ist sicher: Wer beim Währungsspiel immer hinterherhinkt, zahlt den Preis – nicht UBS allein, sondern auch ihre Kunden.
Heute Morgen nimmt ZeroHedge die UBS erneut aufs Korn – ein bisschen zu heiss für die Schweizer?
Wird die UBS jemals wieder den Takt vorgeben, oder bleibt sie nur noch der Spieler, der auf die Schläge des Marktes reagiert?
Wie lange kann sich wohl der Dani Kalt noch als Chef-Ökonom halten . Seine Dollar – Fehlprognosen sind gewaltig !
Wie damals Wellershoff…Bei der UBS hat man anscheinend Mühe wirklich kompetente Leute anzuheuern. Solange die Suche sich auf den Schweizer bzw Deutscher Arbeitsmarkt beschränkt, wird es übrigens so bleiben.
Fast jede Bank liest ihren Kaffeesatz anders. Merke: die Bank arbeitet in erster Linie für sich selbst, und dann ein wenig für ihre Kunden
Quatsch! Je besser es dem Kunden geht, desto besser geht es der Bank.
Jeder akademische Währungs-Prophezeier sollte nach einer Simulation den Hut wechseln.
Und anschliessend als praktischer Prognostiker einen Knochen verbrennen. Die eine Hälfte der Asche übers Haupt streuen und aus der anderen die Zukunft vorhersagen.
Man könnte auch einfach würfeln, statt etwas zu verbrennen. CO2 Neutral.
UBS liegt auch völlig daneben mit gewissen Aktien Prognosen – z.B. TSLA
In a report released today, Joseph Spak from UBS maintained a Sell rating on Tesla, with a price target of $215.00. The company’s shares opened today at $470.54.
Spak covers the Consumer Cyclical sector, focusing on stocks such as General Motors, Tesla, and Adient. According to TipRanks, Spak has an average return of -9.0% and a 47.18% success rate on recommended stocks.
Die Kunden der UBS wird es sicher freuen wenn sie short sind.
Diese Fehlprognosen der grossen Geldhäuser scheinen System zu haben: Wie Auswertungen von Bloomberg aufzeigen, liegen so gut wie alle Banken, Fondsgesellschaften und andere Finanzdienstleister mit ihren Prognosen seit Ausbruch der COVID Krise z. T. weit daneben! Das betrifft sowohl Zinsen, Wirtschaftsentwicklung, Aktienmärkte und Anleihen. Lineare Modelle, die (einzig) auf historischen Daten beruhen, funktionieren in einer Welt des Wandels offenbar nicht mehr. Deshalb habe ich mich nach dem Liberation Day dafür entschieden, mit KI mein eigenes Modell aufzubauen. Es funktioniert!
„Wer Wissen hat, macht keine Vorhersagen. Wer Vorhersagen macht, hat kein Wissen.“
„Der Nachteil beim Prognosen erstellen mittels einer Glaskugel ist, dass sie das Bild verzerrt.“
Mitte 2024 hat die UBS folgende Gold und Silber Prognosen gemacht:
Gold: UBS prognostizierte USD 2’600 pro Unze bis Ende 2024 und USD 2’700/oz bis Mitte 2025.
Silber: UBS erwartete ca. USD 38 pro Unze bis Mitte 2025
Gold ist heute bei 3926 und Silber bei 48.45.
Das zeigt einmal mehr, dass auch Grossbanken keine Wahrsager sind und man nicht auf deren sogenanntes Wissen bauen darf.
Die Banken tun sich generell schwer mit Devisenprognosen. Ist fast unmöglich da richtig zu liegen. Hat nichts mit UBS zu tun.
Die einzige einfache Prognose auf dieser Welt ist der Parkplatzabbau in Zürich.
Die UBS sollte aufhören irgendwelche Währungskurse vorherzusagen. Das die Bank ständig schief liegt liegt in der Natur der Sache. Es ist praktisch unmöglich Devisenkurse zu prognostizieren.
Genau wegen der Unfähigkeit all dieser gehypten Vermögensverbrater (man beachte meinen bewussten Buchstabendreher) verwalte ich mein Geld selbst. Seit Jahrzehnten. Und haben jeden Schweizer Bänksterli outperformed. Um Längen.
Das glaube ich nicht und wette 1000 dagegen!!
Börsenprognosen sind eine Lotterie, Währungsprognosen sind eine Frechheit. Die UBS könnte viel Geld sparen indem sie nebst Ermotti, Khan, Hatecke und Ivancovic 50% ihrer Glaskugelleser in die Wüste schickt.
Brad Pitt von Zerohedge muss sich halt etwas wärmer anziehen.
Das Problem sind nicht die Prognosen – früher oder später wird meist eintreffen, was vorausgesagt wurde. Vorhersagen scheitern immer dann, wenn man auch noch den Zeitpunkt bestimmen will, wann das prognostizierte Ereignis eintreffen wird.
Zerohedge? Der Permabear, der 83 der letzten 3 Krisen vorhergesagt hat? Von denen habe ich jetzt schon sehr lang nichts mehr gehört.
Schon sehr starker Journalismus: weil ich zu doof bin selber Prognosen zu machen, kritisiere ich jetzt die Prognosen von anderen.
Ihr solltet alle aufhören Socialmedia zu konsumieren. Das ist wie Pommesfrittes essen und Zigaretten rauchen. Gibt einen kurzfristigen Dopaminschub aber hat sehr wenig Nährwert.
ein Trauerspiel
Das gleiche Trauerspiel mit dem Gold. Jede Putzfrau schlägt die UBS Prognose.
Überzahlte Experten oder bewusster Versuch den Preis tief zu halten und die Euphorie nicht zu teilen resp weiter anzuheizen?
@Geronimo: Prognostizieren ist problemlos möglich. Dabei ehr als 50 % richtig zu liegen eher ein Ding der Unmöglichkeit.
… und ich dachte die UBS ist dazu da die Währungen entgegenzunehmen, sie zu verschieben und sie auszuzahlen …
„Währungen entgegenzunehmen, sie zu verschieben und sie auszuzahlen“???
Stell mir gerade bildlich vor, wie ich mir – beispielsweise USD/JPY 149.96 – am Schalter auszahlen lasse.
Also wer 30 J an der Börse tätig war, kennt das Problem mit falschen Prognosen. Nur wenn der Analyst das Makroszenario richtig abschätzt hat er ne Chance auf Erfolgt. LT Prognosen sind heute doch gar nicht mehr möglich bei all den Events die über 2 StaAbw rausgehen. Das betrifft auch die Wahl der Japanischen Premier Dame. Ich hab damals noch unter Nakasone zu handeln begonnen. Corona und der Selloff März 2020 und dann das unverständliche Rally 400% auf gewissen US Tech Aktien, war alles möglich nur wegen der Nullzinsen, sieht man ja ab 2017. Die Kids kennen ja keine Bärenphasen.
Diese Devisenkurs-Struckis sind keine neue Erfindung und geistern schon lange durch die Finanzbranche.
Ein ehem. Arbeitskollege von mir hatte sich vor 2007/2008 auf solche Produkte von der CS eingelassen. Als es auf den Märkten geknallt hat, war er auf einen Schlag um 20’000 CHF ärmer. Ein Teil seiner Altersvorsorge. Immerhin musste er damals kein zusätzliches Geld nachschiessen.
Analog den Fremdwährungs-Struckis der UBS wurde ihm damals von der CS das Blaue vom Himmel versprochen: NULL Risiko. Garantierte, grosse Gewinne. „Die sicherste Anlage überhaupt!“
FINMA hat auch damals gepennt.
Wie soll die Nr. 19 im weltweiten Devisenhandel dazu fähig sein. Die Weltspitze ist gnadenlos und piesackt die UBS-Wahrsagerinnen und Wahrsager samt deren Algorithmen gerne. Absichern tut die UBS ihre Orakelsprūche mit gutgläubigen Kunden.
Tja Leute
Vielleicht wäre es mal angebracht ein bischen vorausschauender zu Denken und zu Analysieren was weltweit so abgeht.
Könnte evtl. Helfen!
Auf jedenfall mehr als mit Prognosen um sich zu werfen.
Jede Handlung erzeugt eine
Gegenhandlung und jede Reaktion darauf,erzeugt eine
Gegenreaktion!
Aber offenbar scheint das für einige zu hoch zu sein,oder zuviel verlangt!
Aber wen wundert das noch?
Also beim Zahlungsverkehr sind die super. Erste Klasse! Drum mach ich genau nur noch das dort.
Sorry, Japan hat vor Monaten gesagt, dass sie nicht mehr bereit sind, die US Schulden aufzukaufen! Wenn ein Anleger sich nicht darum kümmert, dann kann man ihm nicht mehr helfen! Es gibt sowas wie den mündigen Anleger! Hinzukommt, dass weltweit die Fiatwährungen crashen werden. Kleiner Tipp durch die aktuelle Situation in Frankreich, wird als nächstes der WUR crashen!
Sorry EUR wird als nächstes crashen
Die UBS lag meistens falsch. Allen voran Klaus.
Come on, jeder, der nicht erst seit gestern im Biz ist weiss, dass vor allem FX Prognosen nie stimmen. Wie auch? Kunden wollen Forecasts, Banken wissen aber, dass das alles nur Kaffeesatz lesen ist.