Richtigstellung: IP hat Ferrari-Händler Caccavo falsch beschuldigt
Besitzer von Insidercars ist nicht wie in erster Fassung ausgeführt verhaftet worden, sondern er wurde in alter Streitsache einvernommen.
Berner Clan im Zentrum des UBS Dollar-Fiaskos
Schon vor 7 Jahren zimmerten Spezialisten in der Region die explosiven Devisen-Produkte. Ihre Chefs trieben Berater zu immer mehr Verkäufen.
Bruno Marazzi-Söhne schlagen wohl Erbe aus
Verstorbener Bau-Tycoon könnte mehr Schulden als Vermögen hinterlassen haben. Behörden publizierten Schuldenaufruf.
Donnerschlag bei Bär: Russen-Geldwäsche, Risk-Versagen
Financial Times bringt Details des gestern bekannt gewordenen neuen Finma-Enforcements. Risk-Chef Bartholet at Risk.
Fahren Sie Big Bank an Wand – Sie kriegen Bonus dafür
Richter finden: CS-Cracks haben ihre Boni verdient, sie seien nicht am Untergang schuld. Bonus wird zum Menschenrecht.
„Ein neues AKW wird es in der Schweiz nicht geben“
Selbst SVPler werden exorbitante Kosten ablehnen, sagt Elektro-Ingenieur Anton Gunzinger. Unsere Zukunft liege in der Solarkraft, während militante Naturschützer im Verbund mit AKW-Sektierern den Wind leider bodigten.
Knall bei Bär: Next Finma-Enforcement, Risk-Chef out?
Oliver Bartholet, langjähriger Risk-Topshot, soll bei Privatbank von Bord gehen müssen. Aufsicht habe frisches Geldwäscherei-Verfahren eröffnet.
McKinsey bietet Jung-Docs 132’000 fix plus 21K Bonus
Für Jagd auf ETH-Talente öffnet Beraterin Kasse weit. Dafür müssen diese auf jegliche Überzeit-Entschädigung verzichten: Schuften bis 23h.
„Moonshot“ – abgeschossen
Von Finma eingesetzter Anwalt hat Bücher der Luxus-Flat-Überfliegerin beim Konkursgericht deponiert. Betroffene rekurrieren.
Swiss-Re-CEO entlässt Zürcher, holt Inder
Unter Strongman Andreas Berger verpflichtet HR-Chefin des Rückversicherers ihren Kollegen aus Indien fürs Headquarter am Mythenquai.
SRF macht schon wieder Jagd auf „Krypto-Prinz“
Buddeln im Müll, dem Nachbarn die Würmer aus der Nase ziehen – Swiss TV auf Abwegen nach Gerichtsschlappe gegen Bitcoin-Investor.
Order von UBS-Teppichetage: Liefere Deinen C.V.
Ermotti&Co. wollen wissen, wer was in seiner Karriere geleistet hat – um dann mittels KI neuen „Talent-Hub“ zu schaffen. Basis für Bigsize-Abbau?
Spioniert Zurich Versicherung ihre Truppen aus?
Seit einem Monat zeichnet Konzern das „Badgen“ nicht nur beim Betreten der Gebäude auf, sondern auch beim Verlassen. Orwell, 2025?
Basel First, Zürich irgendwo
Rheinstadt hat ESC, ist Fussball-Meister, holt Helvetia-Hauptsitz, nutzt Novartis-Trump-Connection. Zürich im Tax-Elend.
Digital dekadent: EDA und seine Luxus-Whiteboards
Teuerste Samsung-Hightech-Ware für 1’900 Franken das Stück statt klassisches Workshop-Modell für 200.-: Bern hat’s.
Migros blank: Schluss mit Street Parade-Sponsoring
Fertig mit Hip – nach acht Jahren: Grösste Techno-Party der Welt verliert Orangen Riesen. Der setzt auf Schwingen und Volksläufe.
Die Judenfrage

Ist Kritik an Israel, einem jüdischen Staat, erlaubt? Oder ist das gleich Kritik an „den Juden“ und damit antisemitisch? Ein Autor weiss es. Oder auch nicht.
Zürcher Herz-Skandal verkommt zur Farce
Untersucher Niklaus Oberholzer holt Compliance-Firma mit „Ruf“ aus Banking, mandatiert Mediziner mit frappanten Interessenkonflikten.
Cassis und die verpasste Musik-Hug-Lebensschule

Als CD-Liebhaber konnten wir Diebe studieren: Sie schlichen sich an, griffen zu, huschten an der Kasse vorbei. Kassen-Dame: „Leben wird sie einholen.“
Against the politicisation of the judiciary

The decisive factor seems to be the political goal that activist judges are determined to achieve. More transparency in the selection process is needed.
„Dazu kann ich nichts sagen“

Aktuell macht Schweigen Schlagzeilen – auch Schweigen von Profis. Warum das so ist – und die Medienlogik dahinter.
Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
Genossenschaft garantierte vertraglich, für alle Schulden der deutschen Bio-Kette geradezustehen. Loch könnte 1 Milliarde tief werden.
„Damals hatte ich noch an unseren Staat geglaubt“
Der Präsident der SNB stand sogar über dem Bundesrat, schreibt Hermann Lei in seinem Hildebrand-Thriller. Als er die Bereicherung des höchsten Notenbankers erkannte, habe er nicht anders gekonnt, als zu Christoph Blocher zu gehen. Wohin sonst?
„Millionen Kinder sterben wegen Musks Kürzungen“

So der Killersatz von Bill Gates zur finanziellen Zerschlagung von USAID, dem Nr. 1-Hilfswerk der Welt. Kleiner Schönheitsfehler: Er ist falsch.
4 Fr. für H2O

Wer gratis Wasser will, muss in die Limmat. Im Restaurant gibts dafür gesalzene Rechnung – Zürich muss man sich leisten können.
Rohner und Cerutti versagten komplett in US-Schwarzgeld
2014 versprach CS-Spitzenduo umfassendes Aufräumen, effektiv lief Steuerhinterziehung in zentralen Fällen weiter. CS auf dem Gewissen.
UBS Bern-Chefin: „Atembasiert“-Workshop für Stressabbau
Vorzeigefrau Christa Emminger übt mit ihrem Team bewusstes Schnaufen, während im Maschinenraum die Berater hecheln.
Promis fahren mit Software-Baby gerade in die Wand
Pascal Forster vom Zürcher Elite-Club zum Rennweg und Alex Wassmer von Bauriese Kibag legen Konkurs hin mit Zuger Inventify.
Frauen-Clubs oh ja, Herren-Clubs no thanks

Richter ächten Zofingia, weil sie Studentinnen ausschliesst, umgekehrt gelten reine Frauen-Netzwerke als Hit. Brave New Woke.
„Dieser Fall ist eine grosse Nummer“
Dass die UBS normalen Privatkunden hochriskante Währungs-Produkte andrehte, hätte nie passieren dürfen, sagt Hans Geiger. Sieht sich die Bank wie ein Hausarzt oder wie eine Occasion-Verkäuferin?
Liebeserklärung an die Schweiz

Ein Land, wo sich die Bürger eines Lebens in Freiheit erfreuen – nicht wie bei den EU-Nachbarn mit ihrer Angstpolitik, die nichts bringt.
Köpferollen bei Leonteq erreicht zentrale Figur
Trading-Boss Alessandro Ricci ruck-zuck von Bord, nachdem neuer CEO das Steuer übernommen hat. Dammbruch?
Zuger UBS Entrepreneur-Desk brennt
Nachfolger des beliebten Chefs, der zu Lombard Odier wechselte, treibt Gestandene in Flucht, wird gedeckt von Regional-Bossen.
Swiss-Praktikantin zertrümmert Fluggast das Knie
Geschäftsmann erleidet schmerzhafte Verletzung, weil ihn junge Flight Attendant mit Trolley rammt. Maitre de Cabine ignoriert Vorfall.
Vater schuftet, Mutter erzieht, Steueramt kassiert
Kinder, die zu Hause Werte mitkriegen, und ein Vater, der das ermöglicht: Dieses Modell soll brutal bestraft werden.
Migros E-Banking ächzt schon wieder
„Connect App“ kaputt, Vertrauen futsch, Kunden wütend: Einzelfall? Oder wird E-Banking der Dutti-Finanztochter zur Lachnummer?
Gruppen-Sex bei Tieren: SRF-Online dreht auf
Qualitätskontrolle hat beim Staatssender versagt, jetzt bestellt Bundesrat eigene Kontrolleure. SRF-Klicks auf Rekordhoch dank Crazy-Themen.
Harmlose Zensur? Nein, so beginnt es

Regulierung von „X“ und Facebook sind kein Fortschritt, sondern digitale Wiederkehr von Bücherverbrennung – egal, was Beschwichtiger säuseln.
Ein Coin, ein Post, eine Explosion – dann crasht’s

Memecoins sind kein Spielplatz für Naive. Das zeigt exemplarisch das Beispiel MELANIA.
Wettbüro mit göttlichem Outcome

Hohe Millionensummen gehen um auf Polymarket, wo man sein Geld auf alles setzen kann – sogar auf den Namen des neuen Papsts.
UBS-Bigboss August Hatecke kämpft ums Überleben
Verantwortlicher für Mega-Devisen-Verluste guter Schweizer Kunden empfängt Betroffene am Paradeplatz. Für Ausgewählte Friedens-Deals?
BMW erhöht Strom-Laden um 42 Prozent
Massiver Preisaufschlag für Elektro-Schlitten ab Juni. Fertig lustig mit Billig-„Tanken“.
Alles, was Du hast, hast Du verdient

Auch in meinem Leben lief nicht immer alles rund – bei wem tut es das schon. Doch was von Ihnen ausgeht, kommt zu Ihnen zurück.
Rumoren in „Impact“-Finance: Fanconi verliert seinen CEO
Chef von Peter Fanconis Blue Orchard springt direkt zu Konkurrentin Blue Earth, Spinoff der Partners Group.
UBS-HR-General Seiler: Zielscheibe der Truppen
Oberster Personalchef im Sturm, nachdem „Tages-Anzeiger“ neues Home Office-Überwachungssystem thematisiert hat.
$510’608’909: So viel kostet Urs Rohner New UBS
Ex-Präsident der CS mit „weisser Weste“ verpasste es, nach Milliarden-Zahlung von 2014 wirklich aufzuräumen mit US-Schwarzgeld.
Geld, Frauen, Ruf – alles weg: Wie SRF gegen „Krypto-Prinz“ verlor
Drei Jahre stritt sich TV mit Dadvan Yousuf, teure Anwälte konnten Pleite nicht verhindern. Null Transparenz: Aufwände gelten als Geheimsache.
Deloitte-Partner zittern: 30 Prozent weniger Compensation
Beraterin leidet unter Konkurrenten wie Alvarez&Marsal, zudem drückt Dollar-Schwäche auf Einnahmen. Chef Savoia zerschlägt Kosten.
Eine kapitalistische 13. AHV-Rente bitte

Die Altersvorsorge kann und soll nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen finanziert werden. Dann ist sie nicht mehr Gnade, sondern Gerechtigkeit.