Der Velo-Irrsinn der grössten Stadt
Beim Bleicherweg, der Finanzmeile quer zum Paradeplatz, verwandeln sich 4 Auto-Parkplätze in ein grosses Velo-Parkfeld – leer, verwaist.
Klaus Schwab entlastet, Big Loser Ex-Nestlé-Brabeck
WEF-Gründer erzielt Sieg nach brutalem Uphill-Fight: Keine schweren Verstösse. Old Brabeck zahlt Zeche: zu intrigant. Kommt doch Lagarde?
Deutschlands Messerverbot: Victorinox goes klingenlos
Nachbarland verschärft Waffengesetz: €10’000 Busse fürs Tragen von Mini-Taschenmesser. Victorinox reagiert: Klingenlose Modelle.
Chaos und Pleiten im UBS Asset Management
Ermotti-Liebling Aleksandar Ivanovic soll mit seinen Buddies die Integration vernachlässigen. Neu in Waffen investiert.
Urs Rohner in „Feindesland“
Ex-CS-Kapitän seit 2 Jahren mit Mandat für World Jewish Congress, wo neuer Präsident frische Milliarden von der Schweiz und der UBS will.
Skandal-Radicant: Accenture dreht jeden Stein um
Mandatierte IT-Experten suchen bei Krisen-Tochter der Baselland-KB in Mails nach Schuldigen für fragwürdigen Kauf des Pseudo-Fintechs Numarics.
Milliarden-Kispi: Parkett futsch – im 1. Betriebsjahr
Luxus-Spital von Herzog & de Meuron muss nach wenigen Monaten bereits saniert werden. Streit um Kostenübernahme.
Geizige UBS senkt Mitarbeiter-Zins auf 0,01%
Bisher 0.05 Prozent – Multi bestraft zehntausende Aktive und Pensionierte mit Mikro-Verzinsung. Dabei drohen keine SNB-Minuszinsen mehr.
Hermann Strittmatters Ableben reicht tief

Was ist mit den Zehntausenden von geistig hoch lebendigen Alten, die ins Abseits gedrängt werden? Wieviel Können geht verloren?
FDP sucht Anti-Crash-Kapitän

St. Gallerin mit Linksdrall, Luzerner Taktiker, Glarner PR-Berater: Mit wem kommen die Freisinnigen wieder auf 20 Prozent?
Bleibt UBS bei knapp 100’000 Mitarbeitern?
Laut Financial Times scheitert Sergio Ermotti mit dem selbst gesteckten Ziel vom Abbau runter auf 85’000. Viele interne Wechsel.
Ex-CS-Mittelland-Chef: Kaum Unternehmer, schon Crash
Berühmt als Förderer von KMUs, wollte es der Bankier selbst wissen. Jetzt fiel er mit Druck-Unternehmen auf die Nase. Möchtegern-Patron.
Bucherer-Stiftung: Aufsicht gegen Anwalt Mühlebach
Nationale Stiftungsaufsicht bestätigt, dass sie mit Urs Mühlebach „bezüglich verschiedener Fragen in Kontakt“ sei. Es geht um 5 Milliarden.
Wirbel um Eis-Prinzessin aus Belarus – Funktionäre auf Tauchstation
Belarussin ist im Junior-Kader des Eiskunstlauf-Verbands, offiziell bei Ex-Weltmeister Stéphane Lambiel. Doch sie soll in Moskau trainieren. Erst nach Publikation dementiert Verband.
Jeder, der etwas leistet, kann sich Schweizer nennen

„Wir Schweizer sind eine Willensnation“: Einer der klügsten Sätze, den ich während über 50 Jahren vernommen habe.
Strategische Infrastruktur: Clausewitz im Chemielabor

Warum die Schweiz die US-Wehrhaftigkeit stärken sollte: Von den Lehren aus „Germany’s Master Plan“ (1943) bis zur heutigen Industriepolitik.
Stadt Zürich gegen Goldküste: Chaos total
Anderthalbjährige Spurverengung am rechten Seeufer macht Dufourstrasse zur neuen Hauptader, spült Pendler-Verkehr ins Quartier. Rauchende Köpfe.
Andri Silberschmidt, Armutszeugnis Zürcher FDP
Jungstar soll in mächtigen Regierungsrat. Dünnhäutig, Medien-Inszenierer, Mini-Unternehmer, Liebling von Grand Dame Fiala.
BLKB im Total-Blindflug – droht Finma-Enforcement?

Staatsbank verheimlichte, dass Interims-Präsidentin, eine Wirtschafts-Anwältin, von Aufsicht noch nicht akzeptiert ist. Husch-husch Fussnote.
Pleite „Klug“-Krankenkasse: Mittendrin Zürcher Polit-Promi
Andres Türler, Ex-FDP-Stadtrat, leitete bis 2024 Versicherer, der jetzt crashte. Nachfolger schliesst Strafuntersuchung nicht aus.
Schenken wir Trump den 200 Millionen-Ballsaal

Donald The President liebt die originellen Freunde, die an seinen Thron mit Gastgeschenken kommen. Tun wir’s doch.
Orientieren wir uns am Guten

Bad News are Good News, heisst es im Medien-Biz. Irgendwann hat man genug davon – dann sucht man nach guten Menschen, guten Tugenden.
Albert Rösti in fragwürdigem Hypo-Geschäft der Sparkasse Frutigen
Streit eines KMU-Brüder-Paars wirft Schlaglicht auf Firmen-Hypos, die einer der Zwei privat nutzte. Rösti: Weiss von nichts.
Unruhe in Bucherer-Stiftung? Luxus, Milliarden und leise Abgänge
Diskrete Macht, viele Personalwechsel: Es rumort in der superreichen Stiftung des verstorbenen Uhren-Bijoutiers, wo Anwalt Mühlebach regiert.
Jeder Stutz zählt: SRF-Medienleute verkaufen privat USM Haller
SRF schliesst Studios, hinterlässt Luxus-Möbelstücke – Mitarbeitende verhökern die Teile. SRF: Gemein, das war so nicht abgemacht.
„Die Menopause ist kein Rückschritt, sondern ein Neubeginn“
Mercedes Schweiz lädt 50-jährige Auto-Käuferinnen frisch-fröhlich zu Themenabend ein. Medienchef: Darüber reden sei „notwendig“.
Novartis-Bigboss verkaufte eigene Aktien über 13 Mio. Fr.
Total im laufenden Jahr schon Verkäufe von „Insidern“ über 23 Millionen, Käufe nur knapp 2 Mio. Perfektes Timing vor Trump-Zoll-Hammer.
ZKB und Raiffeisen lieben Klima – UBS nicht (mehr)

Multi steigt aus globaler Klima-Allianz aus, verschafft sich Deal-Vorteile. Staatsbank und Genossenschafts-Riese setzen weiter auf Öko-Ruf.
Make Love, Not War

Deutscher Vorzeige-Rüstungskonzern präsentiert ansprechende Zahlen, doch an der Börse taucht sein Titel. Grund: Alaska.
Die Bürgerlichen und ihre offene Drogenszene

Erneut beherrscht Drogen-Elend die Stadtzürcher „Bäcki“-Anlage. FDP-Bürgerlichen fehlt der Wille für Law und Order.
Israels Armee tötet fünf Journalisten

Mitarbeiter von Al Jazeera berichteten unter Lebensgefahr aus dem Gazastreifen. Der ist eine Todeszone für unabhängige Reporter.
Bär schockt Extern-Workers: Tagesansatz brutal gekürzt
Privatbank macht unter CEO Stefan Bollinger Ernst mit Kosten-Zerschlagung: Zulieferer zahlen Zeche. In IT drohe Chaos, meint Quelle.
Sohn berühmter Zürcher FDPlerin: Verhaftung vor Xmas
Filius machte Poker-Biz für Türken, geriet scharfem Staatsanwalt vor Flinte. Der bot an: 2 Jahre bedingt oder U-Haft über Weihnachten.
Baselland-Kantonalbank ausser Rand und Band
Nach Absetzung von Präsident und Chef jetzt Trennung von Steuermann bei Zürcher Tochter Radicant – 200 Millionen-Debakel.
Fairness, Not Force

Why America should reward its best trading partners – an Open Letter to the President of the United States of America.
Wir sind allein

Zollstrafe macht deutlich, wie verwundbar unser Politsystem geworden ist. Parteifürsten und Bundesrat wollten dies Volk verheimlichen.
Vontobel-Downgrade als Wendepunkt?

Hiobsbotschaft aus Frankfurt nach Börsenschluss: Moody’s zweifelt an Turnaround im Asset Management. Boni in Gefahr?
Trump und Putin fischen in Alaska

Russlands Territorium verschob sich im kürzlichen Erdbeben messbar um zwei Meter in Richtung Amerika – Symbolik vor Gipfel.
Pharma-Fürsten treiben Schweiz ins Verderben
19-Mio-CEOs kriegen von Basels Sozis Teppich ausgerollt, lassen Schweizer mit Wucherpreisen zur Ader, schädigen Maschinen- und Uhrenindustrie.
Westliche Wehrtechnik, Teil 2: F-35 sinnlos

In modernem Luftkrieg müssen Kampfjets weit weg von Front agieren. Teurer US-Flieger für Schweiz einzig im NATO-Verbund erklärbar.
Hat Amerika überhaupt echtes Gold in Fort Knox?

Wirren um Raffinerien und physischen Gold-Verkehr schüren Unsicherheit. Das bisher reibungslose System ist vorbei.
Mafia-Staat Amerika

Wie Drogen-Milliarden aus organisiertem Verbrechen in Afghanistan via Middle East in New York bei Cosa Nostra landet.
Sich gegenüber den USA tot stellen

Ware einlagern, anstatt herumjetten und Deals suchen – in drei Monaten betteln Amerikaner um unsere Exportschlager.
Donald, Abrissbirne der Weltwirtschaft

Würde man Trumps Gaga-Zollpolitik auch bei Software anwenden, müssten seine USA selber Strafzölle in Giga-Höhe leisten.
Steueramt Zürich: Sommer-Betrieb, Warteschlaufe
Callcenter statt 8 noch 6 Stunden geöffnet im Juli und August, 15 Minuten und mehr bei Gedudel im Ohr am Warten. „Update Hauptapplikation“.
Wer die Kontrolle über das Gold hat, prägt die Regeln

Nach Trump-Zoll auf Gold-Barren muss sich Schweiz entscheiden, ob sie weiterhin Taktgeber oder bloss Zuschauer sein will.
US-Zölle auf Goldhandel: Arme Amerikaner

Man kann die Einfuhr-Strafe auf physisches Edelmetall als weitere Abwertung des Dollars gegenüber Gold ansehen.
KMU-Rechnungs-Plattform am Boden: Cyber-Attacke
Infoniqa hat 35’000 Firmenkunden, davon wohl Tausende in Schweiz. Nach Hacker-Angriff ist Log-in deaktiviert – Umstellung auf händisches Excel.
Zürcher Baugenossenschaft mitten in Devisen-Derivat-Skandal
Genossenschaft der Baufreunde hat bei Banken „Currency Swaps“ über 75 Mio. getätigt. Sonderprüfung, Revisor BDO weg. Kritiker rausgekickt.