Die Zeit der Transatlantiker ist vorbei – nach 80 Jahren

Trump wird die USA ruinieren – er macht nur Musk&Milliardäre noch reicher. Die bringen ihr Geld zu uns, weil sie Dollar-Zerfall erkennen.
„Nebelspalter“ – Traditions-Magazin ohne jede Wirkung

Verleger Markus Somm macht guten Online-Job, aber miserablen Print. Dabei gäbe der tägliche Wahnsinn unendlich viel kritischen Stoff her.
NATO beseitigen?

Hinter Trumps Grönland-Anspruch könnte dieses Ziel stecken. Würde US-Präsident so unliebsame Europäer loswerden, könnte er Putin beglücken.
Von Taylor Swift lernen

Textil-Startup von US-Star könnte aus dem Stand Hunderte Millionen einnehmen. Warum schafft Schweizer Calida keinen Big jump?
Die Top-Kantinen für Zürcher Banker: #9 Sprüngli Paradeplatz

Bankerinnen und Banken scheint das umgebaute Traditionslokal wenig anzuziehen. Das Mittagessen ist eher enttäuschend.
Gastro-Tod im Seefeld? Im Gegenteil: Szene blüht auf

Tyler Brûlés Monocle zieht Leute aus aller Welt an. Im Mai geht das Capri an der Dufourstrasse mit frischem Team an den Start.
„Game Over“ der CS: Die zentrale Figur ist Rainer E. Gut

Film und Buch zum Untergang der Credit Suisse räumen Guts Wirken viel Platz ein – zu recht: Er initiierte den Grössenwahn.
„Du wirst nicht Generalsekretär, weil du dich geil findest“
Sondern weil man den Exponenten seiner Partei den Vortritt lässt, sagt Henrique Schneider von der SVP. Dem Loser-Club EU wolle sich die Schweiz nicht unterjochen – dafür müssten wir alle mutiger werden.
Minus 28 Millionen? Oder minus doppelt so viel?

Zürcher „Triemli“-Stadtspital verwirrt mit doppeltem Rechnungs-Standard, Pseudo-Rekord und Rosa-Folien. EBITDA-Marge: 3,4 statt 10%.
Was sucht ein bekannter Clan-Boss in Zürich?

Verbindungen eines Unterwelt-Chefs nach Zürich werfen Fragen auf.
Der Bünzli ist schuld

Minderheiten wie die Wokes dominieren Mehrheit – ermöglicht vom mutlosen Schweizer, der 1x Rot missachten als Heldentat sieht.
„It started slowly“
IP-Weinshop-Betreiber Jan Baltensweiler lebt in Asien. Als heute die Erde in Bangkok bebte, war er weit oben in seinem schwankenden Condo.
Stadt Zürich schlägt zu: 5’100.- für 2,5 Zimmer an Schipfe
Beste Lage, brutale Preiserhöhung: Die renovierte Wohnung war Teil einer Douplex-Flat, die monatelang leer stand.
Swiss Re-Chef will mehr: Lunchpreis 2 Stutz hoch
Ab Mai 19 statt wie bisher 17 Fr., Monats-Flatrate gestrichen, 3-Gang-Menu 40% teurer. Sportplatz weg, Homeoffice geschleift: Revolver-CEO.
UBS im BTC-Tiefschlaf – jetzt hektische Aufholjagd
Chief Investment Officer Mark Haefele war Bitcoin bis vor kurzem Dorn im Auge – in Windeseile Strategie-Wechsel bei Grossbank.
„Lucky Punch“-Boxkeller im Pictet-Tempel „Leuenhof“
Zürcher Vorzeige-Liegenschaft mit Genfer Nobelbank und Audemars Piguet kriegt Box-Raum. Zuvor Übergangsnutzung mit Café „The Corner 3“.
Amag, Zürichs teuerste Tankstelle
Bei Martin Haefners Firma ist der Diesel so teuer wie Wein. Kein Preisschild, dafür spannende Erklärung: Wir putzen auch die Scheiben.
Der digitale Euro kommt

Und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld. Was tun? Bitcoin kaufen – das einzige Mittel gegen die Willkür des Staates.
„Zentralbanken finanzieren Defizit der Euro-Länder in gigantischem Ausmass“
4’000 Milliarden Euro, entsprechend 30 Prozent des BIPs im Währungsraum, stammen von einzelnen Notenbanken, sagt Hans Geiger. Jetzt wirft Bald-Kanzler Merz weitere 1’000 Mrd. auf. SNB-Finanzierung des Staatshaushalts? Zero.
Spuhler entgeht in Berlin-Charlottenburg Insolvenz-Antrag
Stadler Rail, kriselnde Zugbauerin des Schweizer Super-Patrons, erhielt Recht gegen Lieferanten. Schlechte Qualität geliefert.
ZKB-CEO: Flopps am Laufmeter, 2.8 Mio. im Sack
Urs Baumann kassiert wie Weltmeister mit Bank, die dank Garantie des Zürcher Steuerzahlers Triple-A ist. Leistung? Nebensache.
Projekt „Toledo“: Six wollte eBill an Twint verschachern
Börsengruppe hatte Digital-Zahldienst endlich zum Laufen gebracht, prüfte Deal mit Banken-App Twint. Gestern erste Massen-Kündigung.
Big Züri Money Fight: Stadt will 500 Millionen vom Kanton

Nachzahlung für „Versorgertaxen“ aus Jugendheim-Zeiten führt zu Seilziehen vor Gerichten: Kanton stellt sich bei 200 Mio. quer.
Nächster Flop: Kann UBS Banking?
Grossbank belastet Karten-Saldo doppelt, zuvor schon falsche Konti aufgelöst, Online-Betrug nicht bemerkt. Fit genug für CS-Daten-Migration?
Lausanne – das letzte Bollwerk im Land hat gehalten
Medien verurteilen Verdikt gegen Simon Stocker, in Zürich lebender Schaffhauser Ständerat. Dabei wäre alles andere Verfassungsbruch.
Zitterpartie um Verkauf der Kaleido Privatbank
Pariser Richelieu hat immer noch nicht definitiven Zuschlag für Zürcher Vermögensverwaltung. Boni gestrichen, Finma zaudert.
EKZ-Bosse haben Verfahren von WEKO und Watchdog am Hals
Vergoldete Zürcher Strombarone halfen Lieferantin aus Patsche, indem sie Vertrag rückwirkend anpassten. Anzeige durch Whistleblower.
Migros-Boss verwirrt mit Geschwafel über Gewinn-Plus
In Tat und Wahrheit sank zentraler EBITDA um 5 Prozent. Verrösten von Fachmärkten, Hotelplan und Pflege-Produzentin erfolgt zum Dumping-Preis.
Militär-Weltspiele Luzern: Keine Sau interessiert’s
ESC für Soldaten aus Palästina und Rumänien: Alle haben sich lieb und tanzen Ringelreihe. Für Ausgänger fehlt Stutz, dafür gibts Plauschturnier.
UBS plant am Paradeplatz Giga-Kommerz-Halle
Im alten Bankverein-Hauptsitz direkt am berühmtesten Platz des Landes gibts Cafés, Shops und hohe Hallen. Wer braucht noch Globus?
Swiss-Wucher immer dreister: Oman-Flug 2x teurer
Wer mit LX fliegt, zahlt für Zürich-Muscat 1’135 Fr., mit Oman Air sind es 563.-. Der Witz: Swiss operiert mit Dreamliner der Oman Air.
LGT-Kern-Truppe erzürnt über CS-Invasion
Ex-Kader des Crash-Multis kriegen Topjobs bei Fürstenbank unter Kommando von CS-Vorzeigefrau Anke Bridge. Kosten durch Decke.
Kahlschlag bei Six in Zürich: 24/7-Monitoring nach Polen
30-köpfige Kontroll-Crew neu in Warschau, weitere Backoffice-Aufgaben landen in Indien. Chefs zerlegen gnadenlos Swiss Banking-Infrastruktur. (Nach Publikation fiel Entscheid, Monitoring nicht auszulagern, sondern zu verkleinern.)
It’s The Credibility, Stupid

Warum die Affären Berset, Maudet und Dittli nicht „erledigt“ sind.
F-35 vor dem Absturz

Bundesrat soll mit bereits angezahlter Milliarde in den USA klug andere Waffen einkaufen, um Schlimmes abzuhalten. Sonst Mirage-Skandal 2.0.
Quagga-Muscheln lösen Behörden-Wahnsinn aus
Zürcher Bootsbesitzer mit Zwangsmassnahmen gegängelt, müssen „anerkannte Reinigungsstellen“ ansteuern – irgendwo im Nirgendwo.
Mosambik, grösste aller CS-Trauer-Geschichten?

„Game Over“-Film legt Schwerpunkt auf Skandal, während die Schweiz mit gerichtlicher Aufarbeitung anderen Ländern hinterher hinkt.
Kahlschlag Bär trifft Topsportler Zellweger
Hochgelobter Ex-Kunstturner ist bereits wieder weg, nach nur 2 Jahren. No Mercy bei Privatbank – auch grosses CS-Zürich-Team gescheitert.
Gastro-Offensive am Paradeplatz: Jetzt kommt Sternen-Grill
Gecrashter Finanz-Tycoon Thomas Abegg vollzieht an Tiefenhöfe 180-Grad-Wende: Statt Offices Gastro- und Edel-Privat-Club.
Intimus von Ermotti-Zögling Ivanovic kickt Leute raus
Petar Ilic schlägt kurz nach Beföderung zum Managing Director im Asset Management der UBS um sich. Mehrere Key-Leute auf Strasse.
Russland gehört zu Europa

Statt Offensichtliches zu akzeptieren, malen Berlin und Paris 3. Weltkrieg an Wand. Aufrüstung für Katz: Die Soldaten fehlen.
Steueramt Zürich kriegt Problem mit Online-Tax nicht in Griff
Heute früh erstmals keine Warnung auf ZHprivateTax, doch für 12 Uhr nächster Unterbruch angesagt. Youtube-Selbstinszenierung statt Leistung.
Natalie Rickli laufen die besten Leute davon
Zürcher Gesundheitsdirektorin leidet unter Giga-Verlusten bei Spitälern. Jetzt kommt Kader-Aderlass dazu. Steckt Herz-Skandal dahinter?
Agenten prüfen Labor-These – Schweiz aussen vor

Geheimdienste gehen erstmals Spuren nach, dass Unfall in chinesischem Wuhan-Labor Corona-Auslöser war. Berlin vorne dabei, Bern abseits.
F-35-Beschaffung: Rolle der Einflüsterer

2014 schossen Verschworene den schwedischen Gripen ab – obwohl der Abfangjäger passte. Jetzt steckt die Schweiz in der US-Falle. How comes?
„Vor den Richter gehören sie schon“
Wenigstens versuchen sollte man dies mit CS-Bossen, die 30 Jahre lang Millionen kassierten durch Selbst-Beweihräucherung, während sie gegen alle Gesetze verstiessen und das Land runter rissen, sagt Arthur Rutishauser, dessen Buch „Game Over“ die Vorlage für den gleichnamigen Film lieferte. So ein Versagen zulassen – das sollte die Schweiz nicht.
Neue ZKB-Bossin droht Assistentin wegen Love Affair
Bei Schwyzer Kantonalbank zwang Susanne Thellung eine Subalterne, ihrer Liebe zu Ex-Kadermann abzuschwören. ZKB, warm anziehen.
UBS völlig losgelöst, erpresst die Schweiz
UBS droht mit Wegzug, falls Politik auf 25 Milliarden mehr Eigenkapital beharrt. Bern sollte zurückschlagen: Tochter Schweiz gehört uns.
Züri-Beamte liessen sich von Rad-Gang ausnehmen
Swiss Cyling-Boss Thomas Peter zog Stadt und Kanton 17 Millionen aus dem Sack. Folgen? Zero. Tax-Geld verprasst, alle machen ungeschoren weiter.