Während Schweiz strikte Finanzdisziplin beherzigt, holt Nationalbank Schulden des Auslands ins Haus, sagt Ökonom Adriel Jost. SNB würde starken Franken gescheiter für Goldkäufe nutzen.
20 Kommentare
4
7
...bessere Gelegenheiten
Nicht bei usd 300 verkaufen und bei usd 4 000 einsteigen.
Nach 800, sahen wir 250, nach 1900 – 1050, nach neuem Höchst unter 2 000, sehr wahrscheinlich.
Haben Sie sich auch die Ursachen für den Goldpreis-Rückgang Damals und den Vergleich der Schuldensituation Heute und Damals angeschaut?
47
2
Danke für Nichts
Die Geldpolitik der SNB ist ausgerichtet auf den Schutz und die Förderung unserer Exportindustrie. Das ist nicht ihre Aufgabe, sie muss die Kaufkraftstabilität sicherstellen. Als Folge davon waren und sind die Zinsen auch jetzt wieder grundlos tief. Die Nationalbank hat so versucht, den Schweizer Franken zu schwächen. Mit der Folge, dass sich in der Bilanz der Nationalbank enorme Risiken angehäuft haben und die Zuwanderung aus dem Ruder läuft.
Als der Euro leicht unter 1.20 fiel riesengrosser Katzenjammer der Exportindustrie und die SNB häufte Euro Devisenberge mit Stützungskäufen an.
Heute wo der Euro ohne Stütze bei 0.93 liegt ist alles in Ordnung ohne Gejammer. Schon sehr komisch.
Ich weiss im Nachhinein ist man immer klüger dich hätte man damals mit diesem Geld besser das Gold zurück gekauft was man zuvor ohne Grund verscherbelt hat.
Wenn man Inflation nur am altbekannten Warenkorb misst, belügt man sich heute sowieso selbst.
4
18
Unfreies Volk
Ich kann meine Tränen wirklich nicht zurückhalten.
Die Schweiz leidet wieder unverschuldet an der Last, die die böse Welt ihr auf ihre Schulter drauflegt.
Mein Vorschlag: Igel- oder Reduit-Denken.
Sich komplett gegenüber der ganzen Welt abschotten.
Keine Schwarzgelder
Keine Steuerflüchtlinge
Kein Rohstoffhandel
Etc.
Ich vermisse auch eine heile Schweiz, die nur von Milch und Käse lebt. Die Schweiz wäre viel bessere dran.
Wie kann man nur so dumm sein und die Hälfte der Wertschöpfung exportieren? 50% des Tages arbeiten die Schweizer für Fremde. Wirklich ein unfreies, versklavtes Volk.
Bei dir zu Hause im grossen Kanton ist alles „besser“.. Mutti wartet..😂
und tschüss..
4
3
Lago Mio
Der dümmste Kommentar seit es Inside Paradeplatz gibt. So was Dummes habe ich auch noch nie bei Kommentaren bei der NZZ, Tages-Anzeiger und Blick gelesen…etc.
Zuviel genommen von was auch immer…
0
2
Daniel
Ihre Theorie weitergesponnen: Wie können die Bauern so dumm sein und
fast ihre ganze Ernte und fast die ganze gemolkene Milch, einfach weitergeben. 99% des Tages arbeiten die Bauern für Fremde.
3
1
@ Daniel
Du scheinst noch d ü m m e r zu sein! 😂
25
4
Yvonne
Jetzt also auch die Nationalbank. Habe die sich eigentlich alle verabredet der Schweiz zu schaden?
Von allen Seiten und aus allen Rohren wird gegen die Schweiz geschossen und ihr Schaden zugefügt.
Ein reines Bla Bla, von jemanden der nie ein Riskportfolio zu verantworten hatte. Ich bin kein Trumpfan, Trump hat nicht 38 Bio USD zu verschulden. Was haben wir lieber, viel Schulden und ein schwacher SFR, oder ein starken Franken. Wir haben keine Rohstoffe, also müssen wir importieren für die verarbeitende Industrie, also günstiger. Der Reichtum unserer Schweiz kommt von der Demokratie, 42 Std. Woche, sozialer Frieden, schwache Gewerkschaften, Integrationspolitik. Inflationsraten sind politische Instrumente die uns belügen. Beschützt Banken in der Schweiz, das Schmiermittel der Wirtschaft
Zentralbank auf dem Planeten.
Grössten Teil des Goldes für ca. USD 250.-Unze blödsinnig, naiv und unsinnig verscherbelt unter grossem Applaus, Gelächter und Zuspruch des dümmsten Parlaments und der dümmsten Regierung auf dem Globus mit Sitz in Bern. Heute könnte man mit diesem Goldschatz von damals die Staatsschulden auf NULL (!) reduzieren und die Steuern aller Staatsbürger und Steuerzahler auf tiefste Werte senken. Man war leider zu doof, der IQ zu tief.
Kommt davon wenn man Idioten regieren lässt. Eine Schande diese Bundeshausinsassen.
Die Schweiz hat keine Rohstoffe und musste sich daher anders in der Weltwirtschaft behaupten. Sie tat dies mit Kreativität, Innovation und Präzision. So entstand auch die Grossindustrie, die es inzwischen nicht mehr gibt. Man erinnere sich zB. an den Schiffbau, Wasserturbinen und -Pumpen, Lastwagenbau, Schiffsdieselmotoren, Rüstungsgüter, Dampf/Gasturbinen oder an den Lokomotiven- und Waggonbau. Alles (inkl. Know-How) ins Ausland verkauft. Vieles hat sich indes verändert, der Wohlstand nahm aber zu. Und jetzt haben viele ihren Blick auf unsere Schmuckschatulle gerichtet. So auch die marode EU.
Nicht bei usd 300 verkaufen und bei usd 4 000 einsteigen.
Nach 800, sahen wir 250, nach 1900 – 1050, nach neuem Höchst unter 2 000, sehr wahrscheinlich.
Haben Sie sich auch die Ursachen für den Goldpreis-Rückgang Damals und den Vergleich der Schuldensituation Heute und Damals angeschaut?
Die Geldpolitik der SNB ist ausgerichtet auf den Schutz und die Förderung unserer Exportindustrie. Das ist nicht ihre Aufgabe, sie muss die Kaufkraftstabilität sicherstellen. Als Folge davon waren und sind die Zinsen auch jetzt wieder grundlos tief. Die Nationalbank hat so versucht, den Schweizer Franken zu schwächen. Mit der Folge, dass sich in der Bilanz der Nationalbank enorme Risiken angehäuft haben und die Zuwanderung aus dem Ruder läuft.
Als der Euro leicht unter 1.20 fiel riesengrosser Katzenjammer der Exportindustrie und die SNB häufte Euro Devisenberge mit Stützungskäufen an.
Heute wo der Euro ohne Stütze bei 0.93 liegt ist alles in Ordnung ohne Gejammer. Schon sehr komisch.
Ich weiss im Nachhinein ist man immer klüger dich hätte man damals mit diesem Geld besser das Gold zurück gekauft was man zuvor ohne Grund verscherbelt hat.
Wenn man Inflation nur am altbekannten Warenkorb misst, belügt man sich heute sowieso selbst.
Ich kann meine Tränen wirklich nicht zurückhalten.
Die Schweiz leidet wieder unverschuldet an der Last, die die böse Welt ihr auf ihre Schulter drauflegt.
Mein Vorschlag: Igel- oder Reduit-Denken.
Sich komplett gegenüber der ganzen Welt abschotten.
Keine Schwarzgelder
Keine Steuerflüchtlinge
Kein Rohstoffhandel
Etc.
Ich vermisse auch eine heile Schweiz, die nur von Milch und Käse lebt. Die Schweiz wäre viel bessere dran.
Wie kann man nur so dumm sein und die Hälfte der Wertschöpfung exportieren? 50% des Tages arbeiten die Schweizer für Fremde. Wirklich ein unfreies, versklavtes Volk.
D u m m s c h w ä t z e r !
Bei dir zu Hause im grossen Kanton ist alles „besser“.. Mutti wartet..😂
und tschüss..
Der dümmste Kommentar seit es Inside Paradeplatz gibt. So was Dummes habe ich auch noch nie bei Kommentaren bei der NZZ, Tages-Anzeiger und Blick gelesen…etc.
Zuviel genommen von was auch immer…
Ihre Theorie weitergesponnen: Wie können die Bauern so dumm sein und
fast ihre ganze Ernte und fast die ganze gemolkene Milch, einfach weitergeben. 99% des Tages arbeiten die Bauern für Fremde.
Du scheinst noch d ü m m e r zu sein! 😂
Jetzt also auch die Nationalbank. Habe die sich eigentlich alle verabredet der Schweiz zu schaden?
Von allen Seiten und aus allen Rohren wird gegen die Schweiz geschossen und ihr Schaden zugefügt.
Ich, ich, ich nicht! – ich war immer treu zu den Schweizern und habe ihnen billiges Geld beschert!
Während andere Schulden machen, sammelt die SNB sie wie Briefmarken. Nur schade, dass sie nicht im Wert steigen.“
„Wir predigen Stabilität und finanzieren Instabilität – die SNB als politisch korrekte Schuldenbank der westlichen Welt.“
Ein reines Bla Bla, von jemanden der nie ein Riskportfolio zu verantworten hatte. Ich bin kein Trumpfan, Trump hat nicht 38 Bio USD zu verschulden. Was haben wir lieber, viel Schulden und ein schwacher SFR, oder ein starken Franken. Wir haben keine Rohstoffe, also müssen wir importieren für die verarbeitende Industrie, also günstiger. Der Reichtum unserer Schweiz kommt von der Demokratie, 42 Std. Woche, sozialer Frieden, schwache Gewerkschaften, Integrationspolitik. Inflationsraten sind politische Instrumente die uns belügen. Beschützt Banken in der Schweiz, das Schmiermittel der Wirtschaft
Zentralbank auf dem Planeten.
Grössten Teil des Goldes für ca. USD 250.-Unze blödsinnig, naiv und unsinnig verscherbelt unter grossem Applaus, Gelächter und Zuspruch des dümmsten Parlaments und der dümmsten Regierung auf dem Globus mit Sitz in Bern. Heute könnte man mit diesem Goldschatz von damals die Staatsschulden auf NULL (!) reduzieren und die Steuern aller Staatsbürger und Steuerzahler auf tiefste Werte senken. Man war leider zu doof, der IQ zu tief.
Kommt davon wenn man Idioten regieren lässt. Eine Schande diese Bundeshausinsassen.
Dem gibt es leider nichts mehr hinzuzufügen…
Man könnte nun final weltweit die Zinsen verbieten, so wie es sich gehört, und viele Probleme wären weg.
Wieder ein Trauerspiel dieses Interview, LK merkt nicht mehr, dass er nur für Klicks schaut und die Qualität täglich sinkt.
Die Schweiz hat keine Rohstoffe und musste sich daher anders in der Weltwirtschaft behaupten. Sie tat dies mit Kreativität, Innovation und Präzision. So entstand auch die Grossindustrie, die es inzwischen nicht mehr gibt. Man erinnere sich zB. an den Schiffbau, Wasserturbinen und -Pumpen, Lastwagenbau, Schiffsdieselmotoren, Rüstungsgüter, Dampf/Gasturbinen oder an den Lokomotiven- und Waggonbau. Alles (inkl. Know-How) ins Ausland verkauft. Vieles hat sich indes verändert, der Wohlstand nahm aber zu. Und jetzt haben viele ihren Blick auf unsere Schmuckschatulle gerichtet. So auch die marode EU.