Unter den grössten Geldgebern der USA belegt die Schweiz mit 301 Milliarden US-Dollar den zehnten Platz.
So viel Geld hat die Eidgenossenschaft in amerikanische Staatsanleihen investiert, die allein im ersten Halbjahr 2025 um über zehn Prozent gesunken sind.
Verlorenes, ja verspieltes Geld.
Der Dollar ist eines der grössten Risiken nicht nur für die Schweizerische Nationalbank (SNB), sondern auch für zahlreiche Unternehmen und Privatanleger, die „Uncle sam“ aus Gewohnheit vertraut haben.
Es gibt eine Bankiers-Regel: Wette nie gegen den Dollar. Wie es aussieht, wird er sich aber auf absehbare Zeit nicht erholen.
Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik hat ihn allein nach dem „Liberation Day“, dem 2. April 2025, über fünf Prozent gekostet. Seither kennt er nur einen Weg: abwärts.
Die 301 Milliarden der Schweiz sind kaum acht Prozent der 4’700 Milliarden Dollar, welche die Verbündeten der USA an deren Staatsanleihen halten.
Was heisst hier noch „Verbündete“?
Die Schweiz muss auf viele ihrer Exporte in den USA jetzt einen Sonderzoll von 39 Prozent bezahlen. Darf sich ein Verbündeter der Schweiz nennen, der solche grausamen Untaten begeht, solche Forderungen erhebt?
Es ist verständlich, dass Japan 1,1 Billionen („trillion“) Dollar an US-Anleihen gezeichnet hat. Japan wäre ohne die USA verloren.
Grossbritannien, das verarmte Gross-England, hat für 860 Milliarden in den USA eingekauft. So wird man eine Brudernation mit Sonderstatus.
Viele NATO-Verbündete sind grosse Geldgeber der USA. Aber warum die Schweiz?
Ich denke, Donald Trump sollte etwas höflicher zu uns sein, wenn wir seine nur schwer verständliche Wirtschaftspolitik derart stützen.
Sonst müssen wir tun, was auch die Chinesen getan haben: Unseren Einsatz um 40 Prozent reduzieren. Die 300 Milliarden können wir auch für Investitionen im eigenen Land gut gebrauchen.
We should dump them all at market, and see how trump reacts
He grabs them by the pussy….
Why? The sleazers in your own country weren’t even there to have the backbone to publicly name the attackers on the CHF in 2010. The fear of seeing public opinion sway against factual adversaries that would upon the exposure of shady backroom dealers in your own government comes at the price of dismantling your people’s domestic economy, selling local consumers to senseless shortages through messed up rates and forged quasi-moral, but meaningless self-imposed restrictions for nothing and rules everything. You don’t live in a good country; you just haven’t found out yet.
Why? The sleazers in your own country weren’t even there to have the backbone to publicly name the attackers on the CHF in 2010. The fear of seeing public opinion sway against factual adversaries that would upon the exposure of shady backroom dealers in your own government come at the price of dismantling your people’s domestic economy, selling local consumers to senseless shortages through messed up rates and forged quasi-moral, but meaningless self-imposed restrictions for nothing rules everything. You don’t live in a good country; you just haven’t found out yet.
Be my guest, let’s see for how long you get a proper bid from other market participants.
It is hilarious how some people seem to believe that your counterparty will the US Treasury when trading Treasuries.
Das ist wie beim Bitcoin. Gekauft ist das Gedöns noch schnell einmal, aber verkaufen sie das mal wieder. Herbe Verluste sind garantiert. Dann sind all diese schönen Bewertungen für den Nikolaus.
Anstatt die USD in CHF zu tauschen, schlage ich Rubel vor. RUS ist nicht so verschuldet wie die USA und die MIG wären auch der klügere Kauf als die F35. Problem gelöst. Wenn wir dann noch Rubel übrig haben, kaufen wir bei Wladimir Öl und angereichertes Uran. Passt.
Wie kann man so einen Blödsinn bezüglich Bitcoin schreiben? Tag und Nacht kauf-/ und verkaufbar, sehr transparent. Im Gegensatz zu den toten Bäumen in ihrem Portemonnaie.
Oh Gott, was für Schwätzer sich hier vertummeln. RUS Dolari mit 20% und mehr Teuerung. Da ist das Geld innert kürzester Zeit nicht mal mehr gut für das Heissschaus.
@Ameli
Verkaufen Sie mir Bitcoin? Ich hätte noch eine Menge WIR
Sie haben absolut Recht Amelie.
Das werden die mit den toten Bäumen im Portemonnaie NIE verstehen.
Blöde Sprüche, aber Fakt ist die Fiat Geld Fans mit ihren Nestle Aktien haben alleine im letzten Jahr 17 % MINUS mit einer jämmerlichen Dividende (gleicht nicht mal die Inflation aus) eingefahren.
Bitcoin ist alleine im letzten Jahr im PLUS über 75 %!
Gegen kognitive Dissonanz der „Nestle-Jünger“ ist kein Kraut gewachsen 🙂
Die Wirtschaftspolitik (und auch die Politik generell) des amerikanischen Präsidenten ist nur schwer verständlich für „Experten“ wie Stöhlker. Gut wäre, die Langfrist-Resultate in Bezug auf MAGA und die kurzfristigen geopolitischen Erfolge zur Kenntnis zu nehmen. – Die Schwächung des Dollars gehört zu den erklärten Zielen. Gut für Export, schlecht für Import. Und gut für die Schulden. Selber schuld wer diese Währung im Portefeuille hat.
Wenn du eine Million Schulden hast, hast du ein Problem. Wenn du eine Milliarde Schulden hast, hat Deine Bank ein Problem.
Es geht um 300 Milliarden, die Bank ist hier die Schweiz. Das Geld, nicht ganz 30 kCHF pro Einwohner von CH, ist in USA. Wieso sollte Herr Trump also höflich zu CH sein? Eher müssen wir höflich sein, ob es uns passt oder nicht. Und hoffen, dass wir einen Teil davon wiedersehen. Vielleicht sogar versprochene Zinsen bekommen. Gut möglich allerdings, dass Herr Trump uns und andere Länder „bittet“, ihm das Geld länger als vereinbart und zu tieferen Zinsen zu überlassen-
Vor 25 Jahren eine Million Schulden in USD gemacht. Die kaufe ich heute für die Hälfte zurück. Wette gegen den Dollar! Mit Schulden!
wir haben diese Titel freiwillig gekauft. Käufer und Verkäufer fanden sich. Da muss keiner jetzt dem anderen über Massen dankbar sein.
dann sind es 600 mrd. Die händ eus alli recht schön verarscht. Ich mich uf mini PK auszahlig und tschüss!
Was heisst hier kaum 8 % Prozent…
Aufgrund der Wirtschaftsleistung und aber auch der grösse des Landes mit 9 Mio Einwohner…
Enorm viel…
Aber ich denke der Frau KKS war das auch nicht Präsent.
Wie Vieles nicht… sie plappert nach, was ihr vorgesagt wird, wie bei der Verabschiebung der CS.
Ob die SNB auch noch Gold in den USA lagert, entzieht sich meiner Kenntnis.
Dass KKS, auf den langen Latte Macchiato Slips von Trump gestanden ist, sollte auch ihr jetzt klar geworden sein.
Wette nie gegen den Dollar…???
Seit 50ig Jahren wäre man richtig gelegen, falls man die Nerven behielt.
Wir brauchen nicht verlogene, betrügerische VWL-Gehirnwäsche mit Fiat-Falschgeld-Belehrung von fehlgeleiteten Hochschulprofessoren, sondern eher
RWL – Realwirtschaftslehre mit echtem, nachhaltigem Geld.
Dollarwette? Verkaufe seit Jahrzehnten den USD leer und kaufe ihn dann billiger zurück. Ging in 95% aller Fälle wunderbar auf.
Ach Herr Stöhlker
Sie sind so ein belesener Banause. Und einfach unverbesserlich.
Völlig richtig und zutreffend.
Stöhlker ist eine Zumutung und Katastrophe in unserem Land und Lukas Hässig lässt diese Pfeife weiter seinen Schleim absondern.
Stöhlker ist und bleibt ein Teutone, in seinem Heimatland wäre er schon Jahre im Knast.
Wieso soll er nett sein. Das ist doch dem Donald egal, wieviel die Schweiz von diesen Schrottpapieren hat. Sie schreiben ja selber, dass die Risiken bei der SNB liegen. Ich würde diese Zahl nicht zu gross in die Waagschale legen, hat doch das Theater mit den Währungsmanipulationen angefangen, welche die unbelehrbaren Manager von der SNB jetzt schon seit 15 Jahren betreiben. Hätten das SECO und andere Stellen jeweils korrekte Zahlen betreffend Inflation und AL etc veröffentlicht, wäre der CHF nie in solche Turbulenzen geraten. Mathe scheint so oder so nicht so die Stärke von Bundesbern zu sein.
So dumm. Ganz sicher ist es ihm nicht egal wenn die CH ihre Papiere auf den Markt schmeisst. War das Hauptdruckmittel von China und Japan
@You dream du
Sie sprechen ein grosses Problem an: Man vergleicht sich mit China und Japan. Man will dem US Präsidenten erklären, wie die Welt funktioniert. Man organisiert in aller Eile eine wirre und unsinnige Konferenz auf dem Bürgenstock um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Und da es beim ersten Mal nicht klappte, möchte man sofort eine zweite in Genf abhalten. Ich bin mir sicher, die Beamten in Bern hatten schon das Intercontinental gebucht. He CH, ein bescheideneres und vor allem zurückhaltendes Verhalten wäre angebracht. Macht euch international ein wenig unsichtbar.
@You dream du
Und am besten verkauft man die US$ 300 Milliarden gegen CHF! Da wird aber Martin Schlegel keine Freude haben.
@ You dream du
Weshalb soll das Donald stressen, wenn die Schweiz bestehende Tresuries verkauft? Der einzige Verlierer wäre die SNB, denn wer Treasuries in solchem Umfang verkaufen möchte, ist garantiert Price Taker am Markt.
Donald wird ungemütlich, wenn die SNB nicht mehr bei Neuemissionen von Treasuries und T-Bills mitmacht.
Ich höre den Bregy schon, dass wir die T-bills verkaufen sollen um die Exportindustrie zu stützen.
SNB kauft T-bills lediglich im Rahmen ihres Mandates „Währunsstabilität“, so wie sie auch Wertschriften aus aller Welt kauft.
Gut ist dass die Yield steigen, d.h. die Welt verliert langsam das Vertrauen – und die Bilanz der SNB kleiner wird.
Gespann Parmelin / KKS / Budliger hätten aber schon mal ins Spiel bringen können, die 300mia am 2. august auf dem Markt zu dumpen, dann hätte der US markt bisschen gerumpelt….
Es ist sehr naiv zu glauben, dass wir freiwillig 300 Mrd US Treasuries gekauft haben. Das kann mir niemand erzählen.
Das ergibt überhaupt keinen Sinn.
Das gleiche gilt für die US Aktien die wir halten.
Im Gegenzug mussten wir die Goldreserven reduzieren, freiwillig
Wohl kaum.
Wir sind ein Vasallenstaat der USA wie das restliche Europa.
Druck machen bringt nichts, im Gegenteil. Wir müssen geschickt verhandeln aber wir haben niemanden der das kann.
@ MB
Da nützt auch Verhandeln nichts mehr bei soviel Grössenwahn. Da können Sie schicken wen Sie wollen.
Alles total freiwillig. Die Devisenreserven sind ausschließlich aus der SNB Politik entstanden, eine gröbere CHF-Aufwertung zu verhindern. Um das zu schaffen, kauft sie Fremdwährungen mit gedruckten CHF. Und bei den Fremdwährungen diversifiziert sie – ganz freiwillig – unter Währungen und Anlageinstrumenten.
…Idioten regiert. Jeder kann es immer deutlicher selbst erkennen.
Schon deshalb wollen wir keine E-ID von diesen korrupten, kriminellen Staaten.
Ja die Schweiz ist-schon lange- fremdbestimmt, das zeigte sich schon
beim Maulkorbgesetz, die,die fremdbestimmen, bestimmen auch über die
USA.
China, Japan und die Pups-Schweiz halten mehr als 2 (europäische) Billionen an USA-Staatsanleihen? Wir sind auf Rang 6, nach den o.g Ländern, davor kommen UK, Luxemburg und Belgien.
Und unser Arschzäpfchen aus SG „handelt“ 39% aus?
Sind die bei der SNB eigentlich besoffen oder stehen unter harten Drogen?
Bei KKS weiss man inzwischen ja, dass die auch nüchtern komplett neben der Spur ist.
Die Bankangestellten kennen das wohl.
Ich als Rüebli-Bauer habe das gefunden:
https://www.usdebtclock.org/
Wieso geht das neu gedruckte Geld der SNB so einen komplizierten Umweg über USD, Exportindustrie, Jobs und Löhne? Lasst es doch direkt dem Bürger zukommen.
Sorry, aber lies mal ein Buch zum Thema: Economics
Wirtschaftswissenschaft: „Die fehlende Möglichkeit kontrollierter Experimente stellt eine besondere Herausforderung für die Verifikation von Hypothesen dar.“ Also eine Art Religion.
Wie wollen Sie die denn verkaufen ohne massive Marktbewegung gegen Sie und ohne die SNB in grosse Probleme zu bringen?
Noch einer der nicht versteht, wie Machtpolitik geht.
Sollte Onkel Sam einseitig die Spielregeln ändern, hätte die Schweiz ein Problem (mehr).
Verbündete? Wir haben es inzwischen mit einer heranwachsenden Diktatur zu tun. Nur, die Trump-Wähler haben es immer noch nicht bemerkt. Erste Proteste machen sich zwar bemerkbar, wenn diese nicht schon zu spät sind.
Als Tourist durch die Reihen der Nationalgarde zu spazieren, muss ein besonderes Highlight sein, um womöglich noch vom FBI verhaftet zu werden. Die USA passen sich schrittweise Russland an. Was hält Trump sonst noch in seiner Pandora-Büchse?
Die Schweizer und ihre SNB ?
China verkauft seit über drei Jahren kontinuierlich diesen US-Schrott , genannt Treasuries. Gegen Ankauf von 10.000endrn von kg physisches Gold.
Hierzulande ist dies bestens bekannt weil jeden Monat publiziert.
Ich möchte nicht wissen wieviel weitere Milliarden an Dollar-Schrott in den Fondsanlagen aller Banken als 3-AAA ein Dasein fristet.
Je höher der Goldpreis weiter steigt, desto weniger Wert sind die Trump Bonds!
Diese Fakten sprechen ein miserables Handling der Notenbank.
Das sehe ich auch so!
Nur geht es den gewissen
leuten am Arsch vorbei! Ist ja nicht ihr Geld!
Warum also sich den Kopf zerbrechen und sich Gedanken über das Optimum-Prynzip machen!
Man könnte fast meinen, das wird absichtlich gemacht. Will man die Schweiz vernichten ?
…systematisch wählt, haben damals dem Goldverkauf freudig, jubelnd zugstimmt, insbesondere die Sozis, Grüne, Mitte, sowie Teile der FDP und SVP.
Wenn also behauptet wird, Staaten würden von korrupten, unwissenden Idioten regiert, welche uns auch noch Impfungen aufzwingen wollen, dann ist das wohl zutreffend. Die Staatsbürger und Wähler haben natürlich eine Mitschuld, wenn sie so naiv sind und massenhaft Unwissende, Unfähige in Regierungsämtlis wählen.
Gute Besserung kann man nur noch wünschen.
@Eure unwissenden Regierenden die ihr…..
Dem Goldverkauf wurde damals zugestimmt. Es ist Geschichte!
Die «Klügsten» wissen selbstverständlich immer nachträglich alles viel besser! Sollen wir in Zukunft nur noch auf «die Klügsten» hören? Was ist, wenn diese Personen, aber nicht, wie sie selber glauben, die Klügsten sind?
«welche uns auch noch Impfungen aufzwingen wollen, …»
Diese Pandemie wurde dank Impfung überstanden.
Die Spanische Grippe hat 1917 bis 100 Mio. Leben gekostet! Hätte man damals eine Impfung gehabt, wäre sie eher harmlos verlaufen! Wäre das ein Nachteil gewesen?
Diesen Abbau der US$ Papiere predige ich seit Jahren, aber die SNB ist mit unserer herrschenden Elite überzeugt, unser Wohlstand kann weiterhin nur erhalten bleiben, wenn unsere SNB dort enorm Geld verliert. Resultat: 39% Zölle auf Schweizer Fertigprodukte und ein kopfloser Bundesrat, zusammen mit unseren Politikern, wobei die SVP Trump-Fanatiker begeistert sind und Europa ist in allem der Bösewicht. Mut, Schweizer Mut, ist in unserer Sprache gestrichen.
Dass Trump eine verlässliche, USA freundliche Demokratie aus einer Laune heraus kurzerhand wirtschftlich ruiniert, ist diktatorisch und krank, egal, wie Keller Sutter sich verhielt. Aaeusserungen schweizerischer Politiker, Journalisten und Kommentatoren, sie hätte ihm schmeicheln müssen, keine Fakten erwähnen dürfen und auf seine an übelste Erpressung grenzenden Forderungen eingehen müssen, bestärken Trump nur, seineautoritären Methoden fortzuführen. Weil alle vor ihm kuschen wie Hunde heisst das nicht, dass das unterstützt werden darf. Die Zeit wird kommen, wo die Kriecher mit ihm untergehen.
Unterwürdiger geht’s nicht mehr .. im englischen würde man sagen wir sind ein cuckold wie der panama papers der ist ja bekennender cuckold..
Ja ich weiss der Panama Paper ist ja ganz aktiv auf den einschlägigen Seiten diesbezüglich. Lach …
Wir sind doch nur Ami-Untertanen. Wenn man das einmal begriffen hat macht alles plötzlich perfekten Sinn. Die Staatsschulden haben wir sehr wahrscheinlich auch auf US-Befehl gekauft. Wo sind die AHV Gelder schon wieder hinterlegt? Warum spielen wir in Iran Ami-Botschaft? Bitte aufwachen!
Das ist jetzt ein Versuchsballon, die 300 Mia USD abzustossen (nur Staatsanleihen der SNB, oder auch Anleihen, Aktien, …, welche die SNB hält, um den Schweizerfranken zu schwächen: Exportsubvention). Was rät uns Klaus Stöhlker?
Ich hätte im Artikel gerne mehr erfahren, was die Auswirkungen wären, wenn die SNB dafür CHF kaufen würde (CHF explodiert und die Exportindustrie ist noch mehr tot). Oder sie kauft (teures?) Gold, oder sonst was (Bitcoins, Türkische Lira, Volksgeld = Renminbi, Seltene Erden, …?)
Vorbild China: 2013 noch 1’316 Mia USD-Treasuries, aber im Juni 2025 noch 756 Mia?
…werden immer weiter zerfallen aber Gold behält immer seinen Wert. Gold ist überhaupt nicht teuer, denn wenn die USA tatsächlich ihre Stattsschulden mit den angeblich ca.8’000 Tonnen
begleichen wollte müsste die
Goldunze auf über USD 145’000.-
notieren! Somit müsste der Goldpreis in Dollar ca. 42x höher notieren wie jetzt bei ca.3’370.-.
Gold ist keinesfalls teuer sondern viel zu billig! Das gleiche gilt für Silber. Kupfer ist auch viel zu billig.
Die SNB soll die Dollarbonds rauswerfen und gleichzeitig CHF-Anleihen en masse ausgeben. Mit dem Geld dann wieder Goldreserven aufbauen. Das wäre einfacher zu bewirtschaften, wie der heute geführte Hedge Fonds, aber immer noch einer..
Nein. Die CH soll das Land oeffnen. 0% Tariffs both way.Ich will den Tesla etc ab Sofa vors Haus geliefert. Mit US Nummern die dann hier registriert sind. Nur ein Beispiel. Zudem muss zB Ryde Hauling vollumfaenglich freigegeben werden. Bolt, Uber, Grab etc. Keine Verhinderungs Taktik mehr.
Aber so wie ich Sie und der Rest des Landes, wenn man es Land nennen kann, dafuer das weiter auf Sozi gemacht wird. Wie ..Kurzarbeit etc.
Dir Orange hat zwar damit nichts zu tun, es war einfach ein Glueckstreffer.
Uebrigens, warum kann Herr Stoecker und Co nicht mal bei Hertitage intervenieren …
Die CH muss sofort der EU beitreten. Der Export nach Europa ist minimum 2/3 des Export Umsatz. Volchspartii traeumereien werden nun ein jaehes Ende nehmen
Vom Regen in die Traufe.
Leistung und Ausdauer ist gefragt.
Nicht verwalten und Schwurbeln. Von dieser Sorte haben wir genug und der Schweizer Politik.
Spinner total!
Es hat für alle Schweizer genug Jobs, wenn wir endlich die PFZ kündigen und die nun überflüssigen „Fachkräfte“ nach Hause schicken. Bezahlbare Wohnungen gibt es dann auch wieder.
Die Lösung ist nicht EU-Beitritt. Sondern möglichst wenig EU.
Ich hoffe die Amerikaner
erhöhen bis ende Jahr auf
eine Milliarde. Sind ja
unsere Freunde, die muss
man unterstützten aber
bitte ohne Rückzahl Datum
und Zins!!
Warum soll Trump Dummheit belohnen?
Was ist der Unterschied zwischen Geschwister und Freunden?
Freunde kann man sich aussuchen, Geschwister nicht.
Die USA und die Schweiz sind ja Schwesterrepubliken. So sieht man das gerne hier.
Die EU ist es nicht, sondern eine Diktatur, eine Fehlgeburt, eine Erpresserin.
Viel Freude mit der Schwester.
Nicht traurig sein. Irren ist menschlich. Niemand ist perfekt.
Dieser wildgewordene Büffel ist wirklich eine Riesenbelastung für die ganze Welt. – Setzt diesen Tyrannen sofort ab in Amerika, bevor es zur totalen Katastrophe kommt für Amerika und die Welt!! – Mit ihm wird Amerika zum Armenhaus wie Venezuela oder Kuba!
Unsere tolle Eidgenossenschaft… X Milliarden wandert sie jährlich ins Ausland ab für Hilfsprojekte und sonstiges. Doch ist das vertretbar wenn im Landes innern Menschen in den Gassen schlafen müssen, die Vorsorge fürs eigene Volk einen Zustupf benötigen könnte oder der Durchschnittsverdienern geringere Unterstützung erhält als der Migrant von Nebenan?
Migranten…. hiessen se gestern.
Heute sind es Schutzbedürftige.
Ukraini & Co.
Sie erhalten kostenlose Vollpension.
Die Devise lautet: „Wette nie gegen die US-Notenbank (don’t fight the fed)“ nicht „Wette nie gegen den US-Dollar“. Langfristig ist die Wette gegen den Dollar ein nobrainer. Seit 1971 kennt er nur eine Richtung: Süden.
Treasuries zu verkaufen ist übrigens wie ins Meer brunzen. No effect, ausser, dass die Blase leer ist. Mehr würde die Stornierung der F35-Bestellung bringen und zwar in jeder Beziehung: Politisch, finanziell und technisch.
Bretton Woods. Goldstandard. Kommt wieder!
@Hubertus
Da werden Sie aber mächtig entäuscht werden. Niemand wünscht sich den Goldstandard oder sonst eine „Deckung“, auch Sie nicht, obwohl Sie es offensichtlich meinen. Das einzige, was eine Deckung bingt, ist Deflation und Massenverelendung (siehe 1929 ff.).
Die „Deckung“ von Papierwährungen ist sowieso eine Illusion. War sie schon immer, ausser vielleicht in den Anfangszeiten, als die Goldschmiede die Depotzettel ausgaben. Mit Waren oder Energie „gedecktes“ Geld ist für Naive, Romantiker, Goldbugs und Kryptonites.
Lieber Ponzi, wenigstens Einer, der an das Papiergeld glaubt. Sie glauben auch, dass die Welt Laub von den Bäumen als Geld verwenden könnte. Immer wächst das nach wie die Vermehrung vom FIAT-Geld und man kann damit immer größere Schulden bezahlen.
Jetzt gaaanz tapfer sein: Geld (gesetzliches Zahlungsmittel) ist, was der Staat dazu erklärt und mit seinem Rechtssystem schützt. Forderungen in Gold, Zigaretten oder Gummibärchen sind nicht geschützt und daher von keinem Gericht vollstreckbar. Geld ist ein Vertrag, nichts anderes.
Dass Trump eine verlässliche, US freundliche Demokratie aus einer Laune heraus kurzerhand wirtschaftlich ruiniert, ist diktatorisch und krank, egal, wie Keller Sutter sich verhielt. Äusserungen schweizerischer Politiker, Journalisten und Kommentatoren, sie hätte ihm schmeicheln müssen, keine Fakten erwähnen dürfen und auf seine an übelste Erpressung grenzenden Forderungen eingehen müssen, bestärken Trump nur, seine autoritären Methoden fortzuführen. Weil alle vor ihm kuschen wie Hunde, heisst das nicht, dass das unterstützt werden darf. Die Zeit wird kommen, wo die Kriecher mit ihm untergehen.
Staatsanleihen haben immer eine definierte Laufzeit. Wenn diese abläuft, muss das Geld zurückbezahlt werden und wenn die Schulden bestehe bleiben – was eigentlich immer der Fall ist, neue Staatsanleihen ausgegeben werden. Die Zeit arbeitet somit theoretisch für uns. Jedenfalls, solange die Laufzeit nicht noch 10 oder mehr Jahre beträgt und man nicht wieder die neuen Anleihen kauft. Genau das ist jedoch zu befürchten.
Besser: Sofort die Verwaltung der AHV-Gelder aus den USA abziehen und den F-35-Vertrag nicht unterzeichnen. Dazu braucht man Rückgrat, eine Wirbelsäule reicht nicht.
Haben die 7 Köppe in Bern Rückgrat?
Siehe auch Covid-Desaster.
Trump wird wieder eine andere Regelung finden,damit die Schulden nicht in absehbarer Zeit zurückgezahlt werden müssen.Vielleicht greift er ja auch auf unsere AHV zu😖
Ja, das Geld muss mit Zins zum Nominalwert zurück bezahlt werden. Jedoch bei der realen Inflation in den USA wird der Realwert dann doch um einiges kleiner sein…
Klaus Stöhlker:
„Viele NATO-Verbündete sind grosse Geldgeber der USA. Aber warum die Schweiz?“
Die Cayman Inseln haben binnen 4 Jahren (2019 – 2023) 70 Milliarden US Dollars an neuen US Staatsschulden in eigenem Bankensystem geparkt. Bei eigenem BIP in der Höhe von ca. 7 Milliarden US Dollars, wohl bemerkt. „FATF“ hat die Cayman Inseln am 27.10.2023 aus der „Grey List“ gestrichen.
Sämtliche Vergleiche zum Vorgehen USA gegen Cayman Inseln zu dem Vorgehen USA gegen Schweiz entbehren jeglicher Grundlage und sind auf schärfste zurückzuweisen, sollten sie Mal die US Amerikaner fragen.
am Schluss kauft die Schweiz noch TRUMP-Coins, nur um dem Donald noch tiefer in den Allerwertesten zu kriechen…
…schweizer Bevölkerung.
sind die Edelmetalle (das echte Geld!) dreckbillig.
Die SNB, sowie die Schweizer Regierenden und deren politischen Parteien haben mit dem Goldverkauf einen gewaltig schweren Fehler gemacht, weil sie in den wichtigsten Dingen völlig unwissend sind. Die Regierenden sind ihren Ämtern in keinster Weise gewachsen. Weil sie vom Finanzssytem und dessen gravierenden Auswirkungen null und nichts verstehen betreiben sie schlimmste, vernichtende Sozialpolitik, letztlich zum Schaden der Bevölkerung. Längerfristig werden die Menschen nicht in einen Wohlstand getrieben, sondern in Inflation und Armut.
Die CH hätte eine junge, vollbusige nach Washington für die Verhandlungen entsenden sollen. Oder Infantino ein dickes Couvert zustecken müssen, damit er mit seinem best Buddy dies klärt. So hätte es mit den 10% geklappt. Glaubt mir.
… genau, denn am Telefon ist es schwierig, jemanden by the pussy zu grabben.
Mir der Steurfreiheit der FIFA und dem Anerkennen seines Wohnsitz in Arabien kriegt der Infantino schon jährlich einen fetten Umschlag,,
@ Gianni Pamela Anderson: Du bist keinen Dreck besser als Trump.
Es stimmt, dass sich der Status des USD als Reservewährung ursprünglich auf der Konvertierbarkeit in Gold beruhte (1971 aufgehoben). Der USD konnte seinen Reservestatus dank guter Realzinsen behalten, aber dank der BBB bzw. des Aufstiegs der BRICS ist dies nicht mehr in Stein gemeisselt. Seit dem Beitritt zum IWF im Jahr 1992 musste die Schweiz ihre Goldbindung aufgeben und hält seither entsprechend mehr USD als Reserve. Die Schweiz hat sich somit tief zum USD-Währungssystem verpflichtet und kann eine faire Behandlung im Handel erwarten. Die von Trump erhobenen Zölle sind ein totaler Affront.
Die Zinsen in USD können nur dann erbracht werden, wenn die Dollarmenge durch immer neue Dollar-Schulden ausgeweitet werden. Die Zinsen bringen letztlich gar nichts, denn sie werden durch die Inflation aufgrund der Erhöhung der Dollarmenge (mittels immer neuer Dollar-Schulden!) wieder zerstört.
Die Inflation frisst letztlich den Zins wieder auf. Bei steigender Inflation müssen die Zinsen erhöht werden, damit fällt dann der Wert der Staatsanleihen.
Werden die Zinsen nicht erhöht droht Hyperinflation und Dollar-Währungszerfall.
Werden die Zinsen erhöht fallen die Aktienkurse. SNB sitzt in der S
Effektiver und schnell zu machen wäre die Stornierung der F35- Bestellung.
300 Mrd.Treasuries zu verkaufen, ist hingegen wie ins Meer zu brunzen. Übrigens heisst die Regel:don’t fight the fed, also die Notenbank. Gegen den Dollar zu wetten, ist langfristig sogar obligatorisch. Der geht seit 1971 in die Grütze, mit Ansage.
Es ist im aktuellen Umfeld sinnlos, den USD zu stützen. Wenn kaum mehr Exporte getätigt werden können – weil Trump es so will – ist es völlig egal wenn der USD in den Keller saust. Die SNB kann alle USD-Bestände veräussern, nicht nur Treasuries sondern auch Aktien und Corporate Bonds. Der billige USD hilft uns im Inland: die Energiepreise in CHF ungerechnet sinken.
Die Schweiz ist ein Vasall der USA genau wie Europa, … USA befiehlt spring, und CH fragt wie hoch und wie weit. Letztes mal bei der Bürgenstock, … wie Tamtam für nix, und CH durfte es bezahlen.
Trump kratzt sich am Sack und sagt die Aneleihen könnt ihr behalten, wir zahlen keine Zinsen mehr, und auch das Geld nicht zurück.
Je tiefer das Arsch-Kriechen um so tiefer auch der Fall. Die engsten Knechte der USA bekommen das gerade alle zu spüren, … und merken nicht das sie am Stockholmsyndrom leiden.
Könnte man das nicht einfach auflösen und jeder Person in der Schweiz dafür 33’000 überweisen? Das würde auch die Wirtschaft in der Schweiz ankurbeln. Vor allem auch für Alleinerziehende usw. wäre das die Lösung für viele Probleme & Sorgen.
Oder noch besser, jedem Schweizer/in 50’000 und da bleibt sogar noch etwas übrig. Mit dem Rest wären auch gleich noch neue Kampfjets und ein richtiger Strassenausbau und ÖV Ausbau bezahlt.
Könnte man schon, aber sobald die Inflation einsetzt, sind die Falschgeldwährungseinheiten für nichts mehr zu gebrauchen.
Die Währungen, wie Schweizer Franken, Dollar, Euro sind lediglich Falschgeldwährungen und verlieren sofort ihre Kaufkraft, wenn sie in grösserer Menge verteilt und ausgegeben werden. Inflation zerstört alles. Heisse Luft hat keine Kaufkraft.
@Rolf
Guten Tag Johny Jones,
Zu Ihrer Info, die zusätzlichen CHF wurden von der SNB „gedruckt“ um den Schweizer Franken zu schwächen, damit die Exporteure unseres Landes besser exportieren können.
Die CHF in der Schweiz zu lassen, wäre inflationär, was zur Zeit noch nicht gewünscht wird.
Kurzum, mit den Investionen in USD und Euros kann die SNB auch auf ein Wohlwollen dieser beiden Wirtschaftsunion hoffen. Dass nun Herr Trump eine neue Dramatik ins
Spiel gebracht hat, wurde so nicht erwartet. Aber die finanzielle Lage in den USA
ist, um es gelinde auszudrücken, schlecht.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, sehr verehrter Herr Stöhlker, dass nicht Sie hier die Spielregeln machen noch legitimiert sind, solche Kommentare abzusetzen.
Gerne erkläre ich Ihnen kurz wie das hier läuft:
Um einer Kapitalflucht aus unserer geliebten Reservewährung entgegenzutreten, habe ich soeben beschlossen, auf sämtlichen ausländischen Investitionen eine Kapitalverkehrssteuer von 3.5% anzuwenden. In and Out!
Und was Ihren Kommentar betrifft, werden ab jetzt sämtliche Erträge Schweizerischer USD-Investitionen mit einer neuen Quellensteuer von 39% (SIC!) belastet.
Hoffe, das hilft;-).
DJT
Ist ironisch oder sogar sarkastisch gemeint! Däumchen rauf!
Die 39% könnten erst der Anfang sein. Trump braucht dringend Geld. Wenn er sieht wie einfach die neue Wegelagerei geht, erhöht er den Tarif garantiert. Und zwar für alle Länder. Zu tun was Big Don wollte, war langfristig kein kluger Schachzug.
Die Finanzierung des US Budgets durch die anderen Staaten war während Jahrzehnten Bedingung, um in die USA importieren zu dürfen. Die Schweiz hat Dollaranleihen des US Schatzamtes in Höhe von Hunderten von Milliarden Dollar gekauft und verliert auf diese wegen der massiven Dollarabwertung jährlich Milliarden. Vom Bonitätsverlust, weil die Gefahr besteht, dass Trump die Rückzahlung der Anleihen jederzeit aus irgendeinem Grund verweigert, gar nicht zu sprechen. Danke Mr. Trump. Und ich habe als Schweizer gebetet dafür, dass Sie gewählt werden…
Wenn man wie die USA die ganz Welt militärisch unter Kontrolle halten will, kostet das natürlich so viel Geld, dass das irgendwann durch das BIP nicht mehr erwirtschaftet werden kann und die Schulden steigen.
Wo ist die USA wirtschaftlich wirklich noch stark, Einzig in der Waffenindustrie. Silicon Valley war gestern die emsigen Chinesen überflügeln sie. Autoindustrie am Boden. Pharma abhängig vom Westen.
Bleiben nur noch M&M, Coke, Kelloggs, Mac Donalds und Kentucky Fried Chicken und Pizza Hut was einzig übergewichtig macht.
Wenn man Handelsdefizite hat daran ist nicht einfach der Handelspartner Schuld dear Donald sondern ist das Signal, dass man in vielen Bereichen halt selber nicht oder nicht mehr so innovativ ist das Ganze selber zu produzieren und mehr importieren muss als man ausführt.
Sogar seine Selbstbräuungs Creme muss der arme Donald scheinbar aus dem schweizerischen Zug importieren.
Der einzige Wirtschaftszweig der in den USA funktioniert ist ihre Cash Cow die Militärtechnik, weil sie immer noch die halbe Welt mit ihren Produkten übersähen können.
Das ist aber keine Referenz für diese Firma.
„Die Schweiz muss auf viele ihrer Exporte in den USA jetzt einen Sonderzoll von 39 Prozent bezahlen.“
Lieber Klaus, bist du sicher, dass die Schweiz diese 39 Prozent bezahlt oder bezahlt dies der amerikanische Importeur und am Ende der amerikanische Kunde?
Das bezahlt der US-Importeur: Dieser überwälzt es auf den Endpreis.
Damit hat Trump seinen Bumerang: Inflation.
Diese Verlinkung zu verstehen scheint er überfordert und sein Berater auch.
Soo einfach, der US-Konsument kauft keine CH-Ware mehr, die Produzenten hier können nicht mehr exportieren, Arbeitsplätze gehen verloren. Dienstleistungen hier werden ausgelagert, siehe SIX, Arbeitsplätze gehen verloren. Arbeitslose belasten den CH-Sozialstaat, kaufen weniger, zahlen weniger Steuern, verlieren Wohneigentum und die Abwärtsspirale auch in der CH wird so losgetreten. Aber, wir haben ja so viele Asylanten und Sozialhilfeempfänger, die bringen wie in Lausanne Leben und Feuer in die Schweiz, linke Politiker sei dank…
Im günstigsten Fall, aber nur dann, kann die CH-Firma die 39% auf ihren Abgabepreis schlagen. Dann zahlt der US-Kunde. In den meisten Fällen bleibt ein grösserer Teil der 39% am CH-Hersteller hängen und der Importeur oder US-Kunde übernimmt nur einen kleinen Teil, wenn überhaupt. Das hängt ganz von der Marktstellung des CH-Produktes in den USA ab.
Wenn die Anleihen auf Papier gedruckt sind, kann man zur Not auch noch eine Weile den Ofen damit heizen.
Die USA können diese Anleihen jederzeit in 100 jaehrrige Bonds zu 1% Zinsen umwandeln. Die Schweiz sollte nett sein oder den Schrott schnell verkaufen.
Die SNB soll die USA in Gold umwandeln.
Die SNB kann das nicht, da müssen Sie König Midas fragen.
Trump ist bereits goldig.
Wenn Trump und das DOGE die USA nicht auf Kurs bringen können, ist der USD am Ende. Es ist zu erwarten, dass die SNB die Anleihen bis zum Schluss halten wird. Verlustmaximierung?
Ich denke, wir sollten den SNB-Verantwortlichen mal gehörig den Hintern versohlen.
Vielleicht genügen aber auch einige Entlassungen. Ich bin überzeugt, dass da einige bei ihren Hypotekarkrediten falsche Angaben gemacht haben …
Der Schweiz fehlt ein Strategie-Team. Alle Entscheide sind reaktiv und kurzfristig. Meist geht es darum marode Firmen zu stützen (aus Angst davor, dass diese jemanden entlassen würden) oder aber Abzocker-Firmen noch mächtiger zu machen.
Der Bundesrat wäre besser nach Moskau geflogen um den Beitritt zu den Brics zu beantragen !
Sehr gut, Herr Stöhlkee
Es ist klar, was Herr Trump machen will, er hat es ja mehrfach angekündigt:
Dollar runter, Goldpreis hoch, Währung in Bitcoin umwandeln. Somit reduzieren sich die US-Schulden drastisch und unsere US-Anleihen verlieren weiter an Wert.
Unsere Bundesräte sollten schnell einen Grundkurs in BWL besuchen!
Ich stimme einem u.s. Artikel ebenfalls zu, unsere in USA deponierten AHV-Gelder sofort abzuziehen.
Psp/Zollikon
Die SNB soll sofort alle US Aktien verkaufen und dagegen chinesische, indische und russische Aktien kaufen.
Der perfekte Hedge!
Wer Staatsanleihen kauft in der Erwartung sein Geld vor der Inflation zu schützen wollen oder gar sein Geld zu vermehren, derjenige sollte sich mal bei einer Fachkraft auf einen Dachschaden prüfen lassen.
Die SNB wird für die Schwiz langsam gefährlich. Sie hört viel zu stark auf die kurzfristigen Schnapsideen der Wirtschafts-Lobbyisten und denkt nicht strategisch.
Vielleicht müsste sich die Schweiz überlegen mit den 300 Milliarden strategische Beteiligungen in amerikanische Firmen zu kaufen- via Ausgliederung in einen Staatsfonds. Damit würden wir uns direkt Respekt u Einfluss verschaffen
Warum weiss das unsere Englisch-Königin in Bern nicht? – Und klar muss man $-Bestände abbauen, am besten 3..5% pro Jahr.
Oder ist etwas ganz Anderes geplant, grosse Währungsreform, grosser Krieg?
(die Welt ist platt).
Bei Fälligkeit werden die Anleihen einfach wieder verlängert, Praktiker. Somit entstehen für die Gläubiger keine direkten Verluste. Die ganze, weltweite Riesenverschuldung könnte plötzlich zu einem Crash an den Börsen auslösen- deshalb werden diese Zustände so gut es geht verheimlicht und verharmlost. Dass sich unsere Nationalbank mit derartigen Riesensummen in USD einkauft, ist als fahrlässig zu bezeichnen. Nach weiteren Verhandlungen mit Trump werden die Zölle bestimmt nächstens reduziert werden. Durchhalten ist angesagt.
Das gegenwärtige Problem ist, dass Trump nur mit höchsten Chargen redet, aber mit BRin KKS redet er nicht mehr. Und so verhandeln unsere EFD- und Seco-Leute wieder nur mit untergebenen Chargen im D.C.. Und deren Entscheidungen können von Trump mit einem Wisch weggeblasen werden, wie wir gesehen haben. Wir können auf 2026 und einen neuen Bundespräsidenten hoffen. Vorher dürfen wir wohl nicht auf Zollreduktion hoffen.
Die SNB könnte auf die Zinszahlungen der Staatsanleihen verzichten. Im Gegenzug werden die US-Zölle für die Schweiz aufgehoben. Dies würde den CHF gegenüber dem US-$ schwächen und die Exportwirtschaft unterstützen. Der Verlust für die SNB wäre marginal. Der Vorteil für die Exportwirtschaft gross.
Eine generelle 0 Zinsrunde – Sprich alle Anleihen (weltweit) zinslos auslaufen lassen. Dies würde zwar auch schmerzen aber nicht an der gleichen Stelle und vermutlich einen Weltkrieg verhindern.
Die Schweiz ist hier Teil der sogenannten BLICS-Staaten. Das sind Belgien, Luxemburg, Irland, Cayman Island und die Schweiz. Diese 5 Mini-Staaten mit einer Wirtschaftsleistung und einer Gesamt-Bevölkerung einer einzigen Chinesischen Großstadt halten zusammen ca 1,6 Billionen an US-Staatsschulden! Ob das hierbei mit rechten Dingen zugeht weiß sich nicht… Bei gegenwärtigen Goldpreis sind das ca 15’000 Tonnen (CH ca 2’800 Tonnen). Es ist alles völlig irrational. Belgien und Irland müssten eigentlich neben der Schweiz und Luxemburg die mit Abstand wohlhabendsten Staaten Europas sein. ..
Ich glaube, Tramp will den USD ohnehin entwerten und zerstören und Krypto einführen. Deshalb hackt er auf der FED rum. – So würde er auch in die Geschichte eingehen als der, welcher die USA schuldenfrei gemacht hat. Das wäre wie der Friedensnobelpreis.
Ich habe alle meine Papiere in USD liquidiert.
Aber mehr als ein Zeichen wäre es nicht, diese Anleihen zu verkaufen. Und der Verkauf schwächt die USA ja höchstens indirekt, und es ist fraglich, ob und zu welchem Preis es einen Käufer gibt. Und dann wäre da noch die Frage, wie eng SNB und die FedR sind und ob so eine Entscheidung von unserem ach so kompetenten BR mit der SNB lanciert werden würde. Wir kennen alle das Problem der 39 Prozent, zwei Jahre Diplomatie als Ausbildung für jeden BR wären nicht schlecht bevor sie auf dem internationalen Parkett tanzen und ausrutschen.
Geehrter Herr Stöhlker: 1) Schweiz hat keine 300 Mrd US Staatspapiere gekauft.
Die grosse Mehrheit der durch schweizer Banken verwaltete Treasury Bills & Bonds gehört der Kundschaft. Ein großes Teil davon sind Ausländer oder private Anleger.
2) Seit 1980 haben CH PK und AHV diese Papiere ins Dossier. Es handelte sich um AAA Anlagen, heute AA. Was würden Sie als Ersatz kaufen ? Kassaobligationen der BLKB ? Do me a favour !
Kommt hinzu das die CH vermutlich der grösste Alleingläubiger von EUR Anleihen ist. Dabei sind hier auch ein beachtlicher Anteil von den Pensionskassen gehalten.
Das einzige kluge ist das man sich jetzt Beideitig absichert. Das bedeutet mit den BRICS Staaten entsprechende Verträge aushandeln. Dies bietet nicht nur Vorteil bei zukünftigen Verhandlungen mit einem der beiden Seiten sondern sichert uns wirtschaftlich auch ab da wir so nicht alles auf eine Karte setzen. Aus Sicht Bevölkerung machen die BRICS Staaten 50% der Weltbevölkerung aus. Die USA dagegen nur 4 % .
Keine Sanktionen mehr