Werden es wieder einmal die Amerikaner sein, welche Europa mit der Schweiz vor einem Aggressor retten?
So Manitou, der grosse Geist, es will, werden die US-Amerikaner selber Wege und Mittel finden, um Donald Trump von der Macht und aus dem Amt zu fegen.
Die letzte Woche war schlecht für die selbsternannten Imperatoren. Im entfernten Argentinien wurde Trumps Freund Javier Milei auf der Strasse mit Steinen beworfen.
Der Grund? Mileis Schwester, der eigentliche Motor hinter dem Kettensäge-Künstler, ist der Korruption angeklagt. Nicht wie bei uns, hier eine Turnhalle finanzieren, dort ein Fest sponsern, sondern es geht um Millionen.
Der grösste Hammer, der auf Donald Trumps Kopf fiel, war ein Entscheid des obersten Gerichts, wonach seine Zölle, die er anderen Staaten auferlegt hat, nicht rechtmässig seien.
Trump hat nun vier Wochen Zeit, um vor dem US-Bundesgericht Berufung einzulegen. Er hat, so der Vorwurf der Unparteiischen, seine Kompetenzen überschritten, indem er ein altes Gesetz zu weit ausgelegt hat.
Ist das die Rettung auch für die Schweiz? Das werden wir sehen. Aber es sieht ganz so aus, als stürze das Idol der globalen Rechtsaussen-Politiker schneller als erwartet.
Wenn Trump die Zölle nicht auf Dauer durchsetzen kann, gehen die USA noch rascher bankrott als bisher angenommen.
Ich vermute, schon zu Beginn der kommenden Woche muss der US-Dollar nochmals deutlich sinken. Die hinter dem Greenback stehende Substanz ist im Begriff, sich aufzulösen.
Milei und die Zölle sind nur zwei der schlechten Signale aus Washington D.C. Israel denkt nicht daran, im Kampf gegen die Hamas vorsichtiger vorzugehen.
Netanjahu muss seine nationalradikale Regierung zusammenhalten und denkt, solange der immer schwächere Donald Trump regiert, habe er Zeit für seinen Sieg.
Wladimir Putin kommt es ohnehin nicht in den Sinn, den Empfehlungen seines Freundes Donald Rechnung zu tragen.
Der Präsident Russlands wartet nur darauf, dass der Westen samt NATO definitiv auseinander fällt. Dann hat seine Stunde der Wahrheit geschlagen. Oder die unsrige.
Den ersehnten Friedens-Nobelpreis kann sich Trump nach einer solchen Woche abschminken. Die Fake News über seine Leistungen als Friedensfürst sind offensichtlich.
Das Nobelpreis-Komitee in Oslo wird sich nach der Pleite mit Barack Obama hüten, erneut einen US-Amerikaner zu küren.
Sogar die Demokratische Partei ist aus ihrem innenpolitischen Tiefschlaf erwacht. Mit Gavin Newsom, so sehr dieser nach Hollywood-Manier auftritt, steht Trump, dem Republikaner, erstmals seit Jahren wieder ein ernsthafter Gegner gegenüber.
Richtig freuen wollen wir uns noch nicht. Aber die Zeiten waren schon besser für den alten Fuchs Trump.
Muss er nach einem Gerichtsentscheid die Zölle wieder aufheben, ist seine „Big Beautiful Bill“, die Billions kostet, nur noch ein Ballast, der ihn aus dem Amt werfen wird.
Die bevorstehenden Midterm-Wahlen werden dann zu einer Schlacht werden, die mehr römischen Gladiatorenkämpfen als einer soliden Demokratie ähneln werden.
Wir dürfen uns, ganz vorsichtig, denn der Wind kann auch drehen, vorläufig auf die Zuschauerbänke zurückziehen.
Dies umso mehr, als dieses Wochenende in Tianjin der zweitätige Gipfel beginnt, wo Chinas Staatspräsident Xi Jinping über 20 Staatschefs begrüssen wird, darunter auch Wladimir Putin und Narendra Modi aus Indien.
Diese dezidiert anti-westliche und anti-amerikanische Veranstaltung ist gemäss Xi ein weiterer Schritt zu einer neuen Weltordnung, wo die Länder des Westens nicht mehr die erste Geige spielen sollen.
Mit dabei Pakistan, der Iran und die Türkei.
Donald Trump hat mit seinen Zöllen diese Staaten enger denn je zusammen geschweisst.
Der Aufstand gegen den Trumpismus als vorläufig letzte Form europäischer Weltherrschaft ist also nicht nur in den USA selbst im Gang, sondern hat bereits mehr als jeden dritten Erdbewohner erfasst.
Wir Europäer und Schweizer sitzen derweil im Lehnstuhl oder bewundern unsere Schwinger, die genug mit sich selbst zu tun haben.
Immer wiederkehrend Experten die mit ihren Glaskugeln das Resultat wissen bevor ein Problem überhaupt entsteht.
Alles Wunschvorstellungen. Trump kann immer noch auf die Mehrzahl der Wähler hoffen. Die Wähler hören nur was Trump sagt, der Rest ist lüge.
GESCHICHTE!
Selten einen derart dummen, schludrigen Artikel gelesen. Unsäglich! z.B.:
„Sogar die Demokratische Partei ist aus ihrem innenpolitischen Tiefschlaf erwacht. Mit Gavin Newsom, so sehr dieser nach Hollywood-Manier auftritt, steht Trump, dem Republikaner, erstmals seit Jahren wieder ein ernsthafter Gegner gegenüber.“
Dummes Zeug. Richtig ist, dass man heute bei den grössten Wettanbietern der Welt nicht einmal eine Quote bekommt für einen demokratischen Sieg bei den nächsten US-Wahlen (bei denen J D Vance einen überwältigenden Sieg für die Reps einfahren wird) und dies hat es noch nie gegeben.
Wer Wettquoten als Argument in einer politischen Debatte bemühen muss, hat keins.
Die Alternative heisst 16 Jahre Moritz äähhh äähhh Leuenberger oder Angela Merkel.
Sich die Welt machen, wie sie einem gefällt oder so. Ziemliches Geschwurbel vom grossen geopolitischen Denker Klaus J. Stöhlker. Nur: Geopolitik spielt sich nicht entlang von Wochen und Gerichtsurteilen gegen President Trump ab und Ende September wird die USA auch nicht pleite sein.
Oder Gavin Newsom ein „ernstzunehmender“ Gegner? Von J.D. Vance 2028? Auch da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. Sorry Boomer, deine Dems, deine Welt hat längst aufgehört zu existieren. Lass gut sein.
Falls es so weit kommt, wie wir alle hoffen, ist trotzdem enttäuschend, dass dies durch ein Gericht erwirkt werden muss und nicht das Amerikanische Volk dazu fähig war.
Und plötzlich ist KKS die tapfere Heldin, die nicht einknickte.
Richtig erkannt und treffend formuliert!
..refinanzieren. Keiner hat noch Interesse vom chronischen Schuldenmacher dessen Schuldenpapiere zu kaufen. Die FED wird dann den Dreck selbst übernehmen müssen mit frisch gebuchten USD aus heisser Luft.
Drohen höhere Inflation + höhere Zinsen in USA wird der Trumpi bald kleinlaut werden hinter den 🤪🏔Schuldenbergen⛰️😁.
Wird bald der geplante Nachfolger
Vance ans Steuer gestellt?
Die USA ist pleite!!!
Sie leben im Reich der Träume..
Trump wird nie fallen – sowenig wie sein Kumpane Putin. Diese machthungrigen Tyrannen sind mit allen Wasser gewaschen und biegen die Gesetze zu ihren Gunsten nach Lust und Laune ohne Rücksicht auf Verluste ☹️😓 !
Die beiden von Ihnen genannten Herren werden nie fallen? Falsch, sage ich! Beispiele gefällig? Unzählige Imperien, die seit Menschengedenken untergegangen sind. In den letzten 30 – 80 Jahren beispielsweise das so genannte tausendjährige Reich, die Sowjetunion oder Jugoslawien.
Stöhlker, sie sind ein Dampfplauderi. Sie verstehen nichts von Politik. Sie schreiben über Sachen, die sie nicht verstehen.
Besser kann man es nicht auf denk Punkt bringen
Herrgöttchen, hat schon wieder jemand die tägliche Medikation für Stöhlker vergessen?
..dasteht müsste der Goldpreis bei über $145’000.-/Uz notieren. Eine Fixierung bei lediglich $20’000/Uz brächte nicht viel. Die Frage stellt sich, ob die USA wirklich 8’000 Tonnen besitzt. Schon da bestehen grösste Zweifel. Wer ständig nur dank Konkursverschleppung mit stetig neuen Schulden existiert, der dürfte wohl auch beim Goldbesitz lügen. Falls die USA einem höheren Goldpreis nicht zustimmt wäre das ein Zeichen, dass kein Gold mehr da ist, oder alle Bestände bereits verliehen wurden. Ein hoher Goldpreis nützt nur, wenn die USA das Gold sicher besitzt. Die Spannung steigt.
Die USA kauft zusammen, was sie an physischem Gold finden kann.
Erschreckend ist in diesem Zusammenhang, dass die SNB schläft und nicht schon längst mit einer Umschichtung ihrer Anlagen begonnen hat.
Unqualifizierte Verschwörungstheorien. Gold kaufen vor allem China und die afrikanischen Zentralbanken zusammen, das nur so nebenbei.
UNSERE BUNDESRÄTE HABENS BESSER KÖNNEN NICHT ABGEWÄHLT WERDEN.KÖNNEN
MILLIARDEN VERLOCHEN.UND NOCH BUNDESPRÄSIDENT WERDEN !!SIND JA VOM
VOLK GEWÄHLT NACHHER NOCH 250000 FRANKEN PENSION !!
Urs, Du hast vergessen FETTSCHRIFT zu nehmen.
Bei KJS, und nicht nur bei ihm, ist der Wunsch Vater des Gedankens. Erwartungen, Einschätzungen werden von unrealistischen Wunschvorstellungen geprägt, die nicht den aktuellen Gegebenheiten entsprechen; die reale Situation weicht von einer idealen Vorstellung dieser Situation ab. Am liebsten wären ihn viele los, The Donald, weshalb er laufend als todkrank oder sonst was gewünscht wird. Gavin Newsom ein ernst zu nehmender Kandidat der Dems? Wenn es je einen trotteligen Schwurbler gegeben hat, dann ist es dieser Newsom. Schlicht unerträglich, wenn er den Mund öffnet.
Hey Leute
Ich wäre Vorsichtig mit etwaigen Spekulationen und würde erst mal Abwarten was wirklich auf uns zukommt!
Kennt ihr den Spruch?
Traue nie einer Schlange,denn du weist nicht ob aus ihr einst ein Drache
wird!
Also Abwarten und Tee Trinken! Wir werden sehen was kommt! Aber Spekulationen helfen uns im
Moment nicht weiter!
..entscheiden nicht wirklich. Sie sind eher als Schauspieler vorgeschoben, um die Anordnungen ihrer Finanzierer zu befolgen. Die Mächtigen entscheiden die wichtigen Dinge aus dem Hintergrunde über ihre Finanzmacht sowie über ihre weiteren Schaltstellen bis zu den Geheimdiensten. Es macht gar keinen Sinn Staatsbürgerli zu spielen, um sich an irgendwelchen Wahlen zu beteiligen. Alle vier Jahre mal Parteien und deren Hampelmänner und -.Frauen zu wählen ist sinnlos. Das ist nicht Demokratie.
Genau, danke!
Ob Demokraten oder Repulikaner spielt überhaupt keine Rolle, beide Parteien werden im Hintergrund durch die selbe Macht kontrolliert und dienen nur der Unterhaltung auf der Bühne für die dummen Theater-Zuschauer, die es noch immer nicht verstanden haben. Wohl eines der besten Teil-und-herrsche Instrumente.
Es passiert nichts zufällig in der Politik, rein gar nichts – auch auf der Bühne in Europa oder in der Schweiz nicht!
Wie man in der WW lesen kann:
«Nun werden wir sie (die Zölle) mit Hilfe des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten zum Wohle unserer Nation einsetzen und Amerika wieder reich, stark und mächtig machen!», zeigt sich Trump siegessicher.
Wie Trumps Team verlautbart, hat man immer erwartet, «dass die Angelegenheit vor dem Obersten Gericht entschieden wird».
Selbst, wenn er dort abblitzen würde, sind die Zölle nicht vom Tisch.
«Es gibt noch andere Gesetze, auf die sich der Präsident berufen kann, um ebenfalls Zölle zu erheben», sagt Julian Epstein. Trump habe eine Menge Optionen.
Das erstinstanzliche Court of International Trade und das Appellationsgericht sahen das auch so und haben deshalb mehrere Klagen zusammengefasst und ein ’summarisches Urteil‘ gefällt. Bei solchen ist die Faktenlage unbestritten und es geht nur um rechtlichen Fragen. Die ist hier vor allem, ob der Präsident gemäß IEEA Gesetz überhaupt berechtigt sei, Zölle zu erheben. Die Gerichte haben so die speditive Überweisung an den Supreme Court ermöglicht. Dieses könnte zwar sagen, sie nehmen den Fall nicht zur Entscheidung an, dann wäre das Urteil rechtskräftig. Dies ist aber eher unwahrscheinlich.
Die Berichte zu Trump werden immer peinlicher……..langsam gehen IP die Themen aus…immer nur Leue diffamieren unschön..
Jetzt ist Zeit, abzutreten. Die Artikel werden immer inkohärenter. Leider.
Es war ein Berufungsgericht, dass nun einen Grossteil der Zölle (Executive Orders 14193 – 14257) kassiert hat. Dieses Urteil ist widerum auf DT‘s Berufung gegen die Entscheidung des United States Court Of International Trade (CIT) in New York im Mai zurückzuführen, vor dem Kläger (Bundesstaaten + private Unternehmen) die EO-Zölle wegen des fehlenden, wirtschaftlichen Notstands angefochten haben. Der Stein ist dem Potus also selber auf die Füsse gefallen! Er wird in Zukunft einfach auf Section 301 + 232 Zölle setzen, weil die im o. erw. Urteil nicht enthalten sind = der Zirkus geht weiter..!
A) setzt sich TrumpsZoll beim obersten US Gericht durch, wird’s weiter Zollhämmer geben. B) Wenn Trump beim obersten Gericht scheitert, gibt’s Ärger & grosse Fragen/lange Gesichter zu Trumps promoted „BBB“. 👉 VAR. A+B sind ziemlich „suboptimal“. Für viele CH KMUs. Weiter nichts (solide) planbar. Die 7 mageren CH Jahre sollten wir ev. mal (rein im Kopf) durchplanen ? Die Vektoren zeigen m.E. ziemlich klar wohin die Reise geht. Zuerst noch den CH Sagmehl-Wrestling Sport-Event mit viel Schnaps & Bier zum Frühstück (?!) durchziehen👉dann aber wacker auch für die CH KMUs nationalkämpfen 🙏🏼
Dieses Gericht wollte nur seinen Arsch retten. Trump hat bei den Zöllen zwar seine Kompetenz überschritten, die Zölle bleiben aber.
Trump hat sowohl im Obersten Gericht als auch im Parlament eine Mehrheit, er kann die Legitimation für die Zölle also auch noch nachträglich erhalten.
Biden hat übrigens die Zölle von Trump gegen China nie zurück genommen. Auch die Demokraten sind also nicht grundsätzlich gegen alle Zölle von Trump.
MAGA wird zu MAPA – wobei P für poor steht. Trump wird das Amt mit hoher Wahrscheinlichkeit vorzeitig an Vance abtreten – aus gesundheitlichen Gründen. Aber auch das wird den rechten US-Fundis nichts nützen. Ein unbeliebterer Vize hats in den USA kaum je gegeben.
Nein, es war nicht das „oberste Gericht“, welches die per Dekret mandatierten Zölle für ungesetzlich erklärten. Sehr schludrig verfasst.
Lieber Klaus,was Du alles weisst!
Aber das in China zwischen Putin und Kim unser Mann aus der Landi sitzt,ist Dir entgangen! Nicht vergebens vertikte die Fenaco mehr Chinamüll,als die Amis jemals Schweizer Käse assen.
Bitte befassen Sie sich mit der Regierung in unserem nördlichen Nachbarland. Ihre Expertise ist eher dort gefragt. Trump bashing gibt es genug.
KJS ist der nächste IP Verfasser, bei dem ich nur noch die Kommentare lesen werde.
Das ist auch Zweck der Übung (Klicks).
Unser IP Klausi sollte bei Rammstein mitmachen, die versuchen ja auch ständig aufzufallen.
Stöhlker läuft in Hochform auf. Trump hat sich verzettelt. Verbündete gegen sich aufzubringen ist nicht gerade weise. Ebenso wenig seine weltpolitischen Gegner durch Zölle näher zusammen zu bringen. Und jetzt hat er noch Venezuela (Maduro) im Visier. Dass ihm im Inland eine leicht Brise entgegen bläst, die sich zu einem Sturm entwickeln könnte, hat der orange Clown noch nicht wahrgenommen. Die Ami‘s merken aber langsam, dass das MAGA ihnen, entgegen Trump‘s Versprechen, an den Geldbeutel geht. Die Preise steigen und die Inflation ebenso. Trump kippt in den Sinkflug. Was kommt danach?
Ich hoffe die Zölle bleiben. Umso schneller ist Trump weg, denn die US-Wirtschaft wird noch vor den midterms in die Grütze gehen. Lasst ihn machen und überlasst es seinem Volk, ihren ‚Präsidenten“ zu teeren und zu federn und aus dem Weissen Haus zu jagen.
in die Grütze gehen? Das US Wachstum im Q2 war 3.3% (!!), vor allem die Investitionen sind gewachsen, der Konsum ist stabil und der Staat hat weniger ausgegeben. In Europa indes gibt es KEIN Wachstum, niemand investiert (verständlicherweise), nur immer mehr Schulden und der Staat wächst immer mehr.
Nein, my friend – Sie liegen falsch. Und die Zölle: Rund 400-500 Mrd. Einnahmen für die USA, im Jahr.
… wie ein Flitzebogen, ob die Schweiz und Europa tatsächlich gerettet werden, wenn der mit Abstand größte Konsumenten-Markt der Welt namens USA mal Pleite gehen sollte, lieber Klaus Stöhlker.
Bei EU-Fundis ist der Wunsch oft der Vater des Gedankens. Was dabei rauskommt, sehen wir täglich.
Die Gewinner von Trumps Politik werden Die BRICS sein. Dagegen gibt es kein Mittel, Westeuropa mit ihrem veralteten Gedanken werden ebenso Verlierer wie die Schweiz, die ihre Neutralität aufgegeben hat in dem Glauben an Amerika. Die EU spielt schon keine Rolle mehr aber unsere Politiker sind schlauer als der Rest der Welt.
Lieber Herr Stöhlker, Nein, es war nicht das ‚Oberste Gericht‘, es war das ‚Appellationsgericht für den Föderalen Kreis‘ in D.C. welche die Entscheidung der Vorinstanz gestützt hat und entschieden ist hier gar nichts. Es geht um die Frage, ob ein Präsident im Rahmen der relevanten Gesetze zum Erlass von Zöllen ermächtigt ist, oder nicht. Meine Erwartung ist hier, dass das Oberste Gericht mit 5:4 Trump recht geben wird, allerdings mit erheblichen Einschränkungen.
Wer ein Berufungsgericht nicht vom obersten Gericht unterscheiden kann, schreibt einfach fröhlich Kolumnen für Luki.
Nehme an Du erklärst es uns nachträglich?
Der westen spielt leider schon länger nicht mehr die 1 geige. Wenn sogar japan sich nun auch indien( brics mietglied) zuwendet, dann ist das ein wichtiges signal.
Jeder der sich den Zusammenbruch der USA und des Dollars wünscht, sollte sich im Klaren sein, dass er dafür bezahlen muss. Das betrifft nicht nur Schweizer und sonstige Europäer sondern einen großen Teil der Menschheit.
Es gab schon Leben auf diesem Planeten, bevor der US-Dollar zur Leitwährung geworden ist.
Es wird auch noch Leben auf diesem Planeten geben, wenn der US-Dollar dereinst nicht mehr die Leitwährung sein sollte.
Aber ob es dann die USA in der heutigen Form noch gibt, das steht auf einem anderen Blatt.
Abwarten. Tee trinken.
Und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Es gab schon Leben auf diesem Planeten, bevor der US-Dollar zur Leitwährung geworden ist.
Es wird auch noch Leben auf diesem Planeten geben, wenn der US-Dollar dereinst nicht mehr die Leitwährung sein sollte.
Aber ob es dann die USA in der heutigen Form noch gibt, das steht auf einem anderen Blatt.
Über 100‘ im Bratwurst- und Raclette-Dörfli namens ESAF.
KJS hat wieder einen akuten Anfall an Wunschdenken erlitten. Eher versinkt die Schweiz in den Schwarzen Loch der totalen Bedeutungslosigkeit als Trump abstürzen wird. Und noch dies, die KJS Generation wird die Pleite der USA kaum erleben. Es braucht mehr als ein Trump oder Biiden um eine Nation wie die USA ins Elend zu stürzen. Träumen und Zähneknirschen ist also weiterhin angesagt.
Der gefühlte 100. Anti-Trump Artikel. Wie wäre es, wenn er sich mal mit seinem Heimatland, von dem er sich nie getrennt hat, auseinander setzen würde? In Deutschland, wo es auf die politische Blutgruppe ankommt, ob man gewählt werden kann oder nicht.
Premier Bayrou will sparen, hat aber keine Mehrheit. Dies ist der Worst-Case für die Märkte: Die Einsicht, dass Sparmaßnahmen nötig sind, ist da, aber die politische Umsetzungsfähigkeit ist blockiert. Dies führt direkt in eine politischen Lähmung, welche die Glaubwürdigkeit Frankreichs an den Finanzmärkten massiv untergräbt.
Die Euro-Krise wird die Handelsnachrichten dominieren. Die initiale Reaktion ist CHF-Stärke und ein fallender USD/CHF. Doch die erwartete massive Intervention der SNB und die globale Flucht in den USD werden das und das Währungspaar letztlich höher treiben.
Totgesagte leben bekanntlich lang. Wie war das doch vor ca. 3 Jahren, zu Beginn des RU/UA Kriegs? „Putin schwer krank!“, „Putin so gut wie tot!“, „Aufstand gegen Putin in Kürze!“, usw., usw. In praktisch allen „unseren“ Medien. Und wie ist die Lage heute? Eben.
Stöhlker der Allesversteher. Der lebende Beweis für ein Sprichwort:
…und Schweigen ist Gold. Von wegen Milei, gibt es statistische Zahlen zur wirtschaftlichen Lage Argentiniens. Man nehme zur Kenntnis und schweige.
Keine Ahnung, viel Meinung.
Es ist nicht das oberste Gericht.
Newsom hat keine Chance, da er Kalifornien endgültig ruiniert und sich um die Frau seines besten Freundes zu fest gekümmert hat.
Stöhlker, Sie schreiben solchen Blödsinn, hasserfüllt. Trump macht, wofür er gewählt wurde, demokratisch! Aber damit haben Deutsche wie Sie wohl ab und zu ein Problem. Und noch etwas: Es war nicht das Oberste Gericht, das dieses Urteil gefällt hat. Sie haben keine Ahnung. Das Oberste Gericht ist der Supreme Court auf Federal Level, und genau dieses Gericht hat eben noch nicht geurteilt. Bevor Sie unqualifzierte Hetze betreiben, sollten Sie sich bilden und informieren!
Das Erfolgsrezept von Rechtspopulisten ist dem Volk einzureden, dass sie benachteiligt werden. Was nicht ganz falsch ist. Hier SVP, D AfD, Spanien Vox, USA Trump, F Le Pen, etc..
Wenn diese an die Macht gelangen, dann beginnt die Korruption sprunghaft zu wachsen. Siehe Trump, Orban, Marie Le Pen, Milei.
So wie ich Stöhlker verstehe, wettet er auf das Prinzip Hoffnung.
Sein Fehler: er überschätzt die Intelligenz des US-Stimmbürgers.
Schule, Thema USA:
In den USA besteht der Schulunterricht darin, dass Kinder am Ende der Schulzeit beten und die US-Flagge hissen können.
Sicherlich kann man nun hoffen und bangen, ob das oberste Gericht das ganze Zolldilemma im Sinne der Schweiz zurechtbiegt. Darauf verlassen würde ich mich nicht. Im Gegenteil, der Zollhammer sollte als Weckruf betrachtet werden, sich breiter aufzustellen und sich nicht weiter einem unzuverlässigen und wankelmütigen Handelspartner auszuliefern. Wobei, von Partner kann man auch nicht mehr sprechen. Vermutlich wird aber wieder alles auf eine Karte gesetzt, beim nächsten Hammer wird man wieder in der gleichen Bredouille sitzen.