Die Welt atmet auf: Endlich mal eine Nachricht, die dem Wahnsinn und der Anmassung Trumps etwas entgegenhält und ihm nicht, wie alle anderen, auch noch schmeicheln will.
Verurteilt wurde Jair Bolsonaro zu 27 Jahren und 3 Monaten: Wegen versuchtem Staatsstreich und fünf weiteren Verbrechen. 24 Jahre und 9 Monate muss er absitzen.
Damit wird Brasilien zusammen mit Kanada zu einer letzten Bastion von Rechtsstaaten auf dem gesamten amerikanischen Kontinent.
Uruguay und sicherlich einige, die ich in der Eile noch vergessen habe, kommen noch dazu.
Die USA mit ihrer Einmischung in einen ureigenen brasilianischen Prozess werden damit endgültig zur Bananenrepublik degradiert.
In Brasilien wird grossteils gefeiert, es bleibt abzuwarten, wie die Bolsonaristen reagieren werden. Je nachdem gerät das Land in eine Abwärtsspirale der Polarisierung, so wie die USA.
Die, man muss es aussprechen, auf einen Bürgerkrieg zusteuert.
Brasilien bleibt für den Moment besonnen und vernünftiger, respektiert die Verfassung. Auch wenn es dort viel Gewalt und Kriminalität gibt:
Die Staatsgewalt wird argwöhnisch beobachtet, die Erfahrung einer Militärdiktatur hat viele lateinamerikanisch Länder geprägt.
Die Einmischung der USA in Angelegenheiten südamerikanischer Staaten hat eine lange Tradition und war schon immer Imperialismus der schlimmsten Sorte.
Wir erinnern uns an die Ermordung Salvator Allendes durch die CIA.
An solchen historischen Vorbildern der kriminellen Einmischung orientiert sich auch Trump in seinem Wahn, damit Amerika wieder gross zu machen.
Der Wahnsinn erlitt durch das Urteil gegen den brasilianischen Ex-Präsidenten einen Dämpfer und wirkt hoffentlich vorbildhaft auf andere Länder.
Brasilien und Kandada sollen Rechtsstaaten sein? War da nicht etwas mit dem Trucker-Protest und dem Einfrieren ihrer Konti? Oder ein hochkorrupter Lula, der jetzt wieder an der Macht ist und schaut, dass sei Erzrivale versorgt wird? Der Autor sollte mal aufhören, den MSM alles zu glauben
Was meines Erachtens sicher ist, die höchsten Richter des Landes sind unabhängig. Wäre froh, wenn das in mehreren Ländern so wäre.
Genau, so ist es!
Und lieber Hr. Saller: wie war das während Covid in Kanada mit der Fast-Zwangsimpfung? Denken Sie ab und an auch nach wenn Sie schreiben?
Die Trumpfans sind wieder mal gut in Form.
@Gilwe, bitte den Alu Hut nicht vergessen!
ja, mit der Nennung Kanada’s ein glatter Schuss in die Luft. So hätte Kirk gut überlebt.
@ urs, den Alu-Hut nicht vergessen!
Selten einen derart verblendeten Mist gelesen; da wirkt jedes Juso-Pamphlet im Vergleich ja fast schon heimelig. Hr. S., Sie driften in ungesunde geistige Gefilde ab; gehen Sie wieder mal raus an die Luft, treffen Sie sich mit Leuten, wenn es welche gibt, die das möchten, oder füttern Sie halt inkognito ein paar Tauben an einem Bahnhof oder so. Und vielleicht steht dereinst auch wieder einmal ein staatlich gefördertes Gratiswurst-Treffen an, wo sich alle komplett Verirrten gut aufgehoben und verstanden glauben dürfen.
Wer weiss, vielleicht solltest auch mal du an die frische luft gehen und tauben füttern. Kann man so oder so sehen 🙂
Haben Sie noch etwas zu sagen oder nur beschimpfung und leerlauf. Sie sollten zum Psychotest.
höchst primitiv, was Sie da von sich geben.
Sehr treffend geschrieben Ojeh, kann da nur zustimmen
Ich sehe es auch so. Das Urteil ist überraschend konsequent und für Brasilien sicher nicht selbstverständlich.
Es lässt doch hoffen, dass auch autokratische oder diktatorische Tendenzen ihre Grenzen haben. Geben wir auch den USA eine Chance.
Bravo!
Die Meinung eines richtigen Experten.
Jetzt kann sich D. Trump nur noch vor der Welt blamieren –
wohne in Brasilien es ist links regiert das sagt alles.wo die linken an der Macht sind geht es steil Bergab. Man sollte die Leute fragen die arbeiten.Es wird einen riesen Aufstand geben.
@Peter Bucher. Na in vielen Ländern, welche rechts regiert sind, geht es auch steil bergab……. Na, ja im Präsidentialismus ist eben Ausgewogenheit ein Ding der Unmöglichkeit und man fällt und fällt und fällt von einem Extrem zum nächsten.
Brasilien wird auch den USA
die richtige Antwort geben
auf die Zollpolitik von
Trump.Da werden die Schweizer
nur noch verschrecken!!
In Brasilien sind viele Importzölle und Steuern generell hoch!
2 der 5 Richter gehören zum engsten persönlichen Kreis Lulas. Einer war bis vor etwa 2 oder 3 Jahren Lulas persönlicher Anwalt, der andere war Lulas Justizminister. Lula & Brasilien arbeiten offen & immer enger mit China, Russland, dem Iran, Nordkorea, arabischen Islamofaschisten & den anderen von linken Totalitaristen geführten südamerikanischen Staaten zusammen.
Und dann kommt ein „Toni Saller“ und kürt die politisch geführte Justiz einer von einem Linksextremen geführten und in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens gleichgeschalteten Bananenrepublik zur Retterin des Rechtsstaates. Irre!
Ja, Brasilien ist Teil von BRICS und verfolgt die Politik der Diversifizierung weg vom Dollar schon lange besser als viele Länder, welche wegen 39% Zoll jammern.
Gewisse Leute finden immer einen Grund, gegen Trump vom Leder zu ziehen.
Man darf auch zugeben, dass der demokratisch gewählte amerikanische Präsident sich bemüht, seine Wahlversprechen einzulösen. Er ist damit eine Ausnahme. Als Schweizer darf man die Amerikaner ebenso wie die Brasilianer und andere in Ruhe lassen. Es steht uns nicht zu, über fremde Systeme zu urteilen.
Na nun ausser der Orange verhängt Zölle von 39 % und Leute wie Sie verstehen ja nicht , dass der Orange auch an Ihrem Job sägt
und uns umherdirigiert.
Die Zölle sind Verhandlungsache. Wenn man natürlich die unfähigsten und naivsten Dumpfbacken zur Verhandlung schickt, muss man sich über das Resultat nicht wundern.
Warten wir ab, was passiert wenn eines Tages Trump zu 10 Jahren verurteilt wird. Dann werden auch die Revolver in den USA geladen.
Ah, ein Tagesschau und 10vor10 Zuschauer hat gesprochen.
Schade, dass man in der sonst äusserst geschätzten iP einen solch infantilen Mist lesen muss. Ich verlange Schmerzensgeld!
Lesen muss? Hat Lukas Sie dazu gezwungen?
Herr Saller war, meines Wissens, viele, viele Jahre lang ein Programmiererlein in der CS. Nichts dagegen zu sagen. Aber ist Saller einfach eine linke Alibiübung von Hässig? Soll er etwas provozieren? Der Erkenntnisgewinn ist Null. Ein Herr Saller findet Trump böse und Bolsonaro böseböse. Ohne jede Begründung, ohne Gründe zu nennen, findet er 27 Jahre Gefängnis gut. Das ist anti – analytisch und somit Kindergarten. Oder Märchen für Gläubige. So einen Müll kann ja niemand ernst nehmen.
Stuss bringt Stuss
@Bolsonarismus: Wie der Autor -> Tolle Begründung, vielen Dank! Bisschen herumpöbeln macht Spass, gell. Wie Saller. Absolut hirnfrei.
Trump hätte man für den 6. Januar auch 20 Jahre lang einlochen sollen. Aber ja, das wollen Sie scheinbar nicht wahr haben.
Sicher, was Bolsonaro damals veranstaltete, war nicht rechtens. Aber dass Brasilien unter Lula wirklich ein Rechtstaat sein soll, wage ich sehr zu bezweifeln.
Sagt halt auch niemand, Observer.
Die Amis bereiten sich wirklich auf Bürgerkrieg vor gerade heute mit einem gesprochen der mir das erzählt hat….
Herr Salles, kennen Sie Brasilien? Ich behaupte nein. Ansonsten hätten Sie nicht einen solchen Blödsinn geschrieben. Ich habe mehrere Jahre in Brasilien gelebt und gearbeitet und war gerade letzte Woche dort. Brasilien ist eines der schönsten Länder dieser Erde. Aber leider auch eines der korruptesten, was die politische Elite angeht. Das Justizsystem ist nicht besser. Die Richter haben sich Privilegien gesichert, da kann der Normalsterbliche nur staunen. Der oberste Gerichtshof (Supremo Tribunal Federal) fällt Entscheide, die mit Recht und Gerechtigkeit nichts mehr zu tun haben.
Is ja wie in der EU!
Man muss nicht einmal persönlich Brasilien kennen, um den Grad der Korruption zu nennen. Ein Blick auf den Korruptionsindex von Transparency -https://www.transparency.org/en/cpi/2024/index/bra – (je weniger Punkte von max 100, desto korrupter) genügt vollauf. Von 180 Ländern schafft es Brasilien immerhin auf den 107ten Platz mit 34 von max 100 Punkten (noch hinter der Ukraine, die ja auch kein Musterknabe ist), ex-equo mit Algeria, Malawi, Nepal, Niger, Thailand, Türkei.
Zum Vergleich: Die Schweiz rangiert 81 Punkten zusammen mit Luxemburg, Norwegen und Schweden auf Rang 5.
Es gibt Menschen, die 50 Jahre in einem Land leben, und behaupten Experten zu sein.
Wenn denen jedoch das nötige Grütz im Hirn fehlt, können sie hundert Jahre dort leben, es wird nicht besser.
Sie untermauern ihre Thesen jedoch nicht, sie müssen dies schon ausführen
Wenn man diesen baren Unsinn liest, fragt man sich, ob der Autor Brasilien wirklich kennt. Bolsonaro war weniger korrupt als andere. Das Urteil ist jenseits von Gut und Böse. Lula ist völlig indiskutabel und in meinen Augen hochkorrupt.
Saller “Journalist und Ethnologe” lol! soll dieser selbst attribuierten Titel dem Author irgend welche Glaubwürdigkeit verleihen? Fragezeichnen…Was aber ziemlich klar aus diesem Artikel hervorgeht ist dass der Author offensichtlich keine blasse Ahnung über die sog. Rechtsstattlichkeit des Kontinents hat. Die korruptesten Regierungen der Welt sind leider in Südamerika beheimatet und dies seit der Ende der Kolonisation. An der Spitze des Rankings befinden sich seit Jahrzehnten, Brasilien, Venezuela und Argentinien. Gruss von honmember “freier Dr. Phil honoris causa”.
@Marktbeobachter: Leider hat man nur 600 Zeichen zur Verfügung. Das reicht nicht für eine ausführliche Stellungnahme. Aber lesen Sie den Artikel in der NZZ vom 15.01.2025: „ Luxus und Vetternwirtschaft: wie Brasiliens Justizelite ihre Macht missbraucht“.
Dieser Artikel beschreibt das brasilianische Justizsystem sehr zutreffend.
honmember: Schon was von afrikanischen und arabischen Ländern gehört?
Meinen Sie ernsthaft, dass lassen wir Bolsonaros uns gefallen?
Sso ein politisch motiviertes Urteil von einem Oberkorrupten an einen Korrupten, das wird krachen.
Und übrigens danke an Kanada, die meine Unterstützung von USD 50.– während der Plandemie an die Trucker, einfach konfisziert haben und nicht weitergeleitet haben. So von wegen Demokratie in Kanada. Ein Witz.
Fehlt nur noch, dass Sie Deutschland eine Demokratie nennen.
Und wo lesen Sie diesen Schrott?
Trump ist ein Putin Asset (Epstein-Files, Russengelder etc.). Daumen runter. Bolsonaro hat noch am 16. Febr. 2022 Moskau besucht und Solidarität zu Putin bekundet. Daumen runter. Lula da Silva sagte anlässlich seines Besuchs in Moskau v. 12. Mai 2025:“Brasilien teilt politische, wirtschaftliche, kulturelle, wissenschaftliche und technologische Interessen mit Russland…“ Daumen runter. Alle drei gehören in die gleiche Schäm-dich-Ecke. Und was die Gefängnisstrafe von Bolsonaro anbelangt: Lula könnte es ähnlich ergehen.
Du solltest mal was anderes sehen/lesen als die Tagesschau und Blick und 20 Sekunden.
@TrumpVladen
Etwas anderes lesen? Was schlägst du vor?
Vielleicht Weltwoche, RT Russia Today oder dergleichen?
Das stumpft ab, ich sehe es an deinen Texten.
Ich will lieber nicht wissen, wieviel % unserer Bevölkerung vor einigen Jahren von Bolsonaro schwärmten oder ihn zumindest als die einzig richtige Person für Brasilien ansahen. Das trifft vor allem auf unsere Landsleute zu, die als Touris nach Brasilien reisen.
Das im Artikel kund getane Weltbild von Rechtsstaatlichkeit in Kanada und Brasilien entspricht so gar nicht meiner Wahrnehmung. Man ist entweder dort, wo der Toni Saller steht oder in einem ganz anderen Film und es lässt sich auch nicht gross diskutieren. Es bestehen immer deutlicher polarisierende Welten, die nicht mehr vereinbar sind. Ich z.B. hatte die Politik Bolsonaros gut gefunden und war ziemlich enttäuscht, als der alte Sozialfilz mit Lula wieder an die Macht kam. Seither geht die Wirtschaft Brasiliens steil nach unten und der Real auch. Typisch sozialistischer Wirtschaftspfad.
@Hansueli Wermelinger,
ein Diktaktor / Filz macht gute Politik 🙂
Beide haben nicht die Kompetenz und Fähigkeit mit ihrer Klicke das Land zu führen.
Gruss aus Recife.
Warum?
Weil sich alle Staaten, Regierungen, Justiz, Richter, Gerichte mit Falschgeldwährungen, welche lediglich durch unendliche Schuldenaufbuchungen entstehen finanzieren lassen. Ohne immer neue Schulden könnten sie alle nicht existieren.
Somit ist klar, dass sie alle nur dank Betrug mit immer neuen Schulden existieren. Sind Entscheide von Betrügern gültig, oder alle ungültig? Wir halten sie für ungültig. Weshalb sollen Betrüger Richter spielen können? Das dürfen wir nicht zulassen!
„Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein.“
Ups..
Ach Göttchen, wieder so ein selbstgefälliger Trump-Basher und Moralapostel. Brasilien ein „Rechtsstaat“… ausgerechnet Brasilien mit seiner korrupten Verwaltung!
Die Kommentare von Herr Saller sind total einseitiges und undifferenziertes Gelaber. Herr Lula ist mindestens so korrupt wie Bolsonaro. Und was die Einmischung der USA in Südamerika betrifft dürfte er es durchaus mit dem Einmischen der Europäer in Afrika vergleichen, z.B Frankreich welche alle Despoten unterstützt hat.
Wenn Herr Saller nur die leiseste Ahnung von den Zuständen in Brasilien hätte würde er nicht einen solch einseitigen Quatsch schreiben.
Bolsonaro hat einen Staatsstreich angezettelt und ist damit zum Glück gescheitert. Seine Verurteilung ist folgerichtig und liegt ausschliesslich in der Verantwortung von Brasilien. Maulheld Trump hat sich nicht einzumischen – was er nicht kann weil für ihn persönliche Themen und Regierungsgeschäfte zusammengehören (kann man auch als Korruption beurteilen). Es isr erstaunlich, wieviele Anhänger Taco-Trump bei den IP-Lesern hat…
(…) von wegen! He Guys! Denkt mal nach!
Bolsonaro wandert wegen seines Putsch-Versuchs für sage und schreibe 27 Jahre in den Knast! Derweil ruiniert der illegal amtierende Zelenki weiterhin die Ukraine; derweil verschwindet Gaza von der Landkarte; derweil versenkt die US-Marine ein Fischerboot innerhalb der Hoheitsgewässer Venezuelas; derweil inszeniert Polen einen Drohnenangriff aus Belarus.
Derweil bleiben die Verantwortlichen unbestraft!
Mehr sage ich jetzt lieber nicht, sonst setzt IP’s AI den Rotstift an. Soviel zur Meinungsfreiheit im Westen. Schande!😑
Kanada – ein Rechtsstaat!?
Damit ist die geistige Haltung des Autors klar ersichtlich. Und der Text verständlich.
Wer die Fakten kennt, ist ob des Inhalts erstaunt. Ideology matters.
Ups. Da bekommt wohl einer aus den USA ob diesem Urteil ein flaues Gefühl im Magen.
Toni: du hast bei der Aufzählung der echt demokratischen Länder in Nord und Südamerika Kuba, Haiti und Venezuela vergessen. 🤣
Brasilien ist hochkorrupt und sicher kein Rechtsstaat.
Hat Joyce ihre Expertenmeinung schon kund getan?
widerstand und boykotte gegen diktatoren
und durchgeknallte milliardäre wirken.
das volk hat es in der hand.
Die Trumpfans sind wieder gut in Form.
@Urs
Über Trump wurde so viel geschrieben, mir rauscht der Kopf. Die USA haben aber wirklich deftige Probleme. Staatsverschuldung 37 Billionen Dollar, Tendenz weiter steigend. Zinszahlungen pro Jahr 1 Billion Dollar.
1 Billion = 1000 Milliarden.
Wenn Trump jetzt Zinssenkungen durchdrückt
wird die Inflation weiter steigen, eine schlechte Entwicklung. Der US Dollar ist auch ein Wackelkandidat, dass mussten die Derivat Käufer bei der UBS mit Schrecken feststellen.
Und das ganze Zollchaos?
Wo wird das noch enden?
Es gibt sie doch noch, die Vernünftige Artikel auf IP. Die Hoffnung stirbt zu letzt.
Und die Naivität ist grenzenlos, nicht wahr?
@HausiX,
besser als die Rechtskonservative Meinungen der Mehrheit hier.
USA in der Abwärtsspirale? Kanada und Brasilien ein Rechtsstaat? Das muss Satire sein, oder? Oder?
Urteil mag ok sein.
Ist in der Schweiz auf die 7 Köppe in Bern zu übertragen, welche den Covid-fake propagiert hatten.
„Pandemieauflösung“ in 2022 mit 35% Testrate.
Uiuiui – sie kennen Brasilien wohl nur vom Hörensagen …
Ein Racheakt der jetzigen Regierung. Wegen Straftaten aber alte Strafen Bolsonaro, die er gegen Lula und seine Minister verhängte. Bolsonaro war der falsche Vertreter der Wirtschaft, einer liberalen erfolgreichen Gesellschaft.
Klar, Lula ist auch nicht lupenrein. Vor allem aussenpolitisch ein Blödmann. Aber im Land hat er viel für die Armen gemacht, vor allem in seinem ersten Term. Aber so offensichtlich kriminell bzw. dumm wie Bolsonaro und Trump ist er nicht und deshalb die bessere Lösung. Unter ihm kann das Volk frei atmen, er ist tolerant. Bolsonaro wird wahrscheinlich kaum 29 Jahre sitzen, ausserdem wartet ein Spezialgefängnis auf ihn mit Salon, Fitnessraum, Garten, etc.
Herr Saller wieder mal die ganz linke Schublade erwischt
Brasilien, eine Demokratie und ein Rechtsstaat? Es gibt sicher mehrere Universen im Multiverse, in denen dies der Fall ist. In demjenigen, in dem wir leben, ist das allerdings nicht der Fall.
Hingegen funktioniert in diesem der US-Rechtsstaat ziemlich gut, wenn auch sicherlich nicht problem- oder fehlerlos.
Das macht unsere Trump und Putenanhimmler Fuchsteufelswild. Auch Milei in Argentinien serbelt ab.
Offensichtlich befangene Richter urteilen. Kein Rechtsstaat, Bananenrepublik.
In der Epoch Times (www.theepochtimes.com) steht heute, dass Aussenminister Rubio die Verurteilung von Ex-Präsident Bolsonaro vehement kritisiert und dass die USA handeln werden. Lebt der Autor auf einem anderen Planeten?
Und das nennt man Imperialismus. Die Amis lernen es nie, sich auf ihr eigenes Territorium zu schauen.
wenn man annimmt , dass die Verurteilung auf richtiger Basis stattfand : wäre es richtig . aber wo sind die beweise ? herr journalist hast Du diese gesehen ? Es gibt viele formfehler in dieser Verurteilung. zum
Beispiel schon gleich die Verurteilung in falscher Instanz . das hast Du nicht erwähnt ! Der Kopf der Lava Jato wo Trilliarden aus Brasilien geraubt worden sind regiert dieses Land . Zur Zeit sitzen Menschen die die Fenster des Regierungsgebäudes in der Wut zerstörte für 17 Jahre im Gefängnis . ist das angemessen ? Menschen die sich wehrten gegen einen kriminelle als Präsidenten Lula
Es gibt kaum irgendwo so viele Betrügerfirmen wie in Kanada. Aber auch wenn man in saubere Firmen investiert: Kommt man ohne eigenes Verschulden in einen Rechtsfall, kannst Du nach Hause gehen. Keine Chance. Der Staat betrügt fröhlich mit. Sonst gäbe es nicht so viele Betrügerfirmen.
Sehr geehrter “freier Journalist und Ethnologe”, “have news for you”: die Regierungen von Lula und Dilma Rousseff standen (stehen) bez. Korruption in nichts nach der Regierung Bolsonaros.
Was ist das für ein Propaganda-Artikel, in Brasilien gibt es gar keine Rechtsstaatlichkeit und in Kanada ist sie seit Trudeau im Sinkflug.
Kanada und ein Rechtsstaat, da lachen ja sogar die Hühner und Pferde. Es gibt weltweit keinen Rechtsstaat, auch keine Demokratie. Das Kapital regiert und wer über riesiges Kapital verfügt, bestimmt die Richtung. Der grösste Teil der Gesellschaft hat wenig bis keine Ahnung welche Voraussetzungen für wahrhaftige Demokratie und einen Rechtsstaat gegeben sein müssten, um dies auch so benennen zu dürfen. Die Politik der heutigen Zeit ist zutiefst korrumpiert, das war sie eigentlich schon immer, nur hat sich die Situation seit 2000 mit jedem Jahr noch weiter verschlechtert.
Saller ist ein linker Journalist und Auftragsschreiber.
So viel unqualifizierten Quatsch liest man hier bei IP doch eher selten.