Warum nicht seinen Porsche Cayenne (schwarz, innen auch) an ihn selbst vermieten und besteuern. Das wäre dann der „Eigenfahrwert“.
Waldmeyer und der Eigenmietwert

Warum nicht seinen Porsche Cayenne (schwarz, innen auch) an ihn selbst vermieten und besteuern. Das wäre dann der „Eigenfahrwert“.
Neues Buch nennt 2. Weltkrieg „die mörderischste Konkursverschleppung der Menschheitsgeschichte“. Sounds like Trump.
Bei F-35-Beschaffung haben Alt-Bundesrätin und Flieger-Kommandanten direkte Demokratie ausgetrickst – und Kritiker verunglimpft.
Wie Sie mit minimalem Aufwand maximale innere Ruhe gewinnen – und warum Sie damit glücklicher werden als mit jeder Aktie.
UBS-Banker lockten Kunden mit farbigen Factsheets in toxische Dollar-Strukis. Die ultragefährlichen Margin Calls standen im OTC-Kleingedruckten.
Ich denke, Donald Trump sollte etwas höflicher zu uns sein, wenn wir seine nur schwer verständliche Wirtschaftspolitik derart stützen.
Wer Terroristen bekämpft und dabei selbst zum Terroristen wird, worin genau besteht dann der Unterschied zwischen den beiden Kämpfern?
Vor 25 Jahren war ich Erstmieter in der Günstig-Siedlung bei den Zürcher Gleisen – mein schlimmstes Wohnerlebnis aller Zeiten dauerte 2 Jahre.
Durchregieren mit unbeschränkter Ausgabenkompetenz, ohne Fakultativ-Referendum: Was Brüssel vormacht, plant Zürich im Turbo-Modus.
Nichts gelernt von Selenski-Fiasko und CS-Crash-Pressekonferenz. Veröffentlicht Trump Telefonat mit „Prime Minister of Switzerland“?
Englisch ist zur dominierenden Landessprache mindestens dort geworden, wo es um Karrieren geht. Schweizer bleiben vor der Tür.
Auf Kartengeld folgt mit elektronischer Identität nächster Schritt Richtung Totalüberwachung. Freiheit oder Kontrolle? Weichenstellung Urnengang.
Kein Wunder, fordert angegriffenes Land seit Frühling raschen Waffenstillstand. Dahinter steckt Hoffnung, Löcher in Verbänden zu stopfen.
Die Mafia hat Geschäftsprinzipien: Verlässlichen Schutz gegen Geld, klare Tarife, Regeln. US-Präsident Trump? Hält sich an nichts.
Chance für SNB-Chef, die Schweiz und den Schweizerfranken zu erklären.
Geldspiel-Aufsicht vermutet bei Lotto-Firma Geldwäscherei, Basel am Ermitteln. Angeschossener Glücksspiel-Chef: Gehört halt dazu.
Nächster Knall, diesmal in Maur: Exekutive darf Bürger nicht austricksen. Wann interveniert Asyl-Chef Mario Fehr?
Tessiner Aussenminister will nicht einsehen, dass seine Zeit vorbei ist – Genf als Putin-Selenski-Gipfelort chancenlos.
Krypto-Börse seit 8 Monaten zu – Ermittler hat noch immer nichts mitzuteilen. Gründer Richard Olsen aus gutem Haus geniesst Ruhestand.
Nach 150 formenden Jahren ist die FDP ausgebrannt. Ökonom Boris Zürcher zeigt in NZZ, wie’s gehen würde.
Staatsbank und Swiss Re finanzieren Kapitalismus-Kritik der Extraklasse am Zürichsee. Imagepflege zum Letzten?
Einige stossen auf Ricardo auf die nächste Liebe, andere sind dazu verdammt, den harten Weg durchs Leben gehen zu müssen.
Eine Replik auf den Beitrag von Dr. Dietmar Luchmann.
Überparteiliche Volksinitiative will Staatsbank bändigen, FDP verzichtet knapp auf Hoch-Risiko Kandidatur – dafür Privatisierungs-Forderungen.
Neuer Waffentyp hat die Rolle von Verbrauchsmaterial, entsprechend müssen die Kosten pro Drohne möglichst tief sein.
Es gibt nicht zu wenig Therapie, sondern zu viel Ineffizienz – weil die Therapeuten lieber pampern statt Patienten herauszufordern.
Am zurückliegenden 1. August legten viele Zürcher Wirte die Hände in den Schoss. Einer nicht: Simon’s Steakhouse.
Was ist mit den Zehntausenden von geistig hoch lebendigen Alten, die ins Abseits gedrängt werden? Wieviel Können geht verloren?
St. Gallerin mit Linksdrall, Luzerner Taktiker, Glarner PR-Berater: Mit wem kommen die Freisinnigen wieder auf 20 Prozent?
„Wir Schweizer sind eine Willensnation“: Einer der klügsten Sätze, den ich während über 50 Jahren vernommen habe.
Warum die Schweiz die US-Wehrhaftigkeit stärken sollte: Von den Lehren aus „Germany’s Master Plan“ (1943) bis zur heutigen Industriepolitik.
Staatsbank verheimlichte, dass Interims-Präsidentin, eine Wirtschafts-Anwältin, von Aufsicht noch nicht akzeptiert ist. Husch-husch Fussnote.
Donald The President liebt die originellen Freunde, die an seinen Thron mit Gastgeschenken kommen. Tun wir’s doch.
Bad News are Good News, heisst es im Medien-Biz. Irgendwann hat man genug davon – dann sucht man nach guten Menschen, guten Tugenden.
Multi steigt aus globaler Klima-Allianz aus, verschafft sich Deal-Vorteile. Staatsbank und Genossenschafts-Riese setzen weiter auf Öko-Ruf.
Deutscher Vorzeige-Rüstungskonzern präsentiert ansprechende Zahlen, doch an der Börse taucht sein Titel. Grund: Alaska.
Erneut beherrscht Drogen-Elend die Stadtzürcher „Bäcki“-Anlage. FDP-Bürgerlichen fehlt der Wille für Law und Order.
Mitarbeiter von Al Jazeera berichteten unter Lebensgefahr aus dem Gazastreifen. Der ist eine Todeszone für unabhängige Reporter.
Why America should reward its best trading partners – an Open Letter to the President of the United States of America.
Zollstrafe macht deutlich, wie verwundbar unser Politsystem geworden ist. Parteifürsten und Bundesrat wollten dies Volk verheimlichen.
Hiobsbotschaft aus Frankfurt nach Börsenschluss: Moody’s zweifelt an Turnaround im Asset Management. Boni in Gefahr?
Russlands Territorium verschob sich im kürzlichen Erdbeben messbar um zwei Meter in Richtung Amerika – Symbolik vor Gipfel.
In modernem Luftkrieg müssen Kampfjets weit weg von Front agieren. Teurer US-Flieger für Schweiz einzig im NATO-Verbund erklärbar.
Wirren um Raffinerien und physischen Gold-Verkehr schüren Unsicherheit. Das bisher reibungslose System ist vorbei.
Wie Drogen-Milliarden aus organisiertem Verbrechen in Afghanistan via Middle East in New York bei Cosa Nostra landet.
Ware einlagern, anstatt herumjetten und Deals suchen – in drei Monaten betteln Amerikaner um unsere Exportschlager.
Würde man Trumps Gaga-Zollpolitik auch bei Software anwenden, müssten seine USA selber Strafzölle in Giga-Höhe leisten.
Nach Trump-Zoll auf Gold-Barren muss sich Schweiz entscheiden, ob sie weiterhin Taktgeber oder bloss Zuschauer sein will.
Man kann die Einfuhr-Strafe auf physisches Edelmetall als weitere Abwertung des Dollars gegenüber Gold ansehen.
Trump zwingt selbstzufriedenes und vom Ausland gefesseltes Land, sich neu zu erfinden: Freihandel, Unternehmertum, eigenen Weg gehen.