Der Eigenmietwert muss weg, neue Belastungen durch die EU zu übernehmen, kommt nicht infrage. Neid bekommt der Schweiz nicht gut.
Der Neid der Besitzlosen ist mächtig

Der Eigenmietwert muss weg, neue Belastungen durch die EU zu übernehmen, kommt nicht infrage. Neid bekommt der Schweiz nicht gut.
Vermeintlich „stärkste Armee der Welt“, zur „Bedrohung für ganz Europa“ aufgepimpt, blamiert sich bis auf die Knochen.
Beim Bürkliplatz verkaufen illegale Händler gefakte Taschen, Schmuck und Seidenschale an improvisierten Ständen – am Samstag eskalierte Situation.
Wie kann Regierung eines zivilisierten, demokratischen Staats auf Niveau von fundamentalistischen Wahnsinnigen herabsinken?
Wenn ich an den Linksgrünen zweifle, muss ich zugeben, dass die Bürgerlichen manchen Missgriff verantworten.
Unter Corona bereits im Namen der „Gesundheitssicherheit“, jetzt institutionalisiert mittels einseitigem Vertrag.
13 Milliarden bis nächsten Spät-Sommer fällig, dazu 8 für Dividenden im Frühling. Kommt es zum „Fire sale“ bei L‘Oréal-Beteiligung?
Bollwerk aus Artillerie und Panzer entpuppt sich in Ukraine als nutzlos. Schweiz muss auf Drohnen und clevere Grabensysteme setzen.
Setzen wir auf Eigenständigkeit, Familie als Kern der Gesellschaft, und wehren wir uns gegen wie immer geartete staatliche Bevormundung.
Meine Frau war längst dafür: Man spricht ein Deutsch, das diesen Namen verdient, im Unterricht ist Ruhe, niemand mobbt und prügelt.
Nach der Ermordung von Charlie Kirk will der „Weltwoche“-Chef an Schweizer Unis debattieren. Wer frei redet, riskiert seine Sicherheit.
Neuer Bericht zeigt: Bund verdreht, verschweigt und verharmlost Rolle von EU und europäischem Gerichtshof. Verstoss gegen Verfassung.
Im Interview sieht Polit-Titan hinter Trump-Hammer Bestrafung „für unsere Tüchtigkeit“. Lieber allein kämpfen, dafür kein „Irrsinn der EU-Bürokraten“.
Jair Bolsonaro muss ein Viertel-Jahrhundert hinter Gitter – ein Urteil gegen den Wahnsinn unserer Zeit.
Zürich dreht weiter am Tempo-30-Rad – bald flächendeckend auf ganzem Stadt-Gebiet?
Botschaft des Mordanschlags ist eindeutig: Meinungsmacher starb, weil er sprach. Wer das entschuldigt oder feiert, verabschiedet sich vom Frieden.
Verteidigungs-Minister Pfister verzichtet auf Funktionalitäten, mit denen Schweiz bei der NATO gepunktet hätte.
Abschuss russischer Drohnen an EU-Ostgrenze, wie in Medien geschildert, war reiner Fake. Es geht um Wakeup-Call müder West-Armeen.
Reise bis Spitzbergen, wohl bezahlt vom Serafe-Bürger. Dafür gibts Räuberpistole und boulevardeske Zuspitzung eines lokalen Meinungsbeitrags.
Schritt für Schritt wird Volk an totale Erfassung gewöhnt, bis aus Bequemlichkeit Gewöhnung, aus Gewöhnung Akzeptanz wird.
Beteiligung und Vertretungen bei L’Oréal rücken in strategischen Fokus. Bald erstes Lebenszeichen des designierten Präsidenten Isla?
Beim Angriff der Ukraine 2023 auf russische Stellungen zerschellten über 80 Jahre aufgebaute Doktrinen und Simulationen an neuer Realität.
Sein Breitling-Einstieg bei US Football League wird Marke in Trump-Land ganz nach oben katapultieren. Fantastischer Coup.
Leuchtweste für Kindergärtner werden über Nacht Brüssel-konform – alle kuschen vor Diktat.
Keine klare Regeln für Suizidhilfe – SP-Magistratin Baume-Schneider will das nicht. Exit und Co. reiben sich die Hände.
Wie die toxischen UBS-Dollar-Derivate zu einem Crash mit Folgen für mein restliches Leben wurden.
Würden die vielen Ratgeber etwas taugen, müssten wir eine überaus glückliche Gesellschaft haben. Haben wir aber offenbar nicht. Warum nur?
„Head of Equal Opportunities & Diversity“ sichert „sensible Kommunikation“ an Kunst-Hochschule. Relevanz mini, Steuergeld maxi.
Saftiges Aktienpaket abgestossen – ich glaube nicht mehr an Konzern, der grosse Rolle in meiner Karriere gespielt hatte.
Aktienrückkäufe in Bulcke-Ära über 53 Milliarden könnten sich brutal rächen. Fragezeichen hinter Dividendenausschüttung im 2026.
33’000 städtische Angestellten wollen 450’000 Bewohner zum Richtigen erziehen – für 3’500’000’000 Steuerfranken im Jahr.
Gift-Cocktail der Extraklasse: Cash-flow halbiert, Produktion auf Halde, Schulden hoch. Crunch-Time für den Food-Multi: Kommt Zerschlagung?
Auf Kritik folgt Drohung, auf Loch Merger mit „Fintech“-Klitsche. Und zum Abschied sagt der Kapitän: „Würde alles wieder gleich machen“.
Das ist gut so: Reichensteuer, wie sie Europa diskutiert, wird nie kommen – bestimmt nicht in der Schweiz, Paradies der Vermögenden.
Wenn sich von FDP bis SP alle über Besuch des Xi-Regimes von Alt-Bundesrat beschweren, zeigt das deren Unfähigkeit. It’s The Economy.
Holzköpfe aller Orten. Nicht nur im Schulhaus Hirschengraben. Wo ein teures Gutachten Offensichtliches bestätigt: Kunst ist nicht rassistisch.
Idol der globalen Rechtsaussen-Politiker droht mit seinen Strafzöllen auf Nase zu fliegen. Good News für Schweiz: Abwarten, zuschauen.
Europa kann die Ukraine maximal 2 Jahre halten. Bessere Chancen für einen vorteilhaften Frieden mit Russland wird die EU nie mehr kriegen.
Basler Kulturpreis-Misstritt ist kein Ausrutscher: LDP-Politiker verpasst es, Holocaust-Überlebenden zu würdigen. Jetzt verstorben.
Mein Freund Marco hatte zum Ziel, eine tolle Familie zu haben und mit ihr alt zu werden. Jetzt muss er in Bars mit Jungspunden konkurrieren.
Meinungsfreiheit ist kein Luxus. Sie ist das Fundament der Demokratie. Ohne sie sind Gesetze hohl und Wahlen bedeutungslos.
Warum nicht seinen Porsche Cayenne (schwarz, innen auch) an ihn selbst vermieten und besteuern. Das wäre dann der „Eigenfahrwert“.
Neues Buch nennt 2. Weltkrieg „die mörderischste Konkursverschleppung der Menschheitsgeschichte“. Sounds like Trump.
Bei F-35-Beschaffung haben Alt-Bundesrätin und Flieger-Kommandanten direkte Demokratie ausgetrickst – und Kritiker verunglimpft.
Wie Sie mit minimalem Aufwand maximale innere Ruhe gewinnen – und warum Sie damit glücklicher werden als mit jeder Aktie.
UBS-Banker lockten Kunden mit farbigen Factsheets in toxische Dollar-Strukis. Die ultragefährlichen Margin Calls standen im OTC-Kleingedruckten.
Ich denke, Donald Trump sollte etwas höflicher zu uns sein, wenn wir seine nur schwer verständliche Wirtschaftspolitik derart stützen.
Wer Terroristen bekämpft und dabei selbst zum Terroristen wird, worin genau besteht dann der Unterschied zwischen den beiden Kämpfern?
Vor 25 Jahren war ich Erstmieter in der Günstig-Siedlung bei den Zürcher Gleisen – mein schlimmstes Wohnerlebnis aller Zeiten dauerte 2 Jahre.
Durchregieren mit unbeschränkter Ausgabenkompetenz, ohne Fakultativ-Referendum: Was Brüssel vormacht, plant Zürich im Turbo-Modus.