Netrebko im Zürcher Opernhaus zog Besucher in Bann, Proteste auf der Strasse nahm keiner wahr – ausser Journalisten, die Drama suchten.
Swiss Army 2025 fehlt alles: Soldaten, Waffen, Ziel
Null Glaubwürdigkeit nach innen und aussen, jetzt blind Milliarden-Waffen bestellen. Davon hat’s genug – in den Tiefen unserer Seen.
Venezuela vor dem Untergang
In Zürich und Genf begleiten Private Banker PEPs leise zum Exit. Niemand möchte erklären müssen, warum man lange heisse Vermögen hortete.
Das Phänomen Hans Gerhard
Nur für IP-Insider.
3a-Mogelpackung: Digitaler Anstrich, alter Wucherpreis
Wenn Filialbanken zunehmend mit einer digitalen Säule 3a werben, ist Skepsis angebracht.
Basel will Zürich einholen
Seit Jahrzehnten sind Basler Museen Weltspitze, aber irgendwie wirkt Stadt klein und verhockt. Crossair-Pionier Moritz Suter fordert grossen Wurf.
Schaffts Ermotti, ist er auch 100 Millionen wert
Ich mag es nicht, wenn schlecht bezahlte Journalisten sich abfällig über grosse Unternehmer oder Politiker äussern.
Klima-Kleber geht auf Rail-Patron los
Max Voegtli, verurteilt wegen Nötigung und Sachbeschädigung, stürmt Podium mit Peter Spuhler. Der sei „ein Landesverräter“.
Zuerst fällt das Geld, dann alles andere
Rom fiel nicht an Barbaren, sondern an der Entwertung des Geldes.
Die Schweiz plant ihr Wahrheitsministerium
Gesetz will Ordnung in digitaler Debatte, analog zur EU. Freies Denken kontrollieren statt Bürger, die denken: Demokratie ade.
Oberster Hausarzt-Mediziner fährt im Ferrari vor
Direktor des Instituts für Hausarztmedizin am Zürcher Unispital zelebriert Luxus, kassierte 2024 von Pharmabranche Fr. 100’000: Rekord.
„Bireweich“-Satiriker angeklagt wegen Satire über Rassisten
Staatsanwaltschaft hält Mirco Casorellis Publikum offenbar für geistig unterbemittelt oder gar unzurechnungsfähig.
Mohr, Neger, Zigeuner: Igitt pfui!
„Leiter der Fachstelle für Diversität, Integration, Antirassismus der Stadt Zürich“ reitet sein Steckenpferd, Steuerzahler zahlt und ärgert sich.
„Grüezi, wir sind vom Tages-Anzeiger und suchen Sie“
So begann Verhör durch zwei Journalisten – bei mir, an offener Wohnungstür. „Sind Sie ein Spion oder so?“
Implodiert Dividenden-Versprechen bei Nestlé?
Downgrade durch S&P als Reaktion auf Führungsturbulenzen, Bilanzstruktur und Cash-flow Errosion. L’Oréal-Verkauf als Befreiungsschlag?
Trump macht Korruption standesgemäss
Sein engster Berater seit Jahrzehnten ist New Yorker Anwalt Roy Cohn, der ihn lehrte: „Haut Dich einer, schlage doppelt so stark zurück“.
Ukraine-Botschafterin attackiert helvetische Kulturpolitik
Russische Star-Sopranistin Netrebko dürfe nicht im Zürcher Opernhaus singen, weil dies Putin helfe. Abgehoben, anmassend, unverschämt.
Osteuropa, ungeschützt: Alles Kriegsgerät längst in Ukraine
Polens Armee und jene weiterer Nato-Ost-Länder seit 2023 nur noch beschränkt einsatzfähig. Warten auf West-Waffen, die nicht kommen.
Trumps Wette auf Mileis Sieg spült Dollars ins US-Treasury
Präsident fegt bei argentinischen Zwischenwahlen Gegner weg – Donald Trump freut sich über satte Buchgewinne in Washington.
Unispital liebt Ärzte, die in eigene Kasse wirtschaften
Dermatologe betreibt nebenbei Firma, die von seiner eigenen Klinik am wichtigsten Zürcher Spital Aufträge erhält – ohne Ausschreibung. Verluderung total.
Trump macht WEF zum grossen Fest
Schon gehen Hoffnungen um, auch Xi Jinping und Putin würden sich demnächst zur Teilnahme anmelden. Schweiz profitiert enorm.
Baselland im Sturm: „Radicant“-Finanzdirektor vor Rücktritt?
„Mitte“-Exekutivmann Anton Lauber muss nach gestrigen Wahlen um Sitz bangen. Retourkutsche für Versagen in Causa Baselland-KB.
Freie Fahrt für freie Bürger
Aargau schafft Radar-Fallen ab: Bürger sind alt genug, ihr Tempo selber zu bestimmen, so die rechte Mehrheit. Anzahl Blitzkasten? Einer.
Uber rettet mich
Xmas-Parties drohen erneut Karrieren zu beenden. Mein Trick: Aufbruch vor dem letzten Drama. Dank dem US-Tech-Giganten jetzt doppelt attraktiv.
Zürichs Classe Politique hält Volk in Krise draussen
Null Debatte über explosive Standortförderungs-Klausel: Kein Referendum mehr bei Not-Krediten für Wirtschaft. FDP auf Abwegen.
Zürich baut die City of Switzerland
Vorbild ist New York, wo globale Dienstleistungs-Elite Ton angibt. Es gibt keinen Grund, sich darüber nicht zu freuen.
Porsche im freien Fall
Gewinn-Crash der Vorzeige-Marke zeigt: Auto-Industrie, die Deutschland in Ingenieurs-Macht verwandelt hatte, ist nur noch Häufchen Elend.
Amerikas falscher Boom: Wer wirklich vom Aufschwung profitiert
Auf Papier super, tatsächlich aber kämpfen acht von zehn Amerikanern ums tägliche Überleben – nur kleine Elite profitiert vom „Boom“.
Jan Jenisch kämpft gegen Donald Trump
Schweizer setzte auf Milliarden-Infrastruktur-Investments in Staaten, dafür löste er Amrize aus Holcim heraus. Bis jetzt flau.
Züri brännt – wieder
Drogenszene gerät aus Ruder, Junkies kriegen Glasröhrchen am Kiosk. Bald Fentanyl-Zombies? Alle schauen weg.
„FDP hat Bodenhaftung verloren“
Oxford-Historiker Oliver Zimmer zeichnet in aufregendem NZZ-Gespräch Rahmendeal als „kurzen Weg zur EU-Mitgliedschaft“.
Milliarden-Risk für BNP, Zittern auf Finanzplatz Genf
Wer Finanzhaushalt von Terrordiktatur regelt, macht sich mitschuldig, so New Yorker Gericht zugunsten Sudan-Opfer. Hotspot Genf.
Schummrige Bahnhofs-Unterführung – und keiner ist zuständig
Slum im Oberland? Kein Licht, dunkler Gang, glitschige Pfützen – doch weder Stadt-Verwaltung noch SBB schaffen Abhilfe.
Silber, das Pulverfass – ever been, always will be
Bekannter von mir glaubte damals im 2011, Edelmetall würde auf 60 Dollar hochschnellen. Doch Silber ist launisch: Es fiel wie ein Stein.
Bravo FDP
Für einmal fällt die Partei den richtigen Entscheid: Ein Ja zu den EU-Verträgen.
Krankes Frankreich treibt Franken höher und höher
Nationalbank muss wohl zum Minuszins-Gift greifen. Wenn selbst das nicht reicht, kommt dann Devisen-Transaktions-Steuer?
Schweizer Investment-Experten – teuer und für nichts?
Laut Ex-Allianz-Chefökonom El-Erian verblasst Performance der letzten 25 Jahre, misst man diese in Gold. Gilt selbst für Franken-Raum.
Zur EU so viel Abstand halten wie nur möglich
Europa ist mehr als Brüsseler Bündnis: ein lebendiger Kultur-Raum mit 50 Staaten, wo wir Grosses vollbringen können. Ohne Fesseln.
Freisinn – verraten und verkauft
FDP-Granden opfern Neutralität, Eigenverantwortung und direkte Demokratie zugunsten EU-Appeasement-Politik.
Astra schlimmer als VBS
Strassen-Bundesamt und ihre Chefs veranstalten Chaos und verschleudern Bürgergeld – wie sehr, muss ich am eigenen Leib erfahren
Drohnen über Züri-Oerlikon
Zwei F/A-18 steigen auf, wenn sich Piloten nicht in Kombis verheddern. Bis zum Abschuss sind Angreifer längst weg. Satire zu Wehrhaftigkeit.
FDP liefert Schweiz dem Europa-Gericht aus
Freisinn tut so, als wäre „Schiedsgericht“ in Rahmen-Abkommen ein Hauptakteur und Luxemburg ein „Friendly helper“ und Handlanger. Grotesk.
Schweiz heute wie Deutschland 1990
Angst vor Räubern in Bahnhofs-Unterführungen, Wühltische an Bahnhofstrasse – Rotgrün meint’s gut, macht’s schlecht.
Handy-Verbot für Junge? Das Dümmste
Trotz Nonstop-TV wurde ich Top-Velofahrer und baute problemlos Legotürme. Klagelied auf Jugend-Verblödung gabs immer.
Kispi-Herzchef weg, Haus beginnt zu kollabieren
Zürcher Kinderspital glänzt mit Preisen und PR, doch Realität sieht düster aus. Unscheinbare Stellenausschreibung zeigt, wie tief Krise reicht.
Einbahnstrasse in die Abhängigkeit
Behörden und Politik trauen Bürger nicht mehr zu, selbst zu denken. Deshalb steuert ihn Staat zum „Richtigen“ – mit Studien, Kampagnen, Angst.
„Bodenmann und ich“
Christoph Blocher blickt zum 85sten auf Fights mit Filippo, Schawinski, Somm zurück. „Verlotterung der Schweiz durch ihre Politiker bekämpfen“.
Wieso wurde die CS nicht verstaatlicht?
Alles sprach dafür, nichts dagegen. Ausser: Das hätte für Sesselfurzer im Finanzdepartement Arbeit bedeutet. Und für Bundesrätin auch.
Überall wird gepafft, gequalmt und geschnippt
SBB werden bei Kids ohne Tickets zur Furie, bei Rauchern auf Perron schauen sie weg – weil die Bähnler Brüssel lieben?
Die 16,5-Milliarden-Klatsche
Der Bundesrat hat Riesensumme von Steuergeldern ins Feuer gestellt. Haftungsfrei und nur als Vorspeise. Sagt erstes Gericht.