Meine Frau war längst dafür: Man spricht ein Deutsch, das diesen Namen verdient, im Unterricht ist Ruhe, niemand mobbt und prügelt.
Unsere Tochter geht jetzt auch in die Privatschule

Meine Frau war längst dafür: Man spricht ein Deutsch, das diesen Namen verdient, im Unterricht ist Ruhe, niemand mobbt und prügelt.
CEO droht, Headquarter in USA zu verschieben. Lässt sich Ständerat ins Bockshorn jagen?
In Basel landet ganzes Team unter Leiter mit 30 UBS-Jahren auf Strasse. In Townhall versprach CEO diese Woche Schonung.
Chef Marcello Chilov, ein engster Verbündeter von Iqbal Khan, spielt mit seinen Jungtürken Wolf of Wallstreet. Toxische Kultur.
Junger Top-Ex-CSler springt zu Ländle-Boutique, zuvor schon schwere Abgänge. Oberchef Alain Conte und seine Haudegen verlieren Kontrolle.
Gerüchte über Nähe von Vas Narasimhan zu „strategischer Assistentin“ machen die Runde. Firma: No comment „zu haltlosen Spekulationen“.
Grossbanken-Chefs verlieren Hemmung beim Kosten-Schlachten, stellen Teamleiter vor Wahl, Alte zu kicken oder selbst dranzukommen.
Patrick Binder expandierte wie wild, türmte Shop-Mieten auf – jetzt 55 Leute auf Strasse. Im Swiss TV Held, in Reality Konkurs.
Interne Dienstleistungs-Abteilungen geraten unter Hammer: Unzählige verlieren Job, ganze Bereiche landen in Polen und Rumänien.
Präsident Bulcke und sein VR-Vize demütigten Lügen-CEO bei Rausschmiss – nach 39 Jahren. Liess ihn andere Intern-Geliebte hopsgehen?
Multi leidet unter CS-Übernahme, Kosten viel zu hoch – Zeche zahlen die vielen Integrations-Leute: Ihnen droht Entlassung.
Präsident tat alles, um Laurent Freixe zu halten. Dessen Geliebte stieg innert no time aus Türkei im Vevey-Headquarter auf.
Ex-Goldman Sachs-Partner tauscht sich nie im Vieraugen-Gespräch aus, staucht Unterstellte in Sitzungen zusammen – jetzt nur noch Ja-Sager da.
Tennis-Milliardär stoppte Artikel, der neue Villa am Zürichsee ohne Bäume im Weg zeigte. War Fällung erlaubt? Federers Eltern neu in Kilchberg.
Federer-Mützen will kaum mehr einer: Gewinnabgabe an Stiftung um 99% eingebrochen. Fragezeichen um Afrika-Engagement.
Swatch-Chef wird zur Belastung für eine helvetische Firmen-Ikone: Affront gegen China, Blödsinn mit Trump, Pleite im Markt – und kein Nachfolger.
Geschichtsträchtige Immobilie, umgebaut zu 124 Super-Logen direkt am Bahnhof Oerlikon, hat trotz massiver Werbung immer noch freie Logen.
Beim Bleicherweg, der Finanzmeile quer zum Paradeplatz, verwandeln sich 4 Auto-Parkplätze in ein grosses Velo-Parkfeld – leer, verwaist.
Streit eines KMU-Brüder-Paars wirft Schlaglicht auf Firmen-Hypos, die einer der Zwei privat nutzte. Rösti: Weiss von nichts.
19-Mio-CEOs kriegen von Basels Sozis Teppich ausgerollt, lassen Schweizer mit Wucherpreisen zur Ader, schädigen Maschinen- und Uhrenindustrie.
Partners Group-Milliardär lässt Mormonen-Beziehung zu US-Aussenminister Rubio spielen, Finanzministerin komplett verzweifelt.
Donald Trump könnte Altersvermögen schnappen, falls Bundesrat nicht willig ist. Unglaubliche US-Gläubigkeit rächt sich.
CEO seit Abgang des Schweizer VR-Präsidenten hemmungslos, kickt Ethik-Leiter, toleriert kaum Helvetier um sich. Basketball-Halle für Sohn?
Vas Narasimhan erpresst Land: Entweder höhere Preise, sonst keine Spezial-Medis. Wegen ihm lässt Trump die ganze Schweiz zur Ader.
39 Prozent Zoll-Hammer von Donald Trump ist Schlappe für Bern. In Hände spucken statt jammern, sich frei strampeln von Abhängigkeit von Uncle Sam.
Asienboss holt 27 Mrd. Neugeld – boosted by Credit, klarer Favorit für CEO-Nachfolge. 5’000 Stellen weg, CS-Integration in CH erst am Anfang.
Finanz-Startup Ellexx will Frauen in Finanzfragen aufklären, vermittelt superteure Beratungsstunden.
UBS-CEO soll laut SonntagsZeitung die wichtige Managerin mit seinem Zögling Aleksandar Ivanovic ersetzen wollen. Der fällt auf durch Krisen.
Hinter Streit um Ausflugs-Restaurant hoch über Zürichsee steht Financier, der am Ufer des Obersees ohne Bewilligung eigene Villa hinklotzte.
Nach Schiessaktion auf Maria und Jesus im Keller von städtischer Liegenschaft will Angeklagte umziehen.
Laurent Freixe muss Food-Multi dynamisieren, verliert sich aber wie 2017 in Love Affair. Boss beförderte Frau, die jetzt über Nacht weg – nach 23 Jahren.
73-jährige erhält aus Nichts Auflösung der Beziehung: Nur Spar- und Privatkonto, nichts vorgefallen. Warteschlange bei ZKB.
Investmentbank-Cracks waren bei Kunden-Gesprächen direkt dabei, um überforderten Frontleuten zu helfen. Entlassene sind Bauernopfer.
Die beiden Erzrivalen schieben sich gegenseitig Schuld für Derivate-Skandal in die Schuhe. Oberster UBS-Medienanwalt hilft Khan mit Unwahrheit.
Hässliche Plastik-Nummernschild-Halterung verunstaltet Schönheit des Designs. EU-Norm machts nötig, bei Entfernung Gefahr.
In Hinterzimmer Entlassung eröffnet – mit 2 Leuten vorne, zwei hinten. Zuvor sexistische Sprüche. Verschwendung mit App-Neu-Programmierung.
Im Skandal um hochexplosive Strukis landeten viele Kunden mit Hypothek in Falle. Geht ihnen Schnauf aus, könnte Bank ihre Hütte schnappen.
Bank zahlte laut Financial Times 100 „Goodwill payments“ an Geschädigte, weitere Hunderte warten auf Geld. Wessen Kopf rollt?
Offenbar mehrere Geschädigte bei Zürcher Wirtschafts-Kriminalisten aufgekreuzt, Vorstoss vorerst gegen Unbekannt. UBS setzt Taskforce ein.
105-Mio-Grab Radicant, CEO Häfelfinger draussen, Präsident weg: Wahnsinns-Pleite von Staatsbank mit Balkan-Partnern als Profiteuren.
Social-Star lobt „bestes Team von 30 Expert:innen“, laut Insider gibts maximal 100.- an eigenen Laptop. Kapstadt-Offsite auf eigene Kappe.
Münzstätte klotzte im Vorfeld mit Jubiläums-Taler, heute kurz vor Verkaufsstart bricht Server zusammen. Bundesbern macht schlapp.
Im Streit mit Ex-Haushälterin reagieren Banken mit Arrest, Zehntausende Franken des Ex-CS-CEOs blockiert. Der verfolgt Frau mit Strafrecht.
Daniel Kalt lag mit Währungs-Prognosen derart falsch, dass Hunderte Private Banking-Kunden Vermögen verloren. Jetzt entmachtet.
Schlechtestes Betriebsergebnis ever, hochschiessende Lohnsumme: Zoodirektor aus Deutschland baut Zoo für Wissenschaft statt Kinder.
Laut Abschiedsbrief liege Grund in „subtilem Mobbing durch die Raiffeisen Schweiz“. Loblied auf eigenen Chef, Kritik an Oberleitung.
Banker der Siegerin sehen sich von Paradeplatz-„Losern“ überholt: Bis 30’000 mehr für Normalo-CSler. Grabenkriege belasten Kunden-Migration.
Immer mehr Beispiele eigenartigen Versagens rund um alte CS-Produkte. Schafft die UBS das grösste IT-Projekt des Jahrzehnts?
Influencerin und ihre ZEAM bluffen mit teurem Office in Zürcher Wolkenkratzer, effektiv hausen sie in Flex-Coworking-Büros.
Nach 7 Jahren wildem Zukaufen von deutschen Stückgut-Transporteuren zieht Gelber Riese Stecker. Null Plan, nix Kontrolle, viel Tax-Vergeudung.