Die Finma wusste genau, dass die CS seit langem viel zu wenig Kapital hatte, sagt Hans Geiger. Das belege der PUK-Bericht. Trotzdem habe die Behörde die CS-Chefs geschont – aus Angst vor Konfrontation.
Senden Sie Ihren Hinweis hier oder an +41 79 605 39 52. Lieber per Post?
Kommentare
Die beliebtesten Kommentare
-
„Donnere ich mit 70 durchs Dorf, kann ich mich auch nicht mit Polizist auf 55 einigen“
Doch, in gewissen Staaten schon…Wir nennen diese in der Sorgfaltspflichtvereinbarung „Schurkenstaaten“.
Honny soit qui mal y pense!
Oder ich kann behaupten, das Messgerät sei falsch eingestellt und so das Verfahren verzögern.
Kommentar melden -
Genau. Die Finma ist schuld und wir sind fein raus
Kommentar melden -
Das traurige an der CS/UBS-Geschichte ist, dass eine grosse Schweizer Bank dank Schweizer Vogelstrauss- und nachfolgender Hüftschuss-Taktik untergegangen ist und die neue Schweizer Monsterbank schlussendlich ins Ausland abwandern wird.
Die Schweiz hat ihren eigenen Bankenplatz vernichtet.
Kommentar melden -
Der ton ist wirklich gut. So macht es Spass Hans und Lukas bei ihrer Bromance zuzuhören.
Kommentar melden -
Wenn man Axel Lehmann eine thailändische 10 Baht Note in die Hand drückt, dann freut sich der Axel und denkt die Note hat den Gegenwert einer 10 Schweizer Franken Note. Dabei ist die 10 Baht Note viel wertvoller, da darauf der König von Thailand und der Jomtien Beach Pattaya abgebildet ist.
Kommentar melden -
-
Lukas hat sich endlich anständige Mikrofone auf dem Ramschmarkt in Pattaya, Thailand gekauft. Danke Lukas
Kommentar melden -
die kleinen hängt man, die grossen lässt man laufen…
Kommentar melden -
Frohes Weihnachtsfest euch allen. Auf Thai: suksan wan khrit-mat.
Möge euch der Weihnachtsmann viel vom Wichtigsten im Leben bringen: Geld, Karriere, Status :).
Kommentar melden -
Danke für die gute Tonqualität. Eine riesige Bank wie die UBS dürfte es in der Schweiz gar nicht geben. Alleine die Grösse der Bank ist ein unüberschaubares Risiko für die Schweiz.
Kommentar melden -
Darf der Hans aka Satoshi Nakamoto denn noch ein Auto lenken?
Kommentar melden -
bestätigt haben, die bei der CS und bei der UBS gearbeitet haben;
die haben Zero Respekt, geschweige denn Angst, vor der Finma gehabt.
Und die Lobbyisten Parlamentarier, die ihr eigenes Mitversagen nun untersucht haben, haben natürlich niemals den Bundesrat oder die Banken kritisiert, da wurde auch gekuscht, wie seinerzeit beim C-Versagen; NULL kritisches Hinterfragen, war und ist, bis heute, angesagt.
Motto; die Polizei (Finma) Dein Freund und Helfer. Gilt bis heute.
Kommentar melden -
Ich bin jede Woche enttäuschter über IP was für Personen sich hier äussern und schreiben. Der Bundesrat und die FINMA haben schon lange viel zu wenig durchgegriffen bei den Grossbanken und auch die Autoren bei IP sind eine Zumutung für unser Land. Meine Skepsis wird immer grösser, ob unser Land wieder einmal in geordnete Bahnen gebracht werden kann. Auch das Duo Trump/Musk in den USA macht mir immer grössere Sorgen und wird die ganze Welt in Elend führen.
Kommentar melden -
28.11.2014 Hans Geiger:
„ https://insideparadeplatz.ch/videos/die-sp-hat-recht-10-prozent-eigenkapital-ist-das-minimum/“Sein verehrter Bankenkollege Grübel sah dies allerdings etwas anders. Er meinte damals, dass man damit die Konkurrenzfähigkeit des Bankenplatzes Schweiz schmälere.
Die Analyse der hauptsächlichen Verlust-Verursacher (Archegos, Greensill) ergibt, dass diese Dimensionen auch mit wesentlich mehr EK nicht aufgefangen hätten können.
Bleibt somit die Frage der Verantwortung.
Klar FINMA, jedoch nur, wenn diese über ausreichende Befugnisse verfügt. Der Gesetzgeber war jedoch diesbezüglich nach gut schweizerischer Tradition sehr zurückhaltend.
Wenn dann sozusagen on top of that noch ein Bundesrat ex officio die Kompetenz der Aufsicht durch entsprechende verbale und mediale Äusserungen hinterfragt oder gar in Frage stellt, dann ist dies de facto ein Freipass…
Die Summe all dieser Aspekte wurde möglicherweise im Bericht zuwenig als Ganzes betrachtet.
Kommentar melden -
Hans Geiger: „warum wohl richtet sich Ihr Augenmerk nur auf die FINMA?“
…. Ueli Maurer, der grösste Verhinderer und Versager wird in diesem Interview nur am Rande erwähnt!
… und nur so nebenbei, offen sind noch mehrere Milliarden nicht zurückbezahlter Covid Kredite!
Süßer die Trychler Glocken nicht klingen.Kommentar melden-
7 Milliarden Covid-Kredite sind noch nicht zurückbezahlt. Mit oder ohne Vorsatz.
Die Erfahrung aus der Bank zeigt: je leichtfertiger ein Kredit gesprochen wurde, desto grösser die Ausfallrate. Diese ist vorliegend bei 30%, was viel zu hoch ist und die Vermutung aufkommen lässt, dass hier leichtfertig gehandelt wurde. Es handelt sich um Steuergelder.
Kommentar melden
-
-
Die Landi gibt es noch. Die CS nicht mehr. Lieber ‚en Chnuschti‘ als Billy, Ursli, David oder Godstone.
Kommentar melden -
Kapital-Filter von CHF 15 Mia. und der Finma-VR wurde von der Geschäftsleitung nicht darüber informiert. Wer glaubt noch an diese Aufsicht?
Kommentar melden -
Die Führung der CS hat alle verseckelt. Zuerst die Finma. Dann die Schweiz. Und vor allem ihre eigenen Angestellten. Nicht wenige werden nie mehr eine Stelle finden.
Kommentar melden -
Herr Geiger. Die ERV ist eine Bundesratsverordnung. Zuständiger Bundesrat war ihr Parteikollege Ueli Maurer, immer schön im Kontakt mit den Grossbanken.
Können oder wollen sie nicht verstehen, wer hier versagt hat??Kommentar melden-
es gibt keine thailändische 10 Baht Note. Schreib nur etwas wenn’s Du weisst.
Kommentar melden -
Hier am falschen Ort
Kommentar melden -
Geiger ist nur noch peinlich und senkt das Niveau von IP stetig.
Kommentar melden
-
-
Genau Herr Geiger und man holt auch keinen aus Schwarz-Afrika in die Bank-Chefetage.
Und wenn man das macht, dann einen der von der Pike auf gelernt hat, was das Wesen vom Bankgeschäft ist. Empfehle dazu den Film „The Banker“. Danach versteht man was der Unterschied zwischen einem Banker und einem Darsteller ist.
Am Ende sind die Schweizer wieder einmal selber schuld, sie können es nicht mehr. Die hängen lieber Regenbogenfahnen an ihre Häuser und woken mit der FDP, halten ihre Gichthändchen auf bis der Arzt kommt und zeigen sich auf dem Golfplatz oder machen mit ihren Böötlis einen auf Wochenend- Sunny Crocket . Für mich ist die ganze Branche nur noch lächerlich. Geprägt von Bonusgeilen AWD-Emporkömmlingen.
Und? Kommt jetzt das Trennbankensystem oder war das wieder nur Polit-Blaablaablaaa?
Kommentar melden -
Ich wäre da nicht so überzeugt, dass die Finma wusste, was sie tut. Dafür müsste man wissen, was eine Bank ist und was sie tut. Bei der Finma hat es aber nur Beamte, Juristen und ein paar abgehalfterte ex-Banker, welche ihr Gnadenbrot ersetzen. Bezeichnenderweise hat die Finma noch nie einen Skandal verhindert, geschweige denn, eine Bank rechtzeitig vor dem Untergang bewahrt. Aufsicht geht anders! Die Finma beherrscht ihr Kerngeschäft nicht und ist folglich unnütz resp. obsolet. Ihr Ruf ist sowieso ruiniert – weltweit. Die Politik ist aufgefordert, diesen Augiasstall zu liquidieren und unter anderem Namen, mit fähigen Leuten (davon gibt es nicht Massen) auf deutlich reduziertem Niveau neu aufzubauen.
Kommentar melden -
Wikipedia definiert die Ursache des Untergangs von UBS (2008) und der CS (2023) wie folgt:
„Das Mindestreserve-System, Teilreserve-System oder Fraktionale Reserve-System ist ein Währungssystem, bei dem eine Bank lediglich einen Teil der Bankguthaben stets verfügbar als Reserve zur Auszahlung halten muss.“
Wir tolerieren einen Zustand in dem eine Bank einen Betrug begeht in dem sie auf dem Kontoauszug behauptet unsere Gelder wären in der Bank obwohl sie sich in der Wirklichkeit ausserhalb der Bank befinden.
Ein Beispiel um den Kern des Problems zu veranschaulichen:
Der Kunde geht in eine Kneipe und lässt seinen Regenschirm in der Garderobe aufbewahren. Die Garderobe aufbewahrt insgesamt 20 Regenschirme der 20 Kunden aber 18 davon leiht sie kurzfristig aus und kassiert dafür die Zinsen.
Wollen 3 Kunden vorzeitig die Kneipe verlassen geht der dritte Kunde leer aus und steht auf der Strasse im Regen, nur mit dem Zettel in der Hand.
Wenn das kein Betrug ist …
Ein Bankenprofessor soll den Betrug den die Banken begehen die nach Teilreservesystem wirtschaften einfach erklären können.
Dachte ich mir …Banking nach Teilreservesystem ist einfach, vorausgesetzt ist die Veranlagung zum kriminellen Handeln vorhanden.
Interessant ist auch dass die PUK den Kern des Problems ausblendet. Ohne Diagnose beschränkt sich die Behandlung auf die Behandlung der Symptome, was die Schweizer offensichtlich ruhig stellt.
Kommentar melden -
An alle Journalisten: Wer hat für den CS-Eigenkapital-Filter lobbyiert? Also wer genau im Parlament, von welcher Partei und mit welchem Dayjob?
Kommentar melden -
Bitte keinen SVP Politiker, der SVP Politik-Lobbyismus im Milizparlament der Anwälte und Bänker rechtfertigt. Bitte Prof Roth fragen.
Kommentar melden -
Was macht eigentlich weisse Weste Ursli & seine Nadine?
Kommentar melden -
Alle wussten es. Keiner hat etwas unternommen. Bravo!
Kommentar melden -
Auch wenn die Papaya in Pattaya schuld ist. Strafrechtliche Konsequenzen hat es sowieso keine.
Kommentar melden
Wenn man Axel Lehmann eine thailändische 10 Baht Note in die Hand drückt, dann freut sich der Axel und denkt…
Der ton ist wirklich gut. So macht es Spass Hans und Lukas bei ihrer Bromance zuzuhören.
Danke für die gute Tonqualität. Eine riesige Bank wie die UBS dürfte es in der Schweiz gar nicht geben. Alleine…