Warum befragte PUK von der Finma allein die Präsidentin?

Ich hatte zwar keine grossen Erwartungen an den Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission zur CS, und trotzdem …
Nervöser Polizeistaat am Nil

Seit Sturz des syrischen Regimes liegen Nerven in Al-Sisi-Regime blank. Soeben hat es Geheimdienstchef in die Wüste geschickt.
Murks mit Musk

Donald Trumps Ratgeber ist zwar reichster Mensch und ein Wunderwuzzi. Aber nicht nur mit Tesla steckt Musk in gröberen Schwierigkeiten.
Liebling von UBS-HR-Chef schmeisst White Old Men raus
Diversity-Chefin Isabelle Guida schart fast ausschliesslich Frauen um sich, altgediente Direktoren bleiben auf Strecke. Falsch, meint Bank.
Auch ZKB mit Grossausfall: IT-Krise weitet sich aus
Grösste Kantonalbank machte gestern schlapp: „Überlast“ von aussen brachte System auf Knie. Insider: „Mehr Handwerk, weniger Gender“.
Migros feiert 100 Jahre – Gäste müssen zahlen
In grösster Krise muss Retailer Jubiläum begehen: Budget reicht nur für aufwändigen Werbeclip. Veranstaltungen aber sind bezahlpflichtig.
Steueramt mit Show-Movie: „Antrieb der Gesellschaft“

Zürcher Spot sorgt für ungläubiges Staunen und Kritik. Steuer-Eintreiber suchen Frischkräfte, indem sie sich als Motor fürs Ganze anpreisen.
„Schweizer Manager sind die besten der Welt“

Meinte einst Headhunter Egon Zehnder. Davon ist heute nichts mehr zu sehen – die bürgerliche Elite hat das Land ans Ausland verkauft.
Anna Rosenwasser: Ha ke Ahnig
Zwei Vorstösse in 1 Jahr, Schweigen auf Podium: Funkelnde Nationalrätin wirkt schnell überfordert. Junge und Medien feiern Neo-Politikerin erst recht.
Die unerträgliche Doppelmoral der Staatssparer

Die schweizerische Schuldenbremse gilt als Erfolgsmodell. Bei genauerem Hinsehen ist das Instrument jedoch voller Widersprüche.
Krise erfasst Medtech: Johnson&Johnson streicht 100 Jobs
In Zug Abbau, Zuchwil gar vor dem Aus? US-Multi, seit 65 Jahren in Schweiz, informierte Personal vor Weihnachten. Headquarter auf Tauchstation.
Swisscom produziert IT-Pfusch – Radicant, Valiant down
An Silvester nahm Staatsriese mit Avera neue Bank aufs Finnova-System, am Donnerstag lief nichts mehr. 8-Mrd-Zukauf in Italien, Pfusch in Heimat.
Migros, der sichere Weg in den Untergang

Verzettelte Fürstentümer, unfähige zentrale Führung, externe Berater von McKinsey.
Helvetia streicht 250 Swiss-Jobs, stoppt „Smile“ in Spain
Teure Inland-Stellen weg, Arbeit neu im Billig-Ausland erledigt. Online-Tochter Smile stolpert in Iberien, CEO soll Exit aus Deutschland forcieren.
14m2, 2’602 Fr.: Neuer Rekord in Zürichs Miet-Geschäft
Business-Appartements übertreffen sonst schon überhitzte Preise um Längen. Clevere Firmen machen Reibach mit Wohnungsnot.
Zürcher Kunsthaus verkauft jetzt auch Energy Drops
Unter Präsident Philipp Hildebrand verwandelt sich Vorzeige-Institution nicht nur in Verlustloch, sondern auch in Billig-Jakob-Stätte.
Migros: Keine Chance gegen Lidl und Aldi
Tiefpreis-Attacke verpufft: Produkte bleiben teurer als bei der deutschen Konkurrenz. Dafür weiterhin Luxus-Mango und Kaviar im Angebot.
„Es ist ein Privileg, in der Schweiz zu leben“
Auf Skala von 0 bis 10 gibt Durchschnittsschweizer seinem Lebensgefühl eine 8 – einzigartig, findet Hans Geiger, erst recht, wenn die Welt Kopf steht. Trump macht’s jetzt wie die Schweiz: Wohlstand fürs eigene Volk statt Weltherrschaft.
Ermotti hat Lohn-Emotion nicht begriffen
UBS-Chef vergleicht sich in Interview mit Federer und Co. Während Sport-Stars auf Platz gewinnen müssen, kassieren Banker so oder so.
Fortschritt statt Museum

Eine 10 Millionen-Schweiz, frühzeitig geplant, kann sich sehen lassen im Wettstreit mit Paris, London, Singapur.
Bombardierungen durch Differential-Gleichungen

Methode geht auf Engländer zurück. Am Ende des Zweiten Weltkrieges waren Grossstädte des Dritten Reiches ausradiert.
Schweiz war auf Königsweg – bis uns 68er verblödeten

Vertreter bilden tonangebendes Establishment, vor dem die meisten kuschen. Ihre Masseneinwanderung hat kleines, reiches Land geschädigt.
PwC versagte bei CS-Crash – Aufschrei bleibt aus

Branchenverband ExpertSuisse jubelt über PUK-Bericht – der habe kein Fehlverhalten von KPMG und PwC erkannt. Effektiv schauten Prüfer weg.
Gabs giftige Dämpfe in Swiss Todes-Airbus?
Flight Attendant verstarb vermutlich an Rauchvergiftung nach Not-Landung in Graz. Giftige Öle aus Turbine sind bekanntes Phänomen.
Arosa am Limit: 1 Std. warten aufs Cüpli in Tschuggenhütte
Kellnerin bricht vor gereizten Gästen in Tränen aus: Chefs lassen Personal Suppe auslöffeln. 400 Fr. für Nacht – mit Gemeinschafts-Bad.
IP-Leser lieben Migros-Stories
2024 drei Artikel zu Orangem Riesen in Top-Ten, gleich wie 2023. Bürgenstock, Savoy und Sonntagszopf für 17 Stutz bewegten.
Kundin wartet wochenlang, bis UBS ihr Geld transferiert
Mehrfach-Interventionen ohne Reaktion, keine Antwort auf Fragen zu Überweisung an LGT: Was ist los mit Mammut-Bank?
Verletzt nicht zur Arbeit, dafür an Bodybuilding-Wettkampf – für Suva tipptopp
Monopol-Unfallversicherer wischt Einsprache von Arbeitgeberin Bianchi Delikatessen vom Tisch. Mit Arztzeugnis an Kraftprotz-Event.
Rolf Olmesdahl als neuer CEO der Raiffeisen Schweiz?
Name von Ex-Informatik-Chef als Nachfolger des davon eilenden Heinz Huber geht um. Nummer 2 der Schweiz braucht dringend Tech-Können.
Tote und Schwerverletzte – Horrorjahr bei Postauto
Fahrer werden 13-Stunden-Schichten aufgebrummt, 12 Tage ohne Pause. Kritik über fehlende Toiletten – Chef zum Abschied in Himmel gelobt.
Jahresende mit müden Medien

Ich wollte am Sonntag orientiert werden, wurde aber mit allerlei Chrüsimüsi bedient – das ist zu wenig. Einzig NZZ tut was.
Hochhäuser von Uetli-, Adlis-, Zürich- bis Käferberg

Die Schrebergärten gedeihen unberührt und fast unangetastet: Überbauen wir sie – im Gratis-Baurecht, mit bezahlbaren Top-Wohnungen.
Das neue Ratshaus – in der alten CS am Paradeplatz

Geld und Geist vereint: Ex-Kantonsrats-Präsidenten von Links und Rechts lancieren „Haus der Demokratie“ – Escher hätte Freude.
Digitec Galaxus arbeitet mit Taglöhner-Firma
Migros-Tochter bestellt Freelancer bei deutscher Yoummday. Weil plötzlich Arbeit fehlt, fällt Betroffener unter Existenzminimum.
Die Top-Kantinen für Zürcher Banker: #4 Mövenpick Wein-Bar

Komprimierte Karte mit verschiedenen Angeboten, die gut ankommen. Plus Klassiker Tatar für 29 Franken. Mehr Banker als -innen.
PUK enthüllt: Amis liessen Schweiz im CS-Crash auflaufen
USA verschärften schon im Herbst 2022 Liquiditätszwang der CS America. Am Tag vor Ende trieben Amis SNB und Bern zu immer noch mehr Hilfe.
Tellerwäscher-Karriere einer Rasputina aus Brig

Brigitte Hauser-Süess stieg von Schreibmaschinen-Lehrerin zur Beraterin von vier Bundesräten auf. Jetzt tritt sie ab.
Plädoyer für die Freiheit

Staatliche Planung führt zu Zwang und Gewalt und bewährt sich nicht – wir sind alt genug, selbst Verantwortung zu übernehmen.
Flächen-Bombardierungen als neues Kriegs-Drehbuch?

Die russischen Bombardierungen von Syrien vor 9 Jahren könnten als Vorbild dienen für jene der Ukraine und des Gazastreifens.
Präsident der Mobi-Versicherung mit heiklem Startup-Mandat
Stefan Mäder war Mitte 2019 bei Nexxiot nach nur 1 Jahr zurückgetreten. Kurz danach kams beim Lieferketten-Fintech zum Showdown.
Zeno beflügelt Vontobel
Ex-CEO Staub nimmt im Frühling Platz im VR, soll innert 1 Jahres Präsident werden – um Familienbank zu verkaufen. Aktie im Steigflug.
Mobil-Bank Neon vor Verkauf?
Laut Quelle haben mehrere Banken Geheim-Klausel unterzeichnet und führen nun Due Diligence durch. Wachstum ohne Profit bei Neon.
„Staatsanwaltschaft arbeitete mit mutmasslichen Straftätern zusammen“

Deutscher Anwalt Eckart Seith erstritt für Mandanten 45 Millionen im Fall Cum-Ex. Zürcher Staatsanwaltschaft verfolgte Seith jahrelang, aber erfolglos.
„Thomas Jordan ist der Banker des Jahres“
Unabhängig, stabil, robust – am Ende fast unbescheiden bescheiden, so der abgetretene SNB-Chef, sagt Hans Geiger. Bereits vor 30 Jahren habe Jordan erkannt, dass der Euro scheitern müsse – wegen der Zerreisskräfte der EU-Länder. Als die CS kippte, wäre Philipp Hildebrand der Bessere gewesen.
Migros-Chefs schaffen, was CS-Bosse vermasselten
Not-Verkäufe jagen sich Schlag auf Schlag beim Orangen Riesen – oft zu Unternull-Preisen. Doch Ballast-Abwurf erhöht Chance aufs Überleben.
SRG glänzt mit leeren Versprechen: Nie abgebaut
Seit 2007 20% mehr Stellen, dabei wollten Chefs kürzen. Jetzt kündigt Susanne Wille Cut von 1’000 Jobs an. Giga-Abfindungen verhindern das.
Europa ist eine fette Beute für die USA

Wir kriechen jetzt schon auf dem Bauch, fällt der Name des Duos Infernale Trump-Musk. Droht eine „Muskokratie“, von Trump ins Chaos geführt?
„Künstliche Intelligenz erlebt gerade ihren Spotify-Moment“
Lift-Monteur spricht mit Box, dann läufts statt nach 8 Stunden schon nach einer wieder, sagt Software-Unternehmer Dorian Selz. Die Folge sei nicht Working-poor, sondern kreativeres Arbeiten. Als Neo-Gemeinderat in Zollikon sieht Selz das Glück in weniger Staat und einem Deal mit Brüssel.
Bei Axpo kriegten Trader 3 und mehr Millionen
Absurde Boni für Quasi-Staats-Beamte wurden abgesegnet von Verwaltungsrats-Ausschuss – und den höchsten Politikern.