• Home
  • Artikel
    • News
    • Standpunkte
    • Debatte
  • Interviews
  • About
    • About
    • Newsletter
    • Inserieren
    • Kommentare
    • Spenden
    • Kaufartikel
    • Kontakt
    • Weinshop
    • Datenschutz
Inside Paradeplatz
Inside Paradeplatz
Finanznews aus Zürich

Autor: Alain Lauber

6.3.2020 Alain Lauber 85 Kommentare

Das Vermögenszentrum VZ hat überall seine Finger drin

Alain Lauber

Als grosse Success-Story schaffte das Unternehmen gar den Börsengang, ihre Aktie boomt. Dahinter stecken enge Links zu Medien.

18.2.2020 Alain Lauber 64 Kommentare

„Wieso wollen Sie die Hypothek amortisieren?“

Alain Lauber

Sind Banker echte Berater oder simple Produkteverkäufer? Erlebnisbericht aus Baselland.

11.2.2020 Alain Lauber 70 Kommentare

Baselland-KB verkauft 91jährigem Fondssparplan

Alain Lauber

Ob der Verkaufsdruck auf die Mitarbeiter so gross ist oder der Angestellte einfach nichts Besseres zu tun hatte?

9.12.2019 Alain Lauber 24 Kommentare

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds: Win-win oder Win-lose?

Alain Lauber

Banken drängen Kunden in Fonds mit Obligationen. Diese werden im Minuszins-Alter zu Hochrisiko-Papieren.

17.2.2019 Alain Lauber 29 Kommentare

David gegen Goliath im Baselbiet

Alain Lauber

Als Finanzberater kritisiere ich Fonds-Gebühren der Banken – Der Baselland-KB gerät das in den falschen Hals: Facebook-Sperre.

17.2.2017 Alain Lauber 33 Kommentare

Banken verweisen gerne auf den Steuervorteil bei Hypotheken – dass das dem Portmonnaie des Kunden nichts bringt, wird verschwiegen

Alain Lauber

Die Zinsen für Festhypotheken sind historisch tief, da schreibe ich nichts Neues. Dass sich ein Vergleich der Anbieter lohnt – kalter Kaffee. Warum soll man aber den Gedanken weiterspinnen, die Hypothek zu amortisieren oder sogar ganz zurückzuzahlen? In der Praxis schätzen die Wohneigentümer die Tatsache, dass sie Hypothek und Schuldzins an der Steuer abziehen können. […]

21.9.2016 Alain Lauber 13 Kommentare

Da haben die Kunden das Geschenk

Alain Lauber

Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) produziert laufend neue Anlagefonds unter ihrem Namen – der Kunde hat dafür die 2 am Rücken. [simple-google-ads-ad-tag id=“ip_content_banner“] Mit grossem Aufwand wurde im Jubiläumsjahr 2015 der BLKB deren Anlagefonds „Swiss Dynamic Allocation Fonds“ den eigenen Kunden schmackhaft gemacht. Mit einem „Trendfolgemodell“ in enger Zusammenarbeit mit der Uni Basel sollte das Beste […]

6.7.2016 Alain Lauber 15 Kommentare

Anlagenotstand bei sicheren Anlagen – und wie ihn die Banken ausnutzen

Alain Lauber

Die Raiffeisenbank bewirbt mit einem Faltprospekt einen Obligationenfonds von BlackRock. Sie lockt mit 1.66% Couponsrendite und Gesamtkosten von 0.15%. Im Monatsbericht des Fonds, Valor 2269768,1 sieht man, dass die effektive Verzinsung nur 0.32% beträgt. Davon werden noch die erwähnten 0.15% TER Gesamtkosten des Fonds abgezogen, die Depotgebühr der Bank und die Kaufgebühr für den Fonds. […]

18.1.2016 Alain Lauber 2 Kommentare

Verwirrung mit „Durchschnitts-Coupons“

Alain Lauber

Das Termingeld von Frau W. ist diese Woche abgelaufen, und sie hatte einen Termin auf ihrer Bank. Der freundliche Kundenberater erklärte ihr, dass neue Termingelder praktisch nichts mehr bringen, und er zeigte ihr das Factsheet des Pictet Fonds CH0016426881. Da staunte Frau W. und bekam glänzende Augen, als der Berater ihr eine Couponsrendite von 2,2% […]

27.11.2013 Alain Lauber 32 Kommentare

ETF sind Lockvogelprodukte, um Macht auszuüben

Alain Lauber

Ein Exchange-traded fund (ETF, börsengehandelter Fonds) bildet einen Börsenindex nach. Die Idee, Fonds an der Börse zu notieren und Indizes nachzubilden, kam um 1970 in den USA auf. Nebst dem TER (Total Expense Ratio, Gesamtkostenquote) fallen jedoch auch Transaktionskosten des (…)

17.4.2013 Alain Lauber 3 Kommentare

Die Schattenseite der Vermögensverwaltung

Alain Lauber

Lassen Sie sich nicht täuschen: Unter dem Strich sieht die Performance für das vergangene Quartal und das ganze 2012 bei Vermögensverwaltungen gut aus – aber nur dank den Aktien. Dass die Obligationen (k)einen Beitrag dazu beigetragen haben, wird von den Vermögensverwaltern oft verschwiegen und die Gefahr bei steigenden Zinsen unterschätzt.

9.1.2013 Alain Lauber 9 Kommentare

Gemischte Anlagefonds – ausser Spesen nichts gewesen

Alain Lauber

Seit über 2 Jahrzehnten pushen die Banken (nicht nur in der Schweiz) das Geschäft mit den gemischten Anlagefonds, auch „Strategiefonds“ oder „Portfoliofonds“ genannt. Diese Fonds investieren je nach Risikoaufteilung vor allem in zwei Anlagethemen: Obligationen und Aktien. Ausser, dass die Banken sehr, sehr viel Geld mit diesen Produkten verdienen wollen, ist es mir schleierhaft, warum zwei komplett verschiedene Anlagestrategien miteinander vermischt werden sollen.

Anonymous Box

    Exklusive Weine für IP-Leser

    Meistgelesen

    Lufthansa zerstört Swiss

    26.8.2025 lh 214 Kommentare 36.206

    Federer-Intervention gegen „Blick“-Story: Wegen der Bäume?

    28.8.2025 lh 146 Kommentare 28.478

    ZKB setzt Migros-Kassiers und Ex-Kellner in Schalterhalle

    26.8.2025 lh 102 Kommentare 26.968

    Stefan Bollinger führt Julius Bär diktatorisch

    29.8.2025 lh 74 Kommentare 18.734

    Six-Radikal-Abbau viel grösser: Total 700 Jobs weg?

    27.8.2025 lh 103 Kommentare 15.286

    Das Interview

    28.8.2025 70 Kommentare Podcast

    „Keller-Sutter macht einen hervorragenden Job“

    Dass Bundespräsidentin bei Trump aufgelaufen ist, sei nicht der Punkt, sagt Hans Geiger. Der US-Präsident betrüge überall, sogar beim Golfspiel: „Mit einem Irren kann man keinen Vertrag abschliessen.“

    Leserservice

    Newsletter

    Abonnieren Sie Inside Paradeplatz, und Sie erhalten die Finanznews aus Zürich per E-Mail zugestellt.

    Shop

    • Der Milliarden-Coup
      Der Milliarden-Coup
      CHF 19.90
      In den Warenkorb
    • Pierins Via Dolorosa
      Pierins Via Dolorosa
      CHF 15.50
      In den Warenkorb
    • Don Pierin: Wahre Geschichte
      Don Pierin: Wahre Geschichte
      CHF 10.00
      In den Warenkorb