Crowd-Investoren stockhässig auf Inyova
Hochgejubeltes Start-up für „Impact Investing“ stösst Kleine mit massiver Verwässerung vor Kopf. Heute notfallmässiges Beruhigungs-Webinar.
Unterwerfungs-Vertrag abgeschossen

Bern will EU-Rahmen-Abkommen dem Land filetiert und dosiert schmackhaft machen. Brüssel-Chefin von der Leyen kriegt nichts.
Keller-Sutter macht es richtig

Priorisieren, nicht alle Erwartungen erfüllen, nicht jeden Abendtermin wahrnehmen: Das ist Leadership.
One Bank UBS? Nicht bei PK: 9% für UBSler, 5% für CSler
UBS-Leute kriegen sagenhafte Verzinsung für 2024, bei Old-CS nur gut halb so viel – obwohl CS-PK solider. Giga-Zusatzeinkommen für Begünstigte.
Ex-CS-Firmenkunden-Chef Fruithof: Big in USA
Engster Buddy von Peter Spuhler führt Schneeräumer und Mähdrescher Aebi Schmidt via Fusion mit Konkurrenz an Nasdaq. Spuhler lässt los.
Kürzlich sass ich wieder einmal in einer Bar, allein

Die Damen würdigten mich keines Blickes, hatten nur Augen für Krasinski & Co. Lieber einsam Soap schauen, als OK-Typen eine Chance geben.
Auto-Start-up „Farie“ Pleite – Next-Abschreiber für Mobiliar
Online-Händlerin macht per sofort Schirm zu, letzte Hoffnung: Käufer finden. Mobiliar erleidet Total-Abschreiber – einen mehr mit ihren luftigen Start-ups.
Frau EU-Präsidentin, grüezi und good-bye

Uns von Leistungskraft und Beständigkeit Ihres Europas zu überzeugen, wird hart – notfalls lassen wir unseren Bundesrat im Stich.
Rainer-Marc Frey deckt sich mit Leonteq-Aktien ein
Kurs-Crash letzte Woche nutzte bekannter Investor für massive Zukäufe. Neu hält er 6,2 Prozent an kriselnder Struki-Boutique.
Der Swiss Re-Aufräumer
Andreas Berger verspricht hohe Gewinne und viel Dividende. Die Leute will er am liebsten von Montag bis Freitag im Büro haben.
Bekannte Luxemburg-Bank baut ab in Schweiz
Kosten-Programm bei der Banque Internationale à Luxembourg, kurz BIL. Sogar Chef Private Banking solls erwischt haben. Schweigen im Herzogtum.
E-Banking-Crash Raiffeisen: Grund war simulierter Cyber
Test-Angriff legte Live-System lahm, Kunden konnten sich nicht mehr einloggen. Vorzeige-Bank im Digital-Abseits.
SRG-Spitzenfrau wohnt in sozialem „Sugus“-Haus
Mehrfach berichtete Staatssender über „Sugus“-Häuser. Wer nicht zu Worte kam, war TV-Topfrau mit Riesenbatzen. Mit Partner 500’000.- im Jahr.
Die Top-Kantinen für Zürcher Banker: #3 Strozzi Pelikan

Der Start des Nachfolge-Lokals „La Piazzetta“ am Pelikanplatz ist geglückt. Schlichte, stilvolle Einrichtung, edles Porzellan.
„Sugus“-Verwalter ist auch Luxus-Yacht-Vermarkter
Goran Zeindler offeriert unter „Allgood-Marke“ Luxus-Tripps an kroatischer Adria-Küste: „Wochenausflug“ 15’000 Euro. TV-Auftritt mit Jacky Badran.
SRG mit ESC überfordert
Alle Hotelzimmer in Basel sind weg, Private zocken ab. SRG hofft nun auf Hotelschiffe – es droht eine riesige Blamage.
Der XXLutz der Ausserschwyz
Schillernder Unternehmer im schönen Schwyzer Bezirk March fiel jüngst durch zwei grosse Skandale auf. Investoren bangen um viel Geld.
Wir stehen an einem Wendepunkt

Beinahe-Atomschlag von 2022 im Ukraine-Krieg offenbart Schwarze Schwäne und Lehren für 2025. Wegschauen oder wach bleiben?
Syrer auf Abschiebebank – schnell, gnadenlos

Rückführungen trotz Chaos und Gefahr: Asylrecht in Europa bietet null Sicherheit, sondern entpuppt sich als unmenschlich.
6:0-Niederlage des Bundes gegen die EU

Schweizer Diplomatie und der Bundesrat unter Führung von Amherd und Cassis sind eingebrochen – schlimmer als Marignano.
UBS-Direktor: 3 Tage in Kindergarten-Ausbildung
Renato Costantini war Topjurist in Geschäftsleitung CS Schweiz, jetzt im UBS-„Talent-Pool“. Bachelor-Studium bei 150%-Job-Belastung.
Im „Sugus“-Drama taucht MBaer-Banker auf
Senior-Berater bei berühmtem Mike Bär soll Lebenspartner von Besitzerin sein, die 200 Mieter auf Strasse stellt. Gemeinsam in Stiftung.
Ringier+Coninx: Von den ganz Reichen links liegen gelassen
Michael Ringier trat grosses Erbe an, konnte es nicht vermehren – längst nicht mehr in Reichsten-Topten. Familie Coninx gar raus aus Top-100.
Personal-Vermittler Swisslinx: In Trouble?
Halbe Mannschaft auf Platz Zürich würde sich bei Konkurrenten nach Jobs erkundigen, geht um. Auf Anfrage taucht Firma ab.
„Hans, brauchen auch wir einen Musk, um die Beamten-Türme zu zertrümmern?“
So ein Typ passt nicht zu uns, findet Hans Geiger. Aber wir sollten die Schulden- zu einer Beamtenbremse ausweiten. Bürolisten gäbe es beim Staat mehr als genug, dafür fehlten Lehrer und Strassenbauer.
Teuscher-Shops in Zürich ausradiert – neu „Madeleine“
Familien-Streit eskaliert bis zum bitteren Ende: Patron Dölf Teuscher nimmt seinem Neffen die berühmten „Champagne Truffes“ weg.
ZKB schnappt sich Philanthropen-Cracks der CS
Truppe der Accentus-Stiftung der gecrashten Bank wechselt in globo zur Staatsbank. Alles Seniors, grosse Vermögen.
Allianz Schweiz-Frau verhöhnt Kunden
Mail landete bei KMUler, der kündigen wollte. „Wer’s glaubt“, schrieb Versicherungs-Mitarbeiterin zu dessen Begründung. Ihr Boss steigt auf.
Atom-Einschlag bei Leonteq
Zürcher Struki-Bude wegen schweren Versagens mit Karibik-Partnern von Finma massiv belangt. 9 Mio. Strafe, Aufpasser befiehlt, Zukunft ungewiss.
Chinesische Billigroller im Dienst der Post
Schweizer Staatsunternehmen rüstet auf – mit unerprobten und billigen Dreiradrollern. Herkunft China wird verschwiegen.
CS machte vor Aus auf Krypto-Kunst – jetzt weg
Non-Fungible Token-Sammlung „Women’s Art Collection“ des Fussball-Verbands irgendwo im digitalen Nirwana gelandet.
„Wenn Du plötzlich Dein Geld selber verdienen musst, machst Du einen Perspektivenwechsel“
Dann zählt nur, was das eigene Überleben sichert, sagt Dok-Filmer und Ex-Arena-Moderator Reto Brennwald. „Erfolgsgeheimnis Schweiz“, sein selbst finanzierter Film, warne vor dem schleichenden Semi-Sozialismus.
UBS verschlechtert Zinsen fürs Personal – und wie
Halbierung der Sparzinsen für Aktive und Pensionierte, 50 Prozent Margenaufschlag bei Personal-Hypotheken. Stimmt nicht, sagt Bank.
Lombard Odier in Aufruhr: Rätsel um Aufsteiger-Manager
Stéphane Herrmann war Ende 2018 bei der CS als Luxemburg-Chef über Nacht weg. Jetzt kürt ihn Genfer Privatbank zum Super-Banker.
Ringier-Topshot versendet jahrelang anzügliche Witze
Per Geschäftshandy an Buddies: „3 Superkräfte der Frauen: Worte verdrehen, unschuldig gucken, Brüste“. Ringier-Policy: „Alle wertschätzen“.
Bussen-Jagd auf Kirchengänger
Stadtpolizei Zürich sorgt für Unmut bei serbisch-orthodoxer Gemeinde in Zürich-Nord. „Statt Parkplätzen hagelt es Bussen.“
Lyyke-Pleite: Gründer Olsen droht Strafantrag
Geschädigte wollen Ermittlungen gegen Krypto-“Oldie“ lostreten – aktueller Kontoauszug zeigt: Ganzes Geld wohl futsch.
Revolut vorne, Neon, Yuh und Viac am Durchstarten

Erfolgreiche Apps legen erst das Fundament, bevor sie den Turm bauen. Andere türmen blindlings Funktionen aufeinander.
Migros-Abbau viel grösser? Nächste 300 Kündigungen vor Tür
Retail-Riese baut im Backoffice massiv ab. Laut einem Insider seien Entlassungen sogar vor Weihnachten geplant gewesen. Jetzt Dementi.
Fliegen CS-AT1s Schweizer Taxpayer um die Ohren?
Laut Financial Times springt mit AllianceBernstein ein mächtiger Finanzplayer auf den Klagezug gegen die Eidgenossenschaft auf.
„Sugus“-Gaga

Jetzt will Stadt mit Steuergeld reiche Erbin vergolden. Wohnungs-Förderung, komplett aus dem Lot.
Migros werkelt in grösster Krise an neuem Logo herum
Während der Tsunami tobt, werkelt man an frischem Auftritt. Orange bleibt ebenso wie „M“ – doch dieses kommt im Gummi-Groove daher.
Syrien als Staat nur noch eine Fussnote der Geschichte?

Dem nur mit Gewalt und Schutzmächten Iran und Russland zusammengehaltenen Land droht definitiver Zerfall.
UBS jubelt „Hot“ Numarics clever Baselland-KB unter
Grossbank-Kadermann hatte heikle Doppelrolle rund um hochgepushtes Fintech. Jetzt muss Liestal damit klarkommen.
2 verschiedene Fülli-Farben: Compliance-Irrsinn bei ZKB?
Staatsbank retourniert Formulare – weil Kunden-Ehepaar nicht gleiche Stift-Farbe benutzt haben soll. Blödsinn, findet die Bank.
Erdbeben bei Zuger Selbstregulierer: CEO und Rechtschef weg
„Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen“ (VQF) soll von Pleite der Krypto-Plattform Lykke betroffen sein.
SRG: Kochbuch-Urlaub in Griechenland? Genehmigt
TV+Radio geben 1 Mio. für „individuelle Förderungsmassnahmen“ aus, darunter Sprachaufenthalte für Redakteure bis 10’000 Franken.
Die „Top-Kantinen für Zürcher Banker“: #2 Das Kauf

„Never change a winning menu list“: Im Kaufleuten lieben Banker und andere Beautiful People Bewährtes. Broccoli fade, Preis gesalzen.
Bern will Schweiz mit Lügengebäude zur EU-Semikolonie machen

Gerichtshof Brüssels hätte auch Interpretations-Monopol für bilaterale Verträge, würde so zur extraterritorialen letzten Instanz.