UBS-CS-Brutalo-Abbau: Doch zuoberst geht wenig
Heute gehts global los, Ende August folgt die Schweiz: Derweil sind Russen-Betreuerinnen und Risk-Chefin weiter auf Payroll.
Generation X-Y-Z: Faul&frech
38-Stunden-Woche, ständig krank, Vaterurlaub à gogo, Menstruations-Ferien: Wer leistet, ist blöd.
Benzin hoch, Essen hoch: Inflation over? No way
Preise ziehen querbeet an, vor allem Energie schiesst durch Decke. Ausgerechnet jetzt stehen Mietzins-Erhöhungen vor Tür.
Was studieren die 100 Iraner an der ETH?
Hochschule will keine Angaben dazu machen, was iranische Studenten lernen. Persönlichkeitsschutz schlägt öffentliches Sicherheitsinteresse.
„Ich bin lieber glücklich alleine als unglücklich zu zweit“

Es ist, wie wenn ich fragen würde, ob ich jemandem ein blaues Auge oder gleich zwei schlagen soll. Und die Antwort wäre: Lieber nur eines.
Magdalena Martullo-Blocher, die Chinesin

Ihre Ems Chemie gewinnt jetzt in China Marktanteile, wenn Konkurrenten aus Angst vor den USA ihre Investitionen im Reich der Mitte zurückfahren.
GAM steht für ganze Misere des Finanzplatzes
Seilziehen um Assetmanager wirft Schlaglicht auf ungute Protagonisten: David Solo, Marco Suter, Marcel Rohner. Und Khan?
„Davoser“ Fälscher erhält 4 Jahre und 10 Monate
Zürcher Vermögensverwalter mit türkischen Klienten und Kopier-Labor in den Bündner Bergen erhält Gefängnisstrafe. Wo ist Beute?
Dubai büsst Mirabaud mit 3 Millionen Dollar
Middle-East-Ableger der Genfer versagt jahrelang bei Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorfinanzierung. Blind gegenüber PEPs.
Man muss wirklich König aller Deppen sein, um heute noch durchzufallen
Dozent berichtet über Tele-Tubbies-Prüfungen, Profitgier der Fachschulen, Gruppenarbeit statt Einzel-Tests. Dreisatz überfordert Betr.oec.
Richter helfen UBS: 2 Monate Extrafrist in AT1-Klage
Manager der CS klagen gegen Finma wegen Bonus-Ausradierung, betroffen ist auch Käuferin UBS. Die muss erst am 13. Oktober Stellung nehmen.
Revolut attackiert im Schweizer Firmenkunden-Biz
Billig-Mobil-Bank preist „Cockpit“ für KMUs im Land an: Für 20 Franken im Monat gibts Lohn-Überweisung und Debit-Karte für Mitarbeiter.
Deloitte-Bosse misstrauen Truppe
Überzeit dürfe nur aufschreiben, wer konkrete Kundenarbeit leiste. Pausen und Persönliches gehörten laut Partner-Memo sowieso nicht ins Zeitsystem.
Die wunderbare Frau hat einen noch wunderbareren anderen Mann gefunden

Wenn der Lebenstraum platzt, braucht es ungeheure Arbeit, die Trümmer unter schwerer Last aufzulesen und weiterzumachen. Darin liegt viel Wert.
ZKB-CEO Baumann baut Topkader um
Neuer Kapitän bei Nr. 1 der Staatsbanken sucht per Inserat Spitzen-Manager für Handel und Sales. Nachfolger für Stephanino Isele?
Wikinger zündet Zugersee-Raketen, Netz kollabiert
Ansturm auf Live-Übertragung des Feuerwerks von Bitcoin Suisse-Gründer Nikolajsen führt zu Crash im Daten-Orbit. Bürger aus dem Häuschen.
60’000 Flugkilometer, was ist das schon?

Aussenminister Cassis düst als Marco Polo in 8 Tagen auf die andere Seite des Planeten. Ansonsten zum 1. August nur ein nächster Amherd-Trick.
Berner Arbeitsamt-Kaderfrau blufft mit Englisch
Auf LinkedIn „Grundkenntnisse“ deklariert, doch im konkreten Problemfall pocht Beamtin dann auf Unterhaltung in „Landessprachen“.
Nationalbank schenkt UBS, ZKB & Co. 8 Milliarden
2024 nochmals so viel – Verzinsung Girokonten sei Dank. Das hat’s vor Minuszinsen nie gegeben. 1xGotthard-Basistunnel, während AHV ächzt.
Wacht auf zum 1. August!

Man will den geneigten Leser nicht langweilen, schon gar nicht mit Traditionellem und erst recht nicht mit mehrfach Durchgekautem. Trotzdem.
CS-Top-Dogs vor Swissair-Moment?
SonntagsZeitung fährt schweres Geschütz gegen Gottstein, Warner & Co. auf. Vincenz-„Töter“ Dit-Bressel gibt in Greensill-Skandal Vollgas.
Fintech-Stars erleiden Pleite mit Barbershop-App
Guido Honegger, Gründer Agri.ch und Green, und Markus Naef, Ex-Telco-Topmann und Bexio-CEO, fahren EU-gefördertes Start-up in Konkurs.
Roche-Chefs verschweigen Job-Grossabbau

Basler Pharma-Riese plant laut Insider massive Informatik-Sparaktion im Basler Headquarter. Auf Fragen hält sich schlingernder Multi bedeckt.
Frau, Mutter, CS: Wer passt – und bleibt, kriegt Chance
Job-Hopperin Kathrin Wehrli gewinnt im grossen Umbau Macht und Bedeutung. Beispiel zeigt: Wer jetzt nicht geht, der könnte gewinnen.
Volt by Vontobel: Big Flop Digital-Investing
Mobiles Anlegen zu günstigen Preisen sackt bei Privatbank ab. Nun geht um, dass „Volt“ intern als gescheitert gilt. Sprecher dementiert.
ETH: Do You Speak Chinese?
Vorlesungen an Zürcher Top-Uni finden fast nur noch in Englisch statt, alles wird internationalen Rankings untergeordnet. Erfolg bleibt aus.
„Die WHO hat gemerkt, dass sie die Welt steuern kann“
Zum 1. August wünscht sich Hans Geiger mehr Transparenz rund um die UNO-Gesundheits-Organisation. Deren Grosssponsor Bill Gates nutze die WHO als Plattform für seine Impf-Offensiven – das sei wenigen bewusst.
Free-Lunch Zinsen
Gewinne schiessen hoch, Aktien gehen durch Decke: Sind Banker plötzlich Spitzen-Könner? Ach was, Bär & Co. halten Sparer einfach arm.
Debakel: Vontobel fällt tief in Krise
Kundenflucht, verpasste CS-Chance, Abwrack-Assetmanagement, Giga-Kosten: Zeno Staub hinterlässt Gross-Baustelle. Übernimmt UBS-Hamers?
Immozins nicht mehr Hauptsponsor bei ZSC Lions
Finanz-Investor nur noch „normaler“ Sponsor beim Zürcher Eishockeyklub. Rückzug auch vom zweistelligen Renditeversprechen.
Filippo Rima und der CS-„Alumni“-Club
Bigboss im Assetmanagement kümmert sich um Greensill-Altlasten, dafür hält ihn Bank schadlos bei aufgeschobenen Boni. Andere kriegen nix.
Cembra wuchert bei Gebühren, Neon macht schlapp
Konsum- und Mobil-Banken müssten Kleinkunden glücklich machen, wenn sie diese von UBS, ZKB & Co. gewinnen wollen. Stattdessen Misere.
UBS-Research verkommt zu einem Witz

SIX lässt Unternehmen für Research-Abdeckung zahlen. Geld für Analyse, ein glasklarer Interessenskonflikt? Iwo, findet Finanzbranche.
Julian Reichelt im Hotel Zürichberg, Roger Köppel bei den Gold-Propheten

Zwei Star-Journalisten mit Rechtsdrall und Ambitionen im deutschsprachigen Europa drehen auf. Was suchte Ex-Bild-Chef Reichelt in Zürich?
CEO von Saxo Bank Schweiz: Über Nacht weg
George Falkner verschwand vor zwei Wochen, die Saxo-Zentrale in Kopenhagen bestätigt, ohne echte Gründe zu nennen.
CS hatte 24 Milliarden Dollar offen bei Archegos

Mehr als das halbe Eigenkapital aufs Spiel gesetzt für einen Vorbestraften, ganze Geschäftsleitung wusste von nichts: Kein Wunder, ging Bank unter.
Jetzt schmeissen Expats der CS ihre Traum-Immos auf Markt
Massive Schwemme von Zürcher Wohneigentum vor der Tür, weil hochbezahlte Chefs der Credit Suisse aus Ausland von dannen ziehen.
Julius Bär wird zur grossen Profiteurin des CS-Niedergangs
Zürcher Privatbank zieht gestandene Private Banker des gefallenen Paradeplatz-Riesen an Land, gibt Gas in Middle East, Israel, Fernost.
GAM-Spitze schiesst scharf gegen „Meuterer“
Konkurrenz-Offerte von Genfer Family-Office und Salt-Mobile-Gründer gehe „an den geschäftlichen Realitäten vorbei“.
Bomber gegen Odessa: Eskalation des Krieges durch Russland

Im Visier der Angreifer könnten die Getreidelager der Ukraine sein. Auftakt zu noch mehr Zerstörung von Infrastruktur aus der Luft?
„Der Schrott der links-liberalen Träumer in der FDP hilft uns nicht“
Vielmehr verkörpert der Ur-Freisinn den schweizerischen Nationalismus, sagt Markus Somm. Der Blocher-Biograf und „Nebelspalter“-Herausgeber will die Schweiz zur Kursumkehr bewegen: Nicht länger der EU folgen, sondern Zufluchtsort für innovative, tüchtige, ehrgeizige Europäer werden.
Hat „Rock-Solid“ UBS ihre IT noch im Griff?
Heute ganzer Tag Absturz des Systems, Berater können seit frühem Morgen nicht auf Kundendaten zugreifen, nur E-Banking und Trading funktionieren.
UBS sucht verzweifelt $, EUR und CHF
Super-Bank lockt Kunden in Kurzfrist-Anlagen, um schief stehende Bilanz der übernommenen Credit Suisse ins Lot zu bringen.
Gymnasium Chur: Nutze Gender-Stil, sonst fliegst Du
Bündner Kantonsschule mit No-Mercy-Politik bei Abschlussarbeiten ihrer Schüler: Männliche und weibliche Form ist konsequent zu verwenden.
Revolut hat Problem mit Ausdruck „realer Wechselkurs“
Begriff könne „unterschiedlich interpretiert“ werden, so die aufstrebende Bank. Neu nutzt Billig-Fintech den „Revolut Wechselkurs“.
„Was genau ist das Problem mit 10 Millionen Menschen im Land, Hans?“
Ganz einfach, es sind zu viele, sagt Banken-Professor Geiger. In der „Oase“ Europas habe es schlicht nicht Platz für alle, ergo müssten die Schweizer ihr Gebiet wieder kontrollieren.
Zürcher FDP-Traumpaar: Entzweit
Marc Bourgeois und Yasmine zogen geeint in Wahlkämpfe, nun haben sie sich getrennt. Ziel von Yasmine bleibt der Sprung in den Nationalrat.
Black Thursday für Leonteq
Das durch Whistleblower bereits angeschlagene Derivate-Haus erleidet einen Gewinn-Crash der historischen Dimension: von 118 auf noch 29 Mio.
Inselspital-Professorin im Strafvisier
Krank geschriebene Venen-Chefärztin wird belastet von anonymem Anzeigeerstatter. Die Ärztin beteiligte sich an Privatpraxis, nutzte Stiftung.