ESG: Schlecht für den Planeten

Hedge Funds will keiner mehr, umso mehr setzen Banken auf Grün+Gut bei ihren Produkten – und vermasseln damit eine wirklich bessere Welt.
Bärs junge Talente witzeln über „White Old Men“

Youtube-Filmli mit Nachwuchs-Bankern der Zürcher macht sich lustig über Old-School-Berater. „Stereotypen“ hinterfragen, meint Bär.
Pictets riesiges Russen-Team: Was tun damit?
Genfer Vorzeige-Bank hatte mit Reichsten des Putin-Imperiums massiv Geld verdient. Nun hat Edel-Institut herumsitzende Berater mit hohem Gehalt.
CS gross drin bei Glencore, Trafigura, Gunvor
Bank half Rohstoff-Multis an Börse, finanzierte deren Obligationen. Diese sind im Sturzflug. Bern verfügt Rettungs-Leine für CS&Co.
Putins Vernichtungs-Strategie: Einschüchterung Europas?

Schon Dschingis Khan zerstörte Städte und tötete deren Bewohner. Tut Putin dies in der Ukraine, könnte er Europas Städten Angst einjagen.
Sind wir ein Vasallenstaat der Amerikaner?

Unser lustbetonter Lifestyle steht im Gegensatz zu Treue, Blut, Patria, wie sie in Russland gelehrt werden. Jetzt sollten wir aufwachen.
„Gut möglich, dass Selenski am Schluss obsiegt“
Der Präsident der Ukraine hat sich als beeindruckende Persönlichkeit entpuppt, sagt Militärstratege Albert Stahel. Für den früheren ETH-Professor sind die Auftritte des Staatschefs eine diplomatische Meisterleistung. Selbst die Zerstörung der russischen „Dampfwalze“ sei nicht ausgeschlossen.
Ralph Hamers‘ Stabschefin: Nix wie weg
Tanja Weiher schmeisst ihren Topjob als rechte Hand des UBS-CEOs, wechselt in die Compliance. „Karrieresprung“, meint die Bank.
„Smuschi“ wird für Bär zum Oligarchen-Risiko
Chef des grossen Russland-Teams der Privatbank hat einen international gejagten Putin-Vertrauten als Schwiegervater. Bär hält an ihm fest – noch.
Migros Bank jagt Kunden mit Russland-Herkunft
Russin mit Schweizer Pass muss innert Wochenfrist „gültigen“ Aufenthalt beweisen, sonst droht Kontosperre und Rausschmiss. LinkedIn-Wirbel.
Putin-Feldzug: Kantonsräte pfeifen auf Anstandsregeln
Ganz Europa ist vom Angriff der Russen empört und zeigt Flagge. Ganz Europa? Nein. Zürcher Parlamentarier gönnen sich Ski-Plausch.
„Die Staatsanwaltschaft hat mich überzeugt“
Nach 7 von 9 Prozesstagen scheint die Sache für Vincenz und Co. gelaufen, so Journalist Lukas Hässig im Gespräch mit Hans Geiger. Deren Verteidiger hätten zwar stundenlang plädiert, aber nichts vorgebracht, das einen am systematischen Betrug zweifeln liesse.
Militärdoktrin der Russischen Föderation

Bereits in der UdSSR war „Militärdoktrin“ ein grundlegender Begriff der sowjetischen Militärpolitik. Dazu gehört ein nuklearer Ersteinsatz.
Gottstein am Boden: Kriegt weniger als CFO Mathers
Gehalt nach Skandalen halbiert, verliert „Krone“ des Höchstbezahlten. Wer nimmt CS-Boss noch ernst?
Vincenz: War’s das?
Kartenhaus der Verteidigung kracht mit Getöse zusammen. Sträfliches Versagen: Stundenlange Nebenschauplätze statt Konkretes zu Taten.
Comeback-Kid der Bührle-Bank
Daniel Lipp war bei der IHAG in Zürich hochkant geflogen. Nun hat er einen neuen lukrativen Banking-Job: GL-Mitglied der DZ Bankengruppe.
Urs Rohner betreibt Cyber-AG mit Ex-MI6-Agenten
In Zuger Vega Cyber sitzen neben dem Ex-Präsidenten der CS zwei frühere Chefs des englischen Geheimdienstes. Einer war auf CS-Payroll.
PWC-Mann im Tax-Paradies hat einen CEO in Untermiete
Im attraktiven Freienbach SZ vermietet Berater Zimmer seiner Vierzimmer-Wohnung – seit 2020 auch an den Chef der Schuhfirma Karl Vögele AG.
„Geh Risiken ein – täglich, täglich, täglich“
Nur das bringe einen weiter, sagt Henrique Schneider, Vizechef des Schweizerischen Gewerbeverbands. Er selbst kämpfe für Liberalismus, der dem Bürger zutraue, seinen eigenen Weg zu gehen – aktueller denn je, wie die sozialistischen Corona-Tendenzen zeigten.
Die Doppelrolle von Esther Girsberger
Die Ex-Tages-Anzeiger-Chefin vermittelt SRG-Promis an Galas und ist gleichzeitig SRG-Ombudsfrau. Money, Money, Cash, Cash.
Drehte die UBS der Zuger Nord Stream AG den Hahn zu?
Russische Pipeline-Firma wollte offenbar ihren 140 Mitarbeitern kurz vor den Sanktionen 3 Monatslöhne überweisen. Bank legte sich quer.
Frontalangriff von Unternehmer-Startup gegen Raiffeisen
Ehemalige Kräfte des Raiffeisen Unternehmer-Zentrums RUZ haben eigenes Netzwerk gegründet. In St.Gallen liegen die Nerven blank.
Vincenz überwies hohe Beträge an den FC St.Gallen
Fussballclub erhielt vom damaligen Raiffeisen-Chef 345’000 Franken. Laut Verein gabs rund um Stadionbau hohe Support-Zuschüsse.
Globi bei den Ladenhütern
Orell Füssli versucht mit Post, Flughafen und Federer die Auflage zu halten. Aus dem lustigen Globi wurde Sozialpädagogen-Vogel.
Die Kampfkraft der russischen Streitkräfte

Bis anhin dürften vor allem Soldaten aus den Militärbezirken West und Süd eingesetzt worden sein. Dies könnte sich nun ändern.
Kreditausfall-Swaps auf Credit Suisse rasen durch Decke
Credit Default Swap der Nummer 2 zeigt steil nach oben. Gerüchte um grosse Russland-Risiken gehen um. Aktie noch 6 Franken 83 Rappen.
Machtkampf im Seba-VR: Schluss mit Gold-WCs
Zuger Krypto-Bank hat frisches Kapital erhalten. Nun will der Verwaltungsrat offenbar den Schlendrian beenden. Schluss mit CEO Bühler?
Die totale Gehalts-Bonanza in der UBS-Topetage
CEO Hamers kriegt pro Monat 1 Mio., 699 Key Risk Takers mindestens 2,5 Mio. im Jahr. Und: 7,1 Mio. Antrittsbonus für Rechts-Chefin. Grenzenlos.
„Mein Glück ist, dass man gerne mit mir zusammenarbeitet“
Den Kleiderladen vom Vater im Walliser Visp übernommen, daraus mit der Ehefrau ein kleines Imperium mit 700 Angestellten gemacht, jetzt zwei Medienhäuser in die Zukunft führen: Fredy Bayard ist ein wahrer Unternehmer. Je 10’000 Franken im Monat gabs für ihn und seine Partnerin, nie eine Dividende – nur nicht abheben, dann könne man gut leben.
Kriegsherr Putin: Vernichtung der Ukraine durch einen Absoluten Krieg

Der Zerstörungsprozess gegen den Nachbarstaat entspricht der Umsetzung der sowjetischen Militärwissenschaft aus dem „Kalten Krieg“.
Knall bei Pictet Zürich: Daniel Savary weg

Chef Middle East hat gekündigt, Mannschaft heute Abend informiert. Savary war mit Boris Collardi zu Genfern gestossen. Zukunft offen.
Schukow, Marschall der Sowjetunion

Taktik der Vernichtung.
Show-Patron Brack hetzt Ex-Girl Polizei auf den Hals
Erfolgs-Unternehmer hat Strafanzeige gegen russische Partnerin erstattet, Polizei soll deren Instragram stoppen. Hollywood im Rübliland.
CS im Tornado, Gottstein mit Happy-Hour in Horgen
Stelldichein des globalen Kaders im „Bocken“ mit TV-Frau Christine Maier ohne Sense of Urgency. Sind die bei Sinnen?
Ukraine=Lehman?
Öl, Gas, Weizen durch Decke – Ikea, Renault, McDonald’s weg aus Moskau – UBS, CS, ZKB vor schwarzen Kredit-Löchern: 2008 ist zurück.
„Swift, die Atomwaffe des Westens? Zum Lachen“
Russland kann zentrale Geld-Transfers auch ohne das globale Rechenzentrum durchführen, sagt Hans Geiger. Viel wirkungsvoller wäre es, keine Deals mehr mit russischen Banken zu erlauben. Und wirklich einschneidend wäre der Verzicht auf russisches Gas. Nur will das keiner.
Panzervernichtung durch Molotow-Cocktails

Selbst gebastelte Wurf-Bomben sollen die russischen Panzer in der Ukraine stoppen. Ihr Einsatz verlangt von den Verteidigern viel Mut.
Biden gibt Putin freie Hand in der Ukraine

Einmal mehr rührt Amerika keinen Finger, wenn Europa die Yankees bräuchte. Jetzt kann nur noch China den neuen Zaren stoppen.
Russen-IT-Firma hat direkten Zugriff auf Swiss Re-Server
Rund 200 Cracks der St.Petersburger Syncretis programmieren Herzstück des Rückversicherers. „Hoheit und Kontrolle“ im Griff, sagt Konzern.
ON im Sinkflug, Federer im Minus
Aktie des Hype-Sportschuhs hat sich seit Höhepunkt mehr als halbiert. Lifestyle-Marke landet hart in Finanzwelt.
Putin an Oligarchen: Alle Assets nach Moskau – now
Kreml-Chef gibt Order, über die noch offenen Gazprom- und Sberbank sämtliche nicht blockierten Vermögen in die Heimat zu transferieren.
CS immer tiefer im Russen-Sumpf
Bank ruft dazu auf, Kredit-Dokumente rund um Finanzierung von Oligarchen-Jachten- und -Jets zu „zerstören“. Empfahl, Gazprom-Aktien zu halten.
Lars Windhorst, seine harte Finanzfrau und die CS-Kino-Queen

Bekannter Investor hat Sitz in Ex-Zürich-Büros von Oligarch Vekselberg eröffnet, wo er mit Nadja Schildknecht und tougher CFO um Zukunft kämpft.
„Die US-Scharfmacher wollten diesen Krieg“
Jahrelang provozierten sie Russland mit ihrer Nato-Ostexpansion, sagt Marc Faber, Herausgeber des Gloom, Boom & Doom-Reports. Nun könne Wladimir Putin im Ukraine-Feldzug keine Schwäche zeigen, sonst würden ihn die Chinesen im Osten angreifen. Putin sei ehrlicher als die verlogenen West-Leader Biden, Trudeau, Macron und Johnson.
Ukrainische Infanterie gegen Russenmacht aus Luft

Angreifer nutzen erprobtes Arsenal mit Helikoptern und Erdkampf-Flugzeugen, während Verteidiger traditionell ausgerüstet sind.
USA siegt – Europa verliert – Putin wütet

Washington schreckt ein neuer kalter Krieg nicht ab, während auf Europa kalte Tage zukommen – aber auch zigtausende, tüchtige Ukrainer.
Oligarchen stürmen in Panik Zürich, Genf, Monaco
Offshore-Bankenplätze kriegen Notbesuch ihrer superreichen Russen, die fliegen mit Privatjets ein, rasen in Limousinen – und leeren ihre Tresors.
Frau Wehrli, nach Raiffeisen-Abenteuer jetzt wieder CS
Bankerin, wegen Love Affair nur kurz in St.Gallen, hat einen neuen Job: bei ihrer alten Arbeitgeberin am Paradeplatz. CS wollte sie unbedingt.
UBS-Schlachtross Stadler: Degradiert, ausrangiert
Chef Global Family Office noch Kundenberater, Bereich geht auf in Investmentbank, wo Grieche Zepter schwingt. Absturz eines Power-Brokers.