Zentrale in St. Gallen braucht neu 7 Prozent Decke – derzeit nur 2,2 Prozent – Chefs flehen Regionalfürsten an: Bitte, gebt mehr.
Bigotterie des Banker-Bashings muss aufhören

Sie haben mir die Frage gestellt: Was braucht der Finanzplatz die nächsten vier Jahre? In erster Linie müssen die Banker ihr Selbstvertrauen wieder gewinnen. Man soll sich wieder freuen dürfen, im Bank- und Finanzwesen zu arbeiten. Es ist nämlich eine hochkomplexe und spannende Angelegenheit, und niemand, auch die Kakophonie der Ökonomen nicht, weiss, wohin die […]
CS im Sog von Glencore
Grossbank sitzt auf 53 Milliarden Rohstoff-Anlagen – Hausbank des einstürzenden Riesen – Dominogefahr für Finanzplatz?
SNB ging voll rein in Aktien – auf dem Höchst
Nach Franken-Loslösung alles auf Börse – massiv US-Titel gekauft – nach Euro- kommt jetzt der Aktien-Crash für die Notenbank.
Crash or No Crash: So sehen wir’s

In unserem letzten Webinar (siehe Video-Aufzeichnung) diskutierten wir anhand folgender Indikatoren (und entsprechender Grafiken / Charts), ob die Augustkorrektur ein einmaliger Crash war oder ob wir uns auf weitere Korrekturen in den nächsten Wochen und Monaten gefasst machen müssen. Resultat: „Nobody knows but history clearly indicates road still very bumpy“. Warum? (1) Technisch befinden sich […]
Thiams Geheimplan: Ist es doch Julius Bär?
Mysterium bei der CS: Geschäftspläne liegen vor, doch CEO wartet und wartet – Bär-Kauf als Lösung fürs Private Banking.
Bär holt erneut einen Sarasin-Mann mit Ballast
Christian Gmünder ist neuer Stabschef – Deal mit Deutschland in CumEx-Affäre – auch Buddy Burkhard Varnholt erhielt Plätzchen.
Die FED hat fertig – das Dilemma der Notenbanken

Gross wurde vorab gerufen, von vielen Marktteilnehmern und Experten war eine Zinserhöhung erwartet und nur noch reine Formsache. Und dann kam letzten Donnerstag das grosse Nichts. Die Zinsen wurden nicht erhöht. Nun ist man noch mehr verunsichert und beinahe schockiert. Es läuft doch rund in den USA, nicht? Man verzeichnet ein Rekordtief bei der Arbeitslosenquote […]
Auch Bankangestellte müssen beweglich bleiben

Die Herausforderungen für Bankangestellte sind gross. Der Finanzplatz befindet sich im Umbruch, neue Berufsbilder entstehen, andere werden ins Ausland verlegt. Bankangestellte müssen sich daher stetig mit Weiterbildung fit halten. Dies zu ermöglichen und zu vereinfachen, ist eine zentrale politische Aufgabe. Der „Arbeitgeber Banken Monitor“ vom September 2015 zeigt es auf: Die Banken bilden 10 Prozent […]
Axel Weber fliegt First mit Frau – UBS untersuchte
Spesen von Grossbank-Präsident explodierten, Revision machte Report – Frau Weber nutzt Limo-Service auf Bankkosten.
Magier Collardi sitzt auf indischem Pulverfass
Jubel über Abschluss von Merrill-Deal – krude Fonds für Exilinder: tickende Steuerbombe – lockere Julius Bär auch in Argentinien.
Wegelin-Banker Roger K. auf freiem Fuss
Nach 31 Wochen lässt Deutschland Zürcher Familienvater auf Kaution frei – USA jagen ihn weiter – Entscheid steht bevor.
Fed-Entscheid, Crash or No Crash und Weichenstellungen

Der Fed-Entscheid ist durch – keine Zinsanpassung. Natürlich liessen wir es uns am letzten Webinar nicht nehmen, einen Tipp abzugeben, wie sich der Markt am Tag des Entscheids entwickeln werde. Dennis, ein Trading-Veteran aus San Francisco, und Mike, ein ETF-Spezialist aus Dallas, wollten sich nicht richtig festlegen; ausser, dass es sie nicht überraschen würde, wenn […]
10 Gratis-Flüge für Ehemann von CS-Topfrau
Marketingcrack Ramona Boston wechselte von New York nach Zürich – ihr Mann, ein Banker, kriegte Business-Class geschenkt.
Banco Safra sackt auf Junk-Stufe ab
Downgrading der Heimatbank der Safra-Sarasin-Herrscher im Zuge der Brasilien-Krise – 100-Mio-Bond crasht – Topshots weg.
Coutts: Keiner will zur UBP
Viele Teamchefs und Berater der renommierten Zürcher Privatbank springen zur Konkurrenz ab – Kauf ohne Leute – Genf: „Auf Kurs“.
Flut von Selbstanzeigen rettet Voluntary Disclosure in Italien – Opfer sind die „Muratori“

Bis zum 30. September 2015 müssen alle Selbstanzeigen bei der „Agenzia delle Entrate“ (italienische Steuerbehörde) deponiert sein. Rossella Orlandi, Direktorin der Agenzia delle Entrate, hat letzte Woche bekanntgegeben, dass bis heute 14’118 Selbstanzeigen via Internet eingereicht wurden. „Wir haben viele wertvolle und bisher geheime Daten erhalten, von denen wir bis anhin nur träumen konnten“, sagte […]
UBS übergibt Datenstrom einer Ami-Verräterfirma
Interne „Autobahn“ neu bei AT&T – US-Moloch flog auf als Dienerin von Big Brother NSA – No problem, meint Zürich.
Showtime Wittmann: Nach Crash schon wieder im TV
Millionen von Raiffeisen verpulvert, abgetaucht – nun erklärt Glamour-Banker die Börsenwelt im Staatsfernsehen – Seldwyla.
IT-Grossoffensive der CS steckt im Sumpf fest
Für Präsident Rohner ist „Digital Private Banking“ zentral – schon 30 Mio. weg, fast ohne Ergebnis – Projektleiter vor Abschuss.
Coup des Fürsten: LGT holt grosses Sarasin-Team
Gegen 7 Berater mit über 1 Milliarde Inland-Assets wechseln vom Rhein an die Limmat – schlagen Boni in Wind – Safra-Wahnsinn.
Migros Bank: We Have A Problem
Neues E-Banking ist langsam, überfordert Kunden, wird ständig nachgebessert – weisser Bildschirm – „Fehler behoben“.
Asset Allocation: Time to Change the Gear?

Auch morgen Freitag findet wieder ein „How to Make Money Trading Stocks–Market Stock Talk Webinar“ statt, zu dem auch alle Leser eingeladen sind. Nachdem wir das letzte Mal anhand von verschiedenem statischem Material einige von Hans Geiger gemachte Aussagen („Das Verrückte ist: Wir haben kein Konzept mehr für die Finanzwelt“) diskutierten, wollen wir diesmal im […]
„Lieber Kunde, wir nehmen Dir mal eben 540 Fränkli“
UBS mit neuer Offshore-Taxe – exklusiv und jährlich für Kunden externer Vermögensverwalter – Monopolist im Schafspelz.
Marcel Ospel, der letzte Held

Mit einigen Jahren Abstand sieht es so aus, als sei Marcel Ospel der letzte Held des Finanzplatzes Schweiz gewesen. Er strebte für den alten UBS-Konzern, der über prall gefüllte Taschen verfügte, die Weltmacht an, die Nr. 1 im Private Banking und im Investment Management. Als die Bank an seinen Ambitionen zerbrach und von den Steuerzahlern […]
Vontobels „Bentley“-Chef kommt jetzt mit Chauffeur
Obertrader Roger Studer hat rund 12 Monate Ausweis weg – mit gemietetem „Butler“ in die City – Allüren bei Familien-Bänkli.
Tidjane Thiams 1. Krise liegt in Schwarzafrika
CS-CEO muss auf seinem Heimatkontinent Betrugsaffäre lösen – Vorgänger Dougan hatte 40 Prozent an Sambia-Bank gekauft.
Korrupte Richter, gierige Investmentbanker und platzende Staatsschuld-Kettenbriefe

Nein, was sich hier wie ein Drehbuch für die nächste Soap opera anhört, ist in Wahrheit viel schlimmer. Es ist die aktuelle Verfilmung von Fakten. Ich rede von „The Forecaster“, dem Dokumentarfilm über Martin Armstrong – welchen ich persönlich gut kenne und ebenso schätze. Ein für mich unbescholtener US-Bürger, welcher 12 Jahre lang meines Erachtens […]
CS und UBS suchen Junge und Fleissige im Ausland
Job-Inserate zeigen: Grossbanken bieten immer mehr Stellen in Polen, Indien, USA an – teure Schweizer sind chancenlos.
Avaloq-Chef: „Wir verkaufen nicht mehr“

Geheiminfo von Software-König Fernandez zeigt dramatische Geschäftslage – „zu teuer“, „zu langsam“, „aus dem Markt pricen“.
„Wir haben kein Konzept mehr für die Finanzwelt.“ Hat der Professor recht?
Hans Geiger, interviewt von Lukas Hässig zur aktuellen Marktsituation, löste nicht viele, dafür umso kritischere Kommentare aus. Berechtigt oder nicht? Für mich ein Grund, um die Kernaussagen im kommenden „ActiveTrend Trading Market Stock Talk Webinar“, wo ich ohnehin einen Gastauftritt habe, zu kommentieren und unter den Teilnehmern in die Diskussionrunde zu werfen. (1) In der […]
Deutsche Abbruch Bank AG
Im Züriwest-Tower fliegen Berater des Multis – Rückzug aus Lateinamerika, auch Russland vor Aus – Kunden bis 10 Mio: Raus.
Patrik Gisel, der Alpen-Brady der Raiffeisen?

Bei der CS ist Brady Dougan nun Vergangenheit, bei Raiffeisen ist Pierin Vincenz am Hinauslaufen. Der interne Ex-Berater und von den Medien praktisch unbeachtete Patrik Gisel übernimmt, ein unbekannter Triathlet folgt auf den Grandseigneur. Genau wie 2007, wo der nicht im Rampenlicht stehende Asket Brady Dougan als Nachfolger des alle überstrahlenden Starbankers Ossi Grübel bestätigt […]
Postfinance-Wahnsinn: 17 Vertragsseiten für 1’500.-
Monströse Umbuchung von Privat- zu Geschäftskunden einer Wohngemeinschaft – neu staatlich garantiert „Too Big To Fail“.