Schwanengesang in Zürich und Basel

Schwan, Severin, sah als hoch bezahlter Verwaltungsrat nichts kommen bei der CS. In Basel macht die Roche unter ihm keinen Wank.
Heiteres Videofilmen auch im UBS-Investment-Büro

Mark Haefele und seine Truppe machen es CEO Hamers nach: Sie drehen Spot, spielen Theäterlis – ist das die neue Superbank?
Rebellion gegen Gottstein?
Höchste Manager der CS wollen laut Quelle, dass CEO Verantwortung übernimmt für Grossverluste. Kaum Verständnis für Absolution durch neuen Präsidenten.
Aufwind für Freiheit
Madrid-Star der Bürgerlichen mit Erdrutschsieg, bodigt Sozialisten. US- und UK-Banker zurück ins Büro. Und CH? Da warnt Tagi.
Eric Varvels Family überall bei der Credit Suisse
Sohn, Tochter, zwei Schwiegersöhne des hoch bezahlten Ami-Bankers fanden alle Anstellung bei Grossbank. Für CS kein Problem.
Wildert Collardi bei der CS?
Pictet-Partner soll mit Felix Baumgartner, Head Premium Clients, am Verhandeln sein. Collardi muss Luxus-Bahnhofstrassen-Sitz aufmöbeln.
Ein Attentat auf die Meinungsfreiheit

Rechtskommission des Ständerates plant eine brisante Änderung der ZPO: Sie streicht ein Wort und ändert ganze Praxis.
Während CS absäuft, pflegen Topshots Villen
Eric Varvel zeigt in Sunday Times Frankreich-Anwesen, VR-Mann streitet über Thailand-Hütte. Absurde Boni-Programme statt Leistung.
Kielholz vor bitterster Pleite? Kunsthaus-Streit
Bei Swiss Re regelte Zürcher Grandseigneur Nachfolge mit Ermotti ohne Widerstand. Bei Kunsthaus Zürich gibts Revolte.
Nach der CS die HSG? Das Bildungssystem wankt

Die „Bilanz“ entzaubert die einstige Managerschmiede. Das Problem reicht tief: Es fehlt top ausgebildeter Schweizer Nachwuchs.
„Houston, We Have a Problem“

Credit Suisse would be best served if the entire board were to acknowledge collective responsibility, step aside and make way for new members capable of restoring trust.
„Ohne Viren gäbe es uns Menschen nicht“
Viren gehören zur Natur, sagt Hans Geiger. Nun wolle man dem Corona-Erreger mit Impfen den Garaus machen, was unweigerlich zwei Klassen schaffe: Geimpfte und Nicht-Geimpfte. Solch eine Spaltung sollte der Staat nicht provozieren.
Rohners Scherbenhaufen: Flucht nach London?
CS-Präsident hinterlässt gigantisches Fiasko, mit Not-Geldinfusion und Risk-Chef im VR, der am Tag der Wahl aufgibt.
Crypto-Valley-Präsident schlägt Aufstand nieder
Daniel Haudenschild, ein Ex-Swisscom-Manager, kriegt bei gestriger Wahl Schuss vor Bug. Doch Rebellen verlieren entscheidende Schlacht.
CS-Top-Manager auf Absprung – zu UBS?
Felix Baumgartner, Chef der Reichsten und Mitglied in CS-Schweiz-Geschäftsleitung, verhandelt über Sprung zu Konkurrenz.
Geld aus dem Nichts: 38 Milliarden SNB-Gewinn
Die Dimension ist nicht mehr zu fassen: Die Schweizer Notenbank verdient in den ersten drei Monaten von 2021 zwei Mal eine NEAT.
PWC-Partner zahlen Kurzarbeit zurück
Schlechtes Gewissen? Die Chefs der Beratungs-Nummer 1 hatten 2020 ein Superjahr, auch dank Kurzarbeit vom Staat. Danach gaben sie Geld zurück.
US-Senator bedrängt CS-Gottstein
Hoher Politiker schreibt Brief an mächtiges Department of Justice und an Schweizer CEO. Hat CS gegen Schwarzgeld-Deal verstossen?
Lustiges Videoschauen mit Ralph Hamers
Sind wir im Kindergarten? Der UBS-Chef präsentiert mit modischen Hochwasserhosen und offenem Hemdkragen wolkige „Strategie“.
Auf dem Nullpunkt

Dass Sergio Ermotti von Walter Kielholz bei Swiss Re übernehmen darf, zeigt, dass ein Schweizer Klüngel sich gegenseitig den Ball zuwirft.
Rechtschef der UBS: Ab durch Hintertür
Markus Diethelm geht nach 13 Jahren von Bord. Der Oberjurist war entscheidend für den Gang der UBS vor ein Pariser Schwarzgeld-Gericht.
UBS-Hamers verliert Schlacht gegen Iqbal Khan
CEO wollte Big Bang, jetzt nur Kosmetik, da VR auf Khan setzt. Dessen Private Banking boomt, dafür verspielt Trading 800 Archegos-Millionen.
Gottstein verabschiedet Warner wie alte Freundin
Gescheiterte Risk-Chefin kann sich an Townhall in Szene setzen, gefallener Tradingchef drückt auf Tränendrüse. Bank unter CEO im freien Fall.
ZKB zeigt absurde Kurse für Bluechips-Optionen
Aktie von Lonza oder Nestlé bewegen sich, doch der Preis für die Call-Optionen der Kantonalbank bleiben gleich oder sinken. Für Bank alles i.O.
„Die Lage gerät ausser Kontrolle“
LTCM, jetzt Archegos – stets führen Derivatberge, Leverage, Gier und Arroganz zum Crash, sagt der Zürcher Finanz-Professor Marc Chesney, Mit-Initiant von Mikrosteuer.ch. Bis es knalle, kassierten die Topleute groteske Gehälter, danach zahle der Bürger. Ein CEO, der mehr als eine Million wolle, sei eine Gefahr fürs Land.
CS-Greensill: Strafanzeige gegen Unbekannt
Im Milliardenfall maroder Supply-Chain-Fonds ging bei der Zürcher Justiz diese Woche eine Anzeige ein. Die Bank weiss von nichts.
CS geht vor die Hunde – und alle schauen zu
Wahnwitzige 20 Milliarden soll Bank in Hedgefund-Skandal riskiert haben, das halbe Kapital. Nun ist sie ein Übernahmekandidat, Schweiz schaut zu.
Neuer Ihag-Chef spickt Banker kurz vor Rente
Martin Keller, der schon die Falcon Privatbank in die Liquidation gesteuert hat, entlässt gestandene Leute, holt Falcon-Buddys. Total 16 Jobs fallen weg.
Nationalrätin fordert von Finma Insider-Ermittlung
Rund um Impf-Bestellungen gab es laut Quellen Aktiendeals aus dem Bundeshaus. Zürcher SVP-Politikerin macht Finanzaufsicht nun Beine.
„Mir blutet das Herz“
Die Credit Suisse muss unter ihrem neuen Präsidenten frisch beginnen, sagt Hans Geiger. Für den sei die Akutkrise eine Chance: Er könne von oben herab den zukünftigen Kurs durchsetzen. Widerstand von innen? Undenkbar nach den Grosspleiten.
Tesla der Schweizer Kaffee-Szene sucht Investoren
Die Seehallen Kaffeerösterei in Horgen ZH will zu neuen Ufern aufbrechen – mit Geldgebern, die ein feines Start-up unterstützen.
Archegos-Loss sogar 5bn: Gottstein, Game Over
CS verliert noch mehr im Trading, Hälfte von 10 Mrd. Kredit gespült. CEO drückte voll auf Tube, nun hat er die Finma im Haus, Frischkapital ist nötig.
Berset kaschiert Versagen mit faktischer Impfpflicht
Zweiklassengesellschaft mit Freiheit für Geimpfte und Nachteilen für Nicht-Geimpfte widerspricht eigenem Bekenntnis von letztem Sommer.
Champagner-Graben zwischen A- und B-Schweiz

Bundesrat will Türen zur EU offenhalten. Es wäre ein Sieg der Multis über die neuen „Tellensöhne“ des Landes, die No Deal schreien.
CS zahlte Risk-Chairman privates Schiesstraining
Andreas Gottschling, im VR zuständig für Greensill und Archegos, erhielt vom Sicherheitsdienst der Bank Support für seine Leidenschaft.
Postfinance-Topfrau treibt Frauen-Förderung auf Spitze
Gabriela Länger, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Gelben Bank, will explizit eine Frau für einen Kaderjob.
Rolls-Royce-Sammlung von Ländle-Anwalt unter Hammer
Norbert Seeger, ein Treuhänder im Fürstentum, brüstete sich mit seiner Oldtimer-Kollektion. Nun versteigert diese Sotheby’s.
Schweizer Lockdown-Politik ist absolut gescheitert

Home Office, Schulschliessungen, kein Fitness, Shopping, Ausgang: Je länger Massnahmen dauerten, desto mehr Schaden richteten sie an.
Ryanair verliert und muss Passagiere entschädigen

Wer sich wehrt, weil er nicht in Quarantäne will, der hat gute Chance auf Rückerstattung von Ticketpreisen, wie Urteil gegen Billigcarrier nahelegt.
Neue CS-Compliance- und Risk-Chefs versagten
Thomas Grotzer musste bei Swiss Life nach Private-Equity-Debakel gehen, Joe Oechslin war bis 2019 für Risiken verantwortlich. Einige sind explodiert.
Vincenz-Prozess: Richter mit Raiffeisen-Hypos
Zürcher Gericht lässt SP-Richter mit Kredit bei Ex-Bank des Angeklagten urteilen. Raiffeisen bleibt unbehelligt, trotz Compliance-Versagen.
Europas Fussball im Geldwahn

Die Grossen und Fetten des Klubfussballs wollen noch fetter werden, um die Spieler zu vergolden. Derweil schläft das TV-Publikum ein.
Banking-App Yapeal: Flop mit 100-Franken-Geschenk
Wer zur neuen App geht, der macht Kasse – und kann sich gleich wieder verabschieden. Das tun offenbar nicht wenige.
UBS-Personalchef: Schlappe in UK-Rape-Fall
Stefan Seiler ist hoher Schweizer bei Finanzmulti, der Vergewaltigungsfall bewältigen muss. Londoner Gericht entschied gegen Bank.
Umfassender Reset für die schweizerischen Aussenbeziehungen

Denken ist angesagt. Nicht Hektik. Die Zeit spielt für die Schweiz – und gegen die EU.
Albert Baehny ist zum grössten Risiko für Lonza geworden

Erfolgsverwöhnter Spitzenmanager aus der Romandie, der zuvor Geberit gross gemacht hatte, sollte sich bei Bundesrat Berset entschuldigen.
Vontobel kürt Deloitte-Frau, die dort versagt hat
Jacqueline „Jackie“ Hess wird Chefin des US-Private Bankings der Privatbank. Als Steuerleiterin bei der Beraterin flohen gestandene Männer.
Gottstein gegen Gottschling: Wer büsst für Greensill?
CEO und Vorsteher des Risk Komitees im Verwaltungsrat schieben sich laut Quelle gegenseitig Schuld zu. Angezählter Schweizer Hoffnungsträger.
Wie gehabt: Raiffeisen-Chefs stossen sich gesund
Löhne und Boni von CEO Huber steigen, fürs Fussvolk gibts über mehrere Jahre weniger. Präsident Lachappelle kriegt goldene Rente.