KPMG-Computer crasht: Firma steht still
Seit Freitag ist Beraterin faktisch offline. Schuld ist ein Sicherheits-Update, dieses verunmöglicht bis auf weiteres einen sicheren Homeoffice-Betrieb.
„Inflation sehe ich nicht“
Jedenfalls nicht in der Schweiz, sagt Geld-Ökonom Fabio Canetg. Die SNB habe die Teuerung im Griff. Selbst in Amerika werde der aktuelle Preisschub rasch nachlassen, sobald die Wirtschaft ihr Vor-Corona-Level erreicht habe.
Lamborghini-Crashpilot ist Enfant-terrible-Banker
Hinter spektakulärem Selbstunfall steckt bekannter Finanzmann. Polizist legte Zürcher wegen Ausfälligkeit flach, nun droht harte Strafe.
Ersetzt UBS Ü50-Directors durch Günstig-Frauen?
Im Devisen-Verkauf erhielten Altgediente mit gutem Lohn die Kündigung, nun sucht die Bank Ersatz – bevorzugt Frauen, eine Hierarchiestufe tiefer.
Raiffeisen-Chef will von Leuten Impfstatus wissen
Leiter des Ablegers Zürich-Flughafen fordert Mitarbeiter zu Offenlegung auf. Wer nicht impft, landet in Extra-Schublade.
Gössi am Ende, FDP in Trümmern

Schwyzerin auf Freisinn-Thron fehlte vieles: Talent, Charisma, Können. Wasserfallen, später der junge Silberschmidt treten schweres Erbe an.
Burnout-Klage: Liess UBS-Präsident Mobbing zu?
Axel Webers Ex-Sekretärin fordert Genugtuung wegen verletzter Fürsorgepflicht. Die UBS-Anwälte hatten ihr die Polizei auf den Hals gehetzt.
Alarm bei CS: Hacker knacken Bancomaten
Statt mit roher Gewalt gelangten Betrüger mit manipulierter Software an Cash in Automaten. Taskforce suchte wie wild Leck.
Bauern stürmen linksgrüne Bastionen

Die Koalition der Landwirte mit dem sich bedroht sehenden Mittelstand wird keine Eintagsfliege bleiben. Linksgrün-Feministisch am Boden.
Crypto ist Zukunft

Old Banker, welche die neue Welt ignorieren, sind auf dem Holzweg. Sie stolzieren wie Pinguine auf einer Bühne, die kracht und bricht.
Let Liberalism Arise

Eine Wiedergeburt des Freisinns in der Schweiz ist notwendig. Sein Untergang treibt das Land in tiefe Dekadenz.
Irrwitzig: CS kürt Solo-Vertrauten zu Bigboss
David Solo ist Verhängnis der Bank, „Guru“ trieb Schweizer ins Greensill-Desaster. Nun wird Solos Ex-VR-Partner Chef CS Asset Management.
Crazy 1,25 Mio. für Holz-Hütte in Winterthur-Pampa
Edel-Immo-Vermittler Walde preist 100-Quadratmeter-Bude aus 1928 für ihren „natürlichen Charme“ an. Blase ohne Ende?
„Der Gold-Egon rät zu Gotthard-Bunkern“
Für den ewigen Warner Egon von Greyerz sei physisches Gold eine Versicherung gegen den grossen Crash, sagt Hans Geiger. Dieser komme, weil die Notenbanken mit Zinsen die Inflation bändigen müssten.
Riesen-Umbau von UBS Schweiz
Unter Neu-Chefin Keller-Busse rollen die Köpfe im Multipack. Bekannte Karin Oertli ersetzt durch No-Name-Frau. Digital-Cracks? Fehlanzeige.
Iron Lady Keller-Busse: Intrige gegen CEO Hamers?
UBS-Schweiz-Chefin soll mit ihrem Verbündeten, dem Digital-Boss Mike Dargan, Oberboss Hamers auflaufen lassen. UBS dementiert.
CS versucht Image-Umkehr – mit Green-Konferenz
Eine Woche lang grün und nachhaltig, mit Top-Referenten Bloomberg und UK-Crack: Das soll Fokus weg von Skandalen bringen.
8 Wochen Vater-Ferien – aber nur für Innendienst
Bei Allianz Schweiz profitieren die Mitarbeiter in der Zentrale. Draussen auf den Generalagenturen bleibt Erhöhung Sache der Chefs.
„Das Einzige, was ich kann, ist schreiben“
Liebe, Lust, Leidenschaft verwoben mit Banken, Brexit und Bitcoin sei die Idee gewesen für seinen neuen Wirtschafts-Thriller „Die Dark Bankerin“, sagt Markus Will, HSG-Dozent und Krimi-Autor. Der Leser lerne die Welt des digitalen Geldes kennen, die bald Realität würde. Die Schweizer Banken seien nicht fit für die Revolution.
CS holt UBS-Pressechef, soll Image retten
Dominik von Arx übernimmt nach Viertel Jahrhundert beim Erzrivalen CS-Comms-Leitung in London. Für Risk-Control setzt Bank auf McKinsey.
Credit Suisse – Eine Bank ausser Rand und Band
Wall Street Journal zeigt auf, wie Paradeplatz-Multi mit einem einzigen Kunden 5,5 Milliarden verspielen konnte. Blindflug total.
Gesucht: Der grösste Politiker des 21. Jahrhunderts

War Christoph Blocher wirklich der Über-Staatsmann? Oder sind seine Nachfolger einfach zwergenhaft?
Pride statt Business

UBS und CS verspielen mit einem Hedgefund gigantisch Geld, intern beschäftigt aber Anderes: Lesbian Day, Pride-Parade, eigener Sex-Shop.
Swiss Life, Happy Life
Schweiz-Chef Markus Leibundgut hatte eine Affäre mit seiner rechten Hand. Nun wirbt er unter „Lebenslust kennt kein Verfalldatum“.
ZKB verkauft Warrants-Kunden für blöd
Staatsbank stellt bei Optionen himmelschreiende Preise fürs Market Making. Paradebeispiel gestern: Lonza-Aktie hoch, Warrant runter.
Wirksamkeit und Sicherheit der Corona-Impfstoffe – Einschätzungen einer Pharmazeutin

Junge und Gesunde profitieren kaum vom Vakzin. Sie zum Schutze Anderer zur Impfung zu zwingen und einem Risiko auszusetzen, ist moralisch fragwürdig.
Gottstein an Greensill: „CS will not let you down“
Kaum zuoberst bei Bank, versicherte Schweizer das gefallene Wunderkind der unbedingten Treue und Hilfe. Nun droht Milliarden-Schaden.
Bei der Bank Vontobel gabs einen zweiten Suizid
Senior im Asset Management der Privatbank schied 2019 aus dem Leben, 2021 ging der General Counsel. Hat der Geldmanager ein Kulturproblem?
Vereinfachte Impfung von Kindern: Swissmedic auf heilmittelrechtlichen Abwegen

Am Freitag hat Swissmedic den Biontech/Pfizer-Impfstoff „Comirnaty“ spezifisch für Kinder ab 12 Jahren im vereinfachten Verfahren zugelassen. Dies dürfte Bundesrecht verletzen.
„Mir schien, die Welt könnte grösser sein, als nur die gleiche Sendung zu machen“
So habe er nach dem Verkauf seiner Medienfirma stets Neues angepackt, sagt Roger Schawinski. Dass er jetzt gegen die UKW-Abschaltung antrete, sei spontan passiert. Die Schweiz soll Medien stärken, nicht schwächen.
Flog Kielholz im Firmenjet zum Golfen auf Bermuda?
Ein Ex-Spitzenbanker tönt dies in einem NZZ-Gastbeitrag an, ohne Kielholz zu nennen. Swiss Re verweist auf eine dortige Tochterfirma.
CS: Die Besten gehen
Abgänge bei Aktien-Sales, von Analysten und SPAC-Experten nehmen bedrohliches Ausmass an. Üetlihof leert sich, ZKB profitiert.
Reiche ZKB kürzt Renten massiv

Umwandlungssatz von 4,7 auf 4,35 Prozent runter, Pensionsalter von 64 auf 65 Jahre hoch. Letzte Verschlechterung liegt nur 5 Jahre zurück.
UBS-Subprime-Versager in wildem Rosenkrieg
Frau beschuldigt Ex-CFO Clive Standish der Drohung, will Ex-Topshot aus gemeinsamem UK-Schloss schmeissen. Richter spricht Aussie frei.
„CO2-Gesetz bringt der Natur gar nichts“
Von 1800 bis 2017 stieg die Erdtemperatur um ein Grad, sagt Hans Geiger – Peanuts. Bei der Abstimmung in einer Woche gehe es einzig um ein neues Staatskässeli zulasten Auto und Jet.
UBS-Manager trödeln beim „Return to Office“
Teamleiter verweisen auf Spitze, die will nichts überstürzen. Wer zurück will, soll PCR-Test machen. Dafür gibt Bank Heidengeld aus.
Gottstein immer fragwürdiger nach Greensill-Scoop
Laut Financial Times warnte renommierte Trafigura die Bank im Sommer 2020 vor Greensill-Partner Gupta. CS-CEO griff nicht durch.
Jetzt geht bei Moneypark auch die Nummer Zwei

Chief Operating Officer hat gekündigt, Aderlass ist gigantisch: Seit Anfang Jahr rund 25 Mitarbeiter weg, darunter ein halbes Dutzend Kader.
CS beschuldigt Dritte, statt intern aufzuräumen
Multi geht in Greensill-Skandal auf Softbank los, lenkt von sich ab. Zuständige Compliance-Frau wird befördert statt gekickt. Sie ist top verlinkt.
Deloitte-Chef peppt sein LinkedIn mit Fake-MBA auf
Kaum damit konfrontiert, löscht Basler Berater-Boss den Hinweis im Portal. Was ist nun mit angeblichem Warwick-Abschluss? Firma schweigt.
Helsana-Chefs schenken sich Prunk-Sitzungsraum
Führende Krankenkasse peppt Zimmer für 400’000 Franken mit Hyper-Elektronik für „zeitgemässes“ Arbeiten auf. Alles bezahlt vom Kunden.
Harte Vorwürfe von Inder gegen Zürcher Topanwalt
Finanzunternehmer mit Schweiz-Initiative will Hans Kuhn, Seba-VR, Ex-SNB, vor Ethik-Kommission zerren – wegen überrissener Honorare.
Schuld am Scheitern: Die Finanzindustrie

Banken wollen keinen Rahmen mit der EU. Sie torpedierten den Deal, während sie den USA Bankgeheimnis und Milliarden-Bussen nachwarfen.
Abgänge bei Moneypark
Erfolgsberaterin leidet unter schlechter Stimmung. Mehrere Kaderleute haben Finanzfirma den Rücken gekehrt.
1,2 Mrd. mit Gupta, Rotlicht ignoriert: CS wie Wirecard
Bank erinnert an deutsches Zahlunternehmen, das in Asien Business erfand. Auch bei CS gabs Warnungen, auch dort nahm sie keiner ernst.
Covid-Abstimmungs-Büchlein: Wo ist „Art. 1a“?
Zusatzparagraph für Virus-Gesetz fehlt in den Unterlagen für Urnengang vom 13. Juni. Gemerkt hat es kein Politiker, sondern ein Anwalt.
Die Schweiz sitzt in der politischen Falle

Christoph Blocher hat nach 40 Jahren Opposition sein Ziel eines Alleingangs erreicht. Was er damit anstellen will, sagt er nicht.
„Keiner spricht von den Langzeit-Risiken“
Die modernen Covid-Impfungen seien brandgefährlich, sagt Urs Hans, Kantonsrat und Landwirt im Tösstal ZH. Seine Ansicht habe ihm bei den Grünen den Kopf gekostet. Die Regierenden würden den Menschen ohne Not Panik einjagen – vor allem die Städter seien total verängstigt.
Bitcoin Suisse sucht verzweifelt Bank-Partnerin
Krypto-Traderin will nach Lizenz-Njet mit Startup-Bank Tallyon zusammenspannen. Avaloq-Fernandez macht Druck.