Nestlé bricht im US-Börsenhandel ein
Nach kalter Abservierung von Mark Schneider soll Oldman-Freixe Kurs hochbringen, doch der ist längst nicht erste Wahl. Hütte in Vevey brennt.
Das „Jahrhundert der USA“ fällt ins Wasser

Dennoch will die NZZ eine Schweiz am Rockzipfel des West-Hegemons, während Köppel die Europäer als US-Sklaven sieht. Wer gewinnt?
„Mein Vorbild ist halt Oswald Grübel“
Mit Banklehre zwei Grossbanken geführt – das mache ihm keiner nach, sagt Hans Geiger. Zuoberst brauche es beides: Pragmatiker wie der neue Bär-Chef, Analytiker wie Ex-UBS-Boss Marcel Rohner.
Deutsche karren Gold-Barren zur Raiffeisen Zürich-Airport
Genossenschafts-Ableger wird überrollt von Reichen aus Nachbarland. Je nach Herkunftsbeleg wird neu geschmolzen – und zertifiziert.
Kalender-Einträge zeigen: Bär-Banker liebt Physio zu Bürozeit
Hoher Direktor füllt elektronische Agenda mit Privatem, sogar Wegzeit wird eingetragen. Lustiges Zürcher Private-Banking-Leben?
Urner KB kickt kranke Frau – dann kürzt sie ihr Gehalt
Bankerin war rekonvaleszent, trotzdem entliess sie Innerschweizer Geldhaus, reduzierte ihr Gehalt um 20% und blockierte ihr Lohn-Konto.
Cards Only? No Thanks

Piratenpartei trifft mit Digital-Initiative wunden Punkt: Privatsphäre schützen Cyber-Kriminellen Handwerk legen.
Paul Arni, Tom Meier hinterlassen VP-Baustelle
Zwei Überlebenskünstler aus dem Zürcher Private Banking-Inventar richteten Gross-Schaden bei Nr. 3 im Ländle an. Jetzt zahlt Crew die Zeche.
Aufregung in Werbe-Szene: Warum kickte ZKB Big Player?
The House Agency stieg auf wie Komet, im Mai stürzte Agentur ungebremst in Boden: Konkurs – ZKB hatte Vertrag aufgelöst. Laufen Ermittlungen?
Raiffeisen: 117 Mio. Zins-Crash, Big Risk im Trading
CEO Huber will vor absehbarem Abgang glänzen: „zweithöchstes“ Halbjahr ever. Tatsächlich bleibt Bank vom Hypozins abhängig, scheitert im Trading.
Die Kritik an den Pensionskassen unter der Lupe

Beeindruckende Zahlen werden präsentiert. Doch der Fokus liegt einseitig auf Kosten – dabei geht wichtige Rolle der PKs vergessen.
Migros Bank erhöht Preise für Kunden im Ausland um 500%
Ab November kostet simples Konto für Ausland-Domizilierte bei der Tochter des Orangen Retail-Riesen 30 statt wie bisher 5 Franken – im Monat.
Axa plant Massen-Betreibungen gegen UBS
CS-Rechtsnachfolgerin soll vom Versicherer belangt werden, um Verjährung der Bonus-Ansprüche von CS-Bankern zu vermeiden.
NZZ publiziert russische Familientragödie unter falscher Autorenschaft
„Schutz der Person“, begründet Verlag. Es geht um Russen, der statt Balletttänzer Krieger gegen die Ukraine wurde.
Ready, Steady, Instant Posse
Instant Payment ist wie Menü, dem Besteck fehlt. Blitzschnell, aber völlig unzugänglich, so der Befund der „Revolution“, die heute an den Start geht.
Deutschland brennt, Sahra rennt

Wagenknecht, diese ungewöhnliche Erscheinung, könnte in den anstehenden Wahlen 20% holen, die AfD ebenso. Jetzt ist alles möglich.
Der grosse UBS-Trick mit der langsamen CS-Integration
Grossbank braucht bis 2025 für Übernahme der CS-Kunden auf UBS-Maschine. Damit kassiert die Bank von Doppelkunden doppelte Gebühren.
ZKB kostümiert Schalterleute, drangsaliert Kunde
Neues Tenü macht Mitarbeiter zu Dressman, umgekehrt verweigert Bank nach Verlusten mit eigenem Fonds Anlage in Rüstungsaktien. Raiffeisen hilft.
Krypto-Prinz Yousuf zwingt Schweizer Fernsehen in Knie
Sieg auf ganzer Linie vor Zürcher Obergericht, dieses zwingt Staatsanwaltschaft, gegen TV-Reporterinnen zu ermitteln.
Der wahre Skandal ist nicht die falsche Rentenprojektion des Bundes

Sondern, dass sich seit 40 Jahren die Rentenindustrie die Taschen füllt mit der 2. Säule.
Schulbeginn: Judihee – aber auch das braucht Geld. Reden wir drüber?

Wir wünschen uns viele Extras – aber schon unsere Basisinfrastruktur ist teuer. Wie verkaufen wir das?
Unsere EU-Politik ist BBB: Bricolage, Bullshit, Beschleunigung

Bei den Verhandlungen für ein Rahmenabkommen geht es nur noch um Nebenpunkte. Der Kern, die EuGH-Unterstellung, ist längst abgesprochen.
Ego Meets Ego

Trumps Gespräch mit Elon Musk offenbarte neben viel Alpha den Anspruch des Tesla- und „X“-Milliardärs, die US-Politik mitzubestimmen.
Ist die russische Militärmacht nur ein Mythos?

Aufklärung versagte beim frühzeitigen Erkennen der ukrainischen Angriffspläne auf russisches Territorium.
Lara Warner wieder im Rennen: Greensill-Versager im Hoch
Ex-CS-Risk- und Compliance-Chefin erhält neuen Topjob bei Beraterin für Risiken. Im Greensill-Skandal überstimmte sie kritische Interne.
Explosiv-Bericht: UBS verlangt von KMUs 42% mehr Zins
CH Media stösst in Quartalsbericht auf Details, die frühere Storys bestätigen: Banken-Moloch lässt Mittelstand zur Ader.
King of Openair-Cinemas: Nachlass-Stundung
Peter Hürlimann war Schweizer Pionier der Gross-Leinwand-Happenings im Zürichhorn, ging in die Welt hinaus. Jetzt braucht seine Cinerent Gläubigerschutz.
Bitcoin-König: Braucht er jeden Stutz?
Niklas Nikolajsen verramscht „ZG 10“-Schild, sucht Käufer für seine Zugersee-Villa. Reicher casht in, oder geht’s um mehr?
Crazy 30er-Zonen: Im Seefeld herrscht Chaos
Schilder verwirren Anwohner, Autofahrer landen in Falle: Zürich spinnt.
Savoy Rooftop: Schönste Terrasse ist No-Cash-Land
Auf dem Dach des Luxushotels am Paradeplatz kann man nur mit Karte oder auf Zimmerrechnung zahlen. New World.
Mächtige „Zoogler“ verhökern eigendesignte Luxusuhren
Gruppenchat von Google bestellt streng limitierte Uhren von IWC oder Tudor, im Sekundärmarkt gibts Traumpreise. Nicht alle profitieren davon.
UBS schmeisst Schweizer Kunden aktiv raus
Wer nicht mehr Geschäfte mit Grossbank macht, dem erhöht die UBS die Preise massiv. So Privatkunden: 1’000 Fr. Depotgebühr für 100’000 Wert.
UBS entgleiten Kosten: Massiver Lohnsprung durch CS
Mehr Boni im Private Banking, hohe Belastung durch Abgangszahlungen, Einbruch im Biz: Nur 1,1 Mrd. Reingewinn – viel zu wenig für Tanker.
Swatch verschickt Aktionärsbrief verspätet – wegen fehlender Couverts
Erst vier Wochen nach Halbjahresbericht trudelt Post bei Eigentümern ein. „Rasantes Wachstum“ der Aktionäre machte Couvert-Nachdruck nötig.
Wenn der Staat Beihilfe zum Mord leistet

Gutachter widersprechen sich oft bei Einschätzung hochgefährlicher Psychopathen. Aktueller Mord in Basel reiht sich ein in sträfliches Versagen.
Top-UBS-Crack: „Natürlich verdiene ich viel zu viel“
Bei einem Treffen sprach ein Spitzenmann aus dem Nähkästchen. Das war noch vor der CS-Übernahme. Jetzt kennen Gehälter keine Grenzen mehr.
Knall bei Edmond de Rothschild: CEO klammheimlich abgesetzt
Hervé Ordioni musste gehen auf Geheiss der starken Frau bei der Genfer Privatbank, Ariane de Rothschild. Personalie hätte geheim bleiben sollen.
Zürich hat einen „Velokoordinator“ – wenn’s brennt, ist er unauffindbar
Bernhard Piller verdient als städtischer Kadermann top, macht sich aber rar, wenn Velofahrern in einem groben Schlagloch akute Gefahr droht.
Jetzt ist der von der CS geschmierte Minister verurteilt

New Yorker Gericht hat Mosambiks Ex-Finanzminister Manuel Chang verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Neues Migros-Bank-Login: Service-Line weiss von nichts
Bank verschickt verwirrende Info-Briefe. Wer nachfragt, bleibt nach langer Wartezeit im Regen. Sprecherin: Antwort „innerhalb von 60 Sekunden“.
Ex-CS-Topshot tief in deutschem Pleite-Skandal
Bank machte Roland Dörigs Energy Infrastructure Partners gross, diese hat halbe Milliarde in Pleite-Bayern-Koloss investiert. Noser, Thoma im VR.
Riesen-Prüfungs-Flopp an Revisoren-Vorzeigeschule
ExpertSuisse musste Computer-Test nach wenigen Minuten abbrechen: Mattscheibe bei Prüflingen. Zuvor Cyber-Attacke: Was ist los?
Hansjörg Wyss, Strippenzieher der US-Demokraten?

Berner Milliardär gehört zu den Gross-Spendern der Linken in Amerika – davon profitiert Kamala Harris. Für Republikaner ist Wyss ein rotes Tuch.
Scam in the Caribbean

Evidence shows that International Bank UBS Bahamas took clients‘ money and made fictitious stock trades to U.S. markets.
Thiam gnadenlos: Berufung gegen Freispruch von Haushälterin
Vor Gericht erlitt Ex-CS-Boss Pleite: Seine Strafanzeige wegen versuchter Nötigung gegen Ex-Assistentin war chancenlos. Jetzt zieht er Fall weiter.
Hinter Pleite der Coop-App steckt Ebners Tech-Firma
Zürcher Additiv hat „Finance+“ des Retailers gebaut – und von A bis Z gepfuscht. Verantwortlich ist neuer CEO, ein Ex-Swiss Life-Manager.
Emix-„Kids“ seit Monaten bedroht. Was macht Polizei?
Einschüchterungen gegen Masken-Unternehmer und ihren Anwalt werden Medien zugespielt, es geht um Mio-Forderungen. Zuger Justiz im Bild.
30 km/h
Zürichs Rotgrün-Regierung will Stadtzentrum zu Slowmotion-Grossraum umgestalten. Autofahrer, not welcome.
Reality Bites: Luftigen Finanz-Apps geht Schnauf aus
Nach Swiss Bankers mit einstigen Traveler-Cheques streckt jetzt Coop mit ihrem Vorsorge-Startup „Finance+“ die Waffen.