Rigged Game

In einem langen Artikel im „Infosperber“ entlarvt der Journalist Urs Schnell die Schweizer Too Big To Fail-Regulierung.
Henkersmahlzeiten

E. Y. Meyer schreibt Klaus J. Stöhlker zu: „Zürich im Konsumrausch“.
Das Leben hat das letzte Wort

Die Weihnachtsgeschichte besagt: Es ist nicht an uns, auch nur einen einzigen Menschen von der Liebe Gottes auszuschliessen.
Festtage: Ein Hoch auf die Kommunikation

Ho ho ho – es ist Weihnachtszeit, die Zeit mit der Familie, oft ob man will oder nicht. Mit ihren Schönheiten und Dramen.
„Es erfüllt Einsteins Definition vom Wahnsinn“
Zweimal das Gleiche versuchen und anderes erwarten: Genau das tue der Bundesrat mit seinem neuen Anlauf für einen EU-Rahmenvertrag, sagt Autor und Ökonom Beat Kappeler. So wie jetzt aufgegleist, würde die Schweiz zum EU-Satelliten – ein Nein an der Urne wäre gewiss.
Weihnachten ohne Worte

Ich hatte eine Idee. Ich würde aufstehen und ihn einfach umarmen. Mehr ist nicht zu tun.
Evie oder Enkelmann: Wem gibt Bär Schuld am Benko-Gate?

Bloomberg nimmt Finanzchefin ins Visier, SonntagsZeitung hatte diese geschont. Vorgänger Enkelmann holte Hypo-Zauberer an Bord.
In 70-Mio-Prozess gibts Gefängnis – und Rekurse
Bismark Badilla wurde zu 6 Jahren hinter Gittern verurteilt, jetzt verlangt seine Anwältin eine zweite Runde vor Obergericht.
Gregor Greber: Wie lange hält Glückssträhne?
Bei gecrashter Evolva sprang Investment-Zampano gerade rechtzeitig von Bord, mit SPAC kriegte er in letzter Minute Kurve.
Umwelt-Gipfel war Big-Show der Öl-Fans

Dubai 2023 steht für Hype: Die Beschlüsse an der Welt-Konferenz helfen dem Klima so viel wie ein Pflaster für eine Platzwunde.
„An Sergio Ermotti kommst Du im 2023 nicht vorbei“
Jeder andere Banker des Jahres wäre lächerlich, sagt Hans Geiger. Unter dem einstigen Bankstift explodiere die Aktie der UBS. Und dass Ermotti schon jetzt seine Nachfolge-Debatte zulasse, zeuge von Grösse.
Zuger Geschäftsmann betäubt, ausgeraubt – CS schläft

8000 Franken konnten Räuber vermutlich aus Tschechien dem Mann nach Oktoberfest auf Zürcher Bauschänzli abknöpfen – trotz Karten-Sperrung.
Victorinox – der offene Kassenschrank von Schwyz
Sackmesser-Ikone gab allen Geld: Benko, Bau-Pleitier, FC Basel-Burgener. Bei Benko-Investment soll Zürcher IFS „geholfen“ haben.
DocMorris/Zur Rose-Aktie hoch, Manager kauften vorab
Online-Apotheker profitiert von Kauf-Empfehlung der Deutschen Bank. Zwei Tage vor Bekanntwerden erwarben Topshots eigene Titel.
Braucht es Plan B für Freiheit, Lebensqualität, Sicherheit?

Generation Z strebt nach besserer Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Also Bahamas statt Los Angeles oder New York City?
Dubai, die neue Schweiz?

Das Drehkreuz nach Asien und Afrika hat es geschafft, mit der Schweiz und den übrigen Besten der Welt-Standorte in Konkurrenz zu treten.
ZKB streicht Gebühren, Post belästigt Kunde mit Assura
Coup von CEO Urs Baumann: Wir sind Wohltäter. Umgekehrt die Postfinance-Mutter, die plagt einen mit Assura-Kickbacks.
Sergio auf Kurs zum Milliardär

Morgen schneidet UBS-CEO das Band zum neuen Savoy Mandarin am Paradeplatz durch. Mit seinen Aktien wird Tessiner zum Big Krösi.
Bär: Hütte brennt, Chef segelt
Markets-Leiter Luigi Vignola wäre im Benko-Skandal gefordert. Im Sommer gewährte er sich Segel-Törn.
Zürich im Konsumrausch

Wer nicht mithält, kann im Aargau, im Thurgau oder im Glarner Land wohnen.
Crazy: Ermotti und Kelleher wollen Wallstreet erobern
Laut Zeitungsbericht strebt UBS unter Power-Duo Rückkehr in „Ivy“-League des Investment-Bankings an. Giga-Risk mit Taxpayer-Money.
Finma im CS-Fantasy-Land: Wir sind unschuldig

Aufsicht präsentiert sich in heutigem Bericht als harter Hund, der die CS drangsalierte, wo’s nur ging. Effektiv half Finma, wo sie konnte.
Die Kaviar-Genossenschaft
Chefs der Frohheim-Siedlungen schaufeln sich für ihre eigenen Aufwände immer mehr zu, haben ihr Büro an der Löwenstrasse. 300 Mio. Hypos.
CS Schweiz bedrängt Kunden mit Amortisations-SMS
Ungewöhnliche Aufrufe der neuen UBS-Tochter, man soll noch vor Weihnachten den fälligen „Restbetrag“ begleichen.
Feuer im Vontobel-Dach: Sales-Chef von Bord
Head of Distribution im Asset Management der Familienbank schmeisst Bettel hin, kein Hahn kräht danach. Vontobel droht Niedergang.
Bär-Präsident Lacher: Bei Six schuld an Rekord-Minus
Unter Ägide des Hochgelobten kaufte 2020 Schweizer Börsengruppe für absurde 3 Milliarden die spanische Börse. Die wird jetzt zum Schwarzen Loch.
Here We Go: Mehrheit im Bundesrat für EU-Abkommen

Zwei SPler, Keller-Sutter, Viola Amherd – sie alle sind Pro-Deal. Blocher bäumt sich auf, verspricht Freiheit, liefert Bürger der Armut aus.
Supersportler darf in Zürich keinen Turnunterricht geben
Athlet mit akademischem Rüstzeug aus Nordmazedonien genügt nicht – Lehrermangel hin oder her. Behörde: Notlage muss erst richtig schlimm sein.
Search-and-Destroy-Taktik durch Israels Streitkräfte?

Schon Römer wendeten Kampftaktik gegen „Barbaren“ an, USA setzten sie in Vietnam ein – ohne damit die Tunnels der Vietcong zu erobern.
Die Frau – ein göttliches Wesen

Sie lassen sich viel weniger von ihren Trieben leiten. Warum sonst gibts unzählige Bordelle für Männer und kaum welche für Frauen?
„Persönlich hatte ich nicht wahnsinnig Lust aufs Amt“
Doch es gibt auch die Pflicht anzupacken, sagt Filippo Leutenegger, neuer Zürcher FDP-Präsident. Der Freisinn müsse sich wieder getrauen, sein Ideal anzupreisen: der von unten nach oben gebaute liberale Staat, der alles erlaube, was nicht explizit verboten sei.
Neues aus der Räuberhöhle

Justiz nach Fürstenart hilft Liechtensteiner Treuhändern. Dadurch geraten Begünstigte in Gefahr, ihre Stiftung zu verlieren.
CS stibitzte bei Klein-Unternehmerin CV-Vorlagen
Für Curriculum ihrer Leute bediente sich Grossbank bei Geschäftsfrau, die Zehntausende Franken verlor. Dann putzte CS sie ab.
Bär-Direktor investierte $800’000 in Benko-Vehikel
Hoher Private Banker hielt 100’000 Aktien der gecrashten Signa Sports United. Totales Chaos bei Bär: Immo-Tycoons erhielten nachrangig Kredit.
Struki-Boutique CAT wollte hoch hinaus, dann: Bumm
2022 mit 3,7 Millionen Reinverlust, benötigte 8 Millionen Frischkapital. Ex-Leonteq-Kapitäne vor Schiffbruch? Alles im Lot, meint Sprecher.
Freifall-Bomben im Einsatz gegen den Gaza-Streifen?

Stets war Einsatz von „dummen Bomben“ Ursache für die gewaltige Zerstörung der Infrastruktur und immenses Leid der Zivilbevölkerung.
„Er sagte: ‚Mein oberster Chef ist das Volk.‘ Das ist schon mal ziemlich gut“
Beat Jans tönte fast nach SVP, findet Hans Geiger. Dabei sei der frisch gewählte Bundesrat ein prononcierter Linker. Berührend gewesen sei, wie er nach der Kür seine Familie im Nationalratssaal herzte.
Bär holt Spindoctor, gab weiterem Immo-König Kredit
Gründer der forschen Lika-Baugruppe erhielt Millionen von Privatbank für wachsendes Imperium. Lemongrass-Agentur soll Medien beruhigen.
UBS spickt Tausende Ich-AGs und Contractors
700 Millionen Dollar Sonder-Kosten deuten auf Gross-Abbau bei Externen hin. Übernommene CS hatte allein in Indien 11’000 ITler.
Zerfetztes Tischtuch im Berner Edel-Kasten Schweizerhof
Im 5-Sterne-Haus im Besitz von Katar löst sich weisse Tischbedeckung in Wollknäueln auf. Swiss Hostellerie auf Abwegen.
Jans’ Antrittsrede etwas vom Besten der letzten Jahre

Unverbindlich und doch sehr präzise, schwungvoll, Erwartungen weckend, menschbezogen und voller Freude. SVP-Rösti kriegt harte Konkurrenz.
CS-Kader verloren $1,2 Mrd. aufgeschobene Boni
Weil versprochene CS-Aktien zum Dumping-Preis in UBS-Titel konvertierten, resultierte schwarzes Loch für Begünstigte.
Miss VP Harvey liebt Frauen, die schlagen viele in Flucht
Im November schmiss eine Handvoll unterschiedlichster Leute im Ableger Zürich den Bettel hin. Risk-Chefin geniesst Mara Harveys Schutz.
Rätselraten um Abwesenheit von Swiss Re-Immo-Chef
Daniel Leone offiziell seit Monaten krankgeschrieben, nun sucht Finanzmulti Nachfolger. Gerüchteküche brodelt.
UBS kriegte 51 Mrd. CS-Eigenkapital – für 3 Mrd.
Neue Offenlegung in USA bestätigt Superdeal: Im 1. Halbjahr 2023 machte CS 2,4 Milliarden Gewinn. Am Zürcher Handelsgericht spielt UBS auf Zeit.
Benko schleuste Hunderte Millionen über Mini-Tochter
Die Signa Financial Services an der Bärengasse in Zürich war zuständig für riesige Geldflüsse im Dickicht. Bis 2021 revidierte ein Mini-Auditor.
Swiss Life Asset Managers: Grosse Pläne, einige Kündigungen
Mit Anlage-Tochter will Lebensversicherer die Banken konkurrenzieren. Nun landen gegen 20 Leute auf der Strasse – just vor Weihnachten.
Kriegsverbrechen

Israel verstösst mit Vorgehen im Gaza-Streifen in eklatanter Weise gegen das Völkerrecht. Folgerichtig wäre eine Anklage gegen Premier Netanjahu.
Rickenbacher vor Rücktritt?
Laut Gerüchten will Bär kommunizieren, wie’s nach horrenden Benko-Krediten weitergehen soll. CEO im Fokus.