Covid-Kritiker: Bei NZZ top, im Hause Tagi aussen vor
Renommierter Virus-Professor Pietro Vernazza schrieb extra für Sonntags-Zeitung, die schmiss den Beitrag wortlos weg. Jetzt bei Konkurrenz.
Die spezielle Schweizer Neutralität – aktueller denn je

„Wie kann man da neutral sein“, rufen heute viele und fordern Waffenlieferungen trotz Krieg. Dabei half uns die Neutralität enorm.
Vergoldet Stadt Zürich mit Immo-Giga-Deal Martin Ebner?
Kotierte Intershop-Gruppe meldet Aussicht auf 200 Millionen Sonder-Gewinn mit einem einzigen Geschäft. Interessent könnte Verwaltung sein.
CS-Grossaktionär rechnet brutal ab mit Lehmann-Körner
Langzeit-Investor Herro kritisiert Exit des Führungsduos aus Investment Banking als „Cash burn“. Ami hat alle CS-Aktien verkauft. Kauft Katar?
KITA-Bonanza für Helvetiens Beamten-Apparat
Bundesangestellte erhalten bis zu einem jährlichen Bruttohaushalts-Einkommen von 240’000 Franken Kinder-Betreuungsgelder spendiert.
Bank CIC schliesst „Hot“-Ableger in St.Gallen
Tochter der französischen Crédit Mutuel zieht per Ende Jahr Stecker in Ostschweiz. Dort kam’s zu heiklen Immo-Finanzierungen.
Köppel-Rücktritt – eine Schweizer Zeitenwende

Weltwoche-Verleger war nach Christoph Blocher das zugkräftigste Pferd im SVP-Stall. Nun hat sich Köppel für seine eigene Freiheit entschieden.
Wer rettet CS?
Aktie geht Richtung 2 Franken. Führung nimmt keine Stellung. US-Anwälte suchen Sammelkläger. Und die Schweiz? Sie schweigt.
Fauler Comparis-Kern aufgeflogen
Online-Vergleichsdienst ist mit Kickback-Modell zur Marktmacht geworden. Dass solch ein Retro-Business nicht überleben kann, war längst klar.
Aufruhr im Ländle: Gab’s Bankgeheimnis-Verletzung?
Bei Sora Bank ermittelt Liechtenstein-Staatsanwaltschaft wegen Verdachts auf Geheimnisverrat. Die ehemalige Bank Alpinum findet nicht zur Ruhe.
„Ich dachte, Twint wird’s nie schaffen“
Dann hatten die Macher mit der Kleinstbetrag-Überweisung eine geniale Idee, sagt Hans Geiger. Damit habe die Zahl-App des Finanzplatzes eine stolze Benutzerschaft erreicht, die sie nun für Rentables nutzen könne.
Schweiz-Chef der CS kämpft um Geld und Leute
Aderlass im letzten soliden Bereich nimmt zu, jetzt kündigen sogar engste Vertraute. André Helfenstein ist gefordert.
Sandro Brotz: 130’000 Stutz sind nicht genug
SRF-Arena-Star ist unterbezahlt und unterbeschäftigt, Agentur vermittelt ihn nun für Moderationen. Doch Brotz zeigt sich wählerisch.
Urs Schwarzenbach: Erste Immobilie kommt unter Hammer
Milliardär ohne Cash im Sack muss nach seinen Prozessen zuschauen, wie Hard Assets davonschwimmen, so ein Renditehaus in Rüti ZH.
Vincenz-Richter richtet über „Putin“-Banker
Gazprombank-Chefs stehen in 1 Woche am Bezirksgericht vor Sebastian Aeppli. Sie sollen weggeschaut haben bei Kreml-Strohmann.
Sägt Keller-Busse an UBS-CEO Hamers Stuhl?
Laut Gerüchten würde ehrgeizige Schweiz-Chefin intern über neue Rechts-Altlasten ihres Vorgesetzten reden. Bank geht auf Tauchstation.
Ukrainer-Flüchtlingsfamilie: Kind in Privatschule
Exekutive von Rorschacherberg SG gewährt nachgezogenen Eltern von Geflüchteten zusätzliches Daheim, Kind erhält Skiausrüstung fürs Lager.
Patrizia Laeri und ihr Zauberlohn

Das Geschäftsmodell von ElleXX wirft Fragen auf, für einen hübschen CEO-Lohn reicht es dennoch. Powered by ahnungslose Frauen.
Russlands Momentum

Zahlenmässige Überlegenheit der Roten Armee an Waffen könnte sich bei Bachmut zuungunsten der Ukraine auswirken.
Greensill-Beben: Finma jagt 4 Ex-CS-Cracks
Enforcement gegen Verantwortliche in Fonds-Skandal, Bank verletzte „Pflicht schwer“. Polizei setzte CS-Banker fest: Hausdurchsuchung.
Einstiger Partner kriegt dargebotene Hand von Ex-EY-Boss

Peppi Schnieper sprang unter Getöse von Bord bei Beraterin, wurde bei Konkurrentin Bain nicht warm, jetzt bei Ex-Boss Marcel Stalders Chain IQ.
Kultur-Marxisten regieren das Land

Die 68er haben unsere Verwaltungen erobert, nun orchestrieren sie dort den grossen Schokoladen-Pöstchen-Schacher. Wer leistet, verliert.
CS-Limousinen nur noch für Körner&Friends
Edelkarossen ab sofort nicht mehr für 2. Garde. Man wolle sparen. Umgekehrt behält Rohner seinen Paradeplatz-Parkplatz.
Ex-Tagi-Magazin-Journalist droht Schawinski
Wirbel um Finn Canonica verschärft sich: Ex-Unterstellter und heutiger Pressechef von Zürichs Sicherheitsdepartement droht Radiomann mit Klage.
Kim statt Ruedi

Mächtiger Tages-Anzeiger ersetzt Polit- und Gesellschafts-Schwergewicht Strahm durch nonbinären de l’Horizon. Keiner protestiert.
Ex-Top-Banker Barend Fruithof war eine Nacht im Knast
Streit mit Ehefrau, selber hoch im Banking, führte wegen „häuslicher Gewalt“ zu Strafverfahren. Manager kontert mit Anzeige, es geht um Millionen. Fruithof bestreitet die Vorwürfe.
Radicant: 70 Mio. Aufwand für Fonds mit Mini-Mini-Volumen
ESG-Vorzeigetochter der Baselland-KB hat in Impact Solutions Funds fast keine Assets. Giga-Kostengrab im hippen Zürcher Seefeld.
Steigt rechte NZZ bei linkem „Kosmos“ ein?
Geld und Geist vereint: Zürcher Film Festival, Tochter des Elite-Zeitungs-Verlags, bietet laut Quelle für die Kinos im konkursiten Züri-Palast.
„Anwohner setzen sich jetzt zur Wehr gegen den Velo-Wahn in Zürich“
Normale Bürger, keineswegs Auto-Freaks, haben genug vom massiven Ausbau der Velowege zulasten des Autos, glaubt Hans Geiger. Am Credo von Rotgrün ändere das nichts: Parkplätze verschwinden, Velorouten breiten sich aus.
Grün-Zürich streicht Blau-Parkplätze, als gäb’s kein morgen
Immer mehr Abstellplätze für Bürger und Familien mit Autos verschwinden über Nacht. Richter finden’s super.
Hi, it’s me, Dan, from the St.Moritz White Turf

CS-Bigshot mit Fliegerbrille und Cool-Hemd sorgt auf LinkedIn für Aufregung. Nach HR-Kilimandscharo jetzt Private-Banker-Gate.
John Häfelfinger im Trommelfeuer vom Baselbiet
CEO der KB erleidet persönliche Schlappe mit Digital-Grün-Tochter Radicant. Wer zieht Stecker?
Schweiz hat kein Ziel

Will sie das Land der
sozialen Edel-Veganer werden? Oder Blochers Traumschloss, das Ausland nackten Hintern zukehrte?
Putin, Psychopath statt Staatsmann

Führt Suspendierung von New START durch Putin zur Beseitigung gegenseitiger Atom-Abschreckung zwischen Ost und West?
Hat sich Axel Lehmann strafbar gemacht?
Wirtschaftsrechtler Peter V. Kunz wirft im Tages-Anzeiger Frage von Insider und Kursmanipulation auf. CS torkelt.
McKinsey presst Backoffice-Leute aus, jetzt auf Strasse
„The Firm“ will weltweit 2’000 Arbeitsbienen abbauen, in der Schweiz sind Zürich und Genf betroffen. Unterbezahlte leisten 24/7 Einsatz.
EY-Entrepreneur-Show: CS out, Bär in
Grossbank wollte beim Sponsoring keine Kompromisse machen, worauf Julius Bär sofort in die Bresche sprang. Sparen am falschen Ort?
CS-Lehmann gerät in Sturm wegen möglicher Falschaussage
Präsident sprach im Dezember von Stabilisierung bei Kunden-Abflüssen, dabei waren Rohre weiter weit offen. Laut Reuters ermittelt Finma.
BZ Bank-CEO weg – nach 3 Monaten
Adrian Schneider, eingewechselt von Mehrheitsbesitzerin Graubündner KB, hat in Probezeit gekündigt. Zurück ins Churer Mutterhaus?
Aufregung bei Raiffeisen Bielersee: Überraschender Abgang
Vor kurzem zur Bank gestossener Chef der Vermögensverwaltung ist nicht mehr an Bord. Genossenschaftsbank hält sich bedeckt.
CBH schreibt News in Washington Post
Compagnie Bancaire Helvétique beauftragte PR-Büro, darauf kamen Spanier-Cybers ins Spiel: Unliebsame Internet-Einträge verschwanden.
Das Kreuz mit dem Ablass

Die pauschale Kritik am CO2-Zertifikatshandel ist kreuzfalsch. Dank dem System gibt es seit Jahren effektiv weniger Treibhausgase.
Zürichs Statistiker schliessen Impfung als Ursache für Geburten-Knick nicht aus
14 Prozent weniger Geburten im 2022: Laut Stadt kann Corona-Infektion oder -Impfung als Grund nicht beurteilt werden. Kontrast zu Virus-Experten.
„Ersatzwahl eines Ersatzmitglieds des Bezirksrats Zürich“

Nach der Abstimmung ist vor der Wahl: Bürger werden in hoher Kadenz an die Urne gerufen. Man kann es auch übertreiben mit der Demokratie.
CS macht „real-client data out of Poland“ möglich
Trotz Super-Daten-Klau in Indien treibt Grossbank Offshoring von heiklen Informationen voran. Nun sogar mit Kundendaten in Günstig-Standorten.
Crazy Züri-Wohnen: 2’460.- für 43 Quadratmeter
Mietzins in neuer Überbauung in Wollishofen nahe beim See erreicht neue Dimension. „Autoeinstellplatz“ gibts für 390 Stützli.
Radicant-Chef: Alte checken Disruptives nicht
CEO der Baselland-KB-Tochter zeichnet nach kritischem Medienbericht Politiker „in this non-urban state“ als digital Rückständige.
„Inflation bleibt, Gold wird attraktiv“
Wer sich’s leisten kann, soll jetzt ein Zehntel seines Vermögens im Edelmetall halten, sagt Hans Geiger – physisch und damit ausserhalb des Bankensystems, auch wenn das kostet. Bitcoin sei in Kriegszeiten ebenfalls interessant, da nicht „druckbar“.
Krimi um CIC Bank spitzt sich zu
Nächstes Mitglied der alten Geschäftsleitung der Basler Bank soll von Bord sein. Basler Staatsanwaltschaft könnte Verfahren eröffnet haben.