„Die Schwerkraft ist zurück“
Negativzinsen sind etwas, das es gar nicht gibt, sagt Hans Geiger. Zinsen müssten immer positiv sein. Nach 7 Jahren sei die Schweiz endlich wieder normal. Die Risiken lägen aber nicht beim Zins, sondern bei der Energie: Fällt der Strom aus, crasht die Wirtschaft.
Uni Zürich betreibt über 240 Kanäle in Sozialen Medien

Der Vielfalt universitärer Social-Media-Kanäle sind keine Grenzen gesetzt.
Kippt jetzt Immo-Markt Schweiz?
Boomende Saron-Kredite verteuern sich nach historischem SNB-Schritt per sofort. Jordan&Co. rücken „Widerstandskraft“ Finanzsystem ins Zentrum.
Lehmann-Körner: Hobby-Duo von US-Sharks ausgetrickst
CS-Chefs trotten hinter Investment-Bankern her. Die schnappen sich die Perlen, während riesige Bad Bank am Paradeplatz hängenbleibt.
Baby-Crash in Stadt Zürich beschleunigt sich massiv
Im Juni betrug der Einbruch der Geburten in der grössten Schweizer Stadt unglaubliche 31 Prozent. Absturz nimmt damit deutlich an Tempo zu.
Putins Marschbefehl im Original: Mit Rollator an Front
Aufgebot der Reservearmee birgt Sprengpotential: 300’000 Militärs, längst ausgemustert, ohne Training, teils uralt, werden zu Kanonenfutter.
Droht erneut ein „Grosser europäischer Krieg“?

Tragischer Verlierer wäre der Alte Kontinent – wie einst das untergehende Rom. Wer die Geschichte kennt, kann kein Optimist sein.
Dadvan Yousufs Dohrnii-Coin fällt und fällt
Krypto-Unternehmer wollte „DHN“ an Spitze bringen, nun ist Kurs eingebrochen. Gestern neue Hiobsbotschaft: Academy verschoben.
Ländle-Bank Alpinum: CEO von Bord – nach 11 Monaten
Antonio Ferrante galt als Hoffnungsträger der neuen Besitzer aus Österreich. Nun verschwand der Ex-CS- und -Saxo-Mann durch Hintertür.
Kahlschlag bei Google Zürich: 500 Jobs weg?
Erfolgs-Firma soll Massenabbau planen, bereits ab Oktober seien Entlassungen vorgesehen, so Quelle. Schon jetzt Einstellungsstopp.
Russland, nur noch eine Nuklearmacht?

Vermeintlich überlegene Rote Armee hat im Ukraine-Feldzug Nimbus verloren, wirkt wie potemkinsches Dorf. Wie reagiert Putin?
Finanzierte Vincenz auch Schweizer Spitzenpferd?
Preisgekrönter „Darko of De Niro“ gehörte einem Raiffeisen-Kadermann in der Informatik. Ex-CEO soll ihm über 100’000 Fr. „geschenkt“ haben.
CS bedrängt Kundin, die 400’000 wegtransferiert
Marktleiter pocht auf Telefon wegen Überweisung zur Schwyzer KB. Bank spricht von „Standardpraxis“.
Winterthur-Uni: 29’000 sollen Treppen steigen
Wirtschafts- und Ingenieur-Hochschule hat Energie-Zar installiert, der will Liftfahren beschränken, stellt Wifi und Computer ab 22 Uhr ab.
Mein erster Sonntag mit Simonetta Sommaruga

09.00 Uhr. Ich sitze mit klammen Fingern in meinem Home Office am Computer. Erstmals zeigt das interne Thermometer 19 Grad Celsius an.
Mini-Linzer-Törtchen im Tibits für 6 Stutz
Preise ohne Grenzen – SNB hoffnungslos im Hintertreffen. Zinsen müssten auf 3 und mehr Prozent hoch, um Inflation zu bändigen.
NZZ warnt vor zu wenig Zeitungspapier wegen Stromkrise
Eliteblatt sieht „Einschränkungen bei der Herstellung“ der gedruckten Ausgaben. Abonnenten sollen auf Digital-NZZ umstellen.
UBS-Kreditkarten: Doppelt belastet, keine Lösung
Mastercard und Visa der Grossbank zeigen gleiche Einkäufe mehrfach. Ansturm auf Callcenter, dort überfordert. UBS: Alles halb so wild.
Gymiprüfung 2023 wird schwierig für Louis-Vuitton-Schülerinnen
Teure Privatschulen versprechen Fühl-dich-wohl-Klima und schulischen Erfolg. Gymiquote nimmt aber ab, 2023 wird es noch weniger Gucci.
Stromkrise lösen? Klar, mit Kerosin-Power

Kerosinbetriebene Thermo-Kraftwerke wären die Lösung – Luftverkehr soll zu Einschränkungen verpflichtet werden.
Stoppen wir die NATO Swiss Army 2035 mit NATO Atombombern F-35

Es braucht offene Diskussion über Rückkehr zu alter Milizarmee 61+ statt voreilig Kauf eines ungeeigneten Fliegers durchzudrücken.
Axpo-Kritikern hat’s die Sicherung rausgehauen

Starke Meinung, schwaches Wissen: Was der notleidende Stromkonzern macht, ist völlig normal, richtig und sinnvoll.
Der oberste Lufthansa-Kapitän sitzt in der Schweiz

Weil Transport-Milliardär Klaus-Michael Kühne bei uns auf Skepsis trifft, gehen seine Kultur- und Sport-Hilfsgelder über Hamburg nieder.
Kalte Dusche für Obergericht im Fall des deutschen Staranwalts
Zürcher hatten Eckart Seith und Mitangeklagte entlastet – wegen Befangenheits des Staatsanwalts. Nun kippt Bundesgericht Entscheid.
Aquila-Chefin auf Abwegen mit Zürcher Finanz-Boutique
Vivien Jain leitet die Nummer 1 der Schweizer Vermögensverwalter. Nun ist sie an neuer Alpique Wealth beteiligt. Deren Gründer geben zu reden.
Surprise in Chur: Junger No-Name wird BZ-CEO
Chief Investment Officer der Bündner KB, der von Vaduzer Kaiser-Gruppe gekommen war, wird Chef der Ebner-Bank. Diese gehört neu den Berglern.
Ausgebossed
Er kam, sah – und brachte nichts: Bilanz des hochgelobten Posterboys Vas Narasimhan an der Novartis-Spitze fällt ernüchternd aus.
Brain-Drain bei PwC Schweiz
Mit Splint Invest lancieren fünf Ex-Berater eine neue Art des Investierens – in seltene Whiskies, erlesene Weine, edle Uhren. Einfach, schnell, sicher.
„Mit der AHV allein kann man nicht überleben“
Umso wichtiger ist die jetzige Reform, sagt Hans Geiger. Weitere müssten folgen, zudem brauche es in der 2. Säule die freie PK-Wahl. Sozialminister Berset mache diesmal einen guten Job: Die Vorlage komme durch.
UBS holt UK-Billig-Arbeiter für Anti Money Laundering
Mit Sonderbewilligung des Zürcher Arbeitsamts fliegt Grossbank Spezialisten ein, die laut Quelle wenig Know-how mitbrächten.
Laut Insider kriegen 15 Axpo-Trader 1 Mio. und mehr im Jahr
Strom-Gigant in Schieflage führt unter Codename „Dyson“ ein Schatten-Handelsbuch für illiquide Positionen. Trader erhalten 6% Bonus auf Position.
Winterthur-Hochschule spielt Gender-Polizei
Rektor schickt Studenten „Sprachleitfaden“: „Jemand“, „Teilnehmerliste“, „fachmännisch“ – alle auf schwarzer Liste. Riesenaufwand für „nonbinär“.
Liest Du? Regelmässig? Bücher?

Plädoyer fürs Lesen.
Pleite hinlegen, Schulden hinterlassen, Leben geniessen
Bankier crashte mit FCHB-Idee, hinterliess 2stelliges Millionenloch. Während Gläubiger Geld hinterher rennen, geniesst Verantwortlicher Sommer.
Good-bye, Goldküste?
Marc Walder und Urs Rohner verlegen ihren privaten Sitz ins Steuerparadies Schwyz. Schlafort statt Heimat.
Zürcher Fintech Crealogix: Cash-Bestand halbiert
Banken-Software-Bude hat gigantischen Goodwill in Bilanz, macht jeden Monat eine Million Verlust. Ruedi Noser im VR.
„Im Hexenkessel der Bundeshaus-Medien – Tagebuch eines Insiders“

In seinem Buch entpuppt sich Martin Hasler, jahrzehntelang Techniker beim Schweizer Fernsehen, als Suchender nach dem eigenen Weg.
Ukraine muss hochgerüstete Streitmacht werden

Überfallenes Land wird russischen Aggressor nur los, wenn es vom Westen moderne Waffen kriegt.
Operation „Laser“: Körner attackiert De Ferrari
CS-Chef verliert Geduld mit Sonnyboy auf Private-Banking-Thron, dort crasht Business. Massen-Abbau via Beraterin Oliver Wyman.
Mit Postfinance-Karte wireless tanken: Wisch und futsch
Blaues Wunder mit Gelber Karte: Kontaktlos-Selbstzerstörung nach Zapfstellen-Zahlung. Postfinance lässt Betroffene im Dunkeln.
Chief Investment Officer der IHAG spielt Turnier-Poker
Im Alltag Aktien ans Herz legen, in Freizeit mit Pik As gamblen: Für Zürcher Bührle-Bank null Problem. Einsatz „wenige hundert Franken“.
Ex-Vereins-Präsident: 7 Monate bedingt wegen Fake-Audemars Piguet
Ein KMUler aus der Zentralschweiz war einst Teil von Sport-Business. Nun betrog er mit gefälschten Luxusuhren, wollte Partner nötigen.
Kleine Bank Thalwil hats faustdick hinter den Ohren
Zuerst kehrt Zürcher Regionalinstitut Millionen-Betrugsfall unter den Teppich. Kaum gibts Medienanfrage, trickst die Führung.
Patrizia Laeris ElleXX: Tracker runter, Abo hoch
Zertifikat mit Fokus Frauen-Power hat 2022 einen Fünftel an Wert verloren. Firma der bekannten Journalistin erhöht gleichzeitig Preis für Finanz-„Blog“.
Hippie, Macht, Robespierranismus

Warum Salcia Landmann den Grossen St. Galler Kulturpreis nicht bekam oder wie die 68er die Schweiz übernommen haben.
Old Vontobel-Guys wüten bei Bitcoin Suisse
Unter Schutz von Investor und VR Roger Studer wirbelt bei der Zuger Krypto-Bude Peter Camenzind, ein Ex-Vontobel-Kader. Abgänge.
Axpo-Gambler: 1 Enron, 1 Milizler, 2 Handy-„Fuzzis“
Pleite-Stromriese mit Cowboys und Provinzlern zuoberst hat 45 Mrd. intransparente „Level 2“-Assets. Risk Council: 2 Meetings – im Jahr.
Papst, Obama, Hamers
UBS-Chef kondoliert im Namen der Grossbank der „Royal Family“. Man unterstütze „the British People“ in der schweren Stunde. Me, myself, I.
Schlaraffenland Bund (Teil 2): Salär rauf, Leistung runter?

Die Lohnpolitik des Bundes soll revidiert werden – letztendlich vom Bund selbst. Macht das Sinn?