„Kranker“ Gottstein am Golfen, Uli „der Knecht“ Körner
Alt-CEO begründete Abgang mit Gesundheit, nun zeigt er sich quicklebendig auf dem Course. Nachfolger Körner überfordert.
Swissquote attackiert Platzhirsche mit 500 Fr. Transfer-Geschenk
Robinhood des Finanzplatzes bietet bis zu halbem Tausender für Kunden, die ihre Wertschriften von Bär, UBS & Co. verschieben wollen.
Rigi Kulm: Königin der Alb(träume)?
Frühere Küchenkraft berichtet aus dem Inneren des Restaurantbetriebs. Langes Warten auf eine Cola scheint das geringste Problem.
Mit China-Regime geschäften, daheim Freiheit beschwören

Der Spagat von Magdalena Martullo-Blocher und Walter (Auto-)Frey zwischen Swissness und China-Euphorie verdient eine Goldmedaille.
„Wind- und Sonnen-Kraft sind heute günstiger als alles Andere“
Trotzdem produziert die Schweiz 40 Mal weniger davon als Österreich, sagt Unternehmer Anton Gunzinger – wegen einer unheiligen Allianz aus Atom-Nostalgikern und Natur-Hardlinern. Erst jetzt, mit dem Ukraine-Krieg, würden die Menschen aufwachen.
Revoltiert der FSB?

Russischer Geheimdienst könnte gegen Präsident Putin putschen, sollte dieser noch lange seinen brutalen Tschetschenen-Ziehsohn stützen.
Dzemali droht
Neuer Uni-Herz-Chef setzt Medienanwalt auf Blog an. Dzemali trotz Fragen um Immobilien-Mandat im Express-Verfahren gekürt.
Nicht OK, Boomer

Generation 1946-64: Das Leben unbekümmert, die Entwicklung immer nur in eine Richtung: Nach oben. Und nun frischfröhlich Verzicht fordern.
Gepimpter Lebenslauf, jetzt CS-Kultur-Ministerin
Serena Fioravanti trug einen falschen Doktortitel. Nun leitet Italienerin globales Projekt „Risk Culture“.
Hypo-Zins hoch, ZKB-Gewinn durch Decke: So easy
Rekord-Halbjahr für Staatsbank Nr. 1 dank Schröpfen der Kunden. Wucher vom Feinsten.
Aufsteiger-Chirurg übernimmt wohl Zürcher Uni-Herz-Klinik
Omer Dzemali wird offenbar im Express-Verfahren zum neuen Chef der skandalträchtigen Institution gekürt. Im Triemli-Spital hochgelobt.
Post: Null Bock auf Grundauftrag
Ein Jahr nach Ankündigung der Tariferhöhung gibt es noch immer keine passenden Briefmarken. Service vorbei am Public.
„Uli The Knife: Wenn der Name passt, dann ist Körner der richtige Mann“
Denn der neue CS-CEO muss die überdimensionierte und verlustträchtige Investmentbank abschneiden, sagt Hans Geiger. Vielleicht helfe ihm die alte Idee von Vor-Vorgänger Thiam, der die Schweizer Einheit als eigenständige Einheit an die Börse bringen wollte.
SRF – Unsere Super-Woke-Firma
Staats-TV und -Radio verwendet konsequent männliche und weibliche Form – für Hörer eine Qual.
Nun flüchten CS-Cracks sogar zu Mini-Landbanken
Langjähriger „Market-Head“ im Private Banking der Grossbank wechselt nach Horgen zur Bank Zimmerberg. Auch LGT als Fluchtort begehrt.
Schlaraffenfirma Skyguide: 35/h-Woche, Big Summerparty

Flugüberwachung versagte kürzlich mit Total-Shutdown von Helvetiens Luftraums. Statt Remedur gibts Häppchen und Schampus.
NATO, We Love You: Was soll das?

Von Cassis bis Pfister, nichts als NATO-Botschaften im Gepäck: Schweiz im Atlantik-Bündnis immer aktiver. NZZ-Chef gibt Takt an.
Kontrafunk unerwünscht

Internet-Radio „Kontrafunk“ wurde von Medien in AfD-Nähe gerückt. Nun schmeisst eine Bank nach der anderen Kunden raus.
Restaurant Rigi Kulm: Kein Personal, 30 Min. für Cola
Beliebtes Ausflugsziel entschuldigt sich bei Gästen für „Mitarbeitermangel“. Wo sind alle hin?
UBS sucht wie wild Online-Berater
Remote lautet das neue Zauberwort. Statt in der Filiale berät der Banker den Kunden im Chat-Video. Dafür sucht Bank Kandidaten.
Nothing Kills Raiffeisen
3. Kraft schreibt Gewinn wie zu Vincenz-Zeiten. Dessen Fall lässt Bank kalt, „Porsche“-Huber fährt im Schlafwagen zum Triumph.
Unser Schneeball-System namens AHV

Je mehr Rentner in der 1. Säule landen, desto mehr Zahlende braucht diese – ein klassisches Ponzi, verdammt zu exponentiellem Wachstum.
Steckt Russland-Geheimdienst hinter Dugin-Attentat?

Dann wäre Anschlag wohl Warnung an Putin. Kreml-Chef hat im Ukraine-Feldzug FSB-Generäle ausgewechselt und schikaniert.
Neuer ZKB-Chef sorgt für Top-Abgang
Marketing-Leiterin der Staatsbank springt ab, bevor Urs Baumann formell von Martin Scholl übernimmt. Zudem sucht Neo-Boss Stabschef.
Kauft Safra Konkurrentin EFG?
Spekulation von Finews sorgt für Kurs-Sprung der EFG, bei der Boris Collardi kürzlich gross eingestiegen ist. Safras Präsident schweigt zu Fragen.
Köppel zieht mit Weltwoche ins beschauliche Zollikon
Verleger und Politiker hat genug vom Kreis 5: Neuer Verlags- und Redaktionssitz ist an der Zürcher Goldküste. Zürich verliert Traditionsblatt.
Geld zurück aus Liechtenstein
Retros retour: Die Zwingli Partner AG setzt Ihre Rechtsansprüche durch und fordert bei sämtlichen Finanzdienstleistern im Fürstentum Liechtenstein zu Unrecht zurückbehaltene Retrozessionen ein – für Sie!
Sollen die Medien Partei ergreifen?

Von Journalisten wird im neuen Konflikt Bekenntnis zum US-dominierten Westen verlangt. Ist das noch demokratisch? Kaum.
In Hamburg leben, in Kloten abheben: Crazy Swiss Airline
Fluggesellschaft fliegt Personal über Tausend Kilometer zum Arbeitsort Zürich ein. Die selbstverschuldete Misere nimmt groteske Züge an.
Körner setzt für CS-Rettung auf seine alten Buddies
Zwei interne Zahlen-„Brains“ kriegen neuralgische Topjobs, bilden zusammen mit frischem Finanzchef von Deutscher Bank letztes Aufgebot.
Frankreich und Deutschland gefährden die EU-Politik gegenüber der Ukraine

Kanzler Scholz verspricht Waffen, die nie kommen, Präsident Macron telefoniert ohne Notwendigkeit mit Putin. Polen hat dafür null Verständnis.
Gerhard Schröder – müsste er nicht ins Gefängnis?

Dass sich Alt-Kanzler bei Kriegsausbruch nicht sofort von Putin distanzierte, wirft Frage auf, ob er schon im Amt heikle russische Kontakte hatte.
Der Postfinance-Skandal: Happy End mit Schweigen

Da soll noch einer sagen, Zeilen wirken nichts. Nach fünftägiger Mini-Kampagne hat Postfinance eine Überweisung gutgeschrieben – wortlos.
Deutsch-russischer Gaskrieg mit Schweizer Siegern

Die Genfer Vitol und Gunvor sowie – schau, schau – die Axpo liefern russisches Erdgas nach Deutschland. Drei Gewinner des Wirtschaftskriegs.
Covid-Aufruf im Nachbarland: Miteinander reden. Endlich

Unabhängige „Wissenschaftliche Initiative Gesundheit für Österreich“ publizierte bemerkenswerte Impfstudie: Unaufgeregt, präzis, versöhnlich.
„Warum sollen Banken ums Verrecken das Klima retten?“
Einen grösseren Unsinn als Green Banking hat die Finanzwelt schon lange nicht mehr gesehen, findet Hans Geiger. Immer mehr Menschen, die immer mehr konsumieren – das seien die wahren Probleme, und daran änderten nachhaltige Fonds kein Jota.
Kapituliert die Ukraine? Der Preis ist gigantisch

Horrende Verluste könnten Präsident Selenski zur Aufgabe gegen den Aggressor zwingen. Putin würde die „Beute“ seinem Imperium einverleiben.
Auch Groupe Mutuel im Krankenkassen-Erdbeben
Grosser Versicherer erwarb Mehrheit an jenem Vermittler, der bei der Luzerner CSS zu einer Finma-Strafe von 129 Millionen geführt hat.
Knall in CS-Informatik: Topfrau Renner weg
Kirsten Renner, hochgelobte Physikerin, scheidet als IT-Chefin aus der Schweizer Geschäftsleitung aus. Dort war sie nur 5 Monate.
SRG: Spesenabrechnung à gogo
Konzernspitze durfte letztes Jahr 1. Klasse herumfahren und Autospesen aufschreiben. Damit ist nun fertig.
Wer will noch ins Banking, wenn Google 9’000 Fr. für Praktikum zahlt?

Tiktoker schwärmt von Zürcher Tech-Tochter, wie diese ihn vergoldet. Dazu Ausschlafen bis 9, Breakfast-Buffets, Abend-Drinks – For free.
Mayday, Mayday: Nächste Grossklage gegen CS in USA
Neobank American Challenger zieht Schweizer vor New Yorker Gericht wegen geplatztem 650 Mio. Dollar-Deal. „Hunderte Jobs ausradiert“.
Société Générale: Gewinne mir, Verluste Dir
Franzosen-Tochter storniert auf Swissquote zig Sonova-Mini Future Deals. Zuvor Anleger satt im Plus. Sorry, Mistrade.
Bund: 76 Mrd. Taxes rein, 57 Mrd. Subventionen raus
Unterstützung für alles und jeden schoss in den beiden Covid-Jahren durch die Decke. Füllen des Finanzlochs braucht Jahre.
Krypto-Prinz Yousuf schreibt seine eigene Story
Buch im Herbst über Flüchtlingssohn aus dem kurdischen Irak. Heute kurvt er im Rolls durch Zürich, bläst der Finma den Marsch, zeigt SRF an.
CSS-Chefin, „Leaderin des Jahres“, 129 Mio. Strafe
Philomena Colatrella will Spitäler und Ärzte beim Sparen zur Schnecke machen, nun zeigt sich: Vorzeigefrau Gesundheitsmarkt trickste Big time.
Skandal bei der Postfinance – die Fortsetzung

Die systemrelevante Bank foutiert sich um Grundlagen des Auftragsrechts und der Vertragsfreiheit. Wer sich wehrt, wird belehrt.
Washington will Moskau schwächen, nicht besiegen

Die Waffenlieferungen der USA an die Ukraine könnten eine Kopie des Afghanistankrieges von 1978 bis 1989 sein. Kurz darauf war UdSSR am Ende.
Chaos um neue Cumulus-Karte der Migros Bank
Mit viel Tamtam hat Bank von Retailer der Cembra Auftrag weggenommen. Nun geht bei gewissen Kunden 3-D Secure nicht, Callcenter macht schlapp.