Dekadenz, new Level: Gratis-Porsche zu Züriberg-Loge
Walde Immobilien macht für neue Real-Estate-Firma Crazy-Offerte: 4,8 Mio. für eigene vier Wände, Taycan 4S obendrauf geschenkt.
Uber Files und die Korruption in akademischen Kreisen

Wie sich das Casino-Banking an den Hochschulen einnisten konnte – und nun der Bürger mit seinem Steuergeld Hedgefund-Manager ausbildet.
Knall bei Zurich: Topshot nach Harassment-Eklat weg
Enger Vertrauter von Konzernchef Mario Greco hat Versicherungsmulti verlassen, nachdem Sex-Vorwürfe gegen ihn laut wurden.
Das Dirty Secret der grossen Kassen
Helsana, CSS & Co. zwingen Ärzte und Spitäler zu Abrechnungs-Tochter MediData. Suva spielt mit – deren CEO sitzt sogar im VR der Tochter.
Trost-Sieg für Credit Suisse in Spy-Gate-Prozess?
Überwachungs-Firma im Fall Khan stand letzte Woche mit Bank vor Richter. Laut Insider keine Einigung, Unparteiischer eher für CS.
Republik: 10’000 neue Abonnenten gesucht
Beim Online-Magazin werden jeden Tag Abos gekündigt. Nun versucht man das Steuer herumzureissen – mit noch mehr Ausgaben.
Körner und Lehmann versuchen Panik zu bremsen
Sonder-Mitteilung soll Börse, Kunden, Personal beruhigen. Duo lässt Crazy-Federer-Werbung zu. Starker Mann: US-SPAC-Zampano.
Axpo verprasst Steuergelder an Fifth Avenue
Büros an teuerster Lage für Trading mit Kohle, Gas, Strom liessen die zuständigen Politiker bisher kalt. Nun geraten sie in Panik.
Zeno Staub vor Abschied?
Vontobel-CEO wird von seinem Ex-Chef Hans-Dieter Vontobel und dessen Religions-Freund in Bühler-VR gehievt. Dort wohl bald Präsident.
Brasilien kann neu beginnen

Am Wochenende wählt das Riesenland. Lula, gestärkt durch Gefängnis, dürfte den katastrophalen Bolsonaro als Präsident ablösen.
Konzerne sind nicht mehr im Volk verankert

Schweizer Manager dienen als Lendenschurz, der vor schlimmeren Einblicken schützen soll. Die Folge zeigt sich am Nein zu Steuervorlagen.
„Erst wenn die Rote Armee aufgibt, hat der Westen Ruhe“
Sonst drohen immer weitere Angriffe Russlands, glaubt Militärexperte Albert Stahel. Also gehe es beim Krieg in der Ukraine auch für die Schweiz um Existenzielles. Putins Marschbefehl zeige, dass der Kreml-Chef bis zum Ende weitermache.
Hat der freie Westen den Kalten Krieg wirklich gewonnen?

Vier Bundesrätinnen im AKW-Panikmodus und eine höchst zweifelhafte CO2-Theorie mündeten in umfassende Verbotspolitik.
„Wie bringen wir den Staat weiter? Die Frage treibt mich um, seit ich klein war“
Als HSG-Student habe ihm Ernst Buschor den Weg nach Neuseeland mit dessen New Public Management gewiesen, sagt Peter Grünenfelder. Der Regierungsrats-Kandidat des Freisinns für die Februar-Wahlen sieht Zürich im gefährlichen Rank: lethargisch, bürokratisch, überheblich.
Uni-Spital löscht LinkedIn-Verhöhnung von Rollstuhl-Patienten

„Todesmutiger“ Arzt rettet in Werbevideo Hilflosen vor Ertrinken. Netz applaudiert dümmlich, Leitung krebst nach Protest zurück.
Die CS mitten im Überlebenskampf
Zauder-Spitze schuld am Aktien-Zerfall. Giga-Altlasten: 2,4 Mrd. Boni nicht in Erfolgsrechnung verbucht. Kapitalerhöhung jetzt oder nie.
UBS überwacht Mitarbeiter mit Sensoren im Büro
Finanz-Titan installiert in Zürich-Opfikon „new sensors“, weitere Gebäude folgen. Mit dabei: Kameras. UBS: „Wohlbefinden steigern“.
Papaya Formosa, 1 Stück, 20 Franken
Globus Delikatessen ist nur Spitze des Preisbergs: Weissmehl plus 50%, Zuchtlachs das Kilo 240 Fr., Krankenkasse explodiert. SNB: Out of Control.
„Die Schwerkraft ist zurück“
Negativzinsen sind etwas, das es gar nicht gibt, sagt Hans Geiger. Zinsen müssten immer positiv sein. Nach 7 Jahren sei die Schweiz endlich wieder normal. Die Risiken lägen aber nicht beim Zins, sondern bei der Energie: Fällt der Strom aus, crasht die Wirtschaft.
Uni Zürich betreibt über 240 Kanäle in Sozialen Medien

Der Vielfalt universitärer Social-Media-Kanäle sind keine Grenzen gesetzt.
Kippt jetzt Immo-Markt Schweiz?
Boomende Saron-Kredite verteuern sich nach historischem SNB-Schritt per sofort. Jordan&Co. rücken „Widerstandskraft“ Finanzsystem ins Zentrum.
Lehmann-Körner: Hobby-Duo von US-Sharks ausgetrickst
CS-Chefs trotten hinter Investment-Bankern her. Die schnappen sich die Perlen, während riesige Bad Bank am Paradeplatz hängenbleibt.
Baby-Crash in Stadt Zürich beschleunigt sich massiv
Im Juni betrug der Einbruch der Geburten in der grössten Schweizer Stadt unglaubliche 31 Prozent. Absturz nimmt damit deutlich an Tempo zu.
Putins Marschbefehl im Original: Mit Rollator an Front
Aufgebot der Reservearmee birgt Sprengpotential: 300’000 Militärs, längst ausgemustert, ohne Training, teils uralt, werden zu Kanonenfutter.
Droht erneut ein „Grosser europäischer Krieg“?

Tragischer Verlierer wäre der Alte Kontinent – wie einst das untergehende Rom. Wer die Geschichte kennt, kann kein Optimist sein.
Dadvan Yousufs Dohrnii-Coin fällt und fällt
Krypto-Unternehmer wollte „DHN“ an Spitze bringen, nun ist Kurs eingebrochen. Gestern neue Hiobsbotschaft: Academy verschoben.
Ländle-Bank Alpinum: CEO von Bord – nach 11 Monaten
Antonio Ferrante galt als Hoffnungsträger der neuen Besitzer aus Österreich. Nun verschwand der Ex-CS- und -Saxo-Mann durch Hintertür.
Kahlschlag bei Google Zürich: 500 Jobs weg?
Erfolgs-Firma soll Massenabbau planen, bereits ab Oktober seien Entlassungen vorgesehen, so Quelle. Schon jetzt Einstellungsstopp.
Russland, nur noch eine Nuklearmacht?

Vermeintlich überlegene Rote Armee hat im Ukraine-Feldzug Nimbus verloren, wirkt wie potemkinsches Dorf. Wie reagiert Putin?
Finanzierte Vincenz auch Schweizer Spitzenpferd?
Preisgekrönter „Darko of De Niro“ gehörte einem Raiffeisen-Kadermann in der Informatik. Ex-CEO soll ihm über 100’000 Fr. „geschenkt“ haben.
CS bedrängt Kundin, die 400’000 wegtransferiert
Marktleiter pocht auf Telefon wegen Überweisung zur Schwyzer KB. Bank spricht von „Standardpraxis“.
Winterthur-Uni: 29’000 sollen Treppen steigen
Wirtschafts- und Ingenieur-Hochschule hat Energie-Zar installiert, der will Liftfahren beschränken, stellt Wifi und Computer ab 22 Uhr ab.
Mein erster Sonntag mit Simonetta Sommaruga

09.00 Uhr. Ich sitze mit klammen Fingern in meinem Home Office am Computer. Erstmals zeigt das interne Thermometer 19 Grad Celsius an.
Mini-Linzer-Törtchen im Tibits für 6 Stutz
Preise ohne Grenzen – SNB hoffnungslos im Hintertreffen. Zinsen müssten auf 3 und mehr Prozent hoch, um Inflation zu bändigen.
NZZ warnt vor zu wenig Zeitungspapier wegen Stromkrise
Eliteblatt sieht „Einschränkungen bei der Herstellung“ der gedruckten Ausgaben. Abonnenten sollen auf Digital-NZZ umstellen.
UBS-Kreditkarten: Doppelt belastet, keine Lösung
Mastercard und Visa der Grossbank zeigen gleiche Einkäufe mehrfach. Ansturm auf Callcenter, dort überfordert. UBS: Alles halb so wild.
Gymiprüfung 2023 wird schwierig für Louis-Vuitton-Schülerinnen
Teure Privatschulen versprechen Fühl-dich-wohl-Klima und schulischen Erfolg. Gymiquote nimmt aber ab, 2023 wird es noch weniger Gucci.
Stromkrise lösen? Klar, mit Kerosin-Power

Kerosinbetriebene Thermo-Kraftwerke wären die Lösung – Luftverkehr soll zu Einschränkungen verpflichtet werden.
Stoppen wir die NATO Swiss Army 2035 mit NATO Atombombern F-35

Es braucht offene Diskussion über Rückkehr zu alter Milizarmee 61+ statt voreilig Kauf eines ungeeigneten Fliegers durchzudrücken.
Axpo-Kritikern hat’s die Sicherung rausgehauen

Starke Meinung, schwaches Wissen: Was der notleidende Stromkonzern macht, ist völlig normal, richtig und sinnvoll.
Der oberste Lufthansa-Kapitän sitzt in der Schweiz

Weil Transport-Milliardär Klaus-Michael Kühne bei uns auf Skepsis trifft, gehen seine Kultur- und Sport-Hilfsgelder über Hamburg nieder.
Kalte Dusche für Obergericht im Fall des deutschen Staranwalts
Zürcher hatten Eckart Seith und Mitangeklagte entlastet – wegen Befangenheits des Staatsanwalts. Nun kippt Bundesgericht Entscheid.
Aquila-Chefin auf Abwegen mit Zürcher Finanz-Boutique
Vivien Jain leitet die Nummer 1 der Schweizer Vermögensverwalter. Nun ist sie an neuer Alpique Wealth beteiligt. Deren Gründer geben zu reden.
Surprise in Chur: Junger No-Name wird BZ-CEO
Chief Investment Officer der Bündner KB, der von Vaduzer Kaiser-Gruppe gekommen war, wird Chef der Ebner-Bank. Diese gehört neu den Berglern.
Ausgebossed
Er kam, sah – und brachte nichts: Bilanz des hochgelobten Posterboys Vas Narasimhan an der Novartis-Spitze fällt ernüchternd aus.
Brain-Drain bei PwC Schweiz
Mit Splint Invest lancieren fünf Ex-Berater eine neue Art des Investierens – in seltene Whiskies, erlesene Weine, edle Uhren. Einfach, schnell, sicher.
„Mit der AHV allein kann man nicht überleben“
Umso wichtiger ist die jetzige Reform, sagt Hans Geiger. Weitere müssten folgen, zudem brauche es in der 2. Säule die freie PK-Wahl. Sozialminister Berset mache diesmal einen guten Job: Die Vorlage komme durch.
UBS holt UK-Billig-Arbeiter für Anti Money Laundering
Mit Sonderbewilligung des Zürcher Arbeitsamts fliegt Grossbank Spezialisten ein, die laut Quelle wenig Know-how mitbrächten.
Laut Insider kriegen 15 Axpo-Trader 1 Mio. und mehr im Jahr
Strom-Gigant in Schieflage führt unter Codename „Dyson“ ein Schatten-Handelsbuch für illiquide Positionen. Trader erhalten 6% Bonus auf Position.