Paukenschlag: Filippo Rima wechselt nicht zur UBS
Swiss „Star“ des Credit Suisse Asset Managements findet keine neue Position im UBS Asset Management. Aufsteiger auf Jobsuche.
Wann ist Laeris Ellexx 100 Millionen wert?

Die Wirtschafts-Fachfrau zeigts allen: Mit perfektem Marketing und willigen Kunden schafft man ein Imperium – innert 2 Jahren.
EY in, PwC out
UBS setzt auf alten Auditor, Nachsehen hat CS-Revisor. Für PwC Desaster: Bei Raiffeisen draussen, jetzt auch am Paradeplatz das Nachsehen.
„Ich schreibe immer zuerst den Prolog und dann den Epilog“
Zudem liegt eine Idee für 20 Buchseiten vor, so Andreas Russenberger. „Kreatives Chaos“ nennt das der Ex-CS-Topmann. In seinem jüngsten Thriller „Geschäftsleitung“ gehen der Zürcher Investment Bank im altehrwürdigen Paradeplatz-Sitz die Chefs aus – eine Mordserie bringt den Multi an den Abgrund.
CS-Personal-Bestand in freiem Fall: Schon 10’000 weg
Laut Financial Times beschäftigt die neue UBS-Tochter noch 42’000 Leute. Ende 2022 waren es 52’000. Massenflucht – und UBS-Spitze findets super.
Vorzeige-Grüner in „toxischer“ Klima-Firma
Bei South Pole ist Bastien Girod „Head of Climate Solutions“. Das Weltretter-Unternehmen machte Geheimdeals mit Chevron, Gazprom, Aramco.
Farmy, WayRay, Ava: Luftige Start-ups landen hart
Bio-Shopping, Auto-Intelligenz, Frauen-Fruchtbarkeit: Drei Start-ups mit grossen Versprechen und viel Investorengeld, drei Existenzkrisen.
„Geschäft begreifen, Leute kennen, zwei-drei Sprachen sprechen – und fertig“
Für steile Karriere im Banking braucht’s keinen Hochschulabschluss, sagt Hans Geiger, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und lange zuoberst bei der Kreditanstalt. Dort habe er oft Nicht-Studierte mit unglaublich viel auf der Platte erlebt.
Meltdown Ausland-Vermögen bedroht Tausende Jobs
UBS-CS-Kahlschlag könnte zum Dammbruch führen: Seit 2007 haben sich die ausländischen Privatkunden-Anlagen in der Schweiz halbiert.
Der Spiegel punktet gegen Ex-Chefredaktor Canonica
Presseriese hat alle erstinstanzlich gelöschten Passagen zu MeToo-Vorwürfen wieder aufgeschaltet – dank Verfassungsgericht.
HSG verheimlicht Untersuchung in Zukunfts-Lab „Square“
Rektor verabschiedet Chef von „Zukunft des Lernens“ mit Fanfaren. Tatsächlich läuft in dessen Bereich eine interne Untersuchung.
Grüsse aus der Ostschweiz

In Rorschach sah’s übers Wochenende aus wie nach einem Openair. Ein offener Brief an den (freisinnigen) Stadtpräsidenten.
Swiss Banking-Masters: Pseudo-MBAs statt harte ETH

Lukas Gähwiler, Sergio Ermotti, Marcel Ospel: Olympier des Finanzplatzes zeichnen sich durch dünnen Schulsack aus.
Zürcher Fruchtbarkeits-Start-up vor dem Aus
Hochgejubelte Ava Women geht offenbar Pleite, weil US-Investor das Geld fehlt. Vorzeige-Gründerin Lea von Bidder sagt nichts.
UBS greift Nummer 1 im Treuhand-Biz an
Grossbank beteiligt sich an Numarics, hat Tausende Treuhänder im Visier. Führende St.Galler Abacus Software geht durch Decke.
Züri-Strassen-Namen: Exlusiv weiblich
Lebensleistung egal, Prio 1 ist Geschlecht, Prio 2 Mitarbeit in Frauenbewegung, helfen kann berühmter Mann: Zürich im Woke-Drive.
Das Ende der Globalisierung: Chancen für Schweizer KMUs?

Die USA im Abstieg, China übernimmt: Dessen Staatskapitalismus weist eine Kombination aus Trägheit und Stabilität auf.
UBS drückt Millionären $5’000 Strafgebühr aufs Auge
Multi will so die Reichen zu mehr Investments drängen. Wer nur Cash hält, soll dafür bluten.
Pro-Helvetia-Chef und Moskau-Kaderfrau sind Liebespaar
Wichtigste Kulturstiftung des Landes wird erschüttert von Dangereuse Liaison. Chef hatte seine Russland-Statthalterin in Geschäftsleitung geholt.
„Du kannst danach kein neues Konto mit uns eröffnen“
Mobil-App Neon gibt abspringenden Kunden den Tarif durch. Man wolle „unnötige“ Kosten vermeinen, so Gründer.
Warum …

… fragt Klaus Stöhlker.
NATO=US-Nuklear-Allianz

West-Verteidigungsbündnis basiert seit jeher auf Doktrin der glaubwürdigen Reaktion durch Atomwaffen – die alle von USA stammen.
Schlaraffen-Arbeiten bei der Nidwaldner Kantonalbank
Unbeschränktes Home-Office, Temporär-Stellen für Kleine wie Grosse. „Wir sind modern.“
Kippt Leonteq-Raiffeisen-Partnerschaft?
Chef der Struki-Boutique soll gemeinsam mit Vincenz et al. ins Straf-Visier geraten sein, berichtet SonntagsZeitung. Wie weiter mit Vertrag 2030?
Emil Frey stoppt alle Inserate auf AutoScout24
Plattform der neuen Swiss Marketplace Group von Ringier und Tx verliert grössten Autohändler des Landes – der fördert seine eigene Webseite.
Schweizer Sommer von Weltklasse – darauf eiskalter Winter?

Armeechefin macht aus Neutralität Fata Morgana, Grünen-Chef Glättli hat ausgespielt, Mitte-Präsident als lachender Gewinner: Land im Umbruch.
Geopolitische Entwicklungen

Russland verliert eroberte Ukraine-Gebiete, EU und USA rücken militärisch noch enger zusammen: Der Westen dürfte seine Ziele erreichen.
Streumunition, eine geächtete Munition

Schweiz stellte sich unter SVP-Armeechef Samuel Schmid lange quer – Wirtschaftsinteressen der Ruag dürften dabei mitgewirkt haben.
Das Züri-Fäscht

Eine Parabel aus dem Stadthaus.
Netzwerk der Intriganten

Eine anonyme Gruppe verunglimpft am Uni-Spital Zürich Kritiker. Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli lehnt Untersuchung ab.
Thomas Gottstein verliert seinen Bruder
Anwalt verstarb am Sonntag. Er war zwei Jahre älter als der Ex-CS-Chef und wie dieser ein leidenschaftlicher Golfer und Fussballer.
CS-Banker können sich für alle UBS-Positionen bewerben
Und umgekehrt: Personaldienst der Grossbank ruft alle Angestellten per Email dazu auf, ihren CV zu aktualisieren, um sich ins Rennen zu bringen.
Nebelspalter-Somm Goes Politics
Unbemerkt von der weiten Öffentlichkeit hat sich der bekannte Rechts-Journalist in FDP-Parteivorstand Wädenswil wählen lassen. Ziel Bern?
Partners Group im Abwärts-Strudel
Zuger Erfolgsfirma erleidet Schwächeanfall an Börse, ersetzt Finanzchef, ächzt unter Investoren-Exodus. Gründer Fredy Ganter: Alles in Butter.
„NZZ hat Gewaltsschuss gegen die Finma abgefeuert“
Warum die Aufsicht an der CS scheiterte, fragte das Wirtschaftsblatt vor kurzem, so Hans Geiger. Die jetzt erfolgte Antwort des Finma-Direktors lenke vom Problem ab. Dieses liege bei der Finma-Präsidentin, die alles bestimme.
UBS: Das woke Erbe der CS
Abgeschiffte Bank hatte Riesenherz für Transgender, Transsexuelle, Fussballerinnen. New Monsterbank will sich nicht über Zukunft äussern.
Letztes CS-Aufgebot: Jünglinge übernehmen Marktgebiet
In Nordwest-Schweiz gelangen zwei Nachwuchskräfte in wichtige Leitungspositionen, ohne viel Praxis vorzuweisen. Sonst niemand da?
Flugwetter bei Krypto-Bank Sygnum
Chefs geben sich beim Zürcher Hoffnungsträger die Klinke in die Hand, sogar Bruder des CEOs verreiste. Personal mit „Sygnum Token“ beglückt.
Geburten-Crash: Im April historischer Minusrekord
Stadt Zürich verzeichnet im Frühlingsmonat mit 283 Babys so wenig wie seit 8 Jahren nicht mehr. Dafür gabs im Januar Big Rebound.
Schmutz-Krieg im Middle East-Team der UBS
Chef Janoudi stolpert über Arroganz, Oberboss Khan hievt Buddy aus alter CS-Zeit auf Thron. Janoudi-Groupies vor konzertiertem Absprung?
Was hat Telefon 144 mit Superman zu tun?

Kürzlich erzählte mir ein Freund eine traurige Geschichte, die mich lange beschäftigte und mich veranlasst, diese aufzuschreiben.
Dämpfer für Lombard Odier: 5er Team zu Zürcher Boutique
Gestandene Private Banker kehren Genfern Rücken, heuern bei aufstrebender Bellecapital an. Rückschlag für ehrgeizigen Serge Fehr.
Swiss Re streicht Jobs in Hoffnungs-Sparte iptiQ
Droht gar Kahlschlag? Intern-Memo spricht von Einbruch im 2023, Break-even in 2 Jahren in Gefahr. RAV für Crew, dafür „Woke“ auf neuem Höchst.
Ist Ukraine nützlicher Idiot der USA?

Erfolglosigkeit der ukrainischen Offensiven könnte vorprogrammiert sein: Warum sonst liefert Amerika keine modernen Kampfjets?
Für Wahl ins SNB-Direktorium ist nur die oder der Beste gut genug

Weder Geschlecht noch sprachregionale Herkunft dürfen entscheidend sein.
Angriff auf UBS-Khan und seinen Middle-East-Chef
Laut Financial Times jagt UK-Asien-Riese HSBC den CS-Leiter in Katar. UBS-Star Khan und dessen Buddy Bruno Daher im Stress.
Bündner KB: Wer kündigt, kriegt Krach
Vierer-Private-Banking-Team wird von Chefs nach Gründung eigener Vermögensverwaltung geschnitten. Ex-CEO aus Rente reaktiviert.
Scheitert Ticino-Crack der SNB an Frauen-Quote?

Attilio Zanetti wäre ideal fürs Direktorium der Notenbank. Doch für Sitz der scheidenden Andrea Maechler hat er falsches Geschlecht.
Lonza liegt im Krankenbett

Unter hochgelobtem Präsidenten investierten Visper Milliarden – nun könnte es eine Gewinnwarnung geben. Mieten im Ort durch Decke.